1187 Ergebnisse für Suchbegriff rsd
1187 Ergebnisse für Suchbegriff rsd
RSD-Reise Service Deutschland Teil I
Normal
0
21
[u][size=9pt; font-family: Verdana; color: #787878]RSD Reiseservice Deutschland:[/u][/size]
[u][size=9pt; font-family: Verdana; color: #787878]Lykien Reise: 3. - 10.11.2011[/u][/size]Ich kann hier nur Bestes berichten. An sich waren wir sehr skeptisch nach dem Lesen der VOR-Beiträge, wie die Reise sich gestalten würde. Aber wir wurden positvst überrascht! Beratung am Telefon sehr kompetent, Unterlagen relativ spät, aber zeitgerecht erhalten. Flug mit Sky Airlines: Sitzabstand eng, aber für den Preis verständlich und aushaltbar.Pünklich Ab- und Anflug.In Antalya erwarteten uns moderne, sehr gepflegte und saubere Busse. Hotels bis auf ein ***-Sternehotel (in Pamukkale) durchwegs sehr gut bis gut.Mit Pool, regelmäßig umfangreiches Frühstücksbuffet. Grundpaket für Euro 149 durchaus in Ordnung !dazu Zusatzpaket um 129 € (=Eintritte und Abendessen) unbedingt dazubuchen, weil die angefahrenen Hotels nicht immer neben einem Restaurant liegen und die angebotenen Buffets durchaus gut und ansprechend sind. Selbst verköstigen wäre teilweise schwierig gewesen.dazu weiteres Zusatzpaket vom Reiseleiter angeboten: 99 €beinhaltet zusätzliche Besichtigungen und 6x Mittagessen sowie "türkischer Abend"Besichtigungen und Abendessen durchaus zu empfehlen !Um den Presi von 377 € eine Superreise: informativ, viel Interessantes gesehen,in netten Hotels gewohnt und dies mit einem Superreiseleiter (Yavuz aus Antalya), den ich nur jedem Teilnehmer wünschen kann: kompetent, immer gute Laune verbreitend, fachlich Spitze, bestes Deutsch sprechend, weil Kindheit und Studienzeit in Deutschland verbracht, sodass er beide Kulturkreise den Mitreisenden gut erläutern kann. 110 Punkte !Problem der Reise sind die Geschäftsbesichtigungen: die Geschäfte sind einerseits solche "Einkaufstempel", dass der (potentielle) Käufer von den verlockenden Angeboten überrumpelt ist, andererseits die "Beratung" durch die zahlreichen, oft aufdringlich wirkenden Verkäufer, die möglicherweise wegen des Arbeitsplatzes unter hohem Verkaufsdruck stehen (oder aber wegen der Provision ?). Darauf sollte man sich aber bei Buchen der Reise einstellen, aber auch darauf, dass hier anders verkauft wird als in Deutschland oder Österreich. Wenn man der Kaufversuchung unterliegt und ohne Vergleichsmöglichkeit und ohne an den Zoll zu denken spontan kauft, ist man wohl selbst schuld! Eine freundlich ausgesprochene Ablehnung etwas kaufen zu sollen, wird durchaus akzeptiert!Insgesamt eine sehr schöne, preislich erstaunlich günstige Reise ohne Pannen und Reinfaller ! Wer dazu noch als Reiseleiter Yavuz erwischt, ist bestens aufgehoben und wird eine tolle Woche erleben!
Hart20
RSD=Reise Service Deutschland Teil III
Wir sind soeben zurückgekommen von der Türkei mit Rhodos Rundreise und haben sehr interessante und vergnügliche 14 Tage verbracht. Die Anreise mit Freebird war angenehm, der Empfang und die Organisation am Flughafen Izmir sehr gut. Ruckzuck waren 160Gäste auf 4 Busse verteilt und wir lernten unseren Reiseleiter kennen. Tamer ist ein sehr liebenswerter Mensch mit exzellenten Deutschkenntnissen und einem allumfassenden Wissen über die Antike, die Religion und überhaupt alles, was einen interessieren könnte.
Im Bus wurden die 2 Pakete für die erste Woche angeboten,das Abendessen – und Eintrittskartenpaket und das Mittagessen-und Rhodosausflugspaket. Das Angebot wurde überhaupt nicht aufdringlich übergebracht und wir buchten Abendessen und Eintritte. Das würde ich auch wieder so machen, denn abends ist man doch k.o.und froh im Hotel zu essen. Es gab auch Gäste die keine Pakete buchten, sie wurden nicht anders behandelt als alle anderen. Abends haben wir in Hotelnähe auch keine lokale gesehen, es war ja Winter und alles geschlossen. Mittags hingegen gab es bei jeder Rast die Möglichkeit zur Selbstverpflegung und unser Reiseleiter gab uns auchdementsprechende Tips.
Die Ausflüge waren sehr interessant und gut organisiert, zum Teil zeitlich anders angeordnet als im Programm, was ich sehr gut fand, so erlebten wir schon am ersten Tag Ephesus – am letzten wären wir dafür mit Eindrücken schon übervoll und überfordert gewesen.
Die 3 Einkaufsveranstaltungen gestalten sich teils interessant und vergnüglich, keiner wurde genötigt oder unangenehm bedrängt und sie dauerten längst nicht so lang wie ich befürchtet hatte.
Die Hotels auf der Rundreise waren sehr gut bis schlechter. Die ersten 2 Nächte verbrachten wir im Tusan Beach Resort, tolle Lage, Zimmerok, Essen und Service mittelmäßig. Das Palace Hotel auf Rhodos war das absolute Highlight wohl für fast alle Gäste, Lage Zimmer, die ganze Anlage sind klasse. Das Essen fand unter freier Platzwahl an kleinen Tischen statt, war fantastisch und der Service um Klassen besser als in der Türkei. Die 5. Nacht in Pamukalehatten wir Pech und erwischten das Lopec-Thermalhotel, der Poolbereich war schön, alles andere ziemlich oll und das Essen unter aller Kanone, hier schmeckte nicht mal das Brot. Den nächsten Abend waren wir wieder im Tusan und diesmal genossen wir Essen und Service mehr, nach den Erfahrungen des Vorabends war es gar nicht so schlecht. Die 7. Nacht verbrachten wir im Richmond Ephesus, ein sehr schönes Hotel mit großem Strand. Zimmer, Lage und Ambiente war gut, das Essen sogar sehr gut, bedauerlicherweise der Service aberschlecht.
Nachdem wir zum ersten Mal länger schlafen konnten, ging es mit dem Bus zum Amara Sealight elite Hotel (siehe Hotelbewertung). Wir hatten AI gebucht und waren sehr zufrieden. Das Hotel ist fast neu, die Zimmer sind riesig, alle mit Meerblich und toll ausgestattet. Das Essen hat uns sehr gutgeschmeckt, es gab viel landestypische Gerichte und eine sehr große Auswahl am Büfett. Für die gezahlten Preise, auch mit dem zusätzlichen AI-Paket erwarte ich natürlich kein Filetsteak, da ich sehr gerne frische Leber und noch lieber Lamm esse,erlebte ich echten kulinarischen Genuss.
Faszit: Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt für uns und wenn es sich ergibt würden wir gelegentlich wieder solch eine Tour mit RSD machen. Wir waren voll zufrieden und haben bis zum Schluß keinen Haken an der Sache gefunden.
RSD= Reise Service Deutschland Teil II
Vom Reiseservice Deutschland (RSD) ist dringend abzuraten. Die sehr günstigen Preise werden mit zum Teil extremen Nachteilen erkauft.
Eigene Erfahrungen:
Reise nach Kappadokien im Dezember vor 2 Jahren:
1. 14 Tage vor Abflug kam die unkommentierte Mitteilung er Abflug muss um 1 Woche vorverlegt werden. Keine Begründung, nichts weiter.Nach mündlicher Nachfrage wurde das auf die Fluggesellschaft geschoben. Stimmtsicher nicht, sondern es sollten wohl eher 2 Gruppen, die nicht ausgebuchtwaren, zusammengelegt werden, um Kosten zu sparen. Was bei fast ausschließlichnicht berufstätigen Teilnehmern ja auch funktionieren kann. Für mich und meineFrau musste somit die Reise ausfallen.
2. Im August 2013 :Kurort Piestany ( teuer, 14Tage), von Berlin aus gebucht, wo ich wohne. Auf dem Flugticket war dannüberraschend als Abflug Düsseldorf angegeben. Im Call-Center wurde ichabgebügelt: „können wir nichts machen“.
Auf 2 Brief wurde entweder gar nicht oder verspätetgeantwortet: gleicher Tenor. Da hätten Sie eben selbst aufpassen müssen. Das stand ja in derRechnung ( die übrigens über 2 Seiten geht und tatsächlich kleingedrucktDüsseldorf als Abflugort angibt).Gebucht im Januar. Da hätte ich eine Woche Zeit gehabt, auf Korrektur zudringen. Wer liest denn Zeile für Zeile von 2 Seiten? Das hat wohl eherMethode: Die Call-Center arbeiten offensichtlich auf Provisionsbasis , da ist„hart-selling“ angesagt. Und wenn dann möglicherweise ein Abflugtermin voll ist ? Da ich zeitlich nicht vonDüsseldorf abreisen konnte, war der Urlaub und 1248€ verloren.
3. Dubai : Als Luxusreise angepriesen, hatkeinesfalls diesen Luxus. Die Anreise fand
mit einer unbekannten primitiven englischen Fluglinie statt-auf Essen hoffte manvergeblich. Flug ging auch nicht nachDubai, sondern ins Emirat Abu Dhabi, dannging es zum Hotel im wieder anderenEmirat Sharja. Bei allen Reise hat es Methode, dass ( wohl aus Kostengründen)Sie nachts ankommen ( hier 24 Uhr), dann aber noch viele Stunden brauchen, bisSie ins Bett können, hier 4.30 Uhr. Beim Rückflug ist es genau so : bereit haltenim Hotel um 21 Uhr, stundenlanges Wartenim Hotel und auf dem Flughafen, Ankunft in Berlin kurz nach 6 Uhr Morgens, also2 komplette Nächte keinen Schlaf. Nur 2Nächte verbringen Sie tatsächlich in Dubai, den Rest in Sharja, was dazu führt,dass Sie sich bis zu 3 Stunden täglich im Stau bei dem mörderischen Verkehrdurch die Stadt nach Dubai oder den sonstigen Ausflugzielen ( die natürlichextra bezahlt werden müssen)quälen.
4. Billigreisen Türkei . Diese sind tatsächlichsehr billig, auch wenn Sie die Mahlzeiten und Ausflüge extra dazu buchen müssen.Haben aber auch ihre Tücken. In meinem Fall waren alle Flüge aus und nachBerlin derart, dass die Abflug- und Ankunftszeiten so waren, dass es für 2Nächte keinen Schlaf gab. Das ist ziemlich unerträglich bei einer 7-Tagesreise.Die Hotels liegen irgendwo in der Pampas-steppenähnliche Umgebung, so dassKontakt mit Land (außer aus dem Busfenster) oder Leuten ausgeschlossen ist.Einkaufsmöglichkeiten nur bei den widerlichen Besuchen der obligatorischenLederfabriken, Schmuckfabriken und Teppichfabriken, wo Sie mit total überhöhtenPreisen abgezockt werden. Und die können das. Über die Größe der Provisionen,die an den Reiseveranstalter und Reiseleiter gezahlt werden, machen Sie sichkeine Vorstellung. Da diese stundenlangen Verkaufsbesuche ebenfalls in derPampas liegen, können Sie in diesen Stunden auch nirgendswo anders hin. Draußenbleiben heißt, in der sengenden Sonne zu stehen. Auf einen Stuhl oder ein schattiges Plätzchen wird nämlich aus guten Gründen verzichtet.
RSD=Reise Service Deutschland Teil III
Nach langer Zeit mal wieder ein Ehrfahrungsbericht über eine Reise mir RSD.
In der Zeit vom 18.11.-25.11.2019 haben wir die Rundreise Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro unternommen.
Mit Freebird ging es nach Dubrovnik ,Flugzeit ca.2 Std. An Bord gab es Getränke und Snacks nur gegen Gebühr. Ich denke das ist mittlerweile fast überall so.
Vom Flughafen Dubrovnik ging es in der erste Hotel Valamar Argosy .
Sehr gutes Hotel , da wir die HP gebucht hatten kamen wir in den Genuss dort zu essen.
Obwohl es sehr voll war hatten wir kein Problem einen Tisch zu bekommen und auch am Büffet waren keine langen Schlangen. Das Essen war sehr gut und es war für jeden etwas dabei.
Die Zimmer sehr groß, sauber ,ordentlich und nicht abgewohnt.
Am nächsten Morgen ging es nach Dubrovnik. Dort hatten wir eine Stadtführung und anschließend Zeit um uns die Stadt in Ruhe anzusehen.
Dann ging es an der Adria entlang Richtung Norden in die kleine Stadt Ston. Dort ist die Hauptattraktion eine 5,5 km lange Festungsmauer. Auch hier eine kleine Führung durch den Ort und Zeit zur freien Verfügung. Weiter ging es an der Adria entlang zu dem kleine Ort Neum der schon in Bosnien Herzogowina liegt. Im nächsten Hotel ( wieder in Kroatien) verbrachten wir 2 Nächte „Medora Auri Family Beach Resort“ . Auch hier waren die Zimmer okay ,allerdings waren wir nicht im Haupthaus untergebracht. Auch hier war das Essen gut , nur war es viel voller ,lange Schlangen am Büffet. Ich möchte nicht wissen wie es in der Hauptsaison aussieht.
Unser nächstes Ziel war Split. Sehr schöne Altstadt viel zu sehen( Palast des Diokletian) mit einer Örtlichen Führerin machte es trotz Regens Spaß durch die Altstadt zu laufen.
Weiter ging die Fahrt nach Trogir. Diese liegt auf einer kleine Insel. Ach hier ein örtlicher Führer(Danke Michael) Auch hier gibt es viel zu sehen und Michael brachte die Geschichte mit viel Humor zum besten. Über Omis ging es wieder zurück zum Hotel.
Am nächsten Morgen wieder mit Koffer ging es weiter über Pocitelj Richtung Bosnien Herzogowina .
Das nächste Ziel war der Pilgerort Medjugorje. In dem kleine Hotel St.Antonio wurden wir mit einem Schnaps begrüßt. Die Zimmer einfach aber sauber und gepflegt . Da wir bisher beim Essen verwöhnt wurden war es schon etwas anderes. Einfach ohne große Auswahl , aber ich fand okay.
Am 5. Tag ging es weiter durch Bosnien Herzegowina nach Trebinje. Auf dem Weg dorthin stand die erste“ Attraktion“ des Tages an( Teppichknüpferei).
Weiter ging es nach Montenegro . Die Übernachtung fand im Hotel Palma ( in Herceg Novi) direkt am Jachthafen statt.
Gutes Hotel. Auch hier alles ordentlich sauber , Zimmer groß , Essen gut . Was will man mehr .
Am Morgen stand Schmuck und Leder auf dem Programm, anschließend ging es nach Kotor.
In Tivet Übernachteten wir im Hotel Mediteran.
Am letzen Tag ging es vonm Hotel nach Budva, wo wie die Altstadt besichtigten.
Weiter nach Kotor dort ging es auf ein Schiff und zu einer kleinen Insel mir einer Kirche darauf ( mehr passt auch nicht ).
Weiter ging die Fahrt über die Grenze zurück nach Dubronik.
Unser letztes Hotel war wieder wie am ersten Tag das Valamar Argosy.
Früh am nächsten Morgen ( 4:40) ging es zum Flughafen.
Mein Fazit zu dieser Reise: Alles sehr gut organisiert, Busfahrer top (ruhig und sicher gefahren ), Reiseleiter sehr gut. Vielen Dank Tevfik. Alle Hotels gut bis sehr gut. Die zusätzlichen Ausflüge wurden am ersten Tag angeboten und waren auch einzeln zu buchen, wovon auch viele Mitreisende gebrauch machten.
Okay Teppich, Leder, Schmuck muss man nicht unbedingt haben , gehört aber dazu ( weiß man aber auch vorher ).
Alles
RSD=Reise Service Deutschland Teil III
Dass es sich bei der Studienreise in Nordzypern um eine Art Kaffeefahrt mit Teppich, Leder und Schmuck handelt, war mir von vornherein klar. Wir hatten aber sowas vor Jahren in der Türkei gemacht und waren mit dem Preisleistungsverhältnis damals mehr als zufrieden.
Nicht so bei RSD.
1. Der Reiseleiter
Mit dem Charme eines sedierten Uhu, der sich als Oberlehrer gab, wollte uns Mehmet Ali in plumper Salamitaktik weitere Lira /Euro entlocken.
Bereits beim Transfer ins erste Hotel wurde uns eröffnet, dass das bezahlte Ausflugsprogramm von 5 Tagen auf 4 Tage zusammen gezogen wird. Für den 5.Tag wollte er uns ein Zusatzpaket verkaufen, bei dem wir dann "wirklich" Land, Kultur und Leute kennenlernen könnten .....
Als es im "Freihandelslager für Teppiche aus aller Welt" nicht ganz so lukrativ lief, wurde auf die Tränendrüse gedrückt, er bekäme Schwierigkeiten, wenn wir nichts kaufen, von überall her habe er Belastungen, etc.
Na gut, wir bekamen dann noch eine Chance in der armenischen Schmuckmanufaktur (Hut ab vor Armeniern, die nach dem Völkermord noch gern mit Türken fragwürdige Verkaufsnummern abziehen) und in der Ledermanufaktur, beides riesige Hallen in einem Industriegebiet, wo dann jeweils noch "getürkte" Markenartikel angeboten wurden.
Die Art von Mehmet Ali, uns mit erhobenem Zeigefinger, an unser soziales Gewissen appellierend, von Souvenirstand zu Souvenierstand zu kutschieren, war mir und meiner Begleitung äusserst unangenehm.
Wenn es dann um die Sehenswürdigkeiten ging, wurde uns seine Bequemlichkeit als Vorteil verkauft "Sie werden immer noch Freizeit haben, sich das selbst anzusehen, ich habe Verständnis dafür, dass Sie Freizeit haben wollen" Sprach's und verschwand im Kaffee.
Fachlich hatte er sich zu Anfang schon disqualifiziert, "Penta Daktylus" käme aus dem Lateinischen.
Seine Informationen zu den Sehenswürdigkeiten hätte man sich in 5 Minuten selbst googeln können.
Garniert war das Ganze noch mit kleinen Seitenhieben auf EU und die Griechen. Wir haben nicht erlebt, dass er sich bei Teilnehmern mit Behinderungen auch nur einmal erkundigte, ob das Tempo angemessen war.
Nein, es fielen Sätze wie " Und dann möchte ich nicht erleben, liebe Gäste, dass jemand zu mir kommt und sagt, "Mehmet Ali es tut mir leid, ich habe was vergessen" .... " Etc.
2. Die Hotels
Das erste Hotel Salamis Bay Conti entsprach im Großen und Ganzen den landestypischen 5 Sternen.
Allerdings war der Getränke Service beim Abendessen sehr schlecht, man musste oft 3 Kellner (Studenten) ansprechen, bevor man was bekam, bzw es kam was Falsches.
Das zweite Hotel "Riverside Garden Resort" befand sich in einer wirklich traumhaften Gartenanlage, aber leider entsprach die Verpflegung auf keinen Fall den landestypischen 4 Sternen.
Lange Schlangen bei der Essensausgabe und ein vergleichbar geringes Angebot an Speisen.
Getränke kamen, wenn man mit der Mahlzeit fast fertig war.
Ansonsten hätte man sich in der Anlage sehr wohlfühlen können.
3. Bus und Busfahrer
Hier gab es nichts zu bemängeln. Im Gegenteil, der Busfahrer Lütfi brachte ohne Worte mehr Menschlichkeit rüber als der Reiseleiter. Die Wasserflatrate im Bus (5 Euro, dafür soviele Wasserflaschen wie man will) war auch ok.
4. Sehenswürdigkeiten
Nordzypern bietet nicht allzuviele. Umso perfider, uns z.B. einen ganzen Tag rumzukarren für einen Strand (bei bestem Badewetter nur 1 Std Aufenthalt), ein Kloster umgeben von Bauruinen etc, um uns dann die "wirklichen Sehenswürdigkeiten" gegen Aufpreis zu verkaufen.
Fazit:
Verkaufsfahrt, bei der das Preisleistungsverhältnis nicht stimmt.
Würde ich nicht empfehlen.
Grundpreis 169 Eur
Flughafen und Saisonzuschlag 190 Eur
Halbpension 129 Eur
= 488 Eur
Dann hätte man für weitere 69 bzw 49 Euro weitere Ausflüge dazu buchen sollen.
Dazu kommen in den Hotels Getränkepreise von Ca 3 Euro für Bier / Wein /
Rundreise Kappadokien
5-Sterne Bildungsreise in der Türkei- Auf den Spuren der Apostel durch Kappadokien
Veranstalter: Reise Service Deutschland
Hallo zusammen,
so nannte sich die Reise, die wir mit Freunden zusammen Ende Oktober 2011 unternommen haben. Grundlage war eine Werbung in einer Tagezeitung.
Hierzu seien allen Interessenten einige Anmerkungen gemacht.
Wunderschön
Die Reise nach Kappadokien war ein unglaublich beeindruckendes Erlebnis. Die atemberaubende Landschaft, die Höhlensysteme, komplette unterirdische Städte, beeindruckende Kirchen um nur einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu nennen, bildeten bei schönem Wetter eine Endeckungsreise mit vielen positiven Überraschungen.
weniger Wunderschön
1. Hotels bzw. Zimmer
Als Inklusivleistungen dieser Reise waren u. a. ausgeschrieben 7 Übernachtungen in guten 4- und 5- Sterne Hotels (Landeskatekorie).
Da wir Hotels mit 4- und 5- Sterne in der Türkei kennen ist eine Beurteilung möglich.
In allen 4 Hotels in denen wir wohnten entsprachen zumindest die Zimmer höchstens 1-2 Sternen (wenn überhaupt). Schauen Sie sich die Holiday-Scheck-Bewertungen der Hotels Aska Hotel Costa Holiday Club, Hotel Gomeda in Ürgüb, Hotel Laphetos in Antalya und das Hotel
Golden Ring im Stadtzentrum von Antalya an, – dann wissen Sie was ich meine.
Freiwillig wären wir evtl. mit Ausnahme des Laphetos in keines der Zimmer gegangen.
2. Art der Preiszusammenstellung
Der Reisepreis sollte laut Werbeflyer 149,- € statt 799,- € pro Person mit Unterstützung des Vereins zur Tourismusförderung Türkei kosten.
Hinzu kamen eine Luftverkehrssteuer von 8,- € sowie ein Saisonzuschlag von
100,- € = 257,- €
Dann wurden 2 Zusatzleistungen auf Wunsch angeboten. Zunächst ein Komfortpaket zum Preis von 129,- € (buchbar vor Ort) mit allen Eintrittsgelder und Führungen bei den Sehenswürdigkeiten sowie tägliches Abendessen. Des weiteren wurde für den letzten Tag ein Ausflugsprogramm wahlweise nach Aspendos oder eine Bootsfahrt auf dem Fluss Manavgat mit Mittagessen angeboten. Nach telefonischer Rückfrage betonte die RSD, dass die Bootsfahrt inkl. Essen 35,- € kosten sollte und keine weiteren Angebote gemacht würden.
Umso überraschter waren wir, als uns Reiseleiter Murat beim Transfer vom Flughafen zum Hotel mitteilte, dass er 2 Zusatzpakete anzubieten habe. Zunächst das Komfortpaket von 129,- € und zusätzlich ein „Wohlfühlpaket“ zum Sonderpreis von 99,- €. Was das Wohlfühlpaket genau beinhaltete kann ich nicht sagen, weil der Reiseleiter nur einen Zettel zur Verfügung hatte indem die Leistungen aufgeführt sein sollten. Leider ist dieser Zettel an mir vorbei gegangen. Zumindest waren 5 Mittagessen und der Besuch eines Auftritts von „Derwischen“ Bestandteil des Paketes. Die Mittagessen waren 4 x in Ordnung – am letzten Mittag eine Zumutung.
In der nachfolgenden Diskussion machte der Reiseleiter einigen Nachfragern deutlich, dass beide Zusatzpakete alternativlos seien, weil Einzelbuchungen von Essen in den Hotels nicht möglich wäre und auch das Einkaufen von Verpflegung im laufe des Tages ebenfalls nicht möglich wäre. Die Reise kostete damit pro Person zu diesem Zeitpunkt 485,- €
3. Reiseverlauf/Besuch von Verkaufsfabriken
Der in der Werbung angekündigte Reiseverlauf änderte sich weitgehend. Einen zur freien Verfügung stehenden Tag gab es nicht mehr. Die täglichen Touren begannen meist früh und endeten am Abend in der Dunkelheit.
Mit kurzen intensiven Einführungen wurden wir vom Reiseleiter und von Mitarbeitern der Fabriken auf die jeweiligen Einkaufsmöglichkeiten vorbereitet.
Die Besuchsdauer war im Teppichzentrum 3 Stunden und in den Fabriken für Schmuck und Lederwaren jeweils 2 Stunden. Insgesamt 7 Stunden, also fast einen ganzen Tag.
Fazit
Wir haben eine wunderschöne und Interessante Reise gehabt. Die Organisation, der Reiseleiter und der Busfahrer waren in Ordnung. Die Reise ist sehr zu empfehlen.
Man sollte nur bedenken, dass bei der Werbung mit der Ankündigung einer 5-Sterne Bildungsreise erhebliche Abstriche im Preis, Zimmerbeschaffenheit und bei einigen anderen Ankündigungen zu machen sind.
RSD-Reise Service Deutschland Teil I
Da mir dieses Forum sehr bei der Vorbereitung meiner Reise geholfen hat, möchte ich mich mit meiner Auswertung beteiligen.
Wir machen sonst keine Gruppenreisen, immer selbstorganisierte.
Waren gerade (6.3. - 13.3.) mit RSD in Lykien. Klar war: das ist von den Betrieben in der Türkei mitfinanziert, sonst geht dieser Preis nicht. Für die wiederum sind es absetzbare Werbekosten...
Hotels: erträglich bis super, Essen landestypisch (nichts für "Hauptsache Fleisch" - Esser) aber gut, Reiseleiter sehr kenntnisreich (Fülle an Informationen, auch Vorträge und Fragerunden bei den Busfahrten über alles Mögliche, von Geschichte über Politik und Religion, Landeskunde bis hin zur Olivenölherstellung) und geschickt bei den alltäglichen kleinen Problemchen so einer Reise, Bus ok und Busfahrer nett und gut.
Der Preis setzte sich zusammen aus dem Grundpreis (149.-) und den wahlweisen Zusatzpaketen: 129.- für alle Eintritte der im Prospekt beschriebenen Reise plus Abendessen (immer großes Buffet), oder 199.- mit zusätzlichen Ausflügen, oder/und 30.- für die Mittagessen der gesamten Woche.
Bei uns hatte sich die ganze Busbesatzung für das kleine Paket entschieden, das war auch gut so - das Programm ist so schon so voll, dass einem der Kopf vor Informationen schwirrt. Außerdem war das Wetter nicht immer ganz toll (Schnee und Frost), mehr Bootsfahrten und Ruinen im kalten Wind wären zuviel geworden. Etwa zwei Drittel der Busbesatzung hat das Mittagessen gebucht, die anderen haben sich selbst verpflegt. Aber Vorsicht: die Mittagspausen sind oft bei speziellen Gasthäusern auf dem platten Land, die dann 4-6 Busse abfertigen. Man sollte also vorsorgen und sich etwas mitnehmen. Bei gutem Wetter sind diese Picknicks toll, im Schneegestöber... naja. Das wurde uns aber vom Reiseleiter vorher gesagt. Es wurde keiner gedrängt oder schlechter behandelt, der kein Essen oder gar kein Zusatzpaket gebucht hat - wenn man sich im Land etwas auskennt und die Eintritte selber zahlt, geht auch das (in einer anderen Busgruppe haben das einige gemacht). Man hat im Besichtigungsprogramm wenig Möglichkeiten, z.B. in einem normalen Lebensmittelladen einzukaufen, wir konnten aber nach Anfrage durchaus auch mal eine "Supermarkt- und Apothekenpause" einlegen.
Die Kaffeepausen waren fast durchweg in Einrichtungen, die auf mehrere Busladungen Menschen ausgelegt sind und natürlich alle möglichen Souvenirs anbieten. Das muss man bei einer solchen Reise in Kauf nehmen, das ließe sich wohl kaum anders organisieren.
Es gab übrigens auch einen Fragebogen zur Bewertung der Toilettenqualität in diesen Einrichtungen...
Die Verkaufsveranstaltungen waren interessant (Teppichherstellung) bis erträglich, man konnte aber immer höflich ablehnen und nach der Einführung Kaffee trinken gehen. Wenn man ohnehin etwas in der Art kaufen möchte, lohnen sich die Angebote durchaus (handeln, handeln, handeln!) und die Qualität einiger Sachen ist sehr gut. Das Verhältnis der Verkaufsveranstaltungen zum restlichen Programm ist völlig vertretbar, wenn man mal daneben stellt, was alles an kulturellen Highlights geboten wird.
Der Folkloreabend lag für uns ungünstig (Wecken in der gleichen Nacht zum Abflug um 0.30 Uhr), unser Reiseleiter hat auf unsere Bitte hin für diejenigen, die nicht daran teilnehmen wollten, ein Abendessen im Übernachtungshotel organisiert. Das fanden wir prima.
Getränkepreise in den Hotels meist ok, nur am Folkloreabend überzogen, dort auch das Essen nicht so gut wie sonst. Die Show soll aber nett gewesen sein.
Wie immer hängt es sicher auch an der Gruppe und dem Geschick der Reiseleitung, wie angenehm so etwas verläuft. Wir hatten da großes Glück.
Alles in allem: Schöne Reise!
RSD-Reise Service Deutschland Teil I
Hallo,
Meine Tochter(24) und ich sind gestern Morgen von der Reise "Höhepunkte der Ägäisküste" zurückgekehrt. Wir waren vorher nie in der Türkei.
Wir hatten diese Reise ein bisschen aus Neugier und wegen des Preises gebucht, und hatten, um ehrlich zu sein, nicht viel erwartet.
Wir hatten sogar vor, falls nach 1 oder 2 Tage das ganze uns nicht passen sollte, ein Auto zu mieten und unsere eigene Tour zu machen (wir sind nicht gerade Bus /Gruppenreise Fans) und nur den Flug und die Übernachtungen zu nutzen (haben andere auch gemacht, siehe andere Forum Beiträge)
Umentschieden haben wir uns weil wir so einen gebildeter, interessanter und darüber hinaus witziger Reiseleiter hatten, uns wurde klar war dass wir wahrscheinlich in der kurzen Zeit nicht so viel sehen und schon gar nicht so viele wirklich interessanten Informationen bekommen würden.
Mag sein dass wir Glück gehabt haben, aber ES WAR EINE SUPER TOLLE REISE, trotz kleine Abstriche:
1. es bleibt bei den 149 € nicht: dazu kommt 129 (Eintritt und Abendessen, haben wir dann doch genommen weil man leider vorher überhaupt nicht weiß wo man übernachtet und wie weit die Hotels von den Dörfer / Stätten entfernt sind.) und weitere 70 € für 3 fakultative Tagesausflüge incl. Mittagessen (hatten wir eh vor)
2. von der drei Hotels die wir hatten, 2 waren super (www.sealighthotel.com und www.halicpark.com) der dritte war durchschnittlich(Zimmer laut und Bad nicht so doll)
3. Flüge und Flugzeiten sind zum Teil eine Zumutung (hinfahrt mit Tailwind war Ok trotz 1st. Verspätung , Rückfahrt mit Corendon nicht OK: Flug um 6.00Uhr morgens, 2.45 nachts das Hotel verlassen, Flugzeug innen dreckig und extrem eng)
4. RSD gibt, auch nach wiederholten Anrufen, überhaupt keine Infos über die Reise (außer ungefährer Ablauf, den kennt man ohnehin vom Prospekt); eine Woche vorher bekommt man den Ticket , da steht wenigstens die Fluggesellschaft drauf und ein Voucher ohne Hotelangabe. Schlecht für die, die sich in voraus freuen wollen oder was anderes planen, also volles Programm "Fahrt ins Blaue", Augen zu und durch...
Alles andere war super: die Ortschaften und die Ausgrabungen die wir besichtigt haben, nichts hat gefehlt von dem was im Prospekt angekündigt war, ganz im Gegenteil, es kamen noch das Ephesos Museum dazu und einige anderen sehenswerte Orte. Lediglich die Besichtigung von Izmir war etwas zu kurz.
Das Essen war in Ordnung, es gab immer viel Auswahl, natürlich Türkische Küche, was vielleicht nicht jedermann's Sache ist. Uns ist sie bestens bekommen, dennoch sind wir wir manchmal, trotz bezahlten Abendessen, mit Taxi in der Umgebung ins Restaurant gefahren, um einfach auch mal was anders als organisiertes Tourismus zu erleben und das war auch super...Das Mittagessen während den Fahrten hatte manchmal etwas von „ MassentourismuskantinenCharakter“, war aber auch Ok, außerdem war die Zeit so knapp, da hätte man eh keine andere Wahl gehabt.
And what‘s about „Teppich,Schmuck und Leder Manufakturen“? Natürlich ist es Teil des Programms und die Hoffnung etwas zu verkaufen ist definitiv da. Aber wir sind ja doch alle Erwachsene, oder? Niemand kann zum Kauf von etwas was er nicht braucht oder nicht will „gezwungen“ werden, selbst wenn die Überzeugungskunst der Verkäufer noch so groß ist!
Das Beste, wie schon erwähnt, war unser Reiseleiter: gebildet, engagiert, und einfallsreich. Damit steht und fällt eine Reise. Abgesehen von den vielen Infos und Erklärungen bezüglich der Orte die wir besichtigt haben (theoretisch könnte man Baedeker selbst intensiv studieren), hat er uns mit Witz und manchmal beachtliche Selbstkritik, allerhanderzählt über Traditionen und Sitten, Sprüche, historische und politische Veränderungen der Türkei, Fauna und Flora… ES WAR NIE LANGWEILIG!
Von Teilnehmer anderer Reisegruppen (es gab mehrere und wir trafen uns gelegentlich abends oder unterwegs) habe ich gehört dass sie auch super Reiseleiter hatten.
Fazit:
Von wegen Kaffefahrt!
Würde ich nochmal machen in der Hoffnung einen gleichtollen Reiseleiter zubekommen. Frag mich nur wie lange sie so etwas anbieten können, das rechnet sich beim bestem Willen nicht aus!
Gruß
GM
Ps: könnte viel viel mehr erzählen,wer möchte kann mich direkt kontaktieren