Zur Forenübersicht

1427 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika

Als Backpack Touri nach Südamerika

Hallo Charly

Du schreibst: <<Abgesehen von den Kosten ist meine Tochter doch eher ein Modepüppchen und ob sie, mit den Umständen und Strapazen eines solchen Trips klarkommt, da hege ich doch Zweifel. Zudem weiß sie nicht einmal genau Bescheid über Visum, Einreisebestimmungen usw.>>

Sollte deine Einschätzung wirklich zutreffen, würde ich von einem Südamerika-Trip als Backpacker abraten. Entsprechende Sprachkenntnisse und Bescheid über die notwendigen Visas sowie die Ein/Ausreisebestimmungen der einzelnen Länder sind das absolute Minimum.

Weiteres Know-How für das Reisen auf eigene Faust sind: Traveller-Literatur / Straßen-Karten, Gefahren, Impfungen (nötig/empfohlen), Reisemedikamente, beste Reisezeiten, Transportmittel, Mietwagen, Trekking, Reiseversicherungen, Krankenkassenversicherungen, Geld/Kreditkarten, Checklisten sowie die Adressen von Botschaften und Konsulaten wenn mal etwas schief läuft.

Kann sein, dass sich deine Tochter mit diesen Themen bereits intensiv beschäftigt hat und für meine Ratschläge lediglich ein mitleidiges Lächeln aufbringen würde. Vielleicht siehst du die Situation aus dem Gesichtswinkel eines besorgten Vaters auch etwas zu schwarz. Ich habe während meinen beruflichen Tätigkeiten in einigen südamerikanischen Ländern immer wieder junge aufgestellte Backpackerinnen und Backpacker kennengelernt, die mit gesundem Menschenverstand, aber immer mit guter Vorbereitung solche, manchmal etwas abenteuerliche Trips, alleine, zu zweit oder in kleinen Gruppen unternommen haben und heute als bestandene Familienmütter- und Väter von ihren globalen Erfahrungen profitieren.

Mit dem Zitat: <<Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon!>> wünsche ich deiner Tochter eine erlebnisreiche Reise in traumhafte Länder mit lebensfrohen Einheimischen, die sie mit Sicherheit nie vergessen wird und viel Erfolg bei der anschließenden Ausbildung.

Gruß

Pesche

Mehr lesen

Wie lange von Lima nach Quito?

ich meinte eigentlich 800 € jeder. wir sind auch keine luxus-touries. reisen also eigentlich bugdet. einfache Übernachtungen, normales essen... wie teuer oder billig ecuador ist, richtet sich auch nach dem dollar-kurs. wir hatten damals glück. zur Zeit fällt der euro, aber bis zum sommer kann sich das ja noch ändern.

4-6 dollar sind ein normales gericht mit beilage und salat. kleinere Snacks waren günstiger. das essen war aber sehr gut. uns jedenfalls hat es immer gut geschmeckt. man konnte aber zum beispiel in kleineren Imbissbuden hähnchenschenkel mit Reis und Sosse für 1,5-2 $ haben. Hat aber recht fad geschmeckt.

Das Land fanden wir sicher, nur in Quito fanden wir es abends einbisschen mulmig. Aber in den Vierteln wo hotels und die Altstadt sind, gab es überall security-leute am ende jeden Blocks.

Ansonsten haben wir uns immer sicher gefühlt und die Leute sind sehr nett. Schade dass du gar kein spanisch kannst, die sind nämlich sehr interessiert und quetschen einen richtig aus, bzw. erzählen alles übers land, wenn man interesse zeigt.

Das einzige wobei man aufpassen muss, dass man im Bus keine Wertsachen oben auf die Ablage stellt. Freunden von mir ist es passiert (anfängerfehler), dass ihnen Fotoaparat und geldbeutel entwendet wurden, während sie geschlafen haben.

Mittelamerika kenne ich Mexico, Costa Rica, Panama und in der Karibik Dominikanische Republik und oben in Südamerika Venezuela. Mehr haben wir nicht gesehen. Waren alles so 3-4 Wochen Backpacker-Reisen quer durch die jeweiligen Länder. Warum? willst du jetzt plötzlich nach Mittelamerika, lol?

Mehr lesen

Mein Urlaubsziel und politische Verhältnisse - egal oder wichtig ??

Ich denke, das sind 3 interessante Themen in Einem.

1. "Politische Machtverhältnisse sind nicht OK"

Die Frage müßte man anders herum stellen. Nach meiner Ansicht sind Machtverhältnisse höchstens in 30% der Welt OK, alles Andere sind Diktaturen, Junta-Regime oder sozialistische Unterdrückungsstrukturen. Die Staaten, in denen Chancen- und Bildungsfreiheit fehlen, in denen die Pressefreiheit eingeschränkt wird und Ethnien unterdrückt werden sind ganz klar in der Überzahl. M.a.W. sind die Teile der Welt in denen Liberlität, weitgehende Chancengleichheit und Gewaltfreit seitens des Regimes herrschen eigentlich Inseln auf der Welt (Europa, Australien, Nordamerika, einige Asien, wenige Afrika, einige Südamerika).

Klares NEIN zu Reisen in Länder, in denen Ethnien Gewalt angetan wird.

Wirtschaftlich schwache Länder, in denen viele Arme leben, kann man meiner Meinung nach aber durchaus bereisen, weil es letztendlich auch niemandem nützt, wenn man zu Hause bleibt. Zweites Entscheidungskriterium ist dann noch die Sympathie, die man mit den Menschen (nicht mit dem Regime hat). Das ist eigentlich der ausschlaggebende Faktor einer Entscheidung für oder gegen eine Reise in diese Länder.

2. "Länder, in denen offene militärische / ethnische Konflikte herrschen"

Schon aus Selbsterhaltungstrieb würde ich in solche Länder nicht reisen. Außerdem macht es sicher keinen Spaß, sich am überbordenden Buffet zu bedienen, während 50 km weiter Leute erschossen oder aufgehängt werden. Das spricht gegen mein Ethikgefühl.

3. "Länder, in denen ein erhöhtes Terroanschlagrisiko herrscht"

Von Reisen in In Staaten mit erhöhtem Terror-Risiko lasse ich mich nicht abhalten , weil ich mir von irgendwelchen durchgeknallten Terroristen nicht vorschreiben lasse, was ich zu tun und zu lassen habe.

Gruß Serramanna

Mehr lesen

Sicherheit Kolumbien Ecuador Peru

Hallo Hayley,

ich habe alle 3 Länder schon (mehrmals) individuell bereist, bin aber ein Mann und da ist es in Südamerika natürlich leichter. Generell würde ich sagen, wenn Du Dich auf ausgetretenen (Touristen-) Pfaden bewegst, ist das Risiko auch als alleinreisende Frau einigermaßen beherrschbar, allerdings solltest Du dann statt mit Local taxis/Bussen(Collectivos  evtl. organisiert reisen (fast alle Ausflüge sind in den genannten LÄndern vor Ort organisierbar). Spanisch ist, wenn man alleine reist, fast unabdingbar, mit Englisch kommt man, da wo viele Touris sind, einigermaßen durch. An Hotels würde ich auch nicht sparen, lieber 4 Sterne als ein Hostal mit 1 oder 2 estrellas.  Mit der Sicherheit ist das auch so eine Sache, es ist normal,  daß man sich als Frau nachts nicht auf der Straße  herumtreiben  sollte, Kriminalität ist vielfach  vorhanden (eher in den großen Städten als auf dem Dorf),  mir persönlich ist allerdings noch nie irgendetwas abhanden gekommen oderwirklich Ernsthaftes  passiert.  Deswegen meine Empfehlung, tu Dich evtl. mit einer zweiten Person zusammen (am besten einem Mann, sorry) oder mache das Ganze organisiert oder beschränke Dich erstmal auf ein Land und schau Dich mal um. Evtl. wäre auch eine Standortreise ganz vernünftig, von wo aus Du dann Tagestouren machst.  Auch in Deutschland gibt es Spezialisten, die so etwas organisieren können, z.B. evtl. Miller Reisen oder Enchanting South America (teuer!). Fazit: Die drei Länder, die Du dir ausgesucht hast, sind für absolute Anfänger schon eine große Herausforderung, ich persönlich würde unter den Umständen, die du schilderst, abraten. Machs erst mal ne Nummer kleiner.

Tschüß Eberhard

Mehr lesen

Condor contra LTU

Hallo Woodstock,

also ich bin schon sehr oft mit der Condor geflogen und habe bisher immer gute 20 kg im Koffer gehabt und zusätzlich ein Handgepäck von max. 6 Kilo. Heißt ja auch in den Bestimmungen 20 kg Freigepäck und max. 6 kg Handgepäck - also zusammen 26 kg.

Um den Beitrag von Mary ein wenig aufzuklären (die Tabelle von der Condor-HP hat's "zerissen" ;) ) hier noch ein Hinweis bezüglich Deines Reiselandes Venezuela:

Da Venezuela ja bekanntlich in Südamerika liegt, darfst Du in der Economy Class sogar 2 Gepäckstücke à 23 kg PRO PERSON mitnehmen. Heiß im Klartext: Du kannst stolze 46 kg an Gepäck mitschleppen.

Ich denke da solltest Du dann keine Probleme bekommen ;)

Hier kannst Du nochmal genau nachlesen

http://www4.condor.com/tcf/de/camboden.html#Freigepäck

Was die Beinfreiheit angeht, finde ich diese in den Condor-Fliegern echt in Ordnung. Aber bei meinen 1,72m habe ich da wohl leicht reden. Ein Mensch über 1,85 wird das wohl entsprechend anders beurteilen. Ich persönlich mag die Mittelreihe nicht so besonders, aber das liegt weniger an der Beinfreiheit (die überall gleich ist - ausgenommen Notausgänge und Reihen hinter Trennwänden) als an der Tatsache, dass man dort unter Umständen zu dritt sitzt und mir persönlich das eher zu eng wird (je nach "Nachbarschaft"). Nachteil an den Reihen 12 + 16 ist leider, dass die Monitore sich unmittelbar über Dir befinden... heißt also das du entweder 'n steifen Hals bekommst oder aber gute Augen für den Monitor in Reihe 7 haben solltest. :ouch: G

ruß und einen schönen Urlaub :wave:

Mehr lesen

Fluggastzahlen gehen runter, wird der Urlaub dadurch billiger?

Hallo zusammen und ein freundliches moin, moin aus dem Norden!

Auch ich glaube nicht, dass der Negativtrend im 1. Halbjahr 2009 bei den Passagierzahlen auf deutschen Flughäfen bis zum Jahresende noch wesentlich gedreht werden kann. Es wird nach meiner Einschätzung in jedem Fall ein Minus von kumuliert mehr als 5% auf das Gesamtjahr bleiben. Auf die Entwicklung im Jahre 2010 darf man gespannt sein.

Wie auch in dieser Situation höhere Flugpreise durchgesetzt werden können, habe ich gerade am eigenen Leibe erlebt: ich werde im November mit einer Gruppe von etwa 30 Personen Südamerika bereisen und habe die Langstreckenflüge von Deutschland nach Sao Paulo/Brasilien und von Caracas/Venezuela nach Deutschland über die Lufthansa gebucht. 

Als unser Veranstalter, der nach meinen Plänen die Tour umsetzt, im Dezember 2008 die Flüge nach Sao Paulo für die Gruppe buchte, da wurde das Ziel von LH noch ab Frankfurt und München angeflogen. Entsprechend große Kapazitäten waren vorhanden, die natürlich auch Einfluß auf die Preisgestaltung hatten. Vor einigen Wochen hat man nun die Strecke München - Sao Paulo vor dem Hintergrund sinkender Passagierzahlen ersatzlos gestrichen; die bereits vorhandenen Buchungen wurden auf Frankfurt umgestellt. Jetzt ist der Flieger schon recht gut ausgelastet. Die Verknappung erhöht den sogenannten Sitzladefaktor und damit zwangsläufig auch den Preis. Da unsere Tickets - wie bei Gruppen üblich - noch nicht ausgestellt waren, bedeutet das für unsere Gruppe eine Preiserhöhung für diese Route von immerhin 5%! Also keine Preissenkungen, ganz im Gegenteil!

Viele Grüße von der Nordseeküste und einen schönen restlichen Feierabend

Andreas

Mehr lesen

flamenco villas+beach club

Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Hotel so nachgelassen hat, wie es in den Berichten geschildert wird. Man muß in Südamerika aber auch seine Ansprüche an die Gegebenheiten anpassen und kann nicht den gleichen Standard wie in Europa erwarten. Klar kann es mal sein, daß vielleicht mal vergessen wird, z. B. einen Tisch im Restaurant abzuwischen. Der eine sagt dem Kellner kurz Bescheid und das Problem ist aus der Welt - und der andere sagt nichts, ärgert sich schwarz und stellt es hinterher ins Internet.

Aber ich bin mir sicher, daß Ihr einen schönen Urlaub verbringen werdet!

Nehmt Euch bitte für den Dschungel als Moskitoschutz alte (Dschungelflecke lassen sich meist gar nicht auswaschen), möglichst helle lange Hosen und Oberteile mit (Pro Person 1 Hose und 1 Hemd, evtl. auch ein Regencape - heißt ja nicht umsonst Regenwald). Die Moskitos im Dschungel übertragen zwar in diesen Breitengraden kein Malaria, sind aber enorm gefräßig und besonders scharf auf europäisches Blut...Moskitospray (z. B. OSI)besorgt Ihr Euch am besten erst auf Margerita - das allseits bekannte Autan hat mir in Venezuela gar nicht geholfen. Die Eingeborenen, die Ihr im Orinoce-Delta auch besuchen werdet, freuen sich sehr über z. B. Kugelschreiber, Notizblöcke, Zopfgummis, Streichhölzer, Kinderkleidung und sonstige Kleinigkeiten (keine Süßigkeiten - dafür ist der nächste Zahnarzt ca. 1000 km zu weit weg). Vielleicht wird Euch als Tausch dafür auch etwas kunsthandwerkliches (z. B. ein geflochtenes Körbchen o. Ä.) angeboten.

Und nehmt ruhig auch ein paar "Goodys" (z. B. Parfumpröbchen) für die Putzfrauen, Kellner, Animateure und sonstige liebe Menschen im Hotel mit - wirkt oft Wunder.

Mehr lesen

Wohin alleine als Frau??

der Thread ist zwar schon 12 Jahre alt, aber leider isnd das fast alle Infos über Zypern umd so bin ich hier gelandet...

vor zwei Tagen hat man mir eine Stinde vom Nachbartisch im Restaurant aus erklärt ich sei selber Schuld wenn ich angebaggert, verfolgt , gestalked usw. werde...dass ich mich seit drei Jahren nurnoch bewaffnet nach Sonnenuntergang zum Auto begeben kann🤷‍♀️ich strahle das angeblich aus...ich war denen nicht böse, aner vielleicht bin ich mit fast 50 interessanter als irgendein Besen, den keiner anquatscht!?🤷‍♀️

seit dieser Thread hier geschrieben wurde, 12Jahre!, ist es im Allgemeinen schlimmer geworden, auch in der ganzen EU...deshalb habe ich 2Jahre alle Reiseplanungen verworfen obwohl endlich nach 15Jahren wieder Geld da wäre🤷‍♀️es herrscht ein Krieg zw. Männern jnd Frauen offensichtlich...und die Opfer sind ja immer schuld( Ironie aus)...

es gibt Mädels die durch Südamerika con Kneipe zu Kneipe hitchen...und alles sooo toll finden🤷‍♀️aber ich hab auch keine Lust ständig in solchem Umfeld zu trampen🤷‍♀️nur denen passiert ja auch nichts...die wollen es scheinbar...

Also Fragen pber Selbstreflexion zu stelken finde ich unangebracht! imich fangen wildfremde Typen beim Joggen ab, in Westeuropa, am Land , zu Mittag! ich in complett geschlossener Montur🤷‍♀️natürlich meine Schuld? nö...ein allgemeines Problem weltweit...und ja, ich geh im Dunklen durch Parks und mache keine Umwege, aber mit gezogener Waffe in der Hand! 🤷‍♀️dennoch danke fpr die vor der Kriese infos über Zypern🤷‍♀️

Selina

Mehr lesen

Erfahrungen mit Miller Reisen

Miller Reisen bekommt von uns eine ausgesprochen schlechte Bewertung und ich kann jedem nur davon abraten mit diesem angeblichen Südamerika-Spazialisten wegzufahren. Wir haben die - in Summe sehr teure - Patagonien Total Mietwagenrundreise im Dezember 2015/Januar 2016 gemacht. 

Die Übernahme des Mietwagens bei Europcar war gleich die erste Katastrophe. Wir hatten einen 4x4 angetriebenen Benziner mit Automatikgetriebe gebucht und teuer bezahlt und bekommen haben wir einen vor allem innen völlig verdreckten (verschmutzt wäre hier untertrieben), 4x2 Diesel mit Gangschaltung bekommen, der zudem keine Abdeckklappe (für unsere Koffer) hatte, was in Südamerika – wie jeder weiß –einer Einladung zum Aufbruch gleich kommt. Es gab aber auch keinen Alternativmietwagen.

Das erste Hotel lag an einer extrem lauten Straße und obwohl es sonst in Ordnung war, war dies schon für die Nachtruhe sehr störend.

In El Calafate hatten wir zusätzlich ein Mini-Trekking auf dem Perito-Moreno Gletscher gebucht, bezahlt und auch eine Bestätigung dabei. Das Hotel wusste allerdings nichts davon, wir standen auf keiner Liste, die Mini-Trekings waren alle ausgebucht und es ist auch keiner zur Abholug gekommen. Miller Reisen selber war telefonisch weder am Vorabend noch am nächsten Morgen zu erreichen, obwohl sie in gefühlten ARIAL 64 mit „WIR SIND FÜR SIE DA!“ werben. Erst am Abend haben Sie uns zurückgerufen, wo der Tag schon vorbei war. Wir sind dann auf eigene Faust zum Perito Moreno Gletscher gefahren und haben unfassbares Glück gehabt, dass sie uns – obwohl komplett ausgebucht – noch mitgenommen haben, denn dieser Tag war einer der absoluten Höhepunkte der Reise und wenn wir die – aufgrund schlampiger Organisation – nicht hätten machen können, wäre das gar nicht mehr bezahlbar gewesen. 

Die Reisebeschreibung insgesamt war fehlerhaft (was uns teilweise einiges an Zeit gekostet hat) und dilettantisch. Das hätten wir selber in 30 Min. Internetrecherche besser hinbekommen.

Aber es erfolgte noch der absolute Höhepunkt. Am 31.12.2015, sprich Silvester, hat uns Miller Reisen auf eine 458 km (5,5 Std.) lange Fahrt nach Rio Gallegos mit folgender Beschreibung geschickt: „Fahrt durch die einsame patagonische Steppenlandschaft nach Rio Gallegos am Atlantik.“ Und am nächsten Tag 243 km (3-4 Std.) zurück nach Punta Arenas um dort nur noch einmal zu übernachten und am nächsten Morgen zum Flughafen zu fahren.

Rio Gallegos ist der furchtbarste Ort, den wir jemals gesehen haben und es gibt dort nichts, aber auch wirklich GAR NICHTS zu tun. Auch dieses Hotel befand sich zudem an einer sehr lauten Strasse. Was immer sich Miller Reisen dabeigedacht hat, wird uns ewig verborgen bleiben. Beim Silvestermenü im Hotel kam ein Herr auf uns zu, der uns mit dem Satz begrüßte: „Wer zum Teufel hat sie Beide eigentlich hierher geschickt? Das habe ich mich gleich gefragt, als Sie hereingekommen sind.“ Es handelte sich bei dem Herrn um den Hoteldirektor und er sagte von sich aus, dass Rio Gallegos die wohl absolut hässlichste Stadt in Argentinien wäre und er seit 5 Jahren dort wäre und es auch wirklich nichts zu sehen gäbe, was er empfehlen könnte (der Dumont Reiseführer empfiehlt gleich weiterzufahren, wenn man nichts geschöftliches zu tun hat :-(). Zudem liegt Rio Gallegos weiter vom Atlantik weg, als würde man sagen „Rom am Mittelmeer“. Viel besser wären wir 1 Tag länger im Las Torres geblieben oder von mir aus auch in El Calafate oder El Chaltén, um dann von dort direkt nach Punta Arenas zurückzufahren.

Auf unsere Beschwerde und den Bericht hat Miller Reisen sehr schleppend, völlig unzureichend und im Ton eher noch unverschämt reagiert und wir haben lediglich die Differenz für den Mietwagen und das gebuchte Mini-Trekking zurückbekommen. 

Also FINGER WEG von MILLER REISEN!!!!!

Mehr lesen

Lufthansa

@'Kroatien-Dario' sagte:

08.06.2002

Denen ist es auch wurscht, mit welcher Fluggesellschaft sie in den Urlaub fliegen, die merken auch da nicht, was hoch- und was minderwertig ist. Das kann einmal an mangelnder Erfahrung liegen, aber auch an genetischer Disposition ...

Flieg`mal öfter mit den asiatischen Spitzencarriern nach Asien und zwischendurch mal mit der AF, die einen ähnlichen Standard wie die LH bietet, nach Südamerika (haben wir gerade hinter uns), und wenn Du dann immer noch behauptest, es gebe keine Unterschiede, dann kann Dir wirklich niemand mehr helfen.

13.06.2006

Man sieht, die Meinungen über die LH gehen sehr auseinander.

Die Wahrheit liegt wahrscheinlich, wie so oft, irgendwo in der Mitte.

@ Kroatien-Dario

Was Du damit sagen willst, weiß ich nicht genau. Ich vermute mal, daß Du auf einen vermeintlichen Widerspruch zwischen meinen Aussagen aufmerksam machen möchtest.

Es gibt allerdings keinen Widerspruch, auch wenn Du gerne einen konstruieren möchtest. Was ich darlegen wollte, ist, daß es kein Schwarz-weiß gibt. Die LH wird hinsichtlich Service und Komfort natürlich nicht nur schlecht beurteilt, was hier allerdings auch niemand behauptet hatte.

Die von mehreren Usern beobachteten Unterschiede zwischen der LH und den asiatischen Spitzencarriern bleiben trotzdem bestehen. Woher kommt es wohl, daß diese Linien sowohl von professionellen Testern als auch von Vielfliegern so hoch eingeschätzt werden, daß sie in den meisten neutralen Ranglisten immer die Spitzenplätze einnehmen.

Und ich bleibe auch dabei, daß manche Menschen für die Beurteilung von Service- und Komfortstandards aus unterschiedlichen Gründen nicht sensibilisiert sind. Das ist an sich nichts Schlechtes, es ist halt so, wie es ist! :|

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!