6475 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
6475 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
Fuerteventura:Die schönste Insel der Welt und ein Problem!
Hallo Günther
das ist ja interessant, dass Ihr da nähere Informationen habt.
Sicher, Profit-Center-Leiterin bin ich nicht, aber wenn jeder, der nicht in der Materie drin steckt, sich nicht auch mal eigene Gedanken machen würde, würde auf der Welt sicher noch weniger bewegt werden, als es ohnehin schon der Fall ist.
Ja, klar, ihren Job wird sie gut machen, sonst hätte sie ja die Anstellung nicht bei TUI. Aber sie wird ihre Analysen nie neutral machen können und immer den, wie die Berufsbezeíchnung schon beschreibt, immer den Profit für das Unternehmen berücksichtigen.
Ich geh mal aus dem Bauch raus dran, vielleicht doch mit etwas normalem Menschenverstand.
Outsourcing, und all die modernen Begriffe, ja , alles Mittel um noch mehr zu sparen, um billiger anbieten zu können, um mehr Gewinn zu haben.
Mir geht es aber auch um die weitergehenden Fragen, wie z.B. ob die Einheimischen davon profitieren, und in welcher Form.
Oft sind es doch ausländische Investoren, die günstigst Dienstleistungen anbieten. Wenn es einheimische, regionale Anbieter sind, super!!
Ansonsten bleibt den Einheimischen sicher nur übrig für einige Monate in den Hauptferienzeiten als Kellner und Zimmermädchen zu arbeiten, die z.T mehr schlecht als recht bezahlt werden.
Ich selbst habe mit einigen Kellnern auf Lanzarote mich unterhalten: Es waren britische Studenten, die sich ihr Studium zu h
Hause finanzieren wollten!
Ohne Tourismus, klar, da ginge auf den Kanaren gar nichts. Da sind wir uns einig!
Aber ich zweifel immer noch ein bißchen daran, dass es nur die Qualität der Hotels sind. Vielleicht ist die Einzigartigkeit der Insel immer mehr verschwommen und ist ersetzbar durch beliebige andere Sonne-und-Strand-Destinationen?
Kann da auch ein Grund liegen? Immer näher an Naturschutzgebiete rücken die Bauten... Immer mehr im Umfeld dieser Hotels wird nach mehr Unterhaltung und Attraktivität gerufen... Immer weiter, immer schneller, immer höher, aber immer BILLIG!
Das kann den Kanaren eher mal das Genick brechen.
Denn nicht nur die Qantität der Urlauber ist entscheidend, sondern auch die Qualität...
Wenn immer mehr "Billig"-Touristen kommen, müssen immer mehr Unterkünfte geschaffen werden.
Günther, wenn Du weitere, nähere Informationen hast über spezielle Untersuchungen, Ihr seid ja anscheinend da an der Quelle, kann man die dann mal öffentlich machen? Ich finde das Thema echt wichtig , damit die Kanaren auch in 15 oder 20 jahren noch gut dastehen.
Denn wir als Kunden, die etwas nachdenken, können durch unser Buchungsverhalten doch auch etwas verändern und haben auch das Recht uns zu äußern.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.. oder wie ging das noch mal?
Hotelsterben auf....
@Lugansk, hallo!
Nicht immer. also ich bin auch ein Kanaren-Fan, und das seit 28 Jahren mit einigen wenigen Unterbrechungen (1x Dom.Rep. 2x Türkei, 1x Tunesien, 4x Ägypten). Teneriffa und Gran Canaria ist auch für mich nicht unbedingt das Urlaubsziel, aber nicht unbedingt nur wegen der Bausünden, sondern wie das dort mit den Abwässern gehandhabt wird und weil es halt ein unschöner Massentourismus ist. Die 4 + 5 * Hotels ab Maspalomas und Costa Adeje sind einfach viel zu teuer und zum Teil wirklich häßliche Kästen. Die super Belegungszeiten der 80iger und 90iger Jahre wurden von den Hotelbetreibern nicht genutzt um nach und nach zu renervieren. Statt dessen wurden weitere Großhotels gebaut und die Inseln verschandelt.
Hier liegt der Hase im Pfeffer. Das ist aber überall auf der Welt so.
Auch in Fuerteventura, Lanzarote und La Palma sind diese Fehler passiert. Aber vor allem Fuerteventura und La Palma haben noch einen besonderen Reiz und Charme, wenn auch nur für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Individualisten, und Fuerteventura hat seine karibischen Strände. Auch wenn es dort einige ältere, unschöne Hotelbauten gibt, die dringend renoviert und verschönert werden sollten, stört mich das in meinen 2 Wochen Urlaub im Jahr überhaupt nicht.
Ich fliege nicht in die Karibik, Asien, Türkei oder Ägypten, dort (Asien, Karibik, Ägypten) ist mir das Gefälle zwischen arm und reich einfach zu groß, daß Personal arbeitet für einen Hungerlohn, da könnte ich meinen Urlaub nicht mit ruhigen Gewissen genießen. In die Türkei fliege ich aus anderen Gründen nicht.
Ich suche mein Urlaubsziel nicht nach wenig oder viel Geld aus, sondern nach dem Erholungsfaktor,
Ich halte mich in den 2 Wochen Urlaub hauptsächlich im Hotel und am Strand auf.
Lebe selbst in einem vielbesuchten Urlaubsgebiet und bin Touristiker, brauche also
keine sonstigen Erlebnis-Kicks, bin aber auch eine 60+ mit anderen Ansprüchen/Bedürfnissen als mit 30+.
Dein Satz:
Leute mit mehr Geld fliegen halt in die Karabik oder nach Asien. Dort bekomme ich viel mehr Leistung für das gleiche Geld.
Das ist es, wer hat hier den Nutzen und wer wird ausgenutzt . Darum suche ich mir
in der EU was Gutes und gehe nicht fremd . Bleibe im Lande .... oder warum denn in die Ferne ....
...und um auf das eigentliche Thema des Treads: Hotelsterben auf... zurückzukommen: fast alle möchten so billig wie möglich, so viel wie möglich: ultra All-in (teilweise verständlich) egal wo hin.
Der Globalisierung und diesem Verhalten haben wir die momentane Krise zu verdanken. Das Geld für dringend notwendige Renovierungen fehlt, weil die europäischen Gäste ausbleiben.
Hier beißt sich die Katze in den Schwanz und ein Ende ist noch nicht abzusehen.
RIU PALACE TENERIFE--TENERIFFA
@'gabrielem' sagte:
HALLO !
WER KANN MIR TIPS ZUM RIU PALACE TENERIFE GEBEN ?
INSBESONDERE ZIMMERAUSWAHL,STRÄNDE IN DER NÄHE UND ENTSPRECHENDE GEBÜHREN FÜR LIEGEN UND SCHIRM AM STRAND. WIE SIEHTS IM HOTEL MIT DEN GETRÄNKEPREISEN AUS UND WIE HOCH IST DIE SAFEMIETE ?
IST DIE NÄHERE UMGEBUNG ZUM BUMMELN GEEIGNET ?
VIELEN DANK IM VORRAUS
![]()
![]()
![]()
![]()
Hallo!
Das Riu Palace Tenerife liegt an der wunderschönen Playa del Duque und ist nur durch die Strandpromenade vom hellen Sandstrand getrennt. Wir waren jetzt 2x an der Costa Adeje (Costa Adeje Gran Hotel und Hotel Gran Tacande) und die Playa del Duque hat uns seeehr gut gefallen, da sie absolut top gepflegt ist und sowohl tagsüber als auch abends zum Bummeln alles bietet, wenn man keinen Rummel, Leuchtreklamen sowie Flyer-verteilende Promoter möchte!
Tagsüber bietet der Strand total bequeme Liegen mit ganz dicken und gemütlichen Liegenauflagen (selbst nach mehreren Stunden hat man da kein Kreuzweh!) und riesigen Bambusschirmen. Der Strand ist super-sauber, es gibt sehr gute Sanitäranlage mit Duschen und Umkleidehäuschen direkt am Strand. Das Wasser ist flach abfallend und man kann sehr schön im Meer baden (durch die vorgelagerte Mole werden die Wellen sehr gut abgeschwächt).
Die Strandpromenade bietet abwechslungsreiche und gepflegte Gastronomie und kleine Boutiquen.
Tagsüber kann man sehr gut zwischendurch mal was kleines Essen oder einen Kaffee trinken mit herrlichem Blick auf's Meer und abends ist die Promenade in romantisches Kerzenlicht getaucht und es ist einfach nur wunderschön (man muß es einfach selbst gesehen haben!!!).
Wir haben vergangenes Jahr für zwei Liegen und einen riesengroßen Schirm pro Tag 16,60 Euro gezahlt - klar, das ist nicht gerade super-günstig...aber es rentiert sich! Lieber zahle ich doch ein wenig mehr und das Ganze Ambiente stimmt!
Noch ein Tipp zum Abschluß: das Hotel Gran Tacande hat uns sehr gut gefallen, dort hat einfach alles gestimmt und es liegt auch direkt am Strand. Gegenüber dem Riu Palace gab es im Gran Tacande abends Buffet und keine Menüwahl und nur eine Essenszeit...das ist uns persönlich sehr wichtig, denn im Urlaub möchten wir in Ruhe essen (leider waren im Costa Adeje Gran Hotel im vorletzten Jahr 2 Essenszeiten und das hat ziemlich genervt).
Wir sind jetzt Ende Februar eine Woche auf Lanzarote im Hotel Gran Castillo, das der gleichen Hotelkette wie das Gran Tacande auf Teneriffa angehört (Dreamplace Hotels & Resorts), da uns der Service und das ganze Ambiente von Dreamplace wirklich total überzeugt haben!
Wenn noch Fragen offen sind, kein Problem, ich antworte sehr gerne!
LG, Sandra
Seaside Los Jamos Playa
Na ja, das mit dem gebührenpflichtigen Teil des Nationalparks ist aus meiner Sicht Geschmackssache. Ich habe den Nationalpark irgendwann in den 90zigern besucht. Die Busfahrt hat mich wirklich nicht begeistert und ich hatte nicht das Gefühl, dass es mehr zu sehen gab als ausserhalb. Das Restaurant musste ich mir komplett schenken, da es, obwohl es Anfang Dezember war und alles andere als Hochsaison, bis zum Anschlag voll war. Und die Vorführung draußen beschränkte sich damals darauf, dass ein Mitarbeiter des Parks hin und wieder etwas Reisig in Erdlöcher stopfte, so das das Reisig dann durch die Vulkanhitze Feuer fing. Das war zwar nett anzusehen, aber, wenn man sich vorher etwas mit der Insel befasst hat, nicht wirklich überraschend. Wirklich was gelernt über die Entstehung der Insel habe ich in dem beschriebenen naturkundlichen Museum.
SteffiSP: Ich war immer im Winter auf Lanzarote (Dezember oder Januar). Einmal war der Mirador del Rio komplett in Wolken, beim zweiten Mal konnte ich wenigstens Isla Graciosa sehen, über der die Sonne lachte während der Mirador immer wieder in Wolken verschwand. Ich hoffe, Du hast mehr Glück im Mai. Aber wenn Ihr das Auto für 3 Tage nehmt, könnt Ihr ja auch zwei Versuche starten. Es ist wirklich nicht weit. Seht zu, dass Ihr früh da seit. Der Mirador del Rio ist halt Pflichtpunkt auf den Inseltouren der Tourveranstalter. Und dann kann es richtig voll werden. 2005 konnte man noch etwas weiter links vom Aussichtpunkt an die Hangkante gehen und die Aussicht "geniessen". Da wäre ich aber sehr vorsichtig!!!! Für mich war das nichts. Auf dem Weg zum Mirador del Rio lohnt sich aus meiner Sicht ein Abstecher zu den Cuevas del los Verdes. Das ist ein begehbarer Lavastollen, den man in einer geführten Wanderung erkunden kann. Die Führung ist im Eintrittspreis zur Höhle enthalten. Und auch auf dem Weg liegt Jameos del Agua.
Der Nationalpark ist deutlich größer als der Teil, in den man nur mittels Eintritt kommt. Die Vulkanlandschaft fand ich auch außerhalb des Parks faszinierend. Aber das muss jeder selbst entscheiden. Wenn Ihr von Puerto del Carmen zum Nationalpark kommt, ist der schnellste Weg über Yaiza und von dort in Richtung Tinajo (wobei der Park ausgeschildert ist, wenn ich mich richtig erinnere). Von dieser Straße geht dann irgendwann links eine Straße in den gebührenpflichtigen Teil des Parks. Die Busfahrt war damals im Eintrittspreis enthalten. Man wartet halt in der Nähe des Restaurants (wenn ich noch richtig liege) auf den nächsten Bus. Parkplätze fürs Auto sind hinter dem Kassenhäuschen. Mir kam die Tour damals länger als 20 Minuten vor. Aber ich habe die Zeit auch nicht gestoppt. Zum Thema Wanderung kann ich nichts sagen.
Auf dem Rückweg solltet Ihr einen Abstecher zu Los Hervideros machen. Und wenn ich hier wieder einen Sturm der Entrüstung lostrete: Versprecht Euch nicht zu viel von El Golfo.
Grüße
Gerd
Mit welcher Airline seid ihr schon geflogen und welche bevorzugt ihr am meisten
ich hab den thread schon verstanden mir gings erstmal darum das ich die fluggsellschaften zusammen bekomme mit den ich jemals geflogen bin.#
klar einige kann ich empfehlen andere meide ich selbst und würde sie daher auch nicht weiterempfehlen
Mit Lufthansa war ich bisher nur in England (schueleraustausch)das lief alles super und würd ich jederzeit wieder bevorzugen
Condor ist vom Service und so auch sehr zu empfehlen (gefloigen bin ich damit nach Gran Canaria und Kreta sowie 2x nach Mallorca)
Hapag Lloyd 1x nach Mallorca kann ich auch nix negatives zu schreiben
LTE wurden wir damals am Flughafen umgebucht, da die Ursprungsmaschine kaputt war, damals war alles auf Englisch und Spanisch aber der Service und die Freundlichkeit war sehr gut. Zurück gings dann, übrigens von Lanzarote, mit LTU und da war auch alles zu unserer Zufriedenheit.
Mit Air Via sind wir 2001 nach Varna geflogen, vor diesem Flug hatte ich damals Angst, a wegen der Maschine (tupolev) und während des Flug war ständig ein Geräusch wie das Rappeln eines Weckers, aber vom Service her wars Ok. Die hatten als ersten Gang Getränke ausgegeben die man zahlen musste und die beim Essen (2x warme Mahlzeit) waren kostenlos.
Tuifly war ich letztes Jahr in Gran Canaria, die bodenleute sowie die Crew waren sehr zuvorkommend ich war damals mit dem Rollstuhl unterwegs und das war alles kein Problem ich durfte als erstes einsteigen.
Bulgarian Air Charter waren wir 2007 in Varna da der Flug recht früh ging (sowohl hin als auch zurück) haben wir den Flug geschlafen und die Stewardessen haben das auch tolleriert und uns in Ruhe gelassen
United Airlines bin ich von London aus nach New York geflogen, dass war Ok nur der Sitzabstand für so einen langen Flug ist geringfügig. Das Essen und die Unterhaltung an Bord waren Ok
Mit KLM bin ich von Frankfurt aus zur Maschine nach Amerika geflogen. Daran hab ich aber kaum noch Erinnerung
An Aerollyod hab ich auch keine Erinnerung mehr grossartig, damals war ich noch ein Kind ich weiss nur ich hab ein capy und was zum malen bekommen und es ging nach ibiza
Air France war der Rückflug aus Amerika von London aus, war auch Ok
British Airways, zu meinen Kinderzeiten regelmässig zur Verwandschaft nach England.
GErmannwings sind wir im Frühjahr nach Prag geflogen, der Flug war in Ordnung und für einen Flug für eine Stunde brauch ich keinen service
Ryanair wie solls anders sein hab ich ausprobiert um günstig zu meiner verwandschaft zu kommen, jedoch der aufwand an den abgelegenen flughafen und alles extra zu bezahlen, dann kann ich auch gleich eine Standartfluggesellschaft nehmen
Mit easyjet bin ich nach polen geflogen wo wir zu einer hochzeit eingeladen warem, ja ist halt ein billigflieger und man muss für ales extra bezahlen, dass muss man sich im vorhinein klar sein
Preiserhöhung nach Prüfung des Angebotes
@bchc sagte:
Mir fällt gerade sehr unangenehm auf, dass ein Anbieter, nämlich Bentour Reisen, bei Prüfung des Angebots plötzlich sehr drastische Preiserhöhungen vornimmt, und zwar weit über 100 Euro mehr. Für mich ist das einfach nur unseriös und Bentour Reisen wird daher von eventuellen Buchungen ausgeschlossen.
Explizit ging es um eine Reise nach Lanzarote.
Wie sind Eure Erfahren da?
Das ist so in etwa richtig, was TF geschrieben hat- aber das ist eben nur ein Teil der Erklärung- hier passt sie leider nicht.
In diesem Fall--Bentour- werden die Reisen komplett dynamisch produziert.
Wir hatten die Frage schon längere Zeit so nicht mehr-- daher ist es vielleicht mal wieder Zeit für ein Update.
Man muss da zwei Systeme auseinanderhalten- es gibt noch mehr, aber die lassen wir jetzt mal weg--wird sonst viel zu technisch:
Dynamische/oder auch X Produktion:
Bedeutet----das Hotel wird aus einem Datenpool (Bettenbank) und der Flug aus einem Ticketshop --oder aus einer Schnittstelle zu Airlines /zu einem Flugpool ---zur Reise zusammengefügt.
Das heisst: Deine Pauschalreise gab es vor dem Anklicken noch nicht (zumindest nicht in dieser Form)- es wurden zur Präsentation nur vollmaschinell aktuelle Elemente zusammengefasst und vorgestellt, und diesen Preis gibt es zu dem Zeitpunkt wirklich.
Erst wenn Du auf buchen gehst, entsteht die Reise, samt Transfer, Reiseleitung etc.und es erfolgt in Sekundenbruchteilen eine Aktualisierung und die Kalkulation.Fertig ist das Angebot.
Was anderes ist das Thema Datenqualität---aber das sehe ich hier eher nicht-- da hat sich aufmassiven Druck der Vermittler/Reisebüroverbände vieles zum Besseren bewegt.
Kurz zu Bentours :
Man hat ja die Auswahl aus ca.100 Veranstaltern bei uns auf der Seite---findest Du Dein preislich passendes Angebot bei Bentours nicht--einfach nen anderen Veranstalter preislich checken und eben dort buchen.
2. Klassische Produktion /klassischer Veranstalter :
Das läuft- wirklich sehr vereinfacht dargestellt-- in etwa so ab.
Flugkontingent und Hotelkontingent--Hotel von hier Flug von da--kalkuliert mit den üblichen weiteren Elementen (RL, Transfer und Gewinnmarge, auch Provison der Vermittler) Und fertig ist der Katalogpreis.
Aber--- auch Katalogpreise der klassischen Veranstalter sind keineswegs auf Dauer stabil--diese werden ebenfalls durch Preisanpassungen ständig aktualisiert.
Das nennt man bei Klassischen Veranstaltern: Tagesaktuelle Preise
Das Thema Preisänderungen werden wir gerade bei Mallorca, den Kanaren und der Türkei oder Ägypten in Kürze erleben--- denn bald kommen die Katalogangebote--- und innerhalb kurzer Zeit dann die Anpassungen..(Man schaut auf die Konkurrenz etc.)
Mein Tipp dazu --erstmal etwas abwarten und über Tage hinweg verstärkt vergleichen. Muss aber jeder mit sich selbst ausmachen.
Der Markt der Pauschalreise ist unglaublich in Bewegung, da kommt noch erheblich mehr an Neuerungen.
Zum Teil sind sie auch schon aktiv-- lassen wir es dabei..alles andere führt hier schon zu weit.
Es wird ernst - brauche schnell Hilfe!
Hallo Silke,
die besten und umfangreichsten Ausflugstips findest Du im AIDA-Forum, stöbern lohnt sich!
Vor Madeira (die Überfahrt kann ein bißchen schaukeln)liegt das Schiff ganz zentral mit Blick auf die Inselhauptstadt Funchal. Ihr könnt zu Fuß in die Stadt laufen oder mit einem Boot den kürzeren Wasserweg nehmen. Funchal ist ein hübsches Städtchen, vom Santa-Catarina-Garten aus hat man einen schönen Blick auf Hafen und Schiff, es bieten sich Ausflüge in den botanischen Garten oder ins Bergdorf Monte an- die recht spektakuläre Korbschlittenfahrt runter ins Tal haben wir nicht gemacht.
La Palma ist sehr grün, viele Kiefernwälder, ideales Wandergebiet. Wir haben uns ein Taxi genommen- die stehen am Hafen zur Genüge und bieten definierte Rundfahrten mit Halt zu festen Preisen. Für eine Familie viel günstiger als die AIDA-Ausflüge und man sieht, was man möchte. Wir sind hoch an den Vulkankrater gefahren, haben uns das Besucherzentrum angesehen und eine kleine Inselrundfahrt gemacht.
Auf Fuerteventura- landschaftlich krasser Kontrast zu La Palma- sind wir schwimmen gegangen. Bis einem Bus- auch der steht wieder am Hafen, viel billiger als der AIDA-Bus, der als Ausflug deklariert wird, fährt ca. 30 Minuten durch Steinwüste, um dann am fast endlosen Sandstrand zu halten, Infrastruktur vorhanden, den Namen des strandes habe ich vergessen.
Auf Lanzarote haben wir den Ausflug in den Timanfaya Nationalpark gemacht, beginnend mit Kamelreiten, Führung durch das Besucherzentrum, Fahrt durch die Lavalandschaft, kurze Weinverkostung im Weinanbaugebiet. Wir fanden den Ausflug sehr schön und er war sein Geld wert (die Ausflüge kannst du mit Deiner Buchungsnummer auf der AIDA-Homepage einsehen, inkl. aktueller Preise).
Gran Canaria kannten wir, deshalb sind wir einfach vom Schiff geschätzte 10-15 Minuten an den nächsten öffentlichen Strand gegangen, haben Liegen gemietet und die Kinder konnten schwimmen. Es bietet sich eine Fahrt zu den berühmten Dünen von Maspalomas an, oder einfach in der Inselhauptstadt Las Palmas shoppen und sightseeing. Auch das lässt sich problemlos selbst organisieren und mit öffentlichen Verkehrmitteln bewältigen, aber auch über AIDA buchen.
Teneriffa hatten wir einen späten Heimflug, so dass wir den Ausflug in den Teide-Nationalpark gebucht haben. Traumhaft! Eine überwältigende Landschaft, spannend für Eltern und Kinder!
Wir waren sehr angetan von der abwechslungsreichen Route und natürlich dem schönen Wetter, das Ihr im Oktober ja hoffentlich auch haben werdet! Über Weihnachten war es schon Glückssache...
Übrigens: soo groß ist die Sol/baugleich Blu nicht, man findet sich sehr schnell zurecht, bekommt kleine, faltbare Deckpläne für die Hosentasche und an allen Aufzügen hängen die Deckpläne. Sehr kinderfreundlich, in den Ferien sind meist um die 600 an Bord, werden in verschiedenen Altersgruppen belustigt, bei Wunsch inkl. Teilnahme am Kinderessen des Kinderclubs im Restaurant und gegen Gebühr auch je nach Alter bei Kids-Ausflügen.
Viel Spaß bei der Vorfreude und Ausflugsplanung!
Viele Grüße
Verhalten von FTI nach Flugstopp
@Lexilexi sagte:
eher konnte es ja auch nicht gehen, weil der flugraum gesperrt war.
teilweise kann ich deinen unmut verstehen. es war halt ein blöder urlaub bzw. ein wirklich unschöner ausgang des urlaubs.
dennoch: es handelt sich um eine erstmalig aufgetretenes naturereignis, für das niemand was kann.
um auf nummer sicher zu gehen wurde der flugraum gesperrt.
das wurde in einem turnus von mehreren stunden immer wieder neu festgelegt, weil man die wetterlage beobachtet hat.
sowohl die gäste, als auch die veranstalter und auch die reisebetreuer vor ort haben teilweise selber im dunkeln getappt, wie es jetzt weiter geht.
auf einen solchen fall war niemand vorbereitet.
von daher sollen doch wirklich alle froh sein, unbeschadet wieder zurück gekommen zu sein.
kein arbeitgeber, keine schule oder ähnliches wird irgendwelche maßnahmen treffen, weil man aufgrund der aschewolke nicht pünktlich zu seinem arbeitsplatz/schule, etc. zurück kam.
später, wenn sowas in den geschichtsbüchern steht, kannst du deinen enkeln sagen:
ich war mittendrin.
... wir waren mit Rewe-Touristik (Jahn-Reisen, ITS und Tjaereborg) auf den Kanaren (Lanzarote) und hatten ein Riesenglück, dass unser Flug am 20.04. mit der erste Flug unter Sichtflugbedingungen war und auch noch pünktlich ging .
Der Veranstalter hat umgehend nach dem Bekanntwerden der Flugausfälle sämtliche Kostenübernahmen oder Kulanzleistungen durch die Reiseleitung mündlich abgelehnt und klargemacht, dass der Urlauber natürlich selber zahlen soll.
Danach hat die Rewe-Gruppe ein blumig ausgeschmücktes Schreiben an die Hoteliers geschickt und darin ebenfalls die Kostenübernahme abgelehnt. Unser Hotel hat diese Rundschreiben in den Hotelaushang gehängt.
Nachdem die Urlauber mit diesem Informationen konfrontiert wurden, war an den folgenden Tagen die Reiseleitung nicht mehr zu aufzufinden.
Ich war auch noch einer jener unliebsamen Seelen, welche mit diesem Verhalten nicht einverstanden war, was mir von einer jungen Dame der Reiseleitung mit den Worten "...dann sehen Sie doch selber zu, wie Sie nach Hause kommen" quittiert wurde.
Wie war das noch auf der Rewe-Touristik Homepage ? Ach ja : JAHN REISEN - die Marke für das Besondere.
Ja, DAS war wirklich SEHR besonders; denn TUI bzw.Thompsen, FTI, Thomas Cook und eine Gesellschaft die sich KUONI (...oder so ähnlich) nannte, haben Ihren Reisegästen die Hotelkosten abgenommen und jeden Tag die Reiseleitung vor Ort gehabt.
Da brauche ich niemanden, der einen vorheult, dass die armen Veranstalter oder Fluggesellschaften ja auch nichts dafür konnten; Alle anderen Reiseveranstalter haben sich ja auch um Ihre Kunden kümmern können.
Für mich jedenfalls steht fest, dass ich die Rewe-Touristik Gruppe ganz sicher nie wieder bmit meiner Buchung belästigen werde, denn als Kunde dieser Gesellschaft wurde man nach allen Regeln der Kunst im Regen (bzw. in der Wolke) stehen gelassen.
Oasis-Gruppe Fuerteventura/Hotel nicht fertig
Hallo!
Auch wir wollten ins Oasis Tamarindo, aber erst in den Sommerferien. Mitte April dann die Nachricht, dass es keinerlei Animation in der Anlage gibt. Genau wie bei euch bot uns alltours Stornierung, Umbuchung oder Beibhaltung der Anlage an. Hätten wir die Anlage beibehalten, hätten wir von alltours aus auch keinerlei Entgegenkommen erhalten. Stornieren wollten wir nicht, da wir dann (in den Sommerferien mit Kind) bei einem anderen Reiseveranstalter viel mehr hätten bezahlen müssen, da ja fast alle Frühbucherrabatte schon erledigt waren. Also wühlten wir uns durch erneut durch alle Kataloge und haben dann noch mehrere Stunden im Reisebüro verbracht um überhaupt noch irgendwas zu kriegen (Voraussetzung für uns: Appartment mit sep. Schlafzimmer, AI und Animation). Es war der absolute Horror. Wir fahren immer mit 2 Familien bestehend aus jeweils 2 Erwachsenen und einem Kind. Nun blieb uns als so ziemlich die einzige Alternative das "Sun Island" auf Lanzarote. Dort haben wir das allerletze Appartment bekommen. Dies besteht aus zwei normalen Appartments mit Verbindungstür. So weit so gut. Leider ist bei Belegung 4 Erw. u. 2 Kinder das zweite Kind 200 Euro teuerer als das erste. Eigentlich hätten uns ja zwei kleine Appartments gereicht, die wir jeweils mit 2 Erw. u. 1 Kind belegt hätten. Gab es nun aber nicht. Nun haben wir es mit allem möglichen versucht, alltours dazu zu kriegen uns das große App. als zwei kleine zu geben. Da haben wir die Rechnung aber ohne alltours gemacht. Die haben sich auf nichts eingelassen. Wir haben das zähneknirschend in den sauren Apfel gebissen und müssen nun anstatt der ca. 2000,00 Euro für das Oasis Tamarindo 2.400,00 Euro für Sun Island bezahlen. Naja, da wissen wir wenigstens was uns erwartet, wir waren im letzten Jahr schon da. Uns hat es ganz gut gefallen. Weiter äußere ich mich dazu nicht mehr, ich glaube bei den Urlaubsbildern zu diesem Hotel ist alles gesagt.
Fazit: alltours ist der billigste Anbieter und wird es wohl auch bleiben. Wechseln wir nun aus Verägerung den Veranstalter, wird die ganze Urlaubsgeschichte nicht billiger. Außerdem haben wir ansonsten bisher keinerlei Probleme mit alltours gehabt. Die Animation tagsüber, für Kinder und auch am Abend hat uns immer gefallen. Also Augen zu und durch. Ein Entgegenkommen hat alltours eben nicht nötig. Das habe ich spätestens im Reisebüro bei der Umbuchung gesehen, als wir feststellten, dass die in den Sommerferien echt fast ausgebucht sind.
Wir werden wahrscheinlich auch im nächsten Jahr wieder (wegen der Preise) alltours buchen. Ach ja, wir hatten im letzten Jahr einige Kleinigkeiten am Sun Island zu bemängeln und haben dies auf dem üblichen Weg (Reiseleitung, reisebüro) bei alltours eingereicht und haben tatsächlich ohne Anwalt und Androhung irgendwelcher Konsequenzen auch eine (wenn auch nur 5%) Rückerstattung erhalten. Aber unsere Beschwerden waren auch absolut nicht zu schlimm, aber versuchen kann man es ja mal.