6475 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
6475 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
Urlaubsort auf Gran Canaria gesucht
So, ich wollte Euch noch mal Rückmeldung geben.
Wir waren jetzt 14 Tage lang auf Gran Canaria in Playa del Inglés.
Dort hatten wir für uns zwei Appartements (nicht nebeneinander liegend ) im Haus "Apartments Tabaibas" gebucht, jeweils mit Wohnraum/Küche plus separatem Schlafzimmer. In einem waren ich und meine Frau untergebracht im anderen mein Sohn (19) und Tochter (17) - so hatten wir schön unsere Ruhe und die Kinder auch.
Das Haus liegt direkt an der oberen Strandpromenade von Playa del Inglés, also direkt über dem Anexo I und II.
Gegenüber vom Haus ist gleich eine Treppe, die zum Anexo und folglich auch zum Strand hinunter führt, insofern war die Lage optimal.
4 Minuten zu Fuß an den Strand und 3 Minuten abends zu den Restaurants und Bars.
Das Anexo I und II ist so ungefähr das, was ich mir für unseren Urlaubsort vorgestellt hatte, um abends noch mal weg zu gehen.
Vielleicht nicht ganz so viel Auswahl wie auf den von mir in der Eingangsfrage zitierten Touristenmeilen von Puerto del Carmen oder Stalis, aber über einen Mangel an Restaurants, Bars, Souvenirläden, etc. kann man sich hier ja wirklich auch nicht beschweren.
Im Laufe des Urlaubs hat sich die Irish Beach Bar "Dunes & Tunes" mit Livemusik dann als unser Lieblingslokal für die abendlichen Getränke herausgestellt, das nur nebenbei.
In den Shopping Centern Yumbo und Cita waren wir auch mal drin aber beide Center sind ja wirklich grauenhaft - eines schlimmer als das andere. Ich hatte ja schon vorher vermutet, dass mit die nicht gefallen werden aber ich finde sie eher noch schlimmer, als ich befürchtet hatte.
Mit dem Mietwagen haben wir ziemlich viel von der Insel gesehen und unter dem Strich waren sowohl meine Frau als auch ich der Meinung, dass uns Teneriffa und Lanzarote (in dieser Reihenfolge) doch noch etwas besser gefallen hat als Gran Canaria, was aber nicht heißt, dass es uns hier gar nicht gefallen hätte.
Soviel nochmal von mit als Rückmeldung zu meiner Eingangsfrage und vielen Dank nochmal an Euch für Eure Tipps und Antworten damals.
Ach ja, eines fällt mir noch als Ergänzung ein:
Wir hatten ja auch Las Palmas direkt als Urlaubsort erwogen. Gut, dass wir das nicht so gebucht haben.
Wir waren in den 14 Tagen zweimal dort: einmal war der Himmel grau und es hingen zudem dicke schwarze Regenwolken am Himmel und einmal das gleiche, nur dass es diesmal sogar zeitweise leicht geregnet hat.
Der Himmel/das Wetter hatte sich in beiden Fällen wie mit dem Lineal gezogen ca. auf halber Strecke in Richtung Norden geändert.
Ich hatte ja schon mal vorher gelesen, dass es im Norden auch mal schlechter sein kann als im Süden, aber das war gleich bei beiden Besuchen da oben der Fall und jeweils ziemlich extrem, was den Unterschied betrifft.
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Bei Ausflügen auf Gran Canaria stößt man immer wieder auf die Spuren der Ureinwohner. Ein gutes Beispiel dafür sind die Höhlenwohnungen, die zum Teil heute noch bewohnt sind. Doch wer waren diese Ureinwohner und wie kamen sie auf die Insel? Sie werden im Volksmund gerne als Guanchen bezeichnet, doch korrekterweise sind dies nur die ersten bekannten Einwohner der Insel Teneriffa. Die korrekte Bezeichnung lautet heute kanarische Ureinwohner oder Altkanarier. Es wird vermutet, dass sie zwischen dem 5. Jahrhundert v. Chr. und dem 1. Jahrhundert n. Chr. in mehreren Wellen kamen. Die ersten Siedler sollen Phönizier gewesen sein. Aus dem Norden Afrikas kamen Berbervölker auf die Kanaren. Zuerst wurde Lanzarote als östlichste Kanareninsel besiedelt. Die Besiedlung verlief kontinuierlich und erstreckte sich im Laufe der Zeit auf alle Inseln. Die Ureinwohner lebten bis ins 14. Jahrhundert abgeschieden in Verhältnissen wie in der Steinzeit. Es gab eine Art Klassensystem, das man mit Adel und Volk vergleichen kann . Jede Insel hatte ihren König, der auf Gran Canaria als Guanarteme bezeichnet wurde. Ihre Religion war eng mit der Natur verbunden. Sonne und Mond wurden von ihnen verehrt und es gab Rituale, um Regen und Fruchtbarkeit der Felder zu fördern. Es gab heilige Berge, auf Gran Canaria war es der Roque Bentayga. Dort hatten sie auch ihre Kultstätte, wie an vielen anderen Orten auf der Insel.
Gewohnt haben sie in Höhlen, auf Gran Canaria waren es größtenteils natürliche Höhlen. Man hat aber auch künstliche Höhlen entdeckt, die in den vulkanischen Tuffstein gehauen wurden. Diese Höhlen waren sehr unterschiedlich, im Grundriss und auch in der Struktur. Es gab sehr einfache Höhlen, aber auch solche mit einem zentralen Raum, an den sich seitlich andere anschlossen. Außerdem gab es auch Höhlen, die mit Treppen verbunden waren. Neben den Höhlen hatten die Altkanarier auch Hütten oder Unterstände aus Stein zum Wohnen. Die natürlichen Höhlen hatten einen großen Nachteil, ihre Lage war oft ungünstig. Denn sie befanden sich nur selten an Stellen, die sich für Viehzucht und Ackerbau eigneten. Deshalb bauten die Altkanarier in Gegenden, die gute Bedingungen dafür boten, Häuser aus Stein. Gute Böden für die Landwirtschaft gab es an den Rändern der Barrancos. Die Äcker wurden durch Kanäle bewässert, was als hoher technischer Standard gewertet werden kann. Angebaut wurde hauptsächlich Gerste und Weizen sowie verschieden Arten von Hülsenfrüchten. All dies wurde größtenteils geröstet und zu Gofio verarbeitet. Gofio ist auch heute noch eine traditionelle Speise auf den Kanaren. Als Vieh wurden hauptsächlich Ziegen und Schafe gehalten. Die Tiere sorgten für Fleisch und Käse, aus den Häuten stellte man Kleidung her. Aber auch Jagen und Fischen sowie das Sammeln von wilden Pflanzen diente der Versorgung mit Nahrung.
Höhlenwohnungen im Barranco de Guayadeque:
Diese Höhlenwohnung habe ich im Barranco Hondo de Abajo besichtigt:
wo warst Du schon in Griechenland?
Hallöchen!
Liebe Alice,
das mit dem Übergewicht kenne ich. Aber ich rege mich nicht mehr auf!!!! Aber vor dem Urlaub geht es immer samt Koffer auf die Waage. Mein Mann hat aber immer absolutes Schweigegebot, wieviele Kilos ich gerade (ohne Koffer) habe. Sonst versaut er mir nur den Urlaub!
Ich habe außerdem einmal latzen müssen. Für Hin- und Rücktour habe ich direkt bezahlt - Gott sei Dank. Auf Santorin wogen unsere Koffer nämlich plötzlich nicht mehr 44 sondern 51 Kilos. Das war unmöglich. Sonnenöl und Co. waren doch verbraucht, und ein halber Liter Likör von Naxos (Sehr gut, Alice, kann Marcus sicher bestätigen), das konnte es nicht sein.
Und Ria, da muss ich Floh Recht geben, ich kann Lesbos mit nichts vergleichen!
Nach Kreta, Rhodos, Kos, Chalkidiki (alle Finger plus Hinterland), neun Kykladeninseln, Megiste. Und dem Außenseiter Zypern.
Viiiieeel Grün, bis auf den Westen, der war a la Lanzarote. Nette kleine Dörfchen, freundliche Leute, prima Tavernen mit noch mehr prima Essen (Ich habe die Waage die nächsten drei Wochen nach dem Urlaub gemieden).
Wir sind gut rund gekommen. Die Insel hat uns im Großen und Ganzen sehr gefallen. Aber für Strandliebhaber nicht das Wahre.
O.K., Skala Eressos, da waren wir nicht, aber nur für einen Strand, da wollten wir dann doch nicht runter. Wir waren eh nur einmal baden. Das lag auch daran, das der Strand in Hotelnähe so voll war mit Seegras, welches ziemlich stark "duftete". Das Wasser war aber überall gut. Wer keine Probleme mit Steinchen hat, wird auf auf Lesbos sein Plätzchen finden.
Lesbos bietet nicht viele Highlights, aber viele kleine Teile, die ein tolles Bild hinterlassen. Nur die Hauptstadt fand ich stressig und unschön.
Der Versteinerte Wald war mein Ding, ebenso Molivos, aber von Sehenswürdigkeiten würde ich nicht wirklich sprechen. Aber es passte einfach alles.
Schnell war man außerhalb des Tourismus. Die Menschen reagierten gerne auf ein Yassas. Und überforderten mich dann mit ihrem Griechisch, ich spreche ja nur, was ich in den letzten Jahren bei Freunden oder im Urlaub aufgeschnappt habe. Aber irgendwie ging es immer!!!!
Ansonsten, ich habe schon einiges Zur Insel erzählt. Guck' mal unter den Reisetipps.
Man sollte mal im Forum was neues machen. Griechisch für Hellas-Verliebte!!!! Was haltest ihr davon?
Ich stehe nicht so auf den Süßkram, ihr Lieben. Ich futtere lieber solche Sauereien wie die gefüllten Zucchiniblüten (mit Käse, fritiert) von Lesbos. Oder Fleisch und Fisch. Dazu je nach Stimmung ein Alfa oder Mythos oder einen Malamatina. Dann ist die Welt in Ordnung!
Aber ich habe auf Kreta vor Ostern sogar schon mit gebacken. Ostergebäck, Zurekia und Kalizunia. In der Taverna Syrtaki in Koutsounari. Das fand ich klasse. Gegessen habe ich aber anschließend lieber Zaziki!!!!!
Auf Lesbos fand ich die Preise übrigens sehr moderat, dort ist Übernachtung mit Frühstück Pflicht!
So Ihr lieben Griechenland-Freunde!
Kalispera,
Charlotte
Hotel Floresta
Hi,
falls der Threadersteller hier noch mitliest... Was willst du wissen? Ich war bereits 2x im Floresta, und reise übermorgen das 3. mal dorthin. Warum? Weil es ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis bietet und man genau weiss was man bekommt.
Die Bewertungen sind naja so lala... von super 6 Sterne ohne Kommentare bis 1 Stern und völlig mies. Einige Personen sind einfach zu anspruchsvoll, andere stören sich an bestimmten Dingen, die aber auf Inseln wie Lanzarote bzw in Spanien normal sind.
Ich kann dir da gerne weiterhelfen...
Grundlegendes:
Das Floresta ist ein 3 * * * Hotel. Es hat über 200 Einzelne Appartements die alle über min. 1 Schlafzimmer mit Doppelbett verfügen.
Als zusätzlicher Schlafbereich kann man das Sofa für 2 Kinder oder kleineren Personen Nutzen. Es gibt einige Appartemente die 2x Schlafzimmer haben. Vereinzelnd auch mehr Betten.
Die Zimmer sind dort meist Richtung Pool ausgerichtet, einige auch nach aussen zur Straße/Aussenanlage. Die im Erdgeschoss liegenden haben eine schöne Terrasse und sind auch über diese erreichbar (keine externe Tür) Die im 1. und 2. Stock (neuer Bereich) liegenden haben meist einen hinteren Eingang aber ebenfalls eine große Terrasse.
Alle Zimmer sind mit einer kleinen Küchenzeile, Microwelle, Wasserkocher/Toaster/Besteck/Teller/Tassen etc. eingerichtet.
Flachbild TV gibt es ebenso wie einen Safe (gegen Gebühr). WLAN ist leider recht teuer und kann nur mit einem Device gleichzeitig betrieben werden.
In jedem Zimmer gibt es im Wohnbereich eine Klimaanlage die auch Heizen kann (Winter), im Schlafzimmer ist nur ein großer Deckenventilator montiert.
Es gibt 2 größere Salzwasserpools (145cm tief), Pools für Kleinkinder (50cm tief) und nen kleinen Whirlpool soweit ich weiss.
Alles wird täglich gereinigt. Nettes Personal. Essen ist etwas Kantinenmäßig aber durchaus OK für 3 Sterne im Keller/Empfangsbereich des Hotels untergebracht. Es gibt wohl alle Arten der Bewirtung von Früchstück über HP bis AI.
Die Informationen in den Bewertungen das HP Gäste bevorzugt werden ist nicht ganz richtig, beim Abendessen müssen diese aber ihre Getränke bezahlen, wesshalb sie durch Kellner bedient werden, AI Gäste müssen sich alles selbst holen. Ich habe AI wie HP im Hotel erlebt und denke das die bei HP drauflegen. Das interne Konzept ist dafür nicht ausgelegt. Ich bin wieder bei AI gelandet.
Es gibt durchaus berechtigte Kritik am Essen, es geht von zu stark durchgekocht bis lauwarme Gerichte ohne Geschmack. Es ist aber reichlich Auswahl vorhanden und wenn man nicht krüsch ist, findet man immer etwas zu Essen. Für Kinder Genial, es gibt in der Kantine immer Pommes... morgens/Mittags/Abends Ach ja und man kann auch alles als sehr sauber bezeichnen.
Direkt gegenüber des Einganges gibt es einen großen Spar Markt, der sogar Sonntag auf hat. dort gibt es sogar die Einheimischen Weine für 1/3 des Flughafen Preises
MfG
Andreas
Landausflüge (Kanaren) top / flop?
Folgende Tipps hab ich von meiner Kanarentour mit der AIDAdiva
Fuerteventura: Aus dem Hafen zu Fuß raus, rechts nach 100m ist eine Linienbushaltestelle. Von dort mit dem Linienbus für kleines Geld bis zu den RIU-Hotels in Richtung Coralejo (nicht bis Coralejo durchfahren!). Dort kann man einen wunderschönen Tag am Strand relaxen.
Nicht zu spät zurückfahren, wenn der Linienbus nämlich voll ist, hält er nicht mehr und fährt durch, dann muss man auf den nächsten warten..
Von der Endstation des Bus ist es noch ein kleiner Fußmarsch bis zum Hafen.
Gran Canaria: Mietwagen nehmen und die Insel erkunden. Haben über cabreramedina.com einen Saab Cabrio für 42 EUR gebucht und haben Puerto de Mogan besucht, sehr schön dort. Nur kurzer Fußmarsch bis zum Mietwagen-Stadtbüro. Wer möchte, kann auf dem Rückweg noch die Tourihochburg Playa del Ingles unsicher machen
Teneriffa: Hier bietet sich ein Besuch im Loropark an, entweder über AIDA als Paket oder Individuell per Mietwagen, individuell kostet der Eintritt ca 30 EUR pro Erw.
Hier ist die Mietwagenstation direkt im Hafengebäude(Fred Olsen)
Madeira: Zu Fuß von der Anlegestelle zur Markthalle (vormittags), dort das reichhaltige Angebot an Obst genießen (probiererle schnorren weiter dann zur Seilbahn auf den Monte, dort die Aussicht genießen und mit einer Korbschlittenfahrt wieder den Berg hinunter (echt ein Erlebnis)
An der Endstation der Korbschlitten ist es noch ein weiter Weg zu Fuß bis zum Hafen. wer das nicht laufen will, rechts die Strasse hoch ist eine Linienbushaltestelle, Taxi kann man sich sparen..
Wer sich aktiv betätigen möchte, bucht bei AIDA eine Biketour für einen halben Tag, lohnt sich, Kondition sollte aber vorhanden sein-
Lanzarote: Mit dem Mietwagen zu den Feuerbergen, dort die Tour individuell buchen.
Anschließend kann man noch diverse Cesar Manrique Objekte besichtigen wie sein Haus, Kakteengarten, die Höhlen mit Albinokrebsen oder den Mirador im Norden mit Blick auf die Nachbarinsel. (Hier wohnte im Film der Baron aus der Serie "Timm Thaler")
LaPalma:
Auch hier haben wir mit dem Mietwagen eine Inseltour gemacht, dem Wanderer bieten sich hier auch viele Möglichkeiten.
Zum Mietwagen: Auf allen Kanareninseln hat uns cabreramedina.com gut gefallen, Onlinebuchung über deutsche Webseite, mit dem Emailausdruck bekommt man innerhalb von Minuten sein Auto, Kreditkarte ist nicht notwendig (neben der Miete in bar zahlt man für den Tankinhalt eine Kaution von 10-20 EUR und verfährt den Sprit oder tankt nach und bekommt das Geld wieder)
Cabreramedina arbeitet mit Cicar zusammen, hat aber gerade in der Nebensaison günstige Angebote. Auf Teneriffa konnten wir den Wagen am Flughafen übernehmen und am Hafen abgeben, sehr gut für Individualreisende!
Mitreisende wollten im Anschluß an die Kreuzfahrt noch einen Mietwagen buchen, kein Problem: Am Tag davor im Internetcafe gebucht, email ausdrucken lassen und am nächsten Morgen stand der Wagen am Hafenbüro von Santa Cruz bereit
Nochn Teneriffatip: Das Schiff legt dort nicht in Puerto de la Cruz, sondern in Santa Cruz an.. der Unterschied sind gute 40 Kilometer!
All inclusive - eine Mogelpackung?
Bei der ganzen Diskussion fällt mir auf, dass sie teilweise recht emotional geführt wird. Die Anbieter kalkulieren ganz nüchtern und frei von Emotionen, das sollte der Verbraucher auch tun.
Es gibt zwei Typen von Hotels, die AI anbieten. a) die zwischen HP und AI wählen lassen und die ausschließlich AI anbieten.
Bei a) ist es eine einfache Rechenaufgabe: Preis AI minus Preis HP geteilt durch die Anzahl der Aufenthaltstage = Tagesdifferenz (die sich meiner Erfahrung nach zwischen 10 und 20 € bewegt). Dann muss ich mir einfach überlegen, wie viele Getränke und andere Extras (Snacks, Sportangebote etc.), die nicht in HP enthalten sind, konsumieren ich voraussichtlich in diesem Hotel an einem Tag und wie viel werden sie ungefähr kosten (da gibt es zwischen z.B. Spanien und Bulgarien recht heftige Unterschiede). Dabei sollte man auch an die kleinen Getränke wie den Cappuccino zwischendurch, der mitunter auch bis zu drei Euro kosten kann, miteinbeziehen. Sollten die geschätzten Ausgaben die Differenz zwischen AI und HP deutlich überschreiten, so ist AI im Vorteil, auch wenn man möglicherweise ein wenig länger auf sein Getränk warten muss (habe ich allerdings nur einmal auf Lanzarote erlebt). Dabei ist es völlig egal, ob ich das AI Mittagessen in Anspruch nehme oder generell ausfallen lasse, es zwingt einen ja keiner, zu Mittag zu essen, auch wenn man es gebucht hat.
Bei wird es schon schwieriger. Es wird häufig das Argument zitiert, dass zum Beispiel in der Türkei die AI Hotels an der Qualität und Reichhaltigkeit des Essens sparen. Hier sollte man sich die Urlauberberichte sorgfältig durchlesen. Sicher ist es dann immer Geschmackssache, aber es lassen sich sehr wohl Tendenzen herauslesen. Hat man ein AI Hotel mit guten Kritiken hinsichtlich des Essens und anderer Umstände gefunden, kann man ja ein vergleichbares HP Hotel heranziehen und die Preisdifferenz ermitteln. Es stimmt keinesfalls immer, das reine AI Hotels kein gutes Essen servieren. Wer zum Beispiel einmal im Barut/Lara war, wird das bestätigen können.
Das einzige subjektive Argument, das ich habe, ist die Bequemlichkeit. Ich weiß bereits vor Antritt des Urlaubs, was mich erwartet, ich brauche kein Kleingeld mitzuführen (Stichpunkt Durst am Strand und nur Badehose an) bzw. nicht nachzuprüfen, ob die Abrechnung der vielen Getränke und Extras auch wirklich stimmt.
Ich hoffe, das war eine kleine Entscheidungshilfe. Was so genannte kritische Reiseberichte bei RTL und anderen Privatsendern angeht, bin ich immer etwas vorsichtig. "Alles prima" lockt keinen Hund hinter dem Ofen vor. Also versucht man, die Nadel im Heuhaufen zu finden, d.h. in diesem Fall: wo wird möglicherweise einmal ein wenig geschummelt? Zur Vorsicht würde ich auch bei manchen Verschwörungstheorien raten. Es kursiert immer wieder die Legende, dass die Hotels Getränke wie zum Beispiel Cola strecken. Man sollte dabei bedenken, dass bestimmte Getränke in anderen Ländern geringfügig abweichende Aromen enthalten. Außerdem denke ich, dass ein Strecken der Getränke und dessen Verheimlichung aufwändiger und teurer ist als das Servieren der Originalgetränke.
Gruß Peter
Landausflüge (Kanaren) top / flop?
Cliffideo:
Folgende Tipps hab ich von meiner Kanarentour mit der AIDAdiva
Fuerteventura: Aus dem Hafen zu Fuß raus, rechts nach 100m ist eine Linienbushaltestelle. Von dort mit dem Linienbus für kleines Geld bis zu den RIU-Hotels in Richtung Coralejo (nicht bis Coralejo durchfahren!). Dort kann man einesn wunderschönen Tag am Strand relaxen.
Nicht zu spät zurückfahren, wenn der Linienbus nämlich voll ist, hält er nicht mehr und fährt durch, dann muss man auf den nächsten warten..
Von der Endstation des Bus ist es noch ein kleiner Fußmarsch bis zum Hafen.
Gran Canaria: Mietwagen nehmen und die Insel erkunden. Haben über cabreramedina.com einen Saab Cabrio für 42 EUR gebucht und haben Puerto de Mogan besucht, sehr schön dort. Nur kurzer Fußmarsch bis zum Mietwagen-Stadtbüro. Wer möchte, kann auf dem Rückweg noch die Tourihochburg Playa del Ingles unsicher machen
Teneriffa: Hier bietet sich ein Besuch im Loropark an, entweder über AIDA als Paket oder Individuell per Mietwagen, individuell kostet der Eintritt ca 30 EUR pro Erw.
Hier ist die Mietwagenstation direkt im Hafengebäude(Fred Olsen)
Madeira: Zu Fuß von der Anlegestelle zur Markthalle (vormittags), dort das reichhaltige Angebot an Obst genießen (probiererle schnorren weiter dann zur Seilbahn auf den Monte, dort die Aussicht genießen und mit einer Korbschlittenfahrt wieder den Berg hinunter (echt ein Erlebnis)
An der Endstation der Korbschlitten ist es noch ein weiter Weg zu Fuß bis zum Hafen. wer das nicht laufen will, rechts die Strasse hoch ist eine Linienbushaltestelle, Taxi kann man sich sparen..
Wer sich aktiv betätigen möchte, bucht bei AIDA eine Biketour für einen halben Tag, lohnt sich, Kondition sollte aber vorhanden sein-
Lanzarote: Mit dem Mietwagen zu den Feuerbergen, dort die Tour individuell buchen.
Anschließend kann man noch diverse Cesar Manrique Objekte besichtigen wie sein Haus, Kakteengarten, die Höhlen mit Albinokrebsen oder den Mirador im Norden mit Blick auf die Nachbarinsel. (Hier wohnte im Film der Baron aus der Serie "Timm Thaler")
LaPalma:
Auch hier haben wir mit dem Mietwagen eine Inseltour gemacht, dem Wanderer bieten sich hier auch viele Möglichkeiten.
Zum Mietwagen: Auf allen Kanareninseln hat uns cabreramedina.com gut gefallen, Onlinebuchung über deutsche Webseite, mit dem Emailausdruck bekommt man innerhalb von Minuten sein Auto, Kreditkarte ist nicht notwendig (neben der Miete in bar zahlt man für den Tankinhalt eine Kaution von 10-20 EUR und verfährt den Sprit oder tankt nach und bekommt das Geld wieder)
Cabreramedina arbeitet mit Cicar zusammen, hat aber gerade in der Nebensaison günstige Angebote. Auf Teneriffa konnten wir den Wagen am Flughafen übernehmen und am Hafen abgeben, sehr gut für Individualreisende!
Mitreisende wollten im Anschluß an die Kreuzfahrt noch einen Mietwagen buchen, kein Problem: Am Tag davor im Internetcafe gebucht, email ausdrucken lassen und am nächsten Morgen stand der Wagen am Hafenbüro von Santa Cruz bereit
Nochn Teneriffatip: Das Schiff legt dort nicht in Puerto de la Cruz, sondern in Santa Cruz an.. der Unterschied sind gute 40 Kilometer!
Albatros Club in Costa Teguise
Hallo Svenja,
Antowrten habe ich in Deinen Text eingebaut:
Svenja528:
Hallo, kan mir jemand helfen? Es geht ums Allsun Albatros Hotel:
1. Handtücher für den Pool gibt es gegen Kaution, wie viel ist das und kann mann die Handtücher zwischendurch tauschen gegen frische oder muss mann die Handtücher den gesamten Reisezeitraum benutzen.
Tausch ist täglich möglich, Kaution war bei uns letztes Mal 10 € pro Tuch. Außerdem brauchst Du Kaution für Fernbedienung vom Fernseher (15 € pro STück) und Tresor (ca. 20 €). Tennisschläger und Bälle waren glaube ich auch je 10 €. Alles bekommst Du am Ende zurück.
2. Werden die Zimmer täglich sauber gemacht? Neue Handtücher? Ja, 6x die Woche.
3. Gibt es abens tolle shows? Ist glaube ich mittlerweile etwas abgespeckt worden.
4. Wir wolln gern ein Auto mieten. Sind die Highlight aus der Insel selbst leicht zu finden, also sind diese gut ausgeschildert oder ratet ihr uns lieber dazu eine Inselrundfahrt zu buchen.
Auf jeden Fall per Mietwagen (mehrere Tage ist am Besten, dann brauch Ihr euch nicht hetzen. Die Insel ist übersichtlich und sehr gut ausgeschildert, der Verkehr sehr gesittet.
Sehenswert: Timanfaya Park, El Golfo, Los Hervideros, alte Saline, Puerto Rubicon in Playa Blanca, Manrique Haus, Orzola, Krebgrotte, Tropfsteinhöhle, Kaktusgarten, Aussicht auf La Graciosa, Weinanbaugebiet La Geria, ....
5. Ist die Inselrundfahrt Lanzarote besser als Nord und Südtour zu buchen, da muss mann 2 Mal bezahlen. --> Besser mit Mietwagen (es ist zuviel / zu kurz für 1/2 Touren.
6. Was fandet ihr von dem Ausflug nach Fuerteventura. Wann wird man beim Hotel abgeholt und wann ist man wieder zurück?
Wollten wir auch immer machen, haben wir gottseidank nicht gemacht. Wir waren 1 Tag auf Fuerte (mit AIda) und sind dann nach Corralejo gefahren. Der Ort ist halt ein Touriort, hübsch aber nicht mehr. Der STrand dort ist klasse, aber bei Wind fliegt der Sand kniehoch und mann kann nicht dort liegen. Zum STrand: Ab Corralejo per Bus.
7. Gibst deutsches TV z.b. RTL? --> Ja
8. Ist der Eintritt ins Spa gratis? Massagen natürlich gegen bezahlung logisch, aber was ist mit Sauna, Fitness, Whirlpool? --> kostenlos
9. Habt ihr noch tolle Tips? Danke schon mal.
--> a) Wanderung zu den Papageienstränden: Mit dem Auto beim letzten Hotel parken (Papagayo Arena in Playa Blanca) und dann eine schöne kurze Wanderung (nicht mit Flip-Flops) zu den Stränden, dort evtl. mehrere STrände ablaufen
Kurz vor Orzola gibt es auf der rechten Seite etwas versteckt eine traumhafte lagunenartige Bucht mit kleinem Parkplatz (ist unser Lieblingsstrand).
c) Markt in Marina Rubicon: Dort gibts wirklich schöne DInge, nicht den üblichen T-SHirt / Gürtel / Sonnenbrillen Massenmarkt.
d) Festung oberhalb von Teguise mit Museum.
e) MIt Kind: Rancho Texas Park.
10) Fahrräder bekommst Du in Costa Teguise z.B. nahe der Hafenmole oder aus dem Hotel raus geradeaus in der Nähe der Hertz Mietwagenstation.
Viel Spaß und einen schönen Urlaub auf unserer Lieblingsinsel,
Ludger