Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz

Glacier Express

Hallo Issi!

Ich versuche mich hier als "Neuling" mit meinem ersten Eintrag mal etwas nützlich zu machen...

Meines Wissens nach kann man Tickets für den Glacier Express in jedem größeren Bahnhof in Deutschland erwerben, sowie an jedem Schalter in der Schweiz. In Sachen Reisebüros habe ich keine Erfahrungswerte, da ich die Fahrkarten direkt in der Schweiz gekauft habe.

In welche Richtung man fährt ist meiner Meinung nach fast egal, ich würde den Verlauf St. Moritz -> Zermatt wählen, da ich a) einen Großteil der Strecke so gefahren bin und b) es somit bei einigen interessanten Streckenabschnitten talwärts und somit etwas langsamer voran geht, was zum fotografieren von Vorteil sein kann.

Ebenfalls fast egal ist aus meiner Sicht die Wahl der Sitzseite, wobei es beim von mir genannten Streckenverlauf vorteilhaft ist, wenn man links sitzt, nämlich dann, wenn der Zug hinter Filisur aus dem Tunnel direkt auf das bekannte Landwasser-Viadukt in Richtung Tiefencastel fährt, denn somit hast du den Vorteil schöne Aufnahmen machen zu können, da die Brücke einen Linksbogen macht, und du somit sowohl Brücke als auch den Zug ideal festhalten kannst. Ansonsten fallen mir in dieser Hinsicht auf Anhieb keine weiteren nennensweren Vorteile ein, außer dass ein Großteil des Zugverlaufs von der linken Seite aus den Blick ins Vorderrheintal (von Ilanz bis Sedrun) sowie ins Tal der jungen Rhone (von Ulrichen bis Brig) ermöglicht, was (je nach Geschmack) wohl die schönere Aussichtsseite ist aufgrund der Hanglage des Streckenverlaufs. Also irgendwie doch einige Vorteile für die linke Seite...so man von St. Moritz nach Zermatt fährt... ;-)

Die Berninastrecke ist ebenfalls sehr empfehlenwert, zumal auch bei weitem nicht so teuer und zeitintensiv. Highlights dieser Strecke sind sicherlich der nahe der Strecke gelegene Morteratschgletscher vor dem Anstieg zum Berninapass, jener Pass selbst, wo der Zug eine Höhe von 2200 Metern über NN erreicht, sowie der Abstieg nach dem Pass ins Puschlav, wo das Kreisviadukt von Brusio sehr sehenswert ist. Die Ortsdurchfahrt von Le Prese ist sehr außergewöhnlich, da sich der Zug der Straße quasi bedient, denn die Schienen verlaufen direkt durch die Hauptstraße. Dieser Vorgang wiederholt sich auch am Endpunkt der Reise im italienischen Tirano, wo der Zug quer durch den Ortskern zum Bahnhof fährt.

Zur besten Jahreszeit will ich mich eigentlich nicht äußern, da ich urlaubsbedingt immer im September in der Region bin und somit über keine anderen Erfahrungwerte verfüge.

So, ich hoffe, ich konnte mit meinem Ersteintrag in diesem Forum ein paar Infos vermitteln, solltest du weitere Fragen haben, so stehe ich gerne zur Verfügung; ich kenne die Gegend (also Graubünden und Wallis) eigentlich auch abseits der Schiene ganz gut, da ich mich - wie erwähnt - einmal im Jahr 10-14 Tage dort aufhalte!

Viele Grüße

Patrick

Mehr lesen

Visum II

Hallo zusammen,

Ich habe das Wagnis "anmelden für E-Visa" für die Familie (4 Personen) gestern mal auf mich genommen. Nachdem ich die 100$ bezahlt habe war mir schon relativ mulmig zu Mute. Aber heute Abend wurden alle vier Visa per Email als Approved bestätigt. Somit hat das ganze also super geklappt!

Hier mal "meine" Tipps zum E-Visa unter https://visa2egypt.gov.eg/.

  • Vielleicht als Vorabinfo, wir sind Schweizer. Das bedeutet ev. dass ich von etwas schreiben könnte, was beim Deutschen Pass anders ist..
  • Wer des englischen mächtig ist sollte die Sprache rechts oben auf englisch stellen. Die deutsche Übersetzung ist gut, aber an ein, zwei Stellen war sie halt doch... "mehrdeutig". Mit der englischen Variante war es dann aber klar! Ausserdem gab es bei mir Probleme mit der Umlautdarstellung.
  • In der Schweiz kann eine verheiratete Frau den Mädchennamen mittels Bindestrich am Nachnamen anhängen lassen. Also z.B. Franziska Neuname-Altname. Bei der Eingabe des Nachnamens im E-Visa ist jedoch die Verwendung eines Bindestriches NICHT erlaubt, da dies als Sodnerzeichen gilt. Ich stand also vor der Wahl den Mädchennamen der Frau wegzulassen (Neuname), alles ohne Leerzeichen zu schreiben (AltnameNeuname) oder ein Leerzeichen anstelle des Bindestriches zu verwenden. Ich habe mich schlussendlich für die letzte Variante entschieden, was auch angenommen wurde "also Neuname Altname".
  • Obwohl die Formulare auf Deutsch sind wird im Hintergrund alles auf Englisch behandelt. So sind auch die Visa schlussendlich auf Arabisch und Englisch. Mir fiel das auf, als ich die Zwischenversion durchlas und dort alles Englisch war, bis auf die Berufe. Ich habe daher unsere Berufe nochmals auf Englisch übersetzt (z.B. via https://translate.google.com/). Bei den Kindern (Schüler) habe ich für beide "Student" angegeben, was akzeptiert wurde.
  • Bei der Wohnadresse wird ganz genau angegeben, welche Sonderzeichen alles erlaubt sind (unter anderem der Unterstrich "_" sowie "Zahlen"). Vom Leerzeichen steht aber nichts. Da in der IT Leerzeichen oft durch Unterstriche ersetzt werden war ich erst unschlüssig ob ich nun (da eben auch die Zahlen explizit erwähnt wurden) "Meine_Strasse_123,12345_Ortschaft,Switzerland " verwenden sollte oder ob ich es ganz normal mit Leerzeichen probieren sollte " Meine Strasse 123, 12345 Ortschaft, Switzerland ". Schlussendlich habe ich die Variante mit Leerzeichen gewählt, welche auch angenommen wurde.
  • Kurz vor dem abschicken (also kurz bevor man zahlen muss) erscheint nochmals ein Pop-up mit Hinweisen, die man prüfen/beachten soll. Unter anderem wird auch erwähnt, dass jede Erwachsene Person mit einem eigenen Mail Account angemeldet sein muss und das Visa selbständig bestellen muss. Da wir als Familie (Mann+Frau+2_Kinder) reisen habe ich das einfach einmal ignoriert und mit einem einzigen Mailaccount alle vier Personen erfasst. Auch das wurde problemlos angenommen.

Ich hoffe die Tipps helfen dem einen oder anderen den Schrecken vom E-Visa zu nehmen.

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Mehr lesen

Bin ich ein Primitivling?

Er hat geschrieben, er hat einen Beschwerdebrief geschrieben (was ja auch in anbetracht des Vorgefallenen gerechtfertigt war), und nicht, dass er um ein Disziplinarverfahren "gebeten" hat. Die Idee kam ja anscheinend seitens der Fluggesellschaft. So hab ich das zumindest verstanden.

Falls er aber wirklich in dem Brief um ein Disziplinarverfahren gebeten haben sollte, fände ich das auch übertrieben.

Soviel dazu.

Und anstatt normal über ein Thema zu diskutieren, reiten hier einige Leute auf Wörtern herum, die er gebraucht, die noch dazu in der Schweiz anscheinend üblich sind. Habt *ihr* nichts besseres zu tun? Was hat das mit dem Thema zu tun? Nichts, genau.

Wieso lasst ihr ihn nicht reden wie er will, außerdem ist er Schweizer, und die reden/schreiben nunmal etwas anders als Deutsche oder Österreicher.

Wenn man mich so behandelt hätte, wäre ich auch nicht gerade erfreut gewesen. Das hat imho nichts mit Primitivling zu tun, auch nicht seine Reaktion, wie ich finde. Die Gute war einfach überfordert, wieso sollte man da die Klappe halten und nichts sagen (machen eh viel zu viele, ich gehöre -leider- meist auch zu den Leuten die nichts oder kaum etwas sagen). Und da ist es meiner Meinung nach auch nicht übertrieben, einen Beschwerdebrief an die Fluggesellschaft zu schreiben (ich würde allerdings höchstwahrscheinlich keine Namen nennen, sondern die Beschwerde allgemein formulieren) bzw. sich auch verbal zu "wehren".

Mehr lesen

el gouna - Strand, Schnorchel- und Bademöglichkeiten wirklich so schlecht

Hallo Urlauberin 2006

Also sooo schlimm ist's in El Gouna nicht.... ;)

Ich bin stundenlang am Strand, resp. Lagunen, entlang gelaufen. Man kann nicht immer direkt am Meer laufen, aber durch die Lagunen zu gehen ist sehr abwechslungsreich und schön. In Hurghada sind ja die meisten Strandabschnitte privat und somit kann man dort nie weit laufen. In El Gouna kannst Du Stunden laufen.

Beim Mövenpick, übrigens auch mit direktem Meeranstoss, kann man herrlich baden in den Lagunen! Kein Problem!

Das Meer ist bis weit raus niedrig, dh. eine Art Ebbe. Man kann ca. 500 m rauslaufen und bis auf ein Floss schwimmen. Ich fand's nicht so toll zum schwimmen. Dafür sind die Lagunen besser geeignet. Meine Meinung.

Geschnorchelt hab ich nicht in El Gouna. Für mich, als Taucherin, ist das Gebiet um El Gouna enttäuschend. Aber man kann im Hotel div. Ausflüge in Schnorchelgebiete buchen, das lohnt sich!

El Gouna ist wunderschön ruhig, grün und mit einem Hauch von Luxus versehen. Es widerspiegelt nicht Aegypten, es ist ein reiner Touristenort, wo man wunderbar shoppen kann, ohne dauernd von Verkäufern angemacht zu werden.

Ich persönlich liebe El Gouna, und vorallem Abu Tig Marina, der Hafen, an dem es den besten Espresso der Stadt gibt!

Wünsche Dir ganz viel Spass und Vorfreude! Wenn Du Fragen hast, kontaktiere mich über meine Mail-Adresse.

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Mehr lesen

Unsere allererste Kreuzfahrt

wir waren im august 2005 mit der century von celebrity auf einer 1wöchigen kreuzfahrt in norwegen mit start in amsterdam. war ein last minute angebot - tolles schiff und schönes routing - die fjorde sind wirklich imponsant und ganz speziell, man fühlt sich teilweise wie auf einem see in den schweizer bergen (ich kriegte fast heimweh ;-)))

wenn ihr sicher seid, dass ihr nach norwegen wollt, dann ist es besser wenn ihr früh bucht, da die nordrouten generell früh und gut gebucht sind. unser angebot war ein schnäppchen und wir wären auch bereit gewesen anderswo hinzufahren - hauptsache schönes schiff! celebrity ist eine top cruiseline, die kann ich bestens empfehlen. natürlich ist der anteil an deutschen gästen viel kleiner als bei aida, aber wir hatten ein gute mischung aus amis, engländern, iren, spaniern, holländern, deutschen, ein paar schweizern und natürlich noch vielen anderen nationalitäten. ihr müsst euch auch bewusst sein, dass auf den nordrouten das wetter nicht so planbar ist wie im mittelmeer. wir hatten im august recht kühles und teilweise auch regnerisches wetter - mit sonnenbaden auf dem deck war es gar nix, ausser am letzten tag. auch ist norwegen sehr teuer - noch teurer als die schweiz - die ausflüge kosten sehr viel, sogar wenn man selbst etwas unternimmt (z.b. fjord-fähren, taxi, zugfahrt etc.). aber wie gesagt, das naturerlebnis ist wunderbar!

gruss, peter

Mehr lesen

Mit Costa Concordia Reise östl. Mittelmeer (Rom, Athen, Kairo)

Hallo julika-luisa,

ich weiß ja nicht ob die Angelegenheit dieser Kreuzfahrt für dich noch von Interesse ist. Falls ja, eine Frage:

möchtest du gerne ab und an Savona fahren? Möglicherweise unbedingt, weil ihr ja mit dem Auto fahren wollt.

Falls nicht, kann man diese Reise auch ab und an Rom buchen, selbstverständlich gehts dann auch einen Tag eher los,also dann schon am 07.04.2009. Ich habe bei 2 deutschen Kreuzfahrtsbuchungsportals geschaut, da war die Reise nur ab Savona zu erhalten, bei Costa direkt jedoch ab Rom und jeweils zum identischen Preis. Da wäre natürlich Fliegen schon eher interessant, für den Preis des Parkens kann man u.U. schon 2 Flugtickets bekommen. Benzin, Maut (und Vignette falls durch Schweiz) kosten ja noch eine Kleinigkeit. Ggf. mit Vor-/Nachaufenthalt in Rom kombiniert, wenn man die Flüge selber bucht. Auf Kreuzfahrten spezialisierte Reisebüros können bei gutem Kontakt zu Costa Crociere dies ggf. auch anbieten.

Ansonsten, was die Ausflüge anbelangt, haben meine Vorgänger wichtigstes schon gepostet. Höchstens noch: bitte auch mal darüber nachdenken, dass auch Alexandria eine schöne und kulturell wichtige Stadt ist. Ihr liegt zwar 16 Stunden im Hafen aber die "privat organisierenden" Ausflügler dürfen erst als letzte runter vom Pott, den Visum Zirkus müsst ihr mitmachen und spätestens 30 Minuten vorm Auslaufen wieder an Bord sein.

Falls es klappt viel Vergnügen, eine schöne Kreuzfahrt plant ihr da

ginus

Mehr lesen

10000 Pfund eintauschen

Hier gibt es doch eigentlich nur ein Zahlungsmittel, welches einigermassen hinhaut: Einen Bankcheck, den Du Dir bei Deiner heimischen Bank zu Gunsten des Verkäufers ausstellen lassen kannst. Dieser Check ist garantiert gedeckt, dass er eben auf eine Bank gezogen ist und nicht auf eine Privatperson (wie die alten EC-Checks). Du kannst den Kaufgegenstand anschauen und bei gefallen dem Verkäufer den Check übergeben. Kostet halt etwas an Gebühren, aber sicherlich die einzig sichere Methode!

So werden in der Regel weltweit grössere Finanztransaktion abgewickelt, falls eine Überweisung nicht möglich ist. In der Schweiz z.B. noch recht häufig bei einem Autokauf!

Anbei das Kapital "Bankscheck" aus dem Wikipedia-Artikel "Scheck"

Bankschecks sind vor allen Dingen im internationalen (häufig interkontinentalen) Zahlungsverkehr gebräuchlich. Der Zahlungspflichtige kauft bei seiner Bank einen Scheck. Aussteller – und damit zahlungsverpflichtet gegenüber dem Zahlungsempfänger – ist jetzt nicht mehr der Zahlungspflichtige, sondern die ausstellende Bank. Vorteil: Da Banken sich eher über die Bonität einer Bank Informationen beschaffen können, werden diese Schecks in der Regel schneller eingelöst oder angekauft. Außerdem werden diese Schecks dadurch häufig schneller eingelöst, da der Inkassoweg nur bis zur bezogenen Bank läuft und nicht bis ins Ausstellungsland. Der Zahlungspflichtige kann Zahlung durch Bankscheck veranlassen, wenn er die Bank des Zahlungsempfängers nicht kennt. Verwendet werden Bankschecks häufig auch, wenn die Zahlung in einem Drittland erfolgen soll und der Zahlungsempfänger dies dem Zahlungspflichtigen nicht offen mitteilen will.

Mehr lesen

Raucher = Massenmörder ?

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) veröffentlichte eine Studie, in der sie erklärt, dass die jährlichen Todesfälle von Passivraucher ("vermutlich 3300 Toten") etwa 0,3 % aller jährlichen Todesfälle in Deutschland ausmachen. Davon entfallen 2108 Todesfälle (64 %) auf Menschen im Alter von 75 Lebensjahren und mehr. Davon wiederum sterben durch das unfreiwillige Einatmen 72 % der Passivraucher an einem Schlaganfall. Schätzungen der DKFZ zufolge haben von den 2148 Betroffenen mit koronaren Herzkrankheit immerhin schon 2/3 das Alter von 75 Lebensjahren und mehr erreich, bevor sie an den Folgen des Passivrauchens sterben.

Die WHO hat mit Hilfe von Umweltmedizinern errechnet, dass durch die Verschmutzung der Luft durch Schwebstäube und Feinstäube in Frankreich, in Österreich und in der Schweiz jährlich 40.000 Todesfälle zu verzeichnen sind. Die Luftverschmutzung entsteht durch unvollständige Verbrennungen in Haus- und Ofenheizungen sowie beim Rauchen und Grillen. Des Weiteren verursacht die Industrie und vor allem Dieselmotoren im Verkehr eine hohe Luftverschmutzung. Aber auch der Abrieb von Reifen, Bremsen und Straßenbelägen produziert Stäube, die sich über Hunderte Kilometer ausbreiten können. Rund 50 % der Todesfälle werden durch den Verkehrs-Emissionsausstoß verursacht. Da die Einwohnerzahl der genannten Länder in etwa der Einwohnerzahl Deutschlands entspricht, dürften die bedingten Todesfälle in Deutschland gleich hoch sein. Leider missachten noch unsere Politiker die Warnungen der Umweltmediziner.

So, jetzt geh ich erstmal ne' Zigarre rauchen. :smoking:

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!