6475 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
6475 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
Glückwunsch, AIR BERLIN -1. Platz LCC Europa
Beitrag von peppmaus - Kopiert aus einem anderen Thread
Ende Juni sind wir mit AirBerlin nach Lanzarote geflogen, mit einer 737-800.
Wir hatten Plätze Reihe 9. Ich habe noch nie so eng gesessen und ich bin nicht mal groß. Auch waren die Bordbildschirme nicht während des ganzen Fluges an, wo sonst ja die aktuelle Reiseroute gezeigt wird, wenn kein Programm läuft.
Dann hat man viel zu spät den Spielfilm gestartet, der dann bei der Landung mittendrin abgebrochen wurde.
Ich war doch sehr erstaunt über diesen Flug des "Testsiegers".
Da bin ich aber bisher mit Condor und LTU besser geflogen.
Dann beim Rückflug im Juli ein ganz anderes Gesicht. Neue Maschine auch 737-800, diesmal Reihe 4 ergattert. Der Flieger war auch etwas leerer und wir hatten eine 3-er Reihe für uns 2.
Bordbildschirm jetzt mit Reiseroute. Mittlerweile wudre das Bordprogramm durch Quartalswechsel geändert. Aber leider hat man dabei nicht nachgedacht. Jetzt wurde auf dem Rückflug der gleiche Film wie hin gezeigt. Gut wir konnten ihn diesmal zu Ende sehen, aber das fand ich schon ärgerlich.
Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht? Wenn wir nun zurück auch die alte Maschine bekommen hätten, dann hätte ich nicht verstanden was AirBerlin als Testsieger ausmacht.
Antwort vom Sohn vom Kleinen Prinz
Hallo peppmaus!
Ich denke, das ist mal ein richtig guter Beitrag, um nochmal einiges klarzustellen.
Schön, das Du beide(!) Seiten des Alltagsgeschäfts und der Service-Leistungen (wenn hier auch nur in Teilen) kennengelernt hast und auch beide schilderst!
Dazu ist (wie wir hier in der Vergangenheit oftmals lesen mußten) längst nicht jeder in der Lage (oder aus unterschiedlichsten Gründen gewillt?)!
Da werden dann vollkommen falsche und letztlich sinnfreie Themen eröffnet a la
"Nie wieder XYZ"
"ABC ist das Letzte"
...und dies nach meist nur einem einzigen Erlebnis!
Richtig, auch Testsieger sind nicht immer perfekt, genau wie die nachfolgend Plazierten auch.
Auch richtig, das wir bezahlt haben, und dafür eine gewisse Gegenleistung erwarten dürfen - aber hier muß man Relationen einhalten und auch einmal nicht so perfekte Dinge tolerieren...es bleibt ggfs. ja immer noch der Reklamationsweg!
Antwort von janny1968
Hi
Ich bin auch in diesem Jahr mit der Air Berlin unterwegs gewesen. Also auf dem Hin und auf dem Rückflug hatte ich bei den Sitzen keine Probleme selbst mein Nachbar der ca 1.90 groß war. Auf dem Rückflug hatten wir allerdings das Problem das bei der Tochter meiner Freundin das Tablett zum raufstellen kaputt gewesen war. Kann ja mal passieren. Auch die Landung war nicht so super da hat man auf dem Rückflug gemerkt das man unten angkommen ist, hatten auf dem Hinflug keine Probleme. Ansonsten waren die Flüge soweit ok.
Landausflüge (Kanaren) top / flop?
Cliffideo:
Folgende Tipps hab ich von meiner Kanarentour mit der AIDAdiva
Fuerteventura: Aus dem Hafen zu Fuß raus, rechts nach 100m ist eine Linienbushaltestelle. Von dort mit dem Linienbus für kleines Geld bis zu den RIU-Hotels in Richtung Coralejo (nicht bis Coralejo durchfahren!). Dort kann man einesn wunderschönen Tag am Strand relaxen.
Nicht zu spät zurückfahren, wenn der Linienbus nämlich voll ist, hält er nicht mehr und fährt durch, dann muss man auf den nächsten warten..
Von der Endstation des Bus ist es noch ein kleiner Fußmarsch bis zum Hafen.
Gran Canaria: Mietwagen nehmen und die Insel erkunden. Haben über cabreramedina.com einen Saab Cabrio für 42 EUR gebucht und haben Puerto de Mogan besucht, sehr schön dort. Nur kurzer Fußmarsch bis zum Mietwagen-Stadtbüro. Wer möchte, kann auf dem Rückweg noch die Tourihochburg Playa del Ingles unsicher machen
Teneriffa: Hier bietet sich ein Besuch im Loropark an, entweder über AIDA als Paket oder Individuell per Mietwagen, individuell kostet der Eintritt ca 30 EUR pro Erw.
Hier ist die Mietwagenstation direkt im Hafengebäude(Fred Olsen)
Madeira: Zu Fuß von der Anlegestelle zur Markthalle (vormittags), dort das reichhaltige Angebot an Obst genießen (probiererle schnorren weiter dann zur Seilbahn auf den Monte, dort die Aussicht genießen und mit einer Korbschlittenfahrt wieder den Berg hinunter (echt ein Erlebnis)
An der Endstation der Korbschlitten ist es noch ein weiter Weg zu Fuß bis zum Hafen. wer das nicht laufen will, rechts die Strasse hoch ist eine Linienbushaltestelle, Taxi kann man sich sparen..
Wer sich aktiv betätigen möchte, bucht bei AIDA eine Biketour für einen halben Tag, lohnt sich, Kondition sollte aber vorhanden sein-
Lanzarote: Mit dem Mietwagen zu den Feuerbergen, dort die Tour individuell buchen.
Anschließend kann man noch diverse Cesar Manrique Objekte besichtigen wie sein Haus, Kakteengarten, die Höhlen mit Albinokrebsen oder den Mirador im Norden mit Blick auf die Nachbarinsel. (Hier wohnte im Film der Baron aus der Serie "Timm Thaler")
LaPalma:
Auch hier haben wir mit dem Mietwagen eine Inseltour gemacht, dem Wanderer bieten sich hier auch viele Möglichkeiten.
Zum Mietwagen: Auf allen Kanareninseln hat uns cabreramedina.com gut gefallen, Onlinebuchung über deutsche Webseite, mit dem Emailausdruck bekommt man innerhalb von Minuten sein Auto, Kreditkarte ist nicht notwendig (neben der Miete in bar zahlt man für den Tankinhalt eine Kaution von 10-20 EUR und verfährt den Sprit oder tankt nach und bekommt das Geld wieder)
Cabreramedina arbeitet mit Cicar zusammen, hat aber gerade in der Nebensaison günstige Angebote. Auf Teneriffa konnten wir den Wagen am Flughafen übernehmen und am Hafen abgeben, sehr gut für Individualreisende!
Mitreisende wollten im Anschluß an die Kreuzfahrt noch einen Mietwagen buchen, kein Problem: Am Tag davor im Internetcafe gebucht, email ausdrucken lassen und am nächsten Morgen stand der Wagen am Hafenbüro von Santa Cruz bereit
Nochn Teneriffatip: Das Schiff legt dort nicht in Puerto de la Cruz, sondern in Santa Cruz an.. der Unterschied sind gute 40 Kilometer!
Albatros Club in Costa Teguise
Hallo Svenja,
Antowrten habe ich in Deinen Text eingebaut:
Svenja528:
Hallo, kan mir jemand helfen? Es geht ums Allsun Albatros Hotel:
1. Handtücher für den Pool gibt es gegen Kaution, wie viel ist das und kann mann die Handtücher zwischendurch tauschen gegen frische oder muss mann die Handtücher den gesamten Reisezeitraum benutzen.
Tausch ist täglich möglich, Kaution war bei uns letztes Mal 10 € pro Tuch. Außerdem brauchst Du Kaution für Fernbedienung vom Fernseher (15 € pro STück) und Tresor (ca. 20 €). Tennisschläger und Bälle waren glaube ich auch je 10 €. Alles bekommst Du am Ende zurück.
2. Werden die Zimmer täglich sauber gemacht? Neue Handtücher? Ja, 6x die Woche.
3. Gibt es abens tolle shows? Ist glaube ich mittlerweile etwas abgespeckt worden.
4. Wir wolln gern ein Auto mieten. Sind die Highlight aus der Insel selbst leicht zu finden, also sind diese gut ausgeschildert oder ratet ihr uns lieber dazu eine Inselrundfahrt zu buchen.
Auf jeden Fall per Mietwagen (mehrere Tage ist am Besten, dann brauch Ihr euch nicht hetzen. Die Insel ist übersichtlich und sehr gut ausgeschildert, der Verkehr sehr gesittet.
Sehenswert: Timanfaya Park, El Golfo, Los Hervideros, alte Saline, Puerto Rubicon in Playa Blanca, Manrique Haus, Orzola, Krebgrotte, Tropfsteinhöhle, Kaktusgarten, Aussicht auf La Graciosa, Weinanbaugebiet La Geria, ....
5. Ist die Inselrundfahrt Lanzarote besser als Nord und Südtour zu buchen, da muss mann 2 Mal bezahlen. --> Besser mit Mietwagen (es ist zuviel / zu kurz für 1/2 Touren.
6. Was fandet ihr von dem Ausflug nach Fuerteventura. Wann wird man beim Hotel abgeholt und wann ist man wieder zurück?
Wollten wir auch immer machen, haben wir gottseidank nicht gemacht. Wir waren 1 Tag auf Fuerte (mit AIda) und sind dann nach Corralejo gefahren. Der Ort ist halt ein Touriort, hübsch aber nicht mehr. Der STrand dort ist klasse, aber bei Wind fliegt der Sand kniehoch und mann kann nicht dort liegen. Zum STrand: Ab Corralejo per Bus.
7. Gibst deutsches TV z.b. RTL? --> Ja
8. Ist der Eintritt ins Spa gratis? Massagen natürlich gegen bezahlung logisch, aber was ist mit Sauna, Fitness, Whirlpool? --> kostenlos
9. Habt ihr noch tolle Tips? Danke schon mal.
--> a) Wanderung zu den Papageienstränden: Mit dem Auto beim letzten Hotel parken (Papagayo Arena in Playa Blanca) und dann eine schöne kurze Wanderung (nicht mit Flip-Flops) zu den Stränden, dort evtl. mehrere STrände ablaufen
Kurz vor Orzola gibt es auf der rechten Seite etwas versteckt eine traumhafte lagunenartige Bucht mit kleinem Parkplatz (ist unser Lieblingsstrand).
c) Markt in Marina Rubicon: Dort gibts wirklich schöne DInge, nicht den üblichen T-SHirt / Gürtel / Sonnenbrillen Massenmarkt.
d) Festung oberhalb von Teguise mit Museum.
e) MIt Kind: Rancho Texas Park.
10) Fahrräder bekommst Du in Costa Teguise z.B. nahe der Hafenmole oder aus dem Hotel raus geradeaus in der Nähe der Hertz Mietwagenstation.
Viel Spaß und einen schönen Urlaub auf unserer Lieblingsinsel,
Ludger
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Beim Spaziergang sehe ich hier häufig schöne Opuntien, da kam mir die Idee, über diese interessante Pflanze zu berichten. Die Opuntie – Feigenkaktus – hat gleich zwei Besonderheiten, ihre essbaren Früchte und die Schildlaus, die Cochenille. Doch der Reihe nach. Die Opuntie kam nach der Entdeckung Amerikas aus Mexiko auf die Kanaren. Sie hat imposanten Dornen, die bis zu 7cm lang werden können. Ihre einzelnen Stängelglieder sind oval und bis zu 40cm lang und nur wenige Zentimeter dick. Nach einigen Jahren verholzen die unteren Teile der Pflanze und die Opuntie entwickelt teils bizarre Formen. Sie kann bis zu 5m hoch werden. Besonders schön sind die Blüten der Opuntie, deren Farbe von gelb bis rot reicht. Daraus bilden sich die knollenartigen Früchte, die im reifen Zustand eine rote Farbe haben. Die Opuntie ist genügsam und bevorzugt sonnige, trockene Standorte. Sie kann monatelang ohne Wasser auskommen.
Nachdem die Opuntie von Mexiko nach Gran Canaria kam, diente sie zunächst als Viehfutter oder wurde auch als Hecke genutzt. Später diente sie als Grundlage zur Zucht der Cochenille. Dabei handelt es sich um eine kleine Laus, die Schildlaus, aus denen man einen roten Farbstoff gewinnt. Er wurde beispielsweise zur Färbung von Getränken wie Campari oder zur Herstellung von Lippenstifte benutzt. Der Boom war in der Zeit um 1840, damals wurden viele Bäume gefällt, um Platz für die Anpflanzung der Opuntien zu bekommen. Viele Bauern nahmen einen Kredit auf, um Land zu kaufen. Die Läuse wurden in Handarbeit gesammelt, an dieser Arbeit war die ganze Familie beteiligt. Da war dann auch die Schule für die Kinder zweitrangig. Dadurch stieg das Analphabetentum an. Eine Wende trat ein, als BASF in den 1860er Jahren Ersatzfarbstoffe entwickelte. Das war das Ende den Cochenille-Booms, viele Menschen waren ruiniert. Es begann eine Auswanderungswelle in Richtung Lateinamerika. Die Opuntie wurde durch den Anbau der Banane verdrängt. Heute gibt es noch einige ökologisch orientierte Unternehmen, die den natürlichen Farbstoff der Schildlaus verwenden. Er stammt dann aber aus Südamerika, denn dort sind die Arbeitskräfte günstiger.
Die Früchte der Opuntie, die Kaktusfeigen, können im September geerntet werden. Dies muss vorsichtig geschehen, denn sie haben viele winzig kleine Stacheln. In den Handel kommen sie normalerweise ohne Stacheln. Man kann sie als frische Frucht essen, ihr Geschmack ist erfrischend süßlich. Sie werden aber auch zu Trockenfrüchten verarbeitet. Sie gelten als Superfood mit wenig Kalorien und enthalten Kalium, Vitamin E, Magnesium, Kalzium und Vitamin K. Aus den Kaktusfeigen wird leckere Marmelade hergestellt, aber auch gesunde Säfte. In der Gastronomie wird sie gerne verwendet, beispielsweise als cremiges Mousse oder als Beilage für hochwertige Käsesorten. Er wurde auch eine Grundlage für neue Rezepte. So hat es der Cactus-Burger im Jahre 2017 geschafft, in den gastronomischen Vorschlag der Zentren für Kunst, Kultur und Tourismus des Cabildo von Lanzarote aufgenommen zu werden.
Mein Ausflugstipp für Kakteenfreunde ist der Cactualdea Park an der Westküste in La Aldea de San Nicolas.
Hapag-Lloyd- meine(!) Kritik an einem(!) Flug
@ alle
habe mittlerweile alle Kommentare gelesen.
Ist eigentlich keiner von euch auf den Gedanken gekommen, daß vor einer Buchung im Katalogteil:( Preise, Informationen, Termine;) der Reiseveranstalter alles aufgeführt ist?
Flugtag, -gesellschaft, -zeugtyp , Abflugzeit und Ankunftszeit.
Wie es bei Onlinebuchungen ist kann ich nicht nachvollziehen, denn wir buchen immer (Regressansprüche) über ein Reisebüro im Ort.
Also erlebe ich auch keine Überraschung wenn ich nicht mit meiner bevorzugten Airline fliegen kann.
Trotzdem liebe Grüsse
Wally
Marc schrieb:
>
> Meine Frau und ich sind mit unserer 2-jährigen Tochter vor einigen Wochen mit Hapag Lloyd von Frankfurt nach Gran Canaria geflogen. Wie auf diesen Strecken fast ausschließlich üblich, wurde eine B 737-800 eingesetzt, in die seit Sommer dieses Jahres noch 5 Sitze mehr "hineingequetscht" wurden, so daß die Maschine über 189 Sitzplätze verfügt. Hier nun die Kritikpunkte:
> 1.) Der Sitzabstand ist für jemanden über 1,70m entsetzlich gering.
> 2.) Bei Betreten des Flugzeugs in Frankfurt lagen keine Zeitungen oder Zeitschriften aus. Lediglich in den Fächern über den Sitzen gab es wenige Exemplare, die schon kurz nach dem Start vergriffen waren.
> 3.) Keine Kissen verfügbar, lediglich raue Fleece-Decken.
> 4.) Unfreundliches, wenig hilfsbereites Personal: Fragten nicht mal nach, ob sie für unsere Tochter ein Gläschen aufwärmen können oder ob wir ggf. später essen möchten, da wir in der ersten Reihe saßen und unser Kind auf dem Schoß verweilen mußte, da alle Plätze ausgebucht waren.
> 5.) Als Gäste der 1. Reihe hatten wir keine Menüwahl, da wir dort das Essen als Letzte erhielten. Eine Ewigkeit dauerte auch, bis die Getränke endlich kamen.
> 6.) Ein Flugzeug mit 3 Toiletten für 195 Menschen inkl. Besatzung ist eine Zumutung: Die vordere Toilette war nur mit Mühe zu erreichen, da stets der Vorhang von der Kabine den Zugang erschwerte bzw. die Besatzung es gar nicht gerne sah, daß man nach vorne kam. Entsprechende Schlangen vor allen Toiletten: Nach dem Essen ca. 10 Passagiere, die vor einer Tür auf dem elend engen Kabinengang warten mußten.
> Fazit: Hapag-Lloyd ist meiner Ansicht nach die schlechteste deutsche Chartergesellschaft. Ich bin bereits mit allen Chartergesellschaften geflogen, sowohl Mittel- als auch Langstrecke, daher erlaube ich mir dieses Urteil.
> Ich siedele Hapag-Lloyd in der "Kategorie Billiglinie" an, was den Service und den Sitzplatzabstand betrifft. Da von Frankfurt auf die Kanaren nur mit diesen kleinen Boeings geflogen wird, ist dieser Flug kein Urlaubsflug, sondern ein Horrorflug in einer Sardinenbüchse.
> Leider fliegt TUI fast ausschließlich mit Hapag-Lloyd, da sie zum Konzern gehört.
> Für unsere nächste Flugreise nach Lanzarote im Mai 2005 haben wir bereits einen Flug bei Condor gebucht und das Hotel bei TUI separat. Einerseits sparen wir dabei zusammen ca. 500 EUR und andererseits fliegen wir mit einer anständigen Airline.
> Tip: Hotel und Flug möglichst extra buchen, da hohe Ersparnisse die Folge sein könnten. Flüge bei Condor bereits ab 29,- EUR/Strecke. Das einzige ist, daßl keine Reiseleitung den Gast am Flughafen empfängt und die Busnummer zuweist. 500,- EUR für eine Reiseleitung, die eh keiner braucht, sowie für den Transfer ist schon ein großer Batzen, an dem die Reiseveranstalter verdienen.
Invisa Figueral Resort Cala Blanca oder Cala Verde wohnen ?
Wir haben 2016 unsere Hochzeitsreise dorthin gemacht und im Cala Verde im obersten Block (Nr. /) in einem Premium-Zimmer mit Meerblick gewohnt. Das waren 15 Tage voller Glück, nicht ein einziger blöder Moment. Die Klimaanlage hat gut funktioniert, die Betten sehr bequem, eine große Terrasse mit Liegestühlen gab es auch. Fantastischer Meerblick über die unteren Blocks, die abends wie ein romantisches Dorf aussahen.
Das Cala Verde hat uns besser gefallen als das Cala Blanca. Die Restaurants sind in der Leistung vergleichbar, das Blanca hat etwas mehr Auswahl, aber wir waren im Cala Verde immer sehr zufrieden. Meistens haben wir in der Brasserie gesessen, ganz vorne am Weg zum Strand (dort ist auch der Eingang, wenn man von der Hauptbar kommt) mit einem wundervollen Meerblick. Man kann sich von dort aus in beiden Restaurants an den Buffets und am Grill bedienen, also Salat von oben holen und unten dann den frischen Fisch dazu holen. Mittags ist nur das obere Buffet offen, aber man kann trotzdem unten sitzen - auch beim Früstück schon. Wiir haben meistens Cava von der Bar als Aperitif mitgebracht und dann unten Wein geholt.
Als wir ankamen, haben sie uns an der Rezeption gefragt, ob wir einen Mietwagen hätten und uns dann das Zimmer im Gebäude 7 gegeben, denn dort kann man mit dem Auto hochfahren und direkt vor dem Gebäude parken. Auch vor dem Kinderparadies mit dem Spielplatz, dem Miniclub und dem Piratenschiff-Pool gibt es Parkplätze, ebenso unter am Strand (ich bin nicht sehr gut zu Fuß, aber die Anlage ist nicht wirklich schlimm, wer ein bißchen sportlich ist, hat keine Probleme.)
Was mir gefallen hat: man kümmert sich sehr liebvoll um die Kinder. Die Minidisco am Abend ist sehr vergnüglich auch für Erwachsene (unser Sohn, heute 24, ist ja in südländischen Ferienclubs quasi "aufgewachsen", wir immer dabei, so daß wir alle möglichen Songs mitsingen können - schöne Erinnerungen). Als wir zwei Erwachsene ohne KInd an den Piratenpool wollten, hat uns jemand vom Personal gefragt, wieso. Wir haben dann erklärt, wir wollen schauen, ob das was für die Enkel ist und dann war das okay. Alleinkommende Männer werden allerdings weggeschickt. Finde ich gut!! Schließlich gibt es auch einen Adult-Only Pool im Blanca und niemand kommt ohne Grund ohne Kind zum Kinderpool....
Vom Pool vom Verde führt ein Kinderwagen geeigneter Weg zum Strand, es gibt aber auch noch eine Treppe, die selbst ich mit meinen Herzproblemen ohne Schwierigkeiten hochsteigen konnte. Langsam halt. Mit schattigen Ecken, führt sie zum Strandende, wo es nette Sandflecken zwischen kleinen Felsen und tolle Schnorchelmöglichkeiten gibt. Man kann sich also aussuchen, ob man an den breiten Strand mit den Liegen geht oder hierhin. Beides toll!
Viel ist dort nicht los, aber im Hotel hat man einiges an Möglichkeiten und es ist mit dem Auto nicht weit nach Santa Eulalia, wo man sehr gut einkaufen kann. Hübscher Ort mit netter kleiner Strandpromenade. Im Umland eine Reihe von sehr hübschen Buchten, aber die braucht man eigentlich nicht, den der Strand vor dem Hotel ist wirklich schön.
Falls IHr direkte Fragen habt, gerne! Viel Spaß in Ibiza (wir fliegen dieses Jahr nach Lanzarote.... hoffentlich wird das genauso schön!!)
Liebe Grüße aus Oberbayern, Eli
Neues Hotel HD Beach an der Costa Tequisa
Hallo zusammen,
ich bin soeben aus Costa teguise zurückgekommen und habe mir beim Joggen auch mal den Baufortschritt dieses Hotels angesehen (Fotos habe ich leider keine). In einem bin ich mir sicher: Es wird am 1. Juli ganz sicher nicht eröffnenn !!
Zunächst habe ich es von der Strandseite gesehen. Es handelt sich um einen Komplettumbau des alten 1-2-fly Clubs. Alle Appartments wurden entkernt, teilweise erweitert und umgebaut. Am weitesten ist der Baufortschritt bei den strandnahen Appartments: Hier fehlen eigentlich nur noch die Balkonbrüstungen die nun montiert werden (Ganzglasscheiben, sehr schön). Ansonsten werden dort die Lampen montiert und es stehen Unmengen von verpackten Möbeln herum. ALllerdings existiert keine Garten- und Poolanlage mehr. Die Palmen wurden gesichert mit Umhüllungen und alles andere Gelände umgebaggert und in diesem Zustand befindet es sich auch noch. Das wird noch Wochen für den Garten und dne Pool dauern, wenn denn angefangen würde. Z. Zeit wird allerdings stark am neuen Eingangsbereich gearbeitet. Der alte ist komplett weggerissen und einer neuer ist im forstgeschrittenen Entstehungsstadium, d.h. Mauerarbeiten und Betongießen.
Fazit von der Strandseite: An den 1.7. kann ich eigentlich nicht glauben (aber das war noch die beste Seite). Rechte Seite (vom Strand aus) sieht ganz schlecht aus: Die Appartments sehen nämlich nur von vorne schon fast fertig aus. AUf der Rückseite bekommt man das Grauen: Die Treppenhäuser und Flure sind weggerissen. Treppen hängen freischwebend mit Baustützen abgestützt in der Luft und sind mit Baugeländer versehen. Genauso die offenen Flure. Hier ist noch viel Beton und Mauerarbeit notwendig. Ganz dramatisch wirds mit allen Appertments die nicht in der ersten Strandreihe liegen, also die Mehrzahl: Hier haben die Arbeiten erst gerade begonnen, d.h. abgerissen wurde bereits viel, aber fast noch nichts aufgebaut, also keine Fenster, Türen, Innenausstattung etc. Von treppenhäusern etc. brauchen wir gar nicht reden. Vom ehemaligen Miniclub steht noch eine Wand inkl. den resten der alten Bemalung, alle anderen Wände sind entfernt und der Platz dient z. Zt. als Baustofflager. Sportplätze existieren nicht mehr.
Die Rückseite (Straßenseite) und linke Seite zeigen dann das ganze Drama: Alles was mal aspaltiert, gepflastert oder bepflanzt war, wird gerade weggebaggert. Hier steht nichts mehr. Hier sind grobe Bauerabieten im Gange, mehrere Bagger, Radlader und Kräne.
Von der kompletten ANlage ist weniger als 1/5 bereits mit dem neuen Putz versehen. Die Reste haben entweder gar keinen (wenn neu gebaut) oder noch den alten schadhaften, der erneuert werden wird, wie die Strandappartments zeigen.
Insgesamt sehe ich die Situation folgerndermaßen: Eröffnung am 1.7. ist utopisch. Wahrscheinlich wird es auf eine Teileröffnung zu einem späteren Zeitpunkt hinauslaufen, d.h. zunächst nur die standnahen Apprtments mit einer rudimentären Garten und Poolanlage. Gleichzeitig werden die anderen Bauarbeiten mit allen möglichen Belästigungen (Lärm, Staub, Bauverkehr, eingeschränktem ANgebot) weitergehen. ich persönlich würde das Hotel im Kalenderjahr 2011 nicht buchen, das wird kein schöner Urlaub. Ab 2012 kann das aber ein Superhotel werden, wenn alles fertig ist. DIe Strandappartments machen einen guten Eindruck (1 einziges ist fertiggestellt mit Balkonverglasung, Lampen und Möblierung) von außen.
Auch wenn das keine guten Nachrichten sind, so hoffe ich eeuch trotzdem geholfen zu haben. Falls Ihr die Möglichkeit habt umzubuchen, macht es auf jeden Fall, den Lanzarote an sich lohnt sich.
Gruß,
Ludger
Entscheidungshilfe
Vielen Dank erst einmal für eure Meinungen.
So ganz bewusst war mir dass gar nicht, dass von den 5 Reisen 3 TA´s dabei sind;....
Lag/liegt vielleicht auch daran, dass diese einen guten Preis anbieten.
Die HAL haben wir für uns aber jetzt schon aussortiert. Ist sicherlich ein gutes Schiff/gute Reederei, aber für eine TA bietet sie uns glaube doch ein wenig Abwechslung im Vergleich zu RCCL.
Aufgrund unseres Reisetermins kommen für die TA´s wohl nur die Routen von Ost nach West in Frage, da wir unseren Haupturlaub zum Ende des Jahres planen. Und da wollen halt alle Richtung Westen...
Kurz noch ein paar Fragen zu euren Meinungen:
- @ cjmddorf: Kannst du kurz sagen, wieso du zu der TA mit der Independence tendierst? Warst du schon selber auf dem Schiff, oder wg. der Route?
- @ karlgold: Du hast auch geschrieben, dass du für mich die Independence empfehlen würdest. Kannst du dies kurz erläutern?
Insgesamt schwanken wir halt ein wenig zwischen TA oder nicht TA. Wir können im Moment halt nur noch nicht sagen, ob uns so viele Seetage am Stück wirklich zusagen. Bei der Independence hätten wir ja zumindest zum Ende noch einige Häfen; bei der Harmony nicht. Dafür bietet die Harmony sicherlich ausreichend Abwechslung und wahrscheinlich auch mehr als die Independence...
Insbesondere bei der Harmony wissen wir auch nicht, ob wir an den Seetagen auch ein ruhige Plätzchen finden... Wenn bei einer "normalen" KF mal ein Seetag dazwischen ist, und es lauter zugeht ist es ja nicht so schlimm, aber bei so vielen Seetagen am Stück möchte man doch mal ein wenig Ruhe haben.
Die Tour mit X ist preislich gesehen die teuerste und gleichzeitig die kürzeste. Aber die Route wäre schon interssant (abgesehen von dem Overnigt in Dubai). Und X hat uns letztes Jahr gut gefallen. Wäre von der Route halt eine völlig andere Richtung im Vergleich zu den anderen...
Was mich noch interessieren würde, warum keiner die Getaway empfiehlt? Die war auf meiner "internen" Liste eigentlich auch recht weit vorne angesiedelt...
Wie sollte es aber auch anders sein; jetzt bin ich noch auf 2 interessante Touren mit Costa gestoßen. Von der Qualität ist Costa sicherlich hinter den anderen anzusiedeln. Allerdings sind die beiden Angebote preislich sehr interessant. (sind übrigens auch wieder beide TA´s...
Zum einen mit der Costa Favolosa von Savona nach La Romana (mit den Häfen: Marseille, Barcelona, Malaga, Casablanca, Funchal, Santa Cruz, Bridgetown, Fort-de-France, Point-á-Pitre, St. Maarten), dazu kommen 8 Seetage.
Die andere Route wäre mit der Costa Delziosa von Venedig nach Fort Lauderdale (mit den Häfen: Korfu, Messina, Rom, Savona, Marseille, Barcelona, Casablanca, Lanzarote, Santa Cruz, St. John´s, Isla Catalina, Grand Turk), dazu kommen 10 Seetage.
Von den Routen m.E. auch interessant, allerdings auch sehr viele Häfen im europäischen Raum. Die Touren wären beide Ende Nov/Anf. Dez. Von den Temperaturen also schon ein wenig kühler.
Außerdem haben wir von Costa sowohl positives, als auch negatives gehört und wissen nicht, ob dass wirklich das richtige ist. Aber wer nicht probiert, kann ja nicht mitreden...
Wie sind eure Meinungen?
Vielen Dank nochmal!
Situation der Hotels an der Türkischen Riviera
Wenn man den aktuellen Buchungszahlen folgen wil, dann ist die Türkei/hier Ankünfte Antalya-- seit September "wieder da" --zumindest haben sie noch in diesem touristschen Jahr, das ja rechnerisch nur noch bis Ende des Monats dauert - Mallorca wieder ganz klar auf den zweiten Platz verwiesen.
Um es in langweiligen Zahlen auszudrücken:
Marktanteil im September: 32 %//
Palma liegt deutlich zurück mit 23 % (Hurghada immer noch im tiefen Keller mit 10 %) Das ist aber nur der Marktanteil an den Top Ten, gemessen an den Pauschalreisen.***
Buchungen/Pauschal:
Ggü Vorjahr sieht es ---hier ist auch nur der September ausgewertet-- dann so aus:
Antalya minus 4 % / sehr interessante Zahl, wer hätte es gedacht!
Palma plus 24 %--/war zu erwarten
Hurghada minus 21 % /keine Überraschung, es läuft einfach sehr schwach.
Die Kanaren liegen alle bei Marktanteilen zwische 7- 8% ausser Lanzarote, da sind es nur 3 %
***
Die berühmt-berüchtigte Stammgästezeit in der Türkei ist damit noch gar nicht erfasst.
Im Oktober sind sehr viele Deutsche in der Türkei, warten wir mal diese Zahlen noch ab...
Zum Thema AI:
Ich denke nicht dass das es eine ernstzunehmende Tendenz gibt, AI in der Breite deutlich
abzubauen.
Warum?
Es ist einfach nicht der wahnsinnige Kostenfaktor für die Hotels, er ist zudem was die Getränke betrifft-- stark steuerbar
4 Sterne Hotel können für alles Essen, vom Frühstück bis in die späte Nacht-- und für alle Getränke--egal wo mit 7,00 Euro food & beverage Budget pro Person/Tag auskommen. Wenn sie ausgebucht sind, dann sogar mit 6,50, pro Person.
5 er Hotel brauchen 8,50 -in Ausnahmefälle auch mal 9,00, bei mittlerer Belegung.
Wenn sie ausgebucht sind, dann reichen sogar 8,--Euro und einige liegen auch noch darunter.
Wenn nun VP statt AI angeboten würde, dann wären es immer noch 4-5 Euro für die reine Verpflegung, bei mittlerer Belegung. Bei voller Ausbuchung, natürlich ebenfalls darunter
Das sind übrigens keine Fantasiezahlen, sondern von F&B oder GMs bestätigte Werte aus vielen Hotels...Gerne darüber öffentlich reden will keiner, aber vertraulich gehts immer.
Daher werde ich auch keine Einzel-Beispiele nennen.
Ich denke, damit können wir die Diskussion "weg von AI -ja oder nein" -ziemlich schnell auf die Seite legen.
Das Problem ist eher dass viele andere Kosten, Jahr für Jahr sehr stark steigen--Beispiele sind die vom Staat geregelten Erhöhungen der Mindestlöhne, Kosten für Energie (gravierend !)--damit werden z.B. auch Wäschereien aber auch der Betrieb von Klimaanlagen teurer. Hohe Kosten für die Lebensmittelkontrollen, höhere Hygienestandardards- um nur einige zu nennen.
Aber diese Probleme haben eben alle Hotels und nicht nur die AI-geprägten.
Die Winterzeit können wir vernachlässigen, dieses Jahr werden sicher noch weniger Hotels ausserhalb der Saison offen haben- bereits letztes Jahr waren es nur noch etwa 25 % aller Häuser, die im Winter offen hatten.
Die Türkei war/ist gerade wegen des guten Preis/Leistungsverhältnisses gefragt. Die Gäste aus Russland werden im nächsten Jahr wieder in gewohnter Anzahl da sein-- und ich behaupte mal---die Deutschen auch.
***Quellen hierzu: Die Zahlen wurden über Traveltainment ausgewertet und von der fvw aufbereitet:
Andere Zahlen: Insider Infos/eigene Recherchen.