Zur Forenübersicht

4017 Ergebnisse für Suchbegriff Rom

Transfer von Civitavecchia nach Rom

Weltenbummler 1980,

da Du Fahrkarten mit Platzreservierung hast, hast Du offensichtlich einen der Schnellzüge gebucht und keinen der Regionalzüge (dort geht keine Sitzplatzreservierung, nur für diese würde aber das BIRG Ticket für 12 Euro gelten, das auch die öffentlichen Verkehrsmittel in Rom beinhaltet).

Aber zurück zu Deiner Frage:

Hier findest Du eine Karte des Hafens mit den Nummern der Anleger (zweite Karte). Als wir vor rund zwei Wochen in Civitavecchia waren, lag die Mein Schiff 2 am Anleger 12. Hier kannst Du nachsehen, an welchem Anleger das Schiff an dem konkreten Anlauftag gemeldet ist.

Wenn ihr ab dem Shuttlebus-Parkplatz zu Fuß laufen wollt, dann plant dafür ca. 20 min ein. Wir sind die Strecke gelaufen und haben die Zeit gemessen. Ansonsten müsst ihr erst im Zeitungsladen ein Busticket kaufen für 80 ct und auf den öffentlichen Bus warten (wann immer der kommt).

Ich würde ab Verlassen des Schiffs locker eine Stunde rechnen, um auf der sicheren Seite zu sein. Die Busse fahren ab dem Schiff, wenn sie voll sind - vor allem morgens, wenn alle in die Stadt wollen. Es ist aber nicht gewährleistet, dass ihr von Bord geht und sofort in einen Bus einsteigen könnt. Es kann auch mal eine Warteschlange geben, weil eben diese Uhrzeit logischerweise sehr "beliebt" ist. Die Fahrt zum Shuttlebusparkplatz kann locker 15 min dauern. Lieber seid ihr zu früh am Bahnhof, als dass ihr den Zug verpasst.

Gruß (aus der Landeshauptstadt)

Carmen

Mehr lesen

Planung Bangkok für 2,5 Tage

Bzgl. der Abreise:

Den Skytrain (BTS) gibt es eh nicht in der Nähe eures Hotels. Dort gibt es die U-Bahn (MRT) beim Hauptbahnhof. Mit dieser müsstet ihr erstmal bis zur Petchaburi Station und dort in den Airport Rail Link (ARL -> auch eine Hochbahn) Station Makkasan umsteigen. Mit dem Gepäck ist es wahrscheinlich wirklich am einfachsten wenn ihr euch ein Taxi nehmt zumal das mit ca. 400 Baht auch nicht teuer ist.

Die Bahnen fahren an sich in einem relativ schnellen Takt. Ich glaub nicht, dass ich schonmal länger als 10 Minuten gewartet habe. Daher bieten sie sich immer an solange der Ausgangspunkte und die Sehenswürdigkeiten bzw. das eigentliche Ziel in laufnähe befinden. Um zum Wat Saket, Wat Pho, Standing Budda usw. zu kommen, kommen sie daher nicht in Frage. Zum Wat Arun müsst ihr zudem über den Fluss (Fähre vom Tatien Pier) oder ihr nehmt die Expressbote auf dem Chao Praya. Die stoppen aktuell am Wat Arun.

Das Bussystem verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wobei ich mich auch noch nicht damit beschäftigt habe. Ich habe aber schon häufiger gehört, dass Google Maps dabei sehr behilflich sein soll. In Rom und Prag hat das für mich z.B. sehr gut funktioniert.

Da Taxifahren in Bangkok aber sehr erschwinglich ist bevorzuge ich eben ein Taxi. Zumal die Busse wie die Taxen in der Rushhour beide im Stau stehen. Daher nehme ich dann fast immer die Bahnen (MRT oder BTS) auch wenn das dann mit mehreren Personen sogar teurer sein kann als wenn man sich ein Taxi teilt.

Mehr lesen

Vorsicht bei der Restaurantwahl !!

@ alessandro: Kurz zu Deinem Einwurf, wer wenn nicht die Regierung (egal ob auf kommunaler, regionaler, landespolitischer oder bundespolitischer Ebene) stellt denn Geld zum Ausbau der Infrastruktur zur Verfügung? Ich war wirklich oft richtig verblüfft wie Hauptverkehrsstrassen in bekannten Touristengegenden heruntergekommen sind - Beispiele gefällig? Fahr mal am italienischen Ostufer des Lago Maggiore in Richtung Schweizer Grenze. Dein Auto wird fro sein wenn es selbige enrreicht hat. Oder benutze mal mit Deinem Auto die FiPiLi, die Hauptverkehrsachse zwischen den großen toskanischen Städten. Oder fahre mal auf der Insel Sardinien von Olbia Richtugn Norden oder Westen. Oder die Brennerstrasse auf italienischem Staatsgebiet. Solche Strassen wie ich dort gesehen habe habe ich noch nie in Westeuropa gesehen. Und das sind touristische Highlights, wo ich 100 € die Nacht im Hotelzimmer bezahle, nochmal dazu 100 € zu Dritt für das Essen, etc.. Preise wie in der Schweiz, aber Infrastruktur wie in Aserbaidschan?

Natürlich ist das jetzt überspitzt, aber es ist einfach ein Kritikpunkt der nicht aus der Luft gegriffen ist. Und das es in Italien auch besser geht sieht man z.B. an der Stadt Modena. Beste Strassen, wie man sie in Deutschland schon lange nicht mehr gesehen hat, aber das ist ja wiederum auch kein touristischer Hotspot.

Aber es sind ja nicht nur die Strassen - die gesamte Infrastruktur für den Tourismus hätte aus eminer Sicht einfach in vielen Gebieten mal wieder eine Modernisierung nötig. Nehmen wir die Hotelanlagen - da gibt es in Deutschland, in Spanien oft viel mehr Komfort und moderne Häuser fürs gleiche Geld wie in Italien. Scheut man sich dort vor Investitionen? Na gut, wegen mir, aber warum kassiert man dann in vielen Teilen trotzdem noch richtig ab? In Küstengegenden von Spanien bekomme ich oft sehr gute, moderne 4-Sterne-Häuser unter 100 € im DZ, für dieses Geld bekomme ich an der italienischen Riviera oft nur wenns gut läuft gepflegte 3-Sterne-Häuser von 1960. Ich spreche aus Erfahrung. In Berlin, Barcelona oder München bekomme ich moderne 4-Sterne-Hotels zu einem guten Preis- / Leistungsverhältnis (nicht billig!), in Florenz oder Rom soll ich aber für den gleichen Standard 50 € mehr bezahlen? Mit welcher Begründung eigentlich? Ist Rom wirklich soviel schöner als Madrid, München oder Zürich?

Natürlich kann man gerade in der Gastronomie nicht verallgemeinern - aber nach vielen Erfahrungen muß ich wirklich sagen dass ich am liebsten hier in Deutschland zum Italiener gehe. Dort stimmen die Preise und die Qualität fast immer. Im Urlaub esse ich entweder in echten Restaurants die auch die Einheimischen annehmen oder koche lieber gleich in meinem Ferienhaus selber. So gebe ich zumindest nicht nochmal das Doppelte, was der Urlaub gekostet hat, für die Mahlzeiten aus, auch wenn ich selber sehr viel wert auf gutes und hochwertiges Essen lege. Es kommen ja noch genug andere Kostenpunkte dazu: Der Urlaub selber (oft schon 2000 € zu zweit für 2 Wochen), Mietwagen, Benzin, Ausflüge, Eintritt in Museen oder sonstige Freizeiteinrichtungen, etc.. Soll ich jetzt 3 Monate im Jahr alleine nur für meinen Sommerurlaub arbeiten?

Aber verallgemeinern wollte ich wirklich nicht. Natürlich habe ich auch schon gute erfahrungen gemacht in Italein was die Gastronomie angeht! Italien ist für mich immer noch ein Top-Reiseland mit unverwechselbaren Charme und ganz netten Menschen. Nur es ist eben nicht alleine in Europa und inzwischen auf der Welt wenn es um die Tourismusbranche geht.

Mehr lesen

Ibero Tours - das sollte man wissen!

Hallo,

wer meine Postings kennt wird sich vermutlich sehr wundern, daß ich die Praktiken eines Veranstalters anprangere. Ich bin eigentlich der Meinung, daß jeder "seine Leichen im Keller hat" und bin mit Verurteilungen sehr vorsichtig, doch das was ich - respektive meine Kundin - erleben musste finde ich doch recht heftig.

Meine Kundin hat für Ende Mai eine Gruppenreise nach Rom organisiert. Der Grund war eine Hochzeit. Da die ganze Verwandtschaft aus unterschiedlichen Teilen von Deutschland und Holland anreiste, buchte Sie über Ibero Tours nur das Hotel. Das Ganze startete schon fast ein Jahr vorher. Die Kundin war auch mehrfach in Rom, hat sich die Angebote der Veranstalter persönlich angesehen und sich für das Hotel "Beethoven" über Ibero Tours entschieden.

Gesamt wurden 87 Nächte dort gebucht. Während der Reservierungszeit war die Dame zweimal persönlich im Hotel und hat dort sogar eine Führung durch die Räumlichkeiten erhalten. Bei Ankunft am 31.05.07 erklärte man Ihr, daß man überbucht sei, aber ein Ausweichhotel für Sie habe! Wohlgemerkt für alle Gäste!

Dies war das Hotel Marc' Aurelio. Interessanterweise ein Haus das ein anderer Veranstalter (FTI) ursprünglich zu einem etwas günstigeren Preis angeboten hatte. Wegen der Qualität und Lage wurde es von meiner Kundin damals abgelehnt. Die Kundin hat das Beste daraus gemacht, aber nach der Rückkehr in Deutschland auch berechtigt reklamiert.

Diese Reklamation liegt mir als Kopie vor und ich würde einmal behaupten wollen, daß diese sehr fundiert und auch nicht überzogen ist. Die Antwort von Ibero Tours spricht jedoch Bände:

1. Ibero Tours verweist auf Punkt 15 der AGB. Dort steht, daß Ibero Tours nur ein Vermittler ist, sofern keine Pauschalleistungen in Anspruch genommen werden.

Im Antwortschreiben seteht daraufhin wörtlich:

Reisevertragliche Ansprüche kommen nur gegen den Veranstalter von Pauschalreisen in Betracht. ..... und weiter..... Ansonsten möchten wir Ihnen raten, Ihre vermeintlichen Ansprüche unmittelbar gegenüber dem Hotel geltend zu machen.

2. Weiter ist folgendes zu lesen: ....nachdem das Ihnen angebotene Hotel nach unseren Recherchen über eine unzweifelhaft höhere Kategorie verfügt, als das von Ihnen gebuchte.

Punkt eins dürfte sicherlich anfechtbar sein. Meines Wissens habe ich das bei anderen Veranstaltern hier im Forum schon so gelesen. Punkt zwei läßt jedoch die Ignoranz des Veranstalters erkennen. Unabhängig davon, daß das "Marc' Aurelio" in diversen Portalen deutlich schlechter bewertet wird als das "Beethoven", sind beides drei Sterne Häuser. Der Unterschied in der Kategorie ist dieser, daß das "Aurelio" irgendwann in grauer Vorzeit wohl einmal vier Sterne hatte. Diese finden sich aber bei keinem anderen Veranstalter und obwohl diese vier Sterne noch über dem Eingang hängen, so hat selbst der offizielle Hotelprospekt, der ich einsehen konnte ebenfalls nur drei Sterne! Etwas anderes zu Behaupten ist schon sehr "optimistisch"

Für mich ziehe ich die Konsequenz, daß ich diesen Veranstalter nicht mehr verkaufen werde, denn was nützt mir ein Veranstalter, der zwar gerne das Geld kassiert, aber gegen berechtigte Reklamationen immun ist. Da ich "nur" ein mobiles Reisebüro bin, ist es noch nicht klar, ob der Veranstalter auch von meiner Buchungszentrale ausgelistet wird. Das muß sich noch zeigen, erscheint mir aber bei dem derzeitigen Stand als wahrscheinlich.

Ich kann nach den Erfahrungen nur sagen: Ibero Tours - für mich bzw. meine Kunden nie wieder. Alle anderen sollten zumindest wissen, was Ihnen dabei passieren kann!

Viele Grüße

Berthold

p.s. Die Tatsache, daß wir beim Veranstalter mehrfach die Rechnung anfordern mussten wirft auch ein interessantes Bild auf die Sachlage.

Mehr lesen

Flug+Hotel versus Pauschalreise

@vonschmeling: Ich habe seit 2011 durchaus Tausende von Euros durch Getrenntbuchung gespart - aber ich buche natürlich auch nur dann getrennt, WENN es deutlich billiger ist. Und ich recherchiere dabei sehr genau ... und vergleiche Pauschalreisen und Preise beim Hotel direkt, beim Pauschalanbieter bei eigener Anreise und in Portalen. Ich schreibe dazu gleich noch mehr, muss das Gerät wechseln.

So, Gerät gewechselt ... Also: Entdeckt habe ich das Getrenntbuchen 2011 - wir waren 2008 in einem Hotel in Malta, das uns sehr, sehr gut gefallen hat, wollten dorthin zurück und haben festgestellt, dass die Pauschalreise über unserem Limit lag (vermutlich, weil mein Sohn 2009 zwei Jahre alt geworden war - er hatte vorher nichts gekostet). Das hat mich ziemlich frustriert, und irgendwann kam ich auf die Idee, zu gucken, was es bei Getrenntbuchung kosten würde. Und damals wurde das Hotel dadurch erschwinglich, dass wir eine superbillige Flugverbindung für uns gefunden haben, die so mit keinem Pauschalangebot angeboten wurde (Umsteigeverbindung mit Easyjet - Berlin-Rom, Rom-Malta). Von da an habe ich immer verglichen - bis 2019 immer beim gleichen Hotel, dann vermehrt auch bei anderen. Das Hotel in Malta haben wir immer bei einem RV und eigener Anreise gebucht. Und bei Air Malta war es lange Jahre lang so, dass man einen Superpreis bekommen hat, wenn man gleich nach Buchbarmachung der Flüge gebucht hat. Zu dem Zeitpunkt gab es aber noch keine Pauschalangebote - und der Preis, der bei denen und natürlich erst recht bei den X-Angeboten zugrundegelegt wurde, war dann doch einiges höher. Ich habe also den Hinflug gebucht, sobald er buchbar war, den Rückflug entsprechend etwas später separat, habe für die Flüge einen Spottpreis bezahlt und dann zu einem späteren Zeitpunkt das Hotel beim Pauschalanbieter dazugebucht. Wenn ich zu einem späteren Zeitpunkt (als die Pauschalangebote dann buchbar waren), die Preise von Getrenntbuchung und Pauschalbuchung verglichen habe, war der Unterschied tatsächlich vernachlässigbar, weil die Flüge inzwischen teurer geworden waren (allein der Hinflug war regelmäßig schon teurer, als ich den Rückflug buchen konnte).

Inzwischen gibt es unser Lieblingshotel nicht mehr und wir steuern mal dieses, mal jenes Ziel an (bzw. verreisen auch öfters im Jahr). Jetzt gucke ich einfach, welche Pauschalangebote mir gefallen und wie viel Geld das günstigste Angebot davon kosten würde, und gucke gleichzeitig auch, was für Hotelschnäppchen es bei den Nur-Hotel-Buchungen ggf. gibt, und das, wie gesagt, in den Hotelportalen und bei Pauschalanbietern und eigener Anreise. Da finden sich manchmal wirklich sehr viel günstigere Preise! Ich suche evtl. mal ein oder zwei Beispiele raus, wo man als vierköpfige Familie bei einer einzigen Buchung schon einen vierstelligen Betrag sparen kann verglichen mit dem gleichen Hotel als Pauschalangebot - und das teilweise sogar im stornierbaren Tarif (was mir bislang nicht wichtig war - ich habe nicht stornierbare gebucht, weil es in der Regel billiger war und ich eine Reiserücktrittsversicherung ohne Selbstbeteiligung für die ganze Familie habe).

Was ich damit sagen will: Du hast recht, wer ohne zu vergleichen getrennt bucht, spart gegenüber Pauschalangeboten nicht zwingend. Aber wer das mit einem gewissen System macht und nicht unbedingt auf ein bestimmtes Hotel festgelegt ist, wird mit ziemlicher Sicherheit im Laufe von ein paar Jahren Tausende von Euros sparen (vielleicht nicht als Einzelperson, aber wir als Familie allemal).

Aber ich bin nicht auf Getrenntbuchen fixiert - wenn ich ein günstiges Pauschalangebot finde, schlage ich durchaus auch zu - und wenn die Pauschalreise nur wenig teurer ist, ziehe ich sie auch trotzdem vor! (Und manche Ziele, insbesondere außerhalb der EU, würde ich auch gar nicht getrennt buchen.)

Mehr lesen

Alternative zur Türkei gesucht

Erstmal ganz lieben Dank für Eure zahlreichen Antworten. Ich hätte wohl doch etwas ausführlicher schreiben sollen, aber ich wollte Euch eigentlich ewig langes Geschreibsel ersparen.

Ägypten: Ich würde irrsinnig gern mal dorthin, aber nicht unter den Bedingungen, von denen ich immer wieder gehört habe. Demnach kann/darf/soll man die Hotelanlage besser nicht allein verlassen, und auf eigene Faust ist da doch wohl nichts machbar, oder? Ich liebe die Gefahr nicht. ;) Und so gern ich die Pyramiden mal sehen würde - mein Onkel war dort und hat erzählt, dass man dort nur durchgeschleust wird und nirgends richtig Zeit hat, etwas in Ruhe - und vor allem "allein" - anzuschauen.

Tunesien: Dort waren wir einmal - zugegebenermaßen zu einer ungünstigen Reisezeit Ende März/Anfang April. Zwischen Sousse und El Kantaoui (ich hoffe, ich schreib's noch richtig nach der langen Zeit). Es war kein schöner Urlaub. Die Leute waren unfreundlich und aufdringlich, und die Landschaft war total vermüllt; wir sind bei einem Spaziergang über einen Haufen weggeworfener Spritzen gestoßen. Ein Ausflug in die Sahara war da das einzige Highlight.

Griechenland ... vielleicht. Wir haben letztes Jahr von Fethiye aus einen Tagesausflug nach Rhodos gemacht. Ich war dort mal vor über zwanzig Jahren als Kind, es war nichts mehr übrig von dem, was ich in Erinnerung hatte. Jedenfalls total überlaufen. Aber es gibt ja genug andere griechische Reiseziele, die ich mir mal näher anschauen könnte.

Allgemein: Anreise mit dem eigenen Auto kommt für uns nicht in Frage. Das ist einfach zu viel Stress. Auch nicht mit dem Bus (gibt's ja einige Angebote für Italien). Ich habe Rom hinter mir, nach der 20-stündigen Rückfahrt war jegliche Erholung (die man in Rom allerdings ohnehin kaum findet) verschwunden.

Gerade mir ist es sehr wichtig, schöne und/oder historische Orte und Stätten ganz nach eigenem Gusto anzuschauen, ohne dass ein Reiseführer einen einschläfert und anschließend trommelt, dass man auch bloß pünktlich zurück am Bus ist. In der Türkei hatten wir einige Bücher dabei, haben sie zum Ausflugsziel mitgenommen und vor Ort selbst nachgeschlagen, was wir gerade sehen und welche Geschichte der Ort hat. Manchmal haben wir uns verlaufen, manchmal waren wir in der Hitze der Verzweiflung nahe - aber es war grandios! Wir waren oft die einzigen Touris weit und breit und haben Orte entdeckt, zu denen ein kein Ausflugsleiter jemals führt.

Ein einziger Ausflug war nicht so dolle - und das war eben genau die eine gebuchte Tour, die wir mitgemacht haben.

Diese Erfahrung habe ich nun zwei Mal gemacht und befürchte langsam, dass es in keinem anderen Land diesen Mix von allem, was wir lieben, gleichzeitig gibt. Eben diese Unabhängigkeit, die man durch den Dolmus auch mit einem so begrenzten Budget, wie wir es haben, erleben kann.

Ich bin sehr zwiegespalten. Ich habe zwei Traumurlaube in Folge hinter mir, so dass der nächste eigentlich nur eine kleine oder größere Enttäuschung werden kann. Ein drittes Mal Türkei wäre also eine sichere Hausnummer, mögt Ihr nun denken, aber ich befürchte, dass damit der Reiz des Neuen verloren ginge, wenn man nicht zwischendurch auch mal ein anderes Land besucht.

Ach so, von der Reisezeit her sind wir eigentlich unabhängig. In der Türkei waren wir jeweils Anfang Juni, immer kurz bevor es so richtig heiß wurde. Schönes Wetter ist uns schon wichtig, aber zu heiß darf es nicht sein, zumal ich sehr hellhäutig und damit oberempfindlich bin.

Wünsch ich mir jetzt eine eierlegende Wollmilchsau, die es aber sonst nirgends gibt? :D

Liebe Grüße

Silvia

Mehr lesen

Hapag-Lloyd- meine(!) Kritik an einem(!) Flug

Mit einem Schmunzeln erinnere ich mich an folgenden Moment:

Als ich 2003 zusammen mit meiner Freundin nach Tunesien mit der HLF flog, teilten wir uns die 3er-Gruppe mit einem älteren Herrn, der ein wenig an Heinz Schenk erinnerte. Da dies mein allererster Flug überhaupt war, freute ich mich natürlich ganz besonders auf dieses Erlebnis und war auch von Anfang an mit Service und Komfort der Fluglinie zufrieden.

Kaum war die Maschine in der Luft, fing der nette Senion auch gleich an, alles an HLF madig zu machen: das zu Beginn servierte Quarktörtchen inkl. Multi-Saft war ihm zu dürftig (Zitat: "Da merkt man eben, dass diese Linie auch bald pleite sein wird!"). Später, bei der Essensausgabe, bemängelte er eigentlich alles, was sich auf seinem Teller befand, außerdem war ihm alles zu eng und die Flugbegleiterinnen zu unaufmerksam. Komischerweise konnte ich nichts dergleichen feststellen....

Irgendwann bin ich dann mal richtig sauer geworden, weil mir das permanente Nörgeln den Flug gründlich verdarb (darüberhinaus wöllte er uns nämlich auch noch das Urlaubsziel madig machen...).

Es würde mich nicht wundern, wenn jener Herr sich hier auch schon verewigt hätte (Vater von Marc?!?). Leider merke ich bei Holidaycheck an allen Ecken, dass manche Menschen denken, sie hätten sich für 500 € Pauschal-Reisepreis das Paradies gekauft, in dem man von vorne bis hinten wie der Kaiser von Rom behandelt wird - weil die Realität nun mal nicht so aussieht (bzw. gar nicht so aussehen kann!), muss man sich dann eben über jeden erdenklichen Nonsens aufregen.

Dann bleibt doch einfach zuhause!!!

PS: Dieses Jahr geht's in die Türkei (Kemer) - ebenfalls mit HLF. Ich freu mich drauf!

Mehr lesen

Suche Last Minute Termin für Mein Schiff 1 (oder Tipps welche Häfen sie anläuft)

Hallo Zelter  ;) ,

die Routen und Häfen der MS 1 sind eigentlich für das nächste halbe Jahr identisch:

Beginn und Ende einer Zweiwochentour ist immer Fr. in der ungeraden Woche und jeden Fr. könntest Du sie in La Valetta "sehen".

Allerdings sind am An+Abreisetag (Fr.) alle Angestellten ziemlich eingespannt... :disappointed:

Fr Valletta / Malta 22:00

Sa Auf See

So Civitavecchia (Rom) / Italien07:0019:00

Mo Livorno / Italien 07:0019:00

Di Monte Carlo / Monaco 08:0023:00

Mi Ajaccio (Korsika) / Frankreich 09:0019:00

Do Auf See

Fr Valletta / Malta 05:0022:00

Sa Auf See

So Piräus (Athen) / Griechenland 07:0019:00

Mo Kusadasi / Türkei 08:0018:00

Di Heraklion (Kreta) / Griechenland 07:0019:00

Mi Auf See

Do Catania (Sizilien) / Italien 07:0019:00

Fr Valletta/ Malta 05:

Nach Piräus gibt es manchmal von "ausgewählten" Flughäfen Spezialpreise.

Aber, ob sie dann frei hat... :?

Seefraus Bräutigam ist die See

http://www.youtube.com/watch?v=zOInn_N5hLw

;)

Mehr lesen

Vorsicht bei der Restaurantwahl !!

Hallo!

Im Maerz war mein Freund und ich in Rom.

Es war ganz schoen da.

Aber:

Am ersten Abend wollten wir eine Pizza essen. Ein scheinbar guenstiges Angebot hatten wir gefunden. Eine Sprite habe ich mir zusaetzlich bestellt. Das haette ich nicht machen duerfen, ohne nach dem Preis zu fragen. Zum Schluss habe ich 5 Euro fuer eine kleine Dose bezahlt.

Am zwieten Abend waren wir in einer Pizzeria in Trastevere. Da waren ueberwigend Italiener drin. Lecker, guenstig und sehr zu empfehlen.

Am dritten Abend haben wir uns gedacht, dass wir der Empfehlung unseres Hotelies folgen und in einem Restaurant Pasta essen. Das Restaurant war in der Naehe unseres Hotels. Da haben wir uns 2x Nudeln mit Lachs bestellt fuer je 8,50 Euro und eine Flasche Wasser. Der Restaurantbesitzer hat mich kurz nach der Bestellung gefragt, ob ich ein Paar Scheiben Schinken haben moechte. Dabei habe ich mir nicht viel gedacht und habe zugesagt. Mein Freund und ich haben danach je einen Teller bekommen und 8 Scheiben Schinken (4 Stk. pro Nase). Ohne Nachfrage kam noch ein kleiner Teller mit Mozarella und eine Schuessel mit Brot. Nachdem wir die Nudeln gegessen hatten kam die Rechnung. Schock! 45 Euro! Da wurden 8 Euro Servicegebuehren und 2x10 Euro Antipasti berechnet. Der Hotelie hat die Rechnung danach angesehen und hat gesagt, dass der Preis viel zu hoch ist. Er konnte aber leider nichts erreichen. Ich denke, dass der Restaurantbesitzer erkannt hat, dass wir kein Itaienisch koennen und uns einfach nur abzocken wollte.

Hattet ihr auch schon solche Erlebnisse?

Welche Tipps habt ihr?

Was sollte man tun, wenn die Rechnung zu hoch ist? Nicht bezahlen? Wie reagiert da ein Italiener?

Viele Gruesse,

Michy

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!