4600 Ergebnisse für Suchbegriff Kroatien
4600 Ergebnisse für Suchbegriff Kroatien
Urlaub am Strand von Tucepi
Liebe Adriafans !
Internet sei Dank kann man jedes Jahr mehr neue interessante Orte an der Küste entdecken.Was die MUSI-Beschallung anbetrifft ich als Insider wage dazwischen zu streuen: Wer Adriaurlaub bucht bzw. einen Strandurlaub anstrebt muß doch wissen das die Urlaubszeit in
Meeresnähe eigentlich auch eine Art des "*** - rauslassens " ist -
es ist aber merkwürdig dass Menschen auf MALE die Nacht mit dem Tag gröllend verbinden dürfen und an der Adriaküste - bitte schön ! - um 22.00 Uhr hat am liebsten die Funkstille zu herschen und besonders an der Strandprommenade !??
Ich durfte mal eine Marketingdirektor vom ORF damals vom Flughafen
Dubrovnik abholen die "am liebsten Urlaub macht dort wo keine Österreiocher und deutsche sind und am Strand keine touristen sind ".
Schmunzel trotz der Beleidigung- Wer Sanatoriumruhe haben will muss weiter im Hinterland buchen und paar Kilometer Anfahrtzeit in Kauf nehmen,`das ist aber dann kein Adriaurlaub !
Also in eueren Anfragen besonders die Frage der Schallbelastbarkeit votab abklären und wundern Sie sich dann nicht wenn Sie auf einer der vorgelagerten Insel in traumhafter Landschaft landen wo das alles was in Tucepi stört nicht gibt...
Ich jedenfalls will die Adria in meinem Adriaurlaub 24 Stunden lang sehen, hören und richen können...ubrigens " meine Ruhe haben " kann ich zu Hause oder im Grabe...hi,hi.
Und das was Sie als Balkan abtun ist nicht ganz richtig- was die Nonchalance im Umgang mit der Umwelt anbetrifft stammt aus dem Denken aus der vergangenen Zeit das sich so schwehr ändert...
Und was die Hunde anbetrifft , im Berlin wo ich lebe fallen täglich 60 Tonnen Hundekot an, denken Sie wirklich dass alles im Hundeklo landet oder eingesammelt wird!?? Das in Tucepi den einheimischen Schäferhunden in die Schuhe zu schieben...also gastfreundlich wie wir Kroaten nun sind,trotz des bestehenden Strandverbotes für die Hunde 8.-20.00 Uhr achtet man nicht so darauf wie im Büsum an der Nordsee wo schon im Deichbereich der Zutritt für Hunde verboten ist..und übrigens in Kroatien nimmt der Hund noch nicht eine solche Kultstellung ein wie in Deutschland oder wenn mann es andersrum betrachtet, wenn die Hunde in die Betten dürfen, wo ist das Problem wenn Sie mal sich einer auch an den Strand wagen will bei der Hundehitze in Tucepi!??
Man soll es nicht so eng sehen, einfach runter von der Autobahn, runterschalten, das Auto weg !- Slow down You are on holiday - oder
"Das ist der Süden" Kommen Sie ins Paradies auf Erden, ich sage euch gerne wo es noch schöne Flecken gibt...
100 % Partyurlaub
Also, wechsel zwar jetzt wieder weg von Cala Ratjada - auch wenn ich selber im September für 10 Tage hin fliege - aber das ursprüngliche Thema war ja 100% Partyurlaub.
Der perfekte Partyurlaub ist definitiv der Club Med Kemer Freestyle in der Türkei. Ist zwar etwas teurer - für 10 Tage so bei 1.200 EUR, aber dafür gibt man in der Zeit auch keinen weiteren EUR vor Ort mehr aus, weil AI mit sehr gutem Essen und rund um die Uhr Alohol for free.
Zudem hat man alle möglichen Sportmöglichkeiten (Beachvolleyball, Fussball, Basketball, Klettern, Bogenschiessen, etc.) inklusive Wassersport (Wasserski, Monoski, Wakeboard, Windsurfen) mit drin, d.h. man ist auch aktiv und liegt nicht den ganzen Tag nur am Strand rum.
Wenn ich mal die ca. 600-700 EUR dagegen rechne, die ich für einen vergleichbaren Zimmerstandard (incl. Klimaanlage, etc.) mit Flug beispielsweise in Cala Ratjada bezahle und dann noch drauf rechne, was ich in 10 Tagen noch zusätzlich für Essen (bei HP) und vor allem Getränke extra bezahle (in Cala Ratjada geb ich als Mann durchaus bis zu 50 EUR am Tag dafür aus), komm ich auf denselben Betrag, hab aber viel weniger geboten.
Das Besondere an dem Club ist, dass er ab 18 ist, d.h. keine Familien und fast nur Publikum zwischen 25 und 35. Abends gibt es immer wechselnde Mottoparties (U.a. weisser Abend) in der Open-Air Disco.
Der Club ist einfach perfekt für Party, aber mit viel mehr Niveau als Mallorca, Kroatien oder jede andere Partymeile mit Hotelklötzen.
Einziger Nachteil (wobei ich persönlich das als weiteren Voteil sehe) ist lediglich, dass dort sehr wenig deutschsprachige Gäste sind, d.h. 50-60% Franzosen, 15-25% aus Belgien, 10% aus Israel und Türkei und der Rest aus Deutschland, Schweiz, Österreich, etc. Auch sehr wenige Russen dort, was ja sonst allgemein als Nachteil für Türkei genannt wird. Aber von daher ist natürlich Grundvoraussetzung, um auch ein wenig Spa mit den anderen Gästen zu haben , dass man halbwegs gut Englisch und/oder Französisch spricht.
Dafür hat man dann aber auch wesentlich hübscheres und kultivierteres Publikum als bei anderen Partyurlauben. Zum einen ist das Publikum generell durch die Bank sportbegeistert, was natürlich in der Regel mit einer sportlichen Figur einher geht, zum anderen wissen die Französinnen beispielsweise sich elegant und sehr sexy gleichzeitig zu kleiden.
Ist jetzt für dieses Jahr als Tip vielleicht was spät, weil wahrscheinlich schon ausgebucht, aber für nächstes Jahr vielleicht. Wir sind mit 5-7 Jungs seit 4 Jahren jedes Jahr dorthin - ist einfach perfekt!
Tourismus in der Krise...?
HAMBURG (dpa-AFX) - Der größte deutsche Reiseveranstalter TUI senkt angesichts der Nachfrageflaute die Preise für Mittelstrecken- und Fernreisen in der Wintersaison im Durchschnitt um fünf Prozent. Wegen der Wirtschaftskrise achteten die Urlauber besonders stark auf den Preis, sagte TUI-Deutschland-Chef Volker Böttcher bei der Vorstellung der Winterkataloge am Freitag in Hamburg. Zugleich hat die TUI Deutschland GmbH, die zur britischen TUI-Tochter TUI Travel gehört, auch die Kapazitäten gegenüber dem Vorjahr verringert, um einem Überangebot und einem größeren Preisrutsch vorzubeugen. ´Wir werden uns nicht an Preiskämpfen beteiligen, um Marktanteile zu erhalten´, sagte Böttcher. Die TUI stelle sich darauf ein, dass auch das nächste Jahr noch schwierig werde.
Die Preissenkung im Winter sei durch harte Einkaufsverhandlungen etwa mit Hoteliers und durch gesunkene Kerosinpreise erreicht worden. Die für den Gewinn wichtige Marge der TUI bleibe davon unberührt. Eine konkrete Prognose für die weitere Entwicklung abzugeben, sei nicht möglich, sagte Böttcher. Eine zentrale Rolle werde der Arbeitsmarkt spielen. Bisher würden die Auswirkungen der Krise in vielen Betrieben noch durch Kurzarbeit abgemildert.
UMSATZ SINKT STÄRKER
TUI Deutschland hatte bis Mitte Mai zehn Prozent minus bei den Buchungen und minus zwölf Prozent beim Umsatz hinnehmen müssen. Allerdings sei dies auch auf die Reduzierung des Angebots zurückzuführen, sagte Böttcher. ´Wir verzichten zu Gunsten unserer wirtschaftlichen Ziele bewusst auf Umsatz.´ In den Sommermonaten sehe er aber noch gute Chancen, das aktuelle Buchungsminus weiter zu verringern. Nach Marktanalysen gebe es noch ein Restpotenzial von fast 14 Millionen Reisen.
Besonders beliebt sind nach den Worten Böttchers derzeit vor allem All-inclusive-Angebote, bei denen die Kosten von vornherein berechenbar sind. Mehr als jede zweite Reise ans Mittelmeer werde 2009 aus diesem Segment kommen. Zudem seien reine Unterkunftsbuchungen derzeit stärker gefragt. Ein weiterer Trend liege in einem steigenden Qualitätsbewusstsein der Kunden. Die Produktlinie TUI Premium habe schon im vergangenen Touristikjahr ein zweistelliges Wachstum verbucht und schlage sich auch im Krisenjahr überdurchschnittlich gut.
USA HOCH IM KURS
Bei den Zielen stünden die USA zur Zeit hoch im Kurs, unter anderem wegen des günstigen Dollarkurses. Mexiko bleibe wegen der Schweinegrippe hinter den Erwartungen zurück. Am Mittelmeer laufe besonders die Türkei gut - wegen günstiger Preise und eines großen All-inclusive-Angebots. Italien und Kroatien entwickelten sich auf Vorjahresniveau,aber besser als der Durchschnitt. Mallorca sei rückläufig, bleibe aber die Nummer eins unter allen Zielen. Bei den Autoreisen liege Deutschland hoch im Kurs. An Nord- und Ostsee gebe es Zuwachsraten von zehn und 18 Prozent.
Der EX "Bernd-Thread"
@freddoho sagte:
aber da steht ich (mal wieder) auf der Leitung, was hat denn da versagt
![]()
![]()
Ich sag`s mal so :
Der diesjährige Jahreswechsel war für uns eine kleine "Premiere" - denn nach 16 Jahren, seitdem wir hier wohnen, haben wir zum ersten Male den Jahreswechsel komplett hier oben verlebt.
Entweder waren wir in irgendwelchen Hotels in Deutschland, Spanien, Kroatien oder der Slowakei - oder eben in tollen Restaurants zusammen mit Freunden hier in unseren Stadt.
Aber eben nie zuhause !
Unsere kleine Prinzessin hat das geändert !
Und nach all diesen Jahren "Abstinenz" habe ich DAS wiedermal gemacht, was ich als Jugendlicher oder Jungverheirateter immer schon gerne machte = Silvesterfeuerwerk !!
Der Prinzessin wegen (ist schon sowas, wie eine Ausrede)!
Nur habe ich nicht die übliche Angebots-Knallerei in hiesigen Super- und Baumärkten gekauft, sondern etwas "höherklassig" in zertifizierten Online-Shops.
Hat auch alles bestens geklappt!
U.a. war da auch eine grosse Fontäne - Klasse G (ca. 60sec Brenndauer, 8m Höhe) aus Schweizer Pyrotechnik-Produktion dabei.....
Und die machte nach Abrennen der Zündschnur einfach nur "blub"....." - und weg war mein Geld !!
Hatte aber zum Glück noch eine zweite Fontäne, allerdings aus deutscher Fertigung, sprühte auch etwas weniger hoch (6m) - die dieser Vulkan war einfach nur toll !
Und unsere Prinzessin stand mit der Mam am Fenster.
Dann zu Mitternacht hatte ich noch etliche Raketen - auch von diesem deutschen Hersteller - allerdings waren die mehr zu meiner eigenen "Befriedigung" :klappe: , denn unsere Prinzessin war längst im Bettchen !
Auch diese Raketen waren wirklich was ganz Tolles - hoben sich effektmässig auch sehr deutlch ab von den üblichen Angeboten - natürlich auch preislich.
Das meinte ich damit !!
Und bitte liebe Fans, fangt jetzt mit mir keine Diskussion über die Sinnlosigkeit dieses Silvesterfeuerwerkes oder gar des Geldes, was ich hierfür ausgegeben habe, an - weiss ich doch alles selber.
Die vergangenen 16 Jahre habe ich selber drüber verächtlich mit dem Kopf geschüttelt - aber diesmal kam eben das "Kind im Manne" durch . und so richtig tolle !!
Gute Nacht !
Erwin
Calimera Rosa Rivage
Also bei uns im Zimmer waren 2 von diesen Liegen, ich denke für ein Kind prima aber für einen Erwachsenen bestimmt zu klein. Im normalen Bungalow war eine.
Ich habe La-Ne noch ein paar Infos per PN gegeben die Euch vielleicht auch noch interessieren:
Uns wurde ein tunesischer Abend angeboten welcher 3x Mal die Woche angeboten wird und den man wohl einmal pro Aufenthalt besuchen kann. Leider konnten wir ihn nicht wahrnehmen da wir genau an dem Tagmit Urlaubsbekanntschaften "versackt" sind und uns dann nicht mehr getraut haben nach einem anderem Abend zu fragen
In der Lobby wurde Abends bis zum eigentlichen Animationsprogramm getanzt. Die Animateure haben die Damen zum Discofox aufgefordert bis die Abendbrotzeit zu Ende war, danach wurden dann Shows gezeigtin einer anderen Halle. (Kinderanimation & für die Großen) haben wir aber nicht besucht da wir meist Abends draussen gesessen haben.
Am Strand ist ein Anbieter der Bananenboot, Jetski und dieses Paragliding mit dem Boot anbietet. die Preise waren laut der anderen Urlauber wohl human.
Am Strand läuft 2-3 mal am Tag jemand mit einem Kamel & dessen Kamelbaby (süß ) vorbei und bietet einen Ritt an. Man aber wohl auch so einen Ausritt über die Reiseleitung buchen mit Besucheines berberdorfes, hier haben andere Urlauber aber gesagt es war nicht so doll. Aber für Kinder bestimmt anders als für Erwachsene, die sind ja im allgemeinen schneller zu begeistern
Auch ist immer jemand mit 2 Pferden am Strand der hier Ausritte anbietet.
Am Strand laufen auch alle paar Minuten Verkäufer rum die Zigaretten, Tücher, Muscheln, Schmuck, etc. anbieten. Dieses empfanden wir aber als vollkommen unaufdringlich. Zwischendurch ist jemand amStrand der gebrannte Mandeln, Pistazien & Nüsse verkauft. Die sind sehr lecker Er lässt auch gerne probieren
Zwischendurch wird man von den Hotelleuten angesprochen ob man das Haman besuchen möchte aber auch das sehr unaufdringlich. Wenn man nicht mag dann ist das für die vollkommen ok.
Wie Du siehst sind wir sehr faule Urlauber Das einzige was wir gemacht haben war eine Bootsfahrt die wir bei Alibaba vor Ort gebucht haben. fanden wir persönlich im vergleich zu den Touren in derTürkei oder kroatien nicht so toll. war aber auch nur eine halb-tages-Tour. Es gibt wohl auch noch eine bei der man noch an einer Pirateninsel anlegt, die wurde uns aber noch nicht angeboten. Auf dem Schiff das günstig von Alibaba vor Ort angeboten wurde waren überigens auch die urlauber die teurer über den Veranstalter gebucht haben. Nur unserTransferbus zum Hafen war gruselig aber wir sind angekommen
Sommerurlaub 2007 - Paar (22/25) - Wohin?
Hallo liebe HC-Gemeinde,
wahrscheinlich gibt es schon etliche Threads dieser Art, jedoch muss auch ich noch einen solchen starten und hoffe nicht gesteinigt zu werden und ein bisschen Hilfe zu bekommen.
Meine Freundin und ich (22/25) haben uns jetzt kurzfristig dazu entschlossen (im Zeitraum 04.08.07 - 25.08.07) 1 Woche wegfliegen zu wollen, jedoch haben wir noch keinen Ort ausgewählt und tun uns damit auch sehr schwer, da die Wünsche von Männlein und Weiblein, wie immer sehr auseinander gehen :D.
In die "engere" Auswahl haben wir mal Ägypten, Tunesien, Gran Canaria und Griechenland genommen.
Bedingt in Frage kommen würden Kroatien, Bulgarien und Mallorca (Can Picafort, Cala Ratjada, Alcudia)
Leider sind das, wie ihr seht, ziemlich viele Ziele und hierbei das richtige für uns zu finden ist nicht gerade leicht und ich hoffe, dass ihr unsere Tendenzen in die richtige oder überhaupt in eine Richtung lenken könnt.
Also ich schreibe euch mal was uns wichtig ist:
1) Wir haben ein Budget von 500 - 550 € für das Hotel mit Verpflegung. Je nach Unterhaltungskosten im jeweiligen Land würden wir uns für ÜF oder AI entscheiden, wobei wir beide eher zu ÜF und auswärts Essen tendieren.
2) In dem Ort, in den wir letztendlich fahren, soll schon etwas los sein. Es soll keine Stimmung wie am Ballermann 6 sein (da war ich erst von 05.06. - 12.06.) und man sollte sich auch am Strand nicht wie die Ölsardinen quetschen müssen, aber ein paar Restaurants, Bars, Clubs oder Diskotheken sollten schon vorhanden sein, falls man doch mal Lust auf Party bekommt.
3) Würden wir gerne Shoppen gehen, heißt es sollte so etwas wie eine Shoppingmeile o.ä. vorhanden sein und die Unterhaltungskosten im Land sollten, was Essen / Cocktails etc. betrifft, nicht so teuer sein.
4) Man sollte auch einmal relaxen können, denn schließlich wollen wir uns erholen und nur ab und an mal Party machen bzw. abends weg gehen.
5) Es kommt nur Sandstrand in Frage, alles andere lehne ICH kategorisch ab :D.
Meine Freundin wäre hier zwar kompromissbereit, ich jedoch nicht.
6) Meine Freundin legt unheimlich großen Wert auf ein schönes und gepflegtes Hotel mit schön großer Gartenanlage, Strandnähe, schönem großen Pool evtl. mit Poolbar und vor allem Palmen, Palmen, Palmen.
7) In der näheren Entfernung sollte es etwas zu Erleben geben, sodass man sich mal einem Ausflug anschließen kann oder sich mal ein Mietauto leiht und mit tollen Eindrücken zurück kehrt.
Ich hoffe, dass ich bei unseren Wünschen jetzt nichts wichtiges Vergessen habe und das ihr uns ein paar wichtige Tipps geben könnt, dass wir einen unvergesslichen Urlaub erleben können.
Danke im Voraus.
LG Daniel
Ausflüge ab Baska im Mai
Moin allerseits,
ich komme endlich dazu, ein paar Zeilen zum Urlaub zu schreiben. Beim Hotel gab es noch eine Änderung, statt des "Atrium Residence" wurde es ein Nichtraucher-EZ mit Balkon im "Zvonimir". "Atrium Residence" hat wohl keine EZ (Katalogfehler?), und die Aufschläge zur Alleinnutzung eines DZ waren mir zu heftig. Hotel und Zimmerkategorie (s. Webseite des Hotels) waren eine sehr gute Wahl
Gaststätten waren reichlich geöffnet, geschätzt mindestens 90%, ich hatte - aus Bequemlichkeit und wegen guter Bewertungen des "Zvonimir" dann doch HP . Trotz wunderbaren Wetters war Baska die Woche über relativ leer, nur am Wochenende (20.- 22. Mai) wurde es etwas lebhafter.
Zum eigentlichen Thema Ausflüge: Das lief ganz einfach über die Agentur des dt. RV.
Angeboten wurden die Plitvicer Seen, eine Panorama-Fahrt ab Stadt Krk und eine Insel-Rundfahrt. Es kamen auch trotz Vorsaison bei allen Touren genügend Gäste zusammen, weil mehrere Agenturen zusammenarbeiten. Nachteil: erstmal werden die Teilnehmer eingesammelt (und hinterher wieder an den Hotels abgeliefert). Vorteil: die Touren finden sicher statt , man lernt andere Leute kennen, sieht andere Orte und Hotels ...
Alternativ wären auch Buchungen über die Hotel-Rezeption bzw. Agenturen (im Hotel Corinthia bzw. in der Stadt) möglich gewesen.
Die Tour zu den Plitvicer Seen kann ich in dieser Form nicht empfehlen - bei 12 Stunden Ausflug Netto-Zeit im Park ca. 3,5 Stunden für untere und obere Seen plus Fähren plus 200 Stufen zum Parkplatz (Panoramabahn an den oberen Seen fuhr nicht). Wobei die Fahrt zum Park schon abwechslungsreich war (Küstenstraße!!, ehemalige Kriegsgebiete), und der RL während der Fahrt vieles sehr anschaulich erklärte.
Die Panorama-Tour startete in Krk, mit der "Otac Roko", war mal ein Fischkutter, liebevoll mit viel Holz umgebaut. Kurs der 4-Stunden-Tour: Plavnik (Weißkopfseeadler) - noch ne kleine Insel mit Möwen und Kormoranen - bis Höhe Stara Baska - zurück parallel zur Küste - Bucht von Punat mit Blick auf die Marina und die Insel Kosljun - Hafen Krk. Absolute Empfehlung. Schöne Route, gemütliches Schiff.
In Stadt Krk lagen mindestens zwei Schiffe für Panorama-Fahrten, u.a wurden auch Tagestouren mit Fischessen angeboten. In Baska lag nur die "Explorer", die wohl zum Aquarium gehört. Fahrten wurden unregelmäßig angeboten. Die Jacht "Angelina" war noch nicht da, wurde für den 1. Juni angekündigt.
Inselrundfahrt mit Weinprobe ... eigentlich nicht mein Ding ... aber der Montag war noch frei ... und bereut habe ich es keine Minute. Omisalj, Stadt Krk, Vrbnik - drei hochinteressante & kurzweile Rundgänge mit einem excellenten Stadtführer (Damir von AUREA), wunderbares Foto-Wetter, und auch das Finale mit Schinken, Käse und Wein war vom Feinsten.
Nächstes Jahr geht es wieder nach Kroatien ...
MfG
Südschwede
Unsere Reise-was haltet ihr davon??
Hallo Carbo,
ich will Dich nun nicht durcheinander bringen.
@carbonicum sagte:
1.Tag-Ankunft in Zagreb und Weiterfahrt nach Plitvicke Jezera, auf dem Weg ein kleiner Stopp in Slunj
2.Tag-Besuch des NP
3.Tag-1/2 Tag Besuch des NP, dann Weiterfahrt über Karlobag nach Starigrad Paklenica
Ich war selbst nicht in Zagreb, aber eine kurze Besichtigung wäre sicher mal angebracht.
Luggee weiß über Zagreb besser Bescheid als ich.
Für die Plitvicer Seen sollte ein voller Tag genügen
@carbonicum sagte:
... dann Weiterfahrt über Karlobag nach Starigrad Paklenica
4.und 5.Tag-Touren im Park
Wenn ihr nicht vorhabst, die Berge im Hinterland zu erklimmen, sollte auch hier ein Tag genügen.
@carbonicum sagte:
6.Tag-Weiterfahrt nach Nin-Erholungstag
7.Tag-Weiterfahrt nach Zadar und Sibenik-ein Stopp bei Vransko Jezero; Ausflug zu den Krka Wasserfällen und Weiterfahrt nach Trogir
Warum Nin?
Dort gibt es nicht wirklich viel zu sehen, eine Stunde reicht da schon aus.
Für Zadar und Sibenik würde ich schon etwas mehr Zeit einplanen.
Für den NP Krka sowieso.
Tip: In Skradin gibt es ein kleines Hotel. Direkt von Skradin aus kann man auch die Besichtigung der NP Krka beginnen. Von dor fährt Euch nämlich ein Boot zum Eingang des NPs.
Aber zwei Tage für Zadar, NP Krka und sibenik halte ich schon für etwas kurz/stressig.
Zw. Sibenik und Trogir seht Ihr von der Magistrale aus einen Ort Namens Primosten. Hier würde ich einen kurzen Stop empfehlen!
@carbonicum sagte:
8.Tag-Trogir Stadtbesichtigung(evtl. eine Bootstour); Weiterfahrt nach Split mit Stadbesichtigung; Weiterfahrt nach Omis
Die Altstadt von Trogir ist sehr nett, aber auch ziemlich klein.
Übermäßig viel Zeit brauchst Du dafür nicht einplanen.
Für Split würde ich da schon wieder etwas mehr Zeit enplanen.
@carbonicum sagte:
9.Tag-Rafting in Omis, evtl. eine Wanderung; Weiterfahrt nach Baska Voda
10.-13.Tag-in Baska Voda bleiben wir und besuchen die Umgebung, machen Bootstouren, Wanderungen und geniessen ein wenig das Nachtleben; an einem Tag fahren wir natürlich nach Dubrovnik!!
14.Tag-Abflug nach DE, ab Dubrovnik, Split oder Zadar (je nach dem)
Der Naturpark Biokovo ist zum wandern sicher attraktiver als der hintere Teil des NP Paklenica.
In Sachen Nachtleben würde ich eher Makarska wählen. Da ist mehr geboten als in Baska Voda, v.a. im September.
@carbonicum sagte:
14.Tag-Abflug nach DE, ab Dubrovnik, Split oder Zadar (je nach dem)
Mist, schon wieder Urlaub vorbei
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Du hast Dir da ja ganz schon was vorgenommen.
Ob Ihr das alles schafft?
Aber ich hoffe, dass es diesmal bei Euch mit Kroatien klappt.
Zitat korrekt gesetzt!
Malediven - Singleurlaub
Hallo!
Ich bin jetzt 27 Jahre alt und seit Jahren träume ich davon, meinen Urlaub auf den Malediven zu verbringen.
Leider ist es so, dass ich keine Begleitung für die Malediven habe. Ich habe keinen Freund - also die Wahrscheinlichkeit, dass ich in den nächsten Jahren eventuell die Flitterwochen auf einer der Insel verbringen kann, ist eher niedrig. Meine allerbeste Freundin bevorzugt eher Städteurlaube (wir fliegen jedes Jahr in eine andere Stadt - Hamburg, London, Amsterdam, etc.), und ist selbst für einen Urlaub in Kroatien/Griechenland nicht zu überzeugen. Andere Freundinnen, die als Begleitpersonen in Frage kommen würden, sind schlichtweg auch nicht vorhanden.
Da es beruflich seit Jahren sehr stressig ist (ich arbeite mindestens 45 Wochenstunden, habe teilweise nicht Zeit, dass ich kurz neben der Arbeit mal eine Banane zu mir nehme, hatte letztes Jahr gerade mal 1,5 Wochen Urlaub), möchte ich einfach mal so richtig ausspannen. Auch wenn ich die Städetrips mit meiner Freundin genieße, so sind diese "Hetzereien" von einem zum nächsten Museum doch auch anstrengend. Ich bin einfach überzeugt, dass ich mich auf den Malediven so richtig gut ausspannen kann.
Ich habe auch schon Erfahrungsberichte von Alleinreisenden gelesen, aber die meisten Berichte sind schon älter. Deshalb meine Frage: War von euch jemand im Zeitraum der letzten zwei-drei Jahre alleine auf den Malediven? Welche Insel würdet ihr mir empfehlen? Ich bin ein sehr schüchterner Mensch, also das Miteinander mit fremden Personen fällt mir echt nicht einfach. Ich glaube auch, dass ich mich nicht wohlfühlen würde, wenn nur Honeymooner um mich herum wären...aber es gibt doch sicher auch Inseln, die von Familien (also wo die Paare eventuell nicht mehr ständig aufeinanderhocken) oder halt auch Alleinreisenden besucht werden.
Irgendwelche Wünsche in Bezug auf eine Insel habe ich nicht. Wichtig wäre nur, dass man auch richtig gut schwimmen kann. Ich habe schon des Öfteren gelesen, dass bei manchen Inseln die Strömung bzw. die Riffe es nicht zulassen, ordentlich zu schwimmen. Tauchen kann ich nicht, aber ich habe vor Jahren in Ägypten geschnorchelt und damals war ich schon ganz entzückt. Also wenn ein kleines Riff vorhanden wäre, wäre das natürlich auch von Vorteil.
Der Preis spielt tatsächlich keine Rolle, sofern ich nicht über € 4.000,00 hinblättern muss. Ich bin ein ziemlich sparsamer Mensch und deshalb habe ich einiges auf der Seite...
Eventuell wäre eine Insel noch gut, wo das Hotelpersonal auch mit Deutsch etwas anfangen kann. Mein Schulenglisch ist halt doch schon ein Weilchen her und gerade vor zwei Jahren in London habe ich schon gemerkt, dass meine Kenntnisse nicht mehr so hervorragend sind...
Ich würde mich freuen, wenn ihr ein paar Vorschläge für mich habt
Liebe Grüße aus Österreich
Verena
Fliegen macht keinen Spass mehr!
Ein interessantes Thema: Seit über 3,5 Jahrzehnten (davon 3 Jahrzehnte beruflich) beschäftige ich mich mit dem Thema "Fliegerei".
Ja, es hat sich viel, viel verändert und es ist nur bedingt besser geworden!
Dereinst wurden die Airlines dafür von den Gästen gerügt, dass sie Tarife so unflexibel gestalteten und jeder -unabhängig von der Anzahl und dem Gewicht der Koffer, welche er mitnehmen wollte- für Gepäck zahlen musste. Man beschwerte sich darüber, dass das Essen entweder schlecht, von der Quantität nicht ausreichend oder überflüssig war.
Dem Wunsch der Gäste wurde entsprochen! Nun haben wir den Salat: Ein Wust an Tarifen, an Sonderregelungen, an Beschränkungen und an "Chaos". Ich frage mich, welchen Beitrag zu dieser unentspannten Form des Fliegens jeder einzelne Passagier leistet.
Das "Hand"gepäck hat Ausmaße erreicht, welche jeglicher Beschreibung spotten und natürlich nicht unter dem Vordersitz sondern in den Fächern über den Sitzen untergebracht werden muss. Die Nerven liegen spätestens beim Kampf um den Stauraum blank.... Aber: 20 Euro gespart! - Wunsch der Gäste erfüllt!
Das Essen kostet heute oftmals Geld! Quantitativ und qualitativ manchmal fragwürdig...Aber: 20 Euro gespart! - Wunsch der Gäste erfüllt!
Das Einchecken beginnt regelmäßig nicht mehr 2-2,5 Stunden vor Abflug in einer Endlosschlange mit Papiertickets und Sitzplatzaufklebern. Es läuft -zumindest für den webaffinen Gast- bequem vom Sofa aus. Kein Ärger mehr mit der Warterei, verlorenen Tickets und nicht mehr vorhandenen Plätzen.... Aber: 20 Euro gespart! - Wunsch der Gäste erfüllt!
Für viele Fliegende gingen deren Wünsche in Erfüllung. Nur wenige Reisende haben bedacht, dass ein ökonomisch denkendes Unternehmen sich diesen "Mehrwert" nicht bezahlen lässt.
Einige interessante Fragen: Wie viel ist mir "bequemeres" Fliegen wert? Wie viel mehr möchte ich ausgeben, um meinen Koffer nach 15 Minuten auf dem Gepäckband zu sehen? Was darf eine Gratismahlzeit und ein Freigetränk kosten?
Sollte die Antwort "NICHTS" lauten, dann würde ich sagen: Es geht weiter wie bisher, denn unsere heutige kostensensible Denkweise und das Wettbewerbsumfeld der Airlines macht es unmöglich Schritte rückwärts zu gehen, ohne nicht an anderer Stelle die Kosten zu senken.
Ich persönlich bin bereit mehr für den Flug zu zahlen und somit einige "Einschränkungen" zu "erdulden":
Im vergangen Jahr war ich in Bulgarien. Nicht wie in den 80ern mit der BALKAN, sondern individuell zusammengestellt mit der Turkish Airlines über Istanbul.
Gestern kam ich aus Kroatien wieder. Nicht wie in den 80ern mit INEX ADRIA oder AVIOGENEX, sondern individuell zusammengestellt mit der Austrian über Wien.
Zu den
Wenn ich fliege, kaufe ich mir -sofern nicht im Tarif inkludiert- das Gepäck dazu, bestelle mir -wie bei Austrian- ein Essen, bezahle Geld für meinen Fensterplatz und bin GLÜCKLICH und habe SPASS am Fliegen.
Ich habe gelernt, dass "Mehrwert" kostet und individuell bedeutet Fliegen für mich nicht ein "notwendiges Übel", sondern der entspannte Beginn einer anregenden Urlaubszeit.....
"Time changes everything"
Nachdenkliche Grüße
In die USA habe ich bisher nie die "wow" oder d