1746 Ergebnisse für Suchbegriff Kambodscha
1746 Ergebnisse für Suchbegriff Kambodscha
ksahmir-pullover
Trotzdem muss man unterscheiden. Nur weil man hier für einen Anzug das 10fache ausgibt, heißt es nicht, dass es in Thailand, wo man einen Anzug (ob nun Cashmere oder nicht) für 100,00 € bekommt, alles Betrügerei ist.
Reden wir einmal nicht von Samui oder Phuket. Die richtig guten Geschäfte sind in BKK. Und auch dort wird man einen "guten Anzug" zu fairen Preisen bekommen.
Allein schon an der Arbeit des Schneiders kann man sich zusammenzählen, wie viel man später zahlen muss. Das Durchschnittseinkommen eines Deutschen bennen wir einmal mit 1.000,00 € (beispielsweise!).
Und wie mag das Durchschnittseinkommen eines Thai aussehen????
Europäische Arbeit ist teuer. Asiatische nun einmal nicht. Daher kommt doch die Kleidung von H & M & Co. aus China, Kambodscha etc.
Andere Sache ist der Vertrieb.
In Deutschland gibt es keinen NO-Name Schneider. Maßschneiderei hat immer etwas mit einem großen Namen dahinter zu tun. In Thailand ist es nicht so.
Wir kennen doch das Problem mit den Stoffen. 100 % Baumwolle-Pulli von H & M ca. 30 €, beim Designer-Store nebenan 150,00 € und die Quali ist nun einmal 100% Baumwolle. Es geht letztlich um den Namen.
Meine Ma kennt sich ebenalls super mit Stoffen aus. Sie hat ihre Kleidung als Teeni selbst geschneidert, da ihr die anderen Sachen zu teuer waren. Sie kann daher gut zwischen unbrauchbaren Stoffen und qualitativen Stoffen unterscheiden. Und ich muss sagen, die Anzüge, die wir aus dem Urlaub mitgenommen haben, sind hochwertig (bereits 5X Reinigung, keine Flusen, immer noch sehr feiner Stoff). Jedoch auch hier schwarze Schafe. Unsere Hotelnachbarn sind danach zum gleichen SChneider gegangen wir wir. Die reinste Katastrophe. Ihr Wintermantel war so schlecht genähnt und hing wie ein ****... Da tat mir unsere Empfehlung an die Nachbarn gleich leid...
Es ist das reinste Glücksspiel.... Der einige kommt mit guten der ander e mit schlechten Erfahrungen nach Hause. Ein Gespür muss man allerdings haben, wenn man nicht reingelegt werden möchte.
Ich werde mir auch dieses Jahr im Sept. wieder was schneidern lassen. Mal sehen, ob es wieder so gut laufen wird
Grüße
Izi
Von Koh Chang nach Angkor Wat
Ich kann mich patricia.bs nur anschliessen. Wir haben exakt die selbe Tour im Oktober 2008 auch gemacht. (Evolution Tours, 3 Tage)
Wie schon erwähnt es ist zwar anstrengend, aber absolut empfehlenswert und unvergesslich.
Für unseren Geschmack hat der eine Tag vor Ort auch vollkommen gereicht, auch wenn da viele anderer Meinung sind. Wir haben vor Ort mit unserem Guide die Tour zusammengestellt wie wir wollten und haben dann eben nur einen Teil der Anlagen angeschaut (Angkor Wat, Bayon, Ta Phrom, ...). Ehrlich gesagt hätte ich aber nicht noch einen zweiten Tag gebraucht um noch mehr einzelne Tempel zu besichtigen. Wie gesagt, die An- und Abreise ist ja auch schon jeweils ein dreiviertel Tag und anstrengend, wenn auch relativ komfortabel. (Wir hatten von Koh Chang bis zur Grenze und ab dort bis Siem Reap je einen "eigenen" PKW inkl. Fahrer)
Letzendlich scheiden sich vermutlich die Geister, ob ein Tag (wir haben am 3. Tag vor der Abreise noch einen kurzen Trip zu den schwimmenden Dörfern auf dem Tonle Sap See gemacht) für Angkor ausreicht oder nicht. Wir haben viel gesehen, sind immer noch begeistert davon, waren aber auch zufrieden und sind nach wie vor der Meinung, dass wir nicht mehr Zeit gebraucht hätten vor Ort.
Bzgl. der "gefährlichen" Grenzüberquerung über Land mit PKW können wir nur soviel dazu sagen:
1 Tag vor unserem Trip gab es relativ hefitge Unruhen an der Grenze, wobei anscheinend einige Militärs der Thai und der Kambodschaner erschossen wurden. Wir hatten zwar ein mulmiges Gefühl - der Grenzübergang war laut Angaben wohl auch bis kurz vor unserer Ankunft dort gesperrt - , an der Grenze haben wir davon jedoch nichts mit bekommen und kamen ohne irgendwelche besonderen Vorkomknisse nach Kambodscha und auch wieder zurück.
Solltet ihr irgendwie in Kontakt mit Evolution Tours kommen, sagt dem Dirk mal liebe Grüße von den Münchnern beim Familienausflug
Gute Reise und eine schöne Zeit! Bei Fragen, melde dich einfach mal!
Asienkreuzfahrt Norwegian Jewel. Dazu Fragen und tips
Hallo!
Wir planen am 6. Oktober eine Asienkreuzfahrt mit der Norwegian Jewel zu buchen.
Die Route ist folgende:
- Yokohoma (Japan)
- Shimizu (Japan)
- Kochi (Japan)
- Auf See
- Keelung (Taiwan)
- Hongkong
- Hongkong
- Auf See
- Nha Trang (Vietnam)
- Ho-Chi-Minh-Stadt (Vietnam)
- Auf See
- Sihanoukville (Kambodscha)
- Laem Chabang (Thailand)
- Laem Chabang
- Koh Samui (Thailand)
- Auf See
- Singapur
Nun meine Fragen dazu:
Wie sieht es mit der Reisezeit im Oktober aus? Da wir ja unterschiedlichen Klimazonen durchfahren, interssiert mich eure Meinung/Erfahrung dazu. Ich möchte keine Wettervorhersage sondern lediglich vielleicht Tips und/oder Einschätzungen. Sind denn evtl. Taifune ein Thema im Oktober? Wie schaut es so generell mit dem Seegang aus zu dieser Zeit?
Hat denn schon jemand mal eine ähnliche Route befahren und kann mir vielleicht Tips zu Ausflügen geben.
Wie schätzt ihr so die Sicherheitslage ein?
Unser Schiff wird die Norwegian Jewel sein. Ich habe schon einige Bewertungen durchgelesen. Schlau bin ich daraus nicht geworden, von mega schlecht bis hervorragend war alles dabei. Vielleicht kennt jemand das Schiff von euch und kann mir ein wenig weiterhelfen? Wir mögen gerne internationales Publikum. Unser kulinarischer Anspruch ist so Richtung Mein Schiff oder Celebrity Equinox, wir brauchen aber keine Hummer oder ähnliches. Auf dt. Küche können wir ebenfalls verzichten. Wichtig ist uns Hygiene! Und megaschick rumlaufen wollten wir eher auch nicht. Also alles entspannt. Sauna und Wellness ist für uns evtl. noch wichtig. Party brauchen wir nicht, stören uns aber auch nicht daran wenn andere feieren.
Letzte Frage: wie sieht es mit Flügen aus? Wir müssten ja hin nach Tokio fliegen und zurück von Singapur. In Tokio wollten wir einen Tag vor KF Beginn mindestens sein und in Singapur noch 2-3 Tage dran hängen. Ausserdem wollten wir uns den kleinen Luxus der Premium Economy Klasse gönnen. Habt ihr Tips dazu? Sollten wir evtl. über das online Reisebüro buchen, also alles zusammen oder doch lieber Flüge einzeln. Welche Fluggesellschaft empfehlt Ihr?
Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe ich habe euch nicht zu vollgeschüttet mit Fragen...
Vielen Dank im Voraus und allen tolle Reise!!!
Sofi99
Unruhen in Thailand
@campbell sagte:
Holginho, also ich finde ja du schiesst ein bisschen über dein Ziel hinaus.
Natürlich jammern diejenigen die festsitzen (mit Recht) , natürlich sind diejenigen traurig die nicht in den Urlaub können den sie evtl. schon seit Monaten planen (ebenfalls mit Recht) .
Dieses ist ein Reiseforum wo sich eben REISENDE austauschen, die nun frustriert sind (mit Recht) .
Ich werde mir nicht anmassen das Recht und Unrecht in Thailand zu diskutieren, genausowenig wie ich mir anmassen würde, wenn beispielsweise in den Niederlanden ein Bürgerkrieg ausbricht. Hier geht es einzig und allein um REISEN und nicht darum, wie sich da wer irgendwo fühlt in der thailändischen Bevölkerung ( ich denke mal die interessiert es auch einen Dreck wenn z.b. ein Grosskonzern in D tausende von Stellen streicht und es den Betroffenen mies geht) .
Also, in diesem Sinne finde ich deine Wetterei auf die "gemeinen Touris" die es natürlich gerne hätten wenn der Konflikt schnell gelöst wird, ziemlich daneben.
Vielleicht wäre ein Völkerrechtsforum für einen solchen Austausch besser geeignet.
LG
Genau!
Hier geht es um Reisen! Reisen impliziert aber auch die Auseinandersetzung mit dem bereisten Land, mit dessen Hintergründen, Gepflogenheiten, Kultur, was letztlich auch die politische Situation einschließt. Es gibt eine Welt jenseits der Hochglanzbroschüren und in genau der bewegt man sich als Reisender. Asien ist nicht Disneyland…
Darüber darf und muss in einem Reiseforum auch gesprochen werden können!
Gerade wer nach Asien reist, sollte sich zumindest ansatzweise mit der Thematik auseinandergesetzt haben.
Die lieb gewonnene Vollkaskomentalität im pauschal gebuchten Luxusresort geht zu 99 Prozent auf, aber wehe, sie wird von der Realität überrannt.
Wir reden über Südostasien, das heißt Vietnam, Kambodscha, Burma, eingebettet in der politischen Realität und Vergangenheit. Mitten drin Thailand, einen Schritt vor dem Abgrund….
Da sollte es durchaus opportun sein, sich auch in einem Reiseforum zumindest ansatzweise mit den Hintergründen des Landes, das ich bereise, auseinanderzusetzen und und auch darüber zu reden…
Rundreise Meiers "Highlights um Bangkok, 4 Nächte"
Hallo,
wir haben im April 2008 die 3-tägige Standortrundreise „Highlights um Bangkok“ bei Meiers Weltreisen gebucht.
Bei dieser Reise macht man 3 Tagesausflüge vom Hotel in Bangkok aus in die Umgebung (ich hab mal meine Eindrücke dahinter kommentiert).
1. Tag: Schwimmende Märkte von Damnoen Saduak (sehr überlaufen); NakhonPathom : 127 m hohen Phra Pathom Chedi, die höchste Pagode Südostasiens (beeindruckend), „RoseGarden Resort": Fingernageltanz, einerThai-Boxen-Aufführung, Tänze der Bergstämme, einen Schwertkampf und Arbeitselefanten (mmh, war nicht so meins; Folklore).
2. Tag: Flussfahrt mit Long-Tail-Boot, River Kwai Brücke, JEATH Museum. Anschließend Fahrt mit der „Todeseisenbahn", diewährend des Zweiten Weltkrieges von Kriegsgefangenen erbaut wurde.
3. Tag: Ayutthaya, ehemalige Hauptstadt Siams (schwer beeindruckend). Per Boot zur königlichen Sommerresidenz Bang Pa-In (interessant).
Positiv: man sieht viel und ist als Thailand-Neuling nicht auf sich alleine gestellt, sondern alles ist organisiert.
Negativ: der Reiseleiter hat genügend Zeit für Verkaufsveranstaltungen eingeplant (Kokosnussschnitzerei, Holzschnitzerei, Salzgewinnung; bei den schwimmenden Märkten muss man auf dem Weg zum Ausgang durch den Basar) und an manchen Stellen hatte er zu wenig Zeit für die Sehenswürdigkeiten eingeplant: 30 Minuten an der höchsten Pagode Südostasiens – wir fühlten uns gehetzt – danach war aber wieder 2 Stunden Zeit fürs Mittagessen.
Diese Abstriche muss man bei einer Pauschalreise wohl machen. Alles in allem hat es uns aber gut gefallen. Diese Standortrundreise konnte in unserem Hotel „The Tawana“ vor Ort auch gebucht werden (etwas preiswerter als bei Meiers Weltreisen). Außerdem konnte jeder der drei Tagesausflüge auch einzeln gebucht werden.
Ihr könntet ja mal euer Hotel anmailen und nach Ausflügen und dem Preis fragen (ich vermute, die Bausteine dieser Standard-Tour bietet sicher jedes Hotel und jedes Reisebüro in Bangkok an).
Unsere Erfahrung: Thailand hat eine sehr gute Infrastruktur, viele Thais sprechen Englisch. Wir haben uns wohlgefühlt und werden in diesem Jahr daher individuell in Thailand und Kambodscha unterwegs sein.
Viele Grüße und ich wünsche viel Spaß in Thailand
4 Wochen Thailand, Laos, Kambodscha
Grrrr, längeren Beitrag verfasst und konnte ihn nicht abschicken
Hallo Stefano!
Du bezeichnest Dich einerseits selbst als SO-Asien-Neuling, kanzelst hier aber gleichzeitig user ab, die Dir durchaus sinnvolle und gut gemeinte Tipps geben...irgendwas "paßt" da nicht!
"Blutegel" mit dem Messer entfernen?
Sorry, aber damit ist
a) Dein Weg in eine Klinik vor Ort vorgezeichnet
und Du outest Dich damit
nicht nur als SO-Asien-Neuling.
Die Tour ist zu lang...zumindest als Backpacker...im Eilschritt vielleicht (!!! aber nur, wenn alles optimal läuft!!!) machbar...aber dann warst Du halt nur dort...gesehen hast Du dann nicht wirklich was!
Ja, Regen wird in dieser Zeit vermutlich ein Thema sein...denke daran, das dann auch mit Einschränkungen und/oder Behinderungen auf dem Mekong zu rechnen ist.
Regen in den NP heißt gleichzeitig auch, das einige von ihnen (oder Teile davon) u.U. nicht zugänglich und/oder gesperrt sind. Selbst wenn sie geöffnet sind...mehr Regen = noch dichtere Vegetation = weniger Tiere sichtbar und Wege deutlich schwerer begehbar!
Hmmm, Du legst keinen Fokus auf Tempelanlagen, willst aber nach Sukhothai?
Stefano, schlag Dir bei Deinem aktuellen Informationsstand diese Gewalttour (egal ob mit oder ohne Kambodscha) aus dem Kopf und nutze Bangkok und Chiang Mai als Basis und Ausgangspunkt für diverse Tripps.
Bangkok bietet an sich schon sehr viel und ist glänzender Ausgangspunkt für z.B.
- Ayutthaya
- Erawan NP (informieren ob gesperrt/Einschränkungen)
- Khao Yai (siehe Erawan)
- Pimai
- Siem Reap / Angkor
Sukhothai (ggfs. auch Lopburi) könntest Du auf dem Weg nach Chiang Mai mitnehmen.
Chiang Mai (auch dort gibt es eine Menge zu sehen) dann als Basis für Tripps a la z.B.
- Dschungel-Trekking
- Mae Hong Son
- Chiang Rai
- Bootstour auf dem Kok von Thaton nach Chiang Rai
- Goldenes Dreieck
Und nochmal:
Der Tipp "kauf Dir einen Reiseführer und lies ihn" ist hier absolut nicht böse gemeint, sondern absolute Grundlage für eine Tour wie von Dir geplant...und mit diesen Reiseführern ist kein "Bilderbuch" gemeint, sondern Reiseführer wie die von Loose und/oder Lonely Planet (auf die aktuellen Auflagen achten!).
Tour Vital/Insolvenz
Den nur sehr wenigen Beiträgen hier im Forum nach zu urteilen, scheint TOUR VITAL ein weitgehend unbekannter Reiseveranstalter zu sein. M.E. zu Unrecht.
Vom 29. November bis 16. Dezember 2013 habe ich mit TOUR VITAL eine Indien – Rajasthan-Rundreise unternommen und war durchweg zufrieden. Die ärztliche Begleitung habe ich zwar nicht gebraucht, aber es war für mich eine gute Versicherung. Besser mit Arzt nicht krank als ohne krank. Ist so wie mit der Mitnahme von Regenschirmen.
Der Reiseleiter Agni war einfach fantastisch. Geduldig, gebildet, humorvoll, engagiert, was will man noch mehr sagen. Allein wegen dieses Reiseleiters würde ich die Reise machen.
Die Hotels waren oft ehemalige Maharadscha-Paläste und damit Unterkunft und Sehenswürdigkeit zugleich. Das hier schon erwähnte, eher moderne, Rang Mahal in Jaisalmer war für mich auch das beste Hotel der Reise (gefühlte 5 *,. stimme da voll zu).
Das Preis-Leistungs-Verhältnis bei TOUR VITAL ist klasse, weil schon sehr viel inklusive ist. Halbpension, alle Ausflüge, selbst alkoholische Getränke on Tour im Bus oder abends, wenn´s was zu feiern gab, wurden immer mal wieder gratis angeboten. Wo gibt es das sonst? Man konnte kaum Geld nebenbei ausgeben.
Der Arzt ist praktisch gratis dabei, da er kein Honorar bekommt, nur die Reise an sich. Bei 30 Teilnehmern verteilt sich das dann vielleicht auf 100 € pro Kopf, dafür hat man von Deutschland an einen Ansprechpartner, der sich auch im Land immer mal wieder um Sachen kümmert, die nicht unbedingt medizinischer Natur sein müssen. Für den Notfall hat der eine Apotheke dabei, die mit verschreibungspflichtigen Medikamenten aushelfen kann, er kann selbst verschreiben oder Kontakte für weitere medizinische Hilfe herstellen.
Früher war ich mit TOUR VITAL schon einmal unterwegs, nämlich auf der Reise Vietnam/Kambodscha. Ebenfalls ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, ärztliche Begleitung, gute Unterkünfte und Verpflegung sowie perfekte Organisation.
Gerne würde ich als Nächstes, vielleicht in 2015, Costa Rica mit TOUR VITAL ins Auge fassen. Ich werde dann wieder berichten.