10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
Infos zu Hotel Sharm Plaza
Hallo karisma67,
korrekt - ich habe bereits mehrfach versucht den Artikel umzuschreiben, aber dieses System übernimmt den Text nicht. Ich versuchs für alle einfach nochmal NEU - SORRY:
@solamagic24_de sagte:
Hallo...
das Sharm Plaza hatte bis vor kurzem den Namen: Grand Plaza Resort und wurde im Juli 09 von ETi aufgekauft. Daher der neue Name Sharm Plaza. Wir selbst haben hier 1 Woche im September gebucht - für ein 5 Sterne-Angebot zu solch einem Preis = UNSCHLAGBAR.
Lt. Aussage des Veranstalters ist dieses Hotel seit September unter österreichischer Führung. Daher auch diese Lastminute-Spezialpreise, die sicher bald so günstig nicht mehr buchbar sein werden.
Hauptsächlich sollen im neuen Sharm Plaza Hotel Gäste aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und England zu finden sein. Passage gem. Forenregeln entfernt.
Generell sollte jeder Ägypten-Urlauber ein paar Abstriche in Punkto Essen & Service machen. Hier gibt es nun mal kein Schweineschnitzel oder Knödel, Eisbein und Sauerkraut wie daheim - wer so etwas erwartet ist in Ägypten fehl am Platz. Unser Tipp für einen besseren Service: Hier kann ein kleines Trinkgeld wahre Wunder bewirken
)
Hier noch der Link zu den alten Bewertungen des Grand Plaza Resort, die auch nicht so schlecht sind....
http://www.holidaycheck.de/hotel-Hotelbewertungen_Hotel+Grand+Plaza+Resort-ch_hb-hid_156000.html
Wir freuen uns auf jeden Fall auf eine Woche Erholung mit garantiertem Sonnenschein
)
Hotel und Ausflug in Punta Cana
Hallo!
Wir überlegen im November für 2-3 Wochen nach Punta Cana zu fliegen. Es ist zwar noch ein bißchen bis dahin, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude...
Ich denke November als Reisezeit müßte schon passen, da ist die Hurricanzeit schon ziemlich vorbei, oder?
Ansonsten könnten wir es auch ein bißchen nach hinten verschieben und erst eher Mitte bis Ende November abfliegen, da sind wir noch flexibel.
Wir wollen mit unserem Sohn (dann wird er 4 sein) fliegen und suchen daher nach einem schönen Strandhotel, das auch etwas größere Zimmer bietet. Ein Miniclub wäre natürlich auch fein, aber ich denke den bieten fast alle größeren Häuser.
Punta Cana soll es deshalb sein, weil ich denke, daß es vom Strand her am schönsten in der Dom. Rep. ist und außerdem ist das auch das einzige, das von Österreich direkt angeflogen wird und das ist für uns schon auch ein wichtiges Kriterium, denn ich denke 11 Stunden Flugzeit sind mal fürs erste genug, da müssen wir nicht auch noch umsteigen etc.
Aber wie sieht es bezüglich Auto mieten aus? Ist das so einfach dort? Wir sind nicht so die Bus-Ausflügler, aber wir schauen uns im Urlaub immer etwas mit dem Auto an. Wie ist da die Region Punta Cana, kann man von dort aus mit dem Auto in relativ kurzer Zeit schöne Ausflugsziele erreichen? Was gäbe es da zB Nettes?
Über Hotel- und Ausflugstipps würde ich mich sehr freuen!
DANKE!
Urlaub mit dem Auto (Frankreich?) ?
Es sind zwar nur 5 Tage, aber ich würde euch die Gegend an der
Cote d´Azur, zwischen Monaco, Nizza, Cannes und St. Tropez empfehlen!
Ein herrliches Fleckchen Erde, wunderschöne Landschaft, das Meer und die netten Menschen ! Außerdem habt ihr auf dem Weg dort hin auch sehr schöne Gegenden, wo es sich lohnt anzuhalten. Wir sind vorbei am Bodensee, über den San Bernardino- Pass zum Lago Maggiore. Dort haben wir dann 3 Tage auf einem kleinen Campingplatz ("Kleines Paradise") gezeltet. Dann sind wir weiter über Domodossola und der Gondoschlucht(Stückchen Italien) , den Simplon- Pass, Brig, Martigny nach Frankreich. Hier fährt man dann durch Chamonix und Albertville, Grenoble runter zur Cote d´Azur. Zurück kann man dann bis Brig genau so fahren und dann aber über den Furka- Pass, Andermatt und den Oberalp- Pass nach Chur und weiter zum Bodensee.
Es ist eine unvergessliche Tour , weiß nur nicht ob sie für 5 Tage nicht etwas lang ist. Wenn ihr aus München seit, ist der Weg über Österreich, runter nach Italien bis ans Mittelmeer und dann rüber nach Frankreich sicher wesentlich kürzer. Aber die von mir beschriebene Route ist landschaftlich ein Traum!
Egal wie ihr euch entscheidet, wünsche euch jedenfalls gute Fahrt, erlebnisreiche Tage und einen schönen Urlaub !
Hoffe euch einen kleinen Anreiz gegeben zu haben, wenn nicht für den jetzigen Urlaub, aber eventuell für später mal, wenn ihr mehr Tage zur Verfügung habt!
LG
Styrian Spirit in Konkurs
Der Konkurs (die Insolvenz...) von Styrian Spirit, so kann man hinter vorgehaltener Hand hören, war ein politisch motivierter Mord.
Sprich: die jeweiligen Landesregierungen der Bundesländer, denen diese Fluglinie zahlungswillige Touristen und Geschäftsleute bescherten, versprachen "Rettung" - aber es kam nix.
Er war aus österreichischer Sicht nicht vorhersehbar und ich meine, auch nicht notwendig. Aber Lippenbekenntnisse sind vor allem im Mozartjahr bei uns an der Tagesordnung.
Schließlich zahlt die Stadt Salzburg einer Künstlergruppe 1,3 MILLIONEN Euro für ein paar Kunstwerke: ein ausrangierte Großraumhubschrauber wird verkehrt, auf den Rotoren liegend, "Zu Füßen" des Mozart-Denkmals Gleichnamigen "als Geschenk" präsentiert; ein "Bauzaun" soll im Mirabellgarten die Touristen trennen und von einem alten Stadttor wird ein **** mit Müll und Fäkalien herunter hängen und noch so ein paar Sachen...
Schließlich hat eine Bank in Österreich ZWEI MILLIARDEN Euro in den letzten Jahren in karibischen Sand gesetzt und zahlt u. a. einem dafür verantwortlichen "Manager" 3,8 Millionen Rente!!!
Was sind da kolportierte € 44 Millionen Verlust bei Styrian?
... 152 verlorene Jobs
... Steuergelder in Millionenhöhe (Salzburg-Airport warter auf 1 Mio Euro, der Grazer Flughafen auf 3 Mio Euro - jeweils nicht bezahlte Gebühren).
Die Nicht-Absicherung der Kundengelder bei Flugbuchungen direkt bei den Linien stellt seit Jahren ein ärgerliches Faktum in der EU-Rechtswelt dar und es gab schon verschiedentliche Ansätze, dies zu ändern. Ist aber noch nicht.
Buchung Flug direkt - keine Absicherungspflicht
Buchung Pauschalreise --> Veranstalter ist für den Flug verantwortlich, ohne dafür Mehrkosten verrechnen zu dürfen.
Gruß
Peter
mit den Auto nach Peleponnes
Hallo !
also ich kann dir dazu auch etwas erzählen, da wir jahrelang mit der Fähre dort hingekommen sind.
Also, man kann über Italien von Venedig, Triest oder Ancona aus die Fähre nach Pelopones und speziell nach Patra nehmen. Über Venedig bist du ca. 36 Stunden mit Fähre unterwegs also 2 Nächte u. 1 Tag. Über Ancona 24 Stunden... Die Fähren sind aber echt super. Man kann die Zeit echt gut totschlagen. Da kannst du shoppen, ins Cafe, in die Disco, an den kleinen Pool und und und... Verpflegen kann man sich in den Self Service Restaurants oder im A la Card Restaurant. Empfehlen würde ich dir zB Anek Lines, Minoan Lines oder Superfast Ferries. Also du brauchst für Österreich die Vigniette ( gibts beim ADAC oder an den Tankstellen bei der Grenze und der Preis richtet sich nach der Gültigkeitsdauer), und in Italien die Mautgebühren. Da liegst du bei ca. 50 Euro hin und zurück wenn ich mich nicht täusche. Der Preis für die Fähre.... naja richtet sich klar nach der Saison aber wir haben damals für Kabine und Autogebühr zu zweit 600-700 Euro hin und zurück gezahlt ( zusammen). Denkt dran dass im Sommer vieeele Griechen aus Deutschland mit den Fähren nach Griechenland wollen und oft sind in der Hochsaison die Tickets knapp.
So, im Moment fällt mir nicht mehr viel ein.... Wenn du noch was wissen willst frag einfach
Gruß
Sofia
Traveller-Schecks
Hallo Heike,
ich arbeite bei einer Bank (in Österreich), vielleicht hilft dir das weiter:
Wenn du TS kaufst, mußt du Gebühren zahlen (bei uns z. B. Mindestspesen € 8,00 oder ca. 1/4 % vom Betrag) und wenn du sie einlöst, fallen meist wieder Spesen an, wieviel kommt aber immer auf die einlösende Stelle an!
Ich nehme immer meine Bankomatkarte mit, und natürlich das Kärtchen mit der Tel.Nummer der Sperrhotline für alle Fälle (Hotline 24 Stunden erreichbar (bei uns) und Karte sofort gesperrt (nicht mehr nach 3 Stunden wie vor einigen Jahren..)! Die Gebühren bei der Abhebung sind überschaubar, letztes Jahr hatte ich keine zusätzliche Wechselgebühr! (super Automat erwischt!?)
Ganz gut ist natürlich eine Kreditkarte (z.B. mit Reiseversicherungsschutz (ich nehm das, dann brauch ich keinen extra übers Reisebüro) ca. 50,00 im Jahr, ohne ca. 18,00 im Jahr), bei Verlust nach Sperre haftet das Institut bei Missbrauch, im Urlaub oft angenommen (z.B. Ausflüge buchen, bei Auszahlungsstellen Bargeld ohne Gebühr, hab ich z.B. in Tunesien schon öfters gemacht...)
Da fällt mir grad noch ein: Banken haben oft über die Sommermonate Aktionen "Kreditkarte für ein Jahr gratis" oder "Halber Preis"... kann man nehmen, und nach dem Urlaub zurückgeben...
Ich muß jetzt auf Holz klopfen, ich bin schon seit 6 Jahren auf der Bank, gehe jedes Jahr selber in Urlaub, hatte Gott sei Dank noch nie Probleme mit Karten oder Geld (nochmal auf Holz geklopft...) und habe auch selten Reklamationsfälle von Kunden...
Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung!
lg, Simone
Wie oft Urlaub im Jahr?
Ohja, Skiurlaube sind sehr teuer, vor allem in Österreich )))
Was das Thema "reich sein" angeht, kann ich das alles nachvollziehen was ihr so anführt. Also wir sind bestimmt nicht reich, verdienen jedoch beide zugegebenermassen nicht schlecht. Trotzdem haben wir zB. kein eigenes Haus oder Wohnung, sondern leben in einer Mietwohnung, die wir zwar nett eingerichtet haben, aber nicht teuer.
Ich lege keinen Wert drauf, ein eigenes Haus zu haben und dafür 25-30 Jahre lang auf alles andere zu verzichten. Freunde von mir bauen gerade, sind in unserem Alter, und zahlen jeden Monat rein für den Kredit fürs Haus 1.000,- Euro weg, PLUS Betriebskosten. Da läppern sich dann schonmal 1.400,- zusammen für so ein schönes Haus. Und das mind. 25 Jahre lang! Da schüttelts mich einfach nur -sorry. Wenn nun beide angenommen zusammen an die 3.000,- Euro netto verdienen (und mehr ist es sicher nicht), kann man sich in etwa ausrechnen, wie das aussieht.
Von daher ist es relativ einfach, sich auszurechnen, was man wo sparen kann, wenn einem öfter Urlaub im Jahr wichtig ist. Jeder hat halt seine Prioritäten, dem einen ist das Haus wichtig, dem anderen das Auto. Mir ist halt Urlaub wichtig. Mein Mann u. ich haben beide ein abbezahltes Auto, das wir auch wohl die nächsten Jahre behalten werden, wenn man natürlich auch alle 2 Jahre ein neues Auto (auf Pump) kauft, ist auch das teuer. Tja, und genau diese Ausgaben versuchen wir eben zu vermeiden
Suche Wellness-Reise über Weihnachten und Silvester
Hallo,
ich, Single, Mitte 30, nicht unbedingt auf der Suche nach einer weiblichen Begleitung möchte vom 23./24.12. bis 01./02.01. einfach mal raus.
Ich will einfach, besonders über Weihnachten meine Ruhe haben, aber nicht die eigenen vier Wände anstarren, evtl. schick essen gehen, aber ansonsten mich den ganzen Tag über verwöhnen lassen. Massage, Gesichtsmaske, Pediküre, Maniküre, Whirlpool, Sauna ...
Zwischen Weihnachten und Silvester möchte ich die Gegend, evtl. vorhandene nächstliegende größere Städte erkunden.
Ich wandere gerne, aber ich bin kein Ski- oder Snowboardfahrer. Ich fahre auch gerne Fahrrad, aber die Reise sollte eben eher chillig sein!
Anreisen würde ich am liebsten mit dem eigenen Pkw, damit ich vor Ort möglichst flexibel bin.
Silvester bin ich einer Party nicht abgeneigt. Muss aber keine extravagante Riesenparty sein.
Es sollten keine folgenden Reisen sein:
- Swinger
- Bus
- Ski
- Aktiv
- Rund
- Camping
- Kreuzfahrt
- Tauch
- Bade
Wenn es irgendwelche tollen Shows, Events, Musicals, Konzerte geben würde, wäre ich nicht abgeneigt. Müssen aber nicht.
Der Standort sollte irgendwo im Süden Deutschlands oder in einem Mittelgebirge in Deutschland, in der Schweiz oder in Österreich sein. In den Norden Deutschlands oder Europas möchte ich nicht. In den Osten auch nicht. In den Westen allenfalls Frankreich. Voralpen wären schön. Auch von italienischer Seite! Vielleicht Lago Maggiore! Irgendwo in oder in der Nähe einer größeren Stadt.
Habt ihr da bitte irgendwelche interessanten Angebote für mich?
Was das Budget betrifft: möglichst günstig, wie immer XD, aber nach oben keine Grenzen!
Danke + Gruß
Tipps für Sparen im Urlaub?
nate1:
Mal ganz ehrlich, wenn man sich schon vor dem Urlaub Gedanken macht/machen muss, wo man dann im Urlaub sparen kann/muss, dann ist es doch am besten, man bleibt gleich zu hause. Gerade im Urlaub will man sich doch mal etwas mehr gönnen bzw. besonderes erleben. Man möchte sich danach doch gerne an die schönen Dinge erinnern und nicht, was und wo alles gespart wurde. Meine Devise ist und war schon immer erst sparen und dann urlauben und nicht umgedreht.
Bedenke bitte, das manche Menschen sich fast kaum einen Urlaub leisten können und wenn sie dann doch soviel zusammen gespart haben, wollen sie ja nicht gleich alles verprasseln. Ich kann das schon nachvollziehen.
Mein Spartipp Nr. 1 ist beim Essen. Meine Erfahrung ist, dass die Hotels mittlerweile Früstuck etc. für Wucherpreise anbieten. Wir machen oft in Österreich Urlaub. Da gehen wir entweder zum Kramer ums Eck und kaufen uns ein belegtes Brötchen zum Frühstück und nehmen noch was Belegtes mit für über den Tag und am Abend haben wir auch schon öfter mal Essen bestellt. Ich finde, dass es hier immer recht gute und günstige Angebote gibt. Man muss dazu zwar ins Internet gehen, aber viele Hotels haben ja mittlerweile WLAN und die meisten verfügen ja eh über ein Smartphone.
Ansonsten kann man auch immer mal schauen, ob es spezielle Tourirabatte gibt wie die Städtekarten, wo man immer mal Rabatt bekommt usw.
Sitzplatzreservierung - und dann?
Ich bin oft als Alleinreisende unterwegs und musste noch nie dergleichen erleben.
Hatte auch noch nie den Eindruck nicht als "vollwertige Passagierin" angesehen zu werden und käme auch selbst nicht auf die Idee, daß ich das sein könnte.
Ich reserviere mir immer einen Gangplatz, möglichst vorne. Wenn die Türe zugeht und ich sehe freie 2er Plätze, dann frage ich das Flugpersonal, ob ich wechseln kann.
Manchmal bin ich dadurch zu langsam, weil sich zwischenzeitlich schon andere Passagiere, ohne vorher zu Fragen, hingesetzt haben Nun ja, nicht jeder ist gleich höflich.
Vor 6 Wochen beim Flug Puj - Muc ist mir folgendes passiert. Es waren viele Plätze frei, auch ganze 5er Reihen. Als ich noch zögerlich überlegt habe zu wechseln, auf einen 2er Fensterplatz, oder mit dem Glücksgefühl vor Augen, mich ganz hinlegen zu können, evtl. sogar in eine 5er Reihe, war ein älterer Herr aus Österreich schneller als ich und hatte schon die von mir angepeilte 5er Reihe belegt. Sofort lag er quer über alle Sitze und dann kam es richtig heftig für mich. Er hatte nur Badelatschen an, die zog er aus und platzierte dann seine nackten Füsse auf der äußersten Armlehne.
Ich hatte die Freude, diese dann 10 Std. lang, dicht rechts von meinem Gesicht haben zu dürfen. Weil er sich, aus welchen Gründen auch immer, den ganzen Flug auch nicht mehr aufsetzte.
Etwas "Flug-Knigge-Unterricht" täte manchen Passagieren gut. Vielleicht bei Flugbeginn, zusammen mit den Sicherheitshinweisen.