10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
Fragen/Antworten Handgepäck
Tjaaa, wahrscheinlich hast Du Recht. Schade, die Tasche wäre sonst optimal. Dann guck ich mal nach einer anderen. Ist aber auch schwer für 3 Wochen mit 20 kg auszukommen und dann noch die Regelung mit den Flüssigkeiten im Handgepäck. Früher hat man ja Sonnencreme u.a. schwere Sachen ins Handgepäck getan (ich zumindest) und wenn man dann in ein Land fliegt, wo man keine fehlenden Kosmetika nachkaufen kann (Kuba) ist man irgendwie schnell am Limit. Aber das ist ja MEIN Problem und nicht das von Condor.
Danke für Deine Antwort.
Klima - Wetter in der Dominikanischen Republik
irgendetwas scheinst Du zu verwechseln.
Zitate aus einem anderen Thread:
......ich habe da eigentlich entweder an die dom rep, kuba oder thailand gedacht......
......weiß vielleicht jemand wie es im juli oder august in der dom rep aussieht.
hab da gelesen dass jede insel irgendwie ihr eigenes wetter hat und manche von der regenzeit gar nicht betroffen sein sollen.
Die Insel Hispaniola in der Karibik besteht aus Haiti und der Dom. Rep.
Wahrscheinlich meinst Du mit ....jede insel irgendwie ihr eigenes wetter hat.....
Thailand.
Fidel Castro schwer erkrankt
Na, dann mache ich noch ein bisschen Propaganda
Verlautbarung des Genossen Fidel Castro Ruz
(nicht autorisierte Übersetzung)
Bekanntmachung an das Volk von Kuba
Aufgrund der enormen Anstrengung beim Besuch in Córdoba/Argentinien, der Teilnahme am Treffen der MERCOSUR-Staaten, an der Abschlussveranstaltung des Gipfels der Völker in der historischen Universität von Córdoba sowie beim Besuch in Altagracia, der Stadt, wo der Che in seiner Kindheit lebte, und unmittelbar anschließend bei den Feierlichkeiten anlässlich des 53. Jahrestages des Angriffs auf die Kasernen Moncada und Carlos Manuel de Céspedes am 26 Juli 1953 in den Provinzen Granma und Holguín, haben die Tage und Nächte ständiger Arbeit fast ohne Schlaf dazu geführt, dass meine Gesundheit, die bisher allen Belastungen standhielt, einem extremen Stress ausgesetzt wurde, und ein Zustand der Entkräftung eingetreten ist.
Dies hat bei mir eine akute Magen-Darm-Krise mit inneren Blutungen hervorgerufen, die mich zwang, mich einer komplizierten chirurgischen Operation zu unterziehen. Die Einzelheiten dieser Beeinträchtigung meiner Gesundheit sind in Röntgenaufnahmen, Endoskopien und Filmmaterial festgehalten. Die Operation nötigt mich zu einer mehrwöchigen Ruhe, entlastet von meiner Verantwortung und meinen Ämtern.
Derweil unser Land sich einer Bedrohung seitens der Regierung der Vereinigten Staaten gegenüber sieht, habe ich folgende Entscheidung getroffen:
1) Ich delegiere vorübergehend meine Funktionen als Erster Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas an den Zweiten Sekretär, Genossen Raúl Castro Ruz.
2) Ich delegiere vorübergehend meine Funktionen als Oberbefehlshaber der heroischen Revolutionären Streitkräfte an den genannten Genossen, Armeegeneral Raúl Castro Ruz.
3) Ich delegiere vorübergehend meine Funktionen als Präsident des Staatsrates und der Regierung der Republik Cuba an den Ersten Vizepräsidenten, Genossen Raúl Castro Ruz.
4) Ich delegiere vorübergehend meine Funktionen als Hauptmentor des Nationalen und Internationalen Programms für Öffentliche Gesundheit an das Mitglied des Politbüros und Minister für Öffentliche Gesundheit, Genossen José Ramón Balaguer Cabrera.
5) Ich delegiere vorübergehend meine Funktionen als Hauptmentor des Nationalen und Internationalen Programms für Erziehung an die Genossen José Ramón Machado Ventura und Esteban Lazo Hernández, Mitglieder des Politibüros.
6) Ich delegiere vorübergehend meine Funktionen als Hauptmentor des Nationalen Programms für Energierevolution in Kuba und die Zusammenarbeit mit anderen Ländern auf diesem Gebiet an Genossen Carlos Lage Dávila, Mitglied des Politbüros und Sekretär des Exekutivkomitees des Ministerrates.
Die für diese Programme für Gesundheit, Erziehung und Energie bestimmten Finanzmittel sollen weiterhin so verwaltet und mit Vorrang behandelt werden, wie ich dies bisher persönlich getan habe, und zwar durch die Genossen Carlos Lage Dávila, Sekretär des Exekutivkomitees des Ministerrats, Francisco Soberón Valdés, Minister und Präsident der Zentralbank von Cuba, und Felipe Pérez Roque, Minister für Auswärtige Angelegenheiten, die mit mir bisher bei diesen Aufgaben zusammengearbeitet haben, und die zu diesem Zweck eine Kommission bilden sollen.
Unserer ruhmreichen Kommunistischen Partei obliegt es, sich, unterstützt von den Massenorganisationen und dem gesamten Volk, der in dieser Bekanntmachung übertragenen Aufgabe anzunehmen.
Die Gipfelkonferenz der Bewegung der Nichtpaktgebundenen Länder, die vom 11. bis 16. September durchzuführen ist, muss seitens des Staates und der kubanischen Nation die größte Aufmerksamkeit erfahren, um sie zum vereinbarten Termin mit größtmöglicher Ausstrahlung durchzuführen.
Die Feier meines 80ten Geburtstags, den am kommenden 13. August zu begehen, sich Tausende von Persönlichkeiten freundlicherweise verständigt hatten, bitte ich auf den 2. Dezember diesen Jahres, den 50ten Jahrestag der Landung der Granma, zu verschieben.
Ich bitte das Zentralkomitee der Partei und die Nationalversammlung der Volksmacht um die nachdrücklichste Unterstützung dieser Bekanntmachung.
Ich hege nicht den geringsten Zweifel, dass unser Volk und unsere Revolution bis zum letzten Blutstropfen kämpfen werden, um diese und andere Ideen und Maßnahmen zu verteidigen, die erforderlich sind, um diesen historischen Prozess erfolgreich fortzusetzen.
Der Imperialismus wird Kuba niemals niederwerfen.
Der Kampf der Ideen schreitet fort.
Es lebe das Heimatland!
Es lebe die Revolution!
Es lebe der Sozialismus!
Weiter bis zum endgültigen Sieg!
Fidel Castro Ruz
Oberbefehlshaber der Revolutionären Streitkräfte
Erster Sekretär des ZK der KPC
Präsident des Staatsrates und des Ministerrates der Republik Kuba
31. Juli 2006
+++++++++++
und dabei wollte ich am 13.Aug. in Kuba sein
Thema: 17628
Hallo Ramona,
lies mal die Beiträge die etwas weiter unten stehen im Thema "News aus Varadero".
Ich habe mich nämlich gestern auch genauer erkundigt.
Da ist die Situation in Varadero ziemlich gut beschrieben und es sind auch sehr gute Tipps für Ausflüge dabei und Meinungen dazu !
Varadero hat Wilma wirklich gut überstanden und es sind lediglich ein paar Scheiben zu Bruch gegangen, ein paar Bäume und Sträucher sind umgeknickt und es hat ein wenig mehr geregnet als sonst. Also nichts tragisches was Euren Urlaub gefährden könnte. Teile Havannas (am Meer, durch die Sturmflut) und der Westen Kubas sind schon in Mitleidenschaft gezogen, aber
selbst da sah es schon wesentlich schlimmer aus.
Diese Infos kommen von Leuten, die diese von Bekannten aus Kuba haben und von einem Telefonat heute morgen mit meinem örtlichen Reiseveranstalter.
Hurrikan kann zwar immer noch einer kommen, aber die Wahrscheinlichkeit sinkt, da die Wassertemperatur nun langsam absinkt. Und das dieser dann genau da hinzieht wo Ihr seid,
müsste dann schon grosses Pech sein. Und wenn doch, dann heißt halt "Kopf einziehen und Cuba-Libre trinken."
Also löscht eure Unsicherheit aus den Köpfen und
freut euch auf einen schönen Urlaub.
Wir fliegen morgen bis zum 13.11.05 und freuen uns riesig darauf Kuba zu erleben, denn es ist auch für uns ein Traum, den wir uns nun erfüllen und den wir uns nicht von Wilma versauen lassen.
Es reicht doch das "Wilma" das Leben von "Fred" jahrelang erschwerte :shock: :shock: :shock:
Gruss
Noch 2 Fragen, Zigaretten und Laptop
Hallo Anja,
zu 1.: Der beste Tabak kommt doch aus Kuba.
Es gibt einheimische und es gibt westliche Zigarettenmarken. Viele Touristen rauchen die diversen Sorten der einheimischen Marke "Hollywood" – auch Frauen.
Da ich kein Zigarettenraucher bin, sondern nur Zigarren rauche, kenn ich mich mit den Geschmacksnuancen der kubanischen Zigaretten nicht aus. Deshalb mein Tipp: Nimm Dir Deine Lieblingssorte aus Deutschland mit und dann rauchst Du Dich durch die kubanischen Zigaretten durch, bis Du Deinen Geschmack gefunden hast.
Zu 2.: Du kannst Dein Laptop beruhigt mitnehmen.
Es könnte sein, dass Du bei der Einreise dein Gerät deklarieren musst; dass Du es für den Eigenbedarf gebrauchst und Du es wieder ausführen wirst.
In den meisten Hotelanlagen auf Kuba findet man in den Hotelzimmern einen 220-V-Anschluss. Die Aufbewahrung im Safe wird sich problematisch gestalten, da der Safe zu klein ist. Aber an der Rezeption kannst Du es sicher hinterlegen. Dort wird meistens der Ein- und Ausgang des Gerätes quittiert.
Hatte mal abends im Hotel meine Kameraausrüstung liegen gelassen. Am nächsten Morgen war Panik angesagt. Ich bin schnurstracks zur Rezeption gelaufen. Die Mitarbeiter haben schon von weiten gegrinst, als sie mich sahen und fragten mich höflich (mit einem verschmitzten Grinsen), ob ich ein Problem hätte oder gar etwas vermissen würde. Zum Glück war alles da und in bester Ordnung. Schnell noch einen Aushändigungsschein quittiert – mich höflich bedankt – und das war's.
Also: Keine Panik!
Gruß
Dylan
3 Wochen Zeit - was tun?
Servus Ihr Alle,
nach Wochen des Lesens habe ich mich nun auch angemeldet.
Wir haben letzte Woche unsere Flüge nach Kuba gebucht (MUC-VAR-MUC, 18.04.-09.05.08). Die Vorfreude ist groß, doch auch die Verunsicherung.
Momentan haben wir den Plan, nach der Landung nach Havanna zu fahren, dort zwei Nächte zu bleiben und am 20.04. einen Metwagen zu übernehmen. Dann soll`s zwei Wochen auf eigene Faust um die Insel gehn um danach noch fünf Tage oder so am Strand zu entspannen.
Nun ein paar Fragen:
Reicht es, für Havanna zwei Tage einzuplanen, um einen Eindruck zu erhalten?
Ich habe hier im Forum gelesen, dass die Starndhotels in Varadero etc. vergleichsweise schlecht sein sollen. Deshalb sind wir uns noch immer nicht sicher, o wir wirklich den Ba´deaufenthalt einplanen sollen oder lieber eine längere Rundreise? Vor drei Jahren waren wir 5 Wochen in Mexiko. Dort sind wir einfach mehrmals ein paar Tage am Meer in Privatun terkünften geblieben. Nun habe ich etwas Bedenken, dass wir nach zwei Wochen kuba gar nicht mehr in einen Touristenbunker möchten.... ich weiß, die Entscheidung kann man mir nicht abnehmen.
Dazu jedoch meine Frage: Gibt es ausreichend Privatquartiere? Auch am Meer/auf dem Land oder nur in den Staädten? Ich denke halt, solche Quartiere haben viel mehr Flair.....
Ihr seht, ich bin noch etwas hin- und hergerissen, wie die Reise nun wirklich aussehen soll....
Danke - für Eure Kommentare.
Preise-Sommer 2009
@jako51975 sagte:
Dann sind wir aber bei Thema, ob Flüge zu billig angeboten werden. Hier ist es aber da Problem, dass die Flüge eher billiger werden, dafür aber das gesamte Pauschalangebot um einiges steigt.
Es belastet die Umwelt übrigens einiges weniger, wenn sich 300 Menschen z.B. in Bremen in den Flieger setzen und nach München fliegen, als wenn die selben 300 Menschen sich in ihre Autos setzen und das runterfahren.
Das Fliegen an sich ist meiner Meinung nach nicht mal das größte Problem, viel schlimmer sind die ganzen Verschmutzungen vor Ort.
War vor 14 Jahren das erste mal auf Kuba und vor 12 Jahren das erst mal in der Dom Rep.
Damals konnte man auf Kuba noch zuhauf lebende Muscheln, Schnecken und Riffe beobachten, in der Dom Rep konnte man vor 12 Jahren am Strand liegende Muscheln sammeln und der Flughafen war eine riesige Strohhütte.
Vor 2 Jahren war alles zubetoniert, ein Sonnenschirm an nächsten, die Korallen fast alle tot, die "Landschaft" ausserhalb der Hotels zugemüllt, überall fließt Abwasser der Hotels ins Meer und die flora und Fauna hat auch starkt abgenommen sowohl unter WAsser als auch an Land.
Da sehe ich viel mehr die Umweltverschmutzung oder eher die Umweltzerstörung als in einem Flugzeug das 300 Leute von Berlin nach Punta Cana bringt.
Und wenn die Dom Rep teurer wird können sich weniger Leute so einen Urlaub leisten und dadurch wird dort auch weniger verdreckt, zerstört, zugebaut und versifft.
Trottermundo
Mietwagen Jänner/Februar 2016 - Trottermundo/Cubatrotter
Ich würde gerne meine Erfahrung mit Trottermundo, speziell mit Cubatrotter schildern.
Wir haben Ende Jänner/Anfang Februar eine zweiwöchige Kubareise geplant und haben in dieser Zeit für 8 Tage ein Mietauto über Trottermundo (Cubatrotter) gebucht.
Organisation vor der Reise:
- Rückmeldung zur Verfügbarkeit eines Mietwages kam binnen Stunden (bei anderen Anbietern hätten wir bis zu drei Wochen warten müssen) inkl. einem sehr umfangreichen und informativen Angebot
- Kontakt war immer sehr freundlich und familiär
- bei jeder Frage wurde uns geholfen + sehr schnell binnen Stunden oder spätestens am nächsten Tag
- es wurde sehr viel Informationsmaterial geschickt um uns auf den Urlaub vorzubereiten
- auf indivuelel Wünsche konnte eingangen werden und so konnten wir doch noch ein Mietauto in der gewünschten Kategorie buchen, nachdem wir den Abholungsort verändert haben.
In Kuba vor Ort:
- Mietwagenabholung/rückgabe in Havanna hat problemlos funktioniert
- Die Versicherungspreise und Kautionspreise waren geringfügig vor Ort geändert (15CUC statt 10CUC/Tag und Kaution 150CUC statt 200CUC).
- es gab nie ein Problem mit dem Mietauto, keine Pannen, und auch sonst lief alles gut.
Allgemeines Fazit:
Ich werde Trottermundo sicherlich sehr gut in Erinnerung behalten und weitere Reisen auch gerne wieder darüber buchen, mitunter auch ein gesamtes Reisepaket und nicht nur ein Mietauto. Ich war sehr positiv überrascht, wie gut das alles geklappt hat, vorallem, da in Kuba Buchungen oft nicht sonderlich "fix" betrachtet werden.
Eine sehr positive Erfahrung und ein großes Dankeschön an unsere Kundenbetreuerin, welche uns jederzeit bei Fragen zur Seite stand.
Ausflüge um Bayahibe (Dominicus Palace)
Hallo Daniel,
wir fahren im Juni 2017 zum Palace. Wir waren jedoch schon vor ein paar Jahre im Catalonia. Damals sowie im kommenden Juni haben/werden wir mit Seavis einige Ausflüge planen.
Erfahrungen: z.B. Insel Soaona - man fährt meistens als erstes zur Insel, vorbei an den Höhlen der Taino's und Mangroven zur Sandbank mitten im Meer um mehr über Seesterne zu erfahren. Du stehst mitten im Meer auf einer Sandbank, nimmst den einen oder anderen Kubalibre zu dir und hörst zu, wie die schönen roten Seesterne leben. Natürlich werden die Seesterne immer unter Wasser gehalten. Danach geht es an einen einsamen Strandabschnitt - keine andere Menschenseele und nicht an dem Teil, wo all die anderen mit ihren Liegen und Toilettenhäuschen landen (denn das sieht aus, wie der Hotelstrand). Natürlich gibt es wieder Kuba... , wir hatten selbst gebackenen Kuchen und frisch aufgeschnittene Ananas. Danach noch zur "Hauptstadt" von Sauna mit Grillen und reichlich Kuba...
oder auch Wein oder Antialk , ein kleiner Rundgang ums Dorf mit Bestaunen des "Handybaumes", der Schildkrötenstation - alles sehr gemütlich. Natürlich wird immer ausgiebig entspannt.
Dieses Jahr werden wir wieder Saona buchen sowie die Dschungel Öko Tour. - Wir freuen uns schon sehr.
Fazit: Mit Seavis macht ihr gar nichts falsch. Es wird sehr gut deutsch gesprochen. Zum Abschluss der Tour oder zu Beginn hatten wir noch eine Vogelspinne sowie eine gelbe Würgeschlange Hautnah bestaunen dürfen.
Schon mal viel Freude in eurem Urlaub
VG
Doro
Mexiko,Kuba oder Dom.Republik
Hallo Guenther30,
ich hoffe Du liest noch und bist nicht zu frustriert ob der flachen Sprüche die hier teilweise abgesondert werden ...
Wir waren in allen Deiner vorgesehenen Ziele, ja, sie sind sehr unterschiedlich und schwer über einen Kamm zu scheren....hier einfach meine Erfahrungen:
Mexiko:
Super toll wegen der Tierwelt über und unter Wasser wie ja auch schon erwähnt. Die Möglichkeit die Welt der Maya zu erkunden ist wirklich viel Wert, der Strand zumindest in PDC überlaufen und es gibt viel Lärm durch Wassersport.
Im Moment halten mich die Probleme von 2018 mit Braunalgen von einem weiteren Besuch dort ab.
Kuba:
Kuba hat natürlich seine eigene hochinteressante Geschichte, viel interessanter als Varadero wäre natürlich das Land durch eine Rundfahrt kennen zu lernen.
Ich bin schon bald zum 2. Mal dort, diesmal mache ich von Varadero aus Ausflüge, z.B. mit einem Oldtimer nach Havanna.
Die Hotels dort auf Varadero haben einen hohen Qualitätsstandard.
DomRep:
Ich war schon in Punta Cana, auch am Bavaro Strand. Schöne Strände, tolle Hotels, mir war es dort zu überlaufen und zu touristisch. In den letzten Jahren gab es auch dort wie an vielen Oststränden in der Karibik vermehrt Probleme mit Braunalgen (Sargassum).
Wenn DomRep bringe ich hier mal den Südstrand ins Spiel, der Bereich um das Iberostar Hacienda Bayahibe hat einen herrlichen Strand, das Hacienda ist ein tolles Hotel mit ganz lieben Menschen und auch einem tollen Publikum.
Auch von dort aus sind tolle Ausflüge in die Natur möglich.