9668 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
9668 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
Auswandern?
Hallo ihr!
Ich setze mich momentan etwas mit dem Thema "Auswandern" auseinander, da ich eventuell die Möglichkeit habe, für eine längere Zeit ins Ausland zu gehen; für immer kommt im Moment nicht in Frage.
In ein anderes europäisches Land zu ziehen und dort für ein paar Jahre (oder auch für immer) zu leben, das könnte ich mir gut vorstellen und das ist ja auch dank "EU" nicht allzu schwierig. Leider fehlen mir die Sprachkenntnisse, denn meiner Meinung nach ist es essentiell, dass man die Sprache des Landes gut beherrscht. Bleibt ja immernoch Österreich, Schweiz und die britischen Inseln übrig .
In wie weit man sich vorbereiten kann, außer Sprache lernen- schwer zu sagen- ich denke mal, alles kann man sowieso nicht vorhersehen und planen. Ich bewundere den Mut dieser Auswanderer, die es einfach probieren, denn wenn man es nicht probiert hat, weiß man nie ob es hätte klappen können oder nicht.
Ich habe schonmal eine Weile in einen außereuropäischen Schwellenland gelebt, deshalb weiß ich, was ich an Deutschland habe. Menschen, die NUR über Deutschland jammern, sollten mal für eine zeitlang in ein anderes Land gehen (und zwar nicht als Urlauber), das öffnet einem bestimmt die Augen.
Ups, ist ein bisschen lang geworden, sorry!
LG,
Sol
PS:
Die Aussage, dass Rückkehrer dem deutschen Staat auf der Tasche liegen, ist meiner Meinung nach etwas oberflächlich- zum einen ist es gar nicht so einfach, die deutsche Staatsbürgerschaft wiederzuerlangen, wenn man sie einmal abgegeben hat, zum anderen haben diese Rückkehrer wahrscheinlich keine hohen Ansprüche gegen den Staat und kriegen maximal Sozialhilfe (o.ä.)
geldwechsel usa
US-Dollar wechseln in Österreich? Keine Ahnung. Aber allgemein empfehle ich Folgendes:
Bei sehr vielen Gelegenheiten kann man die Kreditkarte einsetzen, bei anderen ist auch in den USA Barzahlung üblich (z.B. Fastfood, Parkgebühren, Kleinbeträge unter 5 Dollar). Die Hauptlast liegt natürlich auf der Kreditkarte (vieles über 5 $ kann damit bezahlt werden). Man sollte zwei Kreditkarten mitnehmen, falls eine mal ausfällt. Für einen dreiwöchigen Urlaub würde ich empfehlen, zusätzlich zur Kreditkarte Bargeld in Höhe von etwa 300 $ je Person in kleiner Stückelung mitzunehmen (höchstens 50 $-Scheine, besser 20er). Die meisten Hotels bieten übrigens einen safe im Zimer oder eine Safebox in der Rezeption an.
Nur wenn man ein Sicherheitsfreak ist, kann man eine Sicherheitsreserve in Travellercheques a 50 $ mitnehmen (möglichst American Express). Bei Einkäufen um 10 $ kann man dann fragen, ob man auch mit einem Reisescheck bezahlen kann. Es geht fast immer, wenn man einen Ausweis vorlegen kann (deutscher Führerschein reicht. Österreichischer: Weiß ich nicht...). Man bekommt dann Bargeld zurück, was natürlich Sinn der Sache ist.
Oft nehmen auch die Banken Travellercheques zurück, bisher bei mir ohne Gebühr. Das Zurücktauschen oder Bezahlen mit Traveller-Cheque ist zwar nicht unüblich, in der Regel ruft die Kassiererin aber den Chef, da sie sich unsicher fühlt (sogar in kleinen Banken!). Traveller-Cheques sind also immer etwas kompliziert.
Neuerdings verlangen Geschäfte (meist in schlechteren Gegenden) auch bei Kreditkartenzahlungen einen Ausweis. An der Kasse steht dann "We I.D." oder ähnlich.
Was eine Bankomat-Karte ist, weiß ich nicht. So hießen doch die EC-Karten in der DDR?
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Update
bis 1997: jedes Jahr mindestens einmal in Ungarn (das war die Jahre danach auch noch so), dazu kommen Reisen innerhalb Deutschlands, nach Tschechien, Slowakei, Österreich und Frankreich
1998: Bulgarien
1999: Türkei (Side) + Tunesien (Sousse)
2000: Marokko + Griechenland (Kreta)
2001: USA (Buffallo) + Kanada (Toronto, Niagara Fälle + Badeurlaub Eriesee) + Spanien (Mallorca)
2002: Ägypten (Hurghada) + Türkei (Kemer) + Türkei (Aksu) + Italien (Rimini) + Rumänien
2003: Türkei (Rundreise) + Türkei (Patara)
2004: Fällt aus wegen Ausbildung --> kurzer Trip an die Mosel
2005: Kroatien (Orebic) + Bosnien + Slowenien
2006: Dominikanische Republik (Samana) + Niederlande (Valkenswaard)
2007: Marokko + Spanien (Madrid)
2008: Hongkong + Indonesien (Bali)
2009: Spanien (Alcala de Henares & Toledo) + Thailand (Bangkok, Phuket, Ko Samui)
2010: Niederlande (Amsterdam) + Peru (Rundreise) + Malta
2011: USA (New York, Washington, Philadelphia) + Indien(Rundreise) + Italien (Rom)
Augen in Istanbul gelasert
In Deutschland zahlt die Krankenkasse definitiv nichts dazu, das kann man sich abschminken. Dass Österreich in vielerei Belangen anders handelt, ist bekannt. (Neid!!)
Auch ich habe (hatte) eine Hornhautverkrümmung, allein deswegen waren die Kontaktlinsen ja schon extrem teuer immer (250 Euro pro Halbjahr).
Zum Bericht von Gummiadler:
2 x 1850 Euro = 3700 Euro minus 2 x 300 Euro (Krankenkasse) = 3100 Euro.
In der Türkei habe ich 1050 Euro komplett inkl. Nachbehandlungen, Medikamente etc bezahlt. Eine Nachlaserung wäre kostenlos, ist bei mir allerdings zum Glück nicht notwendig. Und die 6 Tage Istanbul (Flug/Hotel) haben 300 Euro gekostet. Somit war ich mit 1350 Euro KOMPLETT bedient
@ chacha: vielen Dank für Deinen Bericht! War interessant zu lesen und tut mir leid für Dich und Deinen Mann, dass Euer Ergebnis nicht zufriedenstellend ist
Die Cousine meiner Arbeitskollegin arbeitet bei einem Augenarzt in Dortmund. Sie hat sich von ihrem Chef die Augen ebenfalls lasern lassen (zum "Selbstkostenpreis"). Dieser Augenarzt teilt sich mit mehreren anderen Ärzten in einer Klinik einen Laser. Das Mädel hat 700 Euro bezahlt an ihren Chef.... Das sind also die Selbstkosten, die der Augenarzt hat. Wie bitte setzen sich die restlichen Kosten in Höhe von teilweise bis zu 3300 Euro zusammen??? Ich wollte damit einfach nur deutlich machen, dass der Preis z. B. in der Türkei nicht unbedingt was mit den günstigeren Arbeitslöhen, fehlenden Versicherungen etc zu tun hat. Die Ärzte dort verdienen einfach nicht 3000 Euro für 10 Minuten Arbeit.
Liebe Grüße und schönen Tag an alle,
Vanessa
Leute, reist in jungen Jahren!
Richtig Reiselady.
In jungen Jahren sind wir mit meinem damals alten Opel Kadett nach Playa de Aro in Spanien gefahren. danach war der Lago Maggiore angesagt. Später sind wir nach Österreich und 1977 das erstemal geflogen und das nach Griechenland.
Die mit Abstand schönste Zeit unseres Lebens war jedoch als wir mit unseren beiden kleinen Söhnchen unseren "Pupselchen" meist nach Griechenland geflogen sind.
Auch in Deutschland, Italien oder Spanien waren wir mit Ihnen unterwegs.(Mehrmals im Jahr.) Die Zeit wollte ich niemals missen. Auch wir haben mittlerweile Bekannte ohne Kinder die nun im Alter von gerade mal etwas über 60 nichts mehr mit sich anfangen können und unsere Aktivitäten (heute noch) mit unseren Kindern beneiden.
Ja, unsere Söhne, mittlerweile 24 und 28 und mit Freundinnen zusammengezogen fragen uns immer noch, ob wir mit ihnen Urlaub machen. Letztes Jahr waren wir zur WM mit ihnen in Mallorca, (Ja, auch im Bierkönig ) und im September mit dem Jüngsten (er fragte uns, ob wir mitkommen!) in Lignano in Italien.
Jetzt im Juli machen wir mit unserem Ältesten und seiner Freundin auf SEINEN Wunsch eine Kreuzfahrt nach Norwegen mit.
Urlaub ist etwas Einmaliges. Wenn man kann sollte man es ausgiebig genießen.
Aber auch heute muß Urlaub nicht ein Vermögen kosten. Wir haben bis auf Ausnahmen nur einfache Appartements oder Pensionen gebucht und auch mal (früher) selbst eingekauft und gekocht.
Keinen einzigen Urlaub, sei er noch so billig gewesen, haben wir bereut, schon gar keinen mit unseren Kindern.
Allein die leuchtenden freudigen Augen unseren Kleinen haben uns für manchen anderen Verzicht mehr als entschädigt.
Club Aldiana und die Zukunft...?
bleibt noch Magic Life und RIU . Alles jammern hilft nichts, ist wie mit der Politik und
dem Wetter. ALDIANE UND ROBINSON können sich das immer noch leisten, es gibt genügend Singels und Pärchens, denen das wurschtegal ist, Hauptsache Urlaub und weg. Es gibt ja auch noch Hotels außer den genannten Clubs, die auf Deine Zielgruppe
zugeschnitten ist, halt nicht immer ultra AI und rundum Beschäftigung/Belustigung.
Die Zeiten ändern sich, die Pärchen können sich mitlerweile wieder mit sich selbst be-
schäftigen und benötigen nicht unbedingt Animation, die Singles müssen halt auch lernen, sich selbst zu beschäftigen. Vielleicht gibt Google oder Wiki Anregungen,
wie komme ich ohne fremde Hilfe und Animation durch den Urlaub.
Und wie Günter schreibt: Ursache für die Schliessungen ist wohl, dass es Probleme mit den Eigentümern bei diversen Clubs gab (fehlende Renovierungen, wenn die Infos stimmen).
Man kann als Hotel- oder Clubbetreiber nicht 10-15 Jahre oder noch länger 365 Tage
im Jahr bei ca. sagen wir mal bei 85% Auslastung vermieten, ohne laufend in der weniger frequentierten Zeit zu renovieren. Das macht man in Spanien, Türkei, Ägypten, Tunesien aber, rausholen was das Zeug hält. Würde man zwischenzeitlich
das Ganze immer pöapö gut in Schuß halten, siehe Beispiel in Deutschland, Österreich und der Schweiz (am Arlberg kenne ich Hotels, die alle 3-4 Jahre grundsanieren, entweder neue Bäder, neue Zimmer, neues Restaurant - um den Stammgast öfter mal was Neues bieten zu können) würde ein erstmals neues und erstklassiges Hotel nicht so herunterkommen.
Ischgl oder St. Anton
@ Yannis76 :
Ich bin da sicher vorbelastet, ich mag Ischgl überhupt nicht und bin seit vielen, vielen Jahren mindestens 2x im Winter am Arlberg
Mal aus meiner Sicht :
Ischgl is Ballermann mit vielen Pistenautobahnen und einem wenig anspruchsvollen Gebiet. Ist zwar gross, aber mir zu langweilig.
Hütten wie die Idalp & die unsägläche Taya runden mein Ischgl Bild ab. Trofana & Kuhstall waren Mitte der 90er gerade noch so zu ertragen.
St.Anton musst Du dann im Verbund mit Lech/Zürs sehen und Du hast (für mich) das mit Abstand beste Skigebiet in Österreich, WENN, und da kommt der Punkt, WENN Du
gerne Offpiste, Routen und einfach irgendwo im Gelände fährst. Reines Pistenfahren ist in Ischgl sicher besser....nur ist das halt nicht der Anspruch des ''normalen'' Arlbergurlaubers.....der will so oft es geht ins Backcounty und powdern.
Ich finde auch, es hat einfach mehr Stil und Niveau am Arlberg, in St.Anton immer lustiges Volk aus der ganzen Welt und drüben in Lech halt die reichen und schönen. Für mich keine Frage, Arlberg is top.
Obs in Anton billiger ist ? Keine Ahnung, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Skipasspreise und Unterkünfte kannst Du ja einfach im Web vergleichen....
Gastronomie....Essen merk ich mir die Preise nicht.....Getränke z.B. Mooserwirt 0,5l Bier heuer 5,90€.....
Edit : Was natürlich ne tolle Sache von Ischgl aus ist, is ne Skitour zur Heidelberger Hütte, sofern ihr sowas macht. Das wird dann richtig hochalpin und es gibt wunderschöne Skitouren im freien Gelände.
LG
Mauritius- Le Victoria vs. The Sands
Servus Maike,
ja, ich kenn diese Situation sehr gut, wenn man sich zwischen zwei Hotels dann fast nicht entscheiden kann, daher werde ich versuchen, es euch vielleicht ein wenig leichter zu machen.
Meine Gattin und ich haben in diesen beiden Hotels jeweils 2 Wochen gewohnt.
Ich werde nun einfach die Vor- und Nachteile dieser Anlagen nach meinem Empfinden anführen.
Also das "The Sands" ist eindeutig das ruhigere Hotel. Schon beim Betreten der Lobby des "Le Victoria" befindet man sich in einer sehr großen, etwas lauten und unpersönlichen Halle. Auch im Hauptrestaurant herrscht allein schon aufgrund der Größe immer eine gewisse Geräuschkulisse. Ja, auch Kinder gibt es hier sicher mehr als im "The Sands", wo das Restaurant im afrikanischen Stil mit vielen dunklen Rundholzbalken auch besonders gemütlich war.
Dafür fanden wir "die Küche" im "Le Victoria" ein wenig besser, die Qualität als auch die Vielfalt. Aber auch der Strand ist hier schöner.
Beide Hotels haben sehr schöne und riesengroße Zimmer. Im "The Sands" hatten wir etwa 50 m2, im "Le Victoria" sogar 60 m2. Jedoch war das Zimmer im "The Sands" gemütlicher eingerichtet, aber das ist natürlich Geschmacksache.
Abendunterhaltung mit Livemusik und Shows gab es auch in beiden Anlagen, im "Le Victoria" vielleicht ein wenig anspruchsvoller (das Hotel ist ja auch hochpreisiger).
Die Entscheidung ist also sicher nicht einfach. Aber ich denke, unterm Strich dürfte auch euch das kleinere "The Sands" etwas besser gefallen.
Bezüglich eurer Reisezeit wisst Ihr aber eh wahrscheinlich, dass der Juni nicht unbedingt das Wahre ist.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Liebe Grüße aus Österreich
Manfred
Kuramathi Sammelthread
Hallo,
„". Diese Vorabreservierungen gehen ja sofort bei Buchungsfreigabe als erste ins System als Festbuchung ein.“
leider ist das nicht so, dass die Reservierung dann sofort als Festbuchung gilt. Mann bekommt nur eine Benachrichtigung, dass man jetzt buchen kann, nicht mehr und nicht weniger. Das ist leider von TUI/GULET Deutschland so festgelegt worden. Es ist keine Festbuchung.
Und die Nachricht vom Anbieter kommt in ein externes Programm, wo mein Reisebüro 1-2 mal am Tag reinschaut. Auch nicht sehr kundenfreundlich!
„In A wird das Hotel nur von Gulet - gehört aber auch zur TUI Group - angeboten.“
Und nein, in Österreich wird es von GULET UND TUI angeboten! Und unsere Beraterin hat direkt vor unserer Nase (auch lautgeschaltet) mit denen telefoniert und wir haben dass alles mitgehört!
Nein wir wollen nicht über Weihnachten. Wollen am 04.12. hinfliegen, kommen am 05.12. in Dubai an und sind drei Nächte dort, fliegen am 08.12. nach Male sind in der früh dann da. Und dann eben vom 08.12. – 22.12. abends Rückflug.
Und bei uns gibt es eben erst die Möglichkeit beim Rauskommen des Kataloges zu buchen. Also im Juli ca. Und eben wegen dem Stop-Over in Dubai muss übers Reisebüro gebucht werden. Ich mein ist ja auch keine Kleinigkeit und liegt mit alle drum und dran bei ca. 12.000 EUR, da würde ich schon gerne im Reisebüro buchen..
Könnt Ihr eine Deluxe Beach Villa mit Jacuzzi empfehlen? Gibt es eine besonders schön gelegene?
Oder ist eine andere Kategorie mit Jacuzzi besser?
Danke im Voraus.
LG Jessica
In der Weihnachtsbäckerei ;)
Jagatee
ZUTATENLISTE für 1 Portion: Lachend über den Boden rollen
REZEPT 1 - mit Rotwein:
¼ L schwarzer Tee
¼ L Rotwein
4 cl Rum
4 cl Schnaps (Obstler)
2 TL Zucker
½ Zimtstange
2 Gewürznelken
REZEPT 2 - mit Rotwein und Weißwein:
1/2 L schwarzer Tee
1/2 L Weißwein
1/2 L Rotwein
4 cl Rum
2 cl Cognac
2 cl Schnaps (Obstler)
1cm Zimtrinde
SOWIE:
Zitronensaft, frisch gepresst
Orangensaft, frisch gepresst
ZUBEREITUNG:
REZEPT 1 - mit Rotwein:
Tee erhitzen, vom Herd nehmen. Zucker, Rotwein, Zimt und Nelken zufügen und ziehen lassen. Nach 3-5 Min. Gewürze wieder entfernen. Rum und Obstler zugießen. Im Steingut-Kännchen servieren.
REZEPT 2 - mit Rotwein und Weißwein:
Tee kurz erhitzen,vom Herd nehmen. Alle Zutaten zufügen. Mit Zucker und wenig Zitronen- und Orangensaft abschmecken. Im Steingut-Kännchen servieren.
BEILAGE, DEKOR, TIPPS&TRICKS:
Jagatee ist ein uraltes Getränk, das meistens dann getrunken wird, wenn man sich - vom Tage geschafft - nachmittags in der Skihütte trifft um die helle Tageszeit mit dem heißen Tee zu Beenden.
Primär kommt es immer auf die Qualität der Zutaten an! Ein erstklassiger Obstler erspart Zusätze von Duft-Stoffen und Frucht-Auszügen . Ein guter Schwarztee sollte mit Zimt, Gewürz-Nelken , Frucht-Auszügen (mind Orange und Zitrone), Wasser und Zucker abgeschmeckt werden.
Denn ein billiger Fusel aus nur Tee und einfachen Rum-Verschnitt kann kein guter Jagatee sein.
INFORMATIONEN ZUM REZEPT - LEXIKON: Lachend über den Boden rollen
Jagatee:
Sei dem EU-Beitritt Österreichs darf das Getränk aus Rum, Tee, Früchten und Gewürzen nur allein in Österreich unter der Bezeichnung "Jagatee" produziert werden.