10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Hilfe bei Hotelentscheidung
@nh271 sagte:
Hallo, war vielleicht einer der Stammgäste des Aldiana Side schon im "neuen" Paradise Beach Side? Und wenn ja: Was hat sich verändert? Ich war ein solcher Stammgast und mir tut es in der Seele weh, die vertrauten Bilder zu sehen ohne zu wissen, was da jetzt eigentlich los ist.
Aber das Thema Aldiana selbst ist eben auch nicht ganz einfach.
Seitdem Thomas Cook Aldiana an einen kanarischen Baulöwen verkauft hatte ging es Schlag auf Schlag weiter mit den Eigentümerwechseln:
Der Ex LTU Eigentümer Marbach-- dann eine ägyptische Gruppe(Cleopatra) und seit 2006 ist eine niederländische Investoren-Gruppe mit Sitz in der Schweiz dran.Seitdem scheint aber ein wenig neue Kraft in das Unternehmen reingekommen zu sein.
Der neue Eigentümer plant, in 2018 gleich vier neue Aldiana Clubanlagen zu eröffnen:
Der erste Club auf der Fernstrecke:Cabarete in der Dominikanischen Republik, ferne einen Club in Kalabrien sowie jeweils ein Club in Ampflwang/Österreich und Wittenburg.
Der neue Club Ampflwang ist der alte Robinson Club, im neuen Gewand.
Interessant ist die Geschichte, weil auch bisherige Robinson Club Apflwang dem neuen Aldiana Eigentümer schon zuvor gehört hatte.
Der seit einiger Zeit einzige Geschäftsführer bei Aldiana ist ein alter Bekannter in der Szene--er war zuvor bei Robinson.
Zumindest mal ganz gute Perspektiven.
Sammelthread: Alle Fragen u. Szenarien zu Covid19 - Welche Rechte habe ich als Reisender?
@guenter-holidaycheck sagte:
... in der aber auch steht, wann es wo wieder losgeht (ohne unser Obligo)
Aus einer Vertriebsinfo von DER Touristik/Datenstand: 05.06.2020 - 11:00 Uhr ein wenig ausführlicher:
Restart-Termine: Ab folgenden Daten bietet die DER Touristik wieder Reisen in die aufgeführten Länder an:
15.6.2020: Österreich, Kroatien, Dänemark, Italien (Ausnahme Sardinien) und Slowenien, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Polen, Dänemark, Finnland, Schweden, Estland, Lettland, Litauen, Schweiz und Lichtenstein.
19.6.2020 Portugal (Festland)
20.6.2020 Zypern
22.6.2020 Spanien (je nach Neubewertung)
24.6.2020 Montenegro
26.6.2020 Bulgarien,
Griechenland wird ab dem 26.06.2020 sukzessive hoch gefahren (Athen bereits ab 15.6.2020)
2.7.2020 Madeira
Gut zu wissen – weitere Destinationen:
Rumänien, die Slowakei und Ungarn und Irland sind noch in der Bewertung
Bestehende Buchungen für die Türkei mit Anreise bis 20. Juni 2020 sagen wir ab
Alle bestehenden Buchungen für Ägypten, Marokko und Tunesien mit Anreise bis 26. Juni 2020 sagen wir ebenfalls ab.
Bestehende Buchungen für die Vereinigten Arabischen Emirate mit Anreise bis 30. Juni 2020 sagen wir ab
alle Buchungen für Oman mit Anreise bis 31. Juli 2020 werden ebenfalls storniert.
Für die Türkei, Nordafrika und die Arabische Halbinsel wird eine Neubewertung am 10.6.erwartet
Quelle der Infos DER Vertriebsinfo- Stand 05.06.2020 /11.Uhr-ohne unser Obligo
Hatten wir schon, Jana- Hier nochmal die Komplettinfo aus einer Vertriebsinfos von DER
Bin ich ein Primitivling?
@'Delfo' sagte:
....Und das ist auch der wunde Punkt. Die Idendität. Der Knatönligeist beweist es jeden Tag aufs neue. Irgendwie wollen alle das Gleiche, können den Weg der anderen zum selben Ziel aber grundsätzlich nicht akzeptieren. Basel Stadt schimpft über Basel Land. Und alle Basler über die Züricher und die Züricher über die Basler, während die anderen ihren Röstigraben zelebrieren. Aber alle zusammen lästern über die langsamen Berner.
Das ist manchmal extrem anstrengend und wirkt nach Außen wie ein großer Kindergarten.....
Und noch einmal ein Leserbrief an den "Spiegel", diesmal von einem Österreicher aus Klagenfurt: "Vor 40 Jahren habe ich in der Schweiz zwei Jahre als Ingenieur gearbeitet. Schon damals sind sie mir auf die Nerven gegangen mit ihrer Kleingeisterei, ihrem Provinzialismus, der Spießerei. Nie mehr wieder! Auch für noch so viel Geld!"
Ob sie so jemals ihre Identität finden? Aber Du hast Recht, sie bemühen sich wenigstens. Wir Deutsche scheinen das in der Tat verlernt zu haben und streiten uns ebenfalls über jedes Kinkerlitzchen. Wir sind halt von einem Volksstamm!
Aber jetzt wieder zurück zum Thema. Mein Eindruck: der Threaderöffner Pesche hat Recht mit seinen Reklamationen und mit seiner Verhaltensweise. Ohne wenn und aber! Egal, ob er Schweizer oder Deutscher ist!
Kugelschreiber
@'Katja 74' sagte:
Abschliessend kann man sagen, dass Ägypten eines der ärmsten Länder der Erde ist.
@ Katja 74
die ärmsten Länder der Erde sind:
20. Burkina Faso 300
19. Madagaska 290
18. Mali 290
17. Tansania 290
16. Zentr. Afrik. Republik 260
15. Tschad 250
14. Uganda 240
13. Nepal 240
12. Ruanda 220
11. Mosambik 210
10. Niger 200
9 .Eritrea 190
8. Tadschikistan 190
7. Malawi 170
6 .Sierra Leone 150
5. Guinea-Bissao 140
4 .Liberia 130
3. Burundi 100
2. Demokr. Republik Kongo 100
1. Äthiopien 90
die Zahl in Klammer ist das Volkseinkommen je Einwohner im Jahr 2003 in US-Dollar.
Ägypten liegt bei rund 1400 Dollar. Damit zählt es es zu den Entwicklungsländern mit mittlerem Einkommen.
Allerdings ist der Unterschied zwischen Armutsgrenze und der wohlhabenden Schicht ist in Ägypten sehr groß.
Zum Vergleich hier mal die reichsten Länder
Luxemburg 43940
Norwegen 43350
Schweiz 39880
USA 37610
Japan 34510
Dänemark 33750
Island 30810
Schweden 28840
Großbritannien 28250
Finnland 27020
Irland 26960
Österreich 26720
Niederlande 26310
Belgien 25820
Hongkong 25430
Deutschland 25250
Quelle: Weltbank Atlas 2004
Dann noch eine Zahl: Das Vermögen der drei reichsten US-Amerikaner ist höher als das jährliche Einkommen der 600 Millionen Einwohner der 48 ärmsten Länder dieser Erde.
Was zahlt ihr so für euren Urlaub??
@'carsten wismar' sagte:
Früher dachten wir, daß es in 5 Sterne Hotels zu steif sei. Erst als es wir das erste mal ausprobiert hatten, sind wir auf den Geschmack gekommen u. möchten es auch nicht mehr missen wollen.
LG
Hallo Carsten,
so pauschal kann man das nicht sagen, warst Du schonmal in einem 5* Hotel in Österreich oder in der Schweiz ?
Wenn ich z.B. in Lech oder Zürs im 5* Hotel am Abend im Skiurlaub mim Anzug essen gehen muß, weil es so die Etikette ist, dann finde ich das mehr als steif. Einmal und nie wieder, dann lieber 4* und in Jeans und Poloshirt essen gehen.
Bezüglich der Frage, warum bucht ihr was :
Es kommt auf die Art des Urlaubes an, welche Kategorie Hotel oder Pension ich buche.
Beim skifahren reicht mir manchmal auch eine Pension mit Fühstück, z.B. in Ischgl, wenn ich eh nur am feiern bin und rauschig ins Bett falle !
Bei Rundreisen und Aufenthalt für eine Nacht is es mir auch wurscht, da geht auch zur Not die Blockhütte.
Auf richtigen Komfort mit 5* legen wir nur bei Badereisen wert !
Was wir gar nicht buchen sind Appartements mit Selbstverpflegemöglichkeit, da wir sowas generell nicht nutzen.
Entweder Essen im Hotel dabei, oder Essen gehen.
Schöner Bergsee/ See für Verlobungsantrag gesucht.
Hallo Liebe Reisegemeinde,
ich bräuchte Eure Hilfe bei einer nicht so alltäglichen, mir allerdings sehr wichtigen Angelegenheit. Ich möchte mich mit meiner Partnerin in unserem Lieblingsland der Schweiz, in der Region vom Vierwaldstättersee verloben. Wir haben hier schon oft unseren Urlaub verbracht und uns immer sehr wohl gefühlt. Bei dem nächsten Aufenthalt im August möchte ich daher nun in dieser Region, die Frage der Fragen stellen.
Vielleicht habt Ihr ja einen Geheimtip für mich?
Ich suche nach einem geeigneten Ort für den Antrag.
Vorgestellt habe ich mir einen kleinen/ mittelgroßen See oder Bergsee. Vielleicht mit angrenzendem Restaurant, dort würde ich dann gern nahe des Sees (vielleicht auf einen kleinen Bootssteg) mit Blick auf die Berge "ganz kitschig" bei Kerzenschein den Antrag stellen. Hättet Ihr vielleicht eine besondere Empfehlung für einen solchen Ort? Für ein passendes Restaurant? Wenn möglich evtl. etwas ruhiger und abgelegen, womit der Vierwaldstättersee vielleicht ja schon wegfällt!? Evtl. passt sonst ja auch die erhöhte Terasse/ Dachterasse eines Restaurants oder ein tolles Hotel in erhöhter Berglage...
Untergebracht sind wir dieses mal übrigens im wundervollen Boutique-Hotel Schlüssel in Beckenried was ich hiermit nur jedem Reisenden in dieser Region wärmsten empfehlen kann.
Ich bin Euch für jeden Tip unendlich dankbar und freue mich auf Eure Vorschläge.
Liebe Grüße
Kreuzfahrt zum Machu Picchu?
Ob Irene noch unter uns weilt weiss ich nicht; wenn ja, kann der Tipp von „gueldi_CE“ Irene auch rund 11 Jahre später ermutigen, vorausgesetzt die Gesundheit macht noch mit, Macchu Picchu in Verbindung mit einer Kreuzfahrt, idealerweise als Vor- oder Nachprogramm zu besuchen. Dasselbe gilt für unternehmungslustige Traveler, vorausgesetzt man plant genügend Zeit für ein erlebnisreiches Vor- oder Nachprogramm ein und der Geldbeutel setzt nicht eine frustrierte Mine auf!
Schmunzelnd erinnere ich mich immer wieder an das in diesem Thread erwähnte „Episödeli“, in dem mir vor rund 50 Jahren ein Bauer in der Umgebung des Macchu Picchu seine hübsche Tochter verkaufen wollte. Interessant wäre es schon, heute als 80- plus „Grufti“, gemeinsam mit meiner Frau diesen damals abgelegenen Bauernhof noch einmal zu besuchen und sollte es dieses hübsche Mädchen, inzwischen etwas angegraut noch geben, gemeinsam mit ihm, seinem Mann und den Kindern, sollte es auch das geben, das Nationalgetränk Pisco Sour hinter die Binde zu schütten. Und mich entschuldigen, dass ich den Kauf, obwohl der Verkaufspreis von 5 Dollars von meiner Arbeitgeberfirma als ausserordentliche Spesen abgebucht worden wäre, ausgeschlagen habe!
Zum Glück hatte etwas später ein hübsches „Bärner Meitschi“ (auf gut Deutsch: Mädchen aus meiner Heimatstadt Bern in der Schweiz), Mitleid mit einem entwurzelten aus der Fremde heimgekehrten „Gringo“ und heiratete mich!
Pesche
Gutes Angebot an Sprachaufenthalten in der Schweiz
hi Franc
Ich war schon ein oder zwei Mal in einem Kurzaufenthalt (3 Wochen im Sommer) mit Prolinguis und war damals sehr zufrieden.
Ich werde nun im Herbst auch wieder mit Prolinguis nach London gehen für 3 Monate, ich freue mich schon sehr. Ich kann dir nun daher noch keine Erfahrungen berichten, aber bis jetzt läuft alles super, die Betreuung von ihrer Seite aus ist wirklich perfekt. Ich fühle mich gut beraten bei ihnen.
Ich persönlich bin/war von EF nicht so begeistert. Aber meine Erfahrungen beruhen auf Erzählungen und von einem eigenen Sprachaufenthalt vor knapp 10 Jahren, als ich 15 war. Mir ist bei einem Sprachaufenthalt wichtig, dass es nicht zuu viele Schweizer und Deutschsprachige hat, bei EF hatte ich leider aber in der Klasse 80% Deutschsprachige damals. Aber ich denke es kommt auch darauf an, wo du hin willst. Es gibt natürlich Orte wie in CA in den USA wo es generell sehr viele Deutschsprachige hat oder wenn du wie ich ein Camebridge Diplom machst hat es auch immer viele Schweizer insbesondere, weil diese Diplome nicht überall gleichermassen anerkannt sind...
ich denke aber grundsätzlich sind fast alle Veranstalter gut, die in der Schweiz Sprachreisen vermitteln..
ich wünsche dir viel Spass und Erfolg!!