Zur Forenübersicht

4993 Ergebnisse für Suchbegriff Barcelona

Erfahrungen mit fun-reisen?

Leider waren wir (8 Mädels) sehr enttäuscht über die Party-Reise nach Lloret de Mar mit fun-Reisen. 

 

Wir kamen am Flughafen in Barcelona an (Selbstanreise), hatten aber keinerlei Informationen zum Transfer nach Lloret de Mar, den wir für 39 € bei der Organisation mitgebucht hatten. Erst nachdem wir mit dem Handy bei der Zentrale in Deutschland angerufen haben, erhielten wir die benötigten Informationen. Wir kamen nach einem Terminal-Wechsel mit einiger Verspätung am Treffpunkt an und wurden dort mehr als unfreundlich von einem Mitarbeiter empfangen.

 

In Lloret de Mar angekommen,wurden wir erst nach langem Warten in der Sonne zum Fun-Treffpunkt (Queen Vic) gebracht, wo wir abermals lange warten mussten. Die erwarteten Informationen über den Aufenthalt und die Angebote von Fun-Reisen fielen - bis auf einen Werbefilm, der mehr zur Selbstdarstellung als zur Übermittlung von Informationen diente - sehr spärlich aus.

 

Des Weiteren fühlten wir uns unwohl, da wir unser Gepäck gegen Geld auf dem mehr oder weniger überwachten Vorhof abstellen mussten und wir durch die unnötig langen Wartezeiten in der Sonne indirekt dazu genötigt wurden, überteuerte Getränke zu kaufen.

 

Darüber hinaus wurden wir gleich nach unserer Ankunft dazu aufgefordert, die VIP-Clubkarte für 37 € zu kaufen,zu der wir allerdings wieder keine Informationen bekamen. Uns wurde lediglich gesagt, dass man mit ihr freien oder ermäßigten Eintritt in fast allen Diskotheken erhalten würde, was sich im Laufe der Woche leider nicht bewahrheitete. Das Abendprogramm fiel insgesamt wenig abwechslungsreich aus, da innerhalb einer Woche ein Club mehrmals besucht wurde (z.B. drei Mal Revolution). Außerdem konnte man sich nicht für andere Clubs als für die des Abendprogramms entscheiden, ohne auf die Vergünstigungen zu verzichten, was uns allerdings vorher nicht gesagt wurde.

 

Um zu unserem Appartement zugelangen, mussten wir im Anschluss an die „Infoveranstaltung“ mit unserem Gepäck durch den halben Ort gehen. Unterwegs erfuhren wir, dass wir für unser Appartement eine sehr hohe Kaution (50 € pro Person) hinterlegen müssen, was uns ebenfalls nicht früher mitgeteilt wurde. Insgesamt war der Informationsfluss unzureichend, was sich auch an der zeitweise verschwunden oder nicht aktualisierten Infotafel in unserem Hotel zeigte.

 

Außerdem haben wir ein 8-er Apartement gebucht, erhielten aber nur zwei 4-er Apartements. Zur Lösung dieses Problems wurde uns keinerlei Hilfe angeboten oder Entgegenkommen gezeigt. 

 

Auch der Ausflug nach Barcelona,den wir gleich am ersten Tag über Fun-Reisen buchten, gab Anlass zu Beschwerden. Zunächst konnte uns nicht mitgeteilt werden, an welchem Tag der Ausflug stattfinden sollte. Nach Angaben der Teamer würde sich diese Information spätestens am Vorabend auf der Infotafel in unserem Hotel befinden. Letztendlich erhielten wir die benötigten Informationen über Datum und Uhrzeit erst durch selbstständiges Nachfragen sehr kurzfristig.

 

Bedauerlicherweise begann der „Tagesausflug“erst um ca. 13:00 Uhr, was dazu führte, dass zwei von drei Sehenswürdigkeiten nur unter großem Zeitdruck besichtigt werden konnten, und die Dritte sogar ganz ausgelassen wurde. Auch hier mangelte es an Informationen. So war zum Einen derReiseleiter, der am folgenden Tag stark angetrunken in der Diskothek anzutreffen war, wenig kompetent, zum Anderen erhielten wir nicht einmal einen Stadtplan oder sonstige Informationen zur Stadt. Wir konnten uns also nur schwer zurechtfinden.

 

Wir können euch von fun-Reisen nur abraten! Hätten wir die Reise alleine gebucht, wäre wohl alles stressfreier und problemloser abgelaufen.

Mehr lesen

Ort Nahe Barcelona relaxter Urlaub

Ich verstehe nicht so richtig wieso immer alle gleich mit Metro, Bahn oder Bus bei der Hand sind und dann auch noch von chaotischen Strassenverhältnissen reden wenn es um südliche Länder geht. Dabei hat doch eben erst eine Untersuchung deutlich gezeigt dass in Spanien weit weniger agressiv gefahren wird wie in Deutschland. Aber Vorurteile halten sich eben lange...

Barcelona liegt zwar südlich von uns, aber nördlich in Spanien. Es ist eine Großstadt mit mehr als einer Millionen Einwohner. Wer also in Berlin, München oder Hamburg ungerne Auto fährt, der bekommt auch in BCN Probleme. Aber alles in allem wird dort sehr fair gefahren, ich finde rücksichtsvoller als in deutschen Großstädten. Du brauchst also keine Angst haben vor dem Strassenverkehr. Was nervt sind die vielen Mopdefahrer, die mal links, mal recht an den Autos vorbeifahren. Aber im Zweifel sind das die schwächeren Verkehrsteilnehmer und das wissen die natürlich auch. Also immer schön mit dem Verkehr mitschwimmen und es fährt sich prima in BCN.

Natürlich ist die Metro eine gute Alternative, hat aber auch genug Nachteile. Zum einen die weiten Laufwege in den Stationen, zum anderen sind die oft überfüllt und nicht gerade komfortabel. Dazu fühlst Du dich halt nie richtig frei weil es schon ein wenig ausserhalb Barcelonas das Angebot des ÖPNVs abnimmt, es dafür aber in fast jeden verlegenen Winkel sehr gute Strassen gibt. Spanier sind eine Autofahrernation, und das merkst Du schnell sobald Du ausserhalb der Großstädte unterwegs bist.

Ich würde so einen Trip immer vernünftig mit allen Verkehrsmitteln kombinieren. Direkt in die Innenstadt oder z.B. zur Sagrada Familia kommst Du mit der Metro wirklich besser weil es sehr wenig Parkplätze gibt. Und genauso sehen die Autos in BCN auch aus ;). Aber für einen Besuch z.B. des Tibidabo oder des Montjuic würde ich immer das Auto vorziehen, da es dort ausreichend Parkplätze gibt. Oder in ein Einkaufszentrum an den Ausfallstrassen.

Schöne Orte an der Costa Brava sind Tossa Del Mar oder weiter oben Cadaques, an der Costa Daurada Sitges. Nicht empfehlen würde ich Lloret De Mar oder Roses. Für ausgedehnte BCN-Besuche eignen sich die Orte an der Costa Brava eigentlich nicht, weil alleine schon 2-3 Stunden Anfahrt hin und zurück draufgehen. Das ist natürlich für einen Tagesausflug kein Problem, wenn ihr aber vor habt euer Hauptaugenmerk auf die Stadt zu legen, dann ist ein nettes Strandhotel in Barcelona eine Alternative. Im Bezirk Diagonal Mar haben etliche moderne und komfortable 4-Sterne-Hotels eröffnet, welche etwas ausserhalb des Rummels in der Innenstadt liegen, aber doch so zentral sind dass man sie mit der Metro oder dem Bus erreichen kann. Und nervende Jugendliche in Feierlaune habe ich dort auch nicht gesehen, die steigen wohl eher in den Hotels und Pensionen im Barri Gotic oder in Barceloneta ab. Allerdings sind die Preise im Juni sicher höher als z.B. im November. Für eine BCN-Besichtigung ist aber gerade der Herbst oder der Frühling die beste Reisezeit: Superschöne Hotels zum guten Preis, die Temperatur immernoch über 20 Grad. Im Sommer ab Ende Mai lohnt die Costa Brava als "Hauptreiseziel" natürlich mehr.

Mehr lesen

Kreuzfahrt mit Royal Caribbean

Moin, diese Art der "Beschwerde" finde auch ich reichlich deplatziert. Dass man das Schiff bis zu einem bestimmten Zeitpunkt verlassen haben muss, ist bei großen Reedereien völlig normal, denn letztendlich muss der Kahn einmal gründlich durchgeputzt werden und außerdem will vielleicht auch eine Hygienekontrolle ungestört arbeiten. Hier gibt es also eigentlich gar nichts zu meckern, und dass "alte" mit "neuen" Passagieren gemischt auf einem Schiff herumlaufen, wird es wohl nirgendwo geben.

Wenn man in Barcelona ein Schließfach sucht, dann sollte man ganz kurz einmal eine Suchmaschine bemühen und ruck-zuck stößt man auf ein Angebot ganz in der Nähe des Placa Catalunya, wo man für wenig Geld seine Koffer sicher hinterlegen kann, und dieser Service lässt sich sogar im Voraus buchen.

Die beschriebene Konstellation aus frühzeitigem Verlassen des Schiffs und recht spätem Abflug findet man so gut wie überall, z.B. auch nach Ankunft in Miami oder Fort Lauderdale, das ist also nichts Neues und wie beschrieben kann man bei bestehenden Besichtigungsplänen da frühzeitig vorsorgen. Dass eine Mega-Destination, die in der Hauptsaison quasi in Touristenströmen versinkt, hier nicht an jeder Ecke Schließfächer vorhält, könnte man eigentlich erwarten.

Weiterhin bieten die meisten Reedereien genau wegen dieser Zeitlücke zwischen Auschecken und Abflug ein Nachprogramm an, meistens bestehend aus Stadtrundfahrt oder Ähnlichem, welche üblicherweise am Flughafen enden und außerdem auch das Gepäck versorgen.

Wer sich zum Abschluss seiner Kreuzfahrt auf diese Weise den Erholungswert ruiniert, ist nach meiner Meinung in großem Maße selbst daran schuld. Sorry, aber milder kann meine Bewertung da nicht ausfallen *lg*.

Mehr lesen

Küstenerkundung der Iberischen Halbinsel

Hallo chepri,

noch etwas weiter östlich von Almeria gibts diese ruhigen Strände aber auch ohne Plastikplanen, zB am Cabo de Gata. Zudem, auch wenn ich persönlich nie in einem Hochhausghetto Urlaub machen würde, so muß man doch zugestehen dass viele Menschen aus freien Stücken sich für sowas begeistern können. Ich denke, ein wenig mehr Respekt für andere Lebensentwürfe würde uns gut tun. Zumal auch ich gestehen muß (sonst überzeugter Natur- und Kulturliebhaber, der die Ruhe und Einsamkeit in der Natur und in kleinen Dörfern schätzt!) dass so mancher Aufenthalt zB in Benidorm recht lustig war, was wohl sicherlich daran liegt dass die gesamte Atmosphäre sehr viel gelassener ist als in einer nördlichen Großstadt mit Hochhäusern und verstopften Strassen.

Spanien hat sehr viele schöne Küsten. Natürlich auch im Norden. Aber auch die Mittelmeerküsten sind weiterhin oft traumhaft. Nicht vergessen: zuerst war die schöne Natur, das tolle Klima, die hohe Kultur, die netten Menschen, erst dann kam der Massentourismus. Auch bei mir steht das Mittelmeer immer noch ganz oben auf der Liste der traumhaftesten Ziele in Europa, auch in Spanien. Wer die vielen Regionen nur als Hochhaussiedlung mit Strandzugang begrenzt, vergisst die vielen tollen anderen Flecken wie die Strände von Oliva, die Kaps von Xabia, die Los Alpujarras, tolle Städte im Einzugsgebiet wie Valencia, Barcelona, Malaga, Granada (die Liste kann man endlos fortsetzen).

Zum Mietwagen. Der hohe Preis resultiert mit Sicherheit aus der Grenzüberschreitung. Wir haben schon des öfteren bei lokalen spanischen Mietwagenfirmen sog. One-Way-Anmietungen vorgenommen und haben meist nichts extra bezahlt.

Mehr lesen

Wer kennt das Hotel Tre Stelle in Rom?

@'icepower' sagte:

Hallo,

In Rom sind Hotels sündhaft teuer (es ist Hochsaison!), ich denke bei einer Kursfahrt wird der Preis pro Zimmer/Nacht unter 100€ liegen, was soll dabei für ein Hotelstandard rauskommen?

!

Hallo Icepower,

möchte mal was zu oben zitierter Äußerung sagen. Ich finde 100 € die Nacht für ein Zimmer nicht gerade wenig. Da sollte man auch in der Hochsaison ein ordentliches Hotel erwarten dürfen!

Ich habe ja großes Verständnis dafür dass man gerade in Gegenden wo der Tourismus die Haupteinnahmequelle ist auch für einen ordentlichen Service gutes Geld möchte, zumal ja kleine Familienbetriebe niemals ernsthaft die Verdienstmöglichkeiten der Hotelketten besitzen. Aber man sollte auch mal auf dem Teppich bleiben.

Nur mal so zur Erinnerung: 100 € waren einmal 200 DM. 100 € die Nacht würde einfach mal so dahingerechnet 3000 € im Monat ausmachen, und das für 20 qm Zimmer. Selbst für einen Gutverdiener sind 100 €/Nacht kein Pappenstiel.

Wir hatten bisher immer ein DZ für unter 100 €/Nacht, auch in der Hauptsaison, egal ob in Barcelona, Berlin oder Verona. Dabei waren es immer schöne, moderne 4-Sterne-Häuser, die ja ähnliche Kostenstrukturen haben wie z.B. Hotels in Rom. Wenn man allerdings meint man muß erst bei 100 € in einer 1-Sterne-Bude beginnen, dann sollte man sich auch nicht wundern wenn die "Normaltouristen" (nicht Billigtouristen) wegbleiben.

Gut, hier wird sicher ein Hotel deutlich unter 100 € die Nacht gesucht, da kann man in der Tat nicht allzu viel erwarten. Aber für 100 € die Nacht sollte man schon was erwarten dürfen!

Grüße

Mehr lesen

Raubüberfall in Barcelona

Was hier geschildert wird ist natürlich ausserordentlich bedauerlich. Leider bleibt man vor solchen Vorfällen weder in den meisten Grossstädten noch in den meisten Tourismus-Ballgebieten verschont, egal ob in Spanien oder anderswo, LEIDER.

Dazusagen muss man natürlich sagen - wurde vorher auch schon angesprochen - dass das Vorgefallene ein 'Klassiker' ist. Ähnliches ist auch von südamerikanischen Banden bekannt die ihr Unwesen auf den spanischen Autobahnen treiben (auf Raststätten), mit einer Variante: man trifft 'zufällig' auf ein Fahrzeug mit einer Panne (z.Bs. platter Reifen). Der Betroffene hat 'zufällig' kein Werkzeug dabei, und auskennen tut er sich schon gar nicht. Die hilfsbereiten Touristen versuchen zu helfen, aber während alle um den 'kaputtenen' Wagen rumstehen räumen die Kollegen des Betroffenen das Auto der helfenden Touristen aus.

Bekannt ist auch dass man in der Hafengegend (Hafen Barcelona, inklusive dem 'Kontrollbereich' beim einchecken auf die Fähren nach Mallorca/Ibiza) die Autos 'ausräumt' die dort abgestellt sind. Vor der Weltausstellung EXPO '92 war Sevilla dafür bekannt dass Typen auf Motorrädern an Ampeln und durch das offene Fenster einem einfach die Goldketten vom Hals gerissen haben.....

Deshalb gilt als Grundregel: Auto NIEMALS unbewacht stehenlassen (oder in eine bewachte Garage fahren, in Sichtweite des Kontrollhäuschens parken), niemals Auto parken und SICHTBAR irgendwelche Sachen (auch keine Jacken, Zeitungen, etc.,) hinterlassen, auch nicht UNTER den Sitzen, NIEMALS anhalten, auch bei Reifenpanne, wenn man sich nicht sicher ist dass es eine 'echte' Panne ist (Hinweis von Dritten, etc., etc.). Türen, Fenster (und Kofferraum) geschlossen halten und - im Zweifelsfalle - per Handy die Polizei rufen.

Vorbeugen ist die 'Mutter der Porzellankiste'.

Mehr lesen

Der Fußball-Thread!

Blues,

lassen wir es gut sein, wir sind komplett auf unterschiedlichen Wellenlängen und ich bin es leid jedesmal die Intention meiner Posts zu erklären.

Entweder willst Du sie mit Absicht nicht verstehen oder Du machst Dir ein Spaß drauß immer das falsche rauszuziehen....

Das mit der Sau ist ein Sprichwort und ist logischerweise nicht auf Dich direkt bezogen,sondern soll etwas aussagen...sozusagen eine Metapher !

Zum Thema Stimmung: Deswegen gehe ich auch gerne zur Eintracht und auch nach Mainz, da ist gute Stimmung und ich habe Bundesliga Fußball um die Ecke !

Das bei Bayern Heimspielen am Wochenende keine Stimmung ist, ist seit Jahren bekannt und läßt sich wohl darauf zurückführen, daß das am Wochenende ''Eventcharakter'' hat und viele Familien einen Ausflug in die Arena machen. Wenn dann der Arenatourismis hoffentlich in ein paar Jahren vorbei ist wird die Stimmung hoffentlich besser sein. Aber es ist schon seit Jahren zu beobachten, daß bei Auswärtsspielen bessere Stimmung ist als bei Heimspielen. Auwärts sind dann die richtigen Fans dabei !

England hat von der Stimmung her auch etwas nachgelassen, ist aber vom Support her immer noch mit Abstand das Beste in Europa, kein Thema. War selbst in London bei Tottenham, Arsenal und Chelsea, das geht schon ab.

Barcelona und Madrid haben aber auch eher das Puplikum, das mit der Intention sich unterhalten lassen zu wollen ins Stadion kommen. Da ist auch irgendwie nie ''richtige'' Fußballatmospähre !

Wurde mir jedenfalls von einem Freund bestätigt der seit Jahren in Madrid lebt und oft im Bernabeu ist, da ist seiner Meinung nach keine gute Stimmung.

Gruß

Tom

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!