9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
9670 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
In der Weihnachtsbäckerei ;)
Jagatee
ZUTATENLISTE für 1 Portion: Lachend über den Boden rollen
REZEPT 1 - mit Rotwein:
¼ L schwarzer Tee
¼ L Rotwein
4 cl Rum
4 cl Schnaps (Obstler)
2 TL Zucker
½ Zimtstange
2 Gewürznelken
REZEPT 2 - mit Rotwein und Weißwein:
1/2 L schwarzer Tee
1/2 L Weißwein
1/2 L Rotwein
4 cl Rum
2 cl Cognac
2 cl Schnaps (Obstler)
1cm Zimtrinde
SOWIE:
Zitronensaft, frisch gepresst
Orangensaft, frisch gepresst
ZUBEREITUNG:
REZEPT 1 - mit Rotwein:
Tee erhitzen, vom Herd nehmen. Zucker, Rotwein, Zimt und Nelken zufügen und ziehen lassen. Nach 3-5 Min. Gewürze wieder entfernen. Rum und Obstler zugießen. Im Steingut-Kännchen servieren.
REZEPT 2 - mit Rotwein und Weißwein:
Tee kurz erhitzen,vom Herd nehmen. Alle Zutaten zufügen. Mit Zucker und wenig Zitronen- und Orangensaft abschmecken. Im Steingut-Kännchen servieren.
BEILAGE, DEKOR, TIPPS&TRICKS:
Jagatee ist ein uraltes Getränk, das meistens dann getrunken wird, wenn man sich - vom Tage geschafft - nachmittags in der Skihütte trifft um die helle Tageszeit mit dem heißen Tee zu Beenden.
Primär kommt es immer auf die Qualität der Zutaten an! Ein erstklassiger Obstler erspart Zusätze von Duft-Stoffen und Frucht-Auszügen . Ein guter Schwarztee sollte mit Zimt, Gewürz-Nelken , Frucht-Auszügen (mind Orange und Zitrone), Wasser und Zucker abgeschmeckt werden.
Denn ein billiger Fusel aus nur Tee und einfachen Rum-Verschnitt kann kein guter Jagatee sein.
INFORMATIONEN ZUM REZEPT - LEXIKON: Lachend über den Boden rollen
Jagatee:
Sei dem EU-Beitritt Österreichs darf das Getränk aus Rum, Tee, Früchten und Gewürzen nur allein in Österreich unter der Bezeichnung "Jagatee" produziert werden.
Kuramathi Sammelthread
Hallo,
„". Diese Vorabreservierungen gehen ja sofort bei Buchungsfreigabe als erste ins System als Festbuchung ein.“
leider ist das nicht so, dass die Reservierung dann sofort als Festbuchung gilt. Mann bekommt nur eine Benachrichtigung, dass man jetzt buchen kann, nicht mehr und nicht weniger. Das ist leider von TUI/GULET Deutschland so festgelegt worden. Es ist keine Festbuchung.
Und die Nachricht vom Anbieter kommt in ein externes Programm, wo mein Reisebüro 1-2 mal am Tag reinschaut. Auch nicht sehr kundenfreundlich!
„In A wird das Hotel nur von Gulet - gehört aber auch zur TUI Group - angeboten.“
Und nein, in Österreich wird es von GULET UND TUI angeboten! Und unsere Beraterin hat direkt vor unserer Nase (auch lautgeschaltet) mit denen telefoniert und wir haben dass alles mitgehört!
Nein wir wollen nicht über Weihnachten. Wollen am 04.12. hinfliegen, kommen am 05.12. in Dubai an und sind drei Nächte dort, fliegen am 08.12. nach Male sind in der früh dann da. Und dann eben vom 08.12. – 22.12. abends Rückflug.
Und bei uns gibt es eben erst die Möglichkeit beim Rauskommen des Kataloges zu buchen. Also im Juli ca. Und eben wegen dem Stop-Over in Dubai muss übers Reisebüro gebucht werden. Ich mein ist ja auch keine Kleinigkeit und liegt mit alle drum und dran bei ca. 12.000 EUR, da würde ich schon gerne im Reisebüro buchen..
Könnt Ihr eine Deluxe Beach Villa mit Jacuzzi empfehlen? Gibt es eine besonders schön gelegene?
Oder ist eine andere Kategorie mit Jacuzzi besser?
Danke im Voraus.
LG Jessica
Verwirrung über Führerschein in Thailand
Auch die Beiträge schon etwas älter sind . . .
Rund um den - oder besser die Internationalen Führerscheine gibt es immer wieder Fragen.
Es gibt drei unterschiedliche Internationale Führerscheine.
Ich habe darüber ausführliche Berichte geschrieben:
Es gibt folgende Internationale Abkommen, welche neben den Fahrzeugzulassungen, den Strassenverkehrsregeln und -zeichen auch den internationalen Führerschein regeln:
Deutschland hat die Abkommen von 1926 und 1968 unterzeichnet und ratifiziert und kann Internationale Führerscheine nach beiden Abkommen ausstellen.
Die Schweiz hat ebenfalls die Abkomme von 1926 und 1968 unterzeichnet und ratifiziert, stellt heute aber nur noch Internationale Führerscheine nach dem Abkommen von 1968 aus - warum auch immer.
Österreich hat alle drei Abkommen unterzeichnet und ratifizert und kann auch Internationale Führerscheine nach allen drei Abkommen ausstellen.
Liechtenstein hat bis heute nur das Abkommen von 1926 unterzeichnet und ratifiziert.
Thailand hat die Abkommen von 1926 und 1949 unterzeichnet und ratifiziert.
Somit anerkennt Thailand folgende Führerscheine:
Den Thailändischen Führerschein und die Internationalen nach den Abkommen von 1926 und 1949.
Thailand hat das Abkommen von 1968 lediglich unterzeichnet aber nie ratifiziert!
Ich habe dazu auch einen Bericht geschrieben:
xx Hinweise und Verlinkungen zur eigenen HP sind nicht gestattetxx
Dieser Bericht ist aber nicht mehr ganz aktuell, da es nicht mehr möglich ist einen Touristen-Führerschein zu bekommen.
Für einen Thailändischen Führerschein muss man in Thailand einen Wohnsitz und ein Non-Immigrant Visa besitzen.
In den nöchsten Tagen werde ich den Beitrag überarbeiten und aktualisieren.
Ich hoffe, dass einige Fragen beantwortet werden konnten und wünsche allen eine gute Reise und tolle Erlebnisse.
Viele Grüsse
Dominique
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Update
bis 1997: jedes Jahr mindestens einmal in Ungarn (das war die Jahre danach auch noch so), dazu kommen Reisen innerhalb Deutschlands, nach Tschechien, Slowakei, Österreich und Frankreich
1998: Bulgarien
1999: Türkei (Side) + Tunesien (Sousse)
2000: Marokko + Griechenland (Kreta)
2001: USA (Buffallo) + Kanada (Toronto, Niagara Fälle + Badeurlaub Eriesee) + Spanien (Mallorca)
2002: Ägypten (Hurghada) + Türkei (Kemer) + Türkei (Aksu) + Italien (Rimini) + Rumänien
2003: Türkei (Rundreise) + Türkei (Patara)
2004: Fällt aus wegen Ausbildung --> kurzer Trip an die Mosel
2005: Kroatien (Orebic) + Bosnien + Slowenien
2006: Dominikanische Republik (Samana) + Niederlande (Valkenswaard)
2007: Marokko + Spanien (Madrid)
2008: Hongkong + Indonesien (Bali)
2009: Spanien (Alcala de Henares & Toledo) + Thailand (Bangkok, Phuket, Ko Samui)
2010: Niederlande (Amsterdam) + Peru (Rundreise) + Malta
2011: USA (New York, Washington, Philadelphia) + Indien(Rundreise) + Italien (Rom)
Hiiilfe, wir wollen einen PARTYURLAUB - aber wo? Mallorca Ibiza Ios ???!
jo, is aber "lange" her. 6 jahre oder so.
naja, hotels in dem sind gibt es eher nicht. sind alles so häuser mit max. 10 zimmern & die meisten bieten max. Übernachtung mit frühstück. nur, wer is zum frühstück munter? wär wohl am besten, das übers i-net zu buchen. werd mal in der MP schaun, ob ich ein paar gute seiten zu ios finde. aber google "ios + apartments" is immer gut
ja, der transfer is halt so eine sache. viele sind halt gewohnt am flughafen auszusteigen, in den bus zu klettern & vor der rezeption raus aus dem bus. für ios landest du meist auf santorin & dann musst mit dem bus zur fähre & dann mit der fähre nach ios. ist toll, wenn du was sehen willst, ist schlecht, wenn du einen kater mit allem eingeschlossen hast
ai, ich hab da mal eine anlage gefunden, wo jeden tag vollgas im eigenen club der anlage war. ja glaubst mir würd jetzt der name einfallen?! ich glaub der war auf ibiza ... oder doch mallorca?! leise rieselt der kalk ...! schau ich auch in der MP
kommst du aus österreich bzw. würde kroatien mit dem auto für euch auch in frage kommen?
edit:
hab den club, den ich meinte wieder gefunden. Punta Arabi in Es Cana auf Ibiza. Der Club dürfte jetzt aber mehr als sch*** geworden sein (sagen zumindest die bewertungen). & wenn der club nix mehr kann, bist in es cana weit weg von den ganzen andren parties (vorallem playa den bossa)!
Südafrika: Kinder, Reisezeit + Gebiet
Hallo Gabi, Willkommen im Südafrikabereich des Forums!
Zuerst einmal Grundsätzliches: Dein Reisebüro hat m.E.n. schon sehr gut auf die unterschiedlichen Reisezeiträume reagiert. Die Wetterverhältnisse sind in einem großen Land, wie Südafrika schon sehr unterschiedlich.
Wenn Ihr hauptsächlich in Österreich zum Wandern gewesen seid, wollt Ihr auch in Südafrika wandern? In dem Falle sind die Drakensberge für Euch im Pfingstenangebot Ballito deutlich vorzuziehen. Auch St. Lucia wäre mit seinen vielfältigem Angebot zu der Zeit denkbar.
Nun zu Deinen Fragen:
Die Reisen sind mit Kindern in dem Alter sicher machbar, Du müsstest allerdings noch mehr über die Vorlieben und Interessen Deiner Kinder schreiben. Bei Tierbeobachtungsfahrten ist längeres Sitzen im Auto und Disziplin wichtig. Können/Wollen das Deine Kinder bzw. in wie weit kannst Du Ihnen so etwas zumuten? Mehrere private Reserves im und um den Krüger nehmen Kinder frühestens ab 12 Jahren, teilweise erst ab 16 Jahren auf bzw. mit auf Drives.
Die Routen sind beide ganz o.K.. Für eine Einordnung, was für Euch besser wäre, fehlen Informationen über Eure Interessen. Krüger Anfang September ist für Tierbeobachtungen ideal. Pfingsten und Sommer bei uns sind in Südafrika Spätherbst bzw. Winter. Für den Krüger heißt das Tagtemperaturen um 25°C, Nachttemperaturen teilweise bei 5°C oder weniger. Außerdem sind die Tage sehr kurz.
5000 € p.P.? oder für alle 4?
Malaria: Für Kapstadt und die Osternreise kein Problem (Malariafreie Region!)
Für Krüger im Sommer und Pfingsttour: Eher sehr geringes Risiko.
Inlandsflüge: Kann man eventuell bei SAA mitbuchen (Gabelflug erwägen), es gibt aber auch mehrere günstige, gute Anbieter (Kulula, Mango), die problemlos buchbar sind.
Gruß,
karlkraus
Skihotel-Empfehlung Sella Ronda?
Seit vielen Jahren fahre ich zum Skifahren nach Südtirol ins Grödnertal. Ich denke, es gibt in Europa kein Skigebiet welches als Gesamtpaket ähnliche Leistungen bietet wie diese Gegend. Man hat eine gewisse Wettergarantie, die Sonne scheint dort deutlich öfter als z.B. in Österreich. Die Landschaft ist kaum zu toppen, die Pisten sind super präpariert, die Möglichkeiten sind riesig. Es gibt schöne Hütten zur Einkehr und leckeres Essen.
Sehr empfehlen kann ich dir das Hotel Freina in Wolkenstein. Es ist ein 3***Haus mit einer Top-Ausstattung. Die Zimmer sind allesamt im Bestzustand und sehr schön eingerichet, es gibt genügend Stauraum, die Badezimmer sind großzügig geschnitten.
Im Haus befindet sich auch ein Sauna. Das Essen ist Spitze, das Haus wird persönlich geführt. Parken kann man kostenlos in der hoteleigenen Tiefgarage UND - das Hotel liegt direkt am Einstieg in die Sella-Ronda, d.h. morgens die Bretter auf die Piste werfen und abends bis in den Skikeller abfahren.
Man ist auch in 2 Minuten im Ort mit seinen Geschäften oder Bars. Rechtzeitiges Buchen ist allerdings angesagt, da das Hotel aufgrund seiner Qualität und Lage häufig ausgebucht ist.
Zum Skigebiet kann ich sagen, dass es einfach herrlich ist, jeden Tag woanders fahren zu können. Die Sella-Ronda ist sicher klasse, es empfiehlt sich aber, auch mal die anliegenden Seitentäler zu besuchen. Dort finden sich hervorragende Pisten, auf denen es deutlich leerer ist. Auch hat man die Möglichkeit, richtig lange Touren, z.B. nach Heiligkreuz oder zum Lagazuoi zu machen.
Wenn Fragen sind, bitte gerne.
Bezahlen mit VISA-CARD in USA
Bezahlen mit VISA in USA
Hier einmal ein kleines Update zu diesem Thema. Ich bin ja immer wieder einmal unterwegs, und habe da so meine Erfahrungen. Kreditkarte hat eigentlich immer gut funktioniert, nur einmal vor drei Jahren wurde meine Karte nach 3 Wochen USA Aufenthalt abgewiesen (20,-- USD), obwohl ich auf meinen Rahmen noch gut 1000 USD offen hatte. Okay, das kann schon mal sein, aber was ich aber heuer (März 2014) erleben durfte, war ziemlich "sucking". Am Donnerstag den 27. März wurde meine völlig unbelastete Goldene VISA bei einem Einkaufsbetrag von USD 130,-- erstmalig abgelehnt. Danach war völlig Sense. Anrufe bei der Hotline in Österreich: über das Wochenende kein Service, Anruf bei VISA in USA: wir können nichts tun, wenden Sie sich am Montag an ihre Bank. Also grundsätzlich ein Wochenende in Florida OHNE Kohle !! einfach super. Am Montag ein Telefonat mit PAYLIFE in Wien: ja wir hatten Ihre Karte vorübergehend gesperrt. Warum man mich darüber nicht informiert hatte konnte nicht beantwortet werden. Gut dachte ich, jetzt geht es wieder. Irrtum: bei jeder weiteren Zahlung (der höchste Betrag war USD 320,--) musste ich 20 bis 30 Minuten warten, telefonische Rückfrage u. s. w. Jeder kann sich vorstellen wie das bei der Kassa in USA aussieht. Dem Kassier ist es wurscht, selber tut man unbedarft, und die unheimlich geduldigen Amerikaner warten kommentarlos in einer langen Schlange. Am Dienstag habe ich dann ein Mail von Paylife bekommen: Wir hatten Ihre Karte wegen Zahlungsproblemen bei WALMART vorübergehend gesperrt. Ich werde jetzt den Anbieter wechseln. Mein TIP: immer MINDESTENS 2 KREDITKARTEN ! ! !
Buchung nicht abgeschlossen ... fluege.de
Ich muss jetzt mal eine Lanze brechen für die "Billigairlines". Entschuldigung aber wer heute noch denkt er kann für 18,-- € Endpreis um die Welt fliegen, der soll den Pilotenschein machen und sich ein Flugzeug kaufen. 1. Ihr wollt alle heil wieder nach Hause kommen oder, dafür müssen Flieger gewartet werden (wie euer Audi Q5 für Inspektion von 1000,--€ auch). 2. wie soll eine Fluggesellschaft, bei er ich nach meinen Bedürfnissen buche (nur Handgepäck, 2 Koffer oder doch nur 1 Koffer, mehr als 25kg Gepäck usw, Versicherungen etc.) ein Endpreis am Anfang ausweisen ? Wenn alles schon pauschal mit dabei ist, jammert wieder jeder, dass der Flug 600,-- € kostet. Das macht den Billigflieger aus, dass ich genau nach meinen Bedürfnissen diesen Flug zusammenstellen kann. Ein Geschäftsreisender der nur mit Handgepäck fliegt, sollte doch nicht noch 25kg Freigepäck mitbezahlen müssen. Und denkt mal darüber nach, dass das alles Firmen sind, die ohne Geld zu verdienen leider ihre Mitarbeiter nicht mehr bezahlen können oder seit ihr alle so sozial und arbeitet umsonst ? Bleibt doch mal auf dem Teppich und regt euch nicht über Flugpreise von nachher 200,-- € auf. Das ist doch lächerlich. Wenn euch euer Urlaub das Geld nicht wert ist, dann fahrt doch mit eurem Q5 für 1000,-- € nach Österreich oder sonstwohin. Dann müsst ihr nur teure Benzinpreise (die auch sehr schwankend sind) bezahlen, habt ein paar mehr Kilometer auf eurem Leasingfahrzeug und wenn es ganz dumm läuft, geht halt auch noch das Auto kaputt.
Sorry aber ich musste mir jetzt mal Luft machen.
Ryanair Teil II
Sonnenkind5578:
http://www.ryanair.com/de/geschaeftsbedingungen/regulations-traveldocumentation/
AUF RYANAIR-FLÜGEN WERDEN AUSSCHLIESSLICH FOLGENDE DOKUMENTE ALS REISEDOKUMENTE AKZEPTIERT:
o Gültiger Reisepass
o Gültiger Personalausweis, ausgestellt von der zuständigen Regierungsbehörde eines Mitgliedsstaats des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) (Nur die folgenden EWR-Staaten stellen Personalausweise aus, die zur Beförderung von Fluggästen auf Ryanair-Flügen akzeptiert werden: Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich*, Gibraltar, Griechenland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Liechtenstein, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz (nicht akzeptiert auf nicht-Schengen Flügen), Tschechien, Ungarn, Zypern). *Die Gültigkeit französischer Personalausweise wurde von 10 auf 15 Jahre verlängert
Es liegt in der Verantwortung des einzelnen Fluggasts sicherzustellen, dass seine Reisedokumente den Anforderungen von Ryanair sowie den Einreisebestimmungen und anderen behördlichen Auflagen an jedem Zielort entsprechen. Bedenken Sie auch Folgendes:
Um die Einhaltung dieser Bestimmungen zu gewährleisten, müssen Fluggäste auf allen Flügen einen gültigen Reisepass (und ggf. ein gültiges Visum) oder einen gültigen EU/EWR-Personalausweis mit sich führen. Sämtliche Strafen, Bußgelder oder anderweitige Kosten, die aus der Nichterfüllung dieser Auflagen entstehen, müssen vom Fluggast selbst übernommen werden bzw. werden ihm in Rechnung gestellt.
Vor uns am Schalter haben Sie auch mal eine Dame heim geschickt,weil der Perso abgelaufen war...obwohl bei der BP ja jederzeit ein vorl. ausgestellt werden kann...also sind sie da wohl sehr streng, und wenn Du sicher gehen willst,dann würd ich eben die 4 Euro für die Auskunft riskieren...wenn ihr nämlich nicht fliegt,isses wohl teurer....