Zur Forenübersicht

1746 Ergebnisse für Suchbegriff Kambodscha

welche Impfungen für Thailand?

Impfbestimmungen:

Es bestehen keine Impfvorschriften bei der Direkteinreise aus Europa. Bei der Einreise aus einem Infektionsgebiet muss eine Gelbfieber-Impfbescheinigung vorliegen. Ausgenommen sind Kinder unter einem Jahr.

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Antritt der Reise über eventuelle Änderungen der Impfbestimmungen. Aktuelle Auskünfte erteilt der wissenschaftliche Informationsdienst des Tropeninstituts München unter www.fitfortravel.de.

Impfempfehlungen:

Generell:

Hepatitis-A/Tetanus/Diphtherie. In Risikogebieten/bei Risikogruppen: Hepatitis-B/Typhus/Tollwut/japanische Enzephalitis.

Malaria:

Es besteht ganzjährig ein hohes Malariarisiko in den Grenzgebieten im Nordwesten zu Myanmar (Provinz Tak) und im Südosten zu Kambodscha (Provinz Trat). Des Weiteren besteht ein Risiko in den übrigen Gebieten, insbesondere im Hügelland und in Waldgebieten an der internationalen Grenze, als auch in den Touristengebiete im Goldenen Dreieck, der Küsten, Khao Sok National Park und auf einigen Inseln (z.B. Ko Chang und Ko Mak vor Trat). Während der Regenzeit von Mai bis Oktober ist dieses Risiko noch erhöht. Bangkok, Chanthaburi, Chiang Mai, Pattaya, Chiang Rai, Phuket und Ko Samui gelten als malariafrei. Prophylaktische Maßnahmen sowie Notfallmedikation sollten vor Reisebeginn mit dem Arzt abgesprochen werden. Darüber hinaus sollte auf guten Mückenschutz durch langärmelige Kleidung, Sprays und Moskitonetze geachtet werden.

Dengue-Fieber:

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Thailand sind in diesem Jahr bereits über 11.000 Personen an Dengue Fieber erkrankt – mehr als 10 Menschen starben. Bis 7. Juni wurden landesweit 11.574 Erkrankungsfälle registriert. Die meisten Fälle werden in den zentralen Landesteilen so wie im Nordosten, Osten (Trat) und Süden Thailands (Pattani, Yala) beobachtet. Die Regenzeit in Thailand dauert von Mai bis Oktober an. In dieser Zeit nimmt die Zahl der durch Mücken übertragbaren Erkrankungen in aller Regel zu. Ebenso besteht in dieser Zeit ein erhöhtes Malariarisiko, insbesondere in den Grenzgebieten im Nordwesten zu Myanmar (Provinz Tak) und im Südosten zu Kambodscha (Provinz Trat). Des weiteren besteht ein Malariarisiko in den übrigen Gebieten, insbesondere im Hügelland und in Waldgebieten an der internationalen Grenze, als auch in den Touristengebiete im Goldenen Dreieck, der Küsten, Khao Sok National Park und auf einigen Inseln (z.B. Ko Chang und Ko Mak vor Trat). Vorbeugend sollte rechtzeitig vor der Reise ein Arzt aufgesucht werden um in einer sorgfältigen Nutzen-Risiko-Analyse die individuell angepasste Malariaprophylaxe festzulegen. Eine spezifische Behandlung des Dengue Fiebers steht derzeit noch nicht zur Verfügung. Verschiedene Impfstoffe befinden sich in Entwicklung. Daher sind Mückenschutzmaßnahmen zu diesem Zeitpunkt die einzige Möglichkeit sich vor Dengue-Fieber zu schützen. Auf jeden Fall sollten Reisende die während oder nach ihrem Aufenthalt in einem Malariagebiet, Fieber bekommen unbedingt einen Arzt aufsuchen, um die Fieberursache abzuklären!

Tollwut:

Asien gilt als der Kontinent mit den meisten Tollwuterkrankungen. Der Hauptüberträger der Tollwut ist der Hund. Zum Personenkreis der so genannten Risikogruppe gehören neben Waldarbeitern, Personen mit häufigem Tierkontakt und Tierärzten Rucksackreisende. Der Reisende kann sich durch eine Impfung gegen Tollwut schützen. Als wichtigste Verhaltensmaßnahme für Reisende gilt aber, freilaufende Tiere nie zu streicheln oder zu berühren. Bei Bissverletzungen oder im Falle von Blut- bzw. Speichelkontakt durch streunende Tiere sollte sofort ein Arzt bzw. medizinische Hilfe aufgesucht werden.

Diverse Infektionskrankheiten:

Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für diverse Infektionskrankheiten die durch verunreinigte Speisen oder Getränke übertragen werden. Daher sollten sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasser-Hygienemaßnahmen stets durchgeführt werden. Vor dem Verzehr und Kauf von Lebensmitteln aus billigen Straßenrestaurants und von Märkten wird gewarnt.

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Antritt der Reise über eventuelle Änderungen der Impfempfehlungen. Aktuelle Auskünfte erteilt der wissenschaftliche Informationsdienst des Tropeninstituts München unter www.fitfortravel.de.

Mehr lesen

3-4 Wochen Thailand im Dezember/Januar

@Andiiiii sagte:

Dann hast du das Beste gestrichen.

:? ach mann, das befürchte ich auch, ich kann mich nicht entscheiden... :disappointed: 3,5 wochen sind einfach viel zu kurz :?

kannst du uns da vielleicht ein nettes hotel empfehlen? dann überlegen wirs uns nochmal :laughing: ich hatte es auf das royal lanta abgesehen, schon bei unserer letzten tour, da haben wirs uns aber anders überlegt und sind statt nach südthailand nach kambodscha und myanmar... :D

jedenfalls würde das in der peak season (wie kommst du auf april!? :D ) um die 95€ kosten und das finde ich schon extrem... dazu kommt das zwingende silvester dinner für um die 40€ :question: wird da blattgold serviert???

die anderen hotels die mir zugesagt hätten, waren noch teurer... und in ne ******** wollen wir nicht unbedingt... nicht über die feiertage :D

ich würde das alles viel lieber spontan vor ort entscheiden, aber halt nicht um die feiertage...

@bernhard: ich hab grad 2 reiseführer vor mir und schon etliche seiten durchgestöbert, aber ich finde es extrem mühsam alle infos zusammenzutragen die ich gern hätte... und dafür sind doch foren da, damit leute, die die antworten eh schon kennen, einem die stundenlange sucher ersparen und vor allem tipps geben auf die man selbst vielleicht nicht kommen würde... selbst wenn ich weiss wie weit die inseln weg sind, weiss ich immer noch nicht wie, wann, wie oft, welche boote oder sonstwas da fahren, oder wie man das von krabi aus am geschicktesten anstellen könnte... ich dachte ja auch eher dran, dass es vielleicht von krabi aus komplette touren geben könnte... aber das scheint wohl nicht der fall zu sein.

Mehr lesen

Rundreise Vietnam - Kambodscha - Loas

Hallo Leska,

es spricht ueberhaupt nichts dagegen, eine solche Reise im Sommer zu unternehmen. Ich war in allen drei Laendern im Juli und August unterwegs, weil es bei mir wegen der Semesterferien gar nicht anders geht. Eine ideale Reisezeit fuer Vietnam und Laos gibt es wegen der klimatischen Unterschiede zwischen Nord und Sued sowieso nicht.

Regenzeit bedeutet nicht automatisch tagelangen Dauerregen. Der kommt zwar auch mal vor, es aber eher eine Ausnahme. Meistens gibt es nachmittags oder abends kuerzere oder auch mal laengere Schauer und Gewitter, die dann aber auch ziemlich heftig sein koennen.

Nordvietnam ist im Sommer heiss. Bis zu 40 Grad sind durchaus moeglich, aber meistens bewegen sich die Temperaturen um die 35 Grad mit taeglichen Regenschauern. Zentralvietnam ist heiss und trocken, dort beginnt die Regenzeit erst Ende September. In Suedvietnam ist es etwas feuchter als im Norden, aber bei recht ertraeglichen Temperaturen um die 30 Grad. Dauerregen auch hier sehr selten.

In Kambodscha ist das Wetter aehnlich dem von Suedvietnam. Ich habe dort aber schon hoechst unterschiedliche Regenzeiten erlebt. Der August 2003 war sehr trocken, zwei Jahre spaeter war es wesentlich feuchter und in diesem Jahr so etwas wie ein Mittelding zwischen beiden. Man hat aber den Vorteil, dass Angkor im Sommer nicht so von Touristen ueberlaufen ist wie in den Wintermonaten.

Im Bergland im Norden von Laos bin ich bis jetzt auf allen meinen Reisen am schlimmsten "abgesoffen". Das war aber in einer Gegend (Phongsaly, Odoumxai), wo ihr mit Sicherheit nicht hinkommen werdet. In Luang Prabang und Vientiane ist das Wetter ungefaehr wie in Nordvietnam. Im Sueden von Laos war ich noch nicht, kann also dazu nichts sagen.

Viele Gruesse

Cathrin

Mehr lesen

Hotels auf Koh Samui bzw Koh Phangan

Hallo zusammen,

 

so, ich habe mir jetzt in Ruhe die letzten 9 Seiten durchgelesen. Das hat mir zumindest schon einmal ein bisschen meine Unsicherheit bezüglich meiner Thailandreise genommen.

 

nur zur allgemeinen Info:

Haben vor Ende Februar 3 Tage in Bangkok (Hotel Narai) zu bleiben, dann eine Nordthailand-Rundreise (http://www.jumbo.at/description-front.php?cont=Asien&stype=744&pcode=PBKKR2&hcode=BKKNORTHA&land=Thailand®ion=Bangkok&ptype=PR&name=Nordthailand&sterne=#page=page-2) und danach noch 6 Nächte in Koh Samui (Hotel Samui Paradise Chaweng) zu entspannen.

 

Gibt es Erfahrungsberichte (v.a. zum Hotel Samui Paradise Chaweng)?

Auf Seite 2 gab es eine kurze Anmerkung zum Hotel - das es nicht so schlecht sein soll, Hotelbewertungen sind ja auch recht gut.

 

Was mich zur Zeit etwas verunsichert (ich glaube ja im Innerne, das es unbegründet ist), ist die Internetseite von unserem Außenamt (http://www.bmeia.gv.at/aussenministerium/buergerservice/reiseinformation/a-z-laender/thailand-de.html?dv_staat=172 ). Da stehen so viele Warnungen vor allem möglichen (wahrscheinlich müssen die das tun?!). Aber das Korruptionsrate bei der Polizei groß ist, das einem als Tourist schon mal was unter gejubelt wird und man dann Schmiergeld zahlen muss. Zur Zeit sind auch noch die Auseinandersetzungen mit Kambodscha (das Grenzgebiet ist ja Gott sei Dank nicht bei unserer Reise dabei).

 

Wie seht ihr das Ganze, als erfahrene Thailand-Urlauber?

 

Wäre dankbar für etwas "Beruhigung" :)

 

Danke!

 

Mehr lesen

3 wochen thailand im dezember/januar

hallo, mein freund und ich möchten im dezember/ januar für ca 3 wochen das erste mal thailand besuchen. letztes jahr waren wir 4 wochen auf den philippinen und hatten eine supertolle route auf der trauminsel palawan, bei der wir meistens so 3-4 nächte an einem ort geblieben sind. es war eine perfekte mischung aus entspannung und kultur/ erlebnistrips...da es nebensaison war, waren wir fast alleine unterwegs, was in thailand wahrscheinlich nicht so einfach wird...die route haben wir damals selber organisiert, da wir philippinos in der familie haben...es hat aber auch viel zeit und recherche gekostet, die sich definitiv gelohnt hat...bei interesse geben wir die route bzw infos auch sehr gerne weiter...

wie auch immer, das einzige was wir schon wissen, ist, dass wir bangkok inklusive shoppen erst am ende einplanen wollen...ansonsten haben wir überhaupt keine ahnung und sind relativ offen und würden uns freuen, wenn vielleicht der ein oder andere mit ähnlicher reisezeitdauer eine route hat, die er empfehlen würde...

auch bezüglich der zeit würden wir gerne wissen, ob es empfehlenswert ist, über silvester zu reisen oder ob man lieber erst im januar startet... ob man inlands eher per zug/ bus/ schiff/ flug reist, (hängt wahrscheinlich von der route ab) ob man evtl noch einen kurztrip nach kambodscha oder irgendwo anders hin einlegen sollte usw...also - wir hoffen, dieser post kommt jetzt nicht als "fauler post" rüber, denn irgendwie ist es schon am schönsten, sich tipps von leuten zu holen, die selber eine super reise/ erfahrungen gesammelt haben. sobald man eine grobe route geplant hat, kann man ja auch etwas nach unterkünften gucken und weiter planen :)

vielen dank im voraus!

Mehr lesen

Wie verhaltet ihr euch,falls ihr im Urlaub angebettelt werdet?

Ein paar Beispiele ohne Wertung meinerseits:

Neu Delhi/Gandhigedenkstätte: Eine gutgekleidete Frau kommt zu mir und heftet mir ungefragt eine kleine indische Papierflagge an die Bluse, wofür sie Geld für eine Schule haben will. Da mir das supekt vorkommt, frage ich meinen Fahrer nach seiner Meinung: Er grinst und sagt, ich soll's vergessen - ist ein altbekannter Trick!

Buenos Aires/Ampelkreuzung: ich werde von schmutzigen, arm aussehenden Kindern umzingelt und angebettelt. Ein Mann kommt sofort zu mir und gibt mir zu verstehen, dass das professionelle Bettler sind und ich auf gar keinen Fall was geben soll. Er war ziemlich wütend auf die Bettlerkinder und hat sie weggejagt.

Buenos Aires/Plaza de Mayos: Zwei gutgekleidete Frauen kommen auf mich zu und heften mir eine kleine Fahne (diesmal die argentinische) ans Revers und wollen dafür Geld. Gottseidank kannte ich diese "Nummer" schon.

Ägypten/Fahrt nach Sakkara mit dem Bus: bevor wir aussteigen nimmt uns unsere äg. Reiseleiterin ins Gebet, dass wir auf GAR KEINEN Fall etwas geben sollen, da es die Würde der Ägypter untergräbt.

Quito/Plaza de San Francisco: ein junger Mann kommt auf mich zu mit eindeutig gefakten Unterschriftslisten und will Geld für ein soziales Projekt. Ich frage, wo das Projekt ist: hier in Quito. Prima, dann lassen Sie uns doch gleich mal hingehen. O, ich habe gar keine Zeit. Übrigens waren die Deppen, die da unterschrieben und bis zu 10 USD gespendet hatten, ausnahmslos deutsche Namen und das auch für viele von uns schwierige Wort "Behindertenwerkstatt" konnte er sogar auf Deutsch.

Sankt Petersburg/betriebswirtschaftliche Uni: ich nehme an einem Sprachkurs für Geschäftsrussisch teil und gleich in der ersten Stunde werde ich unterwiesen, AUF GAR KEINEN FALL in den ersten drei Tagen Bettlern etwas zu geben bzw. auch nur auf deren Geplapper zu antworten. Erst wenn ich mich quasi "eingesehen" habe, kann ich was an wirklich Bedürftige geben-Orientierung: Handeln von Einheimischen. Und tatsächlich standen jeden Tag die gleichen Verdächtigen an der gleichen Stelle - professionelle Bettler, die aber das Geld abliefern müssen. Habe dann ab und an in einem Metroeingang etwas gegeben, als ich sah, dass Einheimische auch etwas geben. Die Muttchen, die aus blanker Not betteln, haben übrigens nie eine Leidensstory parat, sondern das Kopftuch TIEF in die Stirn gezogen - aus Scham.

Frankfurt/Main: ich gehe in einer Nebenstraße der Zeil, als mir eine sehr gut und teuer gekleidete ältere Frau (nicht aus D) mit lauter Goldzähnen die Hand zum Geldempfang ganz unvermittelt entgegenstreckt. Bei mir genau an der richtigen Adresse, denn ich habe ihr einfach meine Hand entgegengehalten. Die war so baff, dass sie sich verzog.

Grenze Kambodscha/Thailand: aus dem bettelarmen Kambodscha von Thais gekaufte!!! Kinder MÜSSEN hier die Touris anbetteln. Je mehr die Touris geben, um so mehr Kinder lohnt es sich zu kaufen (den Eltern abzukaufen).

Letztes Beispiel: Stadt Bakhtapur in Nepal: Diese Stadt habe ich fluchtartig verlassen, da es von Bettlern nur so wimmelte und es nicht möglich war, auch nur 5 Minuten die alten, übrigens mit deutschen Steuergeldern restaurierten bzw. vorm Verfall gerettenen Gebäude anzusehen. Die Bettler, die sich selbst als "Students" ausgaben wollten mit mir ihr Englsich praktizieren und dafür Geld von mir. Selten so gelacht. Übrigens gab es genug Blödmänner und -frauen, bevorzugt aus dem Commonwealth, die das Spiel mitgemacht haben und sich dabei toll vorkamen.

Das ließe sich beliebig fortsetzen. Denkt Euch Euren Teil.

Mehr lesen

Unruhen in Thailand

Das AA schreibt:

"Angesichts zunehmend gewalttätiger Demonstrationen von Oppositionsanhängern („Rothemden“) hat die thailändische Regierung am 12.04.2009 den Notstand (state of emergency) für Bangkok und Teile einiger Nachbarprovinzen (Nonthaburi, Nakhon Thani, Pathum Thani, Ayutthaya und Samut Prakan) ausgerufen. Folge: Versammlungsverbot für Gruppen von mehr als 5 Personen, Festnahmen/Inhaftierungen von bis zu 30 Tagen ohne Anklage, erweiterte Befugnisse der Sicherheitskräfte bei Personen- und Fahrzeugkontrollen.

Seit dem 13.04. gehen die Sicherheitskräfte gegen die Demonstranten in Bangkok vor. Hierbei ist es zu Zusammenstößen mit zahlreichen Verletzten gekommen. Weitere gewaltsame Auseinandersetzungen werden erwartet.

Es wird daher dringend dazu geraten, Menschenansammlungen und Demonstrationen in Bangkok zu meiden.

Von nicht notwendigen Reisen nach Bangkok sollte abgesehen werden.

Der Zugverkehr von und nach Bangkok ist eingestellt worden.

Der am 11.04. vorübergehend über die Provinzen Pattaya und Chonburi verhängte Ausnahmezustand, bei dem es sich im Wesentlichen um ein Versammlungs- und Demonstrationsverbot handelte und der den normalen Ferienbetrieb nicht beeinträchtige, wurde noch am selben Tag wieder aufgehoben.

Die Schwerpunktgebiete des Tourismus im Süden (u.a. Phuket) blieben bisher unbeeinträchtigt von Zwischenfällen. Im Norden (u.a. Chiang Mai, Chiang Rai) führen Demonstrationen (seit dem 13.04. nachmittags) zur Behinderung des Straßenverkehrs.

Der Flugverkehr in Thailand, insbesondere auch über den außerhalb der Stadt gelegenen internationalen Bangkoker Flughafen Suvarnabhumi, verläuft bisher störungsfrei.

Von Reisen in die Grenzregion zu Kambodscha, insbesondere nach Preah Vihear und Umgebung und zu den anderen in diesem Bereich befindlichen Tempelanlagen, wird abgeraten. Der gesamte Bereich bleibt bis auf Weiteres militärisches Sperrgebiet."

Also ich finde, meine Reise nach Thailand ist wichtig. Allerdings fliege ich auch erst am 20. Mai. Bisher wurden solche Unruhen immer mit einem Militärputsch beendet. Danach war sofort wieder Ruhe im Land. Mal sehen was noch kommt.

Jürgen

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!