8752 Ergebnisse für Suchbegriff Fuerteventura
8752 Ergebnisse für Suchbegriff Fuerteventura
FTI Teil II
Wer mit FTI eine Pauschalreise bucht, muss sich im Klaren sein, dass der
Reiseveranstalter eine sehr eigene Auffassung von Service und den eigenen
Bedingungen hat. Wir (beide Mitte / Ende 30) haben bislang diverse
Pauschalreisen durchgeführt, schätzungsweise 20 Stück – zählt man die Reisen
als Jugendliche(r) mit unseren Eltern dazu - kommen wir auf über 30 Reisen
mit den diversesten Anbietern. Eine derartige Erfahrung mit FTI haben wir
jedoch noch nirgends, noch nicht mal ansatzweise, gemacht.
Wir buchten im November 2017 für Anfang Oktober 2018 eine Pauschalreise auf
Fuerteventura mit Abflughafen Düsseldorf und der Fluggesellschaft Germania,
welche wir – aus den vorhandenen Alternativen und trotz entsprechenden
Mehrkosten– anderen (Billig-) Fluggesellschaft vorzogen. Alles lief seinen
normalen Weg, inkl. der entsprechenden Bestätigung, Anzahlung und
Restzahlung.
16 Tage vor Urlaubsbeginn erhielten wir am Donnerstag, den 13.09.2018 auf
einmal über unser Reisebüro den Hinweis von FTI, dass Germania die Flüge
nicht mehr ab Düsseldorf anbietet (nachher stellte sich heraus, dass
Germania bereits im April 2018 die Flüge für die Sommersaison ab Düsseldorf
strich), und wir auf Abflughafen Dresden (!!) umgebucht werden sollten.
Falls wir nicht innerhalb von 74 Stunden widersprechen, gelte dies als
Zustimmung.
Wir waren schier fassungslos, kein Wort des Bedauerns, der Entschuldigung
oder entsprechendem „Angebot“, sei es mit einer Hotelübernachtung (welche
wir aufgrund unserer beruflichen Urlaubsplanung nicht hätten annehmen
können) oder Flug von Düsseldorf nach Dresden. Stattdessen erhielt die Email
den Hinweis, dass aufgrund des „Rail&Fly“ Tickets der Deutschen Bahn der
Flughafen kostenfrei erreicht werden könne – und der Reisepreis „gleich“
bleiben würde. Alternativ könne man (sollte man der Änderung widersprechen)
auch gerne die Reise kostenfrei (wie nett) stornieren.
Unser Reisebüro wies uns auf einen noch buchbaren Alternativflug ab
Düsseldorf via Ryanair hin (aufgrund der fortgeschrittenen Zeit waren alle
anderen Flüge ab Köln, Düsseldorf oder Umgebung bereits ausgebucht). Obwohl
wir uns bewusst bei unserer damaligen Buchung gegen Ryanair und für Germania
entschieden hatten, baten wir (aufgrund der Anreise und des bereits
gebuchten Parkplatzes in Düsseldorf), uns auf die Ryanair-Flüge umzubuchen.
Natürlich ohne Mehrkosten für uns – immerhin hatten wir einen gültigen
Vertrag mit FTI. Der Abflug ab Dresden war für uns natürlich überhaupt nicht
darstellbar, da die Reisezeit mit der Bahn (ohne zeitlichen Puffer) 7:15
Std. für den Hinweg und 15 Std. für den Rückweg (da der letzte Zug ab
Dresden aufgrund der späten Landung verpasst worden wäre – und man so ca. 7
Stunden über die Nacht am Flughafen zu verbringen hätte) bedeutet hätte.
Als Antwort erhielten wir die Info, dass FTI uns auf die Ryanair-Flüge
umbuchen könne – sich an den Mehrkosten von EUR 200 pro Person aber nur mit
EUR 50 beteiligen würden. Alternativ könnten wir zum gleichen Aufpreis ab
Nürnberg (!!) fliegen, hier würde FTI eine Übernachtung für EUR 50 pro
Person übernehmen.
Also beide Alternativen hätten Mehrkosten in Höhe von EUR 300 bedeutet – nur
um unsere gebuchte Reise überhaupt antreten zu können.
Daraufhin mussten wir abermals eine Email an FTI schreiben, indem wir darauf
hinwiesen, dass FTI sich bitte an ihren Vertragsteil halten solle, und eine
Umbuchung nach Dresden für uns natürlich eine erhebliche Reiseveränderung
darstellt, die wir natürlich nicht annehmen können und wollen. Hier wurden
die Vorstände von FTI einkopiert, um entsprechend die Bearbeitung zu
beschleunigen. Zu diesem Zeitpunkt waren die noch vorhandenen Ryanair-Flüge
immer noch nicht gebucht.
Hierauf erhielten wir lediglich die Info, dass man den Vorgang weiter prüfe…
und das am Freitag, 15 Tage vor dem geplanten Abflug – und so gingen wir in
ein Wochenende, in dem nicht klar war, ob wir am übernächsten Wochenende
überhaupt unsere Reise antreten könnten. Nachdem wir an dem Wochenende
nochmals die allgemeinen Geschäftsbedingungen von FTI prüften, und nochmals
darauf hinwiesen, dass FTI gegen drei Punkte ihrer eigenen AGBs für diese
Änderung verstoßen (zeitliche Frist von mindestens 21 Tagen vor Reise wurde
verpasst, die Erhöhung um EUR 150 p.P. überstieg die maximale Preiserhöhung
von 5% (bei einem Reisepreis von 1.044 Euro p. P. für eine Woche waren es
über 14 %) und die Unerheblichkeit war durch den Flug ab Dresden nicht
gegeben), erhielten wir am Montag dann endlich die Zusage, dass unsere Flüge
für uns kostenfrei umgebucht wurden.
In dieser Email wurden wir dann noch informiert, dass es eben auch
erhebliche Änderungen geben könne – FTI aber aus „Kulanz“ die Umbuchung
vorgenommen hätte – und hierüber Stillschweigen gelten solle.
Da dies aus unserer Sicht natürlich keine Kulanz, sondern lediglich die
Vertragserfüllung seitens FTI war, sehen wir uns hier nicht verpflichtet zu
schweigen. Vielmehr sehen wir uns in der Pflicht, andere Reisende zu warnen.
So ist FTI zwar des Öfteren einer der günstigeren Anbieter bei
Pauschalreisen – was nutzt dies aber, wenn man 2 Wochen vor Reiseantritt
weder weiß, ob die Reise wie angedacht zu dem vereinbarten Preis
durchgeführt wird?
In der Zwischenzeit haben wir gesehen, dass FTI bei den neuen Bedingungen
einige Teile gestrichen hat, beispielsweise wurden die Frist, den Kunden
über Preisänderungen mindestens 21 Tage vor Reisebeginn zu informieren… man
kann sich vorstellen, warum die Frist nun gänzlich entfällt.
Von daher: Augen auf bei der Wahl des Reiseveranstalters
Alles zu Änderungen bei Flügen nach Reisebeginn
Hallöchen,
meinereiner hätte denn auch mal 'ne Frage, betrifft nicht direkt mich selbst, sondern eine nahe Anverwandte + Begleitung (ich hatte die am vorletzten Samstag /22. August zum Flughafen Hannover gefahren und war aufgrund der sich ergebenden Umstände noch etwas länger dort geblieben).
Erstmal der Ablauf der Geschichte:
Gebucht wurde über HC als Reisebüro kurzfristig ca. eine Woche vor Reisebeginn eine Pauschalreise, nicht wirklich ein Last-Minute-Schnäppchen, da die Kanaren derzeit wohl ziemlich gefragt sind:
1 Woche Fuerteventura AI, Veranstalter JT Touristik, Flug ab HAJ, Fluggesellschaft Condor.
Der Ablauf des verspäteten Hinfluges:
Hinflug DE6488 HAJ-FUE, Samstag mittag, Flugzeug Airbus A321 D-AIAH (wohl der derzeit neueste Flieger in der Condor-Flotte, ausgeliefert 22.Mai 15) steht pünktlich am Gate, alles bereit zum Boarding, vorgesehener Abflug 22.08. um 13:10 Uhr.
Dann die Meldung an die am Gate wartenden Passagiere, daß das Flugzeug von einem Gepäckfahrzeug (laut späterer Info vermute ich mal, daß es ein fahrbares Kofferband -oder wie auch immer die Dinger heißen- war_) beschädigt wurde und der Flieger erstmal inspiziert werden muss.
Um ca. 15:00 Mitteilung an die Passagiere, daß D-AIAH repariert werden muss.
Als neuer Starttermin wird 7:00 Uhr am nächsten Tag (23.08.) bekannt gegeben, die Passagiere sollen sich am 23.08. um 5 Uhr am Flughafen einfinden.
Handling durch Condor den Regeln entsprechend, Verpflegungsgutscheine und Hotelzimmer werden zur Verfügung gestellt (und das Zimmer im Airporthotel von meinen Leuten auch in Anspruch genommen).
Laut Mitteilung durch Condor soll ein Ersatzflugzeug aus Frankfurt beschafft werden.
Tja, das klappt dann wohl nicht, FRA erteilt keine Sondererlaubnis für den Start während der Nachtruhe, abends erfolgt aber keine aktualisierte Mitteilung an die Passagiere mehr.
Jedenfalls stehen meine Anverwandten am 23.08. zeitig auf, und um 4 Uhr morgens lesen sie auf einem Clipboard im Frühstücksraums des Hotels die Mitteilung, daß der Abflugtermin um 7:00 Uhr gecancelt wurde und der Flug nun am 23.08. um 13:00 starten soll.
Okay, die beiden legen sich erstmal wieder schlafen und frühstücken danach in Ruhe, begeben sich dann laut neuer Vorgabe um 10:30 zum Flughafen.
So gegen 12:00 mittags kommt dann die D-ABOB/B757-300 aus FRA angeflogen.
Start erfolgt schließlich um 14:02 CEST, Ankunft am 23.08.2015 um 17:36 WEST, ursprünglich planmäßige Ankunftszeit wäre 22.08.2015 um 17:00 WEST gewesen, Verspätung somit 24,5 Stunden.
Soweit der Ablauf, und nu' mal meine sich daraus ergebenden Frage, wobei ich erwähnen möchte, daß wir eigentlich garnicht so klagefreudig sind, ich hab in meinem ganzen Leben erst ein einziges Mal einen RA in strittigen Rechtsfragen konsultiert-
doch hier ist nun ja so einiges zusammen gekommen.
Da der eigentliche Flug mit vorgesehener Startzeit am 22.08. um 13:10 Uhr ja schon bei Mitteilung der neuen Startzeit um 7:00 am 23.08. länger als 3 Stunden verspätet gewesen sein würde, wäre somit nach dem Montrealer Abkommen schon die Maximalentschädigung von 400 € pro Nase für diese Strecke 3 Stunden realisiert wurde und daraus ein neuerlicher Anspruch entstehen könnte, oder andersherum ausgedrückt:
Flug DE 6488, Starttermin 22.08.15 ist als Ausfall zu werten, weil die Verspätung >4 Stunden ist, daher Anspruch auf maximale Entschädigung von 400 €.
Flug DE 6488, Starttermin 23.08.15 ist ebenfalls als Ausfall zu bewerten, eben weil auch diese Verspätung > 4 Stunden ist; entsteht hier ebenfalls ein zusätzlicher Anspruch auf Entschadigung?
Dazu denn mal als Anmerkung: sollte das nicht so sein, so könnte eine Fluggesellschaft theoretisch den Abflugtermin nach einer schon vorhandenen Verspätung von mehr als 3 Stunden immer weiter hinausverlegen, ohne daß ihr dadurch weitere Verpflichtungen zur Entschädigung entstehen würden, mal abgesehen von weiteren Leistungen fü Unterkunft und Verpflegung.
Noch zur Ergänzung, falls relevant:
die Flugnummer blieb immer die Gleiche, DE6488.
Es steht für uns außer Frage, daß Condor hier das Möglichste versucht hat, die Verspätung in Grenzen zu halten, wobei man noch darüber fabulieren könnte, ob es realistisch war anzunehmen, eine Startgenehmigung für die Ersatzmaschine zur Nachtruhezeit in Frankfurt erwirken zu können,
oder ob nicht auch möglich gewesen wäre, diese Ersatzmaschine bereits in aller Frühe von FRA nach HAJ zu bringen.
Jedoch denke ich auch, daß ich nicht in der Annahme fehl liege, daß Condor die Versicherung des Groundhandlers eh für alle daraus entstehenden Nachteile und Kosten zur Kasse bitten wird, insofern denen wohl auch Schadensersatzleistungen an Passagiere in Rechnung stellen kann.
Okay, das wäre es denn erstmal, und nu’ hoffe ich auf konstruktive Ratschläge.
*tschaui*
Das wauzih
Nbb: flightright oder fairplane sind mir ein Begriff.
Da man dort aber in die Onlinemaske nur standardmäßige Fakten eingeben kann, vertraue ich mal hinsichtlich der tiefer gehenden Thematik auf die Erfahrungen hier im Forum.
Es liegt mir daran, zunächst mal Meinungen einzuholen, um zu entscheiden, ob wir standardmäßig versuchen, eine Standardentschädigung von voraussichtlich 400 € brutto pro Nase zu bekommen oder ob es ggf. Sinn macht, sich kostenintensiver an einen Anwalt zu wenden.
LTU European Comfort Class (ECC)
Übernommen aus Hotelkritiken.com
Autor: Helga ()
Datum: 05-14-2005 12:56
Da ich weiss, dass sich mehrere Leute für die ECC von LTU interessiert haben, schreibe ich hier mal kurz darüber. Wir sind gerade aus Ägypten zurück und hin und zurück in der ECC geflogen:
Der Preis für diese Klasse beträgt 190 Euro hin und zurück p.P. Wir fanden schon, dass es sich gelohnt hat, denn man sitzt bedeutend bequemer mit mehr Sitzabstand von 13 cm nach vorn. In der Breite ist es wie immer, zumindest in unserem Flieger (Airbus 320-200). Vielleicht setzen sie auch manchmal die Flieger mit der Comfort Class für Fernreisen ein, dass sieht der Sitzabstand natürlich noch ganz anders aus.
Allerdings waren wir auf dem Hinflug nur 5 und auf dem Rückflug 3 Personen, die vorn gebucht hatten, so dass wir uns auf den Reihen total breit machen konnten. War toll.
Das Personal war sehr freundlich und zuvorkommend.
Alle Getränke sind kostenlos, auch die alkoholischen incl. Cocktails.
Es gibt zu den Zeitungen und Zeitschriften, die alle bekommen, noch extra Zeitschriften.
Die Toilette ist nur für ECC-Leute.
Es gibt mehrere Flughäfen mit gesondertem Check-In, was auf unseren nicht zutraf.
Man hat 30 kg Freigepäck,
Sitzplatzreservierung kostenlos,
Handgepäck bis 8 kg,
Stofftischwäsche,
das Gepäck bekommt einen Prioritätenzettel und wurde auch wirklich mit den ersten Gepäckstücken ausgeladen,
Sportgepäck bis 30 kg ohne Aufpreis.
Ob man sich das leisten will und kann, muss natürlich jeder für sich entscheiden, aber wir fliegen in die Ferne sonst immer mit der Condor und auch nur mit der Comfort Class und waren immer davon begeistert.
Ich hoffe, denen, die sich dafür interessieren, geholfen zu haben und stehe für weitere Fragen natürlich gern zur Verfügung.
Gruß Helga
Antworten:
Autor: Walter ()
Datum: 05-14-2005 15:22
Hallo Helga, danke, dass du dich nochmal gemeldet hast - ein schöner Bericht!
Wir haben uns zwischenzeitlich auch für den ECC Flug nach Fuerteventura im September entschieden. Meine Frau meinte, wir sollen es einfach mal ausprobieren - und das machen wir jetzt.
Nach deinem Bericht hört es sich ja auch eigentlich gut an und sogar das Gepäck wird als erstes ausgeladen. Ob es in Fuerte jetzt extra einen check-in Schalter gibt, weiß ich nicht, aber in Düsseldorf gibts wohl einen.
Da konntet ihr euch ja richtig "breit" machen bei nur 5 bzw. 3 Personen. War aber doch bestimmt eine angenehme Atmosphäre, oder? Wie warst du denn mit dem Essen zufrieden? Und war der Service anders als sonst?
Gruß Walter
Autor: Helga ()
Datum: 05-14-2005 19:07
Hallo Walter,
Das Essen war gut, was man eben im Flugzeug so als gut bezeichnen kann. Ich weiss nicht, was die Gäste hinten bekommen haben, aber auf jeden Fall was anderes.
Der gesamte Service ist besser. Es gibt immer Personal speziell für die Gäste vorn und die kümmern sich um alles: wie Jacken aufhängen oder wenn man nicht weiss, wohin mit dem Gepäck.
Wir fühlen uns da vorn immer sehr verwöhnt.
Da so wenige ECC-Gäste waren, konnten wir uns auf den Bänken lang machen, was natürlich toll war, denn wir sind nachts um 00.25 Uhr zurückgeflogen.
Gruß Helga.
Autor: Jessica ()
Datum: 05-16-2005 20:04
Hallo Helga,
dein Bericht hört sich gut an. Ich denke, auch wir werden es testen. Soviel preislicher Unterschied ist es ja auch nicht, nur dann ist es wirklich teuer, wenn man bei LTU diese Flüge separat bucht. Das muss ja nicht sein.
Aber wenn der Airbus 300 eingesetzt wird, dann hat man die Plätze wie bei der FC oder? Kommt aber wohl selten vor. Na wir werden sehen. Danke für deine Info.
Gruß Jessica
Autor: Renee ()
Datum: 05-16-2005 21:00
Also für die Mittelstrecken werden nur "kleine" Airbusse eingesetzt. Das mit den Liegesitzen gibt es also nur bei Fernflügen. Und wenn man keinen Alkohol mag, dann gibt es kaum noch Vorteile, das Essen ist nie so gut, daß sich 190 Euro pro Person rentieren. Dafür dann am Urlaubsort mit dem Taxi in ein Superrestaurant und einen romantischen Abend mit allen Schikanen - da ist das Geld besser angelegt.
Aber jeder wie er will.
Autor: Ich ()
Datum: 05-20-2005 16:28
- da sag ich doch nur: einfach 3, 4 x mit den Knien gegen die Lehne drücken (am besten noch wenn der Vordermann gerade trinken will) und wenn dann noch en Spruch kommt einfach argumentieren "dann machen sie doch einfach die Lehne hoch, schon hab ich mehr Platz für meine Knie" und das Problem hat sich erledigt........
Autor: Gertilein (195.3.113.39)
Datum: 05-18-2005 04:55
Ich finde, das Geld ist vor allem für das Mehr an Platz gut angelegt. Nichts ist unangenehmer, als wenn der Vordermann sich während des ganzen Fluges so weit wie möglich nach hinten legt und man nicht einmal mehr eine Zeitung lesen kann. Bei Nachtflügen ist es ja unvermeidlich und man will ja auch selbst schlafen, aber tagsüber ?
Es gibt Zeitgenossen, welche den Sitz schräg stellen und dann nach vorne geneigt essen und lesen. Hauptsache man schränkt den Platz des Hintermannes ein so weit es geht.
Aldiana Fuerteventura
[quote=Catsegler]Waren jetzt ungefähr so an die 15 x (im Winter) auf den Canaren. Auf (fast) allen Inseln. Das Wetter war (fast) immer unterschiedlich.
Manchmal hui, manchmal pfui !! Fast alles wahr :D
Aber im Ernst, nach diesen Erfahrungen (man ist ja bis zu einem bestimmten Punkt unbelehrbar) würde ich frühestens ab März auf die Canaren. Jan. und Febr. sind extrem schlechte Monate. Natürlich immer noch besser als bei uns. Aber man kann Glück haben oder auch Pech. *Normales* Wetter um die Jahreszeit, Frühlingstemp. die sich in der Sonne leicht auf 30 ° aufheizen. Aaaaber, die Sonne muss auch scheinen. Tut sie nicht immer. *Normal* ist halb bewölkt.
Nicht weiter schlimm, aber es gibt auch Tage mit 3/4 Bewölkung. Und auch Regentage. Meist nicht durchgehend, aber dann ist auch die andere Hälfte des Tages ganz bewölkt. Durchgehend 14 Tage nur Sonnenschein habe ich eigentlich im Winter noch NIE erlebt.
Aldiana Fuerte kenne ich, das war auch typisch für die Wetterlage.
Wir hatten Appartement auf Lanzarote/Teguise von Privat gemietet und einen Leihwagen dazu. Im Februar. Da war eine ganze Woche der Himmel durchgehend bewölkt. Mit kleineren aufheiterungen aber auch mit Regen. Bis wir die Schnauxxe voll hatten. Sind dann mit Wagen und Fähre nach Jandia/Fuerte. Weil hier lt. Wetterbericht die Sonne schien. Und das war auch so. 1 ganze Woche lang.
Aber alles schon an die 20 Jahre her......Hatten dann im Aldiana für 8 Tage einen Bungalow direkt an den Klippen.
Aldiana ist ja inzwischend renoviert worden, aber am Pool können sie ja nichts grossartiges machen, der ist immer noch klein. Damals galt *soetwas* natürlich als gross, aber heute setzt man andere Masstäbe !! Trotzdem nach wie vor eine schöne, saubere Anlage. Aber kein Vergleich mit *neueren* Aldianas !! Trotzdem, mittlerweile haben sie sogar TV auf den Zimmern :D
Die Anlage liegt ja erhöht auf den Klippen. Traumhafter Blick. Aber Wahrschau, gibt zwar einige Bungalows direkt am Rand der Klippen, aber die sind erstens teurer, und zweitens ist der Blick trotzdem nicht soo toll, weil man sitzt ja ebenerdig auf der Terasse mit hohem Strauch drum (weil hier alle Spaziergänger vorbeikommen), da sieht man dann nicht mehr so viel. Und die Terassen sind eigentlich recht klein, da mag man sich auch nicht so gerne aufhalten. Wir haben meist einen Stuhl vor die Tür gestellt, hatte man den besten Blick. Aber soetwas macht man ja auch nur 1-2 mal. Gibt aber glaube ich nur 8-10 Bungalows, die eine solche Lage haben. Die anderen liegen im Gelände verstreut, und da alles ebenerdig, erstens ist dann der Blick egal und zweitens auch die Lage. Allerdings Wahrschau vor den Hütten an der Disco.
Nicht das man dort was hören würde, das glaube ich nicht, aber durchgehend nachts Betrieb rundherum. Geht bis zu 03.00 Uhr. Da wird man sicher kein Auge zumachen bis dahin. Wenn man nicht selbst in der Disco ist :D
Vom Pool und dem Hauptrestaurant hat man aber, weil nochmal erhöhte Lage, einen schönen Blick über die an der Klippe liegenden Bungalows hinweg aufs Meer !!
Die besten Zimmer aus meiner bescheidenen Sicht, die MB Zimmer
direkt im Hotel. Nicht nur MB, sondern auch Blick auf den Pool. Aus erhöhter Lage z.b. aus einem oberen Stockwerk. So ein Zimmer würde ich sofort nehmen. Sind natürlich am ehesten weg !! Im Hotel ist nach den Shows (die aber auch ausserhalb auf der Bühne stattfinden) noch die Lobby Bar geöffnet. Aber da geht es gediegen ruhig zu. Und nach 24.00 hört man auf den Zimmer garantiert nichts mehr. Vorher, wenn überhaupt, auch nur leise.
Auskünfte alle ohne Gewähr Ist ja schliesslich schon 20 Jahre her. Aber wir waren vor 3-4 Jahren noch mal in der Gegend. Direkt nebenan im Grand Occidential Fuerteventura. Da haben wir den Aldiana noch mal besucht. Ist alles wie früher !! Zwischenzeitlich natürlich renoviert und mittlerweile haben sie sogar TV auf den Zimmern
Übrigens war das auch mal wieder im Feb. Anfang Febr. Das war dann das letzte Mal für uns um DIE Jahreszeit. 14 Tage andauernd wechselnd bewölkt, manchmal auch kurzfristig Regen. Dazu ein andauernder kühler starker N Wind (Esquinzo ist dafür bekannt, aber die Hoffnung stirbt zuletzt und wenn durchgehend die Sonne scheint, ist das auch auszuhalten), war man froh, dass man in den Wolkenpausen sich mal am wirklich schönen Pool vom Grand Occidental in windgeschützen Ecken ausbreiten konnte.
Übrigens, willst du Sport betreiben im Aldiana, sag noch mal Bescheid. Kann ich eine Menge drüber erzählen. Insbesonders natürlich Catsegeln :D Und gibt bei Aldiana insgesamt (auch in anderen Anlagen) ein paar Besonderheiten diesbezüglich -insbesonders wenn man nur für eine Woche fährt - die sollte man beachten.
Catsegler
[/quote
Hallo,
ich kenne Leute, die das gleich sagen wie Du(ich kenne zwar auch Leute, die das nicht sagen wie Du,aber nur ein kleiner Anteil ).
Zum Fernsehen im Aldiana:
Ich verstehe, was Du sagen willst aber ich meine trotzdem, dass Du im Urlaub, an einem recht schönen Strand mit tollem Wetter und Meer auch ohne einen Fernseher gut über die Runden kommst.
Klar, wenn ich in Urlaub bin,gucke ich auch Fernsehen aber naja...
LG Fuerteventurafan
Der Mietwagen-Sammelthread
Hallo zusammen,
wir sind derzeit noch auf Fuerteventura und wollen kurz mal über unsere Erfahrung mit Holidayautos bzw. Orlando (Partner hier vor Ort) berichten.
Orlando hat keinen Schalter am Flughafen. Auf unserem Voucher für den Mietwagen stand, dass uns ein Repräsentant am Meeting Point in der Ankunftshalle erwartet.
Da uns niemand erwartete, haben wir uns durchgefragt und wurden dann von einem Mitarbeiter eines Reiseveranstalters nach draußen auf eine Art "Busbahnhof" geschickt. Dort sollten wir warten, denn dort würden die Mieter eingesammelt werden.
Wenige Minuten später kam auch der Mitarbeiter von Orlando und brachte uns zur Mietstation in ein Gewerbegebiet, ca. 5 Minuten vom Flughafen entfernt.
Wir hatten über unser Reisebüro im Vorfeld einen Wagen der Kategorie "Opel Corsa" oder ähnlich bestellt und waren deswegen verwundert, als man uns einen Nissan Micra gab. Da wir uns nicht sicher waren, ob der Micra für Orlando in die gleiche Kategorie gehört wie der Corsa, haben wir erstmal nichts gesagt und sind losgefahren.
100 m von der Station entfernt haben wir angehalten und uns den Wagen genauer angeguckt. Ein absoluter Alptraum! Die Reifen runtergefahren, die Verkleidung an der Beifahrertür kam einem beim Schließen der Tür fast entgegen, die Verkleidung an der Heckklappe ebenfalls - Tachostand des Micra: 73.000 km!
Wir haben das erstmal zur Kenntnis genommen und unsere Reise fortgesetzt, da wir eh vorhatten unser Reisebüro bzgl. der Fahrzeugkategorie zu kontaktieren.
Auf der Fahrt zu unserem Ferienhaus stellten wir dann noch fest, dass der Wagen bei Tempo 80 anfing zu schwimmen, was bei den Reifen kein Wunder war. Vermutlich waren auch die Stossdämpfer komplett hinüber.
Am nächsten Tag kam dann die Rückmeldung von unserem Reisebüro, dass der Micra nicht in die Corsa-Kategorie gehört und man bat uns zurück zur Vermietstation zu fahren und den Wagen umzutauschen. Damit wir nicht die ganzen 65 km zur Anmietstation zurücklegen mussten, haben wir versucht, den Wagen bei einer Station vor Ort in Costa Calma zu tauschen. Leider ist diese Station immer nur bis mittags besetzt, also fuhren wir wieder zurück Richtung Flughafen.
Dort angekommen wollte uns die Dame von Orlando erstmal weismachen, dass der Micra und der Corsa in die gleiche Kategorie gehören. Erst nach mehrmaligem Nachfragen gab sie uns den Schlüssel für einen Renault Clio. Wir raus in die Halle und uns ins Auto gesetzt und da überkam uns das kalte Grausen: Das Lenkrad sah aus, als hätte es die Beulenpest und war total abgegriffen. Insgesamt war der Wagen (Kilometerstand 66.000) ebenfalls recht heruntergekommen und auch die Reifen waren wieder in einem bedenklichen Zustand (der eine mehr, der andere weniger). Auch der zweite Wagen war also über seinen Zenit (dieses Modell des Clio wurde nur bis 2006 gebaut!) und ein rollendes Sicherheitsrisiko!
Da es uns zu dem Zeitpunkt zu bunt wurde und wir keine Lust hatten uns weiterhin selber mit Orlando rumzuschlagen (diese Aktion hatte uns 2,5 Stunden und Benzin für 130 km gekostet), haben wir Bilder an unser Reisebüro geschickt und die haben Holidayautos eingeschaltet.
Nach einigem hin- und her rief dann eine Dame von Holidayautos an, entschuldigte sich für den Zustand der Autos und bat uns, uns vor Ort in Costa Calma einen anderen Wagen abzuholen. Dort wüsste man bescheid und die Station sei von 8 - 13 und von 16 - 19 Uhr wieder besetzt.
Wir haben die Dame dann darauf hingewiesen, dass wir am Vortag schon bei dieser Station waren und diese mitnichten nachmittags besetzt ist und man bei Holidayautos die Daten ruhig mal angleichen sollte, damit nicht andere Mieter auch mit falschen Informationen "gefüttert" werden.
Da es aber noch nicht Nachmittag war, haben wir uns ins Auto gesetzt und sind zu der Station gefahren. Dort wusste man nichts von einem Fahrzeugtausch und man hatte auch kein Auto dort stehen, was man uns hätte anbieten können.
Wutentbrannt sind wir wieder abgezogen und haben Holidayautos mitgeteilt, dass man uns gerne einen anderen Wagen vor die Haustür stellen kann, wir aber nicht gewillt sind uns noch einmal ins Auto zu setzen und irgendwo hinzufahren, um uns selber um den Austausch zu kümmern.
Bis jetzt steht hier kein anderes Auto vor der Tür.
Wir wurden zwar noch einmal angerufen und uns wurde mitgeteilt, dass wir uns an einer Station unserer Wahl einen anderen Wagen abholen könnten, aber da man uns das schon einmal erzählt hatte, haben wir uns nicht zu einem weiteren Versuch hinreissen lassen. Wie gesagt: Man kann uns gerne einen anderen Wagen vor die Tür stellen.
Mal gucken, wie die Geschichte nach unserer Rückkehr aus dem Urlaub weitergeht und wie Holidayautos auf diesen Fall reagiert.
Wir können an dieser Stelle nur allen raten, darauf zu achten KEINEN Wagen über den Partner Orlando anzumieten.
Wer mit Autos, die sich in einem so heruntergekommenen Zustand befinden, Geld verdient und darüber hinaus noch mit der Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer spielt, der sollte nicht noch unterstützt werden!
Uns sind hier z. B. von Avis noch und nöcher neue Polo's begegnet. Man kann anscheinend für einen geringen finanziellen Mehraufwand auch gute Autos bekommen und nicht welche, die nur noch für Stockcar-Rennen (O-Ton unseres Reisebüros) zu gebrauchen sind.
Also Augen auf bei der Wahl des Autovermieters!
Schöne Grüße von der Costa Calma!
Welche Insel Welcher Ort? Benötige Hilfe
Hallo zusammen,
zunächst einmal Danke für die Antworten.
@steinpeter: Also Budget liegt bei 1000-1300 Euro p.P. (Flug+Hotel) für genau 11 Tage. Wir können leider wirklich nur vom 10.10. - 21.10. Vorher am WE sind wir auf ner Hochzeit und danach müssen wir spätestens am Freitag Abend (bis 20 Uhr) ankommen, weil meine "Regierung" (ich liebe sie!) noch Wäsche waschen muss, weil sie als Lehrerin dann am Montag drauf eine 1-wöchige Klassenfahrt macht und dann noch mal waschen will. Ich weiß zwar nicht wieso sie dann unbedingt die Sommerklamotten Ende Oktober frisch gewaschen für ne Klassenfahrt ins Sauerland braucht, aber...Besser nicht fragen
Ich würde gerne Halbpension buchen in einem Hotel wo es gutes essen gibt. Auf Sardinien empfand ich es als etwas stressig immer einzukaufen und dann abends noch zu kochen. Eventuell ist das auf den Kanaren anders, weil hier die Wege nicht so weit sind. Sardinien ist halt schon ein anderes Kaliber. Vor 2 Jahren waren wir auf Kreta mit HP und das fanden wir eigentlich ganz gut. Klar kann man auch immer essen gehen, aber wir wollen es halt diesmal mit HP. AI brauche ich dagegen nicht.
Wir benötigen auch keine riesiege Hotelanlage mit Animation und pipapo. Wir sind, wie gesagt sowieso immer sehr viel unterwegs. Sprich: Gegen 9 Uhr fahren wir irgendwohin los (Strände, Orte, Touren, etc.) und kehren dann meist erst gegen späten nachmittag zurück.
Ich hatte mir z.B. jetzt ein Hotel in Maspalomas rausgesucht. Das ist allerdings 3km vom Strand weg. Und Parkplätze scheint es so gut wie keine zu geben. Wenn wir dann also gegen 16 Uhr von einer Tour zurückkommen und nochmal 1,2 Std an den Strand wollen, dann weiß ich nicht wie wir das machen sollen. Es gibt zwar einen Shuttlebus vom Hotel, aber der wird ja auch nicht im 10min Takt fahren.
Des Weiteren stört mich die Optik von dem Ort Playe del Ingles. Und San Agustin sieht irgendwie auch nicht toller aus. Vielleicht mache ich mir da auch zuviele Sorgen.
Ich hatte auf Teneriffa geschaut und Costa Adeje wäre was gewesen, aber die Flugzeiten sind nicht kompatibel. Leider so gar nicht. Ich habe auch schon geschaut, ob man auf eigene Faust einen Flug von Düsseldorf oder Köln (Wir wohnen in Solingen) nehmen kann, aber das ist auch eher schlecht. Somit fällt Teneriffa leider wohl komplett raus.
Gibt es denn auf Gran Canaria in Playe del Ingles so eine Art Fußgängerzone, wo man abends flanieren kann? Ich wurschtel mich schon bei Street View durch, aber irgendwie sehe ich da immer nur Straßen und Beton. Gefällt mir echt überhaupt nicht. Sieht irgendwie alles nach DDR Plattenbau aus. Sorry, aber das ist mein Eindruck
Daher tendiere ich schon fast eher doch wieder nach Fuerteventura, auch wenns dort mehr windet. In der Gegend bei Jandia soll es ja auch nicht ganz so schlimm sein.
Also zusammenfassend: Ich sehe 2 Probleme bei Gran Canaria in der Ecke San Agustin/Playe del Ingles:
1. Parkplatzsituation gruselig (vermutlich noch viel schlimmer als auf Sardinien, weil gar keine Parkplätze vorhanden sind). Man könnte zwar ein Taxi nehmen, aber 3km hin und wieder zurück...Da ist man doch auch jedes Mal knapp 10 Euro los. Nein Danke. Und 3 km laufen ist keine Alternative.
2. Die Architektur der Orte dort unten.
Ich habe kein Problem damit etwas außerhalb zu wohnen und dann 10/15 min. zum Ort (abends) und zum Strand (tagsüber) zu fahren, aber man muss natürlich schon irgendwo parken können. Einigermaßen günstig.
Ich bin echt verzweifelt inzwischen, weil ich nicht weiß was ich machen soll
@Andre: Ja ich weiß, dass diese Fragen schon tausendfach gestellt wurden, aber jeder hat doch immer ein paar details, die irgendwie anders sind. Und als HSVer sollten wir doch zusammenhalten
Nochmal edit: Ich glaube Playa del Ingles ist doch irgendwie das beste. Ich bin halt leider so extrem gebunden, was die Flugdaten angeht. Und da es ja "nur" ein zweiter Urlaub sein soll, muss ich een Abstriche machen. Da ist eben einmal "Bettenburg-Feeling" angesagt. Wir haben ja einen Wagen und können dann raus. Wird schon nicht so schlimm sein. Das nächste mal freue ich mich aber wieder auf Griechenland oder die Algarve, wo es solche Bausünden einfach nicht gibt. Die Strände sind auch nicht überfüllt und speziell an der Algarve gibt es hunderte wunderbare Strände. Naja. Das nur am Rande. Ich denke Gran Canaria hat eben doch so viel zu bieten, dass es sich lohnt dorthin zu fliegen. Ich bin v.a. auf die Inselmitte gespannt. Die Hotels in unserem Budgetrahmen sind ja alle ganz gut. da wird sich schon was finden. Und was die Handtuchreservierer angeht: Wenn da 15 Minuten kein Mensch zu sehen ist, lege ich mich einfach auf die Liege. Wobei ich sowieso erst abends an den Pool gehen würde, wenn überhaupt. Wieso fliegt man überhaupt ans Meer um dann am Pool zu liegen den ganzen Tag? Werde ich nie verstehen. Über Alternativen bin ich dennoch dankbar.
Hotel Novum Garden Side
Quelle:
http://www.alltours.at/ueber-uns/presse/aktuelles.html?maxiid=1110
Aktuelles27.09.2012
alltours expandiert mit eigener Hotelkette allsun hotels jetzt auch in der TürkeiHotel Novum Side (4,5*) wird ab sofort das erste allsun hotel an der Türkischen Riviera
Die zur alltours Unternehmensgruppe gehörende Hotelkette allsun expandiert weiter und übernimmt mit dem Novum Side (4,5*) ihr erstes allsun Hotel in der Türkei. „Das Novum Side entspricht genau unseren Vorgaben an ein allsun Hotel. Es liegt nah am Strand und bietet unseren Gästen viel Komfort. Mit dem Novum Side erhöhen wir zugleich langfristig die Zahl der Betten, die alltours in der Türkei exklusiv anbietet“, sagte Willi Verhuven, Vorsitzender der Geschäftsführung der alltours Gruppe. Mit der Übernahme des Novum Side sind die allsun Hotels in diesem Jahr um fünf neue Anlagen gewachsen, von denen sich allein vier auf Mallorca befinden. Insgesamt gehören zur allsun Hotelkette nun 15 Hotels. Davon liegen neun auf Mallorca, fünf auf den Kanaren und eins in der Türkei.
Die bei deutschen Urlaubern sehr beliebte Ferienanlage Novum Side ist modern eingerichtet und verfügt über rund 300 Zimmer, die sich auf sechs Etagen in drei miteinander verbundenen Gebäuden sowie einem Nebengebäude verteilen. Angeboten werden sowohl Doppelzimmer als auch Familienzimmer mit einem separaten Schlafzimmer. Doppelzimmer werden als Einzelzimmer zur Alleinnutzung angeboten. Das All-inclusive-Angebot umfasst Frühstück (auch Langschläferfrühstück), Mittagssnacks, Kaffee und Patisserie am Nachmittag sowie abends Buffet. Einmal pro Aufenthalt können Gäste auch im À-la-carte-Restaurant speisen. Die Minibar auf dem Zimmer wird täglich mit Wasser aufgefüllt.
Das allsun Hotel Novum Side liegt am Rande des Feriengebiets Side-Colakli, nur 200 Meter vom breiten, langen und flachabfallenden Sandstrand entfernt. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten befinden sich in der Umgebung. Öffentliche Minibusse in das elf Kilometer entfernte Zentrum von Side verkehren regelmäßig.
Wassersportler finden direkt am Strand ein reichhaltiges Angebot von Parasailing über Jetski und Kanu. Eine auf mehreren Ebenen errichtete Swimmingpool-Landschaft mit Wasserfällen und Wasserrutschen ist in die großzügige Gartenanlage integriert. Sechsmal wöchentlich wird tagsüber ein Animationsprogramm mit Sport und Spielen angeboten; abends finden Shows auf der Hotelbühne statt.
Sämtliche Ausstattungen am Strand und Pool wie Liegen, Sonnenschirme und Auflagen sind im Preis enthalten. Ein Wellnessbereich gehört ebenfalls zum breit gefächerten Hotelangebot wie ein Hallenbad. Weitere Einrichtungen sind ein Minimarkt, ein Friseur, eine Diskothek und diverse Geschäfte. Kindern steht der Miniclub (4 bis12 Jahre) mit deutschsprachiger Betreuung, ein separater Kinderpool und ein kleiner Spielplatz zur Verfügung. In diesem Sommer hat alltours das Novum Side ab 513 Euro pro Woche und Person im Doppelzimmer und All-inclusive-Verpflegung angeboten.
allsun – neue Maßstäbe für aktive Erholung
allsun Hotels verfügen inzwischen über 15 Hotelanlagen mit mehr als 9.000 Betten und sind einer der großen Anbieter auf den Kanaren (5) und Mallorca (9). In diesem Jahr hat alltours bereits die Übernahme der Hotels Eden Playa, Eden Alcudia, Rosella und Pil-Lari Playa bekanntgegeben. Sämtliche allsun Hotels gehören der Kategorie 4 oder 5 Sterne an. Sie sind qualitativ hochwertig ausgestattet und zeichnen sich durch eine besondere Wohlfühl-Atmosphäre aus. In den allsun Hotels stehen aktive Erholung, Entspannung und Regeneration vom Alltagsstress im Vordergrund. Willi Verhuven kündigte an, dass die Expansion der Hotelkette fortgesetzt werden soll. alltours strebt einen noch höheren Anteil von Hotels an, die das Unternehmen exklusiv auf dem Markt anbietet. Diese Strategie verfolgt alltours über Exklusivpartnerschaften mit Hoteliers und über die eigene Hotelkette. „Mit unserem Exklusivangebot heben wir uns vom Wettbewerb ab. Hier schaffen wir ein unverwechselbares Ambiente mit alltours Qualitätsstandards“, sagte Verhuven.
Die Liste der allsun Hotels auf Mallorca und den Kanaren:
DestinationRegionNameWohneinheitenMalloraS´Illot/Sa ComaMariant Park (4*)320 S´Illot/Sa ComaOrient Beach (4,5*)240 Cala MillorBahia del Este (4,5*)190 Cala MillorMar Blau (4,5*)185 Cala MillorRosella120 Cala RatjadaLago Playa Park (4*)200 AlcudiaEden Playa (4,5*)300 AlcudiaEden Alcudia (4,5*)260 Can PastillaPil-Lari Playa204Gran CanariaPlaya del InglésLucana (4,5*)180TeneriffaCosta AdejeLos Hibiscos (4,5*)290FuerteventuraCosta CalmaBarlovento 4,5*)255 Esquinzo (bei Jandia)Esquinzo Beach (4,5*)390LanzaroteTeguiseAlbatros (4*)275TürkeiSideNovum Side (4,5*)300
Foto: Das allsun Hotel Novum Side ist das erste allsun Hotel in der Türkei und das 15. Hotel der Kette insgesamt. Es liegt an der Türkischen Riviera und hat rund 300 Zimmer. Foto alltours.
Redaktionskontakt:
alltours flugreisen gmbh
Stefan Suska
Leiter Unternehmenskommunikation
Am Innenhafen 8-10
47059 Duisburg
Tel.: +49 (0)2 03-36 36-200
Fax: +49 (0)2 03-36 36-970
E-Mail: stefan.suska@alltours.de
Gran Bahia Principe auf Cayo Levantado - Sammelthread
@'B.Jupiter' sagte:
Jetzt ist es soweit, wir koennen aktuell von der Bacardiinsel berichten. Leider war es bislang nicht so positiv, aber wir lassen uns unseren Urlaub nicht so leicht vermiesen.
Zunaechst klappte unser Inlandsflug nicht, obwohl unser Flug vor 17.00 Uhr gelandet und wir auch bei der Reiseleitung waren. So mussten wir in einem total verkehrsunsicheren Bus fast 5 Std fahren. Bevor dieser aber losfuhr, mussten wir etwa 1 Std. auf alle Passagiere warten. Unsere Bitte, dann zumindest direkt mit einem Taxi transportiert zu werden, wurde abgelehnt. Die Strassen waren voll mit teilweise lebensgefaehrlichen Schlagloechern und keinerlei Getraenke oder aehnliches. Alle (wir und ein befreundetes Paar) hatten danach Kreuzschmerzen.
Im Hotel am Festland angekommen, wurden wir um 23.00 Uhr freundlich begruesst und sofort auf die Insel verbracht. Dort angekommen, erfuhren wir, dass unsere Villa leider ueberbucht war. Wir koennten erst in drei Tagen einziehen. Also bekamen wir eine Juniorsuite. Die Zimmer selbst sind echt spitze. Riesig und ein tolles Bad. Top Service, nette Bedienstete und gewaltiges Essen. Da es in den Villen Probleme gab, war ein Paar ein eine Juniorsuite umgezogen. Die Maengel wurden aber bis zum naechsten Tag behoben, sodass wir vorzeitig in diese einziehen konnten. Unsere Freunde duerfen morgen nachmittag umziehen. Die Lage ist nicht unmittelbar am Strand, sondern vor dem Pool. Zum Strand sind es aber nur etwa 50m. Lediglich Haus/Nr. 30 liegt unmittelbar am Strand, wobei hier aber Baume davor stehen. Vom Whirlpool waren wir enttaeuscht. Es ist lediglich eine Badewanne mit Duesen. So wie in Fuerteventura, einmal Wasser eingelassen, Temperatur eingestellt und rein wann wir wollen, ist also nicht. Erst mal muss die Wanne voll laufen und das Wasser muss staendig laufen, weil der Syphon nicht dicht ist.
Jetzt zur Anlage. Diese ist etwa zu 50% fertig gestellt. Im Prinzip koennt ihr es Euch wie ein Stueck Kuchen vorstellen. Die eine Seite ist fertig, die andere noch totale Baustelle. Leider ist auch die Zigarrenbar noch nicht vorhanden. Der Baulaerm haelt sich aber in Grenzen. Die Bauherren haben aber noch nie etwas von Mitdenken gehoert. So ist die Terrasse immer ueberschwemmt wenn es regnet. Da es seit unserer Ankunft etwa 5-10 Mal am Tag regnet, rennen immer zig Bedienstete auf der Terrasse mit Besen herum und versuchen das Wasser wegzukehren. Aber so kann man auch Leute beschaeftigen.
Alles in allem ist es ein sehr schoenes Hotel mit sehr netten Bediensteten, tollem Service, spitze Essen und genial eingerichteten Zimmern. Es gibt zwar viele Gaeste, die sich beschweren, aber wenn man will, findet man ueberall etwas zum Meckern. Auffallend ist, dass die Gaeste vom Cayocoa am Festland jeden Tag bei uns sind, da der Strand, die Zimmer und das Essen nicht so toll sein sollen.
Viele Gruesse Wolfi und Birgit (die gerade einen Pina Colada schluerfen).
Da muss ich mich jetzt aber mal einklinken!: Mein Freund und ich waren vom 11.01.-25.01.07 im GBP Cayacoa und waren restlos begeistert! -Sowohl was Zimmer, Anlage,Service und insbesondere das Essen betrifft. Ich habe mir bereits Birgit´s Photos angesehen und kann zum Buffet-Restaurant im Cayacoa keinen Unterschied erkennen (bis auf kleine unbedeutende) aber auch die drei Spezialitäten-restaurants des Cayacoa waren Spitzenklasse. Wir werden noch eine ausführliche Bewertung dazu verfassen. Vorab aber dies: Die Gäste des Cayacoa und GBP Samana werden in das Hotelgelände des GBP Cayo Levantado nicht hereingelassen, so dass deren Gäste eine entsprechende Mitbenutzerschwämme also nicht wirklich zu befürchten haben. Wir konnten weder mitessen noch ansonsten die Anlagen benutzen, was uns aber nicht weiter gestört hat, weil wir alles genausogut im Cayacoa hatten und der Transfer uhrzeitmässig so gelegt war, dass man im eigenen Hotel noch Mittag essen konnte (Transfer zur Bacardiinsel 9.30, zurück 14.00, Restaurant war bis 15.30 geöffnet). Zudem hat unser Reiseveranstalter die Nutzung der Levantado-Anlagen auch nicht im Katalog angepriesen. -Es konnte aber auch sonst niemand dort essen. -Wie gesagt, für uns kein Dilemma! Der Grund weshalb dennoch soviele den AI-Transfer auf die Insel genutzt haben, war wohl der, dass es dort natürlich schöner zum "ins Wasser gehen" war. Das heisst nicht, dass der Strand am Cayacoa so hässlich wäre, weit gefehlt -zumindest der Hauptstrand hat mir sehr gut gefallen und das Wasser war auch sehr klar. Aber halt mangels des weissen Sandes nicht so schön türkisfarben...
Zu guter Letzt noch eines: Uns ist im Cayacoa nur noch eine Baustelle aufgefallen, nämlich am zweiten Strand, an dem noch ein Sonnendeck gebaut wurde. Obwohl wir diese Baustelle täglich vor der Nase hatten, weil unsere Juniorsuite sich dort befand (allerdings am Hang im dritten Stock und deshalb schon ein gutes Stück entfernt), haben wir uns dadurch in keinster Weise gestört gefühlt. Bei unserer Abreise war fast alles fertig, inzwischen ist die Baustelle wahrscheinlich abgeschlossen. Ansonsten schien mir im Cayacoa alles fertiggestellt. Mehr bald in einer Bewertung an entsprechender Stelle!
PS an B. Jupiter: Ich vermute, wir waren im selben Transferbus. -Euren Ärger über den verpatzten Flugtransfer haben wir da schon mitbekommen und kann ich gut verstehen, aber was war am Bus total verkehrswidrig? Und es gab ja eine Pause bei der man sich was zu trinken kaufen konnte... Die Schlaglöcher gab´s übrigens bei meinem DomRep-Urlaub (bei Rio San Juan) vor 10 Jahren auch schon...