8215 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
8215 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
Olympus Airways(OLY)
Guten Abend ihr Lieben...
Wir haben vom 23. 08 - 30.08 Teneriffa gebucht, also der Hinflug soll um 3:50 von Köln stattfinden und zurück sollte es am 30.08 gg. 22:50 gehen. Jetzt haben wir aber eine E-Mail erhalten, dass der Rückflug schon um 9:15 gehen soll (mehr als 13 Stunden früher). Wir sind jetzt natürlich am überlegen bzw. haben Panik, ob jetzt auch noch unser Hinflug verschoben wird und wissen nicht was wir machen sollen So haben wir ohnehin nur noch 6 Tage, aber wir hatten uns sooo auf den Urlaub gefreut... aber nachdem was wir jetzt gelesen haben, haben wir auch echt Angst, dass es nachher noch mehr verschoben wird... Und kennen uns leider auch nicht gut damit aus, was wir dann großartig ‚,machen können’‘. Hat jemand eine Ahnung, was er uns raten würde? Ganz lieben Dank schon einmal!
Liebe Grüße
Lisa
Noch nie auf den Kanaren gewesen! Wer hilft?
Also ich würde Teneriffa empfehlen. Wir haben die Kanarischen Inseln durch und fanden es dort am schönsten. Man sollte wissen, das die Inseln aus Lavagestein bestehen, d.h. mit üppiger Vegetation ist kaum zu rechnen (ausser halt in den erschlossenen Gebieten und in nördlichen Teilen). Bei unsern ersten Besuch waren wir erstmal erschrocken. Aber hat halt alles seinen Reiz. Teneriffa ist noch die "grünste" der Kanaren und hat uns landschaftlich am besten gefallen. Sehenswert hier der höchste Berg Teide und der Loro-Park (Papageienzucht und Tierschows - sehr schön). Wir waren im Parque Santiago 3, eine sehr schöne, ruhige 4-Sterne-Anlage auch für Kinder allerdings ohne Animation und Verpflegung (kann man aber selbst - Supermärkte in der Nähe oder ringsum alles voller Kneipen). Lage ist Top, direkt am Strand und nicht weit von Geschäften - steht alles in den Bewertungen zum Hotel.
Fuerte hat dagegen traumhafte Strände (Sotavento) oder die Dünen bei Corralejo (Touristisch sehr englisch). Ideal für Badeurlaub. Deutsche machen vorwiegend im Südlichen Teil Urlaub. In der Inselmitte befindet sich der schöne Ort Betancuria, dort in der Casa Maria an der Kirche essen (2 Michelin-Sterne, aber erschwinglich). Achja, Hotels der Oasis-Gruppe (Oasis Village, - Tamarindo...) meiden.
Lanzarote hat kaum Vegetation, fast schwarz. Interessant hier die Weinherstellung, kleine weiße, lebende Krebse in den Höhlen des Künstlers Manrique sowie der Nationalpark (komm nicht auf den Namen). Sonst nicht viel sehenswertes.
Gran Canaria war absolut toll der Palmitos-Park. U-Boot war nicht ganz so berauschend, weil zu teuer und gab nicht viel zu sehen). Meiden hier als Hotel Anlage Duna- und Vista-Flor. Für Familien ideal soll das Maspalomas Dunas sein. Und vielleicht nicht in der Hauptsaison reisen. 1. warm und 2. Strände hier restlos überfüllt.
Tip: immer Mietwagen nehmen und Insel auf eigene Faust erkunden. Man kann sie alle an einem Tag (wer kurvensicher ist) umfahren.
Wenig Verkehr.
Vielleicht hats euch ein wenig geholfen. Viele Grüße Conny
Condor - Der Thread
Wir sind gestern mit Condor aus Teneriffa zurück gekommen. Hier sind mir diesmal ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die zu meinen Condorflügen der letzten Jahre (und anderen Gesellschaften) differieren.
Auf dem Hinflug waren die Flugbegleiter sehr unfreundlich - egal ob beim Boarding (hier wurden die Passagiere regelrecht angeschrien ihre Sitzplätze endlich einzunehmen) oder beim Service im Flieger. Eine kleine Anekdote hierzu: Ursprünglich sollte der Film "Die Simpsons" laufen. Angekündigt wurde dann ein anderer Film. Haben die Stewardess nach dem Grund gefragt, weil wir den Film gerne gesehen hätten. Antwort: "So ein Schmarrn will keiner sehen". Da wir den Film offensichtlich gerne gesehen hätten war die Antwort ziemlich daneben. Habe mich dann später beim Essen noch gewundert, dass es Rührei mit einem 3cm Geflügelwürstel gab (Essen gab es um kurz nach 12 Uhr mittags - also eigentlich keine Frühstückszeit mehr).
Beim Rückflug waren die Bordbegleiter immerhin freundlich. Problem war nur, dass viele sehr überrascht waren, dass der Rückflug nicht direkt war, sondern über Gran Canaria ging. Bei den Reiseunterlagen oder in der Abreisemappe der Veranstalter war dies weder bei Thomas Cook noch bei Neckermann vermerkt. Ich habe mich im Vorfeld über die lange Flugzeit gewundert und im Internet den Zwischenstopp (über Umwege) gefunden. Nichtmal auf der Internetseite von Condor gab es Anzeichen, dass es sich um keinen Non-Stopp-Flug handelt - waren viele überrascht und verärgert, dass dies nicht im Vorfeld transparent gemacht wurde.
Beim Essen gab es zudem früher immer eine Auswahlmöglichkeit zwischen 2 Gerichten. Uns wurde diesmal einfach eines vorgelegt.
Zudem mussten wir sowohl auf Teneriffa wie auch auf Gran Canaria vom Flieger den Bustransfer nehmen.
Alles im allen sind mir alle diese Punkte nicht so wichtig (hauptsache ich habe ein schönes Hotel und erreiche sicher mein Ziel), es fällt aber doch auf, dass seitens Condor extrem gespart wird. Die Reisen werden allerdings immer teurer und das ist das was viele (mich eingeschlossen) ärgert. Freundlichkeit und Ehrlichkeit (z.B. bzgl. den Zwischenstopp) kosten z.B. nichts....
Germania (ST)- was passiert nun mit meinem Flug?
@xsatura sagte:
Wir sind ebenfalls betroffen, sollten ab Friedrichshafen (Bodensee Airport) mit kleinem Kind und 3 Erwachsenen nach Teneriffa fliegen. Zum Glück erst in den Sommerferien. Deshalb mache ich mich wegen einer Umbuchung jetzt noch nicht verrückt!
Trotzdem hätte ich rein Interessehalber eine Frage: am Flughafen Friedrichshafen war Germania immer die einzige Fluggesellschaft, die nach Teneriffa geflogen ist. Wie wird so etwas grundsätzlich geregelt? Übernimmt eine andere Fluggesellschaft diese Flüge komplett oder müssen alle Reisenden einen anderen Flughafen in Kauf nehmen weil es vor Ort einfach keien Alternativen gibt? München wäre der nächste, was aber je nachdem wo man wohnt schon eine deutlich längere und aufwendigere Anreise bedeutet.
Ich denke mal, das dürfte vielen kleinen Regionalflughäfen so gehen..... vielleicht hat da jemand von euch Ahnung.
Und nochmals die Frage wegen einer möglichen Zwischenlandung: wir haben bewusst Direktflüge gebucht, müssen wir jetzt damit rechnen, dass wir Flüge mit Zwischenlandung (z.B. in Madrid) bekommen? Muss ich diese dann akzeptieren oder kann ich auf den Direktflug bestehen?
Bei den Flugzeiten bin ich realistisch und auch bereit Abstriche zu machen. Das kann ja immer passieren, dass man umgebucht wird. Aber ein Direktflug wäre mit mit Kleinkind natürlich sehr wichtig, sonst ist man nach Teneriffe ca. 8 Stunden unterwegs :/
Lieben Dank im Voraus für die Antworten!
wie vonschmeling schon schrieb: Du bekommst ein neues Reiseangebot das du kostenfrei ablehnen kannst. Dir steht es frei ein anderes Angebot zu buchen. Bei dem neuen Angebot kann ein anderer Flughafen enthalten sein ebenso eine Zwischenlandung. Wir hätten auch von FDH (wie ironisch FDH beim all-in Urlaub) fliegen sollen. Ich gehe atm davon aus, das wir nicht von dort Fliegen werden, sondern eher von STR oder MHL/BSL. Das wird man aber irgendwann in den nächsten Wochen sehen. Ich rechne für unsere Reise im Mai damit das es mindestens noch 15 Arbeitstage dauert bis es eine Info gibt.
Aktuell ist für uns, die noch viel Zeit haben die Signatur von @vonschmeling Gebot der Stunde. Lasst die Leute arbeiten dann geht es schneller.
Familienfreundliche Anlage in Teneriffa
Hi Csunny..
erstmal Glückwunsch zu eurer Entscheidung für diese wunderschöne Insel.
Ich war jetzt schon neun Mal (als Kind mit den Eltern und auch jetzt mit der eigenen Familie )auf Teneriffa und werde nächstes Jahr wieder dort hinfliegen.
Ich würde euch auf jeden Fall ein Hotel im Norden der Insel empfehlen. Die Vegetation dort ist wunderschön und es ist viel grüner als im "wüstenartigen" Süden.
Zwei Hotel kann ich aus Erfahrung besonders empfehlen :
Das Puerto Palace Homepage Puerto Palace
Liegt oberhalb von Puerto de la Cruz und hat einen eigenen Shuttlebus der im Halbstundentakt Urlauber kostenlos in den Ort fährt und wieder abholt.
Die Anlage ist wunderschön mit mehrern Pools und Whirlpools und auch die Zimmer sind sehr schön.. Ob das Puerto Palace allerdings Appartments hat weiss ich leider nicht... vielleicht einfach mal anfragen.
Das LTI Chiripa Garden..
Auch oberhalb von Puerto de la Cruz gelelgen, auch Bus, zwei Pools..
- Riesengrosse tropische Gartenanlage
- supernetter Service von der Rezeption bis zur Putzfrau
hier weiss ich auf jeden Fall das es Appartements gibt !
Das Chiripa ist schon ein bisschen älter. Bauweise und Zimmergestaltung allerdings wie gesagt von der Anlage und dem Service unschlagbar.
Das Essen ist in beiden Hotels sehr gut..
Wenn Du Fragen zu den Hotels hast kannst mir gerne nochmal schreiben.
An Unternehmungen mit Kindern ist die absolute Nummer 1 der Loro Park in Puerto de la Cruz ( Papageienpark / Tierpark mit Delphin-, Orca-, Seelöwen und Papageienshows )
Hier ein link zu der homepage : http://www.loroparque.com/
An anderen Unternehmung habe ich auch eine Hompage für Dich :
Unternehmungen Familie Teneriffa
Eine Fahrt auf den Teide ist natürlich für Kinder sehr interessant.. einen Vulkan sieht man ja auch nicht jeden Tag..
Wie gesagt.. wenn Du noch Fragen hast kannst mich gerne mal anschreiben
Gruss Kai
Verunsichert: Teneriffa oder lieber nicht?
ich finde es grundsätzlich ja gut, auch was nicht Positives zu hören, nur kann ich mit Deiner Darstellung relativ wenig anfangen. Ich kann nicht richtig greifen, WARUM Du mir abrätst.
Für mich kritisierst Du unter anderem, dass im Süden reine Touristenstrände sind. Das sind die auf Mallorca mittlerweile aber auch... Auch ein Auto bräuchte ich so gesehen überall, wenn ich Ausflüge unabhängig machen will. Die Probleme sind für mich eigentlich die gleichen.
Meine Vorstellung von Teneriffa ist relativ gering (außer dass sich da viele Engländer rumtreiben), ja, aber dass es nicht die klassische Urlaubsinsel ist, ist mir bewußt. Vielleicht reizt mich das auch ein wenig.
Mallorca waren wir die letzten Jahre (unterschiedliche Orte) und ich persönlich möchte auch mal woanders hin. Das ist außerdem „dichter dran“ und damit auch für kürzere Reisen (weniger Tage = weniger Geld) in den Schulferien machbar. Kanaren eben nicht. Da ist für mich erstmal Schluß.
Ich selber habe meine gefühlte halbe Urlaubs-Kindheit auf Gran Canaria verbracht (meine Mutter war nirgendwo anders hinzubekommen). Da ist mir die typische Urlaubsecke so vertraut, dass ich mich auch 20 Jahre später alleine noch zurechtfinden konnte. Das will bei mir was heißen War ja auch meine erste Überlegung, da hin zu fahren. Aber der Loro Park ist für uns - auch wenn es für Dich vielleicht schwer vorstellbar ist - wirklich ein Argument. Wir haben z.B. für den Frankfurter Zoo mittlerweile Jahreskarten, nur um so oft wie möglich Seehunde und Seebären angucken zu können. Es sind einfach die absoluten Lieblingstiere meiner Tochter. Stundenlang kann sie die beobachten.
Ich suche letztendlich etwas, wo die Lütte schwimmen kann (da es da eh noch hapert, wird das im Pool stattfinden, egal wo wir sind), wo Strand ist, in dem man zumindest im Sand buddeln und die Füße ins Meer stellen kann. Plus interessante Ausflugsziele und da hat Teneriffa für unsere Bedürfnisse auf jeden Fall die besten.
Condor ( nicht Langstrecke !! )- allg. Fragen/Antworten und Erfahrungen
Ich habe letztes Jahr ein sehr schlechtes Bild von Condor gewonnen. Unser gebuchter Flug München-Teneriffa Süd wurde eine Woche vor Abflug geändert in München-Fuerteventura-Teneriffa. Der Abflug sollte daher eine Stunde früher als geplant stattfinden, Ankunft zur geplanten Zeit. Letztendlich sind wir doch zur ursprünglich gebuchten Zeit abgeflogen, nachdem wir wegen eines defekten Reifens eine Stunde am Gate standen. Die Maschine (757) war in einem bedauernswerten Zustand. So konnte man am Boden und auf dem Sitz ablesen, was es auf dem letzten Flug zu Essen gegeben hatte. Die Sitze waren teilweise sogar aufgeschlitzt.
Bedenklich war vor allem, dass die Bildschirme für die Bordunterhaltung nur "Schnee" zeigten. An sich war das für mich nicht besonders schlimm, denn wer will sich schon zum 100. Mal Mr. Bean reinziehen. Nachdem aber die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitshinweise vor dem Flug bei Condor anscheinend nicht mehr vom Kabinenpersonal gezeigt werden, sondern in einem Video, stellt der Ausfall der Bildschirme m.E. ein Sicherheitsproblem dar! Dass das Personal dann noch für 3 EUR Kopfhörer verkaufte, war dann unverschämt (von den Radioprogramen funktionierten ganze 2)
Das Personal auf diesem Flug war überaus unfreundlich. Eine FA schüttete meiner Frau heißen Kaffee auf den Schoß und statt sich zu entschuldigen, äußerte sie ein lautes "mann oh mann".
Der Rückflug nach München (diesmal direkt) war in punkto Sauberkeit der Maschine (A320) und Freundlichkeit nicht besser. Ein Übergewicht unserer zwei Koffer von insgesamt 1,2 KG mussten wir mit 16 EUR (8 EUR pro angefangenem Kilo) bezahlen.
Insgesamt hat Condor bei einigen Flügen leider keinen guten Eindruck auf mich gemacht. Fehlende Möglichkeit des online-check-in und die lachhafte Bemalung der Kabinen machen keinen sehr seriösen Eindruck. Wenn auch noch die Preise nicht gerade die günstigsten sind, gibt es für mich keinen Grund, noch einmal mir Condor zu fliegen. Für meine nächste Kanaren-Reise habe ich jedenfalls einen Linienflug gebucht, wenn dies auch ein Umsteigen in Madrid bedeutet.
Michael
Condor ( nicht Langstrecke !! )- allg. Fragen/Antworten und Erfahrungen
Kurze Information zu Condor-Flügen, Stand Januar/Februar 2010:
Ab/bis Frankfurt/Teneriffa wurden nicht mehr die bisher üblichen 2-3 kg Übergepäck akzeptiert; ich nehme an, dass das nun für alle Condor-Flüge gilt.
Die Fluggäste haben ab dem ersten Kilo jeweils 8 Euro bezahlt. Sowohl in FRA als auch beim Check-In auf Teneriffa.
Das führte dazu, dass eine große Anzahl der Passagiere direkt neben dem Counter damit beschäftigt war, Gegenstände vom Koffer ins Handgepäck zu räumen. Durchaus interessant, mal zu sehen, was die Leute so alles mit sich führen... vier Hand-/Badetaschen, in die dann der schwere Kram geräumt und als Handgepäck mit an Bord genommen wird. Über mehr als 1 Handgepäckstück pro Person hat man (noch) großzügig hinweg gesehen; ich denke, das wird sich auch noch restriktiv ändern.
An Freigepäck sind pro Person 20 kg erlaubt, jedem bekannt, dennoch wurden bis Dezember in FRA bei Condor besagte 2-3 kg plus durchgewinkt.
Ich möchte hier keine Diskussion anzetteln, wie kleinlich sich doch die Fluggesellschaften verhalten (wir hatten 38 Kilogramm und keine Probleme), denn die 20 erlaubten Kilos werden jedem Reisenden vor dem Packen mitgeteilt. Jedoch erinnere ich mich an vorhergegangene Debatten, die die Pingeligkeit der Airlines hinsichtlich des Übergepäcks beklagten.
Eine Frage stellt sich mir da aber doch:
ein Handgepäckstück pro Person wird auf ca. 5-6 kg begrenzt/geschätzt. Was bringt es da, wenn die Passagiere den schweren Kram umpacken und ein Handgepäckstück dann 13/15/18 kg wiegt? Sie nehmen letztendlich gewichtsmäßig das gleiche Gepäck mit.
Koffer also besser vor Abreise/Rückreise auf die Badezimmerwaage stellen, es wird nicht mal mehr das kleinste Kilogramm zusätzlich kostenfrei transportiert.
Schauinsland Reisen
Mein Bruder und ich haben eine All inklusiv Reise mit Transfer nach Teneriffa gebucht.
Bis zum Tag der abreise war alles super gut.
Aber dann war da um die angegebene Zeit kein Bus der uns abholen sollte für an den Flughafen. Wir haben dann auf die im Hotel angegebene NR. telefoniert. Dort hiess es, es sei kein Bus organisiert worden der uns abhole da nicht angeben wurde das wir abgeholt werden sollen. Nach dem der nette Herr vom Hotel etliche andere Buse und Hotels angerufen hat um uns eine Fahrgelegenheit zu organisieren (Was eigentlich der Schauinslandreise Typ hätte machen sollen) Leider waren alle Buse schon weg. Nach einem erneuten Telefonat mit dem Schauinsland Typen sagte er uns Wir sollen ein Taxi nehmen und wenn wir zu Hause sind reklamieren und das Geld zurück fordern. Also hiess es für uns einmal quer durch Teneriffa mit dem Taxi was nicht gerade günstig war. Wider zurück habe ich sofort Kontakt mit Schauinsland Reisen aufgenommen und die Sachlage geschildert. Dann hiess es, es werde abgeklärt. Nach knapp 1 Woche kam dann die Antwort welche ich eine absolute Frechheit finde. Der Fahrer behauptet nun einfach er wäre da gewesen aber wir nicht.. Wir waren schon 30 Minuten vor angegebener Zeit in der Lobby und haben gewartet. Es kam sehr wohl ein Fahrer, welcher aber nur Neckermann Reisende mitnehmen sollte. Nun hat mir Schauinslandreisen eine Ermässigung von 35 Euro bezahlen wollen. Das Taxi hat 105 Euro gekostet, und uns wurde vor Ort am Telefon gesagt er könne nichts tun wir sollen ein Taxi nehmen und bekommen das Geld zurück. Dass ich nun das aus meiner Tasche bezahlen solle finde ich eine Frechheit da ich inklusive Transfer gebucht habe. und wenn kein Bus da war muss der Fahrer nicht behaupten wir waren nicht da. Das ist absolut unprofessionell und geht ja wohl gar nicht.!!
Und auch jetzt behauptet Schauinsland weiterhin, wir würden Lügen der Fahrer sei da gewesen aber wir nicht. So eine Frechheit!! Nie wider Schauinsland
Teneriffa- Insel voller Rätsel, Geheimnisse und Gegensätze?!
Hallo Gudrun,
das ist eine Frage die schierig zu beantworten ist! Ist dieses Verhalten Euch erst in der letzten Zeit aufgefallen?
Dass das Stammpersonal sich lockerer gibt ist leicht zu beantworten. Die wissen, dass "ihr" Hotel ohne sie nicht recht funktionieren würde, im Gegensatz zu den jungen Mitarbeitern. Mit verkrampft hasr Du schon den rechten Ausdruck gefunden.
Es ist doch so: Auf Teneriffa gibt es im Vergleich zu der Anzahl der jungen Menschen wenig Industrie oder andere Arbeitsplätze oder Verdienstmöglichkeiten. Ganz anders als bei uns. Der Haupterwerbszweig ist und bleibt auf längere Sicht das Hotel-und Gaststättengewerbe und die Landwirtschaft. Außerdem sind die schulischen Ausbildungsmöglichkeiten recht begrenzt.
Daraus folgt, dass jeder sich um einen Job in der Gastronomie bemüht. Es ist also ein Überangebot in diesem Bereich vorhanden, was wiederum zur Folge hat, dass der/diejenigen, die einen Job haben, sich sehr anstrengen müssen um diesen zu behalten. Sie stehen also unter ständigem Stress auch alles perfekt und zum Wohle des Gastes zu machen. Und es gibt sehr stressige Gäste!. Habt Ihr es einmal erlebt, wenn die eigenen Landsleute, also die Spanier, ein Hotel mit Beschlag legen? Da wundert Euch gar nichts mehr!
Die Bezahlung des Personals ist mehr als dürftig, und von oben her wird jeder Schritt beobachtet und registriert. Außerdem kommt noch diese AI-Geschichte dazu. Es gibt kaum noch Trinkgelder, und wenn, dann landen sie in einem großen Topf dessen Verteilung mehr als dubios ist. Sehr vile Angestellte kommen täglich von weit her zu ihrer Arbeit und müssen dann auch um Mitternacht wieder zurück.
Ein Lächeln würde gewiss nicht schaden, aber es könnte aus der Sicht der Hotelleitung falsch gedeutet werden. Nach dem Motto: Gemauschel und Kumpanei mit den Gästen! Das ist zwar widersinnig, aber der Abstand muß gewahrt bleiben.
Das sind so ein paar mögliche Antworten dazu. Wie gesagt, dieses Phänomen ist mir auch in letzter Zeit begegnet, und nicht nur auf Teneriffa.
Gruß
Dieter