Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz

Juni 2017 - Tourplanung Südwesten

@Walter; Danke für deine Tipps; Mesa Verde wäre echt auch noch eine Alternative - werde ich mal anschauen.

Mir gefällt der Yosemite auch nicht so wirklich, der ist mir echt zu europäisch. Was ich in den USA anders finde als bei uns sind die Tiere die man in den Parks zu sehen bekommt. Das kenne ich aus der Schweiz nicht, obwohl ich auch auf dem Land wohne. Klar gibt es Rehe und so aber das man Bären sieht, oder schon nur wunderschöne grosse Hirsche, das ist schon was einmaliges für mich.

@Gunnar; ich liebe deine Fotos von Canyonland. :-) Da freue ich mich gleich wieder dorthinzufahren. :-)

Mal was anderes; von euch hat sicher auch schon mal jemand im Monument Valley im The View übernachtet? Wir hatten letztes Mal so ein mega "Star View zimmer", was etwa 300 Dollar gekostet hat. Ehrlich gesagt möchte ich nicht mehr so viel bezahlen und jetzt haben wir gesehen es gibt auch Zimmer ohne Valley View, also auf die andere Seite raus. Hat jemand hier schon mal so ein Zimmer gebucht? Ich brauche eigentlich nicht das Zimmer mit Aussicht, ich möchte einfach schnell raus am Morgen für den Sonnenuntergang, da reicht das eigentlich auch.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. :-)

Liebe Grüsse

Stefanie

Mehr lesen

Neue Einreiseregeln für Griechenland

Hallo Zusammen,

Ich konnte hier viele Hilfreiche Kommentare gelesen und gebe gerne meine Erfahrung weiter.

Wir sind gestern von Zürich nach Kos geflogen. Flieger war bis auf den letzten Platz belegt.

Ich hatte einen QR-Code für die ganze Familie beantragt (d.h. ich meine Frau und Tochter). Damit kamen wir problemlos durch.

Ich hatte zur Sicherheit noch 2 weitere Code gelöst, damit die beiden Erwachsenen je auf einem Formular waren, und die Tochter bei meiner Frau hinzugefügt, wäre aber nicht nötig gewesen.

Wir hatten eine 2 auf dem Code und wurden nicht getestet (die "reserve" Codes wäre auch mit einer 2 gewesen). Es wurden aus unserem Flug auch relativ wenig Leute getestet, ich schätze ca 10.

Da uns die Geschichte mit der Quarantäne doch nicht so schön schien, haben wir vorgängig in Zürich einen Test gemacht, welcher negativ ausgefallen war, somit konnten wir sehr gelassen die Reise antreten.

Hier auf Kos ist alles bestens. Die Griechen nehmen das Thema und den geforderten Schutz sehr ernst. Jedenfalls mehr ais in der Schweiz, zumindest in den Restaurants die wir bisher besucht haben (halt nur 2).

Einige Hotels sind immer noch geschlossen und es hat entsprechend wenig Leute.

Ich wünsche allen eine gute Reise und schöne Ferien in Griechenland !

Mehr lesen

Neue Einreiseregeln für Griechenland

Wir sind am 26.07.20 von Zürich nach Santorini geflogen. Pünktlich um 23:00 Uhr tags zuvor sind QR-Codes gekommen. Nervös die Mails geöffnet und...sch...natürlich die 1 und keine 2 als erste Zahl. Flug mit Maske ok, da gibt es Schlimmeres. Flieger war auch voll. In Santorini angekommen sind wir dann wie “befürchtet” zum Test gebeten worden. Schätze etwa jeder Vierte durfte antraben. Aber Hallo, das Ganze verlief wirklich sehr zackig. Kurzer Abstrich im Mund und drei Minuten später schon am Gepäckband. Wir haben dann den ersten Tag im Hotel ( Selbstisolation ) verbracht. Nicht wirklich schlimm, da wir eine tolle Beach vor der Haustüre haben. Allgemein sind eh nur 10% der Touristen da, welche sonst um diese Jahreszeit hier wären. Klar begleitet einem ein etwas mulmiges Gefühl...und hofft nichts von den griech. Behörden zu hören. Aber ab Tag 2 heisst es nun nur noch Geniessen. Abstände werden jederzeit gewährt, die Griechen geben sich wirklich Mühe. Denke mal, dass man hier sicherer am Strand liegt als in einem überfülltem Strandbad in der Schweiz...Also Leute, macht euch nicht zu viel Sorgen wegen der Einreisebund einem allfälligen Test. Ist wirklich nicht schlimm, sowieso schmerzfrei und sollte kein Hindernis sein, tolle Ferien bei den griechischen Freunden zu verbringen.

Mehr lesen

Alle Beiträge zu ETS-EGYPT TRAVEL SERVICE findet Ihr hier!

Folgendes hat "Bild am Sonntag" heute veröffentlicht: "Staatsanwalt ermittelt wegen 8-Tage-Tour nach Ägypten<h1>1000 Deutsche

mit Billigreise betrogen?

</h1>Von ALBERT LINK ENTTÄUSCHT: Grit Ohlrogge und Michael Warias bangen um das Geld, das sie so lange für ihren Urlaub sparten

Berlin – Sie hatten sich so auf ihren Badeurlaub im ägyptischen Sharm El Sheikh gefreut.

Dafür hatten Altenpflegerin Grit Ohlrogge (39) und ihr Lebensgefährte Michael Warias (48, Hausmeister) je 440 Euro zusammengespart – fast ein Drittel ihres Monatseinkommens.  

Arglos überwiesen sie das Geld, nachdem ihnen die „Buchungsbestätigung“ ins Haus geflattert war. Im Mai sollte es losgehen . . .

Doch ihre vermeintliche Traumreise zum Schnäppchenpreis ist geplatzt.

Und das Berliner Paar weiß nicht, ob es auch nur einen Cent seines sauer verdienten Geldes wiedersieht.

Wurden sie – und mit ihnen 1000 gutgläubige Urlauber – Opfer gemeiner Abzocker?</i>

Die Schweriner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Reiseveranstalter E. T. S. Egyptian Travel Service mit Sitz in der Schweiz wegen Verdachts auf gewerbsmäßigen Betrug. Weder Flüge noch Hotels seien bereitgestellt worden, so der Vorwurf. Einige E. T. S.-Kunden hätten erst am Flughafen von der Wertlosigkeit ihrer Reisedokumente erfahren.  !

Oberstaatsanwalt Hans-Christian Pick: „Bislang haben sich rund 1000 Betroffene aus dem gesamten Bundesgebiet gemeldet, darunter 363, die die Reise schon bezahlt haben. Es könnten noch mehr werden, denn das Flugblatt, mit dem für die Ägypten-Reisen geworben wurde, wurde 7,7 Millionen Mal gedruckt.“

Das Angebot klang auch allzu verlockend: Für 440 Euro versprach der erst im Oktober 2004 gegründete Veranstalter Flug und acht Tage Hotelaufenthalt all inclusive. Gebucht werden konnte über eine 0180-Nummer – die zu einem Call-Center in Mecklenburg-Vorpommern führte. Unter der Servicenummer meldet sich heute nur noch ein Anrufbeantworter: „Leider hat die Staatsanwaltschaft Schwerin das Bankkonto der E. T. S. GmbH gesperrt“, erklärt eine Frauenstimme.

Sobald man wieder Zugriff darauf habe, werde das Geld „unverzüglich“ zurückerstattet.</i>

Doch damit ist nach BamS-Informationen kaum zu rechnen: Großgläubiger sollen sich an dem eingefrorenen Firmenvermögen bereits bedient haben, so daß die geprellten Urlauber das Nachsehen haben.

BamS konfrontierte den Schweizer Firmenboß Willy G. (54) mit den Abzockvorwürfen.

Er räumt am Telefon Fehler ein („Wir hatten nicht alle Papiere rechtzeitig beisammen“), wehrt sich aber gegen den Betrugsvorwurf. Diese Woche schickte G. ein wachsweiches Entschuldigungsschreiben an seine deutschen Kunden – die davon nichts haben.

Und in der Schweiz läßt er schon für die nächste Schnäppchentour werben: Die achttägige Türkei-„Erlebnis-Rundreise“ soll umgerechnet nur 193 Euro kosten... ">

Grüsse,

Klaus

Mehr lesen

Wortkettenspiel III

Die FIFA - WM 2006 ( hier nur WM genannnt ) hat dazu geführt, dass fast die ganze Welt am durchdrehen ist und man Fanartikel in allen erdenklichen varianten, wie z.B.... ein Nutellaglas in Fullballform oder Synthetik-Unterwäsche mit Nationalflagge an jeder Ecke erstehen kann, was dazu führt, dass langsam aber sicher Franz Beckenbauer überlegt, den Job zu wechseln und sich als Model für Unterwäsche zur Verfügung zu stellen, leider hat seine Frau etwas dagegen, die ihn lieber mit Luxusschlitten, ebensolchen Handys und in teuren Maßanzügen sieht, was aber dem Kaiser völlig schnuppe ist und er lässt sich auf das große Abenteuer ein und kauft sich einen Boxershort mit Fußballmuster zum Probeposen, merkt allerdings dabei, dass die Hose ein riesengrosses Loch hat und schaut sich verschämt um, in diesem Moment kommt zum allem Überfluss auch noch Michael Ballack vorbei und fragt ihn, warum er ihn nicht dazu geholt hat, denn er selbst trägt sehr gerne Shorts mit Löchern, weil diese zur Behandlung von Muskelverhärtungen im Gebein geradezu ideal sind, da der Physiotherapeut auf diese Weise ohne vorhergehenden Striptease des Patienten an den Ort des Geschehens langen und dort mit der Behandlung des verzerrten Beines sofort ohne viel Tamtam beginnen kann, das spart nicht nur Zeit, sondern auch Sucharbeit, die vor allem in Zeiten der klammen Kassen rein kostenmäßig sehr viel vorteilhafter sind, zumal dann auch ein Sieg wie das heutige 4:2 gegen Costa Rica leichter zu erreichen wäre, weshalb wir jetzt den wahren Grund kennen, warum die "Wade der Nation" so lange gezwackt hat und die User hier eigentlich mit Ehrenkarten als Belohnung für diesen Verbesserungsvorschlag ausgestattet werden müssten, was aber leider lange auf sich warten lässt und das liegt mit Sicherheit daran, dass die "Geiz ist Geil Mentalität" gegen alle Erwartungen auch bei den Verantwortlichen Funktionären Platz gegriffen hat, sodass sie am liebsten alles für sich behalten wollen, außer die Spesenrechnungen, für die man aber die Sponsoren hat, die sich freuen, diese begleichen zu dürfen und im Gegenzug dafür allerdings erwarten, dass ihr Namen groß auf allen nur denklich möglichen Klamotten erscheinen damit auch wirklich jeder weiß, dass z.B. ein Ball ohne Logo nach einem Tritt mit einem Schuh ohne Logo unmöglich in ein wie auch immer geartetetes Tor (da steht doch tatsächlich nirgendwo ein Logo drauf) - muss ich mal der FIFA melden - fliegen kann, es sei denn, der vermeintliche Torschütze ist auch absolut "Logo-los" und ohne Sponsorenvertrag, so dass das Ganze dann quasi eine Einheit bildet, wobei in den FIFA-Regularien wohl keine Regel zu finden sein dürfte, die dies als regulären Treffer gelten lässt, denn dann würden die Spiele oft nicht so enden wie sie die FIFA-Bosse gerne hätten und um dieses zu vermeiden, werden andauernd neue blödsinnige Regeln eingeführt, die dem Schiedsrichter die Möglichkeit geben, z.B. Spieler wegen "unangemessenen" Torjubels zuerst zu verwarnen und danach wegen des daraus resultierenden Zeitspiels vom Platz zu stellen, was zur Folge hat, dass bald keine Spieler mehr auf dem Platz stehen und das Spiel am grünen Tisch entschieden wird, wobei auch Würfel manipulierbar sind und bei entsprechender Größe hier genauso Sponsoren ihre Logos platzieren können, also z.B. für "7up", oder "Nice", wobei die Würfel aber kopflastig werden können und immer auf die selbe Seite fallen, worauf die Sponsoren, die nun nicht mehr zu sehen sind anfangen, sich zu beschweren, was bei der FIFA nichts nützt, da der Herr Blatter kein Interesse an solchen lapalien hat und lieber darauf achtet, dass der Ball rund ist, und das Spiel 90 Minuten dauert, obwohl manche Schiris aufgrund ihres jugendlichen Alters noch nie ein Spiel nach 90 Minuten abgepfiffen haben, da immer der "vierte Mann" mit der Leuchttafel dazwischen fuchtelt, sodaß eigentlich nie so ganz klar ist, ob es nun 2 oder 4 Minuten Nachspielzeit sind, weil bei Auswechslungen fuchtelt der auch, ist aber im Gegensatz zu den Menschen mit den Fähnchen nicht per Sprechfunk mit dem Schiri verbunden, was die restlichen noch verbliebenen Klarheiten beseitigt und so das Spiel doch eine gewisse Spannung erhält weil niemand so genau weiß was eigentlich gespielt wird und jeder mal an den Ball latschen will, damit irgendein Talentescout ihn entdecken kann für noch mehr Sponsorenverträge und eine bessere Auslastung der Konten in der Schweiz, jedoch die Konten in der Schweiz sind auch nicht mehr das was sie einmal waren da die deutschen Behörden inzwischen auch in die Schweiz ihre geldgierigen Finger ausstrecken um....

Mehr lesen

Urlaub in Zürich, Basel und Bern

Auch wenn Susi ja schon wieder zurück ist, hilft es vielleicht Anderen die hier reinschauen noch weitere Tipps zu bekommen. Heute habe ich einen interessanten Tipp in der Tageszeitung in NRW gelesen:

Von Interlaken aus die Region zwischen Brienzer See und Jungfrauregion entdecken: Ab der Bahnstation über die Straße zur Anlegestelle, wo schon ein Schiff wartet.

Es ist mitnichten ein Ausflugsdampfer, sondern Teil des ÖffentlichenPersonennahverkehrs. 40 Minuten dauert die Überfahrt nach Iseltwald.Das milchige Wasser ist ein Indiz dafür, dass die Gletscher des Hochgebirges um Eiger, Mönch und Jungfrau nicht mehr weit sind.

Doch rund um den See zeigen sich die Berge noch gemäßigt. Das kleine Fischerdorf Iseltwald ist ein idyllisches Plätzchen – und obendrein dereinzige Ort am linken Südufer. Von dort aus führt der Uferweg weiternach Giessbach. Eine gemütliche Wanderung und genau das Richtige zum Start in die Wandertage.

Auf der Hälfte der Strecke wird auf einer kleinen Lichtung die erstePause gemacht. Immer mit der Ruhe, ist die Devise. Schließlich steht Genußwandern auf dem Programm. Eine Feuerstelle löst das Rätsel derLunchpakete: Holz geschichtet und angezündet, Tüte auf, Würstchen raus,Baumzweig angespitzt, Wurst aufgespießt und rein ins Feuer. Das machtSpaß und erinnert an Kindheitstage. In der Schweiz ist es aber auch für Erwachsene eine beliebte Angelegenheit. Im ganzen Land gibt es solcheFeuerstellen, an denen das Holz schon bereitliegt.

Oft spiegeln sich im Berner Oberland die Gipfel in den eiskalten Bergseen. Das Ziel des Uferweges sind die Giessbachfälle. Sie gehören zu denschönsten der Schweiz, das Wasser donnert in 14 Stufen rund 500 Meterhinunter in den Brienzer See. Die Schönheit dieses Ortes wurde frühentdeckt, schon im 19. Jahrhundert kamen viele Besucher hierher. Gab esanfangs nur ein kleines Gasthaus, wurde später direkt unterhalb der Giessbachfälle ein Grand Hotel gebaut, ganz im Stil der Belle Epoque.

Ein Stückchen weiter unten liegt die nächste Anlegestelle. Dort hin kommt man mit einer kleinen historischen Drahtseilbahn. Solche gibt es hier an vielen Stellen und alle sehen in ihrem leuchtenden Rotirgendwie so putzig aus, als kämen sie geradewegs von einem Rummelplatz. Auf der anderen Seite des Sees, am Eingang zum Haslital,liegt Brienz. Nach Meiringen ist es von hier aus nur ein Katzensprung.In zehn Minuten ist man da, sofern man die Bahn nimmt. Wer noch nicht ausgelastet ist, kann aber auch – immer noch recht gemütlich, dort hin wandern.

In Meiringen trifft man auf Sherlock Holmes. Zumindest als Skulptur undin dem kleinen Holmes-Museum. Denn ganz in der Nähe, an den Reichenbachfällen, ließ Sir Arthur Conan Doyle seinen Helden sterben.Dieser war ihm wegen des Erfolgs der Geschichten und des damit verbundenen Wirbels lästig geworden. Der Grund, warum er ihn hier sterben ließ: Doyle hielt sich gerade im Meiringer Hotel Sauvage auf.Sein heutiger Direktor desschlüpft bei Gelegenheit gern mal in die Rolle des Sherlock Holmes und das sehr überzeugend.

LG

Bine

Mehr lesen

Erfahrungen mit dem HIT Reiseclub

3x Hit Reisen, 3 dicke Pannen !

Nun haben wir endgültig die Nase voll !

Bei Hit Reisen liegen gut und böse sehr dicht beieinander.

1. Reise : Donaukreuzfahrt von Budapest nach Passau.

Eigentlich eine Traumreise, Wetter fantastisch, Schiff und Service erstklassig.

Aber , der Bus (URS). Der Fahrer  ein unangenehmer Quasseltyp mit selbstherrlichen Allüren.

Keine Rücksicht auf Befindlichkeiten der Passagiere bezgl. der Platzwahl, auf den besten Plätzen hatte er seinen eigenen Kram deponiert. Dann fiel auch noch, bei 41° Außentemperatur die Klimaanlage aus und das für 4 Std.

2.Reise : Sizilien Ähnliches Bild. Reiseleiterin, Hotels und Service dort richtig gut und empfehlenswert. Aber. Ankunft und Abflug ein komplettes Chaos .Bei der Ankunft herrschte Gewitter mit Starkregen auf den niemand vorbereitet war und alle gezwungen waren, mit ihrem Gepäck sich zum Bus durch zu kämpfen.

Der Abflug : Nachdem uns der Bus abgesetzt hatte und wir eingecheckt hatten, erfuhren wir ganz nebenbei, dass unser Flieger nun erst in Münster startet, weil der andere technische Probleme hätte. Verspätung ca 3-4 Std. Keine weiteren Infos. Nach 3 Std rannte ein völlig genervter Flughafenangestellter herum und versuchte die Passagiere einzusammeln, die überall verteilt waren, weil es keine Infos gab. Mit 4:30 Std. Verspätung ging es dann endlich los.

3.Reise : Schweiz/ Davos. Hier war auch das Hotel nur mittelmäßig, aber noch akzeptabel.

Aber . Der Bus, (URS) Abfahrt 2°° nachts !!, wir stehen mit 8 Leuten am ZOB und warten.

Nach 45 Min rufen wir die angegebene Rufnummer. Ein Dame verspricht sich zu kümmern und zurück zu rufen. Nach 1:30 Rufen wir wieder an und erfahren, der Bus kommt in 30 Min. . Um 4°° kommt ein Anruf, der Bus hat eine Panne und kommt erst um 6°°. Wir möchten wieder Nachhaus Fahren und dann wieder kommen. Taxikosten würden ersetzt.

Durch einen Zufall haben wir den Grund der Verspätung erfahren, der Ersatzfahrer war nicht in den Bus eingewiesen worden, konnte diesen nicht starten, weil er die Wegfahrsperre aktiviert hatte. Dafür musste ein Monteur des Herstellers aktiviert werden. Deshalb sind wir um 1°° aufgestanden um nachts um 22°° in der Schweiz zu sein.

Auf dem Rückweg war es genauso kurios, der 2. Fahrer sollte in Hannover zusteigen. Aber anstatt diesen an einen Autobahnrastplatz zu bestellen, mussten wir ihn am ZOB abholen. Das hat fast 3 Std. gedauert, weil Hannover dicht war.

Dadurch waren wir dann nachts um 1:30 zuhause. 

Hit Reisen lässt das völlig kalt, wir haben nach 6 Wochen gerade mal die Taxirechnung ersetzt bekommen.

Es ist wirklich schade, dass die engagierten Leute in den Urlaubsorten so von ihrer Administration im Stich gelassen werden.

Man hat uns rechtliche Schritte angedroht, wenn wir unsere Erfahrungen veröffentlichen, aber dem sehen wir gelassen entgegen.

 FAZIT : NIE WIEDER HIT

Nicht zum Text gehörende Zeichen entfernt!

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!