10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
Kuba nach Sandy
hallo dirki82,
ich weiß nun nicht, warum genau euer Traumreiseziel Kuba ist, aber klar müsste euch auf alle Fälle sein, dass die Bevölkerung schon unter Mangelwirtschaft "leidet", das sieht man gerade auf einer RR, trotzdem an jeder ecke , dass alles easy ist, alles singt und tanzt rund um die Uhr - so wird es dem Touristen erstmal erscheinen.
Es mangelt schon , auch wenn kein Hurrican durchs Land gezogen ist...
Ich persönlich habe großen Respekt vor der Bevölkerung, nichts destotrotz sehe ich das Land nicht als das Flitterwochenziel, wo man ja eigentlich im siebten Himmel schwebt...
Mir hat es auf Kuba durchaus gefallen, aber es war halt nicht so unbeschwert, kleine Sachen haben wir schon negativ registriert und nicht nur durch die rosarote KaribikBrille gesehen, vielleicht auch, weil ich das zweierlei Geld selbst noch kenne.
Insgesamt hat mir Santiago und der Osten besser als Havanna und Umgebung gefallen, kann aber auch an der RR gelegen haben, da wir wenig Zeit in Havanna hatten. Varadero nur als Lottogewinn, würd ich keinen Cent ausgeben. Obwohl der Strand sicher traumhaft ist, aber...
Nun, jetzt gleich nach Sandy, würde ich an eurer Stelle wirklich umplanen, wenn schon Kuba, dann Kubas Westen und anschl. auf die Cayos an der Nordküste. Mir würde Cayo Coco gefallen. Rückflug wäre dann ab Havanna.
Wenn es die große Reise sein soll, inkl. Santiago, dann könnte man über Santa Lucia nachdenken. Wir waren zum Baden an der Playa Pesquero, auch wenn es draussen nur Pampa gibt, wie Bernd schreibt, aber nach einer RR war uns das egal. Aber wie gesagt, wie es nach Sandy wirklich im Februar aussehen wird, die Hotels sind sicher auf schnelle Beseitigung der Mängel angewiesen, es kommt ja jetzt die Saison!
Gruß Aida (mit Bild von der Playa Pesquero)
- und haben jetzt schon die Idee, übernächstes Jahr April doch noch mal Havanna und dann eine von den Cayos zu machen. Bisschen Schnorcheln kann man da ja..-
Rundreise Kuba mit Kind
Hallo Buntewelt76,
ich bin vergangene Woche von meinem 44-sten Kuba-Aufenthalt innerhalb der letzten 20 Jahre zurückgekehrt. In dieser Zeit habe ich dort zeitweise gelebt und gearbeitet. Ich habe auch an etlichen Kuba-Rundreisen teilgenommen, die ich zum Teil selbst organisiert habe und immer wieder waren Kinder dabei. Ich habe auch erlebt, dass 9 und zehnjährige Kinder, die sich vorher zusammen mit den Eltern intensiv mit Land und Leuten beschäftigt hatten und denen die Hitze und Schwüle in den Sommermonaten nichts ausmachte, sehr viel Spaß hatten und mehr Fragen stellten, als zufällig ebenfalls in der Reisegruppe anwesende Lehrer. Ich habe aber auch mehrfach das Gegenteil erlebt, nämlich total genervte und gelangweilte Kinder, die ihren Unmut zunächst auf die Eltern, später jedoch auch auf die ganze Reisegruppe übertragen haben. Man kann es unmöglich verallgemeinern. In der Regel sind die Gruppenreisen halt nicht speziell auf Kinder zugeschnitten und man wird schon als Erwachsener mit Infos überschüttet, die einen oft überfordern. Da müsst ihr mit eurer Tochter sprechen und selbst beurteilen, wie sie dazu steht. Vielleicht habt ihr ja schon Erfahrungen aus der Vergangenheit.
Ich bin der Meinung, dass für einen ersten Kuba-Aufenthalt zum Kennenlernen ein Teil Kubas ausreicht. Das kann sowohl der Osten, als auch der Westen Kubas sein.
Da ich in Cárdenas, in der Nähe von Varadero gelebt und gearbeitet habe und dort auch meine Familie lebt, kann ich euch bei einem 14-tägigen Gesamtaufenthalt aus langjähriger Erfahrung Varadero als Ausgangpunkt für eine Rundreise oder auch für Tagestouren empfehlen und zwar immer abwechselnd Kultur, Erlebnis, Strand. Sowohl bei einer Rundreise als auch bei Tagestouren solltet ihr die Fahrzeiten im Bus nicht unterschätzen, das gilt sowohl für euch, als auch für eure Tochter. Ab Varadero sind Havanna, Viñales, Cienfuegos und Trinidad preiswert und zuverlässig mit Viazul erreichbar. Da schaut euch mal den Fahrplan an und koordiniert eure Hotelaufenthalte entsprechend, damit ihr nicht doppelt zahlen müsst. Weitere Infos gerne per PN oder gerne auch telefonisch.
Playa Pesquero
Hola Dirk,
also erstmal vorweg... es wird Dir hier keine so genau sagen können, wie es sich nun gerade DIESEN November mit den Hurricanes verhält - da kann sich auch eigentlich nur jeder auf die gesammelten Wetterdaten der letzten Jahre berufen, in denen es immer wieder im November zu Hurricanes kommt und eben auch nicht. Und selbst wenn der Reiseführer sagt, dass die Hurricane-Saison von September bis Ende November geht, interessiert das einen entstehenden Hurricane selbst im Dezember nicht unbedingt... nix für ungut, ich hoffe Du weißt wie das gemeint ist
Aber nun zu den Ausflügen. Santiago de Cuba lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall. Es gibt viel zu sehen und nicht umsonst "streiten" Havanna und Santiago um die Gunst der Besucher. Sehr empfehlen kann ich auch den Besuch der Cayo Saetia - wird sowohl mit dem Hubschrauber als auch mit dem Bus angeboten... gerade mit dem Hubschrauber nicht ganz günstig, daher haben wir die "Busvariante" gewählt und kamen damit gut klar. Aber man muß garnicht so ganz in die Ferne schweifen. Es gibt direkt in der Nachbarschaft der Playa Pesquero ein schönes Naturschutzgebiet, dass sich z. B. mit dem Pferd echt schön erkunden lässt. Oder einfach mal mit dem Fahrrad die nähere Gegend erkunden, abseits der "Hauptstraßen" trifft man auf jede Menge Kuba und man kann sich ein Bild von dem "Landleben" machen, welche mit Sicherheit auch zu Denken geben werden. Sehr schön soll auch der Ausflug nach Baracoa sein. Das kann ich selber aber leider (noch) nicht beurteilen, sondern kann nur von Freunden berichten, die absolut begeistert davon waren.
Da ich meinen Kuba-Urlaub immer mit einer Rundreise kombiniere, kann ich ansonsten zu den einzelnen Ausflügen nicht mehr allzu viel sagen. Aber der gute openwater wird sich bestimmt nochmal melden - soviel ich weiß, hat er eine konkrete und detaillierte Liste über die buchbaren Ausflüge mitsamt Preisangaben und kennt sich in der Region bestens aus
Gruß und viel Spaß auf Kuba!
Noch eine Frage zum Hotel Playa Pesquero
Ich finde diesen Vorschlag, dem Zimmermädchen die Wäsche privat mitzugeben aus verschiedenen Gründen etwas fragwürdig:
1) Zunächst mal muss dem Zimmermädchen die Sachlage klar sein. Wenn du sehr gut Spanisch sprichst, OK.
2) Wie soll das Zimmermädchen die Sachen aus dem Hotel bekommen? Die werden alle beim Verlassen des Hotels vom Sicherheitscheck kontrolliert, um Diebstähle zu verhindern. Mindestens im Rio de Oro, ich weiss nicht, ob das im Playa Pesquero unproblematischer ist, meines Wissens müssen sie sich da etwas vom Gast unterschreiben lassen, wenn sie beim Verlassen des Hotels etwas dabei haben.
3) Was machst du, wenn du deine Wäsche gar nicht oder in einem nicht akzeptablen Zustand zurückbekommst?
4) Nach meiner Erfahrung darfst du gar nicht zu Kubanern nach Hause. Wir waren bereits 3 Mal dort, zuletzt 2004 im Pesquero, vorher im Rio de Oro. Jedes Mal hatten wir einen Koffer mit Kinderkleidung etc. dabei - und wir sprechen sehr gut Spanisch. Um die Sachen bei unserem zweiten Besuch "unseren" Lieblingskellnerinnen und Kellnern übergeben zu können, mussten wir uns mit ihnen ausserhalb der Arbeitszeit am Strand treffen. Wir hatten jeweils vorgeschlagen, ein Taxi zu nehmen und ihnen die Sachen zu bringen, auch beim letzten Mal 2004 im Pesquero. Sie haben uns erklärt, dass es in Kuba ein Gesetz gibt, das solche spontanen Kontakte mit Touristen verbietet, man muss dazu erst eine Genehmigung beantragen. Kuba ist ein tolles Land, und ich mag die Kubaner sehr, aber vergesst nicht, dass Kuba ein totalitäres Regime hat, das seine Bürgerinnen und Bürger misstrauisch beobachtet. Immerhin haben wir sporadischen Mail Kontakt zu unseren Kellern, aber auch das ist für sie wahnsinnig schwierig. 2003 hatte uns einer auf diesem Weg gebeten, ihm Sandalen mitzubringen, was wir natürlich gemacht haben. Aber auch die konnten wir im nicht im Hotel übergeben, sondern ausserhalb am öffentlich zugänglichen Strand.
Ich finde, es gibt bessere Möglichkeiten, sich dem Hotelpersonal gegenüber erkenntlich zu zeigen, als diese Wäscheübergabe-Idee.
Das sind meine bisherigen Erfahrungen, wie gesagt, zuletzt waren wir im April 2004 dort - und bald im April geht es wieder los..
Havanna Besichtigung / Badeurlaub / Möglichkeiten
Nachdem wir uns dieses Jahr vorgenommen haben in die Karibik zu fliegen, stehen im Moment domRep oder Kuba auf dem Programm. Erst schien alles darauf hinauszulaufen, dass wir in die DomRep gehen, allerdings meinte dann 2 Bekannte von mir, dass man doch noch nach Kuba fliegen sollte, solange Fidel noch am Leben ist. Jedenfalls wollen wir von 11.05 - 25.05 nach Kuba fliegen. Wie ich hier schon erfahren konnte, ist ein reiner Badeurlaub viel zu Schade, in der Tat, alleine schonw wegen dem Geld. Wir haben uns vorgenommen 5- 6 Tage Havanna und Umgebung anzuschauen und 9-10 Tage im Paradisus Varadero zu entspannen. Der BAdeurlaub ist auch nicht so das Thema, sondern eher Havanna. Unter den Tipps fidne wir hier schon einige Interessante Besichtigungen und vorallem Nightlife soll ja super sein...wir tanzen auch Salsa, was sich natürlich perfekt dafür anbietet. hat da jemand eventuell einen Tipp? Salsabar? Man hört ja, das die Leute schon auf den Strassen tanzen. jedenfalls wollen wir ungern in Gruppen irgendwelche Besichtigungen unternehmen, lieber individuell auf eigene Faust oder einem "Toursitenführer". Das Geld sollte in dem zusammenhang nicht der Knackpunkt sein, sondern wir möchten wirklich so ds wichtigste in havanna und die Sehenswürdigkeiten drum herum sehen und alles ohne Stress und Hektik. Was schlagt ihr da vor? Soll man sich dort vor Ort ein Auto mieten und auf eigene Faust durch die Gegend tuckern oder lieber mit einem Touristenführer vor Ort? Was könne die erfahrenen Cubareisenden so sagen, sollte man eher 4-5 Tage Havanna und Umgebung machen oder doch eher 6-7 Tage? Kann man vielelicht im internet irgendwelche Ausflüge, z.B. Tagesausflüge buchen? Was für ein Hotel könnt ihr in Havanna empfehlen? Mit guter Lage, muss aber kein Luxushotel sein, denn wir werden wohl morgends raus gehen und anchts wieder kommen, sprich einfach nur zur Übernachtung. Im Notfall würden wir auhc in einer Gruppe mitgehen, ist ja kein Thema, allerdings konnte ich hier noch nicht genau erfahrenen, welche Möglichkeiten es da gibt. Über Anregungen und Tipps wäre ich(wir) sehr dankbar.
18 Stunden Verspätung!!
uns ist letztes jahr ähnliches passiert.
flug von frankfurt nach Holguin/kuba sollte um 11.00 vormittags rausgehen, eine stewardess hatte brandgeruch beim boarden in der nase.
5 std auf dem rollfeld in der maschine, eine std in einem transitraum.
gegen abend wurden wir ins Steigenbergerhotel gebracht.
geflogen sind wir um 3.00 nachts mit einer ersatzmaschine.
ursprünglich sollten wir abends um 20.00 im hotel ankommen, tatsächlich war es vormittags gegen 10.00 .
die verpflegung und unterbringung im Steigenberger war sehr gut.
abendessen, getränke, frühstück wurde alles von TOC, bzw. von Condor übernommen.
noch beim boarden in der nacht wurde uns eine bestätigung überreicht, in der die flugverspätung vermerkt war.
drüben wurde uns von der reiseleitung der betrag ausbezahlt, den das hotel in kuba für einen tag kostet (bar) oder wahlweise einen etwas höheren reisegutschein.
wir fanden dieses verhalten total okay.
wir waren froh, dass der flugkapitän so entschieden hat, obwohl
auch nach 5 std. kein defekt an der maschine gefunden wurde.
die unterbringung und verpflegung in frankfurt war gut.
die entschädigung fanden wir angemessen,
wir würden auch sonst wegen evtl. kleinigkeiten nicht streiten.
wir wollen unseren urlaub geniesen und uns nicht ärgern, wenn es nicht sein muss.
vor allem hat uns überzeugt, das TOC bzw. Condor alles ohne
reklamation so abgewickelt haben.
wir sind treue kunden geblieben.
°°°Kuba oder Mexico°°°...
Hallo,
wenn es überwiegend um Shopping, Bars und Unterhaltung geht, würde ich Mexiko vorziehen. Allerdings kommt es da auch darauf an, wo man genau hin möchte. Wir waren in der Nähe von Playa del Carmen, aber viele meinen mit Mexiko Cancun. Da ist dann noch etwas mehr los.
Von Playa del Carmen aus kann man folgende Ausflüge machen: Coba und Tulum, Chichen-Itza oder eine 2 Tages Tour mit Uxmal, dann hat man so die Maya Highlights gesehen. Dann gibt es auch noch 2 Freizeitparks ins der Nähe oder man fährt zu den Nachbarinseln.
Von Varadero aus kann man schön nach Havanna fahren und die Gegend um Pinar del Rio ect erkunden.
Katamarantouren mit Schnorcheln wurden in beiden Ländern angeboten.
Mir haben beide Länder sehr gut gefallen; in Mexiko gibt es die kulturellen Highlights, in Kuba sind es eher die Mentalität und die Landschaft, die mir sehr gut gefallen haben.
Der Strand hat mir in Varadero allerdings besser gefallen als in Mexiko.
In Mexiko waren wir im Jan 05 und Kuba im April 06, von daher ist mein Stand der Dinge auch nicht mehr 100% aktuell.
Sollte die Entscheidung aber für Mexiko fallen, denkt bitte an den amerikanischen Springbreak, da kann es dann vor Ort extrem werden.
Viele Grüße
pseudonym
gibts die baustelle beim club bananas noch?
Hallo Melanie,
das ist wirklich schade, dass wir uns nicht sehen werden. Wie das Hotel jetzt heisst, weiss ich nicht mehr. Musst mal bei google suchen, da habe ich das unter Club Bananas irgendwo gelesen. Wir haben mal bei unserem Veranstalter nachgefragt, ob irgendwelche Umbauten in nächster Zeit anstehen. Denen war aber nichts bekannt. Sie müssten auch von dem Hotel informiert werden, wenn Umbauten durchgeführt werden sollen. Also brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Ich hoffe ja das die Baustelle am Strand im Juli weg ist, ansonsten kann das ganz schön nerven. Wo hast Du die Aufnahmen gesehen? Wir waren letztes Jahr in Varadero, im Club Kawama. Und Ihr? Nach Kuba würde ich jedenfalls nicht mehr reisen, war nicht schlecht, gibt aber schönere Reiseziele. Die Preise für die Ausflüge sollen ja genauso hoch sein wie in Kuba. Wenn ich Euch ein absolutes Traumziel empfehlen kann, wäre das Thailand. Wir waren schon 2x da. War immer super. Da stimmt einfach alles. Wollten dieses Jahr auch hin, da wir aber immer sehr früh buchen, kam uns die Hühnergrippe dazwischen. Mexico interessiert mich aber auch sehr, gibt bestimmt viel zu sehen. Na gut, ich hoffe ich konnte Dir helfen. Wäre schön, wenn Du Dich auch noch mal meldest.
Liebe Grüsse Anja
Notebook - Laptop erlaubt ??
Hallo Rudi,
nix für ungut... aber ich habe über 500 Fotos (2592 x 1944 Pixel) von meiner letzten Kuba-Reise mit nach Hause gebracht. Ok… wir waren nicht in Varadero und sind von Havanna bis Santiago viel „rumgekommen“ . Trotz 512 und 64 MB waren wir froh, den Laptop dabei zu haben, denn so konnten wir wirklich "ohne Rücksicht auf Verluste" fotografieren und brauchten zudem nicht anhand des kleinen Kamera-Displays zu entscheiden, ob ein Bild nun "gut genug" ist oder nicht. Wir haben abends die Bilder auf den Laptop geladen und dort dann in aller Ruhe ggf. "aussortiert". Auf diese Weise mussten wir uns zu keiner Zeit "sorgen", dass der Platz auf der Speicherkarte irgendwann mal knapp werden könnte.
Zudem war es super praktisch, denn wir haben uns gleich noch an den Fotos von Urlaubs-Bekannten "bedienen" können (für die wir übrigens auch noch "zwischengelagert" haben ), so sind wir dann mit insgesamt gut 600 Fotos wieder nach Hause gefahren.
Wenn man also die Möglichkeit hat, würde ich das immer wieder so machen und kann es nur jedem empfehlen, der gerne und viel fotografiert. Kuba hat einfach zu viele schöne Seiten und Eindrücke, die man auf Fotos festhalten möchte
Gruß
Touristenkarte - Ausstellungsdatum - Abflugort
Schnelle Hilfe Touristenkarte Hallo liebe Kuba Freunde,
ich hoffe hier bin ich nun richtig, war wohl im falschen Kuba Forum, weis allerdings nicht wie ich meine Frage hätte hierhin verschieben können.
Wir haben Flug und Hotel getrennt gebucht. Leider haben wir vom Hotelkeine Touristenkarte bekommen, die haben uns auf Condor verwiesen. Nunhaben wir gestern die Tickets bekommen und auch hier warenkeine Karten dabei. Wer weis wie das bei Individual Reisen aussieht? Wobekommen wir die Karten nun her, wir haben noch 4 Tage Zeit. Ich warder Meinung das der der die Touris ins Land bringt, haltCondor, auch für die Karten sorgen muss (uns diese natürlich inRechnung stellt). Auf der Condorseite heißt es, das wir auch in FRATerminal1 für 25 Euronen die Karten kaufen können. Müssen wirdann bei Ausreise noch einmal zahlen? Ist es richtig das wir dann beiEinreise und Ausreise zahlen müssen?
Das letzte Mal gab es ähnliches vor zwei Jahren in Venezuela, hier gabes die Karten im Flieger (wie für viele anderen Länder) und dieAusreisegebühr war bei Condor schon im Preis inbegriffen.
Danke für euren schnellen Antworten, bin nun doch unruhig geworden.
Viele Grüße,
Monkeytree Geändert von curiosus am 21.07.2009 14:03:47 Beitrag petzen!