7177 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
7177 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Ich habe schon einige Tipps zu Ausflügen auf die Nachbarinseln gegeben, für Weinfreunde habe ich eine besondere Idee. Auf Lanzarote befindet sich das einzigartige Weinbaugebiet La Geria, es liegt am Rande des Timanfaya-Nationalparks. So lassen sich beide Sehenswürdigkeiten gut miteinander verbinden. Die Landschaft von La Geria mit den Reben im schwarzen Lavasand vor der Kulisse der Vulkane hat mich immer wieder begeistert. Aber nicht nur mich – in den 1960er Jahren wurde sie vom Museum of Modern Art in New York City zum Gesamtkunstwerk erklärt. Der Künstler und Umweltschützer César Manrique hatte sie mit seiner Fotoausstellung in dem Museum im Jahre 1964 bekannt gemacht. La Geria liegt im geografischen Zentrum der Insel und ist mit 5.255 Hektar das größte Weinanbaugebiet der Kanaren. Durch die Weinfelder führt eine 15km lange Straße, an der auch einige Bodegas liegen.
Was ist denn nun das Besondere an La Geria? Dazu ein kleiner Ausflug in die Geschichte. In früheren Zeiten bestand das Zentrum Lanzarotes aus fruchtbarem Land. Dies änderte sich aber durch 6 Vulkanausbrüche in den 1730er Jahren. Dadurch wurde das Land mit einer rund 2m dicken Schicht aus Basalt bedeckt. Auf den Hängen von La Geria, die bisher nicht als fruchtbar galten, lag eine dicke Schicht aus vulkanischem Sand – Lapili oder Picón. Die Menschen wunderten sich, dass sich dort im Laufe der Zeit Pflanzen ansiedelten. Sie stellten fest, dass der Lapili wie ein Mulch wirkte, der das wenige Regenwasser vor Verdunstung schützte. Außerdem wurde dadurch der morgendliche Tau gespeichert. Sie nutzten diese Erkenntnisse und es entstand der traditionelle Trockenfeldanbau, der die Reben trotz des Vulkanbodens und der geringen Niederschläge gedeihen lässt. Man nutzt die Speicherfähigkeit der Lapili-Schicht, die die Nachtfeuchtigkeit speichert und zu den Wurzeln weiterleitet. Diese Schichten können bis zu 1,5m dick sein. Als Windschutz dienen die Zocos, das sind halbrunde Steinmauern aus Lavabrocken. Sie schützen nicht nur die Reben vor dem Wind, sondern verhindern auch das Fortwehen der Asche. So bilden die grünen Reben inmitten der schwarzen Lavaasche eine einzigartige Landschaft.
Der Malvasia ist der traditionelle Wein, der hier angebaut wird. Zu einem Ausflug nach La Geria gehört natürlich auch eine Weinprobe. Dazu bieten sich verschiedene Bodegas an. El Grifo ist die älteste Bodega der Kanarischen Insel. Hier kann man nicht nur sehen, wie der Wein produziert wird, man erfährt auch im angeschlossenen Weinmuseum sehr viel Wissenswertes über die Geschichte des Weinbaus auf Lanzarote. El Grifo produziert rund 700.000 Flaschen Wein pro Jahr. Nach dem Rundgang kann man verschiedene Weine und den traditionellen Käse probieren. In einem Landhaus aus dem 15. Jahrhundert befindet sich die Bodega Rubicón. Neben der Weinkellerei gibt es eine große Zisterne sowie den Raum, in dem früher das traditionelle Traubentreten stattfand, zu besichtigen. Einen großen Garten mit vielen kanarischen Pflanzen bietet die Bodega La Florida. Das Hauptgebäude zeigt sich in der typischen Architektur der Insel. Neben den Malvasia-Weinen werden hier Mojo-Soßen und verschiedene Käsesorten angeboten.
Lanzarote erreicht man von Gran Canaria mit der Fluggesellschaft Binter, der Flug dauert 45 Minuten. Als Ausgangsort für den Ausflug nach La Geria empfehle ich Puerto del Carmen, der Ort liegt nur ein paar Kilometer vom Flughafen entfernt.
Baustelle Playa Flamingo Strand
Hallo zusammen,
wir kamen am Samstag von unserem Urlaub aus Playa Blanca zurück. Der Strand Playa Flamingo ist immer noch gesperrt (ggf. werden wir die Tage, wenn wir die Hotelbewertung zum Rio Playa Blanca schreiben auch ein paar Bilder von der Baustelle ins Netz stellen).
Natürlich wissen wir nicht wie das gesamte Bauvorhaben aussieht bzw. was die einzelnen Bauschritte sind, um so einen Strand wieder vollständig fertig zu stellen. Deshalb steht es uns (eigentlich) nicht zu irgendeine Einschätzung darüber abzugeben, wie lange es noch dauern wird oder noch dauern könnte.
Aber um ehrlich zu sein ist unsere Meinung wiefolgt:
Nach unseren Beobachtungen und im Vergleich zu dem, wie der Stand der Baurarbeiten bei Ankunft und bei Abreise (bei 14-tägigem Urlaub) ausgesehen hat, bezweifeln wir, dass der Strand überhaupt noch diese Saison fertig wird. Ein sichtbarer Fortschritt war während der 14 Tage auf jeden Fall nicht zu erkennen (ggf. haben die Eindrücke bei Ebbe und Flut die Gesamtwahrnehmung etwas verzerrt, aber ich glaube nicht gravierend). Die Betonsteine, die wohl für den Aufbau der Wellenbrecher gedacht sind, liegen noch sehr chaotisch dort herum und auch sonst gewinnt man nicht unbedingt den Eindruck, dass man sagen könnte: OK, jetzt muss offenbar nur noch der neue Sand herbeigefahren werden.
Alles in allem haben wir uns aber dadurch nicht den Urlaub versauen lassen. Die Strände Playa Blanca und Playa Dorada liegen dafürin akzeptabler Gehreichweite (wenn man gut zu Fuß ist) und sind auch mit dem Linienbus 30 gut erreichbar (bei 1,15 EUR pro Fahrt) und manchmal bietet auch das Hotel einen Shuttle-Bus an.
An und für sich bietet Lanzarote einem aber sowieso viel sehenswertes, so dass man auch viel unternehmen kann (wir hatten in den 14 Tagen gerade einmal drei Stand-Tage) - und außerdem sind bei der Nähe zum Äquator ja mehr als 2 Stunden am Strand sowieso nicht zu empfehlen .
Und um zum Schluss noch unsere Reiseleitung zitieren zu dürfen:
"Wenn Sie hier nur am Strand liegen wollen, sind Sie auf Lanzarote falsch"
(womit sie meiner Meinung nach gar nicht mal sooo Unrecht hatte)
Aber natürlich hängt das immer vom Urlaubstyp ab und was man sich selbst wünscht und für den Urlaub vorgestellt hat.
Soweit beste Grüße,
Christopher Wahl
Corralejo oder Esquinzo
Hallo Monika,
ich hoffe es ist noch nicht zu spät!
Ich bin absoluter Norden Fan!Wir sind immer im RIU Oliva Beach. Es sind super geeignet für Strandurlauber und Familien ( nur AI buchbar).Hier gibt es einen sehr schönen Kinderclub von 12FLY.
Das Essen find ich über 3,5 * sehr gut, es wird direkt vor deinen Augen zubereitet und es gibt jeden Tag viel frischen Salat, des Weiteren hat das Hotel 2 Spezialitätenrestaurants (Kanarisch & asiatisch)
Auch im August waren wir schon oft da. Wind hat man immer und überall auf der Insel. Ich find den Wind im Sommer sehr angenehm, denn es könnte auch zu dieser Zeit der "Calima" da sein, denn herrschen schon mal Temperaturen um die 35-38 Grad.
Meines erachtens sieht man nach einem Strandtag nicht aus wie ein Schnitzel
Das RIU Tres Islas ist halt ein 4,5* Hotel, ich finde dies allerdings nciht so kinderfreundlich wie das Oliva Beach. Hier gibt es dann nur Frühstück oder Halbpension.
Ich persönlich finde die Dünenstrände im Norden schon netter als Esquinzo.
Von den beiden RIU Hotels kannst du mit den Bus (ca. 1,40€) nach Corralejo ins Zentrum fahren. Hier sind auch abends etliche Einheimische unterwegs, das fehlt mir bei Jandia. Vom Flair ist es wie Morro Jable. Viele nette Restaurants auch am Hafen mit Promenade und tollen Blick auf Lanzarote! Besonders toll finde ich den Markt am Sonntag im Einkaufszentrum El Campanario.
Du kannst auch mit dem Bus von Corralejo nach El Cotillo fahren, oder halt ein Mietwagen ( ca. 20 Min. Fahrt). Hier ist der Tourismus noch nicht so angekommen. Viele Einheimischen und viele Surfer sind hier. Ich finde die Lagune östlich vom Ort sehr schön zum Baden, wenn kaum Wellen da sind, denn unter der Woche ist es hier sehr ruhig!
Vor 2 Jahren habe ich die Kombination Lanzarote & Fuerteventura gemacht. Wir sind mit der Fred Olsen gefahren. SIe braucht ca. 30-40 Min. von Playa Blanca nach Corralejo. Leider haben wir zu spät gehört, das die Fred Olsen einen kostenlosen Shuttle von Puerto del Carmen (dort waren wir im RIU Paraiso) zum Hafen Playa Blanca anebiete.
Ich hoffe, ich konnte Dir einige Tipps geben
Liebe Grüße, Janine
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Ich hatte im vorigen Beitrag schon kurz meine Kanarenkreuzfahrt erwähnt, nun möchte ich etwas ausführlicher auf dieses Thema eingehen. Ich war Anfang 2017 mit der AIDAsol unterwegs, es war meine erste Kreuzfahrt und sie hat mir sehr gut gefallen. Vom Essen war ich begeistert, es gab die Wahl zwischen verschiedenen Büffet- und Spezialitätenrestaurants. Das Unterhaltungsprogramm war vielfältig, von Informationsveranstaltungen bis zu abendlichen Shows. Geschäfte, Sporteinrichtungen, Wellnessbereich – es war alles vorhanden. Ich hatte mich für die Route mit Madeira entschieden, von dort ging es nach Lanzarote, La Palma und Teneriffa.
Auf Madeira hatte ich mir die Inselhauptstadt Funchal angeschaut, die eine sehenswerte Altstadt und einen schönen Hafen mit Promenade hat. Mein Eindruck war so gut, dass ich im gleichen Jahr im Mai einen Kurztrip nach Madeira unternommen habe, um mehr von der Insel zu sehen. Lanzarote kannte ich von sehr vielen Urlauben, daher bin ich in Arrecife geblieben. Aber wer zum ersten mal dort ist, sollte eine Inseltour unternehmen, um den Timanfaya Nationalpark und andere Sehenswürdigkeiten zu erleben. Auf La Palma bin ich durch die schöne Altstadt spaziert und auf Teneriffa habe ich einen Ausflug durch den Teide Nationalpark gebucht.
Die Kreuzfahrt-Saison ist hier auf den Kanaren im Winter. Wer nicht unbedingt zu Weihnachten/Silvester reisen will, kann mit etwas Glück ein tolles Schnäppchen ergattern. Wenn man schon hier auf der Insel ist – vielleicht als Langzeiturlauber - gestaltet sich die Anreise recht unkompliziert. Ihr könnt einen Transfer buchen oder mit dem Linienbus fahren. Von den Ferienorten im Süden fährt die Linie 30 bis zum Busbahnhof Santa Catalina in Las Palmas. Von dort ist es ein kleiner Fußweg bis zum Kreuzfahrtterminal. Es gibt verschiedene Anbieter für die Kanarenkreuzfahrten und auch die Routen sind unterschiedliche, einige führen über Madeira und andere haben Marokko im Programm. Es ist aber auch gut möglich, einen Kurzurlaub auf Gran Canaria mit einer Kreuzfahrt zu verbinden. Eine solche Reise ist als Kombi-Komplettpaket buchbar. Man kann natürlich auch Flug, Kreuzfahrt und Unterkunft individuell buchen, mein Tipp dazu wäre ein Hotel in Las Palmas. Die Inselhauptstadt hat neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten auch einen schönen Stadtstrand.
Rückflug: Änderung des Zielflughafens!
Hallo,
was hat das denn mit einer Billigreise zu tun (sitzen denn Reisende von Premium-Veranstaltern in ganz anderen Maschinen)? Ich habe doch wohl einen gültigen Vertrag, aus dem hervorgeht, welches der Zielflughafen ist. Und wenn ich DUS buche, will ich auch in DUS landen und nicht in Köln oder Paderborn oder Dortmund! Mir ist es vollkommen egal, wie mein Reiseveranstalter das leztendlich macht. Ich will auch nicht quer durch die Republik fahren - es hat doch wohl seinen Grund warum ich einen bestimmten Flughafen auswähle. Muss man den als Pauschalurlauber alles hinnehmen?
Kleines Besipiel: vor einigen Jahren sollten wir von Las Palmas über Teneriffa nach DUS fliegen. Der Flieger kam verspätet in GC an und es war abzusehen, dass er aufgrund des Nachtflugverbotes nicht mehr in DUS landen konnte. Also wurde beim Check-in in GC gesagt, Sie fliegen nach TFS und bleiben dort die halbe Nacht und fliegen dann weiter nach DUS und landen dort um 6.00 Uhr morgens. Man händigte uns auch die entsprechenden Bestimmungen nach EU-Recht und einen Verzehrgutschein von 8,00 EUR aus. Ach ja: eigentlich steht einem auch eine Teleonat zu - nee hieß es "Tragen Sie sich vorne in die Liste ein, wir rufen für Sie an". Wir haben erst einmal nicht eingecheckt sondern darauf bestanden mit einem Zuständigen vor Ort zu sprechen. Es war übrigens Samstagsnachmittag und die Zentrale in Deutschland natürlich nicht mehr besetzt (haben nämlich versucht zu erreichen). Obwohl man uns gesagt hat, man habe gerade mit der Airline telefoniert. Ein Mitarbeiter (von wem auch immer) kam dann persönlich zu uns. Nach einigem Hin und Her (wir sind ihm wohl ganz schön auf den Wecker gegangen) hat er dann noch sechs Plätze in einer Binter-Maschine nach Lanzarote angeboten und von dort aus weiter nach DUS. Zwischenzeitlich hatte sich eine ganze Menge Reisende versammelt und hat sich aufgeregt, was da so ablief - aber letztendlich haben nur d r e i Personen das Angebot angenommen (mein Mann, ich und noch ein junger Mann) und sind dann über Lanzarote nach DUS geflogen! (Übrigens war das eine Pauschalreise - Last Minute - bei mit dem "fly" und zwei Ziffern im Namen.
Reiseausflüge und Eintrittspreise auf Lanzarote
Hallo,
herzlichen Glückwusnch zur AUswahl von Lanzarote. Die Insel bietet mit Mietwagen prima Ziele für Ausflüge. Die Entrittspreise sind meißtens jedoch heftig. Hier ein paar Tips aus unserer SIcht der letzten 5 Urlaube dort:
- alles was von "Manrique" ist, lohnt als AUsflug. Dort Eintritt jeweils ca. 8€ pro Erw., Kinder ab 7 4 € (euer 7-Jähriger geht doch bestimmt noch für 6 durch, oder ?)
- Mirador del Rio: Unbeding hinfahren, reingehen kann man (dann Eintritt), oder aber nur die Aussicht von dem Weg daneben genießen (dann kostenlos)
- Timanfayapark ist ein absolutes Muß (sonst kennt man Lanzarote nicht)
- Kostenlose Ziele: Los hervideros, El Golfo / Grüne Lagune, Vulkanmuseum in der Näche des Timanfaya parks (auf der Zufahrtsstraße vor dem Kassenhäuschen), Saline zwische "Los hervideros" und "Play Blanca" --> umbedingt alles machen, das kann man prima im Rahmen einer tagestour ohne Stress machen
- Ranch Texas park: Lohnt sich für Kinder, viele Hotels bieten das als Ausflug des Kinderclubs an (gefällt den Kleinen prima und kostet dann nur den Kinderentritt, da die Eltern ja nicht mitfahren)
- Guinate Tropical Park: Ist sein Geld nicht wert, extrem klein.
- Walmuseum in Puerte Calero: Seeehr teuer, wissenschaftlich sehr interessant (unser damals 6-jähriger wollte unbedingt hin und fand es toll. Man ist aber sehr schnell durch), würde ich nicht nochmal machen.
- Fahrt nach Fuerteventura (von Play Blanca aus): Wollte meine Frau immer machen, haben wir aufgrund der FÄhrkosten (> 80 € mit AUto) aber nicht gemacht. Dieses jahr waren wir auf Fuerte in Corralejo und waren glüklich, die Fahrt nie gemacht zu haben, wäre rausgeschmissenes Geld gewesen.
- Markt bei Marina Rubicon in Playa Blanca: Sehr empfehlenswert.
- Markt in Teguise: Grausam (Teguiese aber auf jeden fall an einem "Nichtmarkttag" ansehen)
- Papageienstrände: Muß man gesehen haben: Entweder direkt mit AUto in den bereich fahren (3 € pro Auto) oder kostenlos bis zum Hotel "Papagayo Arena" fahren, dort auf der Straße parken und einen wunderschönen Fußmarsch von 10 min über eine Wanderweg (unser Favorit)
So ich hoffe, ich konnte helfen. Viel Spaß und nächsten APril werden wir auch wieder einige von diesen Aisflügen wiederholen (dann sind wir wieder da).
Gruß,
Ludger
Schwierige Entscheidung
Hallo,
Maspalomas ist laut deutschem Wikipedia-Artikel über Maspalomas ein Oberbegriff, der folgende Teilorte zusammenfasst:
XXXEdit XXXUnd dazu auch hier der Hinweis: Verlinken, nicht einfach reinkopieren, auch wenn es "nur Wikipedia" ist, das können die User dort auch selbst lesenXXX
Teile gelöscht.XXX
Zur Orientierung empfehle ich immer die Karte auf openstreetmap.org . Diese Karte ist detaillierter als die Karte auf Google Maps.
XXEditiert---gelöscht---verlinken -- nicht einfach zitieren oder reinkopieren, verlinken!XXXX
San Augustin auf Cran Canaria halte auch ich für eine gute Empfehlung. Es ist am Rand von Maspalomas gelegen und überschaubar.
Ein malerisch gelegener Ort auf Gran Canaria ist Puerto de Mogan, jedoch etwas "am Ende der Welt" gelegen.
Auf Teneriffa halte ich Los Cristianos im Süden für einen guten Ort fürs Hotel.
Bisher kenne ich Fuerteventura, Lanzarote, Gran Canaria und Teneriffa. In meinen Augen ist Teneriffa für die "Queen" der Kanaren. Hier gibt es nicht nur eine Universität oder eine Straßenbahn, sondern auch Produktionsbetriebe, z.B. für Mineralwasser, das auf den Kanaren angeboten wird. Und Teneriffa ist vom Straßennetz her am besten erschlossen. Trotzdem gibt es jedoch an einigen Stellen extrem schmale und steile Serpentinenstrecken, auf denen einem möglichst kein Bus entgegenkommen sollte, sonst geht es unter Umständen mehrere hundert Meter im Rückwärtsgang zurück und dazu noch bergauf.
Wenn Ihr Lanzarote schon kennt, würde ich denken, würde Euch Fuerteventura gut gefallen. Hier würde ich an ein Hotel zwischen Costa Calma und Morro Jable denken. Ganz in der Nähe von Costa Calma ist der Risco del Paso, ein wunderbarer flacher Sandstrand, der von den Kite-Surfern aufgesucht wird, doch da sprechen leider die Flugzeiten gegen Fuerteventura, wie Du geschrieben hast.
Da Euer für Dezember geplanter Aufenthalt von Freitag (Ankunft) bis Montag (Abflug) extrem kurz ist, würde ich für jede in Frage kommende Insel, nur ein, zwei Ziele ins Auge fassen, z.B. einen Tag in einer Touristenhochburg mit Ausflug in die Berge und einen Tag in der Inselhauptstadt.
Viele Kanarenurlauber haben ihre selbstgedrehten Videos auf youtube hochgeladen. Vielleicht helfen Euch solche Urlaubervideos bei Eurer Entscheidung.
Ich hoffe sehr, dass Euer Geburtstagsaufenthalt auf einer weiteren Kanareninsel ohne Stress verlaufen kann.
El Trebol
Hallo,
kommt darauf an, was man haben möchte. Wie schon geschrieben wurde ist es eine ältere Anlage die meines Wissens eine 3 Schlüssel - Anlage ist. Wir selber waren in dieser Anlage noch nicht, haben sie aber von aussen gesehen und schon der äussere Anschein hat mir nicht sehr gefallen. Aber wie gesagt, kommt es immer darauf an, was man haben möchte und auch was man ausgeben kann oder möchte. In diesem Preissegment wir man leider nicht immer die neuen Anlagen bekommen und Engländer sind auch in den 4*- Anlagen. Es ist uns bei den letzten Aufenthalten auf Lanza sowieso aufgefallen, dass immer mehr Engländer auf die Insel kommen. Aber die Engländer sind mir persönlich lieber, auch wenn sie teilweise etwas komische Angewohnheiten haben (wir Deutsche haben auch unsere Eigenheiten), als wenn ich in einem Hotel lauter Russen um mich habe. Die Lage des Trebol finde ich leider auch nicht gerade toll, aber man muss auf Lanzarote meistens einen MW nehmen, wenn man nicht gerade direkt an der Playa Blanca wohnt oder in Puerto del Carmen.
LG
Marion
El Trebol
@'sann01' sagte:
Von außen (Eingangsbereich) sieht's schlimmer aus, als es dann tatsächlich ist, aber bei der Ankunft ist's erst einmal ... naja, sagen wir "gewöhungsbedürftig".
Und zur Lage: Es ist ein Fußmarsch von ca. 10 Minuten zum Strand ...
Hallo,
sicherlich sehe ich auch so, dass es gewöhnungsbedürftig ist. Macht aber einfach keinen guten Eindruck. Und den Strand, welchen du ansprichst, finde ich an der Costa Teguise auch nicht wirklich toll. Wir waren 2x im Beatriz Costa Teguise, sicherlich ist dies noch etwas abgelegener, aber trotzdem sind wir an der Costa Teguise nie am Strand gewesen, da dies doch relativ kleine Buchten sind. Aber auch dies ist Ansichtsache. Ich weiss es nicht, aber ich denke, dass man für den Preis des Trebol vielleicht auch eine bessere Anlage bekommt.
LG
Marion