8479 Ergebnisse für Suchbegriff Florida
8479 Ergebnisse für Suchbegriff Florida
Wohin in Miami
Oh mann, das wird jetzt lang:
( War bisher 14 Mal in Miami, auch Langzeit und werden demnächst eine Wohnung dort kaufen... juhuuu)
also:
Am wichtigsten in Miami ist ein MIETWAGEN. Die Entfernungen in Miami sind sehr gross, man kann zwar auch Wege mit dem Bus hinter sich bringen, man ist allerdings manchmal auch sehr lange unterwegs, etc.
1) Airboat Tour in den Everglades: Auf der Straße, die 41, die durch die Everglades führt sind viele Anbieter von Airboat Fahrten durch die Everglades. Nicht den ersten wählen, der ist meist teuerer. Es gibt alle paar Meilen welche. Unbedingt machen. Auch gibt es auf der 41 ein Touristen Info Point, wo man parken kann und die Tiere von einer "Brücke" beobachten kann.
2) Bayside Market Place: Tolle Flaniermeile in Downtown mit vielen Shops, REstaurants und Bars. Hier fahren auch die Touristenboote ab, welche an der Millionares Row vorbei fahren, Fisher Island, Hibiscus Island und Star Island. Hier sieht man die Villen der großen Stars ganz nahe. Must see! Die Tickets sind günstig und werden an der Bayside am Pier verkauft.
3) Shopping in der Aventura Mall. Mehrere Hundert Geschäfte in einer klimatisierten Mall. Hier kann man auch einfach ( falls man ein Hotel in South Beach hat) mit dem S-Bus hinfahren. ( Den Buchstaben für den Rückweg weiss ich nicht mehr). Die Aventura Mall ist im Norden von Miami ( Aventura halt), Fahrzeit mit dem Auto ab South Beach bei wenig Verkehr etwa 20 Minuten.
4) Ocean Dive, klar, dort aber am besten TAGSÜBER UND UNTER DER WOCHE hinfahren, abends und am Wochenende braucht man mit dem Auto pro Meter vorwärtskommen etwa 5 Minuten. Schrecklicher Verkehr. Oder hin laufen oder Taxi nehmen. Parkplatz finden fast unmöglich. Viele Bars und Restaurants, tolle Kulisse, etc. 1116 ist "Versace Villa", jetzt ein Edel Restaurant.
5) Miami Sea Aquarium auf Key Biscayne, eine Miami vorgelagerte Insel, super schönes Ausflugsziel, Killerwale und Delphine mit Show, Mannatees, etc.
6) Sonntags ein champagner sunday bruch im BILTMORE HOTEL in Coral Gables. Sehr schönes Hotel in der schicksten Wohngegend in Miami ( viele Filme sind hier gedreht worden, sieht aus wie ein kleines Schloss. Champagner bis zum Abwinken (Achtung: Gefährlich, lach) Das Bruch ist der Hammer, Meeresgetier, Braten, Schoko Fontänen, Sushi, Krabben, etc. Nur feinstes Essen, Klasse, P.P 65 Dollar. Ist sein Geld mehr als wert, Sonntags 10 - 15 Uhr etwa.
7) BAL HARBOUR Shops, in Bal Harbour, zwischen Aventura und South Beach, hier sind die angesagtesten Designer versammelt, Chanel , Armani, Tiffany, etc. Nur Luxuslabels und 3 schöne Restaurants zum sitzen und sehen und gesehen werden, wir hier auch mal Prominenz shoppen geht.
Lincoln Road und Washington AVE. ( Beides South Beach, parralel zum Strand) Beides Shopping und Futtermeilen. Auf der Lincoln findet man viele gute Italiener und Sushi Läden. Auch Strandbekleidung gibts hier zu kaufen, Ed Hardy Store, etc. Auf der Washington zwischen der 8 und 9.- Straße gibt es den berühmten Tatto-Laden von DMAX, Miami INK.
9) CRAB HOUSE, 79th Str. Restaurant, in dem man "bezahlbar" Stone Crabs testen kann ( nur in Monaten mit "R" im Namen) lecker und tolle Aussicht von der Terrasse auf die Intercoast.
19) Joes Stone Crab, South Beach ( auch Stone Crab Restaurant, weltberühmt, etwas teuerer, Reservierung notwendig) Hier unbedingt den Florida Key Lime Pie probieren!!!!
20) nikki beach ( south beach, south of fifth), ein schickes lokal auch mit sunday brunch , sehr angesagt derzeit.
21.... ach das war schon mal das "wichtigste" in Miami.
GAAANNNZ WIIIICCCHHHTTTIIIG ( Vergessen)
Die tollsten Steaks mit der Besten Aussicht ist bei SMITH AND WOLLENSKY, South Beach, South of Fifth. Hier kann man saftige, zarte, tolle Steaks essen mit Blick auf den Kreuzfahrthafen, etc. Achtung, hier sind die Steaks doppelt bis 3 x so groß wie bei uns, ein Standard Steak kann hier schon mal 500 Gramm haben!!!! Abends wird auf gepflegte Kleidung wert gelegt.
Und dann gibs noch im Hotel "Four Ambassador" auf der Brickell Avenue eine gute Churrascaria ( Brasilianisches Steakhouse) - hier gibts Fleisch bis zum umfallen, incl. Salatbuffet, etc. zum Festpreis ( 40 Dollar in Feb. 2009). Kleiderordnung abends.
Wenn genügend Zeit ist dann sollte man auch mal nach KEY WEST fahren. Hierhin verfahren kann man sich eingentlich nicht, wenn man den südlichen "Ortsausgang" von Miami gefunden hat. Denn man fährt die nächsten 280 Meilen)?) auf einer einzigen Straße über viele Brücken nach Key West, unter anderem auch über die 7 Mile Bridge. Key West hat karibisches Flair, Hemingway hat hier auch lange gelebt ( Haus Besichtigen).
Wegen Restaurant Tips, etc. einfach bei mir melden, da gibts so viel....
Gruss und viel Spaß,
Melanie
Flitterwochen - Planung - Erster Thailand Urlaub
Hallo liebe Thailand Experten,
erstmal finde ich dieses Forum sehr informativ und unterhaltsam. In meiner Vorrecherche habe ich hier viele Themen gelesen, die mich in unseren Planungen weiter vorangebracht haben. Vielen Dank!
Wir haben dieses Jahr geheiratet und wollen unsere Flitterwochen gerne - als Neulinge - in Thailand verbringen.
Bisher haben wir Florida, Dom. Republik, Brasilien unsere Urlaube verbracht. Jetzt mit unserem neuen Lebensabschnitt wollen wir wieder eine neue Gegend kennenlernen.
1. Der Reisezeitraum steht noch nicht ganz fest, wird sich zwischen Ende Februar und Mitte März bewegen. Aktuell planen wir mit ca. 21 Tagen (plus/minus).
2. Nach unseren Recherchen sind Gabelflüge günstiger als Direktflüge - je nach Ausreizung des Budgets werden wir uns entscheiden, welche Variante wir buchen.
3. Wir werden 3 Übernachtungen in Bangkok einplanen, um die Metropole ein wenig kennenlernen zu dürfen. Als Übernachtungsquartier ist aktuell das Chatrium Riverside (Preis-/Leistungsverhältnis) vorgesehen. Hier soll es ein Riverview Zimmer sein. Preislich ist es bei ca. 140€ angesiedelt. In Der weiteren Auswahl stehen das Millenium Hilton oder das Anantara Riverside. Beide Hotels liegen preislich etwas über dem Chatrium. Kann hier mir jemand sagen, ob sich ein Aufpreis für diese beiden Hotels ggüber dem Chatrium lohnt?
4. Als nächste Station wäre Koh Lanta anvisiert. Hier sind unsere Favoriten das Layana Resort. Im Layana sind die Garden Pavillon Zimmer mit ca 850 € preislich angeordnet. Die Beach Suite und die Ocean Deluxe liegen ca 500€ darüber ( das ist eine Hausnummer). Sind diese beiden Kategorien so außergewöhnlich, das es den Mehrpreis wert ist?
Eine Alternative stellt das Pimalai dar. Das Deluxe Zimmer liegt preislich auf dem Niveau des Layana Garden Pavillon. Wer war in beiden Hotels untergebracht oder kennt beide Hotels? Welches Hotel wäre hinsichtlich der Flitterwochen zu bevorzugen? Gibt es hier signifikante Unterschiede in der Infrastruktur oder Qualität?
5. Jetzt ist die Frage, ob man auf dem Weg nach Khao Lak (das soll der krönende Abschluß werden) einen Zwischenstopp in Krabi macht. Hier ist preislich das Sheraton Krabi Beach Resort sehr interessant. Das Rayavadee klingt im Katalog sehr interessant, ist aber preislich weit über dem Sheraton angesiedelt. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass das Sheraton die bessere Wahl ist und das Portemonnaie ein wenig schont.
Alternativ könnten wir zu Krabi, sofern Ihr davon abraten würdet, direkt nach Khao Lak fahren und dort 2 verschiedene Resorts besuchen.
6. Khao Lak als Abschluß. Bei einem Split würden wir nach gründlicher Recherche zu dem JW Marriott sowie dem The Sarojin tendieren. Beide liegen an unterschiedlichen Stränden. Im Forum hatte ich gelesen, dass das Sarojin perfekt für den Abschluß der Flitterwochen sein soll. Preislich liegt das JW Marriott im Premium Zimmer bei 7Ü/F bei ca 667 € und das The Sarojin in der Garden Residence bei ca 880 €, einer Pool Residence 1160 € und als Suite bei 1320 €. Vielleicht kann uns hier jmd einen Tipp geben, welche Zimmerkategorie sich im Sarojin lohnt?
7. Eine Überlegung während des Aufenthaltes in Khao Lak ist der NP Khao Sok. Entweder als Full Day Lake Trip oder doch mit 1-2 Übernachtungen. Allerdings haben wir ein wenig Bedenken wegen Moskitos, also das wir komplett zerstochen werden. Vielleicht könnt Ihr mir sagen, ob unsere Vorbehalte begründet oder unbegründet sind. Im Forum habe ich gelesen, dass die Khao Lak Discovery empfohlen wurde, da ein ihr zugehöriges Resort im NP gebucht werden kann. Ist ein Trip in den NP ein Must See?
8. Im Hinterkopf für weitere Exkursionen von Khao Lak haben wir die Surin Islands sowie die Similian Islands. Allerdings werden wir dies kurzfristig vor Ort entscheiden und buchen. Wir sind keine Taucher oder Schnorchler. Würden eher ein Sonnenbad nehmen, etwas chillen oder die Fotokulisse genießen. Könnt Ihr uns sagen, ob das möglich und sinnvoll ist oder sind wir zu blauäugig und sollten uns für einen anderen Ausflug entscheiden?
9. Für die Transfers zwischen den Stationen haben wir von BKK den Flug nach Krabi und einen Speedboot Transfer nach Koh Lanta ins jeweilige Resort im Auge. Alternativ zum Flug ist noch der Zug von BKK nach Krabi in der Verlosung. Was sagt Ihr - Zug oder Flug nach Krabi von BKK?
Wenn wir in Krabi einen Stopp einplanen (also auf dem Weg von Koh Lanta nach Khao Lak) wäre von Koh Lanta nach Krabi das Speedboot der Favorit. Alternativ habe ich noch von einem Privattransfer per Landweg gelesen. Gibt es einen zeitlichen Unterschied zwischen Speedboot und Landweg Transfer Von Koh Lanta nach Krabi? Wenn Krabi rausfallen würde, welchen Transfer würdet Ihr von Koh Lanta nach Khao Lak empfehlen?
10. Rückflug ist wahrscheinlich Phuket ein wenig angenehmer wegen der geringeren Transferzeit. Kosten Budget habe ich mit ca 1000 € für die Flüge und Transfers kalkuliert sowie ca 2200 € für die Hotels. Beispiel: 3 Ü BKK ( je nach Hotel zwischen 140 € und 200 €), 7 Ü Koh Lanta im Layana (ca 850 €), 5 Ü Krabi im Sheraton Krabi Beach (ca 400 €) und 7 Ü Khao Lak im Sarojin (ca 880 €).
Puuh ist verdammt lang geworden. Ich hoffe, das Ihr mir verzeiht und mir trotzdem einige Antworten gebt.Gleichzeitig hoffe ich, dass dieEröffnung eines neuen Threada nicht gegen die Regeln verstößt.
Ich bin für jegliche Antworten und Hinweise dankbar!
Viele Grüße
Marcus
Teurer Thailandurlaub???
Jetzt muss ich mich doch nochmal melden. Es sind ja doch einige gute Ratschläge zusammengekommen. Vielen Dank hierfür!
Leider gibt es auch Leute, die mir z.B. unterstellen, ich würde mich nicht über meine Reiseziele informieren. Hallo? Was tue ich denn gerade hier? Ich hatte gehofft, aus der Überflut der Infos aus den Katalogen und dem Internet ein paar gute Tipps von Leuten zu bekommen, die schon vor Ort waren. Das hat ja auch ganz gut geklappt. Aber bitte schön, was soll die Bemerkung, "bei meinen Ansprüchen und Vorurteilen sollte ich besser nicht nach Thailand reisen"??? Und dann als Vergleich auch noch eine Bewertung von mir über Sardinien heranziehen. Hätten wir nicht den ganzen nördlichen Teil der Insel abgefahren, hätte ich ja auch nicht sagen können, dass sie überwiegend aus grünen Hügeln besteht. Und wenn ich diese grünen Hügel im Vergleich zu den bergigen und abwechselungsreichen Landschaften der anderen Mittelmeerinseln öde finde, ist das meine persönliche Einschätzung. Daraus dann auch noch zu schließen, dass mir dann Khao Lak auch nicht gefallen würde, ist ja wohl völlig daneben! Und dann auch noch die Bemerkung: In Thailand HP buchen, das sagt ja schon alles! Ich finde diese Bemerkung einfach nur dreist. Ich denke, die Schreiberin weiss genau, wen ich hier meine!!!
Trotzdem bin ich nochmal zu ein paar näheren Erläuterungen bereit. Ich habe den Eindruck, dass hier manches doch falsch verstanden worden ist. Und für einige andere muss man jede Aussage ganz konkret belegen.
Habe mir also mal ein paar Hotels in Bangkok rausgesucht. Die Preise variieren in der Tat ziemlich. Es fängt an bei 49,-- für das Holiday Inn Bangkok Silom oder das Mode Sathorn Hotel. Das Siam@Siam Degign Hotel bekommt man je nach Zimmer für 65,-- bis 88,--. Dann geht es weiter mit 52,-- für das Chatrium Hotel Riverside oder 64,-- für das Ramada Plaza Menam Riverside. Die nächste Kategorie liegt bei 72,-- bis 79,-- für das Royal Orchid Sheraton, Millennium Hilton, Anantara Bangkok Riverside oder Le Meridien. Letztendlich kann man auch 97,-- für das Shangri-La oder knapp 200,-- für das Mandarin Oriental zahlen. Alles ÜF. Beim Durchschnitt kommt überschlägig ein Preis von 70 - 80 Euro heraus. Sooo weit weg war ich dann mit meiner Einschätzung beim ersten überschlägigen Durchblättern auch nicht. Natürlich könnten wir auch in ein Ibis-Hotel für 23,-- gehen, aber das wollen wir nicht. Wer will, kann hier ja wieder meine "Ansprüche" monieren
Bezüglich der No-Name-Airlines in Thailand: Thai Airways ist mir sehr wohl ein Begriff, allerdings nicht Air Asia. Sorry, ich war halt noch nicht in Thailand oder Asien generell. Und natürlich würde ich auch in ein Wasserflugzeug auf dem Malediven steigen. Wir sind auch schon auf den Bahamas mit einer 6-Personen-Propellermaschine von einer kleinen Insel nach Nassau geflogen, weil unser Flug mit Bahamas Air (wer kennt hier wohl diese Airline?) ausgefallen war. Und ich habe auch nie behauptet, dass ich in Thailand nicht Taxi fahren würde. Wir haben auf mittlerweile drei Karibik-Kreuzfahrten ca. 2/3 der Karibik-Inseln kennengelernt und sind dort immer mit den einheimischen Taxen unterwegs gewesen, haben uns die Insel zeigen lassen mit anschließendem Badeaufenthalt an einem Strand. Was veranlasst also hier zu der Aussage, dass ich das in Thailand nicht tun würde?
Zur HP: Was ist so schlimm daran, wenn wir einfach keine Lust haben, abends mit hungrigem Magen noch durch die Gegend fahren oder laufen zu müssen, um ein ansprechendes Lokal zu finden? Es ist ein reiner Bequemlichkeitsfaktor. Wie umständlich das sein kann, kenne ich von den Hawaii-Insel, San Francisco, Miami, Florida bzw. USA im Allgemeinen. Das heißt aber nicht, dass wir nicht trotzdem mal trotz HP abends woanders essen gehen. Aber schließlich waren wir ja noch nicht dort und kennen die örtlichen Gegegenheiten nicht. Wir wissen nunmal noch nicht, wie das nähere Umfeld der Hotels dort aussieht. Deshalb wollen wir "auf Nummer sicher" gehen mit der HP. Außerdem bieten die Hotels meist auch noch Restaurants anderer Geschmacksrichtungen an. Nicht, dass das gleich wieder falsch verstanden wird, wir essen sehr gerne Thai bzw. asiatisch, aber zwei Wochen lang jeden Tag? Das kann ich mir im Moment noch nicht vorstellen, aber vielleicht ändert sich ja unsere Meinung vor Ort. Deshalb muss man mir nicht gleich Vorurteile unterstellen Im übrigen müssen wir uns ja auch bei HP noch um einen Mittas-Snack kümmern. Ganz ohne komme ich nicht über den Tag. Wir werden also Gelegenheit genug haben, thailändische Lokalitäten und Gerichte auszuprobieren.
Zu guter letzt habe ich aber doch noch einen kleinen Unsicherheitsfaktor, und zwar bezüglich der Strände. Die Katalogbeschreibungen sind doch sehr unterschiedlich. Auf manchen Fotos sieht der Strand sehr schmal aus, an anderen Stränden kann man auf den Fotos keine Liegen erkennen bzwe. es ist von einem "naturbelassenen" Strand die Rede. In manchen Hotelbeschreibungen steht, dass Liegen am Pool incl. sind, am Strand aber extra kosten. Wieder andere erwähnen erst gar keine Liegen am Strand. In einer Hotelbewertung von La Flora habe ich auch von Feuerquallen gelesen.
Wie sieht es denn nun tatsächlich dort aus? Wie ist der z.B. der Strand am Ramada Hotel? Gibt es vielleicht noch andere schönere Strände?
Ich hoffe, dass ich jetzt noch ein paar "Kleinigkeiten" klären konnte und hoffe auf weitere gute Tipps von Euch.
Viele Grüße
Anette
Orlando Parks
Okay, das wird jetzt eine lange Antwort!
Erst mal allgemein: Wie flsunshine schreibt, besorgt euch im Internet die Parkpläne und seht euch vorher an, welche die neuen und großen Attraktionen sind. Ihr seid bei Parköffnung am Eingang und stürmt sofort zu einer großen Attraktion.
Jetzt zu den Details:
Magic Kingdom
Die meisten großen Attraktionen bieten den sogenannten Fast Pass. Ihr steckt eure Eintrittskarte in ein Gerät in der Nähe des Eingangs der mit "FP" markierten Attraktion (leicht zu finden) . Das Gerät spuckt eure Eintrittskarte und den Fastpass aus, der Uhrzeiten enthält, zwischen denen ihr zurückkommen müsst (z.B. 10.00 bis 11.00 Uhr) . Dann könnt ihr fast ohne Warten die Attraktion besuchen.
Das kann in etwa so ablaufen: Ihr lauft flott zu Buzz Lightyear in der Future World und fahrt ohne Wartezeit damit. Dann holt ihr euch gegenüber bei Stitch einen Fastpass und stellt euch gleich noch mal bei Buzz Lightyear an, weil es so geil war!
Der Nachteil des FP ist, dass man nur einen zur gleichen Zeit halten kann. Und wenn für Peter Pan auf dem Fastpass, den ihr um 13.00 Uhr holt, "5.00 to 6.00 pm" steht, war es das.
Seaworld:
Zuerst zu dem Delfinbecken, denn die Fütterung beginnt eine halbe Stunde nach Parköffnung. Für 7 $ bekommt man einen zugewiesenen, sonst nicht zugänglichen Platz an der "Lagune" und vier bis fünf kleine Fische. Meist kann man die Delfine streicheln. Dann hurtig zum Schamu-Stadium (Orca-Show). Danach flitzt ihr - bevor die Massen kommen - schnell zum Polar-Adventure und nehmt den Heli-Simulator (ich habe den genauen Namen vergessen). So, jetzt hat man schon "was geschafft". Jetzt könnt ihr in Ruhe zum Seelöwen-Stadium (Clyde and Seamore) laufen und euch die nette Show ansehen (oder nicht). Euer Englisch wird reichen. Am Besten ist der Clown vom Pre-Entertainment. Später nachmittags zu der Delfin-Show. Am Abend sind eure Füße platt, aber ihr habt viel erlebt.
Statt des langweiligen MGM Disney Parks empfehle ich euch, zu Epcot zu gehen. Oder noch besser natürlich zum Animal Kingdom.
Warum hat sich meine Familie im Disney MGM Park gelangweilt?
Also, es gibt dort 2-3 super Attraktionen (wie Toy story mania) und 1-2 sehr gute Shows (wie Indiana Jones) . Dann noch die ur-ur-alte Star Wars Tour, die ich aber liebe und immer wieder mache. Mehrere Attraktionen hinterließen bei uns kein Disney-typisches "Wow-Gefühl", sondern eher "Was, das war alles?". Und ab frühem Nachmittag haben wir nichts mehr gefunden, was uns wirklich interessiert hat. Und am Rock-and-Roller-Coaster standen sie zu weit an. In dem Park gibt es nicht die Überfülle an Super-Attraktionen, die wir als dreiköpfige Familie lieben. Der Park ist auch von der Fläche überschaubar. Hübsch angelegt, aber für amerikanische Verhältnisse eher klein.
Epcot ist interessanter als Disney MGM. Meine Favoriten dort (Stand Juli 2009):
1. MissionSpace: Ein Simulatorflug zum Mars in einer Riesen-Zentrifuge. Der Hammer. Haben wir gleich noch mal gemacht (mit Kind). Andere sind nach den Instruktionen rausgegangen, schwerer Fehler. Das ist die übrigens die Attraktion, wo gleich nach der Eröffnung ein kleiner Junge verstorben ist. Ist mir allerdings schleierhaft, wie das passieren konnte.
2. a) Soarin´: Ein Flug im Hängegleiter über Kalifornien (tolle Simulation mit Wind im Haar und 180 Grad Überblick)
2. Test Track: Gutes Pre-Entertainment (PKW-Teststationen), dann coole Testfahrt im Rennauto.
3. The seas with Nemo: Fängt langweilig an und führt dann in ein sehenswertes Riesen-Aquarium. Wir hatten das Glück, morgens die ersten dort zu sein. Ein Delphin, der schon auf Zuschauer wartete, schwamm neben uns an der Scheibe lang und reagierte auf uns ("spielte mit uns" kann man wohl schlecht sagen, aber wir hatten viel Spaß mit dem Delphin).
4. Ellens Energy-Adventure. Uralte Attraktion, die aber immer noch einen eigenen Reiz hat. Kann man noch nachmittags machen (ist nicht so voll, wie auch die eher gemächliche Tour durch den silbernen Golfball Spaceship Earth).
5. Honey, I shrunk the Audience: Nette 3D-Show, ähnlich wie bei MGM.
6. Rund um den See "World Showcase": Tja, was die Amis so über einige andere Staaten der Erde denken. Alle Deutschen tragen Lederhosen und wohnen in Fachwerkhäusern. Geht satt auf den Spaziergang, denn die Spezialitäten auf dem Weg sind nicht jedermans Sache. Bei Mexiko gleich links am Anfang geht hinein und macht die Bootstour.
Der Rest in Epcot ist Kleinkram oder dient nur zum Verschnaufen in einer klimatisierten Umgebung.
Sehr sehenswert ist natürlich auch das Animal Kingdom, das wieder ganz anders als alle Disney Parks ist. Abgesehen von etlichen tollen Attraktionen (Dinosaur, Expedition Everest, Its tough to be a Bug, die Safari ) bietet Animal Kingdom mit der Show "Festival of the Lion King" natürlich etwas Spektakuläres, was man nicht verpassen darf. Ich würde das Animal Kingdom dem Epcot-Center vorziehen, aber Epcot wurde in den letzten Jahren aufgewertet und wird unterschätzt.
Universal
Universal Studios Florida
Die lohnen einen Tag, auch wenn es nur ein Abklatsch von Kalifornien ist.
Toll: "Man in Black". Gleich hinstürmen, Tasche wegschließen (Fächer ("Locker" ) sind kurz vor der Attraktion, mit Anleitung in vielen Sprachen wie Dänisch, Kroatisch, Suaheli, Farsi etc., aber kein Deutsch, muss man ja nicht. ) .
Da gibt es aber immerhin noch E.T.!
Universal Islands of Adventure
Fußläufig links von den Universal Studios, nur "getrennt" durch ein "Hard Rock Cafe". Das war ein bisschen Spaß, ihr seht es vor Ort.
Dort gilt flsunshines Regel: Links hrum!
Ihr kommt zum Hulk, falls ihr Achterbahnen mögt. Dann zu Spiderman (ein Muss! ) .
Dann rasch weiter zum neuen Harry-Potter-Bereich. Den Rest kann man danach machen.
So. Noch Fragen?
Fragen/Antworten Handgepäck
Bisher gebannt in
- The National Gallery, London
- The Montreal Museum of Fine Arts
- Pointe-à-Callière Archaeology Museum
- The Palace of Versailles, Paris
- 19 Smithsonian museums and galleries
- The Museum of Modern Art, New York
- The Cooper Hewitt Museum, New York
- The Metropolitan Museum of Art, New York
- The Guggenheim Museum, New York
- The Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington
- The Museum of Fine Arts, Houston
- The Art Institute of Chicago
- The Detroit Institute of the Arts
- The Albertina museum in Vienna, Austria
- Soccer stadiums for Arsenal and Tottenham in England
- The Getty Center, Los Angeles
- The Museum of Fine Arts, Boston
- The Carnegie Museums of Pittsburgh
- Music venues O2 Academy Brixton and O2 Arena, England
- The Perot Museum of Nature and Science, Dallas
- Blanton Museum of Art, Austin, Texas
- The MTS Centre, a sports arena in Winnipeg
- The National Gallery of Victoria, Australia
- The National Gallery of Australia in Canberra
- The National Portrait Gallery, Australia
- The Canadian Museum for Human Rights
- The Sugarmill nightclub, England
- The 2015 Ultra Music Festival, Miami, Florida
- The Soundwave Music Festival, Australia
- The Qantas Credit Union Arena, Sydney
- Domain Stadium in Western Australia
- The National Gallery, London
t.b.c.
Die Top Ten der Reiseveranstalter im Toristikjahr 2004/2005
TUI und USA ist Pfui ich war mit der TUI in Spanien und in der Türkei und es war ein Traumurlaub, da dachte ich auf den guten Ruf der TUI zu vertrauen und buchte eine rundreise an der westküste der USA mit Mietwagen.
Mein Mann mein Sohn und ich freuten uns schon auf den Urlaub der ing. 10500 Euro kostete, drei wochen, drei Personen in den Sommerferien.
Wir flogen von Frankfurt nach LA und gleich nach der Ankunft als wir den Mietwagen abholen wollten bekammen wir ein viel zu kleines Auto (einen van gebucht und einen mittelklassewagen bekommen) nach fast einer stunde diskutieren bekamen wir unseren bezahlten van.
Kurz darauf in Death Valley wollten wir in unser hotel einchecken konnten aber nicht weil wir angeblich nicht gebucht waren. Dann versuchten wir über die Telefonnummer in unseren Reiseunterlagen die Reiseleitung zu erreichen die konnten uns allerdings nicht helfen die sprachen jedoch nicht wie groß angekündigt deutsch sondern nur english und spanisch.
Aufgrund der Zeitverschiebung konnten wir in Deutschland niemanden erreichen.
Dann fanden wir über die Auskunft die Privatnummer unseres Reisebüro raus, den klingelten wir aus dem Bett.
Der rief dann in den USA an und versuchte die TUI in den USA vergheblich zu erreichen (wie wir).
Dann hatte unsere örtliche Reiseleitung schon geschlossen und wir sollten uns ab morgen früh neun Uhr an die wenden.
Unser Reisebüromitarbeiter buchte uns dann in diesem Hotel ein zimmer in einer schlechteren kategorie (deutschland morgends 3 uhr).
Meiner Kreditkarte wurden für das Zimmer, das ich bereits in deutschland bezahlt hatte 450 doller berechnet.
Unser Reisebüromitarbeiter war in der nächsten Nacht sehr überrascht als wir ihn wieder aus dem bett klingelten und um Hilfe baten. wir hatten die yofemite view lodge gebucht. Nun wurden wir wieder weg geschickt aber diesmal hieß es wir hätten ein 2 ** hotel gebucht die yofemite lodge am anderen ende des Parks!
Also mußten wir eine stunde im dunkeln durch den park fahren(was gefährlich ist und wovon dringend abgeraten wird) Dort hieß es wir müßten zurück in die yofemite view lodge.
Nun telefonierte unser Reisebüromitarbeiter mit dem Arufbeantworter der örtliche Reiseleitung.
Dann versuchte er es über die 24 Stunden
Hotlineder TUI sie war nur mit einem Anrufbeantworter besetzt war, der wenigtens Deutsch sprach.
Er und wir sprachen häufig auf den Anrufbeantworter drauf das wir mitten im nationalpark stehen und alle gebuchten hotels uns nicht nehmen.
Bis heute haben wir keine antwort.
Nun buchte unser Reisebüromitarbeiter das Zimmer in der yofemite view lodge zum dritten mal mit seiner eigenen Kreditkarte für 850 Doller.Wir hatten bei der TUI Flussblick
gebucht , aber nach einer weiteren stunde durch den dunklen Park nahm wir auch den Parkplatzblick hin den wir hatten ja wenigstens ein zimmer zum schlafen. Unser Reisebüromitarbeiter telefonierte am nächsten Tag mit der TUI und erfuhr das auch einige weitere hotels nicht gebucht waren wir aber die Reiseunterlagen in der Hand hatten.In Las Vegas erwartete uns schon die nächste Überrachung wir hatten ja zum glück wenigsten ein hotelzimmer und dann wollten wir wie in den Reiseunterlagen beschrieben unseren Helikopterrundflug Las Vegas by night telefonisch bestätigen lassen. Wir waren angenehm überrascht das der Flug gebucht war, jedoch auf ein ganz anderes Datum wo wor schon in San Francisco wären.Das Datum auf den TUI Ticket war wieder korrekt, die scheinen aber nciht viel Wert zu sein. Nch 20 min. am Telefon konnten wir mit der Helikopterefirma das auf den richtigen Termin umbuchen. Nachdem wir wieder in Deutschland waren schickten wir eine Reklamation mit beigelegten Rechnugen für die dreifach bezahlten zimmer an die TUI.
Zusätzlich baten wir um die übernahme der Telefonkosten. Die TUI ließ wochenlang von sich nichts hören.
Unser Reisebüromitarbeiter der damals Azubi war wartete genauso wie wir auf sein Geld. Er wendete sich vertrauensvoll an seinen TUI Verkaufsleiter. Dieser teilete ihm mit das er selbst Schuld sei den er müsse sich nicht um die Probleme der Kunden vor Ort kümmern und ihm sei nicht verständlich weshalb er erlaubt, das ihn die Kunden nachts aus dem Bett klingeln.
Wir waren sehr Dankbar das uns geholfen wurde weder die örtliche Reiseleitung, noch die TUI Notrufnummerwaren besetzt oder im stande uns zu helfen. Nach fast vier monaten nach Resierückkehr und zig faxen an die TUI bekammen wir endlich das geld zurück für unsere enstandenen kosten.Um weiteren Bitten bezüglich telefonkosten für den Azubi und uns wurden bis heute nicht beantwortet. Der Azubi erklärte uns vorher ZAK = Zügig, Abhilfe und kolanz. Nach der Reise sagte er das er alle ZAK Formulare in den Papierkorb wirft. TUI mag ein guter Reiseveranstallter im mittelmehrraum sein jedochein Katastrophenveranstallter in america/Kanada.
Vor einigen Wochen buchten wir eine New York Rundreise bei UTS Unlimited Travel Service zu dem uns unser Reisebüro riet.
Vor Zehn Tagen kamen wir aus New york zurück, und waren begeister. Als wir in NY ankamen empfing uns ein deuscher UTS Reiseleiter, er brachte uns zum Hotel, der Reiseleiter checkte für uns ein und alle touren waren deutschsprachig.
Alle Ausflüge und Sonderleitungen waren aufs richtige Datum gebucht und wir bekamen noch viele überraschungen und Extraleistungen!das wichtigste der Reiseleiter war 24 -stunden lang zu erreichen!!!!!!!!
Die Herzlichkeit der Mitarbeiter und das Rahmenprogramm haben uns Überzeugt. Zwei Tage nach unserer Rückkehr rief ein Mitarbeiter von UTS an um zu fraagen wie uns der Urlaub gefiel.
Ich frage mich wieso die TUI als Weltkonzern nicht in der lage ist so eine Reise zu buchen bzw. wenn was schif gelaufen ist zu reagieren und ein kleiner neuer Reiseveranstallter wie UTS bietet so ein Spitzen Programm. Wir haben uns schon entschieden Weihnachten und Sylvester in NY und Florida zu verbringen und freuen uns diesmal wieder mit UTS zu verreisen.