Zur Forenübersicht

9673 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich

Verwirrung über Führerschein in Thailand

@wiener-michl, wenns Arschel brummt, führt eine gesunde Herzaktivität eben nicht zwangsläufig zur Bereicherung des Threads, wie du hier eindrucksvoll bewiesen hast.  Stattdessen wird das Thema verfehlt und völlige Ahnungslosigkeit und fehlende Ausdauer beim Lesen und Verstehen anderer Beiträge mit Substanz demonstriert, bis dir auffällt, dass Deutschland nicht Österreich ist und andersherum? Ich für meinen Teil habe meine Hausaufgaben gemacht, du hingegen kopierst lieber nochmal den gleichen Schwung, der schon im Eingangspost zu finden ist. Denn genau das ist hier seit 2 Seiten bereits das Thema und stiftete auch erst Verwirrung, als du mit deinen fehlgeleiteten Interpretationen zum Thema um die Ecke kamst. :eyes:

@Suzimausi, vielleicht tut es dir ganz gut, erstmal den Unterschied zwischen einem Gesetz und einer Verordnung zu recherchieren, da gibt es sicher auch was von Wikipedia, was dich in deinem hier häufig zum Besten gegebenen Halbwissen nach vorn bringt. Wir reden hier auch nicht über „ältere und teilweise nicht mehr gültige Gesetze bzw. Regeln….“, sondern über Verordnungen, die in der Praxis nicht täglich zur Anwendung kommen und somit nicht jedem Mitarbeiter in einer Behörde geläufig sind. Nicht jeder Mitarbeiter ist Beamter und auch nicht jeder Beamte oder Verwaltungs(fach)angestellte ist gut geschult in Bezug auf die Umsetzung selten vorkommender Verwaltungsvorgänge, wie in meinem letzten Posting aus praktischem Erleben heraus bereits geschildert. Ansonsten hatte ich bereits die wichtigen Paragraphen aus der entsprechenden Verordnung (nicht Gesetz) genannt, so dass jeder, wenn er möchte, bei Bedarf dort ansetzen kann.

@Düren, druck dir mal lieber §25b FeV aus, wenn du zur Fahrerlaubnisbehörde flitzt. „Tante Katja hat gesagt“ hilft bei manchen Behörden nicht so viel…:laughing:

PS: Auf der Homepage unseres Straßenverkehrsamtes wird im Aufgabenspektrum nur „der eine“ internationale Führerschein „beworben“ mit der Bemerkung, dass ein internationaler Führerschein grundsätzlich 3 Jahre gültig ist. Aufgrund dieser "halben Wahrheit" und meiner jüngsten Erfahrungen macht es für mich tatsächlich Sinn, bei Bedarf im Vorfeld die Behörde telefonisch zu kontaktieren, um mich mit meinem Anliegen „anzumelden“, damit sowohl das entsprechende Formular als auch ein versierter Ansprechpartner vor Ort sind.   

Mehr lesen

INFO-Thread :Wieviel Trinkgeld gebt Ihr?

@joergso sagte:

Wir waren gerade das erste Mal in Ägypten für eine Woche mit AIl inclusive.

Hatten genug 1€ Münzen mitgenommen die man dem netten zuvorkommenden Personal gerne gibt (wir waren wirklich sehr zufrieden).

Und auf Rat auch genug 5€ und 10€ Scheine wenn Sie dann zurückwechseln kamen, kein Problem.

Problem war nur das der 5€ Schein für unseren Top-Barman, der von Morgens am Strand bis Abends bis BarSperrstunde um 23h und das die ganzen sieben Tage (!) immer mit unserem Lieblingsetränk zur Stelle war, ihm vor meinen Augen wieder abgeknöpft wurden 😔!?

Hatte den Schein extra klein zusammengefaltet damit niemand sieht...Die leben doch eh nur vom Trinkgeld und er hat sich das echt sehr verdient.

Hab ihm dann später als er mit den letzten Drinks an unseren Tisch nach weit hinten kam einen Zehner gegeben...Den hat er sich dezent in den Schuh geschoben (und gsd behalten 😛 😉👍)

Hab wieder zuhause in Österreich mit ihm noch über Whatsapp geschrieben...Sie werden alle vor dem Heimgehen von der Security nach Trinkgeld durchsucht und wenn was gefunden wird hast die Kündigung...🤔😤😣😥

Finde ich eine Sauerei denn ich erkenne ja eine tolle Dienstleistung damit an oder !?

Tja soviel mal dazu und...

Japp...Über Kugelschreiber, Buntstifte und Schokolade freuen Sie sich auch sehr 😉

Natürlich brav alles mitgehabt weil gut informiert 😉👍

Wir haben auch dem Gartenarbeiter etwas gegeben der in der Hitze die Anlage so schön hält, und auch den zwei Jungs die um eins in der Früh den Boden der großen Eingangshalle mit der Maschine polierten...Die waren ganz überrascht dass Sie etwas bekommen gg

Sie arbeiten ja wenn alle schon im Bett sind und kriegen als fleissige Heinzelmännchen wohl selten etwas...😔

Liebe Grüße und schönen Urlaub in Ägypten, wir möchten nächstes Jahr im November auch wieder dorthin 😍💪👍

Darf man erfahren in welchem Hotel du warst?

Mehr lesen

Club Selima, Calimera oder LTI ???

Hallo aus Österreich!!!

Wir fliegen heuer auch in Lti Thalassa Sousse!

WARUM ICH DIESES HOTEL GEBUCHT HABE UND EIN PAAR HOTELINFOS:

Hab eine Woche lang Hotels und Preise im Internet verglichen, einige Reisebüros besucht und schlussendlich ist die Entscheidung auf dieses Hotel gefallen. Unsere Kriterien bei der Hotelsuche waren: Möglichst Preisgünstig, kinderfreundlich, größere Anlage, direkt am Sandstrand, nicht zu alt, mind. 4 Sterne, Rutschenanlage.

Und so fliege ich heuer mit meinem Mann und meinem 3-jährigen Sohn von 26.6. - 10.7. nach Tunesien in das LTI Thalassa Sousse! (www.lti.de)

Wir haben es wegen dem unserer Meinung nach sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis gebucht!

Beschrieben wird es als neu renoviertes weitläufiges 4 Stern-Hotel, direkt am breiten Sandstrand, mit schöner Anlage (neu angelegter Poolanlage), guter Hotelausstattung mit gutem All Inklusive Angeboten, sehr guter Lage, 16km vom Flughafen (30-40min Transfer), nach Sousse [3.größte Stadt Tunesiens] und nach Port el Kantaoui (mit schönem Hafen) ist es nicht weit, und das Hotel soll auch noch sehr kinderfreundlich sein, mit 5 Rutschen, Kinderanimation und dem Sandstrand!

(Weiteres kann man unter den Katalogbeschreibungen der Reiseveranstalter lesen)

Das hört sich ja nicht schlecht an oder?

Ein weiteres Plus:

Die Hotelbewertungen sind seit der Renovierung auch recht gut und die privaten Urlaubsfotos sind schön! (www.holidaycheck.at)

Wir bezahlen von 26.6.-10.7. für 3 Personen, 2 Wochen, All inklusive, Doppelzimmer mit Zustellbett einen

Gesamtpreis von: 1525€ + Reiseversicherung (Familienvollschutz 79€)

Ja es gäbe sicher noch billigere Hotels und viele teurere aber für unsere Kriterien und unser Geldtascherl passt das genau!!

Ich hoffe nur, dass das Hotel ungefähr so toll ist, wie es beschrieben wird!

(Aber für diesen Preis dürfte es meiner Meinung nach ruhig ein paar Mängel haben)

Noch eine Frage:

Lässt ihr euch oder eure Kinder impfen? Hepatitis A ,B oder Typhus?

Ich werde mich deswegen noch mit unserem Hausarzt in Verbindung setzen.

WIR FREUEN UNS SCHON RIESIG AUF UNSEREN URLAUB!!!!!!!!!!!!!

BIS BALD, Liebe Grüße

Mehr lesen

Familien-Abenteuer-Urlaub Bali - zum ersten Mal und viele Fragen an Euch

Hallo Penelope,

so schlimm wie von Orchidee beschrieben, ist es in der Realität sicher nicht.

Wir sind jedes Jahr dort und gerade heimgekehrt – leider.

Zum einen herrscht nun Trockenzeit, nicht Regenzeit und die Insel ist nicht gerade üppig besucht.

Ein Auto auf jeden Fall vor Ort mieten, nicht von Österreich aus, das wäre viel zu teuer.

Die Fahrerei ist halb so schlimm, lediglich im Großraum Denpasar (Kuta, Legian, Sanur) ist der Verkehr teils recht chaotisch. Bei der Miete bitte auf die Vollkasko-Versicherung achten, wie überall. Wichtig ist der internationale Führerschein welcher vorgeschrieben ist, sonst könnten die Polizisten bei einer evtl. Kontrolle in der Tat etwas Bakshish verlangen...

Bei vier Personen rate ich Euch zu einem Toyata Kijang, der in etwa vergleichbar mit einem VW Sharan o.ä. ist.

Für die Weiterreise nach Lombok empfehle ich die Fähre ab Padang Bai. Die Überfahrt dauert etwa 2,5 Stunden, die Schnellfähre wird z.Zt. nicht eingesetzt. Buchen könnt ihr direkt in Padang Bai, die Fähren fahren alle halbe Stunde/Stunde und sind selten ausgebucht. Die Fahrt ist zudem sehr günstig. Hier habt ihr einen wunderbaren Blick auf Bali´s Berge und die Inseln Nusa Penida und Lembongan; ein schöner Ausflug. Wenn ihr keinen Transfer vom gebuchten Hotel auf Lombok habt, gibt es eine Vielzahl von Chauffeueren, die am Hafen auf Touristen warten. (Natürlich immer feilschen, das gehört dazu)

Die Insel ist zu 2/3 moslemisch, der Westen überwiegend hinduistisch. Die Bekleidung ist aufgrund des recht liberalen Islamismus nicht so ausschlaggebend.

Auf Bali gibt es in quasi jedem Nest ein oder mehrere Internet-Cafe´s. Dort wo Hotels sind, erst recht.

Straßenkarten bekommt ihr von der Autovermietung oder direkt am Flughafen kostenlos.

Ein kleiner Tipp für Eure Rundreise: Die kleine Bungalowanlage Anom Beach Inn, in Sengkidu bei Candidasa, ist perfekt für Ausflüge über die Insel gelegen. Nette Zimmer, Pool, gutes Restaurant und ein perfektes Schnorchelrevier (schöner als auf den leider start angegriffenen Gilis). Der Inhaber spricht perfekt Deutsch. Seite: anom-beach.de

Schönen Urlaub

Canti Damai

Mehr lesen

Bitte und Aufruf der Admins-eilt-

Jetzt kommt aber Wut in mir hoch!!!!

Gibt es eigentlich noch irgendetwas Postives, worüber Redakteure aus dem Bereich Tourismus berichten wollen?

Sie nehmen gerne und bereitwillig die gratis Einladungen der Fremdenverkehrsämter und Reiseveranstalter an und lassen sich hofieren bis geht-nicht-mehr.

Aber wenn es um Themensuche geht, muss es grell, schreiend, aufreißerisch sein!!! Und weil es halt so was in der Realität selten gibt, werden Foren mißbraucht, einzelne Fälle zu finden.

23 Millionen Pauschalreisen 2005 in Deutschland verkauft, einige Millionen in Österreich und davon gibt es vielleicht ein paar Hundert Problemefälle -->

Bitte EIN PROZENT wären dann weniger 300.000 Fälle!!!! Und in der Wirklichkeit sind es - in Deutschland - wenige HUNDERT 2005 gewesen, die sich im Endeffekt vor Gericht stritten!!!!!!!!!!!!!

Es geht wohl nicht mehr geiler!

Gibt es keine anderen Probleme mehr?

Dass sich Günther dafür hergibt, schockiert mich eigentlich.

Schon mal die schockierenden Berichte hier gelesen?

http://www.philippstraeume.de/

WAS bringen denn Medien DARÜBER???????????????????????????????

DAS wären vielleicht Themen, die wachrütteln könnten. Nicht, ob der eine Salmonellen vom Kebabstand, seiner Sauferrei oder dem Buffet im Hotel her hat. Fix noch einmal, ich versteh die Welt nicht mehr. Reicht freies Saufen von 10 bis 24 Uhr nicht mehr? Müssen da die zwei eingeschränkten Stunden bis 2 Uhr morgens an den Pranger???? Zu Hause eine Marmelade und Brot, im Urlaub reicht die Tellergröße nicht aus zum Auflegen und dann wird gemault!

Ich verstehe schon: was versprochen wurde, muss eingehalten werden. Aber daraus megageile Sendungen von unwissenden Redakteuren (oder wissen sie es gar und wollen es nicht wissen?), um eine ganze Branche wieder einmal zu verteufeln!

Reicht nicht, dass sich die Menschen - Verzeihung - in die Hose scheissen - weil es wieder einmal in Ägypten gekracht hat?

Himmel noch einmal, so lasst doch endlich einmal die Branche in Frieden arbeiten. Wenn es keine TUI und kein Thomas Cook gäbe, raunzt die Welt auch wieder.

Ein wirklich verärgerter

Peter

der das Ganze gleich wieder einmal auf seiner Homepage auch darstellen wird, Sauerei so was!

Mehr lesen

Krank Krank und immer wieder Krank - warum nur ?

@'iness' sagte:

Hallo,

wir sind nun zum 4. Mal in Ägypten gewesen und haben nun beschlossen, von Ägypten Abstand zu nehmen, weil immer und immer wieder nur 1 Thema im Vordergrund steht:

- Werden wir krank ?

- Geht es uns gut ? Kommen wir dran vorbei ?

- Wie lange bleiben wir gesund ?

Auch dieses Mal wieder hat es uns am 3. Tag erwischt. Morgens unsere Kleine (wir haben gleich den Arzt kommen lassen, 1 Infusion und 3 Spritzen, Antibiotika und Tabletten, nachmittags ging es wieder aufwärts), 1 Tag später meine Frau (die brauchte nur Tabletten gegen Durchfall, hat aber dafür die ganze Woche damit zu tun gehabt..

Beim Arzt im Wartezimmer haben wir dann andere Hotelgäste getroffen (viele mit Durchfall, einige haben gespuckt und einige haben richtig Fieber und Schüttelfrost gehabt....das übliche in Ägypten halt - wie jedes Jahr) Am Strand war dieses Thema auch die Nr. 1. Eine Reisegruppe aus Österreich - 6 Personen - und einer nach dem anderen war dran....sogar Leute mit Infusionszugang im Arm (hübsch weiss abgeklebt) liefen am Strand rum...auch wieder die Leute, die beim Frühstück mit einer Kanne Tee und trocken Brot wieder verschwunden sind....wie immer also.

Wir wissen um die Tatsache und haben in jedem Urlaub versucht, allem entgegenzuwirken. Die Ärtze in Ägypten sagen, es ist das Klima. Aber ich bin nun hundertprozentig sicher, es ist die allgemeine Hygiene im Land. Nicht, daß das Hotel dreckig ist. Wir hatten immer tolle Hotels (diesmal Primasol Beach Albatros - war toll !!!) . Aber ich glaube, wir Europäer können einfach nicht mit den allgemeinen Standards dort um. Das Flaschenwasser ist schon mal in Ägypten hergestellt und man muß es trinken, es gibt nichts anderes. Und beim Essen ist die Zubereitung halt auch nicht europäisch....von der Hygiene über die Gewürze bis hin zum Transportweg usw.

Schweren Herzens werde ich nun an andere Orte fliegen, ich kann es scheinbar nicht verhindern und so möchte ich nicht im Urlaub immer in mich reinhorchen und hoffen, daß ich gesund

bleibe.

Was ist das bloß schade...denn es ist doch sooo schön am roten Meer !

Gruß Ines

Mehr lesen

Wer macht nach der Entfürhung der Österreicher noch Urlaub in Nordafrika???

Also hier noch ein paar Informationen direkt aus Salzburg - die beiden stammen aus Hallein, 15 km von Salzbur entfernt:

Wo genau die beiden tatsächlich in die Hände der Entführer fielen, ist noch unklar. Aber mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits auf algerischem Gebiet, also südwestlich von Tunesien oder zumindst in dem dortigen Sperrgebiet.

Dieses Gebiet war aber seit den Entführungen 2003 zum Gebiet mit erhöhtem Sicherheitsrisiko erklärt gewesen. Die beiden sind also aus der jetztigen Sicht wissentlich in ein (hoch) gefährdetes Gebiet eingefahren, weil eben auch dort die Wüste am schönsten ist.

Heute wurde ein Foto der beiden veröffentlicht, das sie eindeutig in der Hand ihrer Entführer zeigt.

Soweit dazu.

Marokko, Algerien, Tunesien, Lybien und Ägypten zählen seit einigen Jahren zu den am meisten gefährdeten Gebiete für radikale moslemische Organisationen. Diese haben nicht nur bereits mehrfach in diesen Ländern zugeschlagen, sondern haben vor allem in den letzten Monaten immer wieder Drohungen und Warnungen vor Terroranschlägen verlauten lassen.

Inwieweit davon tatsächlich touristische Zentren betroffen sein könnten, ist naturgemäß unklar.

Natürlich gibt es weltweit immer die Möglichkeit, dass Terroristen zuschlagen - Madrid, London, New York. Die Frage ist aber immer mit welcher Wahrscheinlichkeit wo etwas geschehen könnte. Gab es keine Ankündigungen im Land X und es passiert dort etwas, dann war es wirklich Schicksal. Ist hingegen ein Land, eine Region durch Warnungen, bereits gesschehen Vorfälle usw. als unsicher bekannt oder als Risikogebiet, muss sich jeder Reisende klar darüber sein, dass die Wahrscheinlichkeit, dass dort etwas passieren könnte, deutlich höher sein kann.

Terrorismus zielt ja auch darauf ab, die Wirtschaft eines Landes zu destabilisieren, um dann an die Macht zu gelangen. Zumindest stellen sie sich das ja so vor.

Im aktuellen Fall ist es noch perverser: die Forderung der Entführer an die österreichische Regierung lautet, dass Algerien und Tunesien ihre inhaftierten Gesinnungsgenossen freilassen sollte. Drei Tage gibt man der öster. Regierung.

Wie soll Österreich in die Souvernität eines anderen Landes eingreifen?

Soweit aus Salzburg

Gruß

Peter

Mehr lesen

Haben die Deutschen zu viel Urlaub?

URLAUBS- UND FEIERTAGE IN DEUTSCHLAND AM UNTERSTEN ENDE DER SKALA

Beim populistischen Ruf der Interessenverbände der mittelständischen Wirtschaft nach drastischer Kürzung der Urlaubstage für alle wurde deutlich: Immer wieder wird die falsche Behauptung ungeprüft durch die Medien transportiert, die Arbeitnehmer in Deutschland liegen angeblich bei den Urlaubstagen „weltweit an der Spitze“.

 

Jahrzehntelang glaubten wir dieser Propaganda der Arbeitgeberverbände und der Politiker, dass die deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im internationalen Vergleich absolute „Weltmeister bei Urlaubs- und Feiertagen“ seien. Altkanzler Kohl rief seinerzeit gar das Ende der „kollektiven Freizeitgesellschaft aus“ und es wurden Feiertage gestrichen und Urlaubstage eingefroren. In Wirklichkeit gehört Deutschland in punkto Urlaub und Feiertage inzwischen zu den Schlusslichtern in Europa und weltweit, wie jüngst eine Studie der Unternehmensberatung Mercer offenbarte.

Was den gesetzlichen und tariflichen Urlaubsanspruch unter Hinzurechnung der sonstigen freien Tage (kirchliche und nationale Feiertage sowie anlassbezogene Arbeitsbefreiungen) insgesamt angeht, liegt Deutschland noch hinter Südafrika, Brasilien, Russland, Polen, Finnland, Japan, Italien, Großbritannien, Frankreich oder Österreich, die uns mit 31 bis 41 Tagen weit voraus sind. Mit Indien, China, Australien und USA sowie Schweiz bildet Deutschland das Schlusslicht.

 

Der gesetzliche Urlaubsanspruch liegt in Deutschland bei nur 20 Tagen, der tarifliche etwas höher (im öffentlichen Dienst z. B. zwischen 26 und 30 Tagen, je nach Alter).

Da jedoch mittlerweile nur noch die Hälfte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach Tarifverträgen entlohnt werden, gilt also für diese nur der gesetzliche Mindesturlaub von 20 Arbeitstagen, im statistischen Durchschnitt landen wir also bei max. 25 Tagen.

 

Rechnet man die unbezahlten Überstunden in vielen Branchen hinzu, verringert sich der nicht gewährte Freizeitausgleich noch mehr. An zusätzlichen freien Feiertagen überbieten uns die meisten anderen Länder, so dass wir in Deutschland insgesamt eher die meisten Arbeitstage haben, außerdem gehören wir zu den Spitzenreitern bei der Wochen- und Lebensarbeitszeit.

http://zeitfragen-info-blog.blog.de/2010/08/23/wilhelm-neurohr-urlaubs-feiertage-deutschland-untersten-ende-skala-leserbrief-9231532/

Mehr lesen

Wortkettenspiel III

Bei diesem Spiel habe ich dich kennengelernt...

du warst so nah und doch weit entfernt, wir kannten uns nicht, und doch waren wir uns schnell recht verrtraut, deswegen freu ich mich, wenn es nun bald soweit ist und wir uns endlich mal Auge in Auge so richtig kennen lernen, um dann auf jeden Fall Toleranz zu üben, wenn Frankenstein die Gewitterziege trifft, die hier noch nie aufgetaucht ist und bestimmt mal wieder kräftig zubeißt, wenn Sie ihre Zähne beim Abendmahl auf so animalische Art einstellt, dass man besser vor dem Kennenlernen einen Kurs für Notwehr/Nahkampf belegt hätte, wobei ihr grusliges Auftreten nur Tarnung ist, denn in Wirklichkeit haust sie noch in ihrem alten Kinderzimmer, oben bei Mutti, die mit dem Schlabberlätzchen wartet und mit der Zahnspange wedelt, made in Moldawien, wo auch die berühmten Schwarzwälder Kuckucksuhren hergestellt werden, das erklärt auch, warum dies das bevorzugte Reise-u. Urlaubsland ist, für Lady's wie,

Angela Merkel und Ulla Schmidt, da hier ihre bestechende äußere Eleganz hervorragend zur Geltung kommt und selbst wenn mal die Kleiderordnung versagt,was bei Angie schon vorkommt(vormittags in Polen, abends auf der Fußballtribüne in Österreich, die Frisur sitzt, das Outfit aber noch immer das gleiche, in oranjefarben *gg*) fällt es hier wenigstens nicht so unangenehm auf, denn hier werden andere Prioritäten gesetzt, z. B. die Fähigkeiten beim traditionellen "Wer schafft es, den Spargel quer zu essen"- Wettbewerb, der mit dem "Schinken- am- Stück- Mampf- Kampf"

endet und somit immerhin die Teilnahme an einer der unsäglichen Fernseh-Koch-Show's sichert, weil dann die Quote stimmt, allerdings nur, wenn man die passenden Kommentare dazu abliefert, wobei Dialekte wie Schwäbisch ,

Bayrisch und Allemannisch vorrangig gesprochen werden, weil diese Dialekte sich durchschlagender Beliebtheit erfreuen, neuestes Beispiel ist unser Bundes-Jogi, aus dem allemannischen Badner-Land, der alles kann, nur nicht hochdeutsch sprechen und deshalb sollten Taten und nicht Worte überzeugen, vor allem bei der EM ...

Mehr lesen

Rauchverbot in Hotels

Ich sehe das etwas differenzierter.

Geht es um ein bestehendes Gesetz, muss das nicht gesondert vom Reiseveranstalter erwähnt werden. Jedoch wäre es ein Dienst am Kunden, wenn der Veranstalter im sog. "Allgemeinen Teil", in dem er alles unterbringt - angefangen von kürzeren/schmaleren Betten bis hin zum landesüblichen Servieren von lauwarmen Speisen, auf das Rauchverbot eingehen würde.

Ist es jedoch eine Entscheidung des Hauses, sollte m.E. der Veranstalter in seiner Leistungsbeschreibung darauf hinweisen. Wie man lesen kann, sind dort Punkte aufgeführt wie: Tragen eines AI-Armbandes obligatorisch, Herren tragen zum Diner lange Hosen usw. usw.

Die EU-Verordnung besagt lediglich, dass mehr für den Nichtraucherschutz getan werden muss. Mehr nicht. Deutschland tat zu wenig, bekam einen Rüffel und schoss mit seiner Gesetzgebung weit über das Ziel hinaus.

In anderen Ländern wird mit der gleichen EU-Verordnung ganz anders umgegangen, weitaus großzügiger. Die nichteuropäische Türkei ist gesondert zu sehen - vorauseilender Gehorsam oder Interessen eines regierenden + überzeugten Nichtrauchers?

Wie im Urlaubsland damit umgegangen wird, kann der Reisende nicht wissen, also ist es Sache des Pauschalreise-Veranstalters, seine Kunden darauf hinzuweisen. So, wie in der Hotelbeschreibung steht "lange Hosen" sollte dort auch stehen "Nichtraucher-Hotel" oder "Nichtraucher- bzw. Raucherbereich" vorhanden.

Das Stuttgarter Hotel, in dem wir Anfang Mai waren, wies auf seiner Homepage auf seinen Raucherbereich hin. Das Leverkusener Hotel, Mitte Mai, fand die Sache auf seiner HP nicht erwähnenswert.

Im Moment ist der Urlauber auf seine Erfahrungen oder die anderer HC-User angewiesen, denn es gibt keine starren Regeln. Seitdem wir hier Rauchverbot haben, kann ich zwei Länder empfehlen, die es den Gastwirten überlassen, was sie tun: Spanien und Österreich/Wien. Als paradox empfinde ich es, wenn in spanischen Urlaubshotels Info-Tafeln hängen, auf denen lt. Gesetz das Rauchen verboten ist, während es dort, wo Einheimische verkehren, so gemacht wird, wie Wirt und Gäste es haben wollen.

Letztendlich ist es jedem freigestellt, ob er eine Raucher- oder Nichtraucherlokalität besucht.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!