8752 Ergebnisse für Suchbegriff Fuerteventura
8752 Ergebnisse für Suchbegriff Fuerteventura
FTI kostenlose Stornierung gebucht über Holidaycheck.
Hallo zusammen,
ich weiß echt nicht mehr weiter und erfhoffe mir hier eventuelle Tips.
Bzw. bin ich für jeden Tip dankbar.
FTI stellt sich quer, meine Reise kostenlos zu stornieren.
Gebucht wurde über Holidaycheck.
Ich soll beweisen, dass ich nicht im Flugzeug war /
bzw. der Flug ohne Passagiere stattgefunden hat.
Ich telefoniere jetzt jeden Tag hinterher (FTI / Holidayckeck / Tuifly) um die Reise kostenlos stornieren zu können.
FTI geht davon aus, dass ich geflogen wäre bzw. die Reise angetreten bin.
Reisedaten:
Düsseldorf - Fuerteventura
Reisedatum 14.03.20 Abflug 13:00 Uhr
TUI fly X32116
Diesen gekürzten Sachverhalt hier habe ich ausführlich schriftlich weitergeleitet gehabt:
Kurz vor dem Boarding (ca. 10 Minuten), wurde der Einstieg in das
Flugzeug, allen Passagieren abgesagt bzw. gecancelt. Die Aussage des
Ground Handlingpartners AHS von TUI fly am Gate B53 war, dass der Flug abgesagt wurde und das die Koffer wieder am Kofferband / Ausgabe abgeholt werden sollen. Das machte ich auch mit den anderen Passagieren.
Das Flugzeug ist anschließend OHNE Passagiere nach Fuerteventura geflogen.
Da TUI fly keinen keinen eigenen Schalter im Flughafen Düsseldorf hat, wurden
wir, die Passagiere an den Flughafen Informationsschalter verwiesen.
Der Informationsschalter verwies die Passagiere an den telefonischen TUI fly Service, den ich auch angerufen hatte.
Die Aussage vom TUI fly Kundenservice war, dass es bekannt ist, dass das Flugzeug leer (ohne Passagiere) nach Fuerteventura geflogen ist.
Ich hatte am 14.03.2020 auch direkt per Facebook Messenger mit dem TUI fly Facebook Team Kontakt aufgenommen und nachgefragt, warum der Flug abgesagt wurde.
Die Antwort von TUI fly Facebook Team war:
Hallo Patrick, aufgrund der aktuellen Entwicklung wurden seitens des TUI Group Management entschieden, dass alle heutigen Abflüge mit X3 nach Spanien abgesagt werden.
Als Beweise, dass ich am Flughafen war und eigecheckt war, hatte ich Fotos von der Boardinkarte mit den Kofferaufklebern und vom Koffer mit den Kofferlabels geschickt.
Zudem:
• Foto TUI Fly Boardingkarte mit Kofferlabels vom einchecken
• Foto Koffer mit Kofferlabel, der beim Check In angeklebt wird
• Screenshot vom Facebook Messenger / Bestätigung vom TUI Fly Facebook Team, dass alle X3 Flüge an dem Tag (14.03.20) abgesagt wurden
• Screenshot Facebook TUI fly Seite, Kontaktaufnahme mit einen Passagier, der ebenfalls mit geflogen wäre und der Aussage, dass seinen Reiseveranstalter bekannt ist, dass der Flug ohne Passagiere geflogen ist
Selbst der Groundhandling Partner, mit dem ich telefoniert hatte, sagte
dass er sieht, dass die Passagiere nicht mitgeflogen sind. Er darf mir aber
dazu nichts schriftliches geben.
Gibt es hier vielleicht noch jemanden, der an dem Tag geflogen wäre?
Lieben Dank
kanaren im oktober, keine betonburgen
Hallo,
wir sind bisher auf Lanzarote und auf Fuerteventura in Jandia gewesen und waren auf beiden Inseln sehr überrascht wie gut man sich dort erholen kann! Auf Lanzarote dürfen ja sowieso keine höheren Hotels gebaut werden, wir fanden die Insel, die Ortschaften, und auch die Sehenswürdigkeiten einfach grandios und werden der Insel nächstes Jahr einmal wieder einen Kurzbesuch abstatten!
Puerto del Carmen ist da zu überlaufen mit jüngerem Publikum, viele Discos... da würde ich eher Costa Teguise oder Playa Blanca empfehlen, dort gibt es auch schöne weiße Sandstrände.
Mit der Karibik ist es natürlich nicht zu vergleichen, da würde ich eher zu Fuerteventura raten:
Die Strände sind ein Traum und die Farben wirklich wie in der Karibik! Wie gesagt sind wir in Jandia gewesen. Dort gibt es einen kilometerlangen und sehr breiten Sandstrand und ein bunt gemischtes Publikum, eher der älteren Altersklasse. Also ich könnte jetzt nicht sagen, dass da jüngere Leute zum Party machen hin fliegen, dort ist es eher ganz relaxed! Es gibt eine hübsche Promenade, und viele gute Fischrestaurantes - der Ort ist wirklich ein Traum! Wir sind im Palm Garden gewesen, dort gibt es schöne Appartments. Ohne Verpflegung ist das Hotel sehr zu empfehlen, allerdings ist es ohne Klimaanlage, was im September nicht auszuhalten war! Bekannte von mir (55 und 60 Jahre alt) waren letzten Monat im Janida Luz und waren total begeistert. Sie hatten das erste Mal AI, ein recht kleines, beschauliches Hotel und keine Fresserei der Massen. Sie waren sehr zufrieden, das Hotel ist gut bewertet und hatte einen spektakulären Preis!
Falls Ihr noch mehr Infos benötigt, einfach Fragen!
Zu den anderen Inseln kann ich bisher leider noch nichts sagen.
Viele Grüße
Soluna
Help Zum 1. Mal Fuerte und dann noch mit Kind:-)
Also, dann will ich auch mal was dazu sagen.
Wir waren nun schon einige Male auf Fuerteventura, früher ohne Kind und dieses Jahr das dritte Mal mit unserer Tochter. Beim ersten Aufenthalt war sie gerade zwei geworden und es hat ihr sehr gut gefallen und sie hat keinerlei Schäden davon getragen
Ich finde Fuerteventura geradezu perfekt für einen Familienurlaub, da zum einen das Meer unglaublich sauber ist (im Gegensatz zum Mittelmeer) und die Strände wirklich sehr schön sind, ausserdem spricht das warme Wetter für sicht.
Auch haben wir die Erfahrung gemacht, dass der Wind Mitte Juni nicht mehr soooo schlimm ist. Wir haben einfach immer darauf geachtet, dass wir unsere Tochter nach dem Baden immer in ein Kapuzenhandtuch, bzw. Bademantel gewickelt haben, bis die Ohren und die Haare trocken waren. Eine Strandmuschel ist aber IMMER zu empfehlen.
Zu Deinen Hotels kann ich leider nix sagen... Wir waren mit unserer Kleinen das erste Mal im Costa Calma Beach Resort, hier war aber kein schöner Strand und das Hotel ziemlich groß, würde ich persönlich mit Kind nicht mehr machen. Dieses Jahr fahren wir zum zweiten Mal nach Corralejo, ins Oliva Village. Hier fühlen wir uns mit Kind perfekt aufgehoben. Im Village hat man ein großes Appartemant für sich, der Strand liegt direkt vor der Tür und ausssen rum ist kein Trubel.
In Jandia ist der Strand auch sehr schön und aussen rum ist mehr los. Auch Costa Calma ist wunderschön, mit weniger los. Kommt halt drauf an, was ihr sucht?
Vielleicht käme ja auch der Sotavento Beach Club für Euch in Frage?
So... glaub ich hab nun alles gesagt Bei Fragen kannst Du gerne mailen.
LG Silvia
Auf welche Kanarische Insel?
Wenn es nur für eine Woche sein soll und Strand Hauptsache ist, plädiere ich auch für Fuerteventura. Ist zwar im Prinzip eine *langweilige* Insel (ausser für Surfer!!), aber die Sandstrände sind karibicartig!!!
Du willst jetzt entscheiden zwischen Lanzarote (die Strände da sind aber in keinster Weise vergleichbar mit denen von Fuerte) und Fuerteventura wg. dem Wind. Diesbezüglich würde ich mir keinen Kopf machen, der Wind ist auf beiden Inseln (fast) identisch. Aber du gehst ja eh Oktober, da liegt der Passat schon in den letzten Zügen. Also bei weitem nicht mehr so windig wie in Juli/August. Lanzarote ist natürlich landschaftlich interessanter. Und im Süden bei Playa Blanca auch (relativ) viel los. Hier aber kaum Strand!! Ausser bei dem berühmten Papagayo Strand. Der liegt aber erstens ziemlich weit weg von den Hotels (hinter dem neuen und seeehr gediegenen Yachthafen) und ist zweitens von der Sandqualität niemals mit dem feinen Sand bei Jandia/Fuerte zu vergleichen. Und du brauchst ein Auto, wenn du dort hin willst.
Willst du die totale Windgarantie........ musst du nach Gran Canaria oder Teneriffe. In den Süden. In die bekannten Touristikgebiete. Die liegen im SW der Inseln. Und da der Wind bei Passat IMMER aus NO kommt, somit im Windlee der Inseln. Also hier am wenigsten Wind!!!
Teneriffe allerdings kaum Strand (meist schwarzer Lavasand oder aufgeschüttet)) und Gran Canaria nur bei Maspalomas/Playa Ingles guter (Sand) Strand. Dafür sind die Dünen bei Maspalomas riiiesig!!
Also mein Tip im Okt. für 1 Woche: RIU Palace Jandia (Fuerte).
Übrigens Jandia West zu allen Jahreszeiten am wenigsten Wind auf Fuerte.
Schöne Ferien
Cat
Neue Busstation in Morro Jable
.... und hier der Text aus der Fuerteventura Zeitung:
Nach der offiziellen Einweihungsfeier am 24. März ging die fast übertrieben groß wirkende Busstation von Morro Jable mit der Abfahrt der ersten öffentlichen Busse in Betrieb. Viele Anwohner und wohl auch einige Touristen aus der gesamten Gemeinde Pájara kamen am Abend zusammen, um bei der Eröffnung der knapp zwei Millionen teuren Einrichtung dabei zu sein. Auf dem öffentlichen Platz des großflächigen Gebäudedachs begann die performancereiche Tour durch die Einrichtungen der Busstation, die vom Präsidenten der Inselverwaltung, dem Gemeindebürgermeister von Pájara und der Beauftragten für Umweltschutz und Transportwesen angeführt wurde.
In der Transporthalle, die Platz für 270 Personen bietet, wurde unter anderen eine Vorführung präsentiert, bei der es um die Geschichte des Verkehrswesens auf Fuerteventura ging.
Die gigantische Station zählt 16 Bussteige, um die verkehrenden Busse in der großen Wartehalle zu parken. Neben einem Informationsbüro, Büroräumen für die einzelnen Bus- und Taxiunternehmen und einer Cafeteria, bietet der öffentliche Platz inklusive Bühne auf dem Gebäudedach sowie auch die multifunktionelle Halle Platz für kulturelle Events in der Umgebung.
Insgesamt mehr als fünf Millionen Euro steckte die Inselverwaltung in den letzten fünf Jahren nun schon in die vollständige Neu-Überholung des Transportwesens. Neben den Busstationen in Morro Jable und Puerto del Rosario wurden außerdem fünf neue Haltestellen errichtet, darunter die drei bereits in Betrieb genommenen Stationen in Gran Tarjal, der Costa Calma und Caleta de Fuste sowie die neu eingerichteten Haltestellen in Corralejo und El Cotillo, die in Kürze geöffnet werden sollen. Außerdem reicht die öffentliche Verkehrsanbindung der Insel seit der erfolgreichen Inbetriebnahme des neuen „Geländewagen-Busses“ zum ersten Mal bis nach Cofete und Punta de Jandía, sodass der Bustransport nun beide Inselenden miteinander verbindet.
Ryanair Teil II
Auch wir sind mal wieder mit den freundlichen Iren geflogen, von Bremen nach Fuerteventura und zurück.
2 Tage vor Abflug gebucht, 120 EUR pro Person für Hin und Rückflug incl. der 12 EUR Kreditkartengebühr.
Kostenlose Parkplätze an den Parkbuchten der Zufahrtsstrasse zum Airport, WENN man am Wochenende startet. In der Woche wenig Chanceen, da dann dort die Airportmitarbeiter und der Firmen drumherum dort parken.
In Bremen hat FR eigenes Termeinal mit eigener Sicherheitskontrolle, das Gewicht des handgepäcks wird auf der Bordkarte vermerkt, Größe wurde nicht überprüft. In Fuerteventura beim Rückflug war das Gewicht wiederum wurscht, dafür wurden ausgewählte Koffer in diese Vorrichtung gepresst, WICHTIG für die Damen: Auch die Handtasche muss mit in das Handgepäckstück hinein. Ganz schlecht hats die getroffen, die noch eine große DutyFree-Tüte mit hineinnehmen wollten: Da dies beim besten Willen nicht mehr in den Koffer hineinpasste, musste das nun als Gepäck aufgegeben werden.. zu saftigem Nachschlag..
Zu den Sitzen: Sehr gut, dass sich die Lehne nicht verstellen lässt, so hat jede(r) denselben "Überlebensraum" an Bord. Probleme kanns geben, wenn bei voller Maschine jeder Fluggast einen Handgepäckskoffer dabeihat, das passt niemals in die Overhead-Fächer..
Worauf man auch achten sollte: Bei Reisen über 14 Tage Länge kann man erst 15 Tage vor dem Rückflug die Bordkarte fpr den Rückflug ausdrucken. Macht man aber den Online-Checkin schon 16 Tage for dem Rückflug, wird der Ausdruck der Rückflugbordkarte gar nicht erst angeboten. Wer sich nicht auskennt, kann dann der Meinung sein, dass die Hinflug-Bordkarte auch für den Rückflug gelten könnte.
Gilt nicht und kostet beim Rückflug 40 EUR pro Person Gebühren..
Alternative: Rückflugbordkarte während des Urlaubs im Hotel oder Internetcafe ausdrucken (lassen)