Zur Forenübersicht

1963 Ergebnisse für Suchbegriff HongKong

Telefonieren Rarotonga/Auckland

Hallo an Alle im Südseeforum,

wie schnell sind DIESE 3 Wochen vergangen!!! Seit knapp einer Woche liegt nun unsere "kleine" Weltumrundung hinter uns und wir sind sehr traurig,das alles so schnell vergangen ist!

Es hat ALLES wunderbar geklappt!!

Alle Flüge absolut pünktlich und an Bord der Air New Zealand haben wir uns absolut wohl gefühlt.

Hier nochmal unsere Route:

Berlin-London (BA)-Los Angeles-Rarotonga-Aitutaki (Air Rarotonga) - Rarotonga-Auckland-HongKong-London-Berlin.

Meine "Sorgen" betreffs des Umsteigen in London Heathrow waren absolut unbegründet. Es gibt wohl kaum etwas einfacheres ,als dort umzuisteigen. Wir sind T 5 angekommen und mussten zum T 1. Da wir den Anschlussflug mit der BA hatten, haben wir unsere Bordkarten für den Hinflug nach L.A., als auch dann das letzte Sück zurück nach Berlin erst in London bekommen. Es war aber mehr als genug Zeit, diese zu holen.

Auch die Einreiseprozedur in den USA als eigentlich Transitreisender nach Rarotonga, verlief sehr ruhig und freundlich - keine Probleme! Sicher kann man über Sinn oder Unsinn streiten, das die Koffer durch den Zoll getragen werden müssen und anschließend gleich wieder aufgegeben werden. Aber was soll es, wer diesen Weg über die USA nimmt, weiss das ja vorher!

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer hier. Die Antworten haben uns sehr geholfen, das dieser Urlaub für uns ein voller Erfolg war.

Aitutaki ist wie schon oft beschrieben einfach nur ein Traum! Da wir wettertechnisch bei unseren 3 Tagen auf Aitutaki nicht das ganz große Los gezogen hatten (viel Wind, so das die Lagoonentour 2xabgesagt wurde) sind wir am Ende einfach eine Nacht länger geblieben und konnten dann doch noch diese Tour machen. (Stempel ist im Pass)

Aber natürlich hat es uns auch auf Rarotonga gefallen (Jeepsafari+Island Night). Auch Auckland mit Skytower,Davenport und Delfinsafari einfach Klasse.

Der totale Kontrast war dann HongKong mit einfach nur Menschen,Menschen und nochmals Menschen! Lichtershow am Abend super,tolle Aussicht vom Peack. Der Besuch auf Lantau beim weltgrößten Buddha, auch Tian Tan Buddha genannt,war absolut lohnenswert.

Sollten Fragen sein und ich helfen können, werde ich dies gern tun. In den nächsten Tagen werde ich auch die einzelnen Hotels bewerten.

Beste Grüße!

steffen 41

Mehr lesen

einige Fragen kurz vorm Start nach Bali

Hallo,

nun gehts bald los zu unserer 1. Fernreise = nach Bali = Sanur = Puri Santarin 05.03. - 20.03.09 mit Stopover beim Rückflug in Hongkong bis 24.03.09 mit ganz mageren Englischkentnissen. Reiseunterlagen hab ich schon bekommen.

Bisher haben wir nur Europa bereist ( Ballearen, Kanaren, Griechenland, Portugal ).

Wir sind schon ganzschön aufgeregt, und haben doch noch einige Fragen.

1 ) Wir landen am 5.3.09 = 07:50 Uhr in Hongkong und fliegen 10:05 Uhr weiter nach Bali. Das ganze mit CX. Wie finden wir den Anschlußflug ? Ist das gut mit Transit ausgeschildert ? Schaffen wir das in den 2 Std , sind lange Wege zu bewältigen oder können wir uns Zeit lassen ? Die Koffer werden doch gleich bis Bali durchgecheckt ?

PS: Gibts eine Raucherlounge ? Wenn ja wo finde ich sie ?

2 ) Bei der Einreise ist das Visum mit 25 USD zu zahlen. Muß ich extra dafür Dollar mitnehmen oder kann ich es auch in Euro oder gar mit Visa zahlen ?

3 ) Wir wollen in Bali viel mit einen Guide ( deutsch sprechend ) unterwegs sein, jedoch den Guide nicht im voraus buchen um flexibel ( Wetter, Lust und Laune , sowie Sympathie des Guide ) zu bleiben. Woran erkennen wir seriöse Guide ? Gibts da Agenturen zum buchen ( wie in Europa Autovermietung mit Versicherungsschutz ) ? Bzw. hab ich hier auch gelesen das sie überall stehen und auf uns warten = worauf muß ich achten ( Versicherungsschutz, das er uns auch dahin fährt wohin wir wollen und uns nicht auf der Strecke stehen läßt ) wenn ich einen Guide von der Straße buche ?

4 ) Wenn wir nach Ubud, Kuta, Jimbarin ( Fisch essen ) fahren dachte ich eher an ein Taxi ( ist bestimmt billiger ). Komme ich da je problemlos auch wieder mit einen Taxi zck oder muß ich den Taxifahrer warten lassen ? Was sind übliche Preise für diese Strecken ? Woran erkenne ich die Bemos ( das sind doch die Taxi`s ? )

5 ) Abends wollen wir außerhalb des Hotels essen gehen = wie sind die abendlichen Temperaturen ? Sollte ich lange Pulli`s, feste Schuhe und lange Hosen dafür einpacken ? oder ist es da immernoch 30 Grad ?

6 ) Wie sind die Zigarettenpreise auf Bali ? Gibts uns bekannte Sorten ? Oder sollte ich meine Zigaretten besser von hier mitnehmen ?

Ich freue mich auf jede Antwort und jeden Hinweis an einen aufgeregten " Neuling"

liebe Grüße

Marion

Mehr lesen

Vietnam-Rundreise über Reiseveranstalter

Hallo SandraMählmann,

unsere erste Fernreise Asien ging auch nach Vietnam, (via Hongkong - ergab sich wegen den Flügen so)... es war einfach nur genial.

Wir hatten uns auch lange und intensiv damit beschäftigt, dazu kam aber, dass wir halt auch bei bestimmten Destinationen bestimmte Hotels haben wollten, auch mal eine Ü länger irgendwo..also einfach individueller als die gängigen Angebote. So sind wir bei einem Spezialanbieter gelandet - den gibt es heute leider so nicht mehr, ist in Geoplan übergegangen. Der ist nun aber auf höherpreisige Reisen ausgelegt und nicht mehr in unserer Liga.. :-(

Diese Asia-Spezialisten jedenfalls bieten auch deutsch geführte Touren, auch als Privatreisen - ist speziell in Vietnam nicht unüblich und erschwinglich, man kann seine Wünsche äussern, die fast ausnahmslos umgesetzt werden. Tw. gibt es aber auch darüber kleine Gruppenreisen bzw. Gruppenbausteine etwas preiswerter.

Ich kann dir nur empfehlen, dich mal mit den Spezialveranstaltern zu beschäftigen - je nach eurem Geldbeutel gibt es da wie gesagt Geoplan, Asia-Tours (Bindestrich!), Asiatours (ohne Bindestrich), World insight oder Erlebe! Wir waren mit dem 2. in Kambodscha, Laos, Thailand, meine Tochter schwört auf Erlebe! Auf alle Fälle würde ich in die Planung etwas mehr Zeit investieren und z.B. Wunsch-Destinationen mit Wunschhotels so als Highlights einbauen. Die gängigen Veranstalter nehmen meist die 0815-Butzen...

Für Vietnam ist es halt eine Übernachtung auf einer Dschunke in der Halongbucht, oder (für uns) 2 Nächte Hue im Pilgrimage Village, Sehr gefallen hat uns auch die Mekongtour mit Übernachtung in Chau Doc im Victoria. Also ich lege da eher Wert auch darauf, was so für Hotels eingeplant werden..dass man mal paar grüne Ruhe-Oasen bei den Rundreisen dabei hat. In Angkor Wat kann ich uneingeschränkt das Angkor Village Hotel (nicht Resort!) empfehlen und da lieber einen Tag mehr als einen zu wenig. Wenn ihr Badeanschluß als letzten Baustein in Vietnam nehmen wollt, dann würde ich Angkor als erstes machen, ansonsten habt ihr 2 Einreisen in Vietnam. Meist wird halt Angkor als letzter Baustein genommen, jedenfalls nach Aufenthalt in Vietnam.. , geht auch. Ich würde mich aber mehr auf Vietnam konzentrieren und Kambodscha mal eigenständig angehen. Aber wir hatten ja Stopover HongKong noch dazwischen. Ihr müsst halt beim ersten Mal aufpassen, dass ihr euch nicht überfrachtet an Erlebnissen - weniger ist manchmal mehr..

LG

Mehr lesen

Korruption am Flughafen Phuket

Hallo,

wir kamen mit einem Flieger aus Hong Kong, wo wir vorher 6 Tage lang waren. Mit Air Asia. Ankunft in Phuket war um 23.50 Uhr etwa. Das sowas tagsüber nicht läuft hat auch schon mein Mann vermutet. 

Da es wie gesagt nicht unser erster urlaub in Thailand ist und es mit den Taxen immer gut funktioniert hat, haben wir auch dieses Mal auf einen Hotelshuttle verzichtet.  Gerade in HongKong haben wir mit dem Taxi 210 HKD zum Ritz Carlton gezahlt, das Hotel selbst wollte 1500 HKD für den Transfer. 

Das Hotel ist ( soweit wir es bisher erforscht haben) SEHR SEHR SEHR schön. Der Pool ist wahnsinn. Soooooo riesig. Der Strand ist schön und sauber ( nicht wie am Bang Tao Bay auf Phuket, da ist er feinsandiger). Die Cocktails sind leider etwas zu soft gemischt an den swim up bars ( Classic Cocktails 275 THB plus Tax und tip) aber schmackhaft. Direkt an der Einfahrt zum Resort gibt es einen Mini Markt wo man Cola kauft für 20 THB, im Hotel kostet die 75 THB. Eine halbe Fl Chardonnay kostet 300 THB ( Frankreich) und das Glas im Hotel über 400.  Ausserhalb gibts auch einen Italiener, Thai, etc. 

Am Strand waren wir heute nur sehr kurz für Fotos und sind nicht am Strand lang gelaufen, das machen wir mal morgen oder so, kann dann im passenden Thread dazu berichten. 

Wieviel der Sicherheitsbeamte haben wollte weiss ich nicht, da ich ihm ja sagte, dass ich dafür nicht zahle, aber wenn man die Wörter Korruption Flughafen Phuket googelt bekommt man dazu schon mehrere Berichte.  Wir wären durchaus in der Lage für einen "VIP" Service am Airport zu zahlen, nur meinen wir beide, dass sowas einfach nicht geht und nicht unterstützt werden sollte. 

In Kenia waren wir 2006 zur Safari und kennen genau dieses Prozedere von dort.

Den Einreise und Ausreisewisch ( Arrival und Departure Card) gab es bei uns schon am Check in Schalter in Hongkong, aber auch im Flieger.  

So, ab zum Sang Som an die swim up bar :-)

PS. Ich lade regelmässig meine Urlaubsfotos auf meinen flickr account hoch, wer möchte kann per pn meinen Usernamen erfahren ( wer Bilder sehen möchte von hier Khao Lak und anschliessend Bang Tao)

Gruss FF

Mehr lesen

Guide in Hongkong

Also ihr braucht euch keine Sorgen machen, abends alleine durch die Strassen zu gehen. Ich war immer ganz alleine dort, und bin oft bis 5 Uhr früh um die Häuser gezogen, war nie ein Problem, es ist eine sehr sichere Stadt und die Chinesen sind nicht so ein aggressives Volk. Das ist - finde ich - auch ein Faktor der wichtig ist in einer Grossstadt.

Bzgl. Octopus-Card kann ich dir leider keine Auskunft geben, hab die nie benutzt. Die Metro ist jedenfalls nicht teuer, ausser wenn man rüber fährt nach Hongkong Island, ist es etwas mehr wegen der Tunnelgebühr. Aber auch nicht erheblich. Aber falls diese Card so eine ist wo man eine Pauschale bezahlt für öff. Verkehrsmittel, wär es sicher eine Überlegung wert.

Ich war das letzte Mal 2001 in Hongkong, also schon etwas her. Damals war es schon sehr teuer, aber auch nicht überall. Tagsüber sollte man versuchen, sich mit Getränken in den 24-h geöffneten Supermärkten einzudecken, da ist es billig. Gegessen haben wir tagsüber auch immer in kleinen Essstuben, da wo auch die Hongkonger selbst hingehen. Ist zwar oft ganz komisch da, weil ungewohnt für europäische Verhältnisse, aber sehr interessant und das Essen ist immer und überall einwandfrei und sehr gut.

Es gibt auch einen Night Market (Temple Street glaub ich hiess der, einfach im Hotel fragen) - hier gibt es wunderbare Esslokale unter freiem Himmel, mit frischen Meeresfrüchten etc. - und nicht teuer!!

Ab und zu waren wir auch - während dem Shoppen - zB im Times Square Building - das ist ein riesiges Hochhaus mit Einkaufszentren und Restaurants in alle Stilrichtungen - in THai-Restaurants. Die sind jedoch generell sehr teuer, aber einmal solltet ihr das machen.

Was man pro Tag braucht ist schwierig zu sagen, vor allem weil es bei mir schon einige Jahre her ist. Geschätzt würde ich sagen, für Essen und Trinken in Essbuden ca. 25 - 30 EUR pro Tag, wenn man feiner essen gehen möchte, ca. das Doppelte. Genau kann ich das aber leider nicht sagen. Nehmt lieber mehr mit ;)

Und für Nightlife hab ich ja schon alles geschrieben - extreeem teuer....

LG

Belinda

Mehr lesen

Hong Kong, Singapur oder Tokio?

Schwierig.

Alle 3 Städte sind zweifelsohne fantastisch & sehenswert, allerdings finde ich persönlich eine Woche für HongKong definitiv zu lang. Honkong lebt vom alten Mythos, der kurzen Fahrt mit der Fähre nach HK-Island und dem Ausblick vom Victoria-Peak. Der Rest spielt sich in Luxus-Malls ab, wie es sie überall auf der Welt gibt.

Singapur bietet schon mehr für den Touri zum ansehen, flanieren und staunen, ist aber stellenweise schon fast ein bisschen zu retortenhaft mit dem pseudo-europäischem Clarke Quay und der Chinatown, die direkt aus einem Disneyfilm stammen könnte.

HongKong & Singapur sind meiner Meinung nach beides klassische Stop-Over Ziele, Drehkreuze für den "eigentlichen" Urlaub und immer gut, um am Anfang oder Ende 2, 3 Tage dort zu sein.

Tokyo ist eine Welt für sich, dagegen nehmen sich SIN und HK fast schon beschaulich aus.

Hier könnte man gut eine Woche verbringen, selbst wenn das Sprachproblem etwas größer ist, aber alles ist sehr sehr gut in englisch ausgeschildert und das Metrofahren hat man schnell begriffen.

Japan ist in Struktur, Moderne und Organisation von weit höherem Standart als manches Mitteleuropäische Land. Zwar mit ganz einzigartigen Traditionen, die auch noch gelebt werden - aber auch diese findet man eher in ländlicher Region. Bei einer Woche würde ich auch ein bisschen kombinieren - mit dem Shinkansen ist man super unterwegs, zB. auch in die alte Kaiserstadt Kyoto.

Tokio bzw. generell Japan ist allerdings auch am teuersten.

Allerdings stellt sich mir die Frage, wie man Asien mit einer Großstadt kennen lernen will?

Denn alle 3 sind eben genau das - Großstädte - und nicht vergleichbar mit dem wuseligen, bunten, exotischen und manchmal auch chaotischen Südostasien.

(Wenn ich in Berlin war, hab ich am Ende auch keine Vorstellung vom Leben und den Bräuchen in der unterfränkischen Provinz....)

Wolkenkratzer und Wunderwerke moderner Architektur, moderne Metro, gesichtslose Bankenviertel, sterile Konsumtempel und Shoppingmalls, Luxushotels, breite Boulevards, Szeneläden, Neonreklame, vielspurige Stadtautobahnen, alles effizient, sauber, schnelllebig - alle 3 Städte bieten das - nichts davon ist Asien-typisch.

Sicher findet man immer ein Stückchen Asien, sei es beim Essen oder in versteckten Tempelchen, in kleinen Kramlädchen in Nebenstrassen, aber es ist keineswegs vordergründig.

Deutlich "asiatischer" vom feeling her wäre da imho Hanoi oder auch noch Bangkok.

VG

Mehr lesen

Vorreservierung Bali Reef Resort 4*

Ich habe gerade nochmal just for fun das Reisebüro von Holidaycheck nach Bali Angeboten durchforstet. Es ist echt der Hammer, dass die Preise immer weiter steigen. Wer sich rechtzeitig im Frühbucherbereich die günstigsten Flüge gesichert hat, konnte echt ne ganze Menge sparen. Letzte Woche konnte man das Bali Reef bei 21 Übernachtungen im September noch für knapp 1250 Euro buchen. Jetzt beginnen die Preise für September bei 1600 Euro für 3 Wochen bei Übernachtung/Frühstück. Das liegt daran, dass die günstigsten Cathay Tarife schon alle ausgebucht sind. Hätte nie gedacht, dass so viele Leute schon so früh Ihre Fernreise buchen. Da bin ich ja echt froh, dass ich gleich zugeschlagen habe. 1300 Euro für 21 Tage Bali + 3 Tage Hongkong sind schon extrem günstig...

Ach ja, einen Tipp habe ich noch. Sollte jemand zufällig am 24.09.08 ebenfalls mit der Cathay für 3 Wochen ins Bali Reef wollen, dann weiß ich, wo noch exakt 2 Plätze für 1234 Euro pro Person bei einem renomierten Anbieter buchbar sind. Allerdings sollte man dann wohl gleich zuschlagen... Bei Interesse einfach PM an mich senden!

Liebe Grüße

Ben

Mehr lesen

erster Urlaub auf Mallorca !!!

Hallo Maschban,

also normalerweise bekommt man ein Visum beim spanischen Konsulat seines Landes. Also je nachdem welche Staatsbürgerschaft Dein Freund hat, muß er dort beim spanischen Konsulat ein Visum beantragen. Wenn er einen dauerhaften Wohnsitz hier in Deutschland hat, kann ggf. auch ein spanisches Konsulat hier in Deutschland (u. a. in Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, ...) helfen - ist aber nur eine Vermutung, da würde ich einfach mal per Mail oder telefonisch nachfragen.

Folgendes habe ich noch gefunden (Quelle: Axodia.info)

VISUM: Allgemein erforderlich, ausgenommen sind Staatsbürger folgender Länder für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen:

(a) Bundesrepublik Deutschland, Österreich, übrige EU-Länder und Schweiz

(b) Andorra, Anguilla, Argentinien, Australien, Bermuda, Bolivien, Brasilien, Britische Jungferninseln, Brunei, Bulgarien, Cayman-Inseln, Chile, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Hongkong (China), Island, Israel, Japan, Kanada, Korea (Süd), Kroatien, Liechtenstein, Macau (China), Malaysia, Mexiko, Monaco, Montserrat, Neuseeland, Nicaragua, Norwegen, Panama, Paraguay, Rumänien, San Marino, Singapur, St. Helena, Turks- und Caicos-Inseln, Uruguay, USA, Vatikanstadt und Venezuela

(c) Staatsangehörige aller nicht aufgeführten Länder, die eine Aufenthaltsgenehmigung für ein Schengen-Land besitzen.

Mehr lesen

Touren von Chiang Mai aus

hi winzi

ja schaut euch einfach mal in chiang mai um. wir haben damals unseren ausflug im hotel gebucht, weil die einen ausflug anhgeboten haben, welcher so nicht von den örtlichen agenturen angeboten wurde. ausserdem wollten wir auch nicht in einer gruppe unterwegs sein, sondern wollten einen privatfahrer. wahrscheinlich hätten wir das aber auch irgendwo bei einem anderen veranstalter bekommen. wir haben in thailand eigentlich nur gute erfahrungen mit den ausflugsveranstaltern vor ort gemacht.

ec-automaten findest du eigentlich überall in thailand, nur standen wir mit diesen etwas auf den kriegsfuss ;) es hat immer ein wenig gedauert, bis wir den vorgang kapiert haben *g* wieviel man allerdings abheben kann weiss ich leider nicht mehr.

wir hatten damals auf raten unserer bank auch usd-travellerschecks mit dabei weil damals der dollarkurs ganz günstig dafür war. aber in endeffekt hat es nicht viel ausgemacht. es dürfte also ziemlich egal sein ob euro oder dollar.

zu hongkong kann ich dir leider nichts erzählen, aber da findet sich bestimmt noch jemand anderes.

Mehr lesen

Erfahrungen > Virgin Atlantic > London-Orlando > premium Economy

Der Sitzabstand bei Virgin Atlantic beträgt 97 cm; die Sitzbreite 47 cm.

Am Airport besteht ein separater Check-In und am Gate hat man den Vorteil des "priority boardings". Das Gepäck wird am Ankunftsort bevorzugte ausgeladen.

An Bord hat man ein modernes Unterhaltungsprogramm mit einer Auswahl von bis zu 20 Videokanälen (teilweise auch in Deutsch). Die Bildschirme befinden sich in den Lehnen des Vordersitzes. Des Weiteren stehen ca. 12 Audio-Kanäle und ca. 12 Nintendo-Spiele zur Auswahl. Laptopanschluss ist am Sitz.

Bei Essen hat man die Auswahl aus drei Gerichten; eines davon ist vegetarisch. Ein Begrüßungsgetränk und eine vielseitige Getränkeauswahl sind während des gesamten Fluges garantiert. Nach dem Essen gibt es eine Auswahl an Käse und frischen Früchten.

2008 will Virgin Atlantic die Premium Economy komplett umgestaltet haben. Die neuen Ledersitze bieten dann 53 cm Sitzbreite und verfügen dann über verstellbare Kopf- und Fußstützen sowie einen größeren Neigungswinkel. Derzeit sind erst 9 Maschinen mit den neuen Sitzen ausgestattet und werden auf den Strecken von London nach Dubai, Miami, Washington und Hongkong eingesetzt.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!