8752 Ergebnisse für Suchbegriff Fuerteventura
8752 Ergebnisse für Suchbegriff Fuerteventura
Royal Wings:Hinweis der Admins:Beiträge dazu bitte nur noch hier!
Hallo,
wir sind jetzt auch seit einer Woche wieder in Deutschland. Ich möchte ein kleines Fazit zum Hotel hier schreiben:
positiv:
- Poolanlage
- Restaurants/Essen
negativ (für ein 5 Sterne ! Hotel):
- billigste Säfte (Der so genannte Orangensaft ist Wasser mit Farbstoff und Zucker. Zu kaufen hier in Deutschland 5 Liter für 1,20 Euro). Leider wird dieses Getränk auch für Cocktails benutzt. Ein Tequilla Sunrise ist ungenießbar.
- Wir waren in der 10. Etage. Die Kühlung der Klimaanlage wurde nachts gegen 2.00 Uhr abgestellt. Ab ca. 4.30 Uhr - 05.00 Uhr war ein ruhiges schlafen nicht mehr möglich, da das Zimmer sich extrem aufgeheizt hatte. Abhilfe wurde nicht geschaffen. (Übrigens sind die Zimmer der 10. Etage auf 2 Ebenen mit einer Treppe und verfügen über 2 Klimaanlagen, aber wie beschrieben die Kühlung wurde nachts abgeschaltet)
- Leider wird die Anlage und der Strand nicht ausreichend Sauber gehalten. Insbesondere einige unverbesserliche Raucher verwechseln den Strand mit einen großen Aschenbecher. Dies obwohl ausreichend Tonkrüge an den Liegen vorhanden sind. Bevor man also sich an den Liegen erholen kann, ist immer erst eine kleine Aufräumaktion von Zigaretten und Kaugummi erforderlich gewesen.
- Nicht einheimischen alkoholischen Getränke die an den Bars stehen sind in der Regel nicht inklusive. Z. B. Baileys (schreibt man das so?) ist Extra.
- Das Eis, obwohl angeblich das gleiche Zeichen wie Langnese, ist nicht sehr hochwertig. Auswahl immer nur zwischen 3 Sorten.
- Die Mitarbeiter an der Rezeption sind einfach nur schlecht. Unsere mehrmaligen Beschwerden wg. der Klimaanlage wurden offensichtlich ignoriert. Der Weckservice hat leider nicht funktioniert (Wir wurden bei der Abreise vom Bus um 06.00 Uhr abgeholt. Zufällig haben wir um 05.45 auf die Uhr geschaut).
Von den Punkten, die ich kritisiert habe war das mit der Klimaanlage das ausschlaggebende dieses Hotel nicht weiterzuempfehlen. Da ich bisher aber noch von keinem diese Probleme gehört habe, denke ich, dass es daran lag, dass wir direkt unter dem Dach waren und sich das Zimmer dadurch sehr schnelle aufgeheizt hatte.
Aber nochmal zum positiven. Außer der Sache mit den Fruchtsäften entspricht dieses Hotel einem guten 4+ Sterne Hotel.
- Das Essen ist sehr abwechslungsreich und reichhaltig.
- Lunapark: Für Kinder bis ca. 6 Jahren ein Paradies
- Aquapark: Für Kinder bis 99 Jahren ein Paradies
- Pollanlage/Garten: Sehr schöne und gepflegte Anlage. Nur muss hier mehr auf Sauberkeit geachtet werden. Insbesondere Zigarettenkippen werden nicht sorgfältig entfernt.
- Liegen haben wir immer gefunden (ohne zwischen 6-8 Uhr zu reservieren. Auch wenn man 10 Minuten suchen musste).
- Wir hatten auch ohne Vorkehrungen in 2 Wochen keine Mückenstiche und keine Begegnungen mit Sandflöhen
- Keine Gäste sind uns irgendwie negativ aufgefallen. Gästestruktur ca. 59 % Russen, 20 % Deutschsprachig (oft aus Österreich), 20 % Holländer, 1 % Türken (geraten).
- Obwohl wir in der 10 Etage waren und einen Kinderwagen dabei hatten, haben wir nie mehr als 30 Sekunden auf einen freien Fahrstuhl warten müssen.
Allgemein negativ:
- Klimaanlagenfunktion
- einige Animateure (außer 1x die Woche z.B. Moulin Rouge/Tanz der Vampire empfehlenswert). An einem Abend hat sich einer der Animateure an dem Brunnen vor dem Poolausgang gestellt und hat eindringlich auf die dort spielenden Kinder (alter zwischen 2-5 Jahre) eingewirkt. Er versuchte z.B. zu verhindern, dass die Kinder nicht so laut sind, nicht auf die Wiese gehen, ... Diese Animateure sollten lieber an der Qualität ihres Restprogramms arbeiten. Als ich Ihn auf die Hoffnungslosigkeit seines Einwirkens ansprach, kam nur "Zu viele Kinder hier. Das liegt daran, dass Kinder bis 12. Jahre in diesem Hotel kostenlos sind, ..." - Kein weiterer Kommentar
- In der Umgebung gibt es so gut wie nichts
- Sauberkeit am Strand
Mein Fazit: Das Hotel "lebt" in erster Linie von seiner Anlage. Von der Qualität entspricht das Hotel einem 4* - Hotel. Letztes Jahr waren wir in einem 4* Hotel auf Fuerteventura. In dem Hotel hätte ich alt werden können, im Royal Wings hatten wir uns doch schon ein wenig nach 2 Wochen gefreut nach Hause zu kommen.
Gruß
Armin
Jandia Princess im Juni / Juli 2008
Allerliebste Jutta Princessin,
der Club Robinson liegt rechts vom Jandia Princess. Links von Princess liegt
eine weitere Princessin. Das Fuerteventura Princess. Weiter links von der zweiten Princessin liegt das Grand Occidential. Noch weiter links liegt der Club Aldiana. Alles vom Meer aus gesehen. So weit zur Ortsbestimmung.
In allen diesen Clubs/Hotels bin ich (sind wir) schon gewesen. Ausser in den beiden Princessinnen. Im Robinson sogar zweimal. Ein klein wenig kenne ich mich also aus in der Ecke. Gut, sicher nicht so gut wie du, warst ja schon 1x da. Übrigens, einer geht noch...??? HINTER dem Jandia P. liegt das LTI Esquinzo Beach. Nochmal drüber nachdenken!!
Das der Tidenstand direkt vorm Robinson/und den beiden Princessinnen nicht sooo entscheidend ist, stimmt. Wohl aber vorm Occidential !! Und wer wie einen Strand findet ist ja wohl Ansichtssache. Ich jedenfalls finde den Strand von Jandia ENTSCHIEDEN grösser als den von Esquinzo. DAS ist ja wohl unbestreitbar, oder? Und gross bedeutet gleichzeitig auch mehr Platz. Für die Strandläufer. Der Beach direkt unterhalb vom Jandia P. ist jedenfalls klein. Gut, kann man nach links Richtung Robinson und noch weiter ausweichen, aber nach rechts Richtung Occidential geht eigentlich nichts. Jetzt mal von Land aus gesehen. Damit es nicht zuu einfach wird
Erst beim Aldiana wirds wieder breiter. Störung durch einheimische sollte ein joke sein, muss nicht jeder verstehen. Dass es keine nichtöffentliche Strände gibt, ist wohl nicht jedem bekannt, der zum ersten mal auf die Canaren fliegt. Aber der vorm Jandia P. ist seeehr öffentlich, hier gibt es eine Rettungsstation und öffentliche Toilletten. Genauso wie diese furchtbare Fressbude. Und die ekeligen Liegestühle. Optisch eine wahre Augenweide. Nach MEINEM Geschmack!! Na ja, ist jetzt *etwas* übertrieben*, will es nicht ganz so schlecht machen, aber wie immer, ein klein wenig bleibt hängen. War auch nur immer zum segeln am Strand, auf die Idee, mich dort hinzulegen bin ich erst gar nicht gekommen. Vor allen Dingen, da ich (fast) alle sonstigen Strände dieser Insel kenne.
Windgeschützte Ecken findest du im Robinson, Occidential und Aldiana am Pool zwar nicht ohne Ende, aber es gibt sie. Kannst du mir glauben oder nicht, verstehe was von Wind. Gehe mal davon aus, die gibt es auch in den beiden Princessinnen. Oder? Und da der Wind (Passat) im Sommer auf den Canaren auch IMMER nur eine Richtung kennt, nämlich aus NO, gibt es am Strand vorm Jandia P. auch eine bestimmte Ecke, die (relativ) windgeschützt ist. Direkt unterhalb vom Fuerte P., etwas ins Land gezogen Richtung Occidential, praktisch die ECKE rum. Hast du vieleicht nicht entdeckt, warst ja schon so oft dort.
Ansonsten bin ich ein Fan von Esquinzo, aber einzig und allein wg. den Windbedingungen. Der NO Passat verstärkt sich an der gesamten (fast) Fuerte Küste wg. der in gleicher Richtung verlaufenden Küstenlinie. Landeffekt. Und weil hinter dem Aldiana der Küstenverlauf *etwas* abknickt, hier auch Kapeffekt. Muss man nicht wissen, was das ist, Surfer und Segler kennen das aber. Ein sog. Windspot hier.
Aber beachmässig finde ich den Strand von Jandia, insbesonders direkt vorm Robinson Jandia erstens schöner und gepflegter, zweitens entschieden breiter als den von Esquinzo. Die anderen Strände, etwa beim Riu Oliva oder in Costa Calma lasse ich mal aussen vor.
Alles Ansichts- und Geschmackssache, lassen wir es einfach so.
Catsegler
Edit: lese gerade, du warst ja garnicht im Jandia Princess. Mehr so im Ambar Beach. Von da aus ist es ja so ungefähr 1 Std. Fussmarsch bis zum Strand. Das liegt doch gaaaanz entfernt von ALLEM Vieleicht hast du ja auf deinen stundenlangen Märschen durch die Einöde was verwechselt. So wie mit dem LTI Hotel hinter dem Jandia P. Und warst überhaupt nicht am Strand von den Princessinnen?? Der Beach vom Ambar Schuppen müsste meiner Meinung nach mehr nach Norden liegen. Oder? Kläre uns mal auf. Eventuell reden wir ja von zweierlei Dingen????
User-Gedichte !
Unser Urlaub ist schon längst vorbei
wir war'n mal wieder in der Türkei
aber nicht in Belek, woanders kriegt man auch sein Geld weg.
Nun arbeite ich schon wieder seit einigen Wochen redlich,
vielleicht gibt's noch einen Kurztrip nach Venedi(ch)g,
eventuell aber auch nach Bayern, da könnte man mal so
richtig feiern.
Leider ist das Wetter da aber nicht so toll,
da packt mich schon der nächste Groll,
es wär ja möglich, dass es tut blitzen und donnern,
deshalb fahr ich doch besser nach Mecklenburg-Vorpommern.
Ach Quatsch, auch dort ist's Klima grad zum Tröten und
kleidungstechnisch bin ich dann in Nöten.
Ich möchte nicht so viel Gepäck,
beim Schleppen wird man ja ganz jeck,
nur wenige Sachen und die Flöte,sowie einen Gedichteband von Goethe,
zwar würd ich gerne mitnehmen meine Harfe und damit an die schöne Algarve,
jedoch ist die Harfe doch zu groß und das Reiseziel führt mich nach Kos?
Es dürfte auch Dalmatien sein, da war ich noch nie, da kennt mich kein Schwein
in dem schönen Ort Tucepi ginge ich in's Meer , aber nur bis zum Knie.
Hingegen wär's auch schön auf Thassos, meine Metzgersfrau gab mir den Anstoß.
Die ist von dort, sie find's da karg und schwärmt deshalb von der Steiermark.
Klar, ist's dort auch schön, da muss man mal hin,
jedoch bin ich lieber am Atlantik, zum Beispiel in San Augustin.
Das liegt auf Gran Canaria, brauchst keine Impfung gegen Malaria.
Das Impfen macht mich nämlich kiebig, deshalb war ich noch nie in der Karibik.
Ob Playa Dorada oder Playa de Palma.......was macht mandenn da, spielt man dort Halma?
Auf Mallorca sicher nicht, da fallen andere Dinge ins Gewicht.
Jedenfalls nur nicht zum Ballermann, bin ja eine Frau und deshalb kein Mann,
damit ich nicht in Versuchung komm,
fahr ich weiter, bis Porto Colom.
Unvermittelt fällt mir jetzt noch ein, warum soll's nicht mal Fuerteventura sein?
An der Costa Calma war auch schon Nachbar Fritz mit seiner Alma.
Die Costa Brava sei ebenfalls bedacht, da kommt man mit dem Auto hin in nur einer Nacht.
In Rosas schmeckt der Fisch sehr lecker und frisches Brot dazu, vom Bäcker.
An der Costa Blanca habe ich einen Freund, hab grad neulich von ihm geträumt.
Bei ihm, am Hafen, in seinem Ort, da fahren die Schiffe hintereinander fort.
Mit dem Schnellboot gelangt man sogleich nach Ibiza, das ist kein Witz und auch nicht bizarr.
Nach Ankunft auf der Insel bist du happy und hossa, nichts wie hin, zu der Playa d'en Bossa.
Och nö, jetzt kommt im Radio griechische Musik,
da werd ich melancholisch, trink gleich einen Ouzo, hick........
ich seh vor meinen geschlossenen Augen Chalkidiki,
rieche den Knoblauch im Zatziki,
denk dabei an Ouranoupolis,
mach die Augen wieder auf, was soll das Geschi....
und wenn ich so in den Himmel seh,
da fällt mir ein, wie schön wär's jetzt am Gardasee,
am See sitzend mit einer Apfelsine, am liebsten dies in Malcesine.....
das Fernweh packt mich nun gänzlich, bin komplett im Reisefieber,
mach deshalb den Fernseher an und streck meine Glieder,
sehe den Goldstrand im Bulgarien-Land....nun ist aber Schluß,
die Träumerei hat nicht Fuß und nicht Hand.
Oder vielleicht doch, weil der nächste Urlaub gut geplant will sein,
darum schau' ich täglich bei Holidaycheck rein
und lass' das „in die Ferne schweifen“ nicht sein.
Man gönnt sich ja sonst nichts-------[size=14px][color=#ff0000]Ende des Gedichts!
[/size]
[/color]
Sommer 2007 bei HLX buchbar
Viel Neues bei HLX / HF:
"Integrierter Sommerflugplan 2007 von Hapagfly und HLX
Presse-Information 26.09.2006
Integrierter Sommerflugplan 2007 von Hapagfly und HLX auf einer Plattform buchbar // Fast 350 wöchentliche Verbindungen zu 75 Ziele in ganz Europa
Hannover, 26. September 2006. Die zum TUI-Konzern gehörenden deutschen Airlines, Hapagfly und Hapag-Lloyd Express (HLX), gehen zum Sommer 2007 erstmals mit einem integrierten Flugplan an den Markt. Dabei steigt das gemeinsame Angebot - gemessen an angebotenen Sitzen - um gut einem Viertel. Wenn am kommenden Freitag, 29. September, ab 16.00 Uhr unter www.hlx.com und bei den Reisebüros der gemeinsame Sommerflugplan offiziell buchbar ist, stehen fast 350 wöchentliche Verbindungen zu 75 Städte- und Touristikzielen in Deutschland und 16 Ländern erstmals auf einer gemeinsamen Buchungsplattform. Geflogen wird mit insgesamt 56 Flugzeugen, dies entspricht im Vergleich zur heutigen noch getrennt operierenden Flotte beider Gesellschaften einem Zuwachs von fünf Flugzeugen. Unter dem neuen Markenverbund von Hapagfly und HLX sollen im Gesamtjahr 2007 insgesamt mehr als 13,5 Millionen Passagiere befördert werden.
„Unser gemeinsamer Sommerflugplan bietet mehr Strecken mit höherer wöchentlicher Frequenz und ein attraktives Angebots-Mix von 75 Städte- und Touristikzielen. Im wachsenden Flug-Einzelplatzgeschäft decken wir damit alle relevanten Zielmärkte ab,“ sagt Roland Keppler, Vorsitzender der HLX-Geschäftsführung. „Gestiegene Flotteneffizienz, eine höhere Produktivität und strenges Kostenmanagement garantieren auch für den Sommer 2007 wieder unsere günstigsten Preise.“
Im Preisbild bleibt der neue Marken-Verbund der Taxi-Preisphilosophie von HLX treu. Fast alle Flüge zu Zielen in Kontinentaleuropa sind unter www.hlx.com bereits ab 19,99 € pro Person und Strecke inklusive Steuern, passagierbezogener Entgelte sowie Treibstoffzuschlag buchbar. Volumenstarke touristische Ziele, zum Beispiel die Türkei oder Griechenland, beginnen jedoch mit Inklusivpreisen ab 49,- €. „Wir haben in den vergangenen drei Jahren bewiesen, dass unser preisgetriebenes, frisches Marketingkonzept insbesondere im Internet sehr erfolgreich ist. Dies werden wir auch unter einem gemeinsamen Markennamen fortsetzen,“ erklärt Keppler.
Köln/Bonn, Stuttgart, München und Düsseldorf verzeichnen unter den derzeitigen 13 zentralen deutschen Abflughäfen die höchsten Kapazitätszuwächse und gehören zusammen mit Hannover zu den größten Standorten des neuen TUI-Airline-Verbundes. So werden beispielsweise von Stuttgart rund zwei Millionen Sitze zu 48 Zielen angeboten.
Bei den Zielmärkten steigt die innerdeutsch angebotene Kapazität um stattliche 100 Prozent, während Italien um rund 50 Prozent zunimmt. Mit 45 Prozent der Kapazität werden europäische und innerdeutsche Städteziele bedient. Griechenland, Mallorca und die Türkei folgen in der Rangliste der Zielgebiete. Noch in diesem Jahr werden mindestens vier neue Destinationen aufgenommen.
“Unser Flugplan spricht Geschäftsreisende, Citybreaker und die klassischen Urlauber gleichermaßen an und deckt damit alle Kernzielgruppen des Low-Cost Flugmarktes ab,“ erläutert Keppler.
Auch die Produktgestaltung an Bord wird für Sommer 2007 einheitlich sein. Es berücksichtigt die mit den jeweiligen Produktvarianten gemachten guten Erfahrungen beider Marken und baut darauf auf. So wird auf allen Flügen eine, an Zielgebiet und Streckenlänge angepasste, modulare und kostenpflichtige Cateringleistung angeboten. “Kunden erwarten heute nicht mehr automatisch eine im Flugpreis eingerechnete Verpflegungsleistung, dem werden wir gerecht und bieten gegen Aufpreis eine hochwertige Bordverpflegung an,“ sagt Keppler. Die Veranstalterkunden erhalten je nach Zielgebiet und Streckenlänge einen Catering-Gutschein. Erstmals wird ab Mitte Oktober auf allen Flügen im Sommer 2007 gegen eine Service-Gebühr die vorzeitige Sitzplatzreservierung möglich sein. Auch das von Hapagfly gewohnte Bluemiles-Programm, mit dem Vielflieger belohnt werden, soll ab 1. Januar 2007 für alle Sommer-Flüge des neuen Verbundes anwendbar sein.
Programm-Highlights Sommerflugplan 2007:
Ex Düsseldorf: Neuaufnahme nach Klagenfurt, Salzburg und Neapel. Mehr Frequenzen nach Olbia, Catania, Fuertventura und Thessaloniki
Ex Leipzig: Neue Verbindung nach Mailand, Neapel und Venedig
Ex Hamburg: Catania und Neapel kommen ins Programm
Ex Frankfurt: Bari und Neapel werden ex Frankfurt geflogen. Mehr Flüge nach Olbia, Catania, Fuerteventura.
Hapagfly hat derzeit eine Flotte von 34 Flugzeugen und beförderte im Jahr 2005 rund 7,3 Millionen Fluggäste. Derzeit werden 44 Ziele in 11 Ländern angeflogen.
Hapag-Lloyd Express (HLX) wurde 2002 gegründet und hat sich mit einer Flotte von heute 18 Flugzeugen zu einem erfolgreichen Low-Cost Carrier entwickelt. 2005 wurden 3,6 Millionen Passagier befördert. Heute werden von den zentralen Abflughäfen Köln/Bonn, Hannover und Stuttgart rund 40 Ziele in Europa angeboten."
FTI Teil II
@reiseamazone1970 sagte:
Ich finde es gut "vex", wie du deine negative Erfahrung mit FTI schilderst und nunmehr aber nur "Erklärbär" bist.
Danke. Die "Erklärbär"-Geschichte nervt mich selber, liegt aber leider daran, dass offensichtlich einige User sich aus irgend welchen Gründen gemüßigt fühlen, Lobbyarbeit für Reiseveranstalter zu machen.
@reiseamazone1970 sagte:
Interessanter wäre doch wie du vorgehst, welche Kommunikation mit FTI statt findet oder ob du das Ganze halt auf sich beruhen lässt ...
Die direkte Kommunikation mit FTI ist von unserer Seite gelaufen - nachdem wir zig ausführliche Emails und Hinweise auf die eigenen AGBs gemacht haben.
@reiseamazone1970 sagte:
Der Urlaub ist ja gelaufen. Mit den Flügen gab es Theater, aber was hast du jetzt im Nachhinein erreicht oder gemacht?
Wir haben zumindest erreicht, dass wir keine 14 Stunden Bahnreise in den Knochen haben, und uns 7 Stunden den Flughafenbahnhof Dresden bei Nacht anschauen mussten. Nachdem wir unseren Verpflichtungen gegenüber FTI nachgekommen sind (Zahlung des Reisepreises) wollten wir lediglich die Leistung erhalten, die wir gebucht hatten.
Und unsere "Erfahrung", auf die wir gerne verzichtet hätten, wollen wir weiter geben. Nicht, um sich zu profilieren (sorry, aber dafür ist das Forum hier nicht systemrelevant), sondern um andere Reisende zu ermutigen, nicht alles einfach so hinzunehmen.
Es war fast 6 Monate vor unserem Flug bekannt, dass Germania die Flüge gestrichen hatte (haben wir im Nachhinein heraus gefunden). Wieso kommt man dann erst 16 Tage vor Reisebeginn auf die Idee, eine nicht akzeptable Alternative mit einer Annahme-Frist von nur 74 Stunden anzubieten? Hier hätte man genügend Zeit gehabt, uns auf andere Flüge (es flogen einige noch an diesem Tag von Düsseldorf nach Fuerteventura) umzubuchen. So könnte man den Eindruck erhalten, dass man gar keine Alternative mehr vorfinden wollte, um uns so (dann zurecht) auf Dresden umzubuchen.
Und als finaler Akt nochmal zu vonschmeling (weil die Aussagen so nicht stehen gelassen werden können)
vonschmeling sagte:
Alles soweit korrekt, abgesehen von der Übertreibung, man habe euch 21h Zugfahrt aufbürden wollen mit dem neuen Abflugort.
7:15 Std. Hinweg, 6:30 Std. Rückweg, zzgl. 7:30 Std. Wartezeit am Flughafen auf den morgendlichen ersten Zug = über 21 Std. An- und Abreise. Unbestreitbar, kannst Du gerne über die Bahn-Fahrplanauskunft raussuchen.
@vonschmeling sagte:
Dennoch kann im vorliegenden Fall keine Vertragsverletzung unterstellt werden, aus wichtigem Grund (hier: gegenständlicher Flug stand nicht mehr zur Verfügung) behält sich der Veranstalter Änderungen vor - zu Recht!
Nein, die Alternative (s.o., 21 Std. Fahrzeit) stellte eine erhebliche Einschränkung dar, und war somit keine rechtliche Option (treiben wir es auf die Spitze: wäre der einzige Flug ab Danzig gegangen... wäre das auch eine Option gewesen?)
Durch das Nicht-Zustimmen gilt weiter der Beförderungsvertrag - da es eine buchbare Alternative gegeben hat. Die Mehrkosten haben mich nicht zu interessieren, wie bereits geschrieben, Unternehmerrisiko.
@vonschmeling sagte:
Auch widersprach der Vorschlag (ex DUS mit Ryanair mit Aufpreis) nicht den AGB, da es sich nicht um eine Preiserhöhung derselben Reise handelte sondern um ein vollkommen anderes Produkt.
Falsch, es war kein anderes Produkt - FTI leistete hiermit lediglich die Beförderungspflicht. Es waren Mehrkosten, die FTI aufgrund des Unternehmerrisikos zu tragen hat - erst recht da FTI ihre eigene 21 Tage Frist für einen Preiserhöhung und die maximale Erhöhung von 5% gerissen hat. Hätte es die Option nicht mehr gegeben, dann hätten wir am Dresden abfliegen müssen (ob dies - nachdem wir erfahren haben, dass man sich fast 6 Monate nach Bekanntgabe der Streichung der Germania Flüge Zeit gelassen hat - unterm Strich für FTI günstiger gewesen wäre, lassen wir mal dahin gestellt)
@vonschmeling sagte:
Die aufpreisfreie Beförderung war demnach eine Kulanz, das ist aus meiner Sicht nicht bestreitbar.
Diese Aussage ist aufgrund der oben geschriebenen Thematik falsch.
Und damit möchte ich es mit der Konversation mit dir und dem Thema generell lassen. Wenn Du - wie Du ja in diversen anderen Beiträgen vorgibst - so viel Erfahrungen in rechtlichen Angelegenheiten hast, dann weißt Du sicherlich auch, dass die finale Entscheidung, ob jemand Recht hat, oder nicht, vor Gericht getroffen wird.
Von daher ist es sehr müßig und (wie Reiseamazone ja angeschnitten hat) für externe sehr langweilig herauszufinden, wer Recht hat.
Welche Hotels sind kinderfrei?
News zum Thema für die Balearen und Kanaren
BALEAREN
Ibiza
Es Cana Der Drei-Sterne-Club Punta Arabi ist mit 359 Wohneinheiten auf junges Partyvolk ab 16 Jahren spezialisiert. Wer ohne Eltern kommt und unter 18 Jahren ist, braucht eine Einverständniserklärung von diesen. Nur für Erwachsene ist auch das Drei-Sterne-Doppelhotel Marina Panorama I und Marina Panorama II.
Playa d’en Bossa
Ganz im Zeichen von Events mit angesagten DJs will sich das Ushuaïa Ibiza Beach Hotel positionieren, eine Kooperation zwischen der Fiesta Hotel Group und dem angesagten Ushuaïa Beach Club. Das Fünf-Sterne-Hotel mit 236 Zimmern öffnet am 15. Mai.
Santa Eulalia Highlight des umgestalteten Fiesta Hotels Cala Llonga, das im Mai eröffnet, ist der Chill-out-Bereich mit balinesischen Betten. Das Vier-Sterne-Hotel hat 151 Zimmer und liegt oberhalb der Bucht von Cala Llonga bei Santa Eulalia.
Mallorca
Alcudia
Vor drei Jahren hat die mallorquinische Gruppe Viva mit Vanity eine eigene Marke nur für Erwachsene gegründet. Das Vanity Hotel Golf liegt mit 117 Zimmern direkt am Strand in der Bucht von Alcudia. Die Royal-Terrasse-Zimmer des Vier-Sterne-Hotels haben eine private Terrasse mit Jacuzzi.
Cala Estancia
Nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum Palmas entfernt liegt das Hotel Marina Luz. Seit der Renovierung 2008 müssen die Gäste des Vier-Sterne-Hauses mindestens 16 Jahre alt sein.
Cala Mesquida
Zwischen dem Sandstrand und dem Naturschutzgebiet befindet sich das Vanity Hotel Suite. Das Vier-Sterne-Haus hat 189 Zimmer. Luxuriös sind die Royal-Terrasse-Suiten mit zusätzlichem Chill-out-Bett und einer Terrasse mit Jacuzzi, Dusche und Sonnen-betten.
Cala Millor Das Vier-Sterne-Hotel Marins Playa Suites wurde 2010 renoviert. Mindestens 15 Jahre alt müssen die Gäste des Vier-Sterne-Hauses sein.
Calas Vinas
Der Sandstrand nur einige Meter entfernt, verteilen sich 245 Zimmer auf 14 Etagen im Vier-Sterne-Hotel Sentido Cala Vinas. Urlauber können zwischen Halbpension und All-inclusive wählen.
Illetas
Mindestens 15 Jahre alt müssen die Urlauber im Meliá de Mar in Illetas sein. Die 130 Zimmer des 1964 errichteten Hotelbaus wurden vor einiger Zeit renoviert. Ein Mindestalter von 17 Jahren gilt dagegen im Vier-Sterne-Hotel Barceló Illetas Albaros, das 2010 komplett umgestaltet wurde.
Magalluf
Für Musikfans älter als 16 Jahre bietet sich das Hotel Marina Barracuda an.
Das Drei-Sterne-Hotel mit All-inclusive-Service hat 264 Zimmer und eine Terrasse, auf der angesagte DJs auflegen. In Gehweite zum Strand und zum Stadtzentrum Palmas ist das VierSterne-Hotel Hi Palmanova Palace Hotel mit 186 Zimmern zu finden.
Playa de Palma Das Vier-Sterne-Hotel Iberostar Royal Cupido wurde im Winter komplett renoviert. Es hat 169 Zimmer, bietet einen neuen Wellness-Bereich, All-inclusive und liegt in der ersten Reihe an der Playa de Palma.
Santa Ponsa
An der Bucht von Santa Ponsa finden Urlauber das Iberostar Suites Hotel Jardin del Sol mit 261 Zimmern. Das Vier-Sterne-Haus bietet All-inclusive.
Menorca
Santo Tomas
Ab 1. Mai empfängt das Vier-Sterne-Hotel Sol Menorca, das zur Sol-Meliá-Kette gehört, nur Gäste über 15 Jahre. Die Anlage hat 188 Zimmer.
KANAREN
Gran Canaria
Playa del Ingles
Im Zentrum von Playa del Ingles liegt das Hotel Neptuno. Die 171 renovierten Zimmer haben einen Tee-und Wasserbereiter. Obwohl das Hotel nur für Gäste über 18 Jahre ist, hat es eine Wasserrutsche.
San Agustin Das Iberostar Costa Canaria liegt direkt an der Strandpromenade von San Agustin. Das Vier-Sterne-Hotel bietet All-inclusive-Verpflegung und hat 235 Zimmer. Doch bereits zum September will Iberostar das einzige Iberostar auf Gran Canaria aufgeben.
Fuerteventura
Caleta de Fuste Im Barceló Jandia Playa befindet sich der Superior-Bereich mit 78 Zimmern nur für Erwachsene. Im All-inclusive-Resort ist auch W-Lan kostenlos.
Teneriffa
Costa Adeje Als Hotel im Hotel ist das Grand Hotel Iberostar Salome im Iberostar Anthelia nur ab einem Mindestalter von 14 Jahren buchbar. Dasselbe Mindestalter gilt für das Grand Hotel Iberostar El Mirador mit fünf Sternen.
Plus Ultra Airlines
Da so manche(r) hier, die Liebe zu ergoogelten Urteilen bekannt hat, möchte ich hier gerne rechtserhellend meinen Beitrag dazu leisten:
Natürlich sind die Fälle immer individuell, aber der juristische Blick auf den Begriff der "Annullierung" könnte manche hier weiter bringen.
"Bundesgerichtshof, Urteil vom 09.06.2015
- X ZR 59/14 -
Vorverlegung eines Fluges um mehrere Stunden ist als Annullierung anzusehen und begründet Anspruch auf Ausgleichszahlung
BGH zum Anspruch auf Ausgleichszahlung bei Vorverlegung eines Fluges
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine mehr als geringfügige Vorverlegung eines geplanten Fluges durch das Luftverkehrsunternehmen als eine Annullierung des Fluges anzusehen ist, die einen Ausgleichsanspruch nach Art. 7 Abs. 1 der Fluggastrechteverordnung begründen kann.
Die Kläger des zugrunde liegenden Verfahrens begehrten Ausgleichszahlungen in Höhe von jeweils 400 Euro nach Art. 5 Abs. 1 Buchst. c* i.V.m. Art. 7 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b** der Fluggastrechteverordnung (Verordnung (EG) Nr. 261/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 über eine gemeinsame Regelung für Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen für Fluggäste im Fall der Nichtbeförderung und bei Annullierung oder großer Verspätung von Flügen).
Sachverhalt
Die Kläger buchten bei dem beklagten Luftverkehrsunternehmen Flüge von Düsseldorf nach Fuerteventura und zurück. Der Rückflug sollte am 5. November 2012 um 17.25 Uhr durchgeführt werden. Am 2. November 2012 informierte die Beklagte die Kläger, dass der Flug auf 8.30 Uhr vorverlegt worden sei. Die Kläger sind der Auffassung, die Vorverlegung des Fluges um etwa 9 Stunden begründe eine Verpflichtung der Beklagten zur Ausgleichzahlung, weil die Flugzeitänderung eine Annullierung gewesen sei, zumindest aber einer deutlichen Verspätung im Sinne der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union gleichgestellt werden müsse.
LG: Vorverlegung eines Fluges ist keine Annullierung
Die Klage blieb in den Vorinstanzen erfolglos. Das Landgericht Hannover entschied, dass eine Vorverlegung eines Fluges keine Annullierung gemäß Art. 5 Abs. 1 Buchst. c* i.V.m. Art. 2 Buchst. l*** der Fluggastrechteverordnung sei. Die Voraussetzungen einer analogen Anwendung der Vorschriften wie im Falle der großen Verspätung eines Fluges lägen nicht vor.
"Vorverlegung" der ursprünglichen Flugplanung um mehrere Stunden stellt Aufgabe des Flugs dar
Der Bundesgerichtshof bewertete den Sachverhalt vorläufig wie folgt: Jedenfalls in einer mehr als geringfügigen Vorverlegung eines geplanten Fluges durch das Luftverkehrsunternehmen liegt eine - mit dem Angebot einer anderweitigen Beförderung verbundene - Annullierung des Fluges, die einen Ausgleichsanspruch nach Art. 7 Abs. 1 der Fluggastrechteverordnung begründen kann. Für eine Annullierung ist kennzeichnend, dass das Luftverkehrsunternehmen seine ursprüngliche Flugplanung endgültig aufgibt, auch wenn die Passagiere auf einen anderen Flug verlegt werden. Dies ist durch die Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH, Urteil vom 19. November 2009 und EuGH, Urteil vom 13. Oktober 2011) geklärt, die zur Abgrenzung des Tatbestands der Annullierung vom Tatbestand der großen Verspätung entwickelt worden ist. Die ursprüngliche Flugplanung wird auch dann aufgegeben, wenn ein Flug - wie im Streitfall - um mehrere Stunden "vorverlegt" wird.
Beklagte erkennt gegen sie geltend gemachten Anspruch an
Nach Schluss der mündlichen Verhandlung hat die Beklagte den gegen sie geltend gemachten Anspruch anerkannt. Auf Antrag der Kläger hat der Bundesgerichtshof die Beklagte danach im Wege des Anerkenntnisurteils zur Zahlung verurteilt.
* - Art. 5 Abs. 1 Buchst. c Fluggastrechteverordnung
Bei Annullierung eines Fluges werden den betroffenen Fluggästen
[...] vom ausführenden Luftfahrtunternehmen ein Anspruch auf Ausgleichsleistungen gemäß Artikel 7 eingeräumt, es sei denn,
i) sie werden über die Annullierung mindestens zwei Wochen vor der planmäßigen Abflugzeit unterrichtet, oder
ii) sie werden über die Annullierung in einem Zeitraum zwischen zwei Wochen und sieben Tagen vor der planmäßigen Abflugzeit unterrichtet und erhalten ein Angebot zur anderweitigen Beförderung, das es ihnen ermöglicht, nicht mehr als zwei Stunden vor der planmäßigen Abflugzeit abzufliegen und ihr Endziel höchstens vier Stunden nach der planmäßigen Ankunftszeit zu erreichen, oder
iii) sie werden über die Annullierung weniger als sieben Tage vor der planmäßigen Abflugzeit unterrichtet und erhalten ein Angebot zur anderweitigen Beförderung, das es ihnen ermöglicht, nicht mehr als eine Stunde vor der planmäßigen Abflugzeit abzufliegen und ihr Endziel höchstens zwei Stunden nach der planmäßigen Ankunftszeit zu erreichen.
** - Art. 7 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b Fluggastrechteverordnung
Wird auf diesen Artikel Bezug genommen, so erhalten die Fluggäste Ausgleichszahlungen in folgender Höhe
[...] 400 Euro bei allen innergemeinschaftlichen Flügen über eine Entfernung von mehr als 1500 km und bei allen anderen Flügen über eine Entfernung zwischen 1500 und 3500 km, [...]
*** - Art. 2 Buchst. l Fluggastrechteverordnung
Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck [...]
"Annullierung" die Nichtdurchführung eines geplanten Fluges, für den zumindest ein Platz reserviert war.
**** - Art. 3 Fluggastrechteverordnung
(1) Diese Verordnung gilt [...]
(2) Absatz 1 gilt unter der Bedingung, dass die Fluggäste
a) über eine bestätigte Buchung für den betreffenden Flug verfügen [...]"
Quelle: RA-online sowie BGH.
Aldiana Fuerteventura
Waren jetzt ungefähr so an die 15 x (im Winter) auf den Canaren. Auf (fast) allen Inseln. Das Wetter war (fast) immer unterschiedlich.
Manchmal hui, manchmal pfui !! Fast alles wahr :D
Aber im Ernst, nach diesen Erfahrungen (man ist ja bis zu einem bestimmten Punkt unbelehrbar) würde ich frühestens ab März auf die Canaren. Jan. und Febr. sind extrem schlechte Monate. Natürlich immer noch besser als bei uns. Aber man kann Glück haben oder auch Pech. *Normales* Wetter um die Jahreszeit, Frühlingstemp. die sich in der Sonne leicht auf 30 ° aufheizen. Aaaaber, die Sonne muss auch scheinen. Tut sie nicht immer. *Normal* ist halb bewölkt.
Nicht weiter schlimm, aber es gibt auch Tage mit 3/4 Bewölkung. Und auch Regentage. Meist nicht durchgehend, aber dann ist auch die andere Hälfte des Tages ganz bewölkt. Durchgehend 14 Tage nur Sonnenschein habe ich eigentlich im Winter noch NIE erlebt.
Aldiana Fuerte kenne ich, das war auch typisch für die Wetterlage.
Wir hatten Appartement auf Lanzarote/Teguise von Privat gemietet und einen Leihwagen dazu. Im Februar. Da war eine ganze Woche der Himmel durchgehend bewölkt. Mit kleineren aufheiterungen aber auch mit Regen. Bis wir die Schnauxxe voll hatten. Sind dann mit Wagen und Fähre nach Jandia/Fuerte. Weil hier lt. Wetterbericht die Sonne schien. Und das war auch so. 1 ganze Woche lang.
Aber alles schon an die 20 Jahre her......Hatten dann im Aldiana für 8 Tage einen Bungalow direkt an den Klippen.
Aldiana ist ja inzwischend renoviert worden, aber am Pool können sie ja nichts grossartiges machen, der ist immer noch klein. Damals galt *soetwas* natürlich als gross, aber heute setzt man andere Masstäbe !! Trotzdem nach wie vor eine schöne, saubere Anlage. Aber kein Vergleich mit *neueren* Aldianas !! Trotzdem, mittlerweile haben sie sogar TV auf den Zimmern :D
Die Anlage liegt ja erhöht auf den Klippen. Traumhafter Blick. Aber Wahrschau, gibt zwar einige Bungalows direkt am Rand der Klippen, aber die sind erstens teurer, und zweitens ist der Blick trotzdem nicht soo toll, weil man sitzt ja ebenerdig auf der Terasse mit hohem Strauch drum (weil hier alle Spaziergänger vorbeikommen), da sieht man dann nicht mehr so viel. Und die Terassen sind eigentlich recht klein, da mag man sich auch nicht so gerne aufhalten. Wir haben meist einen Stuhl vor die Tür gestellt, hatte man den besten Blick. Aber soetwas macht man ja auch nur 1-2 mal. Gibt aber glaube ich nur 8-10 Bungalows, die eine solche Lage haben. Die anderen liegen im Gelände verstreut, und da alles ebenerdig, erstens ist dann der Blick egal und zweitens auch die Lage. Allerdings Wahrschau vor den Hütten an der Disco.
Nicht das man dort was hören würde, das glaube ich nicht, aber durchgehend nachts Betrieb rundherum. Geht bis zu 03.00 Uhr. Da wird man sicher kein Auge zumachen bis dahin. Wenn man nicht selbst in der Disco ist :D
Vom Pool und dem Hauptrestaurant hat man aber, weil nochmal erhöhte Lage, einen schönen Blick über die an der Klippe liegenden Bungalows hinweg aufs Meer !!
Die besten Zimmer aus meiner bescheidenen Sicht, die MB Zimmer
direkt im Hotel. Nicht nur MB, sondern auch Blick auf den Pool. Aus erhöhter Lage z.b. aus einem oberen Stockwerk. So ein Zimmer würde ich sofort nehmen. Sind natürlich am ehesten weg !! Im Hotel ist nach den Shows (die aber auch ausserhalb auf der Bühne stattfinden) noch die Lobby Bar geöffnet. Aber da geht es gediegen ruhig zu. Und nach 24.00 hört man auf den Zimmer garantiert nichts mehr. Vorher, wenn überhaupt, auch nur leise.
Auskünfte alle ohne Gewähr Ist ja schliesslich schon 20 Jahre her. Aber wir waren vor 3-4 Jahren noch mal in der Gegend. Direkt nebenan im Grand Occidential Fuerteventura. Da haben wir den Aldiana noch mal besucht. Ist alles wie früher !! Zwischenzeitlich natürlich renoviert und mittlerweile haben sie sogar TV auf den Zimmern
Übrigens war das auch mal wieder im Feb. Anfang Febr. Das war dann das letzte Mal für uns um DIE Jahreszeit. 14 Tage andauernd wechselnd bewölkt, manchmal auch kurzfristig Regen. Dazu ein andauernder kühler starker N Wind (Esquinzo ist dafür bekannt, aber die Hoffnung stirbt zuletzt und wenn durchgehend die Sonne scheint, ist das auch auszuhalten), war man froh, dass man in den Wolkenpausen sich mal am wirklich schönen Pool vom Grand Occidental in windgeschützen Ecken ausbreiten konnte.
Übrigens, willst du Sport betreiben im Aldiana, sag noch mal Bescheid. Kann ich eine Menge drüber erzählen. Insbesonders natürlich Catsegeln :D Und gibt bei Aldiana insgesamt (auch in anderen Anlagen) ein paar Besonderheiten diesbezüglich -insbesonders wenn man nur für eine Woche fährt - die sollte man beachten.
Catsegler
Aspendos Postings bitte nur noch hier , Danke
Also, ich habe die Kritik von Thomas auch gelesen, habe auch selber eine geschrieben und versuche jetzt zu bewerten, was er bemängelt. Grundsätzlich gilt, dass man andere Meinungen respektieren sollte, auch wenn sie absolut konträr zur eigenen Meinung sind. Nach einem Urlaub vor zwei Jahren in einem "umstrittenen" Hotel (Fuerteventura-Monica Beach) habe ich die "andersdenkenden" durchaus verstanden. Ich konnte mir partout nicht erklären, wie es hier zu einer Weiterempfehlungsrate von über 70% (bei Holiday Check) kommen konnte, angesichts der Anwesenheit von Kakerlakenfarmen und Schimmelflecken und der Abwesenheit von hilfsbereitem Personal.
Trotzdem bin ich mit der Kritik nicht einverstanden, weil Sie unsachlich ist (89,5% bewerten Sie als nicht hilfreich, ich sehe das offenbar nicht alleine so).
Zum Aspendos:
Also, wir waren mit insgesamt 6 Erwachsenen und vier Kindern im Aspendos Beach, Zeitraum 3.-17.5. Unser Fazit war: so müsste es im Paradies sein, alle haben sich rundum wohlgefühlt, waren von dem Service des Personals und den Qualitäten des Hotels begeistert, kurzum: hier möchte man wieder hin, erst recht angesichts des gebotenen Preis-Leistungs-Verhältnisses (im Famzimmer mit 2+2 Belegung ca. 2600€ im Mai bei Neckermann, geht offnbar bei anderen Anbietern noch günstiger).
Leider hat uns Thomas nicht verraten, womit er vergleicht, d.h. ob er schon bei vergleichbarem Preis in anderen 5*Sterne-Hotels Urlaub gemacht hat. Er sagt, es seien höchsten 3+ angemessen, meine Frage: verglichen womit ?
Womit vergleiche ich ?
Ich mache jedes Jahr mit Familie ein bis zwei Auslands-Urlaube sowie 1-3 dienstliche Fernreisen und habe nunmehr etwa 70 Hotels im Ausland kennengelernt, keines hatte weniger als 3 Sterne, die meistens Häuser waren im 4-5 Sterne-Bereich der jeweiligen Landeskategorie.
Es gab unter diesen 70 Hotels mit Ausnahme des Royoal Hawaiian am Strand von Waikiki (ab 390$ pro Kopf pro Nacht, ein echtes Schnäppchen ) kein Hotel, wo ich mit meiner Familie lieber Urlaub machen würde als im Aspendos, soweit meine Bewertung. Als Single oder Pärchen können sich hier die Gewichte durchaus verschieben, da haben Kinderfreundlichkeit des Personals, ein ansprechender Miniclub oder die Anzahl Rutschen ev. keine Bedeutung. Das heisst nicht, dass alles andere egal ist oder irgendwie weggedrückt wird, solange man nur entspannt am Strand liegen kann, im Gegenteil: es gab bis auf Kleinigkeiten (die in meinem Bericht erwähnt sind) nichts, was man hier noch verbessern könnte. Ok, in Dubai z.B. laufen einem in 5*-Hotels die Bediensteten noch bis zur Toilette nach, um zu helfen, aber wer so etwas braucht, dem sei das Burj Al Arab empfohlen (für zwei Wochen Aspendos gibt es in dem Hotel zwei Tage...).
Nochmal zu Thomas, der schreibt: "das Essen ist für ein 5* Hotel das allerletzte.... Es erinnert alles sehr an eine Mensa". Hmmh, ich empfand sowohl die a la Carte Restaurants als auch die beiden Hauptrestaurants als ausserordentlich ansprechend gemacht (insbesondere wenn man draußen sitzt) und das Angebot und die Qualität der Speisen als durchaus angemessen. Dass es keine Filet Mignon gibt, versteht sich bei AI glaube ich von selbst, oder ? Früchte gab es ebenfalls reichlich und da ich auch im Mai in dem Hotel war, müsste Thomas die Frückte eigentlich auch gefunden haben, meinen vierjährigen Kindern ist es jedenfalls ohne Hilfe gelungen.
Selbiges trifft auf das Sportangebot zu: Thomas, wenn Du die Sportmöglichkeiten nicht entdeckt hast, muß ich Dich fragen, ob Du nicht versehentlich ein falsches Hotel bewertet hast ? Mein Kinder haben den Sportbereich jedenfalls gefunden, übrigens mit hochwertigem Equipment (lange Laufbänder mit Pulsmess-Funktion, Workout-Bereich, Stepper, Fahrräder, einen Step-Aerobicraum, Tennisplätze, Wassergymnastik, Boccia, Dart, Beachvolleyball. Wi haben das am ersten Tag entdeckt, ohne nach Sport gesucht zu haben, wo hast Du geguckt ?
Zum Pool schreibst Du etwas von 15 Grad. Hier wird es unfair, da hier bewußt falsche Angaben gemacht werden. Wenn Du mit Ironie-Elementen arbeitest, solltest Du sie auch als solche kennzeichnen. Am Tag unserer Ankunft (3.5) waren uns übrigens auch alle drei Pools zu kalt (mit ca. 20 Grad) und wir sind auf das hoteleigene Hallenbad ausgewichen (ca. 27 Grad). In den Folgetagen haben sich die Pools aber deutlich erwärmt und selbst das große und kälteste Pool hatte badegerechte 22 Grad, die Kinderpools nochmal 1-2 Grad mehr.
Also, Thomas, zum einen finde ich es generell klasse, wenn jemand bereit ist, an den erfahrungen des eigenen Urlaubs andere partizipieren zu lassen. Zum anderen erwarte ich aber auch, das bei negativer Kritik mehr Fleisch kommt und klar wird, worauf sich Deine Vergleiche beziehen. Ev. magst Du ja nochmal nachlegen und hier ein paar Zeilen schreiben ? Ansonsten wünsche ich allen Aspendos-Urlaubern einen ähnlich schönen Urlaub, wie wir ihn hatten, lasst Euch versichern, am Hotel liegt es nicht....
Gruß Maik
Urlaubsreisen - warum und wie ?
Hallo Effi,
welch toller Thread!
Ich fliege eigentlich weg weil ich zumindest ein Mal im Jahr raus muss! Ich denke auch ein jeder der hart arbeitet hat es sich verdient. Ich kenne genug Leute die Urlaub zu Hause machen und nich weg fahren oder fliegen. Als wir mal keine Kohle hatten haben wir auch drei Wochen Urlaub auf Balkonien verbracht und es war furchtbar! Es war Sommer und wir hatten fast nur schlechtes Wetter und Regen! Und da wären wir auch schon beim springenden Punkt: Das Wetter!
Ich möchte in`s warme, eine Wettergarantie haben, und auf jeden Fall baden! Unsere Urlaube dienen zum Zweck der Erholung genauso wie zum Land & Leute kennen lernen. Ich habe einen unheimlichen Wissensdurst der erst einmal gestillt werden muss! Ich lese das ganze Internet "leer" und auch meinen Reiseführer, und habe bereits zig Vorschläge für Sightseeing und Routenvorschläge bereits Wochen oder Monate bevor es los geht!
Hierzu gehört auch ganz klar das Verwöhn-Programm! Urlaub in einer Ferienwohnung o.ä. kann ich mir im Moment nicht vorstellen. Ich möchte mich erholen und weder kochen noch putzen müssen.
Und ein bisschen Luxus muss im Urlaub natürlich auch sein, denn wir können beide nicht gut auf etwas verzichten. Beispielsweise müssen wir auf jeden Fall einen Kühlschrank auf dem Zimmer haben oder noch besser ist gleich ein Appartment in dem man auch mal Kleinigkeiten zubereiten kann bzw. einen Kühlschrank um Getränke zu kühlen. Damit sitzen wir gerne auf dem Balkon oder haben dann halt kühle Getränke und Kühlakkus für unterwegs.
Da muss es nicht immer inmitten der Touristen sein, oder für jeden Drink an die Hotelbar.
Das mit dem Zielgebiet gestaltet sich immer recht einfach - wir haben schon Zielwünsche um die nächsten 10 Jahre ständig herum zu reisen! Auch Ziele wie La Gomera reizen uns oder wie nächstes Jahr Naxos - einfach Ziele wo der Pauschaltourismus noch nicht so überhand genommen hat. Ob es da jetzt spektakuläre Ausgrabungen etc. zu sehen gibt ist eigentlich nebensächlich. Ich find überall gibt es etwas sehenswertes, so haben wir dies auch z.B. auf Fuerteventura gefunden. Und wenn es einfach die endlose, karge Weite ist, die uns fasziniert! Doch allein wegen kultureller Sehsnswürdigkeiten reizt mich auch Andalusien sehr!
Ein paar Bars o.ä. dürfen am Urlaubsort natürlich nicht fehlen, damit man abends auch mal gemütlich etwas trinken gehen kann, oder eine schöne Promenade. Ich könnte z.B. nicht Zelten oder mit einem Wohnmobil durch die Gegend fahren - das wäre für mich einfach kein Urlaub!
Dennoch suchen wir uns immer bewußt ruhige Hotels aus, ohne Animation o.ä. - denn so etwas brauchen wir nicht!
Es klingt vielleicht blöd, aber ich finde die "Sache" mit den Toiletten in Griechenland für mich persönlich ziemlich eklig! Auf Kreta war es dermaßen schlimm! In jeder Taverne oder Bar wo wir waren - auf jeder Toilette quollen die Mülleimer nur so über - es sah nicht grade prickelnd aus, und es roch auch nicht prickelnd. Und die Fliegen die da drauf sitzen - findet man die nachher auf dem Essen wieder??
Aber dennoch könnte mich das wiederum nicht davon abhalten, wieder nach Griechenland zu fliegen!
Zum Reiseveranstalter: Dieser ist mir eigentlich egal, dennoch sind Hotelbuchungen über den RV meist günstiger, als selbst beim Hotel ein Zimmer zu buchen. Massen-Touristen-Ausflüge in Reisebussen machen wir nie - wir sind immer individuell mit dem Auto unterwegs weil das einfach viel schöner ist! Die Reise buchen wir entweder induviduell oder pauschal - je nachdem was günstiger ist!
Carsten hat gesagt, um Land & Leute kennen zu lernen müsste man erst mal im eigenen Land anfangen. Ich denke Land & Leute und Kultur kenne ich von meiner Heimat genügend und mache auch immer wieder Kuzurlaube in Deutschland - dennoch faszinieren andere Länder und Kulturen mich doch einfach mehr als die eigene!
Wenn ich Leute nach ihrem Urlaub frage und die einfach sagen: "Essen war gut, Hotel war gut" kann ich das immer nicht ganz nachvollziehen... solche Leute gab es auch auf dem Rückflug von Lanzarote - es ist unglaublich was die einfach alles verpasst haben, allein schon der Vulkanpark Timanfaya - ist doch wirklich einzigartig!
Dennoch ist es gut, dass jeder seine eigene Vorstellung von Urlaub hat - denn was wäre denn wenn wir alle das gleiche denken würden? Von daher bin ich froh, dass ich noch weis, wo ich allein unterwegs sein kann, ohne auch nur einen Touristen oder Touri-Reisebusse sehen zu müssen und ich bin sehr froh, dass es solche Ecken noch gibt!
Viele Grüße
Soluna (die wohl sehr weit ausgeholt hat...)