Hallo Maschban,
also normalerweise bekommt man ein Visum beim spanischen Konsulat seines Landes. Also je nachdem welche Staatsbürgerschaft Dein Freund hat, muß er dort beim spanischen Konsulat ein Visum beantragen. Wenn er einen dauerhaften Wohnsitz hier in Deutschland hat, kann ggf. auch ein spanisches Konsulat hier in Deutschland (u. a. in Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, ...) helfen - ist aber nur eine Vermutung, da würde ich einfach mal per Mail oder telefonisch nachfragen.
Folgendes habe ich noch gefunden (Quelle: Axodia.info)
VISUM: Allgemein erforderlich, ausgenommen sind Staatsbürger folgender Länder für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen:
(a) Bundesrepublik Deutschland, Österreich, übrige EU-Länder und Schweiz
(b) Andorra, Anguilla, Argentinien, Australien, Bermuda, Bolivien, Brasilien, Britische Jungferninseln, Brunei, Bulgarien, Cayman-Inseln, Chile, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Hongkong (China), Island, Israel, Japan, Kanada, Korea (Süd), Kroatien, Liechtenstein, Macau (China), Malaysia, Mexiko, Monaco, Montserrat, Neuseeland, Nicaragua, Norwegen, Panama, Paraguay, Rumänien, San Marino, Singapur, St. Helena, Turks- und Caicos-Inseln, Uruguay, USA, Vatikanstadt und Venezuela
(c) Staatsangehörige aller nicht aufgeführten Länder, die eine Aufenthaltsgenehmigung für ein Schengen-Land besitzen.