Zur Forenübersicht

8479 Ergebnisse für Suchbegriff Florida

Erfahrung mit tomtom Navi in Kalifornien

Hallo,

das Euer Navi den "Sternenhimmel" nicht sofort findet, liegt nicht an Florida oder California.

Der GPS-Empfänger wurde in der Regel zuletzt in Deutschland betrieben. Wenn er jetzt in den Staaten eingeschaltet wird, muss der Receiver zunächst den "Almanach" neu einlesen, das dauert seine Zeit. Dieses neue Einlesen des Almanach erfolgt immer, wenn ein Ortswechsel zwischen zwei weit auseinander liegenden Orten stattfindet. Immer dann muss der Receiver zunächst den neuen, ihm zunächst mal unbekannten- GPS-Almanach herunterladen.

Wenn dies ungewöhnlich lange dauert oder gar scheitert, also der Receiver "keine Satelliten" findet, dann kann es auch an einem veralterten SIRF-Standard des Gerätes liegen.

Die älteren Receiver haben durchweg den SIRF II - Standard, während neuere und vor allem teurere Receiver bereits den SIRF III - Standard haben.

Bei SIRF III - Receivern erfolgt das Einlesen des Almanach sehr schnell (weniger als eine Minute) und nach jedem weiteren Einschalten des Receivers im gleichen Gebiet findet der Receiver die Satelliten innerhalb von wenigen Sekunden.

Früher haben die Hersteller von GPS-Receivern darauf hingewiesen, dass das erste Einlesen des Almanach bis zu einer Stunde dauern kann - in Abhängigkeit der örtlichen Gegebenheiten. Man sollte dann nach Möglichkeit auch nicht fahren, sondern das Gerät "stillstehend" an einem Ort suchen lassen. In solchen Fällen kann man sicher davon ausgehen, dass das Gerät noch den älteren SIRF II - Standard hat.

Ich habe in den USA das mal mit beiden Standards ausprobiert. In der Wüste von Arizona, in einsamster Gegend, fand das SIRF II - Gerät keinen Satelliten. An der selben Stelle habe ich einen Laptop mit einem SIRF III - Receiver verbunden und siehe da - innerhalb von wenigen Sekunden fand das SIRF III - Gerät mehrere Satelliten und konnte mir auf der Karte den exakten Standort auf einem Parkplatz an einer Nebenstraße anzeigen.

Mittlerweile reise ich nur noch mit einem HP iPAQ mit TomTom 6 USA/Kanada und einen SIRF III - Bluetooth Receiver von Holux (GPSlim 236) und habe damit weder irgendwo in Europa (mit TomTom Europa) noch irgendwo in den Staaten Probleme. Das Gerät hat bisher immer jeden Standort exakt angezeigt und die Route genau berechnet, egal an welchem Standort ich mich aufgehalten habe.

Gruß, Hardy

Mehr lesen

ölpest vor Florida

Dinotoll:In Deutschland ist BP als Marke allerdings kaum präsent. Der Konzern betreibt rund 2400 Aral-Tankstellen und verkauft Motoröl unter der Marke Castrol.

Bei Boycott BP (FB) wird derzeit über einen ähnlich durchschlagenden Slogan wie "Shell to Hell" diskutiert. Wofür BP statt British Petroleum stehen könnte? Bad People (böse Menschen), Big Pollution (große Umweltverschmutzung) und: "Begin Protesting".

Das gehört ja hier nun wirklich nicht hier her. Aber trotzdem: So ein Boycott nutzt der eigentlichen Sache nun wirklich überhaupt nix. Und ich bekomme Bauchschmerzen bei dem Gedanken, dass BP an der Katastrophe so leidet, dass sie von einem der handvoll anderen Ölmultis gekauft werden. Dann gibts einen Anbieter weniger, der Wettbewerb wird kleiner und die Preise damit automatisch höher.

Und ganz offen - hier glaubt doch keiner wirklich, dass dieser Unfall einem der wenigen anderen Ölmultis nicht hätte passieren können oder die ein besseres Krisenmanagement hätten???!!! Die Technik hat einfach ihre Grenzen in diesen Tiefen - "in 1500 Meter hat der Mensch eigentlich nichts zu suchen".

Hoffentlich bekommen die das Leck jetzt dicht! Die Katastrophe hat eh schon unglaubliche Ausmasse und ich bin mal gespannt, wo im Atlantikbereich das Öl noch alles auftauchen wird - Florida ist nach dem Golf von Mexiko auf dem Weg des Öls sicher nur ein Meilenstein.

 

Und wer bestimmt denn letztendlich die Nachfrage nach Öl??? Fahrt Ihr alle Fahrrad, fliegt niemals und heizt mit Kohle und Holz? Wir sollten nicht die Zahl der Anbieter reduzieren sondern die Nachfrage nach Öl insgesamt!

In den 70er und 80er Jahren hat man uns vorgerechnet, dass das Öl bei damaligem Verbrauch noch ca 30 bis 50 Jahre reichen wird. Heute steigt der Verbrauch trotzdem weltweit, die Suche nach Energiersourcen wird deswegen immer intensiver und z.B. China, mit rund 1.5 Mrd. Menschen, fängt grade erst an, seine Wirtschaft nach marktwirtschaftlichen Regeln aufzubauen. Das benötigt vor allem mal Energie! Die Nachfrage nach dem schwarzen Gold steigt weiter und die Wege, Vorkommen zu erschliessen, führen uns in immer grössere Tiefen und bedrohtere Lebensräume.

 

Die Katastrophe im Golf ist doch nur ein Symptom dieser Entwicklung. Ist nicht neulich erst ein chinesischer Öltanker im Barriere Riff vor der australischen Küste havariert .... ?

Mehr lesen

Florida Ausflüge

Moin! Wie lange dauert denn der gesamte Urlaub? Nur eine knappe Woche? Ohne Auto ist man in Florida aufgeschmissen, außer vielleicht in San Francisco und New York. Wenn mir nur vier Tage zur Verfügung stehen, muss man sich auf wenige Dinge beschränken. Wie schon beschrieben, fährt man von Miami nicht nach Key West UND ZURÜCK an einem einzigen Tag. Die Übernachtung vor Ort ist einfach ein Muss..... dabei darf es auch ein anderer Key sein, der vielleicht preiswertere Hotels / Motels bietet. Die Themen-Parks, dazu zähle ich auch den Gator Park, verfügen in der Regel über hohe Kapazitäten und wenn man recht früh los fährt, muss man eigentlich nie warten.

Sawgrass Mills in Sunrise ist ein riesiges Einkaufszentrum, das sich im Laufe der Jahre immer weiter vergrößerte. Als ich es kennen lernte Anfang der 1990er Jahre, gab es die vorgelagerten Gebäude alle noch nicht. An Wochenenden würde ich diese Mall meiden, weil man fast tot getreten wird und ohne Mietwagen würde ich da gar nicht hin wollen. Allein die Möglichkeit, das Eingekaufte im PKW abladen zu können, bevor man seinen Kaufrausch fortsetzt, ist wertvoll. jedoch musss man bei dem sehr schwachen EUR aufpassen, dass man am Ende mit Sales Tax nicht doch mehr bezahlt als einem lieb sein kann. Wenn man Sawgrass Mills ins Auge fasst, sollte man unbedingt sehr früh losfahren, dass man direkt zur Öffnung ankommt - oder auch noch früher, um dort zu frühstücken.

Eine Alternative, die näher liegt und ebenfalls alles bietet, was man braucht, ist das Aventura Shopping Center in Miami. Nach meiner Erfahrung viel weniger überlaufen. Man muss nur beim Parken aufmerksam sein, dass man sich merkt, wo man den Wagen abstellte, weil die Parkanlage verwinkelt ist. Ich erinnere mich mit Grausen, dass ich da mal ewig nach meinem Mietwagen suchte, weil ich nicht aufgepasst hatte, wo ich ihn abstellte. Das "Venedig" Amerikas, Fort Lauderdale, mit seinen vielen Kanälen und Brücken, ist natürlich auch sehr sehenswert. Man kann dort auch eine Kanal-Bootstour starten und bekommt erklärt, wie viele Millionen welche bescheidene Hütte an den Kanälen so wert ist und welcher VIP das Anwesen an welchen VIP verhökert hatte.

Mehr lesen

Kreuzfahrt für "Einsteiger"

Hallo,

wir sind auch noch nicht so lange dabei, aber haben auch schon 4 KF gemacht. 

Einsteiger KF war mit der Aida auf dem roten Meer: Ägypten, Israel, Jordanien

Aida war nicht schlecht, aber nur Büffetessen fanden wir jetzt nicht so toll, da wir die 2. Tour  auch als Paar alleine gemacht haben.

Im Ja./Febr. 2013  waren wir mit der Mein Schiff 2 ab Dubai unterwegs im Orient, Dubai, Abu Dhabi, Mascat, Bahrain. Ein tolles Schiff mit für uns einem idealen Konzept. Zum Einen mit AL, zum anderen mit tollen Restaurants die auch incl. waren. Sehr guter Service.

Danach ging es im Febr. diesen Jahres auf eine 4 Tages KF im Rahmen eines Florida Urlaubs ab Miami auf die Bahamas. Diesmal mit Norwegian Cruise Lines mit der Sky. Die Getränke waren hier nicht incl., aber preislich o.k. und das Konzept hat uns auch gut gefallen. Auch die Bedienrestaurants waren prima. Wir würden auch mit dem Schiff und der Reederei wieder verreisen. 

Im August diesen Jahres fuhren wir in die norwegischen Fjorde, ab Warnemünde mit der MSV Poesia. Gerade hier waren wir sehr gespannt, da sich dort wirklich 2 Lager finden, Entweder viel Kritik oder viel Lob. Wir hatten ein super Angebot mit der Service Pauschale und dem Getränkepaket und haben den Versuch gewagt und NICHT bereut. Es war ein schönes Schiff unter ital. Flagge, viele Italiener und dadurch viel Leben an Bord. Ab und zu mal einen Anzug und ein schickes Kleid für die Galaabende oder auch mal fürs Theater. Hier waren auch sehr gute Shows anzusehen. 

Fazit: es hat uns bisher auf jedem Schiff gefallen, die AIDA würden wir jetzt unbedingt bei uns an 1. Stelle setzen, wenn aber Ziel und Preis stimmen auch wieder buchen. 

Auffallend waren auf der Aida und auch im Freundeskreis die "eingefleischten Aida-Kreuzfahrer". Auf allen anderen Schiffen waren die Reisenden auch vielen Kreuzfahrtschiffen gegenüber offen. 

Für eine Woche würde ich vielleicht eine schöne Mittelmeertour zu eurem Wunschtermin aussuchen. Uns interessiert demnächst mal der Bereich mit Istanbul und/oder auch Kroatien. Es gibt so tolle Angebote schau mal in den Thread von Karlgold(Werner), da wird ganz vieles gepostet und du kannst dir Ideen holen. 

LG und viel Vorfreude

Bine

@Carmen, sehr schön geschrieben  :D

Mehr lesen

Tipps und Ratschläge für Florida Urlaub

Hallo Nick,

komme gerade aus Florida zurück.

Ein paar Tipps:

Als Hotel in Orlando das Fairfield Inn (Marriot Village). Aber unbedingt vorab in Deutschland buchen - hier ist es sehr günstig (kostet hier 30,- EUR p.P. inkl Frühstück), dort kostet das Zimmer ca. 200 US$.

Topp Hotel - schaue Dir nur mal die durchweg sehr guten Bewertungen an.

Das Hotel liegt sehr nah an den Parks (ca. 15 Min per Auto), am Flughafen und v.a. an den Shopping Malls.

Wenn Dir das wichtig ist, würde ich einen Tag fürs Shoppen einplanen und in Orlando losziehen. Dort hast Du super Outlet-Malls (vom Fairfield Inn kann man zu einer locker hinlaufen) und die gigantische Mall Of Millenia (sehr schöne, riesige Mall).

Zum Shoppen ist Orlando ein Paradies!

Ansonsten haben wir uns einen "Room Saver" (ich glaube das hieß so)geholt. Das ist ein Gutscheinheftchen, mit dem Du vor Ort günstigere Zimmer bekommst (also ab 50 US$ pro Zimmer z.B. in einem Best Western oder LaQuinta). Dieses Heftchen gibt es an allen Raststätten zum Mitnehmen.

Pro Ort sind mehrere Hotels vertreten.

Nur kann man nicht vorab buchen, sondern muss vor Ort damit sein Glück versuchen. Wir haben aber immer sofort und problemlos ein Zimmer bekommen (in Miami am Wochenende ist es etwas schwieriger, aber auch da hat es bei einem Best Western geklappt).

Mit diesen Gutscheinen spart man sich eine Menge Geld.

Wir haben uns v.a. an die Ketten Best Western, LaQuinte, Blue Marlin usw gehalten, da man dort einfach einen gewissen Standard in punkto Sauberkeit bekommt.

Wenn ihr die Everglades besucht, kann ich die Alligator-Farm (ist kurz vor dem Park) empfehlen. Die Fahrten mit einem Airboat (die Propellerboote) kann man nur dort machen. Dort gibt es auch Fütterungsshows von Alligatoren usw. Wir hatten Pech, weil es an dem Tag, als wir in den Everglades waren sehr heiß war und wir - außer Moskitos - dort kaum Tiere gesehen haben. Da war der Besuch in der Alligator-Farm dann noch das Highlight.

Als Park in Orlando kann ich Epcot empfehlen (kenne die anderen aber auch nicht) - aber dort gibt es keine mörderischen Achterbahnen. Ist eher was zum "Schauen" und von den "Fahrgeschäften" doch eher gemäßigt.

Gruß

SLOP

Mehr lesen

Unangenehme Situationen

Wir haben sie auch schon erlebt, diese "antideutschen" Bemerkungen im Ausland. Nicht immer sind sie so bösartig gemeint, wie sie von den Deutschen aufgefaßt werden. Ein paar Beispiele:

Sarasota/Florida. Amerikanisches Rentnerparadies. Wir betreten einen einen englischen Pub, setzen uns an die Theke und unterhalten uns.

Da baut sich einer von den zahlreich anwesenden älteren Herren vor uns auf, knallt unter dem schallenden Gelächter seiner Kumpanen die Hacken zusammen und schreit "Heil Hitler". Zunächst waren wir irritiert, dann merkten wir, daß es nur ein Scherz sein sollte, er wollte uns nur ein wenig hochnehmen. Wir haben uns anschließend noch lange mit ihm unterhalten, er war ein gebildeter, netter Zeitgenosse.

Mauritius. Wir nehmen Platz in einem Touri-Bimmelbähnchen, um eine Fahrt durch eine Domaine im Inselinneren zu machen. Internationales Publikum.

Die Reiseleiterin bittet darum, daß jeder sagen soll, wo er her kommt. Die Dame neben mir sagt "France", ich sage "United States of Europe-Germany". Da sagt die Dame neben mir: "oh no no no!", steht auf und setzt sich woanders hin. Kannsde nix machen!

Porto de Galinhas/Brasilien. Beim Frühstück grüßt uns ein älterer Brasilianer mit "Heil Hitler" und schiebt nach: "Who is better, Schumachäääär or Hitler?" Alle anwesenden Brasilianer lachen sich schief.

Ich federe die Situation ab: "Schumacher is better, and he is even better than Senna ever was." Jetzt hatte ich die Lacher auf meiner Seite, obschon ich das Nationalheiligtum Senna angekratzt hatte. Einer der anwesenden Brasilianer erklärte mir später, daß die Deutschen in Brasilien zwar hoch angesehen seien wegen ihrer Organisationstalente und Mörcides usw., aber als abgrundtief humorlos gelten. "But you are the funniest German I ever met."

Man sollte solche Episoden nicht zu ernst nehmen, ich habe das Gefühl, daß wir Deutsche zu schnell übelnehmen. Am besten ist elastisches Abfedern! Oder, wenn es wirklich mal ernsthafte Anpöbeleien sind, vor allem, wenn Alkohol im Spiel ist: aufstehen und gehen!

Wir Deutsche haben nun mal unsere Eigenarten und auch unsere spezielle Geschichte. Mit letzterer haben die meisten von uns persönlich nichts zu tuen gehabt. Aber was bringt es, sich darüber aufzuregen, daß sie über 60 Jahre "danach" immer noch bemüht wird? Wenn so was passiert, abhaken! Sich nur ja nicht provozieren lasse!

Mehr lesen

Luxus zum Discounterpreis oder

@'emdebo' sagte:

@highflyer

Bevor wir zum eigentlichen Thema kommen, hier noch ein kleiner

Exkurs über die lokalen Gegebenheiten: NRW steht für Nordrhein-Westfalen - hat also mit dem Niederrhein

nur sehr wenig gemeinsam. Ach ja, am Niederrhein

liegt der Airport Weeze mit diversen Bürgschaften,

also ähnlich wie bei der LTU.

Dennoch kann ich das "quasi staatliche Groschengrab ohne Boden". in Bezug auf LTU nicht erkennen. Denn alle EU-Bürgschaften sind auf Heller und Cent zurückzuzahlen. Dies wird oder ist gerade durch Kredite der Deutschen Bank ( in Zusammenarbeit mit der Rewe-Gruppe ) privatwirtschaftlich organisiert worden.

Alles, was in den letzten Jahren nach dem Chaos mit dem Schweizer

Eigentümer schlecht oder falsch gelaufen ist ( Punkte 1-3 ) ist ja

hinlänglich bekannt, aber eben Schnee von gestern.

Es geht doch um eine Neuorientierung und Ausrichtung. Da

finde ich Deinen Beitrag nicht sehr hilfreich.

"Plattmachen" kann nicht das Gebot der Stunde sein.

Wenn wir wieder auf das Eingangsposting zurückblicken, da spielt

es weniger eine Rolle, ob die LTU oder irgendeine andere europä- ische Airline das Konzept, welches die WAMS vorgestellt hatte, aufgreift.

Nach meiner Ansicht wird es innerhalb 1 Jahres ein oder mehrere Fernreiseangebote dieser Art hier von europöischen Airlines geben. Und die werden nicht für einen Flug Florida und zurück mit Kosten

in Höhe von 180.000 Euro kalkulieren, welche vermutlich nicht

auf Basis einer schlanken Verwaltung und Kostenstruktur basieren und wahrscheinlich für einen Jumbo oder A340 gelten.

Aber diese Kalkulationen sollen mal die Experten durchführen.

Zum Thema Discounter noch soviel:

Auch ein Champagner von ALDI bleibt ein Champagner und

unterscheidet sich mehr vom Vertriebsweg durch das

Verlassen eingefahrener Gleise - pardon Luftwege

und weniger durch schlechtere Qualität. Es macht Sinn,

dass noch bessere Angebote ebenfalls ihre Käufer finden.

Alles hat seinen Preis.

Und der wird auch akzeptiert,

denn das Jammern gehört nicht zur Oberliga des Reisens

Also der von dir zitierte ALDI Champagner Vergleich hinkt doch erheblich: Es ist eben doch so, dass der ALDI Champagner sich nicht nur durch den Preis sondern (leider) auch durch die Qualtität von anderen unterscheidet... Der Preis hat manchmal doch Auswirkungen auf die Qualität.

Schönen Tag noch WXYZ

Mehr lesen

Angst vor unbekannten Flugairlines

@puffel sagte:

Hallo,

darf ich mich da auch einklinken, in diese Diskussion!

Also, meine Frage: wir fliegen am 03.08. nach Orlando!

Zuerst von Innsbruck nach Frankfurt mit Austrian (da ich mal bei Austrian - damals noch unter Tyrolean Airways - gearbeitet habe, habe ich vollstes Vertrauen zu denen ;) ),

aber von Frankfurt nach Orlando gehts mit United Airlines!

Wie sicher sind denn die????????????????????????????????

Retour gehts wieder mit Austrian, das beruhigt mich schon sehr...

Das mit der Flugangst: bei mir ist das so, je älter ich werde, umso mehr Gedanken mache ich mir über alles.

Ob das Fliegen ist, oder weitere Strecken mit dem Auto fahren etc. das macht mir wirklich immens Angst. (Ob ich einen Psychologen brauche???)

Aber, ich steige trotzdem immer wieder in ein Flugzeug :frowning: :D :D :laughing:

Hi Puffel,

also ich glaube nicht das du einen Pyschoheini brauchst. Mit zunehmenden Alter werden Menschen schon sonderbar. Ich merke das bei meinen Schwiegereltern deutlich genug :rofl: . Ich meine gut ist doch das du trotzdem fliegst. Jetzt stell dir mal vor was eine Schiffspassage nach Orlando kosten würde!? Tja und zum schwimmen wäre es auch zu weit und zu kalt. Aber bei allem Stress den du dir antust wirst du wenn du in Florida bist bestimmt durch die schöne Umgebung von Orlando entschädigt. Und bezüglich der United Airlines gibt es anzumerken das wenn du auf dein Ticket guckst, du unter diesen Umständen die du schilderst, eine Flugnummer der Austrian finden müsstest!? Das hat nämlich folgende Gründe: Austrian, United Airline, Lufthansa, US Airways, Air China, Thai, Turkish Airlines, Air Canada, Singapore, Swiss, Air New Zealand, etc. um nur die größten zu nennen sind dem Verbund der Star Alliance angeschlossen und arbeiten untereinander mit den Flugnummern des jeweiligen anderen Partners und schaffen so eine bessere Auslastung ihrer Maschinen und sparen dadurch sicherlich den ein oder anderen Dollar ein. Um als Airline Mitglied in diesem Verbund zu werden sind einige

Auflagen zu erfüllen und noch mehr Voraussetzungen müssen gegeben sein in punkto Sicherheit, Wartung und bei Ausbildungsstandards. Also mach dir diesbezüglich mal keinen Kopf, du wirst sicher hinkommen und ebenso sicher wieder nach Hause. Fazit: Du hast Qualität gebucht!!!

Mfg.

bogusparts

Mehr lesen

S.O.S. Reiseplanung Florida

Guten Morgen,

im Prinzip gibt es ja zwei Möglichkeiten. Entweder ihr macht auf dem Weg von Naples nach Key West eure Bootstour (die Airboats dürfen übrigens nicht in den Everglades NP rein, die finden daher am Rand statt) bzw. macht einen Zwischenstop im Nationalpark oder aber ihr fahrt von Miami aus. Falls ihr euch gegen eine Airboat-Tour entscheidet, bietet sich in beiden Fällen der Eingang bei Homestead/Florida City an (Ernest Coe Visitor Center und dann Anhinga Trail - vorsicht, Google Maps zeigt das falsch an!!). Da sieht man auf jeden Fall in relativ kurzer Zeil sehr viel!

Wenn ihr den Ausflug von Miami aus machen wollt, würde ich auf jeden Fall Sawgrass Mills weglassen und in Miami shoppen gehen, wie hier schon empfohlen wurde (das würde ich aber sowieso empfehlen). Für Sawgrass Mills geht ein ganzer Tag drauf und ihr seid ja sowieso nur 1 1/2 Tage in Miami.

Prinzipiell könnt ihr die Everglades schon auch auf dem Weg von Naples nach Key West einplanen. Wir haben das dieses Jahr andersherum auch gemacht. Allerdings muss euch klar sein, dass ihr dann den Sonnenuntergang in Key West verpassen werdet. Da ihr ja zwei Nächte bleibt, solltet ihr in den auf jeden Fall am zweiten Tag ansehen. Die Keys kann man meiner Meinung nach auch genauso gut auf dem Rückweg anschauen, das würde mich nun nicht abhalten.

Wenn ihr um 9 losfahrt, könntet ihr ohne Stress gegen 12 im Nationalpark sein. Dort dann kurz ins Ernest Coe Visitor Center, dann fährt man nochmal ca. 15 Minuten zum Anhinga Trail. Dort würde ich mir ca. 90 Minuten Zeit nehmen, allerdings haben wir einige Leute gesehen, die das ganze viiiel schneller durchgezogen haben, das kommt also ein bisschen darauf an, wie sehr einen die Everglades wirklich interessieren. Dann könntet ihr euch gegen 14 Uhr auf den Weg nach Key West machen und würdet die Keys noch größtenteils im Hellen erleben. Oder ihr fahrt in den Everglades noch weiter nach Flamingo, aber das dürfte ein Umweg von ca. 2 1/2 Stunden sein und ihr würdet die Keys dann größtenteils im Dunkeln erleben. Das würde ich in dem Fall also weglassen.

Vielleicht hilft dir das ja ein bisschen weiter.

Viele Grüße

Jilly

Mehr lesen

Reise storniert wegen falscher Postleitzahl

@ADEgi sagte:

Hallo Elke-Maria,

ich habe mir mal so Deine Beiträge, bzw. deren Überschriften angeschaut. Weder finde ich eine schlechte Hotelkritik, noch einen entsprechenden Forenbeitrag zu dem Thema. Also wüsste auch ich gerne mehr.

Danke

Berthold

Hallo Berthold + Jürgen,

sorry, wenn ich jemand auf die Füsse getreten habe: es ging um eine Mietwagenbuchung, bei der ich tel. nur die Abholzeit aber nicht die Anzahl der Tage ändern lassen wollte. Das Reisebüro hat sowohl die Abholzeit als auf die Tage verändert. Es blieb bei der gleichen Summe, aber ich hatte den Mietwagen 1 Tag weniger und es war eine Florida Rundreise, somit mußte ich stornieren und konnte aber für knapp 80 € weniger im Internet auch über Alamo das gewünschte buchen. Beim Telefongespräch hatte ich genau angegeben, dass die Anzahl der Tag (es gilt ja der 24 Std. Tarif) bleiben. Nur eben statt Abholung am Abend gegen 17 Uhr am nächsten Morgen gegen 8 Uhr. Hatte mir alles schriftlich dokumentiert und auch gesagt, sollte sich der Preis ändern, dann bitte alles beim Alten lassen, dann kontaktiere ich Alamo selbst. Ca. 2 Tage später kam ein neuer Vertrag von Neckermann, in dem eben die Rückgabe ein Tag früher war. Die Stornokosten entsprachen der Summe für einen Tag mehr. Aber ich war eben sehr verärgert. So, nun hoffe ich, dass ich verständlich geschrieben habe.

Berthold, es beeindruckt mich, dass du dir mit meinen Beiträgen so viel Mühe gegeben hast. Ich lese deine Beiträge + Jürgens Beiträge immer gerne. Alles Gute.

Noch was: ich habe nicht darüber berichtet, weil es ein Missverständnis war und immer wieder passieren kann. Nur ich haben in den letzten 25 Jahren mehr Pech mit Reisebüros gehabt als Glück. Mit Internetreisebüros bin ich dagegen sehr gut gefahren. Letztere haben häufig auch irgendwo ein Büro, aber ich hatte sie immer telefonisch oder per Internet kontaktiert und das hat für uns einfach immer sehr zufriedenstellend geklappt. Gerne buche ich auch direkt, kommt halt auf die Situation an.

Manchmal wäre auch etwas Kulanz von seiten der Reiseveranstalter auch sehr positiv. In dem hier geschilderten Fall lag ja auch ein Missverständnis vor. Ein zufriedener Kunde ist etwas sehr wertvolles. Ein verärgerter Kunde kann sehr viel Geld kosten. Beide geben möglichweise Erfahrungen weiter.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!