9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
Kuramathi Sammelthread
Keine Ahnung ob sich da hinsichtlich einer Vorausbuchung was geändert hat. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Aber zur " Festbuchung " kann und wird auch eine Vorausbuchung erst wenn die Saison offiziell dann buchbar ist. Vorher ist das letztlich für alle Beteiligten unverbindlich. Insofern stimmt die Aussage des Reisebüros ja schon. Und durch die heutige " Reservierung " auch wenn Sie nicht " fest " im eigentlichen Sinne ist , habt ihr zu 100% dann die Deluxe Beach Villa mit Jac. auch " sicher ". Diese Vorabreservierungen gehen ja sofort bei Buchungsfreigabe als erste ins System als Festbuchung ein.
Vielleicht wird das Thema Vorausbuchung in Österreich aber auch anders gehandhabt als hier in D ? Da können die hier ja auch anwesenden Östereicher sicher mehr zu sagen. In A wird das Hotel nur von Gulet - gehört aber auch zur TUI Group - angeboten. Ich würd entweder noch mal ein anderes Reisebüro einschalten oder direkt bei der TUI in Deutschland selbst mal anrufen und das dort abklären.
Für Dezember werden die ersten Angebote aber ansonsten auch hier bei HC nicht erst im Juli sondern bereits im Mai/Juni - also weit vor dem erscheinen des Kataloges - buchbar sein. Wegen dem Stop Over in Dubai müsst ihr aber wohl auf jeden Fall ein Reisebüro einschalten. So eine Kombi dürfte online nicht buchbar sein.
Wenn ihr nicht gerade über Weihnachten/Neujahr fahren wollt, dürfte es eigentlich aber auch ohne Vorausbuchung/Reservierung keinerlei Probleme geben für Dezember noch eine Deluxe Beach Villa mit. Jac. zu bekommen. Diese Villenkategorie ist aufgrund des höheren Preises nun nicht so schnell ausverkauft und es gibt ja auch einige dieser Villen. Also entweder die Reservierung jetzt so durchführen wie vom Reisebüro möglich oder eben sofort " fest " buchen wenn die Angebote dann jetzt im Frühjahr rauskommen. Beide Lösungen werden absolut sicher zum gewünschten Ergebnis führen.
Westküstentrip Planungshilfe
Hallo zusammen!
Mein Mann und ich (29, 35) fliegen mitte Mai für 16 Tage an die Westküste. Wir sind "Ersttäter" und benötigen etwas Hilfe bei der Routenplanung. Wir haben einen Gabelflug und landen in L.A. Zurück geht es dann von Las Vegas aus. Wir freuen uns sehr darauf die Westküstenmetropolen zu erkunden, wollen aber auch auf jeden Fall einige Tage in der Natur verbringen und gerne auch wandern. Allerding sind wir auch da eher Anfänger bzw. liegen unsere letzten Wanderungen (Österreich) schon einige Jahre zurück. Bisher haben wir uns folgende Route überlegt:
DI, 12.05: Abflug aus Deutschland
Mi, 13.05: Ankunft Los Angeles
Do, 14.05: Los Angeles (Sightseeing)
Fr, 15.05: Los Angeles (Sightseeing, shopping)
Sa, 16.05: Daytrip San Diego
So, 17.05: Abfahrt Richtung SF, Santa Barbara, Übernachtung in Monterey
Mo, 18.05: Montery bis San Fransico
Di, 19.05: San Fransico (Sightseeing)
Mi, 20.05: SF
Do, 21.05: SF
Fr, 22.05: Fahrt zum Yosemite Park, Übernachtung Merced
Sa, 23.05: Hiking Yosemite Park, Abends weiterfahrt Richtung Page, Übernachtung Las Vegas oder Umgebung
So, 24.05: Weiterfahrt Page, Antelope Canyon
Mo, 25.05: Grand Canyon, Übernachtung Page
DI, 26.05: Fahrt Page – Las Vegas
Mi, 27.05: Las Vegas
Do, 28.05 Abflug
Ist das zeitlich so realistisch? Ist San Diego als Tagesausflug von LA machbar oder loht sich dort eine Übernachtung? Könnte man von LA aus einen Tagesausflug in den Joshua Tree Park machen? (Wie sehenswert ist der Park?) Wie lange braucht man mindestens im Yosemite Park? Welche Routen sind empfehlenswert? Reicht im Grand Canyon eine Auto-Foto-Tour oder sollte man auf jeden Fall auch dort wandern ? Um was sollte man sich vorab schon kümmern? (tickets für Parks? Hotelbuchung?....)
Wir freuen uns auf eure Antworten und Anregungen! VIELEN DANK!
SUNRISE Grand Select Crystal Bay Resort ex SENTIDO
Hallo Ihr Lieben,
wir waren vom 18.04.-28.04.2011 im Sentido Crystal Bay. Diese Hotel hat ab dem
13.04. bzw. 15.04.2011 wieder geöffnet.
Wetter war diesesmal zu Ostern durch sehr viel Wind kälter als sonst üblich - abends mit langer Hose. Auch hatte es am 28.04. ein paaaaar Tropfen geregnet. Die Flüge an diesem Tagen waren laut Stewardessen sehr "lebhaft" soll heißen es mussten mehrere kleine Unwetter- bzw. Gewitterfronten durchflogen werden.
Auch soll es in Richtung el Quasir kleine Unwetter gegeben haben - kein Schwimmen/Schnorcheln im Meer erlaubt (rote Fahne)
Die Sentidohotels gehören zur Sunrise-Kette die wiederum zu Neckermann/T.Cook
gehört. Gesamtauslastung ca. 80 % und davon waren zu 90 % nur Gäste aus Frankreich, Österreich Deutschland und den Beneluxstaaten über die oben genannten Reiseveranstalter vertreten.
Nur am Osterwochenende waren Ägypter, größtenteils aus Kairo mit Ihren gesammten Familien da - was aber wirklich nicht gestört hat bzw. sogar sehr interessant war.
NUR - da das Hotel erst ein paar Tage vor unserer Ankunft geöffnet hat, gab es
besonders in der ersten Woche noch große Abstimmungsschwierigkeiten, zB..
wer für was im Service zuständig ist (15-20 min. beim Abendessen auf Getränke/Besteck warten war keine Seltenheit.
manche Bar hatte anfangs noch nicht geöffnet,
in der Poolbar gab es vormittags noch oftmals "Produktprobleme"
Animation hatte keinen Plan, sehr desinteressiert und gelangweilt , Abendprogramm..... nicht sehenswert bis plump - waren auch verhältnismäßig zur Belegung sehr wenig Besucher im Theater.
viele Zimmer hatten anfangs noch techn. Probleme (Strom) , erstmal kam braunes Wasser
Garten derzeit noch sehr ungepflegt, Coctails meist ungeniessbar
>> aber wir denken das sind die Anlaufschwierigkeiten, da das Hotel 2 Monate
komplett geschlossen hatte - und nicht gepflegt wurde
warscheinlich sind auch noch nicht alle Angestellten zurück und so kann man
die beiden ersten Wochen wohl mit einem Soft-opening vergleichen.
mehr Einzelheiten im direkten Hotelcheck
Anlage sehr weitläufig und dafür Essen super sauber, sehr lecker und hohe Qualität
INFO-Thread :Wieviel Trinkgeld gebt Ihr?
Wir waren gerade das erste Mal in Ägypten für eine Woche mit AIl inclusive.
Hatten genug 1€ Münzen mitgenommen die man dem netten zuvorkommenden Personal gerne gibt (wir waren wirklich sehr zufrieden).
Und auf Rat auch genug 5€ und 10€ Scheine wenn Sie dann zurückwechseln kamen, kein Problem.
Problem war nur das der 5€ Schein für unseren Top-Barman, der von Morgens am Strand bis Abends bis BarSperrstunde um 23h und das die ganzen sieben Tage (!) immer mit unserem Lieblingsetränk zur Stelle war, ihm vor meinen Augen wieder abgeknöpft wurden 😔!?
Hatte den Schein extra klein zusammengefaltet damit niemand sieht...Die leben doch eh nur vom Trinkgeld und er hat sich das echt sehr verdient.
Hab ihm dann später als er mit den letzten Drinks an unseren Tisch nach weit hinten kam einen Zehner gegeben...Den hat er sich dezent in den Schuh geschoben (und gsd behalten 😛 😉👍)
Hab wieder zuhause in Österreich mit ihm noch über Whatsapp geschrieben...Sie werden alle vor dem Heimgehen von der Security nach Trinkgeld durchsucht und wenn was gefunden wird hast die Kündigung...🤔😤😣😥
Finde ich eine Sauerei denn ich erkenne ja eine tolle Dienstleistung damit an oder !?
Tja soviel mal dazu und...
Japp...Über Kugelschreiber, Buntstifte und Schokolade freuen Sie sich auch sehr 😉
Natürlich brav alles mitgehabt weil gut informiert 😉👍
Wir haben auch dem Gartenarbeiter etwas gegeben der in der Hitze die Anlage so schön hält, und auch den zwei Jungs die um eins in der Früh den Boden der großen Eingangshalle mit der Maschine polierten...Die waren ganz überrascht dass Sie etwas bekommen gg
Sie arbeiten ja wenn alle schon im Bett sind und kriegen als fleissige Heinzelmännchen wohl selten etwas...😔
Liebe Grüße und schönen Urlaub in Ägypten, wir möchten nächstes Jahr im November auch wieder dorthin 😍💪👍
Sammelthread: Alle Fragen u. Szenarien zu Covid19 - Welche Rechte habe ich als Reisender?
@andi2601 sagte:
Guten morgen. Mal ne Frage auslandsurlaub fällt in meinen Augen dieses Jahr flach. Wie sieht's aber aus wenn man jetzt ein Ferienhaus auf Rügen bucht. Noch gillt ja die weltweite Reisewarnung. Was wäre wenn sie noch im Julie besteht kann man dann das Haus kostenlos stornieren? denn ich habe ja in der zeit der Reisewarnung gebucht.
Moment: Erik e. hat eben gegenteiliges geschrieben. Die Reisewarnung des AA geht auch nicht wirklich in den Sommerurlaub. Zielrichtung ist alles wieder hochzufahren und es muss eben auch abgewogen werden. Vor dem Hintergrund denke ich auch dass zumindest Europaweit reisen wieder möglich sein wird. Für Österreich laufen da schon Verhandlungen. Denke Dein Auslandsurlaub kann mit einiger Wahrscheinlichkeit dennoch stattfinden.
Deine Frage bezüglich kostenloser Rügenstornierung in der Hauptsaison wegen weltweiter Reisewarnung die aktuell gilt: Warum? Erstens müsste die Reisewarnung des AA verlängert werden und auf Deutschland ausgeweitet werden. In der Zeit der Reisewarnung die Hauptsaison buchen und auf ein Kostenloses Storno zu pokern und dann noch darauf zu pochen dass man während der Reisewarnung gebucht hat finde ich jetzt gelinde gesagt schon vom Gedanken her unfair.
Verhandel doch mit dem Hausvermieter. Du wirst ihm wohl schwerlich klar machen können dass Du zur Primetime eine Garantie auf einen Urlaub haben möchtest und dann einfach mit Verweis auf den Buchungszeitpunkt kurzfristig kostenlos wieder rauskommen möchtest.
Viel Glück! Einfach mal nachdenken ob sich die Welt nur um sich selber dreht.....
Ich möchte Dich gar nicht provozieren, aber denk mal darüber nach wie wahrscheinlich eine weitere Verlängerung dieser Reisewarnung ist. Da kommen nun Interessen zur Sprache die über die Entscheidungsgewalt der AA hinausgeht
Die Strategie ist doch auch hier erkennbar. Hochfahren - das gilt auch für den Tourismus.
Gib dem Müll und der Verschmutzung keine Chance
@klld - du bringst die Sache nur mit strikten Regulierungen und mit Preiserhöhungen zusammen. Ich würde, wenn ich Staat wäre, nur eine gewisse Anzahl an Touristen zulassen. So ähnlich wie es auf den Seychellen ist. Wird aber in Asien nie passieren, das ist mir klar.
Also kann man nur an die Vernunft der Unternehmer und der Touristen appellieren. Wird aber auch nicht wirklich funktionieren. Dem Unternehmer geht’s um Geld und dieser will wachsen. Die Touristen, also die meisten Touristen sind Schweine, weil viele davon ihren dreck einfach liegen lassen.
Dein Argument, dass das Unternehmen für die Mitarbeit sorgen muss und Geld scheffeln muss lass ich trotzdem, nicht gelten. Denn ich kann als Unternehmer auch sagen: ok, ich habe meine zb 5 Mitarbeiter und die laste ich aus. Ich werde auf keinen Fall mehr Mitarbeiter aufnehmen. Was das Geschäft natürlich reglementieren würde. Wird aber auch nie passieren, sonst wäre der Unternehmer kein Visionär des Großem, was viele ja sind.
Es ist eine schwierige Sache, nur irgendwas muss passieren, da sonst irgendwann der Zeitpunkt kommen wird das die Länder unbereisbar werden.
es ging mir eingangs gar nicht so darum um pro Reglementierung oder Klimawandel zu sprechen. Mir ging es in erster Linie darum das Müllproblem anzugehen. Das jeder Tourist im Land seinen dreck entsorgt und gegebenenfalls vorzeigt und das Europa ihren Müll nicht nach Asien bringt. Das ist ja überhaupt der größte Skandal. Im übrigen transferiert Österreich seinen dreck nicht nach Asien, das weiß ich mittlerweile.
was würde ich also machen um die Sache in den Griff zu bekommen?
Ich würde die Flugpreise verdoppeln, die Anzahl der Touristen pro Land reglementieren, gewisse Touristenattraktionen wie zb phi phi Island sperren und Tourenpreise der Anbieter massiv erhöhen. Dann würden schon mal weniger Leute kommen.
ich hab hab leider oder Gott sei dank nichts zu sagen
Lopesan Costa Meloneras Resort, Spa & Casino
@saintvalentine sagte:
Hallo Annika!
Die Preise fürs Parken sind jetzt 12 Euro pro Tag (auf seite 13 dieses Threads findest du genauere Infos, weil die Anfrage schon war)
Ausflüge gibt es sehr, sehr viel. Ganz spontan würde ich zu einer Fahrt ins Inselinnere raten, da findest du ein sehr schönes Gran Canaria.
Sieh mal bei den Reisetipps nach. Was für uns auch wunderschön war, war ein Bummel durch Aigüimes.
Zu deinen weiteren Fragen: (Stand Aug 08!)
1. viele Angestellte sprechen Deutsch im Hotel. Jeder trägt ein Namensschild mit den Flaggen für die jeweilige Sprache, die er oder sie kann.
2. Die Pooltücher sind gratis und liegen schon bei Ankunft im Zimmer. Für 1 Euro kannst du sie gegen frische eintauschen ( das Geld ist für einen guten Zweck )
3. die Getränkepreise weiß ich nicht mehr , ungefähr so wie in Österreich... Wasser kannst du günstig auch im Supermarkt kaufen
4. die nächste kleinere Bucht ist die Playa Meloneras, uns gefiel der Maspalomasstrand aber viel besser, ein bisschen weiter nach Playa del Ingles wird's ruhiger.
LG
saintvalentine
Hey,
danke für deine ausführlichen Antworten.
Da ich leider noch in der Ausbildung bin und meinen Urlaub, für den ich lange gespart habe, selber bezahlen muss, würde mich mal interessieren wie viel Geld zusätzlich ich in etwa mitnehmen muss für 10 Tage.
Trinken tu ich meistens nur Wasser, abends vllt. mal nen Gläschen Wein.Was kostet denn noch alles extra im Lopesan Costa Meloneras?
Ich habe bis jetzt immer nur All Inclusive gebucht.
Ach ja, noch was: Wie sieht es mit Kakerlaken aus? ich bin solchen Viechern noch nie begegnet. Kommen sie oft vor in dem Hotel? Und wenn ja, weg machen oder im Zimmer lassen? Beißen die?
Wie siehts mit nem Mietwagen aus? Besser vor Ort buchen oder schon von Deutschland aus?
LG,
Annika
Neues Forum/Test aktuell
Keine Ahnung, was von dem Folgenden schon alles genannt wurde und in der Liste steht, aber ist mir gerade aufgefallen und ich bin jetzt zu faul nachzuschauen, dafür werden ja auch Fachleute bezahlt. Nur ganz ehrlich, irgendwie habe ich das Gefühl, momentan ist mal wieder Stillstand eingekehrt.
In diesem Thread lande ich automatisch auf der vorletzten Seite, muß runterscrollen zum Umblättern und wieder scrollen, kann danach nicht in die "neuesten Forenbeiträge" klicken, sondern muß zweimal zurück oder hochscrollen und über den Reiter "Reiseforum" wieder ins Forum zurück, da es auch die kleine Komplettforenscrollübersicht nicht gibt. Meine Browserchronik zeigt mir dann übrigens bei den letzten 10-15 aufgerufenen Seiten immer diese an
Da ich dort einen Beitrag mit Link erstellt habe, hatte ich die Hoffnung das Posten des selbigen würde mich direkt zum letzten Beitrag, also meinem, weiterführen. Aber nix da, ich blieb auf der vorletzten Seite hängen, mußte blättern und scrollen. Klicke ich meinen Link an, öffnet sich kein neuer Tab, sondern ich werde komplett auf die andere Seite verlinkt.
Das war jetzt die Erfahrung beim Erstellen eines Beitrages und ich mag mir gar nicht ausmalen, wieviele Ägypteninteressierte HC inzwischen in andere Foren getrieben hat und damit natürlich auch potentielle Kunden. Ich bin nur froh, daß das Thaiforum nicht zum Testforum erkoren wurde und empfinde Mitleid für die Ägyptenfraktion, naja, weichen sie halt nach Österreich oder in die Schweiz aus, wenn sie denn hier mal hin und/oder diese Lösung gefunden haben...
OT
Sorry Mario, Du hast bestimmt alle genannten Punkte in der Liste, aber da ich das Gefühl habe, es tut sich nicht wirklich was, dachte ich, ich beschreibe mal, wie sich ein User fühlt, der in diesem (sorry) Testdriss einen Beitrag verfassen möchte, wohlgemerkt um anderen Usern zu helfen...
Grundsätzliche Frage zur Hepatis A/ B Impfung
ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, nur soviel jetzt ganz allgemein:
hepatitis C - impfung gibt es nicht. die ursache bei den schwierigkeiten ist allerdings nicht die hohe wandlungsfähigkeit des virus (das macht uns eher bei der influenza kopfzerbrechen ) sondern dinge wie z.b. der antibody - dependent - enhancement - effekt.
das oben erwähnte "beriglobin" ist übrigens KEINE impfung! es handelt sich hierbei um die verabreichung von immunglobulinen, also antikörpern - es ist eine sogenannte passive immunisierung. dies führt man NACH einer möglichen erfolgten infektion durch. es wirkt aber NICHT vorbeugend, daher ist es auch falsch zu sagen: "es hält so und so lange".
ein impfschutz gegen hep A + B nach nur einer dosis ist mit hoher wahrscheinlichkeit nicht ausreichend, auch nach der zweiten dosis beträgt er mit sicherheit keine 100%.
dazu kommt noch die besonderheit bei hepatitis B, daß ca. 10% der geimpften sogenannte low responder sind, die überhaupt mehrere dosen brauchen, um einen ausreichenden titer zu erreichen.
also: wenn man sich schützen will, dann drei dosen, ganz einfach. es ist nicht zum spaß so vorgesehen!
die hepatitis B überträgt sich extrem leicht (auch hierzulande) - und zwar nicht nur durch sexuellen kontakt und bluttransfusionen wie oft angenommen. es kann schon die gemeinsame benützung von nagelscheren, rasierzeug oder handtüchern reichen.
zudem ist zu bedenken, daß infizierte schwangere mit einer wahrscheinlichkeit von nahezu 100% ihre babies bei der geburt anstecken.
auch mit hepatitis A infizieren sich z.b. hier in österreich (aktuelle daten) mittlerweile 9% derer, die im spital landen, hier in der heimat. das problem sind oft kinder nach fernreisen, die meist eine subklinische infektion durchmachen, das heißt, sie scheiden massiv viren aus ohne erkennbar zu erkranken.
und auch die personen die erkranken, scheiden mehr als 50% der erreger aus, BEVOR symptome auftreten.
Tauchen mit Baypässe
Licht in das Dunkel: Hier kommt der Katalog der relativen und absoluten Kontraindikationen für das Tauchen mit PTG, Herausgeber ist die "Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin" - diese Ansichten sind VERBINDLICH für Österreich, die Schweiz und Deutschland. Alle Tauchorganisationen stimmen diesen Richtlinien uneingeschränkt zu, die Zertifikate der GTÜM entsprechen den Anforderungen der Bundesärztekammer in Deutschland.
Relative Kontraindikationen:
Koronare Herzkrankheit:
Status nach aorto-coronarer Bypass-Operation 12 Monate nach der Operation mit Beschwerdefreiheit und regelrechtem (unauffälligem) Belastungs-EKG
Status nach akutem Myokardinfarkt (1 Jahr nach dem Ereignis) mit Beschwerdefreiheit, regelrechtem Belastungs-EKG und normaler Leistungsbreite ohne Ischämiereaktion und ohne Arrhythmie
Herzrhythmusstörungen (erst nach Abklärung mittels Langzeit-EKG und Ausschluss organischer Ursachen):
AV-Block II° Typ II, gehäufte SVES
Linksschenkelblock, normofrequentes Vorhofflimmern
gehäufte VES (> 10/h) komplexe ventrikuläre Arrhythmien
Status nach SM-Implantation mit normaler Leistungsbreite
Absolute Kontraindikationen:
Koronare Herzkrankheit:
· Koronare Herzkrankheit mit stabiler und instabiler Angina pectoris
· Symptome nach Bypass-OP oder PTCA, oder mit einem pathologischen
Belastungs-EKG
· Zustand nach Myokardinfarkt mit erhöhtem Risiko oder bestehender Symptomatik
Rhythmusstörungen:
· AV-Block II° (Mobitz II), AV-Block III°, Linksschenkelblock mit kardialer (organischer) Grundkrankheit
· Sick-Sinus-Syndrom
· Präexzitationssyndrome mit paroxysmalen Tachykardien
· SVES mit Bewußtseinsstörungen
· komplexe ventrikuläre Arryhythmien
· Status nach SM-Implantation bei eingeschränkter Leistungsfähigkeit
Vitien:
· Alle hämodynamisch relevanten Vitien mit und ohne Shunt
· Alle hämodynamisch relevanten, insbesondere stenotische Klappenvitien, aber auch Aorteninsuffizienz Grad II und mehr
· Status nach Herzklappenersatz oder Klappenplastik mit eingeschränkter Leistungsbreite, hämodynamischer
· Beeinträchtigung oder bedeutsamen Rhythmusstörungen
· Aortenaneurysma (thorakal oder abdominal)
Kardiomyopathien:
· Dilatative Kardiomyopathie mit eingeschränkter Ejektionsfraktion
· Hypertrophe Kardiomyopathien mit Obstruktion des Ausflußtrakts und/oder Rhythmusstörungen. Auch Patienten mit Kardiomyopathie und plötzlichem Herztod in der Familie
· Latentes oder manifestes Cor pulmonale, pulmonale Hypertonie
· Latente, kompensierte, oder manifeste Herzinsuffizienz
Fröhliche Grüße von Jörn