8215 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
8215 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
5-Sterne-Hotel auf Kanaren gesucht
Hallo Andrea, ich weiss nicht ob Ihr bereits fündig geworden seit, aber ich kann folgende Hotels empfehlen:
Riu Palace Maspalomas (Ich war 3 mal da)
Riu Palace Teneriffa (Ich fahre im Juni 2007) oder das Gran Hotel Bahia Del Duque (Ich war 1 x da)
RIU Palace el Palacete Fuereventura (Ich war 2 x da)
Kleiner Nachteil der Anlagen,schöne Architektur nur bedingt und beim el Palacete nur ein kleiner Pool (ist aber auch nur ein kleines Hotel)
Ich buche jetzt seit Jahren in einem Reisebüro meines vertrauens, vielleicht hast du ja auch ein gutes Reisebüro in der umgebung, welches dich noch besser beraten kann.
1. Die geben mir Empfehlungen zum gewünschten Reiseziel
2. Sie haben ein Profil meiner Wünsche gespeichert, dass ist sehr wichtig, denn jeder hat andere Wünsche und auch Ansprüche
3. Ich bekomme meistens 3 Vorschläge und dann suche ich eins davon aus.
4. Auch Individualreisen sind kein Problem sogar mit Privatem Guide bzw. Mietwagenrundreisen, denen ist nichts zuviel, die machen sich die Mühe und stellen allles nach Wunsch zusammen
5. Nach der Rückkehr kommt immer die Frage ob ich zufrieden gewesen bin, bzw. was nicht so in Ordnung war um das Wissen an andere weiterzugeben.
6. Das Reisebüro sucht nach günstige Flugverbindungen um den Jetlag z.B. bei Intercontinentalflügen zu verhindern usw.
7. Mein Reisebüro hält sich an den vereinbarten Preisrahmen
xxxx
ist vielleicht ein paar Kilometer weg von deinem Zuhause, aber die Reiseunterlagen werden auch zugeschickt
Nicht das wir und úns falsch verstehen, Informieren im Internet find ich ok, aber mit den Tips ist das so ne Sache, eigentlich muss man sich kennen um Empfehlungen ausprechen zu können.
z.B.
Habt Ihr Kinder, bzw mögt ihr Ihr Geschrei?
Lieber Buffet oder a La Carte?
Wie alt ist derjenige der die Empehlung ausgesprochen hat?
Hippi oder Jupi?
Standardzimmer oder Suite?
Animation oder lieber Ruhe?
Pool zum Schwimmen oder Relaxen?
Einzel oder Doppelbetten?
usw. usw. jeder hat halt andere Wünsche
Wenn du noch Infos brauchst, schau doch mal bei mir im Forum vorbei
xxxx
Das ist jetzt Dein zweiter Versuch, hier Werbung zu plazieren, und zwar mit identischem Text. Wir müssen nun davon ausgehen, daß das kein Versehen ist, sondern daß System dahinter steckt.
Da Du dich offenbar nicht an die Forumsregeln halten willst, sondern hier partout Dein eigenes Süppchen kochen willst, schließen wir Dich aus dem Forum aus.
Urlaub dieses Jahr teurer???
Erika schrieb:
>
> @Karl-Heinz,
> immerhin ist es ein Preisunterschied von rund
> € 200, wobei man sicher berücksichtigen muß, daß der Oktober zur Wintersaison zählt, September zählt noch zum Sommer. Und in der Regel ist Alltours ja etwas günstiger als Neckermann.
> Ich weiß, daß man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen kann, aber es ist ganz interessant, daß Du keine Preissteigerung feststellen konntest.
> In den Medien wird man mehr oder weniger reißerisch darüber informiert, daß dies oder jenes Reiseland um 5 oder 10 % günstiger sei als im Vorjahr. Das ist schwer nachprüfbar - am besten beurteilen können das sicher Urlauber wie Du, die das gleiche Hotel um etwa die gleiche Reisezeit mehrmals besucht haben. Und natürlich Reise-Fachleute.
> Wie gesagt, ich habe die Umstellung DM-EURO-Preise nicht beobachtet, ein Versäumnis meinerseits, aber ich denke, an der Preisgestaltung hätte das ohnehin nichts geändert.
Hallo Erika,
die 200 Euro Preisdifferenz sind saisonbedingt.
Die Preissteigerungen in diesem Hotel sind immer moderat und im Rahmen der normalen Preisteigerung (Lebenshaltungskosten) geblieben.
Die hohen Preissteigerungen kommen ja leider nicht immer vom Reiseveranstalter sondern von den Hotels. Solche Hotels gehören einfach nicht besucht, dann kommen die auch mal von ihrem hohen Roß runter. Bei uns ist halt die Obergrenze 1200 Euro incl Zuschläge und Versicherungen pro Person in einem 4-Sterne Hotel im DZ/HP bei einer bis zu ca 4 Stündigen Flugzeit für den Zeitraum von Anfang September bis Ende Oktober. Sollte nichts passendes und interessantes in dieser Preisklasse dabei sein, dann bleiben wir halt mal daheim und machen Tagesausflüge. Da das dieses Jahr unsere Flitterwochen sind und wir mit einem neuen Urlaubsziel keinen Reinfall erleben wollten, haben wir uns eines unserer bisher besuchten Hotels ausgesucht. Wobei das Platja Daurada im Vergleich zu den anderen bisher besuchten Hotels unser Favorit ist und derzeit auch bleibt. Dort stimmt einfach alles entgegen anderer Meinungen. Das Personal ist sehr freundlich, das Essen ist sehr gut und immer in ausreichender Menge vorhanden. Die Getränkepreise im Hotel sind mit deutschen vergleichbar. Zum Beispiele ein Mineralwasser 0,5l kostet dort 1,50 Euro. Dadurch, daß der Restaurantleiter des Hotels mit einer Deutschen verheiratet ist, haben wir auuch einen guten Kontakt zu diesem Haus. Ansonsten sind wir für neue Länder und andere Sitten offen. So steht bei uns noch Tunesien, Marokko, Dubai, Ibiza, Gran Carnaria, Teneriffa und Lanzarote auf der Wunschliste.
Gruß
Karl-Heinz
Teenie-Alter und Kinderermäßigung
Mal ein ganz anderes Beispiel dazu:
Ich hatte (es ist schon ein Jahr her) bei einem großen namhaften Reiseveranstalter aus Hannover in dessen Internetseite folgendes in Angebotsuche eingegeben: 3 Personen für ein Riu Hotel in Teneriffa nur Frühstück. Es spuckte mir einen Komplettpreis für 3 Personen aus. Da die dritte Person aber ein Kind von 10 Jahren sein sollte, hab ich in einer Zusatzfunktion dieses eingegeben. Und tatsächlich zeigte es einen anderen Betrag an, aber nicht niedriger, sondern höher in der Endsumme als 3 Erwachsene.
Auf meine Frage, warum bekam ich zur Antwort, dass es daran läge, dass 3 Erwachsene, wenn diese denn im Hotel fakultativ Essen gehen würden, mehr Essen, also auch mehr bezahlen, als 2 Erwachsene und ein Kind, daher würde man den Erwachsenen das Herkommen mit einem niedrigeren Preis schmackhaft machen.
Ich fand des ziemlich kinderfeindlich eingestellt.
Gut......ich gab mich aber nicht zufrieden und gab als Verpflegungswunsch Halbpension im Programm vor.....es spuckte mir ebenfalls wieder bei 3 Erwachsenen einen geringeren Endbetrag aus als bei 2 Erw. mit einem Kind.
Auf meine erneute Anfrage beim Veranstalter, warum das so sei, bekam ich die selbe Antwort. Daraufhin hab ich, in einer nicht mehr ganz so freundlichen Tonart zurückgeschrieben, dass das ja wohl der größte Schwachsinn sei, denn seit wann essen bei Halbpension 3 Erwachsene weniger als 2 Erwachsene und ein Kind. Und vor allem, wenn man schon auf das fakultative Mittagessen im Hotel spekuliert, ist es doch wohl wahrscheinlicher, dass die Leute mit Kind eher über mittag mal im Hotel bleiben als nur Erwachsene.
Und der Veranstalter antwortete mir nach einiger Zeit erneut und versicherte mir, dass die Preise im Programm geändert werden. Einen Tag später gab ich es erneut ein und siehe da: der Preis für 2 Erwachsene und 1 Kind blieb unverändert, der Preis für 3 Erwachsene wurde erhöht, soweit, dass meine Theorie nun bestätigt wurde.
Aber einen Sinn hat das nicht ergeben. Der Preis war mir davor schon zu hoch und daher hab ich das nicht gebucht.
Eigentlich hätten sie den 2-Erw.+1-Kind-Preis senken müssen. Doch das wurde nicht getan
Eure schlimmsten Flugerlebnisse???
Ich habe da auch eine "nette" Geschichte im Angebot, wobei eher die Begleitumstände als der Flug an sich "schlimm" waren.
Im Januar 2004 verbrachten meine Frau und ich eine Woche auf der Insel Teneriffa. Der Hinflug mit Condor verlief bis auf einiger heftige Turbulenzen über Frankreich durchaus normal. Also nichts besonderes.
Der Rückflug, oder vielmehr das drumherum, hatte es in sich. Am Morgen des Rückflugtages wurden wir pünktlich um 10.00 Uhr an unserem Hotel abgeholt und zum Flughafen gefahren. Der Check-In verlief problemlos und auch das einsteigen verlief sehr gut. Wir nahmen also in der Condor-Boeing Platz und warteten auf den Start. Nach ca. 15 min warten, kam eine Durchsage des Kapitäns, dass an unserem Zielflughafen München ein dichter Schneesturm herrscht und er vorerst wegen des zu erwarteten Chaos an unserem Zielflughafen keine Starterlaubnis bekomme. So weit so gut - wir warteten. Nach ca. 90 min warten, kam mal wieder eine Durchsage des Kapitäns. Er hatte sich entschieden nochmal nachzutanken, da er in Deutschland eventuell einen Ausweichflughafen anfliegen müsse und somit noch mehr Treibstoff nötig wäre. Das ließ uns zumindest hoffen, dass es bald losgeht. Aber weit gefehlt - wir warteten weitere 90 min und nichts bewegte sich. Dann erklangen die Bordlautsprecher und der Käpt´n teilte uns mit, dass unser Flug für heute gestrichen sein und wir einen Tag später fliegen würden, da in München großes Chaos herrschte und der Flughafen geschlossen sei. Also alles raus aus der Maschine. Wir sahen uns schon in irgendwelchen Wartehallen unsere Nacht verbringen doch wir wurden getäuscht. Was jetzt seitens der Condor passierte beurteile ich als logistische Meisterleistung. Nachdem wir unsere Koffer wiederbekommen hatten standen vor dem Flughafengebäude 5 Busse bereit, die alle Passagiere zu einem ****Hotel brachten. Wir bekamen ein Zimmer, Abendessen, Getränkegutschein und ein Frühstück. Das Verhalten von Condor hat mich schwer beeindruckt, denn in so kurzer Zeit ein Hotel für ca. 200 Personen zu finden ist sicher nicht einfach. Wir konnten also noch eine Nacht mehr auf der Insel verbringen, was uns so unrecht auch nicht war. Lediglich die Wartezeit im Fieger hätten wir uns gerne erspart. Am nächsten morgen ging es dann pünktlich und problemlos Richtung Heimat. Der Presse konnte ich entnehmen, dass an dem besagten Tag tatsächlich in München ca. 150 Flüge ausfielen.
Zimmer Kalithea Horizon Royal
Hallo ihr Beiden und vielen Dank für eure Tipps.
Bezügl. WLAN: mhh, bin ein ziemlicher News- und Netz-Junkie. Daher die Frage.. Zudem gab es im letzten Jahr in unserem gebuchten Hotel auf Teneriffa halt freies WLAN in der Lobby, das war ziemlich angenehm. Konnte so Fotos und Mails gen Heimat schicken. Kann mir irgendwie gar nicht vorstellen dass es noch Hotels ohne gibt
Vielleicht gibts ja da irgendwo n WLAN Spot..
Wegen der Zimmerwahl:
Sind die Zimmer 657-700 im "Bereich A" alles Superior Zimmer?
Dieses Bild hatte es mir angetan: Klick!
Da du natürlich zurecht schriebst, dass ich einen Bereich favorisiere, aber auch in den anderen beiden wohnen wollen würde, verstehe ich, dass es schwierig ist, da Hilfe zu geben.
Nach euren beiden Statements lege ich mich mal fest:
Ich favorisiere im Moment auch den Bereich C am neuen Pool. Durch seine zentrale Lage, die Nähe zum Pool und zur Rezeption ist das natürlich besonders angenehm. In welches Restaurant man dann geht ist ja dann auch egal, da sowohl die Beachbar, als auch die beiden großen Restaurants "ungefähr" gleich weit entfernt sind. Jedenfalls tut ein bißchen Beine-Vertreten abends ja immer gut
Ich würde natürlich auch gerne ein Superiour Zimmer anstatt des gebuchten Doppelzimmers haben aber da muss man wohl Glück haben , oder? (oder einfach zur richtigen Zeit fliegen?
)
Ich möchte aber natürlich weder mehr auf ein Dach gucken (als aufs Meer), noch direkt in das Zimmer von anderen Leuten. Hat jemand von euch hier noch einen Tipp welche Zimmer(-Nummern) sich im "Bereich C" am neuen Poolbereich besonders lohnen? (Zimmernummern 713-742 sowie 759-798)
Sehr imponieren tut mir hier vor allem dieses Bild: Klick! Klick Zwei!
Leider schreibt natürlich nicht jeder dabei, welche Raumnummer das dann ist....
So ein Blick wäre natürlich traumhaft...
Wir haben das erste mal Meerblick in einem Hotel und würden das daher auch gerne voll und ganz auskosten wollen!
@Peter: Du sprachst die Internetnutzung des Kalithea Mare an. Ist die des Kalithea Horizon nochmal losgelöst davon? Gibt es also auch zwei verschiedene Eingangshallen/Rezeptionen/Lobbys?
Wie voll ist es denn erfahrungsgemäß Anfang Juni (Nichtferienzeit in Deutschland) in den beiden Hotelanlagen?
Vielen Dank nochmal und Gruß
vOlvOx
Tipps Gran Canaria
Hallo,
was du dir auf Gran Canaria unbedingt anschauen musst ?? Na ich würde dir auf jeden Fall eine Fahrt durch das Inselinnere mit seiner Hochgebirgslandschaft empfehlen, da geht es zwar immer am Abgrund den Berg hoch und wieder runter aber es ist landschaftlich wunderschön.
Wie schon erwähnt ist Puerto de Mogan ein sehr schöner Ort.
Nach Las Palmas würde ich nur noch mit dem Bus fahren, da man dort keinen Parkplatz findet und wenn kann sein das nachher der Wagen aufgebrochen ist oder abgeschleppt. Einfach mit dem Bus NR. 50 fahren der ist in ca. 45 Min in Las Palmas, fährt ab dem Faro in Maspalomas und dann direkt nach Las Palmas. Oder mit Bus Nr. 30 der klappert aber auch noch ganz Playa del Ingles ab ist aber auch mal interessant .
Ihr könntet auch nach Artenara fahren das ist das höchst gelegene Dorf auf Gran Canaria und von dort weiter in den Parque National de Tamadaba dort gibt es wunderschöne alte Kiefernbestände und mit etwas Glück und guter Sicht seht ihr von dort oben den Teide auf Teneriffa, sind ja auch nur ca. 35 km Wasser dazwischen Vom Parque de Tamadaba könnt ihr dann zurück über eine ziemlich abendteuerliche Strecke nach San Nicolas fahren vorbei an zahlreichen Stauseen.
Was auch noch schön ist wäre der Bandama ist ein Vulkan zwischen Las Palmas und Telde von dort hat man einen wunderschönen Blick auf Las Palmas. Na und dann natürlich noch der höchste berg von Gran Canaria der Pozo de las Nieves allein die Fahrt dort hin ist wunderschön, geht durch einen Kiefernwald dort oben ist es auch im Sommer wunderschön kühl aber nicht kalt, ihr braucht also keinen Pulli mitnehmen
Es gibt noch soviel was ich euch empfehlen könnte wie z.B. den Jardín Canario einen wunderschönen Garten mit Pflanzen die nur auf den Kanaren vorkommen und der Eintritt ist frei, gehört zur Uni in Las Palmas.
Bitte kauft euch eine gute Straßenkarte in einem Maßstab von mindestens 1 : 75000 den sonst sind die kleinen Straßen gar nicht alle drin. Tipp:
Baedeker Freizeitkarte Gran Canaria ( aufpassen das es die neuste ist da sich die Straßenbezeichnungen geändert haben / Auflage 2003 ) oder die KArte vom Kompass-Verlag ist zwar eine Wanderkarte aber die Straße sind auch drin und alles sehr übersichtlich.
Schönen Urlaub, ich will mit
Grüßle Markus
Paradores
Hallo Kutte,
aaaalso ich laufe nicht vom Parador "rüber" nach Toledo (vor allem, weil es nach der Brücke auch wieder hinauf in die Stadt geht), denn in Toledo strapaziere ich meine Beine auch noch ausgiebig genug mit rauf und runter. Ich parke gleich im Parkhaus den Berg hoch nach der puente nova bei der Iglesia de San Miguel.
Zu den Paradores gibt es immer wieder mal berechtigte Kritik (auch und gerade von mir, denn ich lasse viel Geld dort), denn es sind halt auch "nur" Menschen, die dort arbeiten. Allerdings keine staatlichen Angestellten, denn diese Zeit ist seit Januar 1991 endgültig vorbei. Die Paradores sind seitdem eine Aktiengesellschaft, die zwar zu 100% in Staatseigentum ist, aber deshalb noch lange kein Staatsbetrieb ist. In so manchem Parador hat man aber das Gefühl, hinter der Rezeption sitzt noch Personal, das seit dem Gründungsjahr 1926 nicht mehr ausgewechselt wurde. Geschichten könnte ich viele erzählen, aber das würde den Rahmen hier sprengen.
Ein kleiner Tipp am Rande: Besorgt euch die "amigo-karte", nicht weil man da bei der Ankunft einen Gutschein für ein Glas Wein o.ä. bekommt, sondern weil man als "amigo" keine Parkplatzgebühren in den Tiefgaragen zu zahlen hat. Und wer ein so guter Gast wie ich ist, bekommt die "tarjeto circulo bzw. platino" und zahlt nichts mehr für das Frühstück, kann in der Regel darauf vertrauen ein upgrade beim Zimmer oder zumindest eines mit besonderer Lage zu erhalten, bekommt bei der Ankunft einen Obstkorb oder eine Flasche Sekt und wundert sich immer wieder, was die Paradores doch alles an kleinen Aufmerksamkeiten im Bad bereitstellen können.
Wer sich mehr über die Geschichte der Paradores informieren will, kann dies im Portal Paradores tun.
P.S. Meine Reisebuchverwalterin, Reiseleiterin und Navigationsgerät teilt mir mit, dass wir 83 mal in einem Parador eingecheckt haben (meist für zwei oder drei Nächte) und es bisher 74 unterschiedliche waren.
Im aktuellen Paradormagazin Revista 34 ist ein Artikel über ein paar, das alle Pardores besucht hat (S. 18/91). Das werde ich nicht schaffen, denn Melilla oder Teneriffa haben zwar schöne Häuser, aber im Rahmen einer Rundreise sind sie wohl weniger unterzubringen. Im verlinkten Magazin ist übrigens auf den Seiten 22ff ein Artikel über Toledo (spanisch/englisch)
Trendtours Teil II
Zu den Vor- und Nachteilen von Trendtours hatte ich bereits letztes Jahr geschrieben. Inzwischen haben wir neue (negative) Erfahrungen gemacht:
Auf unserer zwölften Trendtours-Reise, diesmal ins Baltikum, im September 2016 wurde der geplante Rückflug von Riga nach Frankfurt wegen eines Triebwerkschadens kurzfristig gestrichen.
Die Trendtours-Reiseleiterin, die sich nicht vor Ort, sondern in Vilnius, aufhielt, erklärte am Telefon, für solche Fälle sei sie (bzw. Trendtours) nicht zuständig. Wir sollten uns an den Informationsschalter von Air Baltic am Flughafen wenden. Immerhin wurde unsere Gruppe mit dem Bus noch zum Flughafen gefahren.
Dort war jeder Mitreisende auf sich gestellt.
Meine Frau und ich wandten uns an eine Mitarbeiterin von Air Baltic am Abflugschalter. Diese bot uns nach längerer Diskussion einen Ersatzflug wahlweise über Hamburg, München oder Amsterdam an.
Wir entschieden uns für den München-Flug und erhielten Flugscheine für die beiden Flüge Riga-München und München-Frankfurt.
Zu unserer freudigen Überraschung bekamen wir für den München-Flug sogar ein kostenloses Upgrade in die Business-Klasse.
Letztendlich kamen wir mit einer vierstündigen Verspätung in Frankfurt an.
Wegen einer eventuellen Entschädigung wurde ich von Trendtours an die Fluggesellschaft Air Baltic verwiesen.
Zu meiner Überraschung erhielten wir von dort problemlos die uns nach EU-Recht zustehende Entschädigung wegen Verspätung.
Ich möchte in diesem Zusammenhang betonen, dass uns das Verhalten der Fluggesellschaft sehr positiv überrascht hat.
Trendtours schickte später noch eine Mail, worin ein Gutschein über 100 Euro (natürlich ohne Anerkennung irgendeines Fehlverhaltens enthalten war) einzulösen bei einer neuen Buchung bis spätestens 30.9.2018).
Kürzlich kam wieder einmal ein Prospekt von Trendtours für einen Teneriffa-(K)urlaub. Trotz der Erfahrungen auf der letzten Reise entschieden wir uns für eine Buchung. Die freundliche Dame am Telefon teilte mir mit, dass der Gutschein laut Computer leider am 30.9.2016 abgelaufen sei.
Zum Glück hatte ich die damalige Mail mit Gutscheinnummer gespeichert, sodass ich einen Beweis hatte.
Nach mehreren Telefonaten wurde der Gutschein letztendlich anerkannt und die Reisebestätigung entsprechend ausgestellt.
Nach diesen Erfahrungen wird das aber die letzte Reise mit Trendtours (und anderen Billiganbietern) sein.
Ich bin zu alt und bequem, um mich mit solchen Dingen zu beschäftigen.
Zukünftig buchen wir Pauschalreisen bei Marktpreisanbietern bzw. stellen uns die Reise mit separaten Buchungen für Flug, Hotel und ggf. Mietwagen selbst zusammen. Das haben wir in den letzten Jahren schon erfolgreich getestet (Lufthansa, Booking.com, Europcar).
Alles zum Thema Mietauto/Mietwagen auf Teneriffa
Hallo,
wir waren jetzt 13 Tage auf Teneriffa und haben für die gesamte Zeit einen Mietwagen bei Cabrera Medina gebucht. Ausgeführt wurde die Buchung laut mail von "unserem Patner Cicar". Der Preis war mit 182,-- Euro in Ordnung und so wie wir es von Gran Canaria gewohnt sind, das Auto war allerdings das schlechteste, was wir bei unseren ca. 20 Aufenthalten auf den Kanaren geboten bekamen. Eigentlich wollten wir einen Polo mit 3 Türen buchen, ließen uns aber auf das "Aktionsangebot" eines 5-türigen Corsas ein (freiwillig ) dieser war zwar aus dem Jahre 2012, hatte aber schon 99000 km gelaufen. Äußerlich sowie innerlich nicht mehr in einem schönen Zustand, aber egal, wir wollten das Auto ja nicht kaufen.
Schon am zweiten Tag machten wir uns auf die Suche nach der Filiale in Puerto de la Cruz, da das Licht nur rechts brannte. Unter der angegebenen Telefonnr. erreichten wir niemanden und unter der Adresse, die auf der mitgegebenen Landkarte stand, gab es keine Cicar Filiale sondern einen Hiperdino ...... man war vor 6 Monaten umgezogen. Die Birne wurde dann falsch rum eingesetzt und leuchtete den Himmel aus, was man aber erst abends sehen konnte. Das hat mein Mann dann selber gerichtet. Zwei weiter Tage später, löste sich der rechte Scheibenwischer völlig auf (ja, wir hatten tatsächlich oft und starken Regen) auch für diesen Wechsel mussten wir 2 x vorstellig werden, dann wurden aber tatsächlich beide Wischerblätter ausgetauscht. Am vorletzten Tag haben wir uns dann das Reserverad angeguckt, das war platt.
Ich weiss nicht, ob Aktionsangebot = altes Auto heißt, jedenfalls hatten wir noch nie so ein Auto, allerdings auch noch nie Cabrera Medina sondern auf GC immer Topcar.
Selbstverständlich werden wir zukünftig nicht nur einen Blick auf die Reifen und Bremsen werfen, sondern uns von Licht, Scheinwerfern und Reserverad überzeugen. Das war unser Fehler.
Die Kosten der Tankfüllung wurden bei Abholung mit 36 Euro berechnet und bei der Rückgabe ohne Probleme erstattet.
Wir haben bei unseren Fahrten viele Autos von Cicar gesehen, die neuwertig aussahen, es geht also auch anderes. Wobei das Aussehen wirklich nebensächlich ist, aber technisch sollte schon alles ok sein.
Es gab zu dem Fahrzeug eine ganz gute Landkarte und ein deutschsprachige CD, auf welcher die auf der Karte eingezeichneten und numerierten Sehenswürdigkeiten beschrieben wurden. Das war wirklich gut.
Gruss bibi
Teneriffa- Insel voller Rätsel, Geheimnisse und Gegensätze?!
Wassergewinnung und -Suche auf kanarische Art.
Teneriffa ist reich an Wasser, leider aber überwiegend in dem Lavagestein.
Komischerweise ist die Oberfläche der Lava sehr glatt, nicht porös und hat auch keinen definierten Bruch, wenn man sie spaltet, wie etwa ein anderes kristallines Gestein oder Mineral.
Und trotzdem sind die Stollen, die man in diese Felsmassive treibt stets sehr wasserführend. Auch ohne unterirdische große Kavernen oder Seen, wie ich es schon in einem anderen Thread beschrieb.
Das ist doch merkwürdig! Wie dringt das Wasser dort ein?
Bewußt werden besonders im Westen und teilweise auch Nordosten der Insel Stollen in die Felsen getrieben. Schon nach kurzer Zeit sammelt sich Wasser in ihnen, das durch große und lange Rohrleitungen nach außerhalb in Becken geleitet wird. Ist dieser Abschnitt eines solchen Stollens dann nach längerer Zeit erschöpft, verlängert man ihn, und schon fließt wieder Wasser. Solche Stollen gibt es ganz besonders in den Massiver von Los Gigantes.
Durch feine Spannungsrisse in der Lava dringt das Wasser ein, aber nur in die Risse, und sammelt sich dort an. Weiter tiefer kann es nicht, wie bei einem porösen Gestein, versickern. Das hat man untersucht und macht es sich zu Nutze.
Es ist spaßigerweise so, wie es der Maulwurf in unseren heimischen Rasenbeeten macht. Er gräbt sich einen Laufstollen in den sein Futter, die Regenwürmer, eindringen. Täglich läuft er diesen Futterstollen mehrmals ab. Ist er "erschöpft", gräbt er ihn weiter, oder er legt einen neuen an. Und schon ist sein Futter wieder da.
Natürlich hinkt dieser Vergleich!
In diesem Zusammenhang passt auch die Frage: Warum werden so weniige Häuser aus dieser Lava gebaut? Dabei ist Lava ein sehr guter Wärme-Isolator mit großer Speicherkapazität.
Nicht etwa weil die tief dunkle Farbe wenig ansehlich wäre. Das könte man ja ändern. Und dabei liegt das wertvolle Baumaterial doch überall vor der Tür!
Das hat einen ganz anderen Grund! Nämlich den, dass sich die glatte und unporöse Oberfläche kaum kleben oder mit Beton verbinden lässt. Beton oder auch Kunststoffkleber haften einfach nicht! Der Stein müßte dann schon richtig eingebunden sein. Es ist verteufelt, wenn man einmal versucht zwei Steine nur mit jeweil einer Fläche zu verbinden; das hält nicht! Sie haften einfach nicht aneinander oder an dem Verbinder!
Was doch ein einfacher Lavastein für Eigenarten hat?!
Gruß Dieter