10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kreta
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kreta
Hotel/Ort empfehlung
Hallo Sonnex3.
Was Kreta angeht, so würde ich die Stadt Rethymnon vorschlagen. In Rethymnon war ich im Kriti Beach , einem Stadthotel. Es liegt direkt dem breiten Sandstrand gegenüber und ist nur wenige Gehminuten von der sehr schönen Altstadt und dem schönen kleinen Hafen entfernt. Und da gibt es dann auch viele Geschäfte (auch richtige), Bars, Restaurants, usw. Sehr schöne Ecke.
Weiter östlich (schon etwas aus der Stadt heraus) gibt es ebenfalls breite Strände, allerdings ist dann der Weg bis zur Innenstradt halt länger.
Andere Möglichkeit auf Kreta - Georgioupolis. Eine Hotelempfehlung für dort habe ich nicht.
"Etwas los" ist auch in Ayia Napa auf Zypern, aber man muss ja nicht zwingend ein Hotel im Ort nehmen. Die Strände dort sind auf jeden Fall sehr schön, die schönsten auf Zypern. Die Hotels ziehen sich am Strand entlang hin.
Andere Möglichkeit auf Zypern ist Paphos, allerdings werden die Strände dort teils mit Sand aufgeschüttet. Die Hotels liegen ebenfalls am Strand entlang. Schöne Stadt mit schönem kleinen Hafen, sehr schöner und sehr langer Promenade, Gibt dort auch viel zu sehen. Hotelempfehlung habe ich leider nur für Paphos: Im TUI BLUE Pioneer Beach war ich mehrere Male.
Wie es mit dem Budget klappt, weiß ich nicht. Kreta ist in diesem Jahr sehr gut gebucht und wohl auch entsprechend teuer geworden. Müsst ihr schauen.
Urlaub in Griechenland - Nur wo?
Auf Kreta hast du vermutlich die breiteste Auswahl was Preis-/Leistung betrifft; alleine aufgrund der Größe und Vielfältigkeit der Insel. Hersonissos (Chersonissos) ist sehr touristisch und voll. Wir bevorzugen auf Kreta den Anflug auf den Flughafen Chania und die Gegenden rund um Rethymnon - Georgioupoli - Kalyves - Stavros. Kreta ist definitiv unsere Lieblingsinsel .
Makri Gialos hat mir für 1-2 Besuche auch ganz gut gefallen, der Strand weniger. Das Mikri Poli kenne ich zwar nur vom Tretboot aus, sah aber sehr groß und ganz schön imposant aus.
Über Psalidi kann ich eigentlich auch nicht wirklich etwas Negatives berichten. Wir wählten den Ort jedenfalls aufgrund der Nähe zu Kos-Stadt. Wie bereits geschrieben wurde, ist es zwar eher eine Straße mit einer Ansammlung von Hotels / Unterkünften ohne richtigen Dorf-Charakter, aber es gibt vor Ort alles was man braucht und ich fand es verhältnismäßig zu anderen Orten sehr grün, mit großem natürlichen Baumbestand zwischen Liegewiesen und Strandabschnitten. Wir waren im Oceanis Beach und Spa Resort. Für unsere Ansprüche war der Ort perfekt. Kos kann man sehr gut mit dem Roller erkunden.
Korfu fanden wir auch sehr grün mit einer tollen Fauna und Flora, optisch sehr ansprechend wenn man mit dem Mietwagen unterwegs ist. Alleine die Anfahrt vom Flughafen zum Hotel fanden wir schon atemberaubend schön. Allerdings hat uns das typische griechische Flair irgendwie gefehlt. Korfu ist anders.
Verpflegung - warum so unterschiedlich?
Hallo @ All!
Ich hab da eine ganz blöde Frage bzgl. der Verpflegung an Board.
Also genauer gesagt zur "Standardverpflegung" bei diversen Flügen.
Letztes Jahr habe ich auf die Schnelle Last Minute einen Kurztrip nach Kreta gebucht (über ein Onlieportal ohne Exras oder so).
Hinflug mit Niki -> Verpflegung war nur ein Sandwich
Retourflug mit AUA - > zur Auswahl standen zwei Menüs(!) inkl. Gebäck und Butter.
Es wurde nichts extra gebucht oder so.
Darum dachte ich mir, beim nächten mal Fliegen gleich die AUA, da hier wohl einfach mehr geboten wird von Haus aus.
Leider falsch gedacht
Beim Flug nach London in der Früh gabs eine mini Apfeltasche und aus.
beim Retourflug (Nachmittags) Solletti oder Prinzenrolle!
Da hab ich echt blöd geschaut.
Denn das kannte ich so bis jetzt nicht. Hatte immer tolle Verpflegung an Board OHNE dass hier Extra Menüs dazu gebucht werden mussten.
Daher ergeben sich folgende Fragen:
- 1) Ist das jetzt einfach so Standard und seit wann?
- 2) Wieso ist das bei der AUA soo unterschiedlich? Flug Kreta-Wien tolle Menüs, Flug London-Wien quasi nur so Knabberzeugs?
- 3) Muss man ab jetzt immer die Verpflegung extra dazu buchen?
- 4) Und warum war beim Flug Kreta Wien diese tolle Auswahl, ohne Extra Buchung?
Ich weiß, ist vielleicht ne doofe Frage.. aber ich war ein wenig enttäuscht bei den letzten Flügen (weils ich eben anders kannte)
Strand Elafonissi
Wir sind damals auch von Rethymnon/Georgopoulis losgehfahren, allerdings schon morgens um 05:30 ins Auto geschwungen, da wurde es gerade hell und die Straßen waren schön leer.
Fahrzeit hin ca 1,5 Stunden (mit warten an der eizigen Ampel die wir auf Kreta gesehen haben --> Tunnel der nur 1 Spur hat) waren dann um ca 07:15 am Strand und haben dort bis 12:00 unsere Zeit verbracht, dann wurds uns zu voll weil alles mit Touristenbussen zugekarrt wurde.
Zurück sind wir dann, auf Empfehlung der Autovermietung an der Küste zurück gefahren und nicht die gleiche Strecke wie hin, da einem sonst wohl sehr viele Reisebusse entgegen kommen die doch einiges an Platz brauchen.
Und was soll ich sagen die Rückfahrt an der Küste entlang war schon ein Erlebniss für sich und in Kombination mit Elafonissi nen echter Hammer.
Aufm Rückweg haben wa dann noch in Chania gehalten den Markt, den Hafne und die Mrkthalle begutachtet und sind dann abends gegen 19:30 wieder am Hotel gewesen.
Hat sich echt gelohnt, wir fahren in 2 Wochen wieder nach Kreta und werden diesmal einen ganzen Tag von morgens bis abends in Elafonissi einplanen es lohnt sich wirklich. Und ich würde es echt wärmstens empfehlen so früh wie nur irgendmöglich los zu fahren (sobald es hell wird alles andere ist auf Kreta zu riskant) und dann den Tag und die Fahrt zu genießen.
Zypern / Kreta / Rhodos – Welche Insel ist für uns geeignet?
Zu den genannten Zielen auf Kreta kann ich nichts sagen.
Für Rhodos spricht die hübsche und sandige Vlychabucht bei Lindos. Da gibt es einige gute Hotels, hier im reisebüro der Seite mal Lindos eingeben, dann findet sich das schon. Die bucht selbst ist nicht völlig einsam, aber auch keine Partymeile. Der Ort Lindos ist wünderschön, in seiner Mitte oben drüber thront ein antiker Athenetempel auf einer akropolis, um den herum die Kreuzritter eine Festung bauten, von der auch noch viel zu sehen ist. Lindos besteht ansonsten aus kleinen Gassen, weißen Häusern, viel Kitsch und Kunsthandwerk, Pensionen, Tavernen etc. Über Tag ist der Ort aber durch Ausflügler sehr frequentiert, abends gibt sich das. Am Tag ist man ja auch mehr am Strand. Sonstige Ziele auf rhodos sind die Inselhauptstadt, die wegen ihrer spätmittelalterlichen, von Kreuzrittern angelegten Architektur ein Gesamtkunstwerk ist. Dazu der äußerste Süden, der wilde, versteppte Bereich um Prasonissi, die Tsambikabucht mit hotelfreiem und feinsandigem Strand, die dazu gehörige Kapelle auf einem Felsvorsprung hoch über dem Meer, schöne Wanderung u.a.m. Steht alles im Reiseführer. Rhodos ist deutlich kleiner als Kreta, kürzere Transferzeiten zu den Hotels, auch in der Landschaft nicht gar so schroff und wild, durchaus aber auch grün im Inneren, da wasserreich. Im Sommer jedoch ist Rhodos heiß. Kreta und Zypern sind aber auch nicht gerade kühle Flecken. C.S.
Mietwagen auf Kreta - Sammelthread
silvanna80:
Hallo Bernd
Wir waren letzten Oktober in Kreta in der Nähe von Heraklion, Kokkini Hani. Wir hatten vorab übers Internet bei Voyager einen Wagen gemietet!
Wir wurden sehr freundlich von Maria betreut, schon vor der Reise. Ihr Bruder brachte uns dann den Wagen ohne Aufpreis direkt ins Hotel!
Es war ein Opel Astra sehr guter Zustand mit den geordeten 2 Kindersitzen und Navi war alles da was wir bestellt hatten.
Am Tag der Abgabe konnten wir den Schlüssel , bei der Rezeption hinterlegen und alles war erledigt!
Ich würde Voyager sofort weiterempfehlen!
Lg Silvanna
Hallo,
vielen Dank für die Tipps.Wir sind gerade aus Kreta zurück gekommen.Letztlich habe ich einer Empfehlung von Forumsmitglied Annabell vertraut und war super zufrieden.Wir haben für 7 Tage bei Euromotor in Stalis einen nagelneuen VW-UP gemietet.Euromotor ist auf der Beachroad kurz vor dem Ariadne Hotel auf der rechten Seite.Herr Manolis Kontakis war super nett,ehrlich,hilfsbereit und kompetent.Wir haben den Wagen mit ca.1000 km-Stand übernommen,in äusserst gepflegtem Zustand.Manolis hat sich viel Zeit für uns genommen um uns wertvolle Tipps zu geben, für Touren über die wunderschöne Insel Kreta .Manolis hat sofort auf uns einen vertrauensvollen Eindruck gemacht.Alle Fahrzeuge auf dem Hof machten einen gepflegten und bestens gewarteten Eindruck.Wir werden Euromotor beim nächsten Kretaurlaub wieder nehmen und in unserem Bekannten,u.Freundeskreis weiter empfehlen.
LG Bernd
Sept./Okt. 07 nach Griechenland, welche Insel, welches Hotel?
Hallo Stephanie,
wie ich sehe bist du in etwa in meinem Alter
Kreta ist für Griechenland Ersttäter immer eine gute Sache - die Strände nahe Rethymnon und Chania sind meist sandig - Georgioupolis hat einen relativ langen Sandstrand (mehr Sand als Kies) Bei den Hotelbeschreibungen darauf achten, was genannt wird! Rethymnon und Chania gehören zu den 2 schönsten Orten(Städten) von Kreta, > malerische Altstadt, hübscher Hafen - sehenswert! Stöbere mal durch mein Profil, dort viele Fotos zu griech. Inseln und dem Festland, sowie auch zahlreiche Reisetipps (unter anderem auch zu Kreta und Rhodos)
Rhodos - hier haben wir z.B. in Lardos mal ein preiswertes Hotel gehabt, setzen Prio mehr auf Unabhängigkeit mit Mietwagen und Hotel reichen uns immer 3 Sterne, sind nur utnerwegs - deshalb. Schaut Euch mal bei Hotels auf Rhodos bei denen nahe Lardos und Lindos um und checke die Bewertungen. Faliraki ist bei Partyfans besonders beliebt - mir ist es zu very british! Geschmackssache. Checke mal mein Profil und Tipps darin (auch einer zu Lindos z.B. Akropolis) Wenn dir das zusagt und Du Deine Vorstellungen von Urlaub darin wiederfindest nimm einfach Kontakt zu mir auf via PN oder so - dann versuche ich gerne Dir weiter zu helfen.
Will Dich nur nicht in irgendeine Richtung schieben / drängen, lies dich also mal durch, und frag wenn Dir danach ist
Ganz liebe Grüße !
Anja
Hotels auf der Westhälfte, Fragen zu Mietwagen
Servus lie87,
zunächst: bucht eueren urlaub auf kreta! Ihr werdet es nicht bereuen, und infiziert euch vielleicht sogar mit dem kreta-virus....
ich empfehle euch kissamos. Liegt im nord-west-teil der insel. Wir selbst waren da im september 2008, buchten pauschal über die leute der neckermänner... .
falassarna hat traumstrände (strände!!! Mail mir ne pn und ich sag dir wo´s am schönsten ist...), elafonissi kannst du in ner halben bis einer stunde von kissamos aus leicht erreichen.
Bucht bitte keine HP – es genügt Ü/F, glaubt es einen kreta-liebhaber!!! Genießt am Abend lieber die guten Tavernen... Das Hotel Mandy/Hotel Stavros in Kissamos hat jeweils einen Pool...
Ihr braucht gar nicht selber kochen – denn ein essen in kissamo`s tavernen ist mit 20,00€/2 personen möglich!!! Beispiel: ein ½ liter wein kostet 3,00 €, essen ab 4,00 €... also nicht der rede wert, oder???
Bzgl. Mietwagen: Bleibt da mal „geschmeidig“ und erkundigt euch unter www.citycar.gr - georgos macht euch ein unschlagbares angebot! Garantiert....!
Tja – wenn ihr in kissamos seid, würde ich empfehlen, den mietwagen gleich ab flughafen/bis flughafen zu buchen.
Wenn noch fragen anstehen – stehe gerne zu Eu´rer Verfügung.
Guckst du auch hier: www.kretaforum.eu
Oder guckst du auch hier: reiserbericht... http://www.kretaforum.net/showthread.php?t=8968
Lg – der peppi
Kreta im Juli?
Hallo, willkommen und ein gutes neues Jahr.
Das Wetter ist seit ein paar Jahren unberechenbarer denn je. Auch in Griechenland.
Hatten wir früher in Griechenland im Sommer so gut wie immer ein gleichmäßiges Wetter, 30 bis 35 Grad, Wind (Meltemi) und Wellen mit Wassertemperaturen von 25 bis 28 Grad, ist dies heute nicht mehr vorhersehbar.
Als wir das letzte Mal im Sommer auf Kreta waren (1999) hatten wir im Juli alles, was der Wettergott zu bieten hatte. Die erste Woche eine Gluthitze um 40 Grad bei spiegelglattem Meer und absoluter Windstille. In der zweiten Woche Gewitter und Regen bei 27 bis 30 Grad. Ja, Regen im Juli, eigentlich eine absolute Seltenheit.
Erst in der dritten Woche hatten wir "normales" Kreta-Wetter, Sonne, Wind und leichte Wellen bei ebenfalls 30 Grad.
Alles in Allem kann ich jedoch Kreta empfehlen, jedenfalls die Nordküste. Es gibt viele lange und flach abfallende Sandstrände, für kleine Kinder bestens geeignet. Auch ist es im Norden in der Regel nicht so heiß, weil normalerweise beständig ein kühlender Wind weht. Aber eben......was ist heute normal ?
Wie es in Portugal neuerdings wettertechnisch aussieht weiß ich nicht, ichweiß aber, daß es dort (Atlantik) oft recht hohe Wellen geben kann. Ob das für ein 5-jähriges Kind so prickelnd ist, wage ich zu bezweifeln.
Gruß
Bernd
Info -Thread: Aktuelle Situation auf Mallorca
Ich hatte die Aussage vielleicht etwas zu flapsig formuliert.
Grecotel z.B. will die Preise in ihren 30 Hotels im Restaurantbereich um 10 % senken.
Von den Hotelpreisen selbst schreiben sie nichts Es läuft einfach auch so.
Noch kurz zum Thema andere Ziele, das stimmt,, Malini.
Bei Pauschalreisen liegen diese "anderen" aber irgendwo weiter hinten in der Rangstelle der Destinationen.
Allerdings: Neue Hotelprojekte kommen auch für Zakynthos und Santorini- von Chalkidiki liest man nichts.
Pauschalbuchungen:
Die drei Spitzenreiter sind ganz klar die Inseln Kreta, Rhodos und Kos. Wobei gerade Kos in diesem Jahr unglaubliche Zuwächse hatte-- der letzte Wert lag irgendwo bei um die plus 21 %.Und ---es sind einige neue Hotelprojekte in der Oberklasse am Start/in der Planung.
Kreta und Rhodos mussten -beim Pauschaltourismus in 2019 auch Federn lassen, nach drei wirklich tollen Jahren.
Aber--- der Individual-Tourimus ex D ist weiter gewachsen,das berichten viele Hoteliers.
Auch für Kreta : Viele neue Hotel-Projekte am Start --oder in Planung, die meisten --gehobene Klasse..
Sobald ich mehr infos habe, gibt es die dann in den entsprechenden Griechenland-Foren.Ich schau auch mal,was ich über den Individualtourismus an belastbaren Zahlen( aus Griechenland direkt, über meine Konatkte )bekommen kann.
War ja hier nur ein Sidestep wegen Mehrwertsteuer und den entsprechenden Befürchtungen dder mallorquinischen Hoteliers hierzu..
Sollten wir hier zunächst nicht vertiefen. Wir verwässern sonst die Infos komplett.