Zur Forenübersicht

3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol

Dorf Tirol

@reiselilly und BlackCat70,

da ich schon zig mal versucht habe eine PN zu schicken,

aber immer wieder abstürze,möchte ich Euch hier Bericht

erstatten.

Meinen Wetterthread im Gardaseeforum werdet Ihr ja

vielleicht gelesen haben und das war ja schon frustrierend

genug.

Die Vorgeschichte war aber noch schlimmer.

2 Tage vor der geplanten Abreise mit unserem Auto ,

hatte mein Mann einen Unfall, wo ihm zum Glück nichts passierte aber das Auto war Schrott.

Unser gesamter Urlaub drohte ins Wasser zufallen ( tat

er dann ja auch, wir bekamen mit Mühe und Not noch Bahnkarten die zudem auch noch sehr teuer waren.

Den Anschlussaufenthalt in Südtirol mussten wir aber

schweren Herzens absagen , denn dann hätten wir zusätzlich auch noch neue Fahrkarten benötigt und es wäre zudem sehr umständlich gewesen, nach Dorf Tirol zu kommen.

Die Familie Herz vom Hotel Herz zeigte wirklich Herz und

berechnete uns Null Stornokosten, obwohl sie lt. Ital. Gastgebervertrag das Recht auf 100 % Zahlung gehabt hätten.

Die Bahnfahrt an den Gardasee war der blanke Horror,

schon der Zug von Zürich nach Mailand war ein Ersatzzug und unsere Platzkarten für die Katz.

In Mailand verpassten wir dadurch dann auch noch den

Anschlusszug nach Peschiera und mussten 2 Stunden warten. In Peschiera warteten wir wieder ewig weil Feiertag war und dann die Busse nicht im üblichen Rhythmus fuhren.

Statt der vorausgeplanten 7,5 Stunden waren wir 12

Stunden unterwegs.

Ja und dann dieses schlechte Wetter !!

Leider also diesmal kein positiver Bericht. Schade dass ich Eure hilfreichen Tipps nicht testen konnte, aber wir werden es nachholen.

Liebe Grüsse

[size=12pt][i] Maribel[/size][/i]

Mehr lesen

Meine 1. AIDA-Kreuzfahrt - ein Rückblick

Hallo,

nun habe ich wieder festen Boden unter den Füßen, und schwelge noch in Erinnerungen ;) .

Unsere Tour ging mit der Cara von Kiel nach Oslo, Kopenhagen und zurück nach Kiel. Wir hatten eine Balkonkabine gebucht, bekamen aber 14 Tage vorher, als wir noch in Südtirol weilten, ein upgrade auf eine Premium-Suite :D , welches wir freudig annahmen.

Zu unserer P-Suite gehörte dann ein Sonnendeck von ca. 25 qm, welches sich die 4 P-Suiten-Mieter teilten. Diese Kabinen samt Sonnendeck befanden sich Bug, und wir hatten den gleichen Blick wie der Kapitän ;) .

So konnte die Reise gut beginnen. Wir hatten an diesen 5 Tagen nur Sonnenschein und kaum Seegang. Nur am Skagerrag wurde es mal ein wenig unruhig. Ich hatte meine Seabands um, und hatte keine Probleme mit eventueller Seekrankheit.

Altermäßig war alles vertreten, vom Baby bis zum Rentner, aber sehr viele junge Leute und auch Familien mit Kindern. In den Restaurants fand man immer einen Platz, und es gab auch kein Gerangel beim Buffett. Das Essen war super und für jeden Geschmack gab es etwas.

Am Bordleben wie Poolparty oder Poolbrunch, konnte jeder so teilnehmen wie er mochte. Da wir eigentlich keine Cluburlaber sind, hatten wir so unsere Bedenken, dass diese Animationen uns ein wenig nerven könnten. Aber dies war nicht so, und so manche Party wurde mitgefeiert ;) .

Die Landausflüge haben wir in Eigenregie gemacht, was auch sehr gut ging.

Uns hat diese Reise sehr gut gefallen, und es war bestimmt auch nicht die letzte Kreuzfahrt für uns.

Bewertungen, Reisetipps und jede Menge Fotos werden folgen, aber leider habe ich im Moment wenig Zeit dafür.

LG

Reiselilly

Mehr lesen

Maßnahmen zur Einschränkung von Covid 19, welche Meinung und Beobachtungen habt ihr dazu?

Bei uns sind Restaurants, Geschäfte (außer Supermärkte, Baumärkte und Gartencenter) geschlossen. Ebenso Friseure, Muckibuden, Cafés etc. Meine Pizzeria verkauft nun aus dem Fenster für "a casa" . Solange wir noch raus können, unterstütze ich ihn, damit er uns erhalten bleibt.

In den letzten Tagen habe ich meinen Garten ein wenig auf Vordermann gebracht und sogar mittags dort in der Sonne gesessen. Ich wohne am Stadtrand, so dass Spaziergänge und Fahrradtouren möglich sind, ohne mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen.

Heute morgen im Supermarkt wares zwar voll, aber entspannt. Die Kunden achteten auf den Mindestabstand und man konnte noch alles bekommen, außer Toil.Papier, Nudeln, Mehl, Seife. Mein Mineralwasser habe ich heute bei der Post die Flaschen bringt, bestellt und diese kamen auch fast pünktlich.

Langeweile habe und kenne ich nicht. Ich lese viel, habe aber auch die Glotze an, und habe die Arte-Mediathek entdeckt, die tolle Filme bringt.

Im Haus wird aufgeräumt, sortiert und vieles weggeworfen. Endlich mal ausmisten! Unser Wertstoffhof ist überlastet. ich habe im Radio gehört, dass die Wertstoffhöfe wohl bald schließen werden, um den Kontakt zu den vielen Menschen zu meiden. Außerdem denke ich, dass es ab Montag eine Ausgangssperre geben wird und wir alle uns etwas mehr einschränken müssen. Für mich kein Problem! Der Sohn hat homeoffice und muss also auch nicht raus.

Meine Urlaube, die im Mai stattfinden sollten (Mallorca, Hamburg -WE und Südtirol) kann ich wohl knicken, aber es gibt immer noch ein "danach". Meine Urlaubsaktivitäten wie wandern, sightseeing etc. kann ich nun wunderbar planen und später wieder hervorholen.

Warten wir auf die Dinge die da kommen. Bleibt gesund und passt auf euch und andere auf.

LG

reiselilly

Mehr lesen

Ski/Snowboardkurs mit Schneegarantie und Hotel

@ Angela

es muss der Winter 2002/2003 gewesen sein ohne Schnee am Wilden Kaiser über Silvester....da waren wir auch da...... :( in einer Woche konnten wir genau an 2 Tagen Ski fahren, ansonsten Regen.....viel zu warm für Kunstschnee, in Kitz ging nur weit oben was....als wir am 6.1. heimgefahren sind, kam der Schnee!!!!das war unser traurigster Skiurlaub seit den 80er Jahren.....seither buche ich nie mehr vor DEZEMBER oder an Ostern erst kurz vorher.

@ all and Threaderöffner

Seit 2003 sind wir nun in Obertauern und hatten immer Schnee zu Weihnachten/ Neujahr. Zu Ostern als Abschluß der Saison für uns gab es auch immer Schnee (meist mehr als im Winter!!!), wie einer hier schon schrieb Ostern 2008 Dauerschnee und Schneesturm am Tauern! Das kommt dort schon öfters mal vor, aber das gehört zum Ski fahren auch dazu! Und wenn ich an meine Anfänge zurück denke, es war in einem kleinen Skigebiet in Südtirol, sehr überschaubar, viele einfache Pisten, wenig Leute und was ich erwachsenen Anfängern eh immer empfehlen würde: nehmt einen Privatlehrer zu zweit, da lernt ihr mehr und schneller als in einem Gruppenkurs, investiert das gesparte Geld im Vergleich großes Gebiet (denn hier sind auch die Kurse und andere Nebenkosten teurer, nicht nur die Skipässe) zu kleinem Gebiet in einen Privatkurs.

Da wir bei Obertauern sind, am Katschberg in der Nähe von Obertauern ist es auch toll und etwas kleinere Gebiete sind dort auch, schneesicher soll es auch sein, St. Michael oder Mautendorf z.B. Und 2 weitere Gebiete, die eigentlich immer Schnee haben sind die Tauplitzalm und Kühtai, fällt mir gerade noch ein. LG eisfel

Mehr lesen

Dorf Tirol

Hallo reiselilly,

ja, es war schön und obwohl man so manche Bedenken hatte - die lange Autofahrt, meine Höhenangst, Knieprobleme etc. - sind wir froh, es gewagt zu haben. Auch im Freundeskreis wurde von Südtirol geschwärmt und wir mußten allen recht geben. Unsere Reisezeit vom 22.9 - 2.10. fanden wir goldrichtig, denn abgesehen vom schönen Wetter, war die Zeit der Apfel- und Weinernte für uns sehr interessant. Unglaublich, wie dick die Äpfel dort sind, der Geschmack unvergleichlich.

Die Fahrt war auch vollkommen problemlos, da hatten wir uns auch zuviele Gedanken gemacht. Wir haben die vom ADAC empfohlene Route über München und den Brenner genommen und sind sehr gut durchgekommen. Am Freitag um 7.30 Uhr gestartet, waren wir am Spätnachmittag schon weit hinter München und haben in Miesbach im Best Western Hotel übernachtet. Am nächsten Morgen hatten wir dann noch ca 260 km vor uns und obwohl die Brennerautobahn recht voll war, lief der Verkehr und wir waren schon gegen 13 Uhr am Ziel.

Auf der Rückfahrt am 2.10. war es noch besser, Abfahrt um 8.00 Uhr (wir wollten zeitig durch Meran sein)  um 10 Uhr waren wir schon in Österreich. Auf der Brennerautobahn waren wir stellenweise fast allein und die LKWs fanden wir erst an der Kontrollstation. Folglich ist es wohl unter der Woche besser zu fahren, als am Wochenende. Für die Zwischenübernachtung fuhren wir dann bis Bad Kissingen, wo wir ein Zimmer im "Bayerischen Hof" nahmen. Am Feiertag 3.10. war auch nichts los auf den Autobahnen (kein LKW-Verkehr), so dass wir entspannt nach Hause fahren konnten.

Dieser Urlaub wird uns auf jeden Fall in schönster Erinnerung bleiben und dazu haben Deine (Eure) Tipps viel beigetragen, danke nochmals!

LG

marthahari

Mehr lesen

Wohin mit der Familie ? :-)

Hallo,

wir sind eine dreiköpfige Familie (Vater, Mutter, 11jähriges Kind), die gerne verreist.

Bislang haben wir meist Strand- oder Wanderurlaube auf den Kanaren verbracht, doch langsam werden Flugreisen bzw. nur Flüge mit dem älter werdenden Kind in den Sommerferien leider etwas kostspielig.

Für dieses Jahr wollen wir uns nochmal die Kanaren gönnen, doch 2017 soll es dann mit dem PKW in eine südliche Bergregion zum Wandern und "Famiulienurlaub" gehen.

in früheren Jahren haben wir schon mal "Kurzurlaube" in Berchstesgaden und Garmisch Patenkrichen verbracht, die uns immer sehr gut gefallen haben.

ABER....es gab da häufig das Problem des "unzuverlässigen Wetters.

Also dachjten wir: Es muss 2017 südlicher werden....also kam uns Südtirol in den Sinn.

Problem: Wir kennen niemanden, der irgendwelche Empfehlungen aussprechen kann.

Es geht bereits bei der Regien los: Wir möchten es schön bergig, gerne mit Hochplateaus, aber dennoch nicht klettern, sondern wandern mit dem dann 12 jährigen Kind, welches allerdings viel Spaß und eine recht gute Ausdauer beim Wandern (z.B. 2015 Vulkanroute auf La Palma) hat.

Also vergleichbar mit "Familienwanderwegen" im Berchtesgadener Land, garmisch-P. oder dem höheren oberstdorf.

besonders gut hat uns mal die ALPSPITZ-Wanderung in garmisch gefallen....nur so als Anhaltspunkt.

Wir hoffen einfach, dass wir mal bei besserem Wetter die schönen Aussichten dann auch tatsächlich mal sehen können.

Welche Regionen und welche dortigen Orte könntet ihr empfehlen ?

Der Ort muss nicht riesig sein, allerdings sollten Einkaufsmöglichkeiten (Unterkunft in fewo) vorhanden sein und ein netter Ort in dem man auch mal ein Eis schlecken kann sollte auch nicht zu weit entfernt sein.

Almbesuche sind auch willkommen.

Habt ihr Tipps?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Mehr lesen

Berichtet RTL parteiisch über die Türkei!?

Spanien.

Weitestgehend identisch mit den Erfahrungen von winnie1178.

Wir haben zwölf Jahre Urlaub auf Teneriffa gemacht, hatten nie den Eindruck, übervorteilt worden zu sein. Allerdings haben wir uns meist in den tourifreien Zonen des Südostens herumgetrieben, wo es noch ehrliche Leute gibt. ;)

Italien.

Dort haben wir nie Urlaub gemacht, außer in Südtirol/Dolomiten.

Ich hatte mal Ende der 90er beruflich in Venetien zu tuen, wir waren bereits mittags zurück in Venedig, aber der Flug nach Frankfurt ging erst spätabends. So haben wir das erstbeste Parkhaus (das am Kreisverkehr) angesteuert, wo wir dann später für fünf Stunden Parkzeit um die DM 30,00 bezahlt haben. Wir hatten Hunger bis unter die Arme und sind auf eine Touristenfalle direkt an der Rialto-Brücke reingefallen. Für eine Pizza Margarita, die man hier nicht mal 'nem Esel vorsetzen würde, und einem Viertel (sauren) Roten bezahlten wir dort umgerechnet DM 40,00. Das hat man davon, wenn man in Zeitnot an einem halben Tag Venedig kennen lernen will. ;) Jedenfalls fanden mein Kollege und ich damals alle Vorurteile über Touristenabzocke in Italien bestätigt.

Brasilien.

Wir waren zwischenzeitlich sieben Mal dort und können von keinen Negativerlebnissen berichten, obschon man natürlich sofort als Gringo erkannt wird. Die Taxifahrer in Rio und Salvador sind Schlitzohren (wie überall auf der Welt), sie versuchen es halt schon mal, aber eher in einer leicht durchschaubaren, naiven bis charmanten Art. Wenn man "nein" sagt, lachen sie sich kaputt und bleiben freundlich.

Vietnam.

Keine Negativerlebnisse mit *******. Ein Taxifahrer bettelte mich mal an: "Bitte, bitte, kannst Du mir nicht 50.000 Dong (ca. Euro 2,50) schenken?" "Warum?" "Ich bin momentan etwas knapp dran!" Hat er von mir bekommen!

Mehr lesen

Wohin mit der Familie ? :-)

Hallo,

vor etwas mehr als einem Jahr habe ich dieses Thema erstellt und bin überrascht, dass es doch tatsächlich noch vorhanden ist :-)

Wir haben schon seit einiger Zeit eine Ferienwohnung (in Dorf Tirol) gefunden bzw. reserviert, das hat also schon mal geklappt. Erfahrungsbericht erfolgt natürlich nach dem Urlaub.

Allerdings besteht seit kurzem ein anderes Problem:

Wir hatten uns sehr aufs Wandern gefreut, doch leider spielt meine Gesundheit seit ein paar Wochen nicht richtig mit und es steht fest, dass ich (so ein Arzt) besser an die Nordsee fahren sollte. Grund: Da gibt es weniger Steigungen....

Kurzum, ich muss vermeiden, Steigungen auf bzw. ab zu gehen.

Zudem soll ich lange (was immer das ist....ich tippe mal auf "anstrengende") Wanderungen (auch ebene) vermeiden.

Da ist der geplante Wanderurlaub in Südtirol natürlich ......naja....er ist eher unpassend. Aber gebucht ist gebucht und außerdem kann man im Meraner Land wohl auch so einiges sehen bzw. erleben.

Aber am Wochenende fiel mir ein, dass es doch bestimmt auch einigermaßen ebene Wanderwege geben wird....z.B. für Familien mit kleinen Kindern oder für Personen, die sowieso Probleme mit dem Bewegungsapparat haben.

Es spricht ja auch nichts dagegen, mit einer Seilbahn irgendwo raufzufahren und dann auf einer möglichst geraden / ebenen Fläche ein paar Kilometerchen zu gehen.

Angeblich sollen diese Waalwege auch ganz ok sein, jedenfalls ohne heftige Steigerungen / Gefälle.

Meine Frage:

Gibt es irgendwo eine Zusammenstellung solcher eher "leichten" Wanderwege oder könnt ihr spezielle Wege empfehlen ?

Ich habe mich im www auf die Suche begeben und man findet an zig Stellen überall vereinzelte Hinweise, aber keine richtig konkreten Empfehlungen bzw. Übersichten.

Ja, ich weiß, die Frage passt eigentlich nicht 100%ig zum Thema, andererseits aber schon irgendwie :-)

und außerdem ists ja ein von mir erstelltes Thema, da darf ich womöglich auch mal etwas abwweicehn :-))

Habt vielen Dank.

Mehr lesen

booking.com

Ich buche generell immer pauschal wenn möglich, s.a. Ereignisse wie Air Berlin oder Niki. Im Juni steht eine 14 tägige Italienreise an mit mehreren Stationen, startend in der Toscana, Maremma,Mailand, Gardasee und Südtirol. Ist pauschal nicht möglich. Jetzt mal folgender Fall in Stichpunkten:

Am 12.10.2017 Hotel Da Vinci über Booking.com gebucht und bezahlt per Sofortüberweisung (nicht stornofreies Angebot) für den März 2018. Ende Januar umgebucht auf den Juni 2 Nächte, andere Saison, deshalb teurer.Wollte Differenz ebenfalls per Sofortüberweisung nachzahlen, nicht möglich , nur per Kreditkarte oder in bar bei Ankunft im Hotel. Dann wieder anders, Barzahlung nicht möglich, endlose monatelange Korrespondenz. Dann hat das Hotel meine Reservierung storniert. Booking.com hat dieAnzahlung aus dem Oktober erstattet und sich angeboten,alles noch einmal neu zu versuchen. Ergebnis: Hotel gebucht, diesmal per Kreditkarte. Und dann kommts: Es wurde nicht nur der komplette Reisepreis abgebucht, Zusätzlich noch einmal Betrag "x", so daß insgesamt € 415,00 belastet wurden. Habe mich sofort an Booking.com gewandt, eine Regelung mit dem Hotel wäre wenig hilfreich nach den Negativ Erfahrungen davor. Nach einer Woche konnte immer noch nicht herausgefunden werden, wofür der Betrag "X" steht. Ich habe die Buchung sofort wieder storniert. Antwort vom Hotel: Nicht stornofreies Angebot !! Da kommt Freude auf.Ich habe aber den Betrag von der Kreditkartezurück gefordert,ist jetzt auch erledigt. Booking.com war sehr kooperativ und hat mir geholfen, ein neues Hotel in Mailand zu buchen. War teurer, aber Booking.com hat sich bereit erklärt,die Differenz zu übernehmen. Dort wurde von meiner Kreditkarte nur 40 % des Preises abgezogen, der Rest bei ankunft im Hotel. So denke ich,läuft es im Normalfall.

Aber wenn ich meinen Aufwand rechne, den ich über mehr als ein Vierteljahr betrieben habe, dann ist mein Fazit: In zuunft nur noch Pauschalreisen, wenn möglich. Da gehe ich ins Reisebüro und bin nach 1/2 Stunde fertig,zahle 20 % an und alles geht ganz einfach.

Mehr lesen

Portugal-Algarve

Hallo ihr lieben,

auch wenn noch zwei Urlaube (türkische Ägais und Südtirol) vorher anstehen, bin ich gedanklich schon wieder bei der Planung des danach folgenden Wanderurlaubes 2014. Diese steht jedoch noch ganz auf Anfang, aber irgendwo muss man ja anfangen. ;)

Tolle Fotos im Netz haben uns dazu inspiriert mal einen Urlaub an der Algarve zu verbringen.

Geplant sind so 10-14 Tage Wanderurlaub im Reisezeitraum April /Mai 2014 (ausserhalb Schulferientermine) gemischt mit dem ein oder anderes Ausflug um die qualmenden Füsse zwischendurch zu entlasten. Mietwagen für uns ein Muss und wird daher natürlich auch gebucht. Ein Hotel mit Übernachtung/Frühstück das mir zusagt, ein wenig abseits vom Lagos hätte ich auch schon gefunden.

Hotel: www.holidaycheck.de/hotel-Hotelbewertungen_Hotel+Costa+d+Oiro+Ambiance+Village-ch_hb-hid_27516.html

Meine Fragen dazu wären daher:

1. Ist Lagos, und wer es weiss, auch das Hotel als Standort zu empfehlen. Die Weiterempfehlungsrate spricht ja eigentlich schon für sich. Gibt es dort genügend Restaurants/Bars wo man abends essen gehen kann oder sollte ich mir lieber noch einen anderen Urlaubsort bzw. Hotel anschauen?

2. Kann man von da aus, falls man mal nicht mit dem Auto fahren möchte, schöne Küstenwanderungen unternehmen?

3.Wettertechnisch ist  im Frühjahr ja sicher alles möglich, aber zum Wandern sollte die Reisezeit ja eigentlich passen, oder meint ihr nicht? Dauerregen sollte eher nicht mehr vorhanden sein.

4. Wie sieht es dort, nicht unbedingt Hotelspezifisch, mit Parkplätzen aus im Frühjahr eher kein Problem?

5. Sehenswürdigkeiten gibt es dort bestimmt auch :D , bin aber noch nicht zum googlen diesbezüglich angelangt. Vielleicht hat ja da auch schon jemand einen Tip was man nicht verpassen sollte.

vielleicht mag ja der ein oder andere was dazu schreiben, das wäre nett.....

Lieben Gruss

Beate

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!