10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
Welches Hotel in Varadero?
Die Mitarbeiter können als Trinkgeld nichts mit 1,2€- Münzen anfangen (da Hartgeld und nicht umtauschbar) und nehmen es auch nicht an.
In welchem Land der Erde nehmen Angestellte der Hotels kein Trinkgeld an?
Schon Überfüttert?
Sie wissen wie und bei wem sie die Münzen später umgetauscht bekommen.
Noch ein kleiner Tip an Url4ub3r, gilt auch für Andere Kubareisende:
Aus D. ein paar Tafeln Schokolade mit Nüssen mitnehmen.
Sind sehr Willkommen als Aufmerksamkeit, Trinkgeld.
Sie hält sich eingepackt in Zeitungspapier, z. B.
Die Schoko in Kuba ist teuer und schmeckt nicht.
Kuba Norden oder Süden? Wo ist es schöner?
Wenn es finanziell möglich ist würde ich dir zu einer Rundreise raten. Kuba ist nicht nur landschaftlich so vielfältig, dass das die beste Variante wäre. Oder du verbringst ein paar Tage in Havanna und fliegst dannach auf eine der Cayos.
Solltest du wirklich nur einen Strandurlaub machen wollen, würde ich dir fast zu Varadero raten. Zwar ist es dort schon extrem touristisch (Einheimische kommen m.E. nicht mal rein), aber dafür bist du nah an Havanna und kannst zumindest Tagesausflüge dahin machen.
Natürlich sind die Strände auch in Varadero sehr schön.
APIS Daten , TSA ? für kubareise
hallo
brauche mal hilfe
reise am 16.10 nach kuba per direktflug von köln mit eurowings und hatte ne nachricht vom veranstalter dass man sich beim TSA registrieren muss
da ich von sowas ehrlich gesagt nocht nie gehört habe, nachdem ich gegooglt habe ,habe ich erfahren das man sich da registrieren muss wenn man die USA überfliegt
habe dann acuh denn support angeschrieben von meinem reiseveranstaler go bucher, die meinten ich müsse APIS DATEN in meinem eurowings account ausfüllen, dass ich jetzt auch getan habe
aber ist TSA nicht was anderes als APIS DATEN?
E-Zigarette
Wir sind am 18.1. nach Holguin geflogen. Ich wusste ehrlich gesagt nicht, dass E-Zigaretten verboten sind. In unserem Flieger sind allen (!) sämtliche E-Zigaretten abgenommen worden ohne dass man wusste, was da eigentlich vor sich geht. Für mich ist dies damit auch der letzte Besuch auf Kuba. Einen solchen Urlaubsstart brauche ich nicht. Wenn ihr überhaupt eine Chance haben wollt: Akkuträger gesondert im Koffer und Akkus im Handgepäck. Ist aber auch keine Garantie, da Koffer ggf. ausgepackt werden müssen. Einweg- und Podsysteme im Handgepäck finden sie und behalten sie ein.
PCR/Antigentest
@kourion sagte:
Moin...
So sieht es derzeit für die folgenden drei Destinationen aus:
VAE / Dubai - hier klicken zum AA - PCR
Dominikanische Republik - hier klicken zum AA -
Kuba - hier klicken zum AA - PCR usw. usf.
Wie es im November aussehen wird...
Einfach immer mal wieder beim AA vorbeischauen. Es kann sich ständig etwas ändern. Außerdem findest du dort alles zum möglichen Einreiseformular, zu den jeweils aktuellen Beschränkungen, usw.
werde im November nochmals beim AA vorbeischauen.
sollte man noch zusätzlich bei der Airline nachfragen?
da jede Airline andere Bestimmungen hat?
Mit dieser Airline fliege ich nie wieder!
Hallöchen !!
Wir hatten dieses Jahr im März auf der Reise nach Kuba ein besonderes Erlebnis mit der Lufthansa. Wir wohnen in der südwestlichsten Ecke Deutschlands und der Flughafen Basel liegt quasi vor unserer Haustüre. Wir hatten über Neckermann eine Reise nach Kuba gebucht, wir, das sind drei befreundete Paare.
Im Preis war eigentlich eine Zugfahrt mit dem ICE von Basel direkt in den Frankfurter Flughafen. Das hatten wir auch schon des öfteren problemlos gemacht. Irgendwer aus unserer Gruppe meinte jedoch fliegen ginge schneller und sei beqemer. Die Züge seien immer verspätet und überfüllt. (Dabei gibt es Platzkarten.)
Gut, wir ließen uns überreden und buchten für 249 € !! pro Person einen Flug mit Lufthansa von Basel nach Frankfurt.
Wir hatten einen Vorabend-check-in gemacht und uns die Plätze in der Condor-Maschine von Frankfurt nach Holguin reserviert.
Als wir dann am anderen Morgen in Basel waren, warteten wir und warteten bis man unsere Namen aufrief und uns erklärte die Maschine fliege nicht, wir sollten zur Gepäckausgabe und unser Gepäck wieder holen, wir würden nach Zürich gefahren um von dort zu liegen. Also rannten wir los, (wir waren mittlerweile in Zeitdruck) und holten die Koffer . Vor dem Flughafen wartete ein Minibus und ein normales Taxi in das wir 3 Paare und noch ein fremdes Paar samt Gepäck "verstaut" wurden. Nie werde ich der
Lufthansa die komfortable über einstündige Fahrt nach Zürich mit dem Koffer auf dem Schoß vergessen !
In Zürich angekommen ging das Chaos nahtlos weiter. Meine Frau war im Taxi mitgefahren und da sich der Taxifahrer am Flughafen nicht auskannte setzte er meine Frau und das fremde Paar promt am falschen Terminal ab. Nun suchte ich erst einmal verzweifelt meine Frau während unsere Freunde schon eincheckten. In letzter Minute,
die Maschine nach Frankfurt wartete schon , kam meine Frau
angehetzt und wir checkten ebenfalls ein. Dann im Laufschritt zum Flugzeug.
In Frankfurt war das Chaos jedoch noch lange nicht vorbei. Wir parkten fast neben der Maschine nach Kuba und glaubten nur umsteigen zu müssen. Mitnichten !!
Wir mußten in den Bus zum fast 2 Km entfernten Flughafengebäude um unseren Flug nach Kuba neu einzuchecken, weil irgend ein geistreicher Angestellter der Lufthansa unsere Plätze mitlerweile storniert hatte.
Natürlich bekamen wir unsere vormals reservierten Plätze nicht mehr, und so saß jeder 10 Stunden lang auf einem anderen Platz im Flugzeug verteilt.
In Kuba angekommen ging es weiter.
Unsere Koffer, die wir wegen der Suche nach meiner Frau in Zürich an einem anderen Schalter aufgegeben hatten, hatten eine neue Banderole bekommen und waren mitgeflogen. Die Koffer unserer Freunde jedoch waren nirgends. Fazit, wir mußten eine Woche lang mit unseren Klamotten und Sonstigen Sachen unseren Freunden aushelfen bis deren Koffer nach langem hin und her mit dem völlig überforderten Reiseleiter endlich ankamen. Aber auch nur weil wir unsere Beraterin im Reisebüro anriefen und diese wirklich Himmel und Hölle in Gang setzte damit wir die Koffer überhaupt noch bekamen.
Fazit :
1. Wir werden weiterhin nur im Reisebüro buchen
2. Wir werden nicht mehr mit Lufthansa fliegen denn so ein unprofessionelles Verhalten ist schon beschämend. Im Nachhinein erfuhren wir, daß zur gleichen Zeit wo wir mit dem Bus nach Zürich gekarrt wurden auch ein Flugzeug der Lufthansa von Basel nach Zürich geflogen wäre. Toll !!
Wir haben natürlich einen Beschwerdebrief geschrieben, aber bis heute keine Antwort erhalten. Das ist auch mit ein Grund weshalb ich das Geschehene hier im Forum veröffentliche.
Gruß
Bernd
Reiseleiter in Kuba und Sicherheit + Weihnachten und Silvester?!
Hallo Rolo und Anhang,
einen deutschsprechenden Reiseleiter werdet Ihr vor Ort im Hotel finden können. Eventuell gegen ein geringes Trinkgeld wird Dir einer organisiert.
Das schwimmen mit Delphinen ist in der der Nähe möglich. Das könnt Ihr dann auch vom Hotel aus organisieren.
Die Bezeichnung "arme Kinder" sollte man nicht so gebrauchen – hat einen eigenartigen Beigeschmack.
Ausflüge mit den Kindern sind generell nicht gefährlich; die Ausflüge sind touristenfreundlich organisiert. Vor Ort wird man im Hotel Euch über Ausflugsangebote ausführlich informieren.
Heilig Abend – oder generell Weihnachten – hat auf Kuba keinen großen Stellenwert. In den Hotelanlagen wird für Touristen eine kitschige Weihnachtsatmosphäre erzeug (à la Americana). Für die Hotel-Kinder wird meisten ersten Weihnachtsfeiertag am Strand einwenig Gaudi gemacht. Da kommt der Santa Claus mit Mickey Mouse auf einem Segelboot an den Strand – dazu wir ständig "Jingle Bells" auf Mickey-Mouse-Art gesungen bis es einem zum Halse heraus hängt. (Ich tu mir Weihnachten in einem AI-Hotel auf Kuba nie wieder an – ich fand es total nervig.) Weihnachten auf Kuba kann man mit unserem traditionellen Weihnachten in keiner Art und Weise vergleichen.
Ist eine Kirche in der nähe vorhanden, darf man selbstverständlich zum angebotenen Gottesdienst gehen. Aber in der Nähe vom Hotel Playa Pesquero ist mir keine bekannt.
Macht über Weihnachten einen Zwei-Tage-Ausflug nach Santiago de Cuba und geht dort in eine der zahlreichen Kirchen. Die dortige evangelische Kirche bietet mit Sicherheit einen Gottesdienst an. Es könnte in der Iglesia Santa Lucía gewesen sein – ich kann mich aber auch irren.
An Silvester wird für die AI-Gäste ein Silvesterprogramm geboten. Der Kubaner begeht den Jahreswechsel mit seiner Familie und seinen Freunden mit einem gegrillten ******* und mit ganz viel Rum und mit ganz viel guter Musik. Für das "Jahresend"-******* wird das ganze Jahr gespart. Wenn Ihr eine kubanische Familie kennen gelernt haben solltet, kann es geschehen, dass sie Euch zu Silvester einladen. Dann erlebst Ihr das kubanische Leben und erkennt, dass diese Menschen reich an Lebensfreude sind.
Gruß
Dylan
Trottermundo
Keine Empfehlung für Kuba mit Cubatrotter
Wir (4 Personen) haben bei Cubatrotter eine 8-tägige Rundreise Ostkuba gebucht, mit Mietauto und Unterkünften. Leider erhielten wir von Cubatrotter im Gegensatz zu unserer im Vorjahr bei einem anderen Anbieter gebuchten Kuba-Rundreise keinerlei Unterlagen bzw. Informationen über die Route (Beschreibung, Streckenlängen, Fahrzeit, Befahrbarkeit, …).
Als erste Übernachtung hatten wir eine Unterkunft („Villa Pinares de Mayari“), die mit einem normalen Pkw nicht angefahren werden sollte, und auch als Zwischenstation auf einer Rundreise völlig ungeeignet ist, da man für die Zu- und Abfahrt von Mayari insgesamt mindestens 7 Stunden ! (wenn es nicht gerade geregnet hat, sonst ws. noch weit länger) benötigt .... und dies nur für eine Übernachtung in der totalen Abgeschiedenheit.
Wir hätten uns auch einige Hinweise seitens Cubatrotter gewünscht, wie z.B. dass die Straße nach Baracoa über die provisorische Brücke über den Tao nach Regenfällen gesperrt ist (wir hatten Glück, dass wir gerade passieren konnten), oder dass eine Zufahrt von Mella nach Pinares de Mayari definitiv nur mit einem Geländewagen möglich ist. Wir haben bei Cubatrotter deshalb gebucht, da wir der Meinung waren, dass sie für Kuba spezialisiert sind und die Situation dort kennen würden.
Besonders enttäuscht sind wir über die Reaktion von Cubatrotter auf unsere Kritik, welche mit dem Hinweis auf „örtliche Bedingungen“, die Cubatrotter „nicht zu verschulden hätte“ abgetan wurden, .... der lange und kaum befahrbare Weg nach Pinares de Mayari hat nichts mit durch den Hurrikan verursachte Schäden zu tun, diese unbefestigte und steile Straße ist im allgemeinen in einem äußerst schlechten Zustand (lt. Recherchen im Internet). Es stimmt zwar, dass dieser Weg (Anfahrt nach Mayari) mit viel Glück mit dem „zur Verfügung gestanden Wagen machbar“ war, letztendlich haben wir aber durch die ungeeignete Unterkunft einen für uns wertvollen Urlaubstag verloren, an dem wir lieber das Land erkundet hätten.
Wir werden jedenfalls nicht mehr bei Cubatrotter buchen, da man außer den überteuerten Unterkünften keine weiteren Informationen erhält. Es wäre problemlos möglich gewesen, sich die Unterkünfte selbst zu organisieren, was wir auch beim nächsten Mal machen werden.
Total verliebt in die Dominikanische Republik
Hallo,
nachdem ich jetzt schon einige Stationen in der Karibik hinter mir habe und am besten gleich komplett rüber gehen möchte, bin ich der Meinung, dass man Kuba und DR nicht so einfach vergleichen kann, da die beiden Länder doch schon sehr unterschiedlich sind. Meiner Meinung nach hat die DR die schöneren Strände, aber in Kuba gibt es kulturell mehr und man fühlt sich auch wirklich noch in die Zeit zurück versetzt (siehe Trinidad). Was ich in beiden Ländern einzigartig finde, ist die Lebensfreude auf beiden Inseln trotz der "ärmlichen" Umstände. Trotz der Probleme lachen und feiern die Menschen überall. Wem es nun hier oder da besser gefällt, ist doch die Sache jedes einzelnen, aber beide Inseln verspühen einen Charme dem ich erlegen bin.
Ein Minuspunkt den ich in der DR wirklich übel finde, sind die Händler die wirklich ruppig werden. Das findet man so auf Cuba nicht. Allerdings juckt der kleine Minuspunkt nicht, da man die Händler ja auch umgehen kann
Es ist aber schön und teilweise lustig (Rechtschreibfehler) das Forum zu lesen. Denn ich sehe, es gibt noch sehr viele andere, die eine wahnsinnige Sehnsucht nach der Karibik haben (das war Absicht, weil es mir dort überall gefällt)
Gruß
Martin