Zur Forenübersicht

9673 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich

"Nieder mit der Hochsaison - Familie und Ferien."

Hallo!

Dann will ich hier auch mal meinen Senf dazugeben. Wir haben 2 Kinder im Alter von 15 und 10 Jahren. Wir sind das erste Mal mit den Kindern geflogen, vorher haben wir Urlaub mit dem Auto gemacht. Zwar unlogisch, aber man muss ja erst mal darauf kommen. Dafür kennt man auch den Chiemsee, Königssee, Österreich und Dergleichen.

Leider ist es nun mal so, dass der Preis steigt, wenn die Nachfrage steigt. Ist schon logisch. So ist es nun mal in den Ferien. Man muss eben einfach überfrüh buchen und dann hat das bei uns bisher immer sehr gut funktioniert. Auch wenn die Preise nach den Ferien wieder fallen, möchte ich niemals die Erlebnisse mit den Kindern missen. Wir haben so viel mit den beiden gesehen und erlebt. Sie sind trotz allem nicht verwöhnt, denn sie haben auch schon wirkliche Armut gesehen (z. B. in Sri Lanka) und sind sich dessen bewußt, dass so ein Urlaub und vieles Andere nicht selbstverständlich ist.

Bisher haben sich unsere Kinder immer gut benommen, bzw. sind nie im Hotel, Flugzeug, Besichtigungen oder sonst wo negativ aufgefallen. Ganz im Gegenteil.

Ich freue mich wirklich rießig auf den nächsten Urlaub, denn eines Tages gibt es diese 4er Belegung nicht mehr und dann fahren wir eben auch in der Vor- oder Nachsaison.

Das Einzige worüber ich mich ärgere ist beispielsweise die Handhabe bei 1 2 Fly. Fliegt man z. B. am Pfingstsonntag für 14 Tage weg, zahlt man 14 Tage. Würde man gerade mal 2 Tage (also Dienstag) später abfliegen zählt 14 = 10. Das ist schon ein Witz.

Da buche ich dann auch Prinzip nicht.

Man muss eben als Familie einfach flexibler sein. Wir wählen unter sämtlichen Abflughäfen, die maximal 4 Autostunden von uns entfernt liegen. So spart man auch oft ein paar 100 Euro und kann auch in den Ferien zu einigermaßen humanen Preisen verreisen.

Viele Grüße

Susanne

Mehr lesen

Touristenboot vor Phuket verunglückt

Sieben Vermisste

Touristen-Boot in Thailand gesunken

Dramatisches Ende einer Tauch-Safari: Nahe Phuket ist in der Nacht ein Boot mit 21 Touristen und neun Einheimischen gesunken. Neun Urlauber, darunter ein Deutscher, werden noch vermisst.

Bei einem Tauchausflug in Thailand ist ein Boot mit 21 Touristen und neun Einheimischen in einen Sturm geraten und gesunken. Sechs Touristen und ein Einheimischer wurden am Montag noch vermisst, darunter mindestens ein Deutscher, zwei Schweizer und ein Japaner. Zwei Vermisste hatten als Wohnort Österreich angegeben, doch konnten die Botschaften ihre Nationalität nicht sofort klären, sagte Jürgen Schenker, einer der beiden Manager der Tauchschule Dive Asia in Phuket. Unter den 15 geretteten Touristen waren nach seinen Angaben acht Deutsche.

"Das Boot war auf dem Rückweg von einer viertägigen Tauchsafari", berichtete Schenker. "Nach Auskunft der Überlebenden geriet es am späten Sonntagabend auf halber Strecke zwischen den Similan-Inseln und Phuket plötzlich in einen Sturm." Das Boot, die "Choke Somboon", sei von der Seite von zwei, drei Wellen gepackt worden und gekentert. "Es ging alles so schnell, berichteten die Überlebenden. Keiner weiß, was mit den Vermissten passiert ist." Intern war das Boot nach Auskunft von Schenker als "Dive Asia 1" bekannt. Die Webseite der Firma preist es als "luxuriöses Flaggschiff" mit klimatisierten Doppelkabinen, Salon, Bar, Multimedia Center und großem Liegedeck.

Notsignal kurz vor Mitternacht

Das Schiff hatte nach Angaben der Seepolizei um kurz vor Mitternacht ein Notsignal ausgesendet. Dann brach der Funkkontakt ab. Fischer fanden die Überlebenden am Montagmorgen auf Rettungsinseln im Meer treibend. Sie waren nach Angaben von Schenker außer Sonnenbränden und ein paar Kratzern unverletzt. Die Suche nach den Vermissten geht nach Angaben der Seepolizei am Dienstag weiter. Allerdings sind alle Rettungsinseln, die das Schiff an Bord hatte, bereits gefunden worden.

Dive Asia wurde nach Angaben von Schenker 1988 von Deutschen auf Phuket gegründet. Es habe noch nie einen Unfall erlebt. Die Similan-Inseln liegen in einem Marine-Nationalpark etwa 22 Kilometer von Phuket entfernt. Sie gehören zu den beliebtesten Zielen für Sporttaucher in Thailand.

(dpa, N24)

Quelle:www.n24.de/news/newsitem_4889850.html - 09.03.2009 19:48 Uhr

Mehr lesen

Viele Fragen zu Kokkari auf Samos - Nebenkosten usw.

wie sind die nebenkosten in Kokkari?

Ist in Kokkari nicht anders als auf der restlichen Insel. Es ist fast so wie bei uns in Österreich von den Preisen her.

gibt es dort auch buden mit gyros pita auf die hand?

Das weiß ich leider nicht. Wir waren nur 1x dort.

wie weit ist samos stadt mit dem bus?

Wahrscheinlich genauso weit wie mit dem Auto :laughing: ;) Also laut Karte 10 km. Die Straße ist zwar ein bissi kurvig, aber ganz gut ausgebaut.

wie oft fahren die busse?

Probiers mal mit googeln - vielleicht findest wo einen Fahrplan, aber die Verbindung von Vathy Richtung Karlovassi sollte ziemlich gut sein

was kosten da 2 liegen und ein schirm?ist der strand im august überlaufen und liegt man da dicht an dicht so wie auf malle?

sind da jeden tag bediengt durch den wind hohe wellen? oder kann man da auch mal in ruhe ohne wellen baden?

Zum Strand kann ich nur soviel sagen. Es ist Schotterstrand und wie wir dort waren, war es relativ windig und für mich viel zu hohe Wellen. Es steht auch in jedem Reiseführer, dass es im Süden der Insel windstill und im Norden windig ist. Deshalb buchten wir in Pythagorion.

wie gross ist Kokkari ? ist man da in 30 minuten durch oder hat man da einen ganzen tag zu tun?

Weder noch. Es kommt 1. drauf an, was Du dort willst oder suchst und 2. wofür du wie lange brauchen willst. Willst Du jede Gasse ablaufen oder in jedes Geschäft rein ??? Es ist ein Ort mit 1200 Einwohnern und hat viele Tavernen direkt am Meer.

Meiner Meinung nach solltest Du Dir vielleicht einmal einen Reiseführer kaufen oder Dich im Internet ein wenig schlau darüber machen, was für Dich in Frage kommt. Irgendwie habe ich das Gefühl, Du hast noch nicht so richtig einen Plan davon und Buden habe ich in Griechenland auch noch nicht gesehen :? Vielleicht doch wieder Malle !!!??? :shock1:

Mehr lesen

Hotel Dionysos Side/Colakli

HALLO,BIN GESTERN ZURÜCKGEKOMMEN; UND HABE FOLGENDES ZU BERICHTEN:

ES WAR ALLES SUPER:VOM ESSEN ANGEFANGEN,ES WAR EINE SEHR GROSSE AUSWAHL,EUROPÄISCHE UND AUCH TÜRKISCHE KÜCHE:DRAUSSEN WURDE JEDEN ABEND GEGRILLT.DAS PERSONAL WAR ÜBERALL SEHR FREUNDLICH UND BEMÜHT, ES ALLEN RECHT ZU MACHEN.WENN MAN MAL ETWAS LÄNGER AUF EIN GETRÄNK WARTEN MUSS, NICHT GLEICH AUFREGEN, SCHLIESSLICH IST MAN JA IM URLAUB, UND HAT DEMENTSPRECHEND ZEIT.

DIE POOLANLAGE$ IST WIRKLICH EIN TRAUM.ES GIBT GENÜGEND LIEGEN, MAN MUSS UM DIESE ZEIT AUCH NICHT MEHR RESERVIEREN, DENN UM ZEHN GAB ES NOCH GENUG FREIE PLÄTZE.

DER WEG ZUM STRAND IST CA.5oo M; ABER ES IST HALT EIN SPAZIERGANG:AUCH DA SO VIELE LIEGEN,RESERVIEREN NICHT NÖTIG.

DIE STRANDBAR IST SEHR SCHÖN, UND ES GIBT DA VON 11-17 UHR WARMES ESSEN.AUCH BEIM POOL GIBTS BIS 17 UHR ZU ESSEN, UND AB 17 UHR EIN SEHR LECKERES KUCHENBÜFETT.

SPEZIALITÄTENRESTAURANTS UNBEDINGT GLEICH AM ERSTEN TAG RESERVIEREN, DA SIE IMMER GLEICH AUSGEBUCHT SIND.MEXIKANISCH SEHR GUT.

DIE LOBBY IST IM KOLONIALSTIL UND SEHR GEMÜTLICH.

WÜRDE EMPFEHLEN,KEIN ZIMMER ZUR STRASSE ZU AKZEPTIEREN,DA ES AB HALB 7 SEHR LAUT IST.

WIR HATTEN DIE ERSTEN 3 TAGE NOCH VIELE RUSSEN DA, ABER DIE WAREN FÜR MICH NOCH NIE EIN PROBLEM.ES GIBT NÄMLICH KEINE NÖRGELNDEN RUSSEN....

UND NUN DER HÖHEPUNKT:WIR HATTEN DAS GLÜCK,EINEN GALAABEND MITZUERLEBEN.ICH HABE IN MEINEN VIELEN TÜRKEI-URLAUBEN (23) SCHON EINIGES GESEHEN, ABER DA HAT ES MIR ECHT DIE SPRACHE VERSCHLAGEN.SO VIEL SPEZIALITÄTEN UND KÖSTLICHKEITEN, UND DAS IM GANZEN POOLBEREICH,HAB ICH ECHT NOCH NIE GESEHEN.

EIN GANZ GROSSES LOB AN DAS GANZE KÜCHENTEAM, DENN WAS DIE DA AUF DIE BEINE GESTELLT HABEN, WAR SENSATIONELL.

DER GENERAL-MANAGER HEISST SADUN ALP, UND ER IST EIN WIRKLICH NETTER, KOMPETENTER MANN, DER IMMER EIN OFFENES OHR HAT, UND WIRKLICH VERSUCHT,ES ALLEN RECHT ZU MACHEN.AUSSERDERM IST ER WIRKLICH DAUERND IN DER ANLAGE UNTERWEGS, UND SCHAUT NACH DEM RECHTEN.

ALSO,ALLE DIE ES NOCH VOR SICH HABEN, MACHT EUCH KEINE SOPRGEN, ES IST ALLES BEREIT FÜR EINEN WUNDERSCHÖNEN URLAUB!!!

LIEBE GRÜSSE AUS ÖSTERREICH.

Mehr lesen

Aufdringliche Verkäufer

Ich bin am Samstag gerade von meinem 1. Türkei Urlaub heim gekommen und kann nur sagen, das die Türkischen Türken (Also die aus der Türkei) sehr höflich sind, sicher sie flirten gerne aber das tun ja alle Südländer. Wenn ich mir aber da die Österreichischen Türken - also die in Österreich :) - ansehe, dann vergeht es mir, den die sind wirklich aufdringlich.

Ich hab wirklich gar keine schlechten erfahrungen mit den Türken gehabt, immer freundlich und ja sie flirten, aber in Grenzen (egal ob in Begleitung oder alleine).

Was die Baazar-Verkäufer betrifft muss ich sagen, sind die am Baazar in Antalya wirklich absolut unausstehlich, da kann man nicht mal in Ruhe vorbei gehen, wenn man mal schnell eine Toilette sucht. Und man hört dauernt solche Sprüche wie: "Darf ich dir etwas aufschwatzen..." und "komm komm bei mir alles billig, alles Gut".

Wobei ich erwähnen muss, das es einen Baazar gibt, auf der Seite wo die ganzen Touristenbusse stehen, der von einem Deutschen geführt wird und da wird von Vornherein damit geworben: "Hier kannst du in Ruhe schauen ohne lästig angequatscht zu werden, hast du was gefunden, dann komm zu mir und wir handeln!" und das ist wirklich so. Mein Freund und ich haben sicher ne halbe Stunde nur geschaut, anprobiert und sind dann zum Verkäufer hin und haben gehandelt...

Ich hab sogar ein GRATIS Mineralwasser bekommen, während ich geschaut hab.

Einfach super...

Jedoch kann ich doch dann nur jeden empfehlen auf den Baazar nach Manavgat zu fahren (immer montags) denn dort sind sie alle zusammen nicht aufdringlich und die Preise gegenüber dem Baazar von Antalya viel günstiger (Antalya ist ein Tiuristen-Baazar). Aber trotzdem vorher einmal durschschauen und nicht gleich bein ersten Kaufen...

Haben das getan und dann 3 T-Shirts um € 10,00 gekauft, beim nächsten hätte man 4 Stück zum Selben Preis bekommen und einen weiter gar 5 Stk. Also vorher schauen dann kaufen :) - das mal nur zur Info...

Also nicht alle Türken über einen Kamm scheren...

Mehr lesen

Vermittlung von Ausflügen, Pflichten des Reiseveranstalters

Da du leider nicht einmal Ort und Ausflug näher beschreiben möchtest, wird ein Meinungsaustausch ( ;) hallo Admin! Lese ich nicht brav, was ihr so schreibt?) schwierig.

Ich versuche daher einmal unverbindlich zu erzählen:

Ein Reiseveranstalter, der im Rahmen seiner Pauschalreise einen Ausflug anbietet, ist auch der Reiseveranstalter dieses Ausflugs.

Bucht hingegen ein Konsument während einer Pauschalreise vor Ort einen Ausflug, schaut die Sache etwas anders aus.

Fall 1 - der vom Reiseveranstalter angestellte örtliche Reiseleiter trägt ein Leiberl mit dem Namen des Reiseveranstalters, hat eine Ausflugsmappe mit dem Namen des Reiseveranstalters in der Hand, holt daraus Flugblätter, die den Namen des Reiseveranstalters tragen und erst klein auf diesem Zettel mit den Ausflügen steht irgendwo, dass er gar nicht der Veranstalter der Ausflüge sei, sondern das örtliche Reisebüro XY - dann wäre er trotzdem höchstwahrscheinlich Reiseveranstalter des Ausflugs.

Fall 2 - der Konsument erfährt sofort und kann es leicht erkennen: zwar vermittelt ihm der Reiseleiter seines Reiseveranstalters den Ausflug, aber der Reiseveranstalter der Pauschalreise ist nie und nimmer auch der Veranstalter des Ausflugs.

Im Fall 1  könnten manche Urteile, die man hier in Postings liest, zutreffen.

Im Fall 2 aber gelten die Informationen, die auf dem Flugzettel stehen.

Soweit also mal meine persönliche Grundmeinung.

Jetzt schlage ich den Katalog vom steirischen Ennstal auf und da steht sinngemäß: hinauf hinauf auf den Dachstein, um ein unvergessliches Sonnenaufgangserlebnis zu haben. Der Konsument fährt also dorthin, im November und sieht auch am Ankunftstag die Sonne. Bucht für morgen und - blöd - Nebel. Hat ihm keiner gestern gesagt, dass es im November oft Nebel hat in Österreich, in Deutschland, in Italien.

Muss ihm aber auch meiner Meinung keiner sagen. Denn jeder weiß, dass es im November in Mitteleuropa neblig sein kann. Ja aber der Katalog? ... ist eben eine Katalogaussage.

Anders sähe die Sache aus, wenn jemand "garantiert", dass der Konsument einen Sonnenaufgang erleben wird! Etwas was garantiert ist, muss auch erbracht werden.

Mehr lesen

Gelddiebstahl im Zimmersafe! Was tun?

Zur Thematik gibt es in Österreich ein ganz aktuelles höchstgerichtliches Urteil:

 Ausgeräumter Safe - Hotelier muss Schaden ersetzen

So viel vorab: Der Spruch des Obersten Gerichtshofs (1 Ob 119/11y)birgt sowohl für Hoteliers als auch für Hotelgäste eine nützliche Erkenntnis. Der Einbau von Zimmersafes schützt Gastwirte nicht vor etwaigen Schadenersatzpflichten.

Zur Vorgeschichte: Ein deutsches Ehepaar war auf einer Kulturreise in Wien. Beim Einchecken im Hotel erkundigen sich die Gäste nach einer sicheren Verwahrungsmöglichkeit für ihre Wertsachen und werden von den Rezeptionisten auf den Zimmersafe verwiesen. Während die Gäste am Abend abwesend waren, räumten unbekannte Täter den Safe aus.

Zum Öffnen des Safes wurde nachweislich der sogenannte Hotelmastercode verwendet. Dieser Code, der zum Öffnen von Safes in Notfällen gedacht ist, war, wie das Verfahren zeigte, gezählten 16 aktiven und einer nicht feststellbaren Anzahl ehemaliger Mitarbeiter bekannt und über eineinhalb Jahre unverändert geblieben. Dieser Umgang mit dem Hotelmastercode wurde vom Obersten Gerichtshof als sorglos betrachtet. Die Haftung des Hotels für den Diebstahl wurde von allen Instanzen bejaht.

Hoteliers haften

Laut OGH ist es einem Hotelier zumutbar, den Mastercode inregelmäßigen Abständen zu ändern und lediglich einer eingeschränkten Anzahl von Mitarbeitern zugänglich zu machen. Der OGH hat die Haftung des Hotelbetreibers und somit seine Schadenersatzpflicht in vollem Umfang bejaht.

"Auch wenn trotz Vorhandenseins eines Zimmersafes Schadenersatzpflichten des Hoteliers bestehen können, empfiehlt es sich, Verwahrungsmöglichkeiten mit einer höheren Sicherheitsstufe - sofern solche angeboten werden - zu nutzen", rät Rechtsanwältin Gudrun Ott, Partnerin der Kanzlei Kerschbaum Partner, die das Gästepaar aus Deutschland erfolgreich vor Gericht vertrat, Reisenden, die Wertsachen mit sich führen. Und auch an die Adresse der Hoteliers hat sie eine Empfehlung. "Zur gebotenen Sorgfalt des Gastwirts gehört, dass der Mastercode für Zimmersafes nur einem kleinen Kreis von Mitarbeitern bekannt sein darf, sicher verwahrt und regelmäßig geändert werden muss", betont Ott. Wobei es nicht genüge, einen Zimmersafe zur Verfügung zu stellen, um sich von einer Haftung zu befreien. Auch ein Haftungsausschluss mittels Aushang entlässt den Gastwirt nicht aus der Verantwortung.

 

(Quelle: Wirtschaftsblatt)

Mehr lesen

Das erste Mal in die Berge - Tipps und Empfehlungen?

Hallo,

naja "in die Berge" ist ein weit gedehnter Begriff. Berge gibts auch im Harz, im Bayr. Wald  und im Schwarzwald. Ich denke aber auch, dass es doch höhere Berge oder Bergmassive mit Aussicht sein sollen, wenn schon denn schon.

Es bietet sich auch das Allgäu an. Die Bergwelt ist sehr vielfältig und es wird viel geboten, vielleicht die Gegend um Oberstdorf. Da aber auch der Wunsch nach einem See und auch Radtouren geäußert wurde, wäre auch Hopfen am See eine gute Alternative. Am Hopfensee oder dem nahen Forggensee kann man radeln. Dann gibts dort wirklich Berge genug und vor allem auch Sehenswürdigkeiten, wie die Königsschlösser. Wenn jemand noch nie in den Bergen war, sicher sehr interessant.

Der Tipp mit dem Chiemgau finde ich auch gut. Ich war letztes Jahr das erste Mal am Chiemsee. Wir wohnten in Prien. Gewohnt haben wir im Hotel Neuer in Prien am See. Hotel war sehr gut, Essen auch - und als Aushangsort unbedingt zu empfehlen. Radfahren, Wanderungen - vor allem auf die Kampenwand muss man mal, mit der Seilbahn hoch und dann wandern ohne Ende  mit schönsten Ausblicken. Schifffahrten zu den Inseln usw. Es gibt aber auch noch andere fast schönere Orte am See mit sehr schönen Ferienwohnungen,  z. B. in Chieming.

Sogar ein Urlaub am Bodensee bietet sich an. Da empfehle ich dann das bayrische Ufer, z. B. Nonnenhorn oder Wasserburg. Von da aus ist man mit dem Auto oder dem Bahn oder dem Schiff auch schnell mal in der Schweiz und in Österreich. Z. B. auf den Pfänder hoch oder ein Ausflug ins Appenzeller Land, aber auch im nahen schwäbischen Allgäu lässt es sich wunderbar wandern - und der See bietet dann noch eine Alternative, wenn beim ersten Urlaub in den Bergen ohne Meer so ganz da Wasser fehlen sollte.

Deutschland ist schön und sehr vielseitig, man sollte es unbedingt probieren.

Viel Erfolg und Gruß do

Mehr lesen

BigXtra Teil I

Nie wieder BIGXtra oder Sonnenklar TV - Hier werden Sie betreffend Bilder usw. voll angelogen!

Habe über Sonnenklar TV einen Uralub in einem Wüstenhotel BAB AL SHAMS in Dubai welches mit roten Sanddünen angeprießen wird, Einfahrt mit herlichen roten Sandtünen usw. gebucht.

Tatsache war, nach Ankunft, weit und breit keine roten Sanddünen, überhaupt keine Sanddünen - und wenn, dann nur winzig kleine und diese wie üblich im arabischen oder asiatischen Raum mit weissem Sand ein wenig bedeckt. Ich hätte nie und nimmer ein Wüstenhotel, welches mit spärlichem weissen Sand bedeckt, ansonsten spärlicher Steppenbewuchs - gebucht. Nur durch die falschen TV-Bilder von Sonnenklar TV - (BigXtra) gehört zur gleichen Firmengruppe hatte ich dieses Hotel gebucht. Ich konnte nicht wissen, dass Sonnenklar TV mit derartigen Fotomontagen und Lügen im TV Werbung für ein Hotel macht.

Das gesamte Angebot war eine einzige Lüge - deutscher Reiseleiter war nie vor Ort - rief diesem mit meinem privaten Handy an, er gab mir zu verstehen, dass ich erst nach 5 Tagen den Reiseleiter in Dubai - Stadt begegnen werde, da für ihn die Anreise von Dubai- Stadt in das Wüstenhotel zu umständlich sei (75 Kilometer). Daher konnte ich in diesem Hotel auch keinen einzigen Ausflug buchen.

Weiters teile ich BigXtra einen Monat vor Abreise mit, das das geliche Angebot 1:1 momentan in Österreich um 260,- Euro billiger sei - Antwort von BigXtra - Sonnenklar TV Bestpreisgarantie gilt nur für 48 Stunden. 2. Anwort - ich wäre selbst schuld, wenn ich den Frühbucherbonus in Anspruch nehme - keine Kulanzlösung mit BigXtra möglich! Diesen Reiseveranstalter einfach vergessen, Beweisfotos habe ich zur genüge, einschließlich das Werbevideo von Sonnenklar TV - sobald mein Rechtsanwalt vom Urlaub zurück ist, werde ich eine dementsprechende Klage gegen Sonnenklar TV und BigXtra einleiten - den es kann nicht sein, total falsche Angaben und Bilder sowie Werbevideos im TV zum Hotel und deren Umgebung machen, danach stellt sich alles anders dar!

Mehr lesen

Enorme Preisunterschiede bei Kinderhotels- Laderhof vs Löwe Bär Serfaus

Guten Morgen!

Ich wollte mich hier einmal erkundigen,da wir bisher noch keinen Hotelurlaub in Österreich gemacht haben und ich mittlerweile den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe. Ziel: 1 Woche Anfang Juni mit 2 Kleinkindern von 2 und 4 in einem tollen Hotel, in dem sich Kinder und Eltern pudelwohl fühlen.

Desto mehr man liest, desto häufiger fallen immer wieder diese Kinderhotels, Familotels. Wie gesagt, bisher keinerlei Erfahrungen es hört sich aber sehr interessant an und wir wollen es mal ausprobieren und hofften, dass wir mit 2000€ hin kommen. Nachdem Serfaus so kinderfreundlich ist und da im Somer recht viel geboten wird, scheint das eine interessante Gegend zu sein. Ich habe nun Angebote von Löwe, Bär, Laurentius und Laderhof. Laurentius toppt alles im Preis und das noch ohne Getränke :laughing:

Löwe, Bär je nach Zimmer minimal günstiger, aber mit Getränken! Weit dahinter kommt der Laderhof, er käme auf Ca 700€ die Woche insgesamt günstiger.

Die Bewertungen sind bei allen sehr gut. Ich habe alle negativen in allen Hotels durch und bin wie gesagt auch nicht schlauer!

Ich frage mich aber, wo ich da die Abstriche beim Laderhof machen muss? Klar, zahle ich erstmal weniger, habe ich auch weniger Erwartungen und bin evtl nicht ganz so kritisch, wie wenn ich beim Laurentius so tief in die Tasche greife! Lohnt sich der Mehrpreis in den anderen Hotels?

War jemand  schon mal in einem der Hotels und evtl sogar noch im Laderhof und kann  die Unterschiede nennen?

Eine Fewo ist um einiges günstiger, aber außer einem Spielplatz bieten die ja kaum etwas und so kommen Mama und Papa in einem Kinderhotel ja auch mal zum Verschnaufen. Wir waren einmal in einer Fewo in Fügen und das war jetzt nicht unbedingt der tolle erholsame Urlaub! Letzendlich müssen wir das natürlich selbst wissen, wie viel uns so etwas wert ist, aber ich hoffe trotzdem, dass mich der ein oder andere aufklären kann, der schon mal in derartigen Hotels war!

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!