Zur Forenübersicht

5060 Ergebnisse für Suchbegriff Singapur

Frage zu Australien Ostküste mit Camper

Hallo zusammen,

habe ein paar Fragen zu einer evtl. geplanten Reise nach Australien, bei der wir mit einem Campervan von Sydney nach Cairns fahren würden. Für die Reise hätten wir 4 Wochen Zeit, da wir ein paar Tage in Sydney bleiben wollen u. evtl. Stopover in Singapur wäre meine erste Frage schon, ob 3 Wochen von Sydney nach Cairns realistisch sind oder ob das dann in puren Stress ausartet (habe nichts dagegen, wenn man zwischendurch auch mal etwas länger fahren muss um Strecke zu machen). Habt ihr Tipps, was man nicht auslassen sollte (ausser Frazer Island, Whitsundays)?

Die Reisezeit wäre November. Da ich überhaupt keine Australien- und Camper-Erfahrung habe, schließt sich hier meine nächste Frage an: Ist es vom Comfort her OK so lange mit dem Campercan unterwegs zu sein (wollen möglichst günstiges 2-Personen (2WD) Modell) oder geht man da nachts ein? Braucht man ein Navi oder kommt man auch so gut zurecht?

Würdet ihr den Camper übers Internet buchen oder eher über ein Reisebüro oder sogar als Komplettpaket mit Flug?

Nun noch die Budget-Frage: Was sagen die Australien-Kenner unter Euch, mit welchen Ausgaben wir ungefähr rechnen müssen? Wir würden in den 3 Wochen unterwegs immer im Camper schlafen und ansonsten recht günstige Hotels nehmen und auch nicht jeden Tag essen gehen, sondern auch selbst kochen.

Grüße Thorsten

Mehr lesen

Urlaub Mitte-Ende Oktober, WOHIN ???

@christina: ich kann dir da leider nicht helfen, da ich bisher noch nie in den näheren Gefilden unterwegs war (außer Teneriffa und Kalabrien). Vielleicht kann dir da jemand anders helfen.

Wir haben in diesem Jahr ab dem 10. Oktober 3 Wochen Urlaub. Nun hab ich schon mitbekommen, dass ich in Thailand aufs Wetter bezogen quasi zwischen Pest & Seuche wählen muss, richtig? Wichtig ist: es MUSS eine Fernreise sein  ;)   (die Nahziele wählen wir später), es MUSS das Meer zu sehen sein vom Bungalow aus und es MUSS Sonne da sein. Wohin wir NICHT möchten: Tunesien, Ägypten, Türkei, Kapverden.

Verfügbares Budget wären für ca. 16 Tage pro Person 2.300-2.500€ (Flug + Hotels + ggf. Ausflug). Kommt wettertechnisch fast nur Bali in Betracht, um halbwegs auf der sicheren Seite zu sein? Dass das Meer nicht wie in der Karibik ist, ist uns bewußt. 

Ich hatte auf einer Kombi Koh Samui & Koh Phangan rumüberlegt. Zu unsicher??? Es ist wirklich der blödeste Reisemonat, das ist mir klar, es geht aber nicht anders. Ich hatte auch schon auf Batam & Bintan bei Singapur nachgedacht, aber ich glaube, das wird für uns zu trist auf die Dauer. Entweder sind wir 1 Paar + Freund oder 2 Paare + Freund. Wenn wir 5 sind, könnte ich mir Lombok vorstellen, vorher Ubud in Bali. Wenn wir zu 3. sind, würde ich gern Thailand in Erwägung ziehen. Aber wohin???

Mehr lesen

Einreise mit israelischen Stempel im Pass??

Ganz eindeutig - laß die Finger davon!!!!!!!!!

Sämtliche arabischen und islamischen Staaten machen "Schwierigkeiten" bei der Einreise mit einem israelischen Stempel (um es mal nett auszudrücken). Außer Ägypten und Jordanien, die haben mittlerweile ganz normale Beziehungen zu Israel.

Auch wenn Dolphinlara glücklicherweise keine Probleme bei der Einreise nach Tunesien hatte, heißt das noch lange nicht, daß dies immer so sein muß. Bei Dir kann das plötzlich ganz anders sein!

Bleib den arabischen und islamischen Ländern fern (außer Ägypten und Jordanien) wenn Du ein Visumstempel von Israel im Paß hast oder besorge Dir einen neuen Paß.

Da bist Du hundertprozentig auf der sicheren Seite!!!

Alles andere ist "Russisch Roulette".

Gruß

Taiger

P.S. Wir waren vor 2 Jahren in Indonesien, auch ein islamisches Land. Hatte mich zuvor sowohl beim indonesischen Konsulat in Frankfurt als auch bei der Botschaft in Berlin erkundigt, ob ich Probleme bei der Einreise bekäme, weil auch ich ein Sichtvermerk von Israel im Paß hatte.

Beidemale wurde nur gelacht und gesagt, ich wäre doch kein Israeli, oder?

Trotzdem habe ich mir einen neuen Paß besorgt und - wie recht ich hatte.

Neben mir wurde ein Schweizer mit einem israelischen Vermerk im Paß dermaßen "zur ***" gemacht und wieder zurück nach Singapur geschickt (von daher kam er), daß ich nur gesagt habe: Gottseidank!!!

Wollte das nur mal schildern und keine Angst machen. Vorsicht und Ernsthaftigkeit haben mit Angst und Panikmache nix gemein.

Mehr lesen

Bali "Nebenkosten"

Hallo Melanie!

Das Siddharta (Kubu) liegt natürlich abseits der üblichen Touristenorte und ich denke, dass es dort schon aufgrund der Lage nicht so viele Möglichkeiten zum Geld ausgeben gibt. Ich wüßte nicht, ob es dort überhaupt einen ATM-Automaten gibt!Die 4tägige Rundreise inkl. Übernachtungen hast vermutlich schon bezahlt, also fallen die Kosten - bis auf Tipp für den Fahrer - auch weg…

Wenn Du eine Woche im Siddharta wohnst, würde ich tägl. etwas Geld diskret auf dem Bett liegen lassen, aber bitte keine übriggebliebenen Münzen aus Singapur oder Deutschland, denn die können von den Balinesen natürlich nirgendwo umgetauscht werden.

An Deiner Stelle würde ich max. 1000€ mitnehmen (WIRST SIE MIT SICHERHEIT NICHT AUSGEBEN!) und nach Ankunft auf Bali bei einem authorisierten moneychanger im Großraum Kuta/Sanur - oder wo auch immer Du die erste Nacht verbringst – 200€ wechseln. Du wirst sehen, dass Du mit 2.700.000 IDR (circa) schon recht weit kommst. Natürlich kannst in sehr edlen Restaurants auch viel Geld ausgeben, aber das ist ja klar. Ansonsten ist das Preisniveau auf Bali deutlich geringer als in Europa.

Abendessen zu zweit kostet inkl. Getränke nicht mehr als 150.-200.000, wobei alkoholische Getränke den teuersten Part übernehmen. Ich würde zur Sicherheit schon eine EC-/Maestro-Karte (oder Kreditkarte) mitnehmen, wobei Du die Auszahlungsmodalitäten ja bei Deiner Bank im Vorfeld abklären kannst.

Dann kann überhaupt nichts schief gehen!

Lieben Gruß       Heike

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

1987-1997

Ungarn, Tschechien, Österreich, Deutschland, Frankreich

1998

Bulgarien: Bourgas

1999

Türkei: Kumköy

Tunesien: Monastir

2000

Marokko: Agadir

Griechenland: Kreta / Rethymnon

Rumänien

2001

USA: Buffallo

Kanada: Eriesee, Niagara Fälle, Toronto

Spanien: Mallorca / Calas de Mallorca

2002

Ägypten: Hurghada

Türkei: Kemer

Türkei: Lara

Italien: Rimini

2003

Türkei: Rundreise Türkische Riviera

Türkei: Patara

2004

Deutschland: Moseltal (Koblenz, Trier, Cochem,..)

2005

Kroatien: Orebic

Bosnien

Slowenien

2006

Dominikanische Republik: Samana / Las Galeras

Niederlande: Valkenswaard

2007

Marokko: Agadir

Spanien: Madrid

2008

Hongkong

Indonesien: Bali / Tanjung Benoa

Deutschland: Hamburg

2009

Spanien: Alcala de Henares, Toledo

Thailand: Bangkok, Phuket, Ko Samui

Ungarn: Budapest

2010

Niederlande: Amsterdam

Peru: Rundreise Süd-Peru

Malta: Malta, Gozo, Comino

2011

USA: New York, Washington, Philadelphia

Indien: Rundreise Rajasthan, Mumbai

Italien: Rom

Niederlande: Rotterdam

2012

Italien: Mailand

Australien: Western Australia

Malaysia: Kuala Lumpur, Langkawi, Cameron Highlands

Singapur

Portugal: Madeira

Portugal: Algarve

Mehr lesen

Von Penang nach Pankor

Stimmt schon Eberhard, die Geschmäcker sind sicherlich verschieden und meine beiden Begleiterinnen fanden es jetzt auch nicht sooo schlimm wie ich. Meine Meinung ist wohl auch zu einem guten Teil meinem Ärger über mich selbst geschuldet. Ich wollte nen Entspannungsurlaub mit jeweils einer Metropole am Anfang und Ende, Kuala Lumpur und Singapur, dazwischen etwas längere Inselaufenthalte mit Langkawi und Penang.

Bekommen habe ich dreimal Großstadt und einmal Insel, denn allein die Fahrt vom Flughafen nach Batu Ferringhi ließ mich vermuten, irgendwo in den Vororten Bangkok‘s zu sein, natürlich mit schmaleren Straßen und ab und zu Blick aufs Meer. Auch gibt es noch genügend Grün im Inselinneren und die Westküste ist sicherlich um Einiges entspannter als die Ostküste, welche absolut zugebaut ist und wahrscheinlich mehr Wolkenkratzer als Berlin aufweist und es kommen gefühlt täglich neue hinzu, was da gebaut wird ist der schiere Wahnsinn.

Ein wenig Inselgefühl kam immer nur im Garten und am Strandabschnitt des Shangri La Rasa Wings auf, weshalb ich nach der eintägigen privaten Inseltour auch beschloss, dieses nur noch für die Fahrt zum Flughafen zu verlassen und die Insel auf meine persönliche Blacklist zu setzen.

Selbst schuld, das Hotel kann ich natürlich uneingeschränkt weiterempfehlen, auch oder gerade weil es eines der ersten war und somit trotz Bauweise viel Charme versprüht, für mich steht es aber auf einer Insel, die jeglichen Folgebesuch umöglich macht.

Mehr lesen

Renitente Passagiere im Flugzeug

Hallo,

ich finde auch, dass es sehr gut wäre, wenn man die Lehnen bei Kurzstrecken nicht mehr verstellen könnte. Anders sehe ich es bei Langstrecken und Nachtflügen. Von Singapur nach Frankfurt z.B. gab es keine Lehne die nicht zurück gestellt war. Ich kann zwar auch nicht schlafen im Flugzeug, aber ich muss doch verstehen, dass es sich besser schläft wenn man nicht senkrecht sitzen muss.

Auf einem Nachtflugflug von New York nach Wien ist es mir passiert, dass ein schmales junges Mädchen hinter mir zu toben anfing, als ich nach dem Essen und als das Licht verdunkelt wurde die Lehne zurück stellte. Erst die Flugbegleiterin konnte ihr dann klar machen, dass jetzt geschlafen wird und die Stellung der Lehne also normal ist. Sie hatte übrigens ihre Lehne ganz zurück gestellt und fand das gut so.

Ich nehme mir immer einen Gangplatz und so kann man die Beine schräg unter dem Vordersitz in Richtung Gang strecken. Aufpassen muss man nur, dass nicht mit dem Servierwagen darüber gefahren wird.

Die allergrößte Unsitte ist, wenn im Reisebus die Lehne während einer Besichtigungsfahrt zurückgestellt wird, vor allem in der ersten Reihe. Das ist doch die reine Schikane. Als ich höflich ersuchte, die Lehne bitte wieder gerade zu stellen, ein erstaunter Augenaufschlag, dann die Frage warum? Meine Erklärung, ich hätte für meine Knie nicht genügend Platz, bekam die Antwort, das wäre aber doch mein eigenes Problem.

Mehr lesen

Rundreise Neuseeland

Hallo,

wir waren im März 3 Wochen mit dem Camper auf der Südinsel unterwegs und haben selber geplant. Das Ganze war total problemlos.

Die geführten Busreisen sind aus meiner persönlichen Erfahrung immer dicht gedrängt und bieten kaum Zeit zum Relaxen. Ich kenne persönlich ein Reiseleiterin, die solche Bustouren in NZ leitet und sie hat mir dies bestätigt. Andererseits bekommt man sicher die sehenswerten Dinge zu sehen und noch jede Menge Infos, die man sich sonst nur mühsam aus den Reiseführern zusammensuchen kann.

Zum Stopover in Singapur kann ich einen Beitrag leisten. Wir haben auf dem Hinweg zwei Tage auf Sentosa Island gestoppt, auf dem Rückweg drei Tage im Luxushotel in der City. Beides war total unterschiedlich, auf Sentosa war es pures Relaxen, in der City Sightseeing (z.B. der Botanische Garten) und Shopping. Ich habe mir u.a. einen Business Anzug schneidern lassen.

Der Bustransfer vom Flughafen zu den Hotels war etwas mühsam, wir haben beide Male (Hin- und Rückflug) mehr als 45 min am Flughafen auf den Bus gewartet. Das nächste Mal nehmen wir das Taxi. Der Rücktransfer vom Hotel zum Flughafen war hingegegen perfekt organisiert und auf die Sekunde pünktlich.

Insgesamt waren die Stopovers super, wir sind zwar müde aber nicht "kaputt" an den Zielorten angekommen, ich würde es immer wieder so machen.

Viel Spass

Thomas

Mehr lesen

Mein Schiff 1 Asien-Kreuzfahrt

Hallo MeWa, wir haben die Tour im Nov 2015 gemacht. In Ko Samui sind wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Chaweng Beach gefahren. Im Hafen stehen viele Taxifahrer und diese öffentlichen Verkehrsmittel( Baht wechseln). Das hat problemlos geklappt.

In Singapur gibt es ab dem Hafen einen Bus, bzw ca 500 m weiter die U-Bahn( kleine Scheine von Singapurdollar nötig, der Automat wechselt keine großen).Man kann alles prima alleine machen. Auch in Phuket kann man mit dem öffentlichen Bus fahren. Er fährt an der Uferpromenade entlang, man muß winken. Die Fahrt nach Phuketstadt kostet einfach ca 50 Baht. Auf Langkawi haben wir ein Taxi genommen und uns um die Insel fahren lassen, ich glaube das hat für 4 Stunden 80 € für das Auto gekostet. Zahlen kann man in €,$ und Ringit. Bei der Seilbahn haben wir die Expresslane genommen, teuerer,aber man muß nicht so lange anstehen. Die Fahrt auf den Berg lohnt sich wegen der tollen Aussicht.

Kualala Lumpur und Saigon sind wir mit dem Shuttle in die Stdat gefahren, man fährt einfach ca 1. Stunde. Penang geht auch wieder zu Fuß auf eigene Faust oder mit Taxen, die am Hafen stehen, 4 Stunden ca 50 $. Im Hafengebäude gleich aushandeln, draußen war es schwierig. Wir hatten erst einen Fahrer, der kein Englisch verstand. Es ist gut wenn man Englisch spricht, an allen Destinationen.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!