1427 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika
1427 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika
Malaysia 2013 - wird das was mit mir?
Hallo liebe Reisecommunity,
ich brauch Hilfe, Ratschläge, Meinungen und Tipps bitte.
Nach Bali und in diesem Jahr 2x Thailand (Bangkok, Koh Samui, Phuket) möchten wir nächstes Jahr gern wieder in Richtung Asien starten. Reisezeit wäre ab Mitte April bis offen (also spätestens im August/ September möchte ich im Urlaub gewesen sein). In dieser Zeit sind wir flexibel und auch keine Ferien o.ä. angewiesen.
Nun mußte ich erstmal ausklamüsern, welche Destination für uns in Frage kommt. Myanmar haben wir jetzt ausgeschlossen, da wir wohl mittendrin in der Regenzeit liegen statt nur dabei. Eigentlich gebe ich nicht soooviel auf den Begriff "Regenzeit", aber mittendrin mag ich nicht unbedingt sein.
Laos und Kambodscha sowie Vietnam (auf Grund der Entfernungen innerhalb) haben wir jetzt auch mal nach hinten geschoben. Nun bin ich bei Malaysia hängengeblieben. Ich hätte erstmal grundlegende Fragen: wie darf ich mir die Entfernungen dort vorstellen? Also ist es möglich, Malaysia in 2-3 Tagen zu sehen (das nötigste)? Oder ist es einfach nicht anders machbar, dass man den Urlaub aufsplittet? Ich erklär kurz den Hintergrund: wir sind beide nicht so die Rundreisetypen, haben lieber unser festes Hotel und machen von dort aus dann die Touren/ Ausflüge. In Costa Rica und Venezuela waren wir jeweils in unserem Hotel eingecheckt und sind dann von dort aus zu unseren 2-3- Tages- Ausflügen gestartet, auch mit Übernachtung außerhalb.
Gibt es so eine "Faustregel" wie z.B. "mit 25€ Taschengeld pro Tag (ohne ÜN) kommt man gut hin" oder kann man das nicht festmachen? Das Budget ist jetzt nicht enorm ausschlaggebend, aber ich würde günstig reisen wollen und lieber dann in Land und Leute investieren.
Ist sowas mit Malaysia vereinbar? Haben möchten wir auf jeden Fall Dschungelnaherfahrung (weil schon in Mittel- und Südamerika gehabt), viele Tiere, Natur, Flüsse, Höhlen usw. als auch Badeurlaub. Gern würden wir 2-3 Nächte im Taman Negara NP verbringen und dort alles an Ausflügen mitnehmen, was geht. Da mir Langkawi zum baden geraten wurde, bin ich jetzt insgesamt unsicher, denn dann bin ich ja auf ner Insel.
Kann man das vielleicht anders aufziehen oder geht es einfach nicht anders, dass man per Rundreise unterwegs ist? Ich bin derzeit ein wenig überfordert ehrlich gesagt und wäre dankbar für jeden Input.
Yukon-Alaska mit TC
Guten Abend Janusz,
ganz vielen Dank für Deine PN!
Ich picke für diesen Beitrag nur Deine Reiseerfahrungen von Chile/Argentinien/Bolivien raus (tolle Bilder!):
Denke nicht weiter darüber nach, was ich über TC-Camper in Alaska geschrieben habe. Ich bin sicher, daß die Pick-ups in Südamerika spartanischer ausgestattet sind als die in Kanada.
Gut, vielleicht hat es dort auch weniger geregnet - und wenn Ihr nach Alaska fahrt, müßt Ihr einfach mal mit Regen rechnen, weil der Süden Alaskas zur Nässe neigt.
Aber insgesamt wäret Ihr persönlich ganz bestimmt falsch beraten, wenn man Euch in "klassisches" Wohnmobil reden wollte.
Oftmals ist es ja auch das Gefühl von "ich könnte es machen, wenn ich wollte", das den Genuß ausmacht. Ich meine jetzt zu wissen, daß das für Euch wichtig ist. Ob Ihr es macht, oder doch auf den wenigen Hauptrouten des Yukon und Alaskas bleibt, ist jetzt in der Planung ja egal.
Ich glaube nicht, daß Ihr glücklich wäret, würdet Ihr ein "klassisches" Wohnmobil mieten - Ihr würdet Euch mit Sicherheit von Anfang an in einem Hamsterkäfig fühlen, der Euch nicht die Freiheit läßt, die Ihr Euch wünscht.
Nehmt einen TC! Ich bin sicher, daß die Möglichkeiten, sich ein wenig abseits der Straße bewegen zu können, für Euch erheblich wichtiger sind als der Umstand, daß der Wohnbereich am Abend evtl. ausgekühlt und bei schlechtem Wetter bis hin zu den Tassen im Schrank alles feucht ist.... ich glaube, Ihr könnt damit umgehen und würdet Euch von allen anderen "Luxus-Mobilen" eher eingeschränkt fühlen.
... und wenn es denn dann doch richtig, richtig schlecht kommen sollte:
Wir hatten zwei Wochen lang nasse Handtücher, die kalte Nässe war bis in unsere Klamotten im Schrank und in die Bettdecken gekrabbelt und trotzdem war es ein grandios schöner Urlaub.
Ihr müßt Euch fragen, womit Ihr besser leben könnt:
TC mit den Freiheiten, die Ihr kennt, aber auch mit den Nachteilen, den die Gegend mit sich bringt oder Womo: Ein bißchen kommoder, ein bißchen eingeschränkter, was die Ausflüge links und rechts der Straße angeht. Die sind im Yukon und in AK allerdings sehr, sehr wenige - also wiederum das Fazit: It's your choice!
Herzliche Grüße
Harry
Kreuzfahrtschiff - überlaufen bzw. Rückzugsmöglichkeiten
Ich häng mich zu Thema amerikanische Reedereien mal dran...
Celebrity Eclipse ab Miami am 07.12. - 21.12.
Aruba/Curacao/Grenada/Barbados/St. Lucia/Antigua/St. Kitts/St. Maarten
Sunset Veranda-Kabine (Heck) € 1709/Person,
aktuelle Preise für Flüge Air Berlin Düsseldorf Miami am 06.12. hin und am 21.12. zurück € 671/Person.
Okay, das Getränkepaket gibt es (zumindest auf der Seite, auf der ich geguckt habe) aktuell nicht mehr als "Give away", insofern hinkt mein Beispiel den Konzepten von MS und AIDA preislich hinterher - auf jeden Fall ein bildschönes Schiff, auf dem man sich auch recht gut verkrümeln kann.
Edit: Hach mal wieder auf die vorgegebenen Ideen der AB-Suchmaske reingefallen , die für den Rückflug gerne den mit Zwischenlandung unterjubeln...
Beide Flüge nonstop € 716,00/Person.
Und noch ein Edit, weil es mir gerade so in den Sinn kommt:
Bitte, bitte, liebe AIDA-Freunde, nicht böse werden und hauen - es ist wirklich nur ein kleiner Teilaspekt, der ganz sicher viele Betrachtungswinkel hat, es muß also nicht jeder so empfinden oder erleben...
Als wir ohne jede Kreuzfahrterfahrung mal angedacht hatten, mit einer AIDA um Südamerika zu schippern, haben uns sehr kreuzfahrterfahrene Freunde ein Foto ihrer ersten und einzigen AIDA-Kreuzfahrt gemailt: Es war vor dem Eingangsbereich des Restaurants, bevor die Türen öffneten. Neueröffnungen eines Elektronikmarktes wirken wie ein Evakuierungsgebiet dagegen, was für eine Menschenmenge sich da zusammengerottet hatte.
Wir waren vom Anblick spontan von unserer Reiseidee kuriert und brauchten eigentlich zur Meinungsfindung gar nicht mehr die persönlichen Berichte, daß es halt einmal beim AIDA-Konzept des freien Tischweines so sei, daß der eine oder andere Gast außerordentliches Sitzfleisch beweist und es damit anderen Gästen schwer macht, ein Plätzchen zu finden.
Um es nochmal ausdrücklich zu betonen: Ich möchte keine Grundsatzdebatte über das Für und Wider von AIDA anzetteln oder es irgendwie werten.
Ich denke allein daran, daß das AIDA-Konzept möglicherweise hie und da Menschenaufläufe hervorrufen kann, die TO nach Kräften zu umschiffen versucht.
Auf amerikanischen Schiffen, um jetzt nicht speziell die Eclipse hochzujazzen (öhm, wenn ich drüber nachdenke... eigentlich will ich das doch , ich geb's zu), verliert es sich zu den Mahlzeiten besser und ohne Menschentraubengedrängel- und geschubse.
Rundreise Venezuela last minute?
hi theresa,
3-4 tage für angel falls und delta sind schon ziemlich knapp, vor allem wenn du die falls auf dem wasserweg erreichen willst. die kürzere (aber auch teurere) variante wäre, mit dem flugzeug ein paar mal dran vorbei zu fliegen. allerdings gilt gerade bei dieser tour: der weg ist das ziel. als wir vor zwei jahren im april dort waren, kamen wir wegen niedrigwasser gar nicht bis zu den falls. das war zunächst enttäuschend, aber die bootsfahrt, die wanderungen im dschungel, das bad in der lagune und die anderen wasserfälle waren traumhaft und die tour auf jeden fall wert. wir haben eine nacht bei der lagune und eine mitten im dschungel in der hängematte verbracht.
für das delta solltest du auch mindestens eine nacht einplanen. tipp: frage bei mariposa tours nach roger. der typ ist genial.
wegen einem tag nach los roques zu fliegen, wäre mir persönlich zu stressig und teuer, allein schon wegen der flüge. die strände sind so wie man es aus dem bilderbuch kennt. unternehmen kannst du dort außer tauchen, schnorcheln, segeln nicht viel. zum entspannen sind die inseln aber wie gemacht.
noch was grundsätzliches: wenn du nach margarita willst, weil du auch mal party machen willst, ist es ok. wenn du unbedingt in ein typisches großes hotel willst, ist margarita auch ok. wenn du margarita aber ausgesucht hast, weil du (wie du schreibst) einfach mal faul sein willst und vielleicht auch mal einen schönen strand sehen willst, würde ich dir eher raten, komplett aufs festland zu gehen. dort gibt es auch herrliche strände und wunderbare kleine posadas in allen qualitäts- und preisklassen. insgesamt geht es viel weniger touristisch zu und die chance, das "wahre" südamerika zu erleben, ist erheblich größer.
mir persönlich wäre der weg auch ehrlich gesagt zu weit, um dann die meiste zeit im hotel abzuhängen, aber das musst du natürlich selbst entscheiden. wir haben z.b. eine sehr entspannende komfort-tour durch die los llanos gemacht. da waren wir auch faul und haben uns bedienen lassen, aber gleichzeitig auch herrliche dinge gesehen, wo ich heute heute noch ins schwärmen gerate ...
liebe grüße,
elcattivo ... reitet einsam durch die nacht ...
2 Freunde 16 Tage Dom. Rep. Erholen, Party und gut Essen/Trinken
So, jetzt geht es in die heiße Phase.
Flugtickets, Hotelvoucher, Auslandskrankenversicherung und kleine $ Noten als Trinkgeld sind am Mann.
Jetzt habe ich nur noch eine Frage zu den Bankkarten:
Kann man in der Nähe oder gar im Palladium jetzt auch mit Maestro Karten zahlen, oder nur mit EC? Denn meine normalen Bankkarten sind alles nur Maestro.
Außerdem habe ich eine Mastercard. Geht die überall, da ich immer nur von Visa lese?
Die hat zur Not meine Frau und ich würde dann halt ihre mitnehmen, wenn man mit der Mastercard nirgends oder kaum wo bezahlen kann. Im Hotel sollte wohl beides gehen, oder?
Vom Flughafen werden wir gleich ein Taxi als Transfer zum Hotel nehmen. Muss man da auf besondere achten, oder gibt es da keine "Fake Taxis" die einen abzocken wollen und haben die alle Festpreise?
Habe was von $35 gelesen vom Flughafen Punta Cana zum Palladium. Ist das noch aktuell?
Schade, dass wohl niemand hier zur gleichen Zeit im Resort zu sein scheint. Wäre sicher ganz witzig gewesen.
P.S. Ein bisschen schockiert bin ich, wenn ich manche der letzten Bewertungen lese und die Bilder dazu sehe. Diese verschimmelten und tropfenden Zimmer gehen ja mal gar nicht und flackernder TV etc... Also sowas darf es doch auch in einem 5 Sterne Hotel in der Karibik nicht geben. Sowas hatte ich zugegebenermaßen nicht mal in einem 2-3 Sterne Hotel in Südamerika oder Afrika wo ich auch schon war.
Ich hoffe, dass dies wirklich nur Ausnahmen sind und wenn zwei Kumpels ankommen denen man nicht solche Räume gibt, denn bei sowas verstehe ich keinen Spaß. Dass die Leute da teilweise 2 Tage auf ein anderes Zimmer warten müssen kann doch nicht sein? Kann bei sowas auch ungemütlich werden, wenn nicht sofort reagiert wird, auch wenn wir in der Karibik sind wo die manana Mentalität herrscht. Es gibt überall Grenzen!
Was meint ihr, sind das nur Einzelfälle und Leute die sich nicht durchsetzen können, oder ist das die Regel im Hotel? Wir haben ja ein Meerblickzimmer das sicher auch ganz oben ist und habe keinen Bock auf eine tropfende Decke und Schimmel im Zimmer!
Adios
wer kennt Djoser-Reisen ?
Es war zwar erst meine 2. Reise mit Djoser , aber auch diesmal war alles super. Die 1. Reise war vor paar Jahren nach Sulawesi/kleine Sundainseln mit anschließendem Badeaufenthalt auf Bali (nur 2 Tage, weswegen ich individuell 1 Woche verlängert hatte). Die Gruppe war mit 20 Reisefreudigen voll. Die Tour war vom Ablauf super und die deutsche Reisebegleiterin (heute aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr dabei) war Spitze , zumal sie extra die Landessprache gelernt hatte. Sie tat viel mehr , als sie mußte . Die Hotels waren fast alle richtig gut - einige habe ich bei HC bewertet.
Vor 3 Wochen bin ich von der Brasilientour mit Pantanal zurückgekommen und die Reisebegleiterin war unfassbar gut. Sie sprach mehrere Sprachen, stammte aus Südamerika und hatte genau auch dieses Temperament . Das brachte uns oft zum Lachen, da sie ihre Erläuterungen und die Begeiterung immer mit vollem Körpereinsaz rüberbrachte. Die Unterkünfte waren prima - auch dazu gibt es von mir bei HC die Bewertungen. In der Reisebeschreibung war 3x Linienbus angekündigt , 1x davon der Nachtbus. Aber wir hatten immer einen großen gestellten hochmodernen Bus jeweils mit WIFI und Toilette (sehr sauber) für uns 16 Leute, d.h. , jeder hatte "seine " Reihe für sich.
Das Programm griff gut ineinander über und die Ausflugsmöglichkeiten vor Ort hat die Reisebegleitung super in die Wege geleitet. Preislich hielten die sich auch im Rahmen. Da sie diese Tour schon viele Jahre machte, kannte sie natürlich jede Ecke genau und wußte, was machbar ist und was nicht. Leider wurde Djoser Deutschland von Djoser Holland aufgekauft und die setzen nun , bis auf 4 Deutsche (zumindest hörten wir es so) ihre Landsleute ein und die Gruppen werden internationaler. Es gibt für verschiedene Ziele noch extra ausgewiesene deutschsprachig begleitete Touren , die u.U. auch nicht von Amsterdam losgehen. "Unsere" Reisebegleiterin wird diese Brasilientour in Zukunft nicht mehr begleiten , ihr bleiben Costa Rica und was noch, weiß ich nicht mehr. Es gab viele Tränen, als sie sich an den einzelnen Streckenpunkten von den dortigen Hotelangestellten oder - wie in Paraty- in der Gaststätte vom Personal verabschieden mußte. Das ging uns allen auch sehr nahe. Schade Djoser, DAS war wohl keine gute Entscheidung.
Eine Kreuzfahrtsweihnachtsgeschiche zum Weiterschreiben
"In diesem Fall ist die Nutzung des Zitierens sinnvoll wer mag kann hier weiterschreiben, jedesmal, wenn ihm oder Ihr eine gute Fortführung einfällt"
Mal schauen ob etwas daraus wird.
Für den der es kennen sollte es ist so ähnlich wie bei Familie SchippSchtpperbeck, was? die kennt keiner , geht ja auch nicht ist mal die Idee meiner Frau gewesen, zwei Kindern ist es langweilig und drehen den Tisch herum und gehen auf dem imaginärne Schiff auf Reisen.
Und erleben viel,
Hier fängt es so an.
Maria saß am Fenster , der Ofen gluckerte für sich hin und verbreitete eine wohlige Wärme, Trotzdem,Mmaria fröstelte es bei dem Blick nach draußen, warum, es war neblig und der Gartenzaun war im Dunst kum zu erkennen.
Ach ja dachte Maria, sie war eine immer noch durchaus atraktive Mittvierzigerin, ach ja, dachte sie jetzt wo sein wo die Sonne scheint und das Herz erwärmt.
Irgendwo in Immerwarna, Karibik vilelliecht oder Südamerika, aber so richtig wissen tut man ja nichts über diese Länder da fliegt man Tagesreisen und kommt zum Schluss wo an und es ist nicht schön dort.
Mmmmh da wäre eine Kreuzfahrt schon besser, aber diese Menschenmassen und dann immer den ganzen Tag im Smoking /Abendkleid herumlaufen und nur zu bestimmten rZeiten essen können nee!.
Ach was dachte sie ich habe ja garniemand zum Mitfahren was mach ich mir Gedanken.
Aber so ein bisschen reizte es sie mal nach zu schmöckern im Internet was es da so gibt. Viele , viele Informationen gibt es da. Gute und ganz gut besonders gefiel Ihr das Kreuzfahrer Forum von Holidaycheck.de da schrieben viele, sollte sie sich trauen auch zu fragen, und wenn was ?
Ach was dachte sie habe ja ohnehin niemand der mitfährt. Obwohl fragen wie das so ist könnte man ja. Und sie dachte nach was möchte ich gerne wissen, und insgeheim dachte sie auch das einer der Antworter mit einem netten Bild antworten würde da hätte man schon mal einen Bezug.
Aber wenn ja wenn niemand antwortet?, Quatsch sagte sie zu sich selbst, da sind sooo viele Fragen gestellt worden und auch beantwortet worde,n ich versuche mal was zu fragen,unnd stellte iher erste Frage mit der Alles begann an das Forum.....
Und nun seid Ihr dran................
Lufthansa
@'Kroatien-Dario' sagte:
Aber erwarte bitte keinen Komfort und keine Servicebereitschaft wie bei den Top-Five der Asiaten. Zwischen denen und der LH bzw. allen europäischen Linien liegen Welten
Sorry, aber wenn man das asiatische Dauergrinsen mit Servicebereitschaft und Freundlichkeit verwechselt, dann kann ich auch nicht mehr helfen. In unserem Kulturkreis ist es nicht üblich, sich ständig für jeden "Auftrag" zu bedanken und dabei zu lächeln und zu verbeugen. Eine europäische Flugbegleiterin verhält sich eben nicht untertänig sondern suverän. Dies aber als unfreundlich zu bezeichnen ... ne ne ne ...
Und Service in der Eco ist bei Thai auch nicht besser oder schlechter als bei LH ... wenn man was bestellt, bekommt man es ... sonst eben nicht ... und manchmal holt man sich eben die Getränkte selbst ... besonders bei Nachtflügen hatte ich das auch bei Southafrican oder Air Mauritius, dass der Service "eingeschränkt" wurde.
@ Kroatien-Dario
Es muß doch schon einen Grund haben, warum ausgerechnet asiatische Fluglinien in der Meinung sowohl der professionellen Tester, als auch der Fluggäste regelmäßig die ersten Plätze belegen, wenn es um die Beurteilung von Service und Komfort geht. Nur mit Dauerlächeln ist dieser Standard sicher nicht zu erreichen!
Es gibt natürlich tumbe Zeitgenossen, die keine Antenne für die qualitativen Unterschiede angebotener Serviceleistungen haben. Das gilt am Boden genau so wie in der Luft. Die saufen mit Begeisterung den Wein aus dem Tetraeder, ******* sich in den einschlägigen Fast-Food-Tempeln durch, weil sie den Unterschied zu gepflegter Gastlichkeit nicht feststellen können. Denen ist es auch wurscht, mit welcher Fluggesellschaft sie in den Urlaub fliegen, die merken auch da nicht, was hoch- und was minderwertig ist. Das kann einmal an mangelnder Erfahrung liegen, aber auch an genetischer Disposition.
Bevor Du dich jetzt über mich aufregst: Du bist hier ausdrücklich nicht gemeint. Ich glaube, lieber Kroatien-Dario, Dir fehlt nur ein bißchen Erfahrung! Flieg`mal öfter mit den asiatischen Spitzencarriern nach Asien und zwischendurch mal mit der AF, die einen ähnlichen Standard wie die LH bietet, nach Südamerika (haben wir gerade hinter uns), und wenn Du dann immer noch behauptest, es gebe keine Unterschiede, dann kann Dir wirklich niemand mehr helfen.
Von Nicaragua nach Honduras/Belize
Hallo liebe Reisebegeisterten
Es ist wieder soweit, Zeit Urlaub zu planen :):)
Da ich in Südamerika schon 2mal war, dachte ich jetzt an Zentralamerika.
Starten will ich in Nicaragua, gemütlich am Strand liegen, vl Surfen probieren und einfach mal runterkommen vom Arbeitsstress. Isla de Ometape, Leon, Granada und die Strände um San Juana del Sur stehen da bisher auf meiner Liste.
Von Nicaragua rüber nach El Salvador, auch dort die schönen und entspannten Strände geniesen bevor es gegen Norden rauf richtung Copan (Honduras) gehen sollte.
Danach nach Flores (Tikal) und danach wieda zurück nach Honduras um von La Ceiba mit dem Boot nach Utilia zu kommen. Der Rückflug wäre dann eben aus Honduras.
Alternativ zu Utilia bin ich am überlegen nach Belize weiterzufahren und dann eben Caye Caulker zu besuchen.
Wie ihr vl rauslesen könnte bin ich ziemlich auf Strand ausgelegt :D, dort mal einfach gemütlich abhängen, die Seele baumeln lassen und wie gesagt vl sogar die eine oder andere Welle surfen lernen . Den einen oder anderen Vulkan besteigen, die schöne Landschaft besuchen und natürlich auch bissl Party darf ned fehlen
Vom Zeitlichen habe ich so 5 Wochen Zeit, gereist werden soll mit dem Bus, geschlaffen werden in Hostels.
Ja das wären in großen und ganzen meine Überlegungen, aber da sind halt noch einige sachen wo ich unschlüssig/unsicher bin
- Utilia oder Caye Caulker
Utilia glaub ich wäre glaub ich von den Leuten her eher jünger, richtung Backpacker, wärend ich mir C.C von den Stränden her wahrscheinlich schöner, davür aber sicher auch teurer vorstelle!?
- Und auch die Sicherheit macht mir bisschen Sorgen, Honduras soll ja das Land mit den meisten Morden Weltweit sein! Natürlich betrifft es da hauptsächlich die Drogenbanden, aber wie gefährlich ist es wirklich???
Gleiches gilt da auch für El Salvador und Guatemalar.
- Welche Schönen Plätze liegen so auf dieser Route wo ihr sagt, die sind nen abstecher oder den einen oder anderen Tag wert?
So, das ist jetzt ja mal schon ein kleiner Text geworden, sicher nicht ganz ohne Rechtschreibfehler, aber darum gehts hier ja auch nicht
Wäre sehr Dankbar für denn einen oder anderen Ratschlag/Tipp sehr Dankbar
Schöne Grüße aus Salzburg
Mfg Johann
panama oder costa rica
Ha ha ha, an Rucksäcken, Bauch-, Brust-, Hüft-, Taillen-,Ober- und Unterschenkelbeuteln für über und unter den Klamotten hat es nun wahrlich niemandem von den 12 deutschen und 4 österreichischen Reisenden unserer Gruppe gemangelt. Aber es gab vom Betreten der Lodge bis zum nächstenSonnenaufgang sehr viele Auffälligkeiten in der Anlage, die uns hellhörig gemacht und unseren Verstand geschärft haben. Alle Mitreisenden zwischen 37 und76 Jahren sind Menschen, die die halbe Welt bereist haben (auch individuell und auch unter anderem in Mittel- und Südamerika). Ein Pärchen war kurz vor unserer Reise noch in Mali, hat sich aber dort zu keiner Zeit so unwohl gefühlt wie in der Lodge in CR. Keiner von uns war in irgendeiner Form naiv, was das Reisen angeht und alle sind mit einer großen Portion gesunden Menschenverstands an diesen Aufenthalt rangegangen. Und genau da liegt der Punkt: Manchmal ist es die größere Lebensversicherung, wenn dein wacher Geist dir sagt, dass dich alles, was du in irgendwelchen Beuteln am Körper trägst, auch angreifbar macht. Und das dann nachts in einem Zelt fernab der Zivilisation ohne irgendeine Lichtquelle. Genau so eben geschehen vor ein paar Jahren in der Punta Marenco Lodge gleich um die Ecke. Es ist uns allen bewusst, dass dieses Ereignis kein Zufall war. Es würde jetzt zu sehr ausschweifen, alle Gegebenheiten und Hindernisse zu benennen, die so einen schweren Diebstahl in der Lodge in stockfinsterer Nacht erst möglich gemacht haben, aber eins ist klar: Es waren mindestens 4 Leute nötig mit genügend Insiderwissen (vor allem über uns), einer guten technischen Ausstattung, präzisen Orts- und Lodgekenntnissen in absoluter Dunkelheit, ordentlich Muckis und einen Hang zur Skrupellosigkeit. Der Lodgebetreiber gab in seiner Anzeige bei der Polizei an, dass auch ihm mit dem Safe seine gesamten Einnahmen in einem etwa fünfstelligen Bereich und eine Waffe gestohlen wurden, was darauf schließen lässt, dass es in der Gegend zum guten Ton gehört, sich bei Nachbarschaftsbesuchen auch mal den Weg freizuschießen . Unsere Lebensversicherung war vielleicht, dass wir den Typen unsere prall gefüllten Bauchtaschen direkt zur Abholung an die Rezeption gestellt haben. That´s our happy end!