10000 Ergebnisse für Suchbegriff Rhodos
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Rhodos
Hotel Calypso Beach oder Mitsis Faliraki Beach?
Hallo,
wir wollen nächstes JAhr im Juni nach Rhodos fahren und wissen nicht in welches Hotel....
War schon Jemand in einem dieser Hotels? Hotel Calypso Beach/Mitsis Faliraki Beach....die Beiden würden mir von den Bildern hier gefallen.
Oder kann mir jemand einen anderen Hotel-Tip geben? Der Preis ist zweitranging, dürfen auch 5* sein.... wir wollen jedenfalls nicht in eine Gegend, in der gar nichts los ist und eine ******** soll es auch nicht sein
Danke schon mal im Voraus
Mietwagen auf Rhodos - Sammelthread
hey,
also wenn du in einem Bungalow bist sind fast alle Ecken gleich. Ich war schon über 10 mal im Rhodos Maris und in den verschiedensten Bungalows, war immer gut
Übrigens ist direkt im Hotel die Mietwagen Firma Marathon Cars, haben ihren Schalter schräg gegenüber der Rezeption, die hatten auch immer gute Preise.
Zum englisch sprechen an der Rezeption: es gibt auch zwei Mitarbeiterinnen die einigermaßen deutsch verstehen, wir sind immer gut durch gekommen, das war nie ein Problem.
Wohin auf Rhodos?
Kourion.
Woher willst du wissen, dass wir beide „natürlich völligunterschiedliche Vorstellungen“ haben. Das geht aus meinem Comment überhauptnicht hervor. Bevor du mir hier irgendetwas unterstellst: Ich bin bei dem„Nationalitäten-Mix“ ganz auf deiner Seite. Ich kenne Rhodos sehr gut und fühlemich –wie überall auf der Welt- mit den vielen Nationen dort sehr wohl.
Zur Erinnerung: Ich habe hier anfangs nur auf ein Argumentreagiert, das für mich zu oberflächlich die sicheren Erwartungen an einenRhodos-Urlaub an eine sehr späte Urlaubergruppe aus Deutschland knüpfte (aber dasfand ich eigentlich nur ganz komisch..).
Das „komplette Wohlfühlpaket“ bezog sich danach nur auf daswas ich auch beschrieben habe: Hotel, Animation, Kids-Club, mehrereRestaurants, SPA, Beach-Bewirtschaftungen, Wassersport-Angebote, Restaurantsund Shops außerhalb, Bummeln, Flanieren im Ort nahe bei etc.. Es bezog sich in keiner Weise auf andere Nationalitäten.
Glaubt’s oder lasst es sein: GB ist einfach die Nummer eins auf der Insel. Die meisten Urlaubsorte sind fest in britischer Hand. Gerade imOktober geht es durchaus oft noch mal richtig los. Britische und griechischeFreunde bestätigen immer wieder dass Rhodos speziell im Oktober gerade auf Grund der genannten Traditionen auf diese Gruppe setzt. Wenn allerdings in GB irgendein großes Buchungs-Kontigent in den Sand gesetzt wird, dann schlägt da sauf alles durch. Wir habe es so oft erlebt. Deswegen der Comment.
eva-maria
Mein Comment sagt eigentlich nur, dass die Brits sich aufRhodos quasi „at home“ fühlen. Die Rhodier haben eine sehr starke Bindung anGB. Das hat überhaupt nichts damit zu tun, dass Englisch Weltsprache ist. Auchnicht damit, dass man unsere britischen Freunde nahezu überall im Urlaub weltweit trifft. Dazu sollte man als Reisender mal die spezielle Geschichte derInsel Rhodos nachlesen. Die ist -vor allem auch in Griechenland- nicht grundsätzlich vergleichbar (Kreta, auch mit Malta..).
Viel Spaß
LG
Petros
Neue Einreiseregeln für Griechenland
Hallo Zusammen,
ich möchte kurz über meine zweite Reise dieses Jahr nach Griechenland bzgl. der Einreise berichten.
Im Juli waren wir schon auf Kreta.
Vom 09.-21.09. waren wir auf Rhodos:
Hier sind wir mit Tuifly geflogen. 2 Erwachsene, 1 Kind (2 Jahre) und eine Person aus einem anderen Haushalt.
Code wurde pro Familie beantragt. Die Person aus dem anderen Haushalt hat extra einen Code beantragt.
Alle Codes beginnend mit einer 4.
Ich bin ja schon seit Anfang im Forum dabei und somit war es klar, dass wir nicht getestet werden bei einer geraden Zahl.(Im Juli war es die 2)
Beim Check In am Tui Schalter wurden die Codes geprüft und wie mehrmals im Forum berichtet, ist ein Formular pro Familie richtig.
Das Flugzeug war bis auf den letzten Platz voll.
Am Flughafen Rhodos wurden wir bei der Überprüfung des QR Codes regelrecht durchgewunken.
Keiner wollte die 2. Seite sehen, bei welchen die weiteren Familienangehörigen stehen. Sogar die weitere Person wurde mit uns durchgewunken da Sie bei uns war, ist aber trotzdem hin und hat den QR Code gezeigt.
In Rhodos am Flughafen stehen die Testkabinen direkt neben den Kofferbändern. So konnte ich genau sehen, ob jemand getestet wird oder nicht während wir auf die Koffer gewartet haben.
Bis wir unsere Koffer hatten, wurde keiner getestet, somit anscheinend keiner aus dem Flugzeug von Stuttgart, denn die haben ja auch alle auf die Koffer gewartet.
Es war wie immer traumhaft in Griechenland. Hotel Lindos Princess Beach ist von Tag zu Tag sogar voller geworden, ich würde sagen es war fast ausgebucht, denn es gab beim Frühstück manchmal keine Plätze mehr.
Rückflug war auch ohne Hindernisse. Auch hier war das Flugzeug voll.
Viele Grüße
Rhodos im Oktober?
@reisefan-1 sagte:
Wir fahren erst noch Mitte Oktober. Ich habe nun das Gefühl, dass in den letzten Oktoberwochen in den südlichen Gegenden wie z.B. Kiotari doch schon Kehraus ist. Kann mich jemand beruhigen oder auch nicht? Wir haben übrigens das Ersatzangebot Rhodos Maris angenommen.
.............und da hast Du nicht ganz unrecht! Das Hotel "Rhodos Maris" ist doch aber auch in Kiotari, an der Ostküste ist dort unten auch in der Saison nicht allzuviel los. Selbst in den Nachbarorten Gennadi und Lardos gibt es eigentlich nur Hotels, ein paar Supermärkte und Souvernirshops. Bis zum nächsten sehenswerten Ziel, die Akropolis von Lindos sind es gut 20 km. Ihr könnt ja mal noch weiter runter nach Parasissi fahren, ein Paradies für Surfer und Kitesurfer. Linienbusverbindungen nach Rhodosstadt sind spärlich und es ist auch recht weit (ich schätze ca 60km) entfernt, ebenso weit ist der Flughafen entfernt, die Transferzeit kann schon mal 2 Stunden betragen. Wenn Ihr Ruhe sucht, seid Ihr dort aber richtig. Solltet Ihr aber jünger sein, dann seid Ihr in Faliraki besser aufgehoben, Discos, Kneipen, Tavernen, Shopping und nach Rhodosstadt fährt regelmäßig der Linienbus, in der Neustadt gibt es gute Discos und die Altstadt ist zum Bummeln und anschauen immer eine Reise wert.
Ich war schon ein dutzend Mal auf Rhodos (3-4x im Oktober), das Wetter ist immer top gewesen, natürlich kann es auch mal regnen, aber die Sonne scheint fast immer, Temp. zw. 22-28°C, Wasser 23-25°C.
Mein Tipp: Wenn es möglich sein sollte, das Hotel nochmal umzubuchen, dann geht nach Faliraki (vorher aber bei HC schlau machen!). Wenn Ihr nur Ruhe und Entspannung sucht, habt Ihr in Kiotari alles richtig gemacht,
Schönen Urlaub
Peter
Kalithea Sun & Sky
Hallo Gundi,
erstmal willkommen bei Holidaycheck. Da Du noch recht neu hier bist, kennst Du vielleicht noch nicht alle Funktionen hier. Zum Hotel gibt es zahlreiche Bewertungen klick hier , wo sicher ein großer Teil Deiner Fragen schon beantwortet wird.
Leider kenne ich das Hotel nur vom vorbeifahren mit dem Leihwagen, man kommt daran vorbei, wenn man von der Straße Rodou-Falirakiou zur Nationalstraße 95, der knapp 60 km langen autobahnähnlichen Straße von Rhodos nach Lindos möchte. Daher weiß ich, dass Du, bevor Du die Wasserschuhe anziehst, erstmal die Wanderschuhe brauchst. Du wirst ein Stück bergab laufen müssen, bis zur bereits erwähnten Durchgangsstraße nach Faliraki, der Strand wird sich dann beim Kresten Palace befinden. Im Hotel Kresten findest Du übrigends auch einen örtlichen Autoverleih (Auto-Sport), der seine Hauptfiliale im Hotel Kalithea Mare hat. An der Straßenecke steht seit vielen Jahren ein kleiner Kiosk, in Griechenland Periptero genannt, mit Zeitungen, Getränken, ein paar Lebensmitteln, etc.. Gleich beim Kiosk befinden sich die Bushaltestellen nach Rhodosstadt und nach Faliraki, Du kannst sie nicht übersehen. Gehst Du den Berg hinunter (etwa 500-600m) in Richtung Rhodosstadt kommen bei der großen Kurve rechts ein paar Geschäfte mit Bekleidung, Souvenirs, Getränken, auch Autoverleih, gegenüber ist eine Tankstelle und ein Stück weiter auf der rechten Seite ist eine kleine Taverne an der Straße.
Noch kurz zum Wetter, auch wenn eine Vorhersage unmöglich ist, durchschnittliche Temperaturen um die 25°C sind drin, öfter auch mal mehr, doch ein paar Regentage sind nicht ausgeschlossen, wie auch immer,
schönen Urlaub auf Rhodos
Gruß Peter
PS: Kalithea Sun hat auch nichts mit den bekannten Thermen von Kalithea zu tun, die befinden sich ein ganzes Stück weiter in Richtung Faliraki, einen guten Kilometer hinter dem Hotel Kalthea Mare auf der linken Seite. Kalithea ist der Name eines Gemeindebezirkes auf Rhodos...
wohin auf rhodos ???
Hallo Rolf,
so viele Wünsche auf einmal
Da möchte ich vorab nochmal kurz zusammenfassen: Ihr sucht einen schönen Strand,ruhiges Meer, Nachtleben, griechisches Flair, keinen Hotelbunker mitMassenabfertigung, einen Ort, den man nicht in einerViertelstunde abgelaufen hat, nicht allzuviel Kultur-aber ein bisschenvielleicht, keine Disco`s, dafür Tavernen und einsam wollt Ihr tagsüberauch nicht sein.
So einen Ort, der all dies erfüllt, denn gibt es leider nicht! Aber die ganze Insel bietet genaudas was Ihr sucht, nur leider an verschieden Orten, ein Mietwagen istdeshalb erforderlich. Am ehesten kommt für Eure Wünsche einStadthotel direkt bei Rhodos-Stadt in Frage, ich denke da Ixia undUmgebung.
Die schönsten Strände liegen an der gesamten Ostküste mit ruhigem Meer,an der Westküste herrscht ständig Wind und Wellengang, das touristischeLeben beginnt eigentlich erst ab Theologos, vorbei amFlughafen Paradissi, nach Krematsi, Ialyssos, Ixia, wobei die Übergängezwischen den einzelnen Orten fließend sind. Griechisches Flair ist dortaber nicht allzu viel, dafür müsst Ihr insLandesinnere, etwas abseits der Touristenpfade, das wohl schönste Dorf an derWestküste ist Kritina. Halt machen kann man auch in Apolakkia, zumStandardbesuch sollte Monolithos gehören und der Besuchverschiedener Klöster wie Moni Thari, Moni Tsambika oder Moni Kamirou,natürlich nur in angemessener Bekleidung und dem nötigen Respekt.Lindos sollte man auch einmal gesehen haben, ebenso wie dieschönsten Strände auf Rhodos Tsambika Beach, Lardos Beach, Golden Sand,Gennadi Beach und nicht zu vergessen Prassonisi Beach an der Südspitzeder Insel, wo Mittelmeer und Ägäis zusammentreffen, einunglaubliches Naturschauspiel, auf einer Seite spiegelglatte See undauf der anderen tobt das Meer und die Kitesurfer haben ihren Spass.
Es würde den Rahmen sprengen, hier alles aufzuzählen, wie eingangserwähnt, würde ich Euch ein "Stadthotel" empfehlen, dass kommt EurenWünschen am nächsten,
schönen Urlaub auf Rhodos (und Ihr kommt sicher wieder mal dorthin)
Gruß Peter
Einkaufen
...eine unfreundliche Textpassage habe ich auch nach mehrmaligem Lesen meines Beitrages nicht gefunden. Du hast doch nach Medikamenten, Kleidung, Schmuck, Zigaretten, Telefonieren gefragt und nicht nach Sehenswürdigkeiten, Tavernen, Stränden, Klöstern, Olivenhainen, Aussichtspunkten, etc. und Deine Frage war, wie Du Dir das im Vergleich zur Türkei vorstellen darst.
Wenn es Dir (was ich nicht unterstelle) um Fakes aller Art, billige Medikamente und Zigaretten geht, dann ist es damit in der Türkei preislich deutlich besser und die Auswahl ist bedeutend größer.
Wie alle 27 EU-Migliedsstaaten unterliegt auch Griechenland dem geltenden Markenrecht. Zwar gibt es in Faliraki einige Buden, wo auf Parfüm, Jeans, Shirts, Uhren, Schuhen usw. Label drauf sind, die dort nicht hingehören, doch diese Markenfälschungen sind schon von weitem als solche zu erkennen. In der Neustadt von Rhodos wirst Du eigentlich keine Fakes finden. Hier und überhaupt ist das excessive Handeln auf Rhodos unüblich, Rabatte sind möglich, vor allem beim Kauf von mehreren Artikeln.
Verschreibungspflichte Medikamente bekommt man nur mit Rezept in der Apotheke, eine generelle Aussage, ob günstiger oder teurer als in Deutschland, kann man nicht machen, es kommt auf das Medikament an. Mein Tipp, den Urlaubsbedarf an Medizin von zuhause mitnehmen. Sonnencremes, etc. bekommt man dagegen in jedem Supermarkt und vielen Buden, wobei die Preise für Markenartikel ählich sind wie daheim.
In Griechenland wurde mehrfach die Mwst. erhöht und auch die Zigarettensteuer, internationale Marken kosten um die vier Euro, dazu gibt es preiswertere einheimische Sorten, deren Namen mir nicht so geläufig sind, da ich nicht rauche.
Die Telefonfrage hat @fraenni schon mit Links beantwortet, hinzufügen möchte ich, bei der Netzsuche mit eigenem Telefon und deutscher SIM-Karte immer manuell vorzugehen, an der oberen Ostküste von Rhodos ist man bei automatischer Netzsuche schnell mal unbemerkt in deutlich teureren türkischen Mobilfunknetzen.