10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Namibia Selbstfahrerreise
Hallo Heidi,
wir waren 2011 3 Wochen in Namibia als Selbstfahrer und 2009 3 Wochen in Botswana, organisierte Kleinstgruppenreise bzw. selbst organisiert.
- Namibia als Selbstfahrer kein Problem, im März aber Regenzeit bzw. Ende, nicht
günstig für Tierbeobachtungen, aber für die Natur,
- ich kenne Deinen Rundreiseplan nicht, aber in einigen Gegenden können nach
starken Regenfällen Reviere überflutet sein, auch im Caprivi kann es Probleme
geben
- 2011 gab es starke Regenfälle, 2012 erheblich weniger
- wir reisen im September, da unser Schwerpunkt auf Tierbeobachtungen liegt
Wir hatten unsere Reise komplett von Deutschland aus selbst organisiert.
Botswana ist für mich der Traum von Afrika, für das Okavango Delta ist unbedingt
Allrad, nach Möglichkeit mit Schnorchel notwendig. Es gibt viele Wasserdurchfahrten
und Tiefsandpisten. Die Flut des Okavango hat seine größte Ausdehnung im Juni und
Juli, abhängig von den Regenmengen im Hochland von Angola.
Wenn Ihr neben Namibia auch nach Botswana reisen wollt (Delta usw.), dann rechtzeitig die Lodges bzw. Campingplätze reservieren. Für den Mietwagen entstehen bei Grenzübertritt zusätzliche Kosten, Grenzübertritt unbedingt bei
Anmietung anmelden.
Unsere Botswana Reise war auch im September.
Es gibt ein sehr gutes Namibia-Forum (Schweiz), bei dem Ihr ausführliche Informationen einholen könnt. Möglich ist die Komplette Selbstplanung, haben
wir für Namibia gemacht und würden wir wieder so machen oder auf Afrika spezialisierte Anbieter. Einer wurde schon genannt.
Viel Spass beim Planen und bei Fragen wieder melden.
LG
Günter
Reiseleiter - Reiseleitung
Nein Wolfgang, ist nicht ganz so, wie Du es Dir vorstellst
Zwei große Reiseveranstalter haben dazu kleine Firmen in der Schweiz gegründet, (aus welchen Gründen wohl ) die die Reiseleiter einstellen.Die werden dann auch von dort eingesetzt.
Aber die meisten anderen - und natürlich besoders die kleinen Veranstalter- greifen auf so genannte Incoming-Agenturen zurück, die nicht nur die Reiseleitung vor Ort machen, sie führen auch voll verantwortlich die Transfers von und zum Airport durch.Dafür bekommen sie einen Betrag der meist prozentual pro Reise errechnet wird.
Natürlich erledigen sie auch die Ausflugsabwicklung.
Die Incoming Agenturen - es gibt welche die in fast allen Urlaubs- Destinationen tätig sind - tragen dann im Hotel die Namensschildchen der Veranstalter die sie gerade vertreten.
Ich kenne eine Incoming Agentur, die macht das für fünf verschiedene Veranstalter, mit tollem Erfolg!
Incoming Agenturen sind hochspezialisierte, gar nicht mal so kleine Unternehmen mit erheblichem Detailwissen über die Regionen, oft machen die auch Einkaufsverhandlungen oder Preisverhandlungen in den Hotels für die Veranstalter.
Der Effekt für den Veranstalter ist, dass man bei starkem oder schwachem Buchungsaufkommen immer nur einen Betrag X pro Passagier/Kunde zahlt und nicht für die entsprechende Anzahl der erforderlichen Reiseleiter sorgen muss. Dafür ist eben die Incoming Agentur zuständig und verantworlich. Kostengünstig und schlank für die Veranstalter!
Das mit den one-man Firmen ist vielleicht in abgelegenen Ecken mal
möglich, sicher aber die Ausnahme!
Viele Grüße
Günter
Bin ich ein Primitivling?
@'ernie' sagte:
Hallo zusammen,
also wenn ich mir das Ganze anhöre bzw. lese, dann überkommt mich so ab und an ein komisches Gefühl. Wenn ich schon lese, dass man nicht Flugbegleiter oder Stewardess schreiben kann, sondern Flight Attendant und Maitre de cabine lese und man ausdrücklich betonen muss, dass man viel auf Geschäfstreisen und ein ausgesprochener Globetrotter ist, entschuldigt mich, da stellen sich mir die Nackenhaare. Wenn ich mit solch einer Einstellung schon einchecke, dann gute Nacht. Dies hat auch nichts damit zu tun, dass die in der Schweiz anderst ausgedrückt wird, denn dort gibt es genauso den Ausdruck Flugbegleiter oder Stewardess. Was sicherlich nicht entschuldigt, dass sich die FBin nicht entsprechend verhalten hat. Ihr wird es sicherlich sehr peinlich gewesen sein und wenn ich dann auch noch zu hören bekomme, dass ich das 2. Glas Rotwein nicht nach dem Essen trinken möchte, sondern zum Essen, dann sind die Spannungen vorprogrammiert. Wir sind alle Menschen und sollten uns alle so benehmen und nicht weil man durch Zufall oder aus irgendwelchen sonstigen Gründen etwas betuchter ist und nun mal nicht FB werden musste, uns über diese Menschen hinwegsetzen. Denn manchmal bedarf es dazu nicht einmal irgendwelcher Worte, sondern ein herablassender Blick von oben bis unten und der Gegenüber ist verunsichert. Wie schon die Vorredner geschrieben haben, wollte ich in solch einem Fall auch immer gerne die andere Seite hören.
VOLLE ZUSTIMMUNG!!
Erster Skiurlaub
Fahre auch immer den ganzen Tag Ski, naja bis auf dem berühmten Apres Ski. Bin irgendwie schon richtig traurig das es jetzt auf den Sommer zu geht und wir noch soooo lange warten müssen bis wir wieder auf die Bretter können obwohl wir ja erst kurz nach Ostern nochmal im Schnee waren und halt im Februar. Hatten gestern uns erst darüber unterhalten das es jetzt viel schöner wäre wenn nicht der Türkeiurlaub vor der Tür stehen würde sondern Skiurlaub. Ach ja finde auch Österreich für´s Skifahren und gerade dann als Anfänger am besten. Mussten auch hier 4 Euro für nen Glühwein, Radla, Bier usw. bezahlen. Frankreich soll wie ich gehört hab noch viel teurer sein. Bei Bergfex kann man aber auch Skigebiete Italien und Schweiz ansehen. Ich habe mir den ADAC Skiatlas gekauft. Der ist schön übersichtlich. Wovon ich abrate sind auf jeden Fall die Hotels in den üblichen Katalogen. Ich habe das Gefühl da sind zumeist die Hotel drin die irgendwie keiner haben will und vor allem in Gegenden die nicht so interessant sind und wenn dann schon mal ein tolles Hotel in einem schönen Skigebiet drin ist dann ist es furchtbar teuer. Ach ja im Februar waren wir in Saalbach/Hinterglemm. Fand ich absolut toll und ich denke das ist auch wirklich gut für nen Anfänger aber auch mir wurde es nicht langweilig.
Schwarzwald
so jetzt sind wir wieder aus dem Urlaub zurück! War wunderschön! einfach herrlich!
Wir waren also in Villingen-Schwenningen, wobei uns ein Ort gar nicht und der andere sehr gut gefallen hat. Weiß aber nicht mehr welcher
Dann waren wir in Donaueschingen, leider konnten wir nicht in den Schlosspark, alles Baustelle
dann ging es zum Rheinfall, ja das war ein Reinfall! War zwar schon nett, aber dermaßen überteuert. Vor allem bis wir erstmal in der Schweiz waren ... naja find ich gut dass die so streng sind.
Unser Hotel war einmalige Spitze!
Wir waren in der Dorotheenhütte und im Park der Sinne, war beides total toll, dann noch in Freiburg. Da war uns bissel zu viel los, deswegen sind wir an den Titisee gefahren und ham da Kuchen gegessen.
Zum Schluss waren wir ja noch im Elsass. Also Colmar war ja recht langweilig aber Strasbourg ist eine Hammerstadt. Hat uns super gut gefallen. Haben eine Fahrt auf der Ill gemacht. Wir waren noch auf der Haut Königsbourg aber da war grad so komisches Wetter, dass man kaum ne Aussicht hatte. Aber der Affenwald war wieder lustig, wenn auch teuer.
Zum Schluss der Europapark und hey Domenik wir waren tatsächlich beim Ochsen essen, obwohl ich deinen Beitrag gar nicht gelesen hatte und die ham echt super tolles Essen.
Busfahren oder fliegen??
Hallo Sabrina
Ich hatte deine Frage eingangs auch so verstanden als ginge es nur um die Bequemlichkeit.
Wenn Geld der Grund sein sollte so fahre ruhig mit dem Bus.
Andere Frage: Hast du schon mal eine längere Busreise gemacht um zu wissen ob du es verträgst. Wenn einem 12 Stunden schlecht ist, ist die Reise nicht mehr lustig und von der Landschaft und den Mitreisenden bekommst du dann auch nur sehr wenig mit.
Meine Frau verträgt komischerweise Busfahren gar nicht, während sie im Flugzeug oder im Auto überhaupt kein Problem hat.Wir sind dieses Jahr zum Xten mal an die Adria gefahren
( ca 700 Km von uns) und das erstemal nicht über die (langweilige) Autobahn Schweiz, Mailand, Venedig sondern
bewußt über Österreich und durch die herrlichen Dolomiten!!
Autobahfahrzeit normal ca 8 Stunden, wir waren 15 unterwegs,
trotzdem kein Stress, kein Stau gute Luft und herrliche Landschaft. Man kann halten wo man will, so lange man will und
ist völlig unabhängig.
Wäre Auto keine Alternative? (Vorausgesetzt Ihr habt eines.)
Zermatt JA oder NEIN ??
Hallo,
wir haben vom 15. bis 22. Mai eine hübsche Ferienwohnung in Brissago am Lago Maggiore gemietet.
Da wir ab 13. Mai Urlaub haben, wollen wir auch direkt am 13. starten. Mein Mann möchte gerne einmal das Matterhorn sehen. Wir könnten vom 13. bis 15. Mai in einem Hotel in Zermatt übernachten.
Ich selbst liebe zwar auch das tolle Gebirgs-Panorama, kann aber nicht auf den Berg hochfahren, da ich ab ca. 2.000 Meter große Probleme mit der Höhe habe, d.h. es stellt sich umgehend heftige Migräne ein. Im Prinzip kein Problem, da man das Matterhorn ja auch von Zermatt aus sehen kann.
Nun habe ich mich eben ein wenig informiert. Dies ist ja wirklich ein recht teurer ‘Spaß’. Die beiden Tage kosten uns für Hotel und Essen ja mal ganz locker 500 Euro, vermutlich sogar mehr.
Deshalb frage ich die Schweiz-Experten bzw. die Schweizer unter Euch: Ist es das wert??
Ich weiß, eigentlich müssen wir das selbst entscheiden, ob uns das so viel Geld wert ist. Aber vielleicht gibt es doch einen Tipp von Euch oder eine alternative Möglichkeit. Wie gesagt, wir starten am 13. Mai und müssen am 15. Mai in der Ferienwohnung am Lago Maggiore sein.
Ich freue mich auf Eure Meinungen und Tipps. Danke.
Liebe Grüße
Rosi
Dubai - Städtetrip und Strandurlaub
Es geht doch um folgendes: Wir haben hier in Deutschland vielleicht einen Ausländer-Anteil von 10 Prozent, führen Diskussion über Überfremdung, Multi-Kulti und Deutsche Leitkultur.
In der Schweiz (die haben noch einen geringeren Ausländer-Anteil) wird ein Minarett-Verbot beschlossen, was Folge einer Angst vor Überfremdung ist.
In Anbetracht dieser Tatsachen, kann man nur staunen, daß die Emiratis diesen hohen Anteil an Fremden/Ausländern klaglos hinnehmen, obwohl sie dadurch massiv eingeschränkt sind.
Wenn sie sich aber so entschieden haben, muss ihnen auch bewusst sein, daß die Fremden, die kommen werden, total anders sind als sie selber.
Dann aber von diesen Millionen von Ausländern/Touristen zu erwarten, daß sie sich gemäß deren Sitten und Gebräuchen verhalten, halte ich für total abwegig.
Wenn man Fremde ins Land lässt, muss man auch akzeptieren, daß diese anders sind.
Ist doch bei uns in Deutschland mit den hier lebenden Muslimen auch nicht anders.
Ich kann doch jetzt nicht von muslimischen Frauen erwarten, daß sie wie deutsche Frauen rumlaufen, nur weil sich sonst ein paar Deutsche an ihrem Anblick gestört fühlen könnten oder ihre deutsche Kultur in Gefahr sehen.
Und das gleiche erwarte ich von meinen Gastgebern im Ausland auch, nämlich daß sie unsere Kultur respektieren und tolierieren.
Wenn dem nicht so ist, muss das deutlich gesagt werden, dann muss ich tatsächlich wo anders Urlaub machen und denen meinen Anblick ersparen.