10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Schöner Bergsee/ See für Verlobungsantrag gesucht.
Hallo Liebe Reisegemeinde,
ich bräuchte Eure Hilfe bei einer nicht so alltäglichen, mir allerdings sehr wichtigen Angelegenheit. Ich möchte mich mit meiner Partnerin in unserem Lieblingsland der Schweiz, in der Region vom Vierwaldstättersee verloben. Wir haben hier schon oft unseren Urlaub verbracht und uns immer sehr wohl gefühlt. Bei dem nächsten Aufenthalt im August möchte ich daher nun in dieser Region, die Frage der Fragen stellen.
Vielleicht habt Ihr ja einen Geheimtip für mich?
Ich suche nach einem geeigneten Ort für den Antrag.
Vorgestellt habe ich mir einen kleinen/ mittelgroßen See oder Bergsee. Vielleicht mit angrenzendem Restaurant, dort würde ich dann gern nahe des Sees (vielleicht auf einen kleinen Bootssteg) mit Blick auf die Berge "ganz kitschig" bei Kerzenschein den Antrag stellen. Hättet Ihr vielleicht eine besondere Empfehlung für einen solchen Ort? Für ein passendes Restaurant? Wenn möglich evtl. etwas ruhiger und abgelegen, womit der Vierwaldstättersee vielleicht ja schon wegfällt!? Evtl. passt sonst ja auch die erhöhte Terasse/ Dachterasse eines Restaurants oder ein tolles Hotel in erhöhter Berglage...
Untergebracht sind wir dieses mal übrigens im wundervollen Boutique-Hotel Schlüssel in Beckenried was ich hiermit nur jedem Reisenden in dieser Region wärmsten empfehlen kann.
Ich bin Euch für jeden Tip unendlich dankbar und freue mich auf Eure Vorschläge.
Liebe Grüße
Wortkettenspiel III
Wenn die Herbstsonne so schön scheint wie heute, dann ärgert man sich, wenn man Spätschicht hat, da man dann den schönen Tag mit all seiner Sonne nicht genießen kann und dafür gönnt man sich zum Ausgleich eine ausgiebige Kaffepause mit Kuchen und jede Menge Sahne, gemeinsam mit lieben Gästen wie einem Geissenpeter und der Heidi aus der Schweiz, die seit Wochen keine Linsensuppe mehr gegessen haben und deshalb reinhauen, als wäre es das letzte Essen , nehmen gegen das aufkommende Völlegefühl einen kräftigen Schluck Grappa und schließen dieses herrliche Mahl mit einem kräftigen Rülpser, der besonders im Kanon mit dem Almöhi und dem alten Holzmichl gut ankommt und sich in einem vielfachen Echo hingebungsvoll verbreitet, so dass die Lust auf weitere Portionen Linsensuppe mit abschließendem Grappa, am besten einer ganzen Flasche gründlich vergangen ist und man lieber etwas vom Federvieh - oder vielleicht doch lieber etwas Fischiges - zu sich nehmen möchte, was aber auch nicht wirklich das wahre ist, da Federvieh derzeitig evtl. Nebenwirkungen haben könnte und man diese mögliche Gefahr vermeidet und fast den Hungertod stirbt, wenn man Rinderwahnsinn, Schweinepest oder der Vogelgrippe aus dem Weg gehen will, dann sollte man freiwillig auf Pommes Frites - belegt mit Daumen und Zeigefinger - oder...
Amüsantes & Mißgeschicke(Kopiert von Lob & Kritik)
Mir ist da vor Jahren auch mal was peinliches passiert. Ich habe ein Jahr im Welschland (franz. Teil der Schweiz) verbracht und sollte am Ende mit der Bahn wieder nach Hause reisen. Die Reise beinhaltete auch einmal Umsteigen in Zürich. Ich war ziemlich am Boden zerstört, weil ich eigentlich gar nicht mehr nach Hause wollte und hab die ganz Fahrt von Lausanne nach Zürich so ein bisschen vor mich hingeschnieft.
Beim Umsteigen dann schön die grosse (und schwere!) Reisetasche mit beiden Händen gepackt und vor mir her getragen, im Zug ist es ja eng. Beim Aussteigen hab ich noch kurz registriert, dass keine 10 Meter entfernt eine Gruppe Bahnarbeiter stand - und schon blieb ich mit dem Absatz (wer trägt auch hohe Absätze zum reisen!?!?) an der Treppe hängen und fiel wie ein gefällter Baum - durch die schwere Tasche gezogen - aus dem Zug. Ich dachte nur noch: Mist, ich kann mich gar nicht festhalten, sind ja beide Hände an der Tasche! - da lag ich auch schon auf dem Bahnsteig. Riesen Gelächter neben mir und eine verschreckte Omi hinter mir: Ach herrjeh, haben Sie sich was getan?
Ich glaube, ich bin noch nie so schnell vom einem Bahnsteig zum andern gekommen beim Umsteigen, das war mir so peinlich!!!
Usertreffen ?????????????????
Hallo Maja !
Ich komme in letzter Zeit aus technischen Gründen nur schwer in das Forum,deshalb habe ich erst jetzt deinen Bericht gelesen. Sorry !
Was du hier schreibst ist ist ja wirklich sehr schlimm und ich kann deine Reaktion voll verstehen. Aber vielleicht gerade deswegen solltest du dich eventuell nicht abkapseln und wieder die Begegnung mit Menschen
suchen.Es sind ja nicht alle Menschen schlecht (Wir im Forum sowieso nicht).
Überlege es dir noch einmal,denn ich (und bestimmt auch Andere hier)
hätte dich gerne einmal persönlich kennengelernt.Mit deiner bis jetzt so
fröhlichen und unkomplizierten Art hast du dieses Forum sehr bereichert.
Wir selbst haben gute Freunde in Bern, Verwandte in der Nähe von Solothurn
und sind deshalb oft in der schönen Schweiz. (Haben also keine Probleme
mit "Schwiiiizern")und da du ja aus Bosnien stammst und meine Frau
auch eine "halbe" EX - Jugoslawin ist, ist ja schon ein "Brückchen" da !!
Übrigends am 22. April sind wir Griechenlandfans mit Freunden in Zürich am
Konzert von Nana Mouskouri im Kongresshaus !!!!!
Also lass dir alles nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen.
Liebe Grüßchen Bernd
Gutes Angebot an Sprachaufenthalten in der Schweiz
hi Franc
Ich war schon ein oder zwei Mal in einem Kurzaufenthalt (3 Wochen im Sommer) mit Prolinguis und war damals sehr zufrieden.
Ich werde nun im Herbst auch wieder mit Prolinguis nach London gehen für 3 Monate, ich freue mich schon sehr. Ich kann dir nun daher noch keine Erfahrungen berichten, aber bis jetzt läuft alles super, die Betreuung von ihrer Seite aus ist wirklich perfekt. Ich fühle mich gut beraten bei ihnen.
Ich persönlich bin/war von EF nicht so begeistert. Aber meine Erfahrungen beruhen auf Erzählungen und von einem eigenen Sprachaufenthalt vor knapp 10 Jahren, als ich 15 war. Mir ist bei einem Sprachaufenthalt wichtig, dass es nicht zuu viele Schweizer und Deutschsprachige hat, bei EF hatte ich leider aber in der Klasse 80% Deutschsprachige damals. Aber ich denke es kommt auch darauf an, wo du hin willst. Es gibt natürlich Orte wie in CA in den USA wo es generell sehr viele Deutschsprachige hat oder wenn du wie ich ein Camebridge Diplom machst hat es auch immer viele Schweizer insbesondere, weil diese Diplome nicht überall gleichermassen anerkannt sind...
ich denke aber grundsätzlich sind fast alle Veranstalter gut, die in der Schweiz Sprachreisen vermitteln..
ich wünsche dir viel Spass und Erfolg!!
Reisepass Kinder ausgelaufen
Hallo zusammen
Ich wollte eigentlich mit meiner Frau und Ihren Kindern nächste Woche in Urlaub in die Türke gehen. Alles war so weit vorbereitet. Doch der grosse Schock kam nachdem ich ihr gesagt habe sie sollen mir doch alle Ausweise geben damit ich die zusammen verstauen kann. Als ich die Reisepässe durchgeschaut hab, sah ich dass die Reisepässe der Kinder abgelaufen sind. Der eine am 12.04.2015 also heute, und der andere aber schon seit Dezember 2013. Ich bin derzeit grad bissl ratlos was man da noch tun kann, da es nur noch paar Tage bis zum Abflug ist. Weiteres Problem dass sie deutsche Staatsbürger sind die in der Schweiz leben, so auch keinen Notfallpass am Flughafen gemacht werden kann. Die Ausländerausweise die zwar gültig wären, dienen wohl kaum als Reisedokument. Und selbst wenn ich morgen auf der deutsche Botschaft hier anrufen würde, denke ich nicht dass man ein gültiges Dokument in so kurzer Zeit bekommt.
Kennt jemand von Euch evtl noch Möglichkeiten was man da noch tun könnte, ausser der Urlaub zu stornieren?
Weil es zu riskieren mit nem 1 1/2 Jahre abgelaufenen Reisepass ist bissl gefährlich.
edit: das einzige was ich gefunden habe wäre hier:
http://www.konstanz.de/rathaus/02168/04128/04131/04191/index.html?lang=de
Kreuzfahrt zum Machu Picchu?
Ob Irene noch unter uns weilt weiss ich nicht; wenn ja, kann der Tipp von „gueldi_CE“ Irene auch rund 11 Jahre später ermutigen, vorausgesetzt die Gesundheit macht noch mit, Macchu Picchu in Verbindung mit einer Kreuzfahrt, idealerweise als Vor- oder Nachprogramm zu besuchen. Dasselbe gilt für unternehmungslustige Traveler, vorausgesetzt man plant genügend Zeit für ein erlebnisreiches Vor- oder Nachprogramm ein und der Geldbeutel setzt nicht eine frustrierte Mine auf!
Schmunzelnd erinnere ich mich immer wieder an das in diesem Thread erwähnte „Episödeli“, in dem mir vor rund 50 Jahren ein Bauer in der Umgebung des Macchu Picchu seine hübsche Tochter verkaufen wollte. Interessant wäre es schon, heute als 80- plus „Grufti“, gemeinsam mit meiner Frau diesen damals abgelegenen Bauernhof noch einmal zu besuchen und sollte es dieses hübsche Mädchen, inzwischen etwas angegraut noch geben, gemeinsam mit ihm, seinem Mann und den Kindern, sollte es auch das geben, das Nationalgetränk Pisco Sour hinter die Binde zu schütten. Und mich entschuldigen, dass ich den Kauf, obwohl der Verkaufspreis von 5 Dollars von meiner Arbeitgeberfirma als ausserordentliche Spesen abgebucht worden wäre, ausgeschlagen habe!
Zum Glück hatte etwas später ein hübsches „Bärner Meitschi“ (auf gut Deutsch: Mädchen aus meiner Heimatstadt Bern in der Schweiz), Mitleid mit einem entwurzelten aus der Fremde heimgekehrten „Gringo“ und heiratete mich!
Pesche
busverbindung ottawa - new york
Hi nevertiredoflondon
Ich habe eine Antwort auf Deine Frage in einem anderen, englischsprachigem Forum gefunden. Ich bin überzeugt dass Du ja sicherlich der Englischen Sprache mächtig bist (bei Deinem Usernamen ist das ja fast zwingend... !
For the bus, you can go to www.greyhound.ca, put in Ottawa and New York, and it'll figure out the routings for you. Almost all go through Montreal; fare is a little under $200.
For the train, you'd want www.viarail.ca (Ottawa-Montreal) and www.amtrak.com (Montreal-New York). But it looks like Amtrak currently only runs one train a day, during the day. On the way back your connection to the last train back to Ottawa would be a tight one. Total fare is about $170 with student discounts
Du musst aber schon mit einer längeren Reisezeit mit dem Bus rechnen. Denn soviel ich weiter erfahren konnte, geht kein Bus direkt von Ottawa nach NY (wie auch oben beschrieben). Du musst eigentlich immer über Montreal oder Toronto reisen. Aber ich kann mich auch irren....? Du musst also locker so gegen 10 Std. Reisezeit einkalkulieren.
Hoffe Dir ein bisschen geholfen zu haben.
Gruss aus der Schweiz
Iris
Kreuzfahrt mit Baby - was muss ich beachten?
Hallo
Meine Frau und ich sind leidenschaftliche Kreuzfahrer. Im Mai sind wir zum ersten Mal Eltern geworden, weshalb wir dieses Jahr pausieren. Wir möchten aber so schnell wie möglich wieder los – zusammen mit unserem Baby. Quasi als "Probe-Runde" schwebt uns eine klassische, einwöchige Mittelmeer-Kreuzfahrt vor, voraussichtlich Anfang Januar. Wir fassen eine Reise mit Costa oder MSC ins Auge, weil wir von der Schweiz aus mit dem Auto in einem halben Tag in Savona oder Genua sind. Ausserdem kennen wir beide Reeereien bereits und haben auf unseren früheren Reisen festgestellt, dass die italienischen Schiffe recht kinderfreundlich sind...
Uns ist natürlich bewusst, dass eine Reise mit 8 Monate altem Kind anders verlaufen wird als wenn wir zu zweit unterwegs sind. Zweistündige Abendessen mit anderen Leuten am Tisch wollen wir uns und den anderen Gästen ersparen. Wir richten uns also eher auf Buffet-Verpflegung ein, oder vielleicht gibt es ja noch andere Möglichkeiten, unkompliziert zu essen.
Wer war auch schon mit Kleinkindern auf einer Kreuzfahrt? Worauf muss man speziell achten? Kennt Ihr Tricks und Kniffs, wie die Reise mit Baby zu einem tollen Erlebnis wird? Was, abgesehen vom Essen, gibts für Schwierigkeiten?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Matthias
Threadtitel aktualisiert!