4017 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
4017 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
Norwegian Jade - westliches Mittelmeer
Hallole.Kommen gerade vom Weihnachtstrip zurück.Bei uns schneits nun und dort unten hatten wir bis zu 22Grad - Sonne - und kaltes Bier.
Am 21.12. sind wir bei strahlendem Sonnenschein und ca 17Grad in BCN angekommen - 1 Seetag - sehr ruhig - Rom - 13Grad und windig.Neapel so warm,dass man mit dem Pulli schon geschwitzt hat.2 Seetage bis Alexandria - so warm, dass die Jungs den Pool nutzen konnten ( war im übrigen geheizt).Alexandria und Kairo etwas windig aber immerhin keine Winterjacke von Nöten - Pulli reicht.Weiter nach Rhodos - traumhaftes Wetter - Drinks in der Sonne - dann nach Izmir.Sehr windig aber im Markt dann ok.Piräus windig aber Sonnenschein.Seetag Richtung Valletta - richtig warm mit kurzen Hosen und T-Shirt beim Sonnenbaden.Malta auch richtig schönes Wetter und der letzte Seetag auch noch mal toll.Ankunft in BCN bei ca. 17Grad und Sonne und nun Schneefall und - 8Grad
.Ums gleich vornweg zu sagen - wir hatten richtig Dusel.Die Fahrt davor muss ein einziges Desaster mit dem Wetter gewesen sein
.Manche Häfen konnten nicht angelaufen werden aufGrund des hohen Wellengangs.Unser Concierge erzählte von Sturm ohne Ende - auch Sie sei weiss wie die Wand im Büro gewesen
.Von der Kleidung her hat meine Frau alles durchweg mitgenommen - Mützen,Handschuhe,Pullis aber auch leichte Kleidung
.Schiff ist gut geheizt.Das Softdrik Paket muss man sich gut überlegen - oder trinkt Ihr nur Sprite,Cola oder GingerAle? Kommt alles aus den Spendern - keine Dosen oder Flaschen.Morgends gibts überall bis 11.00Uhr O'Saft,anschliessend Eistee oder Wasser,Kaffee oder Tee.Ausflüge haben wir bis auf Kairo ( US Dollar 199,00 für 13 Std. - wars wert)alles selbst gemacht
.Wenn Ihr Fragen habt wegen den Preisen einfach anfragen - hab alles mitgebracht. :rofl: Uwe
Auswertige Amt was meint Ihr?
Hier noch der allgemeine Hinweis des eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten:
Reisen und Terrorismus
Terroristische Anschläge gefährden weltweit die Sicherheit. Ein erhöhtes Risiko besteht in den Ländern des Nahen und Mittleren Ostens, aber auch in Nord- und Ostafrika, dem indischen Subkontinent sowie in Südostasien. Bei Reisen in diese Regionen ist generell ein zurückhaltendes und vorsichtiges Auftreten angezeigt.
Terroristen schlagen überraschend zu. Zu den möglichen Zielen von Terrorangriffen zählen öffentliche und touristische Einrichtungen sowie grosse Menschenansammlungen (belebte Märkte, Nachtlokale, Hotel-Lobbies). Deshalb sollten Sie öffentliche Kundgebungen und grössere Menschenansammlungen meiden bei touristischen Treffpunkten und Vergnügungszentren besonders wachsam sein Warnungen und Sicherheitsvorkehrungen lokaler Behörden unbedingt beachten.
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) sieht keinen Anlass, generell von Reisen in Risikogebiete abzuraten. Eine solche Massnahme wäre angesichts der Unmöglichkeit, Anschläge vorauszusehen, unverhältnismässig. Sie würde das Ziel der Terroristen, Unsicherheit und Angst zu schüren, unterstützen. Lesen Sie jedoch die einzelnen Reisehinweise. Diese werden angepasst, wenn sich die Einschätzung der Sicherheitslage ändert. Informieren Sie sich vor und während der Reise über die Entwicklung der Lage, und bleiben Sie in Kontakt mit Ihrem Reiseveranstalter und lokalen Gesprächspartnern. Halten Sie während Ihrer Reise auch regelmässigen Kontakt zu Ihren Angehörigen. Kontaktieren Sie sie, wenn sich in Ihrem Reiseumfeld etwas Schwerwiegendes ereignet hat.
Ich denke, dies sind durchaus vernünftige Ausführungen, zum einen gibt es nirgends mehr auf der Welt absolute Sicherheit vor terroristischen Anschlägen, d.h. es kann auf dem Flughafen in Stockholm genau so gut etwas passieren, wie im Bahnhof von Rom oder in einem Restaurant in Kuala Lumpur.
Andrerseits sollte man sich halt in ALLEN Ländern vernünftig verhalten.
Neue Seite - neues Forum
Hallo,
ein wenig muss ich das HC IT-Team in Schutz nehmen. Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden, und ich denke learning bei doing ist nicht nur für die User angesagt, sondern auch für die Macher hinter den Kulissen.
Ich hatte Probleme mit dem runterladen meiner Foto's, und HC hatt sogar mit mit telefonischen Kontkt aufgenommen, und der Fehler ist nun auch behoben. Es war ein Linux Problem bei HC.
<img src="/image/smilies/29.gif" border="0" alt="" /> <img src="/image/smilies/27.gif" border="0" alt="" /> <img title="Geschockt" src="/image/smilies/56.gif" border="0" alt="Geschockt" /> - Smileys gehen auch bei mir, [size=medium]Schriftgröße <span style="font-size: xx-small;">[b]<span style="font-size: x-small;">und fett auch."Krün und <span style="color: #0000ff;">plau " <img title="Lachend über den Boden rollen" src="/image/smilies/81.gif" border="0" alt="Lachend über den Boden rollen" /> [/size]</span>[/b]</span></span>
auch.
Was mich noch stört, ist das lange scrollen im Forum, und das man immer am Anfang wieder anfangen muss, wenn man ein Unterforum angeklickt hat. Was mir auch noch fehlt ist die "Linkeinfügung" im Text.
Tipps, Bewertungen und Foto's abgeben ist auch ok.
Alles andere ist ja noch in Bearbeitung.
Also warten wir weiter auf die Dinge die da kommen. <img src="/image/smilies/29.gif" border="0" alt="" />
LG
reiselilly
Habe gerade gesehen, dass doch nicht alles geht. <img src="/image/smilies/32.gif" border="0" alt="" /> Auf meinem Bildschirm sieht es super aus, und im Forum gar nicht mehr <img title="Geschockt" src="/image/smilies/56.gif" border="0" alt="Geschockt" />
Wahnsinn
Hier mal ein interessanter Tipp für die Familien, die bei zwei Kindern über 14 Jahren keine Kinderfestpreise mehr nutzen können (sorry, bei drei Kindern klappt das leider nicht)
Wäre es nicht besser, wenn man statt einem KFP garnix, null, niente, nischt bezahlt fürden Nachwuchs?
Beispielsweise ist bei MSC-Kreuzfahrten 2 Kinder in der Kabine der Eltern frei.
Für den August hab ich da folgende Reise gefunden:
11 Nächte 17 Aug 2010 - 28 Aug 2010
Italien, Griechenland, Ukraine, Türkei
Ihre Reiseroute auf MSC Melody. Abfahrt von Genua (Italien) mit den Anlaufhäfen: Civitavecchia / Rom (Italien), Piräus / Athen (Griechenland), Jalta (Ukraine), Odessa (Ukraine), Istanbul (Türkei), Messina (Sizilien/Italien), Sorrent (Italien), Genua (Italien) .
Pro erwachsene Person kostet es in einer Innenkabine 1179 EUR, die Kiddies bis 17 Jahre sind frei, dazu kommen noch die Anreise/Abreise nach genua, getränkekosten, da kein AI und Kosten für Ausflüge, Trinkgelder und Souveniers,die aber bei einem Hotelaufenthalt auch anfallen
3000 EUR für 4 Personen ist da durchaus realistisch..
Vielleicht mal einen Gedanken wert?
Erfahrungen mit FTI?
Die Reise mit FTI steht zwar noch bevor - 5 Tage Rom im März- habe aber jetzt schon beschlossen nie wieder FTI zu buchen.
Haben ein Hotel zum Preis von 240 € pro Person für 5 Ü gebucht, über Reisebüro, und haben auch wenige Tage später eine Reisebstätigung über diesen Preis von FTI erhalten. Dazu bleibt zu sagen, dass FTI das gleiche Hotel auch für 358 € zur selben Zeit angeboten hatte, welche wir aber eben natürlich nicht genommen haben.
Ein paar Tage später erhioelten wir erneut Post von FTI:
Sehr geehrter Reisegast, diese Bestätigung ersetzt dies vorherige, neuer Preis ihrer Reise 358 €/Person. Keine Erklärung, gar nichts.
Habe mich sofort mit dem Reisebüro in Verbindung gesetzt, da sind die aus allen Wolken gefallen...
Sofort vom RB bei FTI angerufen, wissen von nichts, muss geklärt werden.
Als ich mir kurze Zeit später die entsprechende Seite der Homepage ausdrucken wollte, um zeigen zu können, dass 240€ ein angegebener Preis war, änderte FTI gerade die Seite ab, ein Preis nach dem anderen wurde abgeändert.
Erst am nächsten Tag bekamen wir Rückmeldung vom RB. Nach "VERHANDLUNGEN"!!! dürfen wir jetzt doch zum Preis von 240€ reisen. Keine Entschuldigung, keine Erklärungen.
Ich finde es ziemlich dreist von einem doch eher führenden RV eine Buchung einfach ohgne Rücksprache und Erklärung abzuändern und sich dann auch noch anzustellen, wenn man die Reise zum gebuchten und BESTÄTIGTEN Preis antreten möchte.
Finde, dass zeigt aber auch, wie praktisch es ist über ein RB zu buchen, da die sich dann mit denen Auseinadersetzen müssen, während man selber ja auch noch andere Sachen zu erledigen hat.
Diese erste Erfahrung mit FTI wird daher definitiv auch die letzte sein.
Gruß, Franzi
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
@vickymausi sagte:
Update
bis 1997: jedes Jahr mindestens einmal in Ungarn (das war die Jahre danach auch noch so), dazu kommen Reisen innerhalb Deutschlands, nach Tschechien, Slowakei, Österreich und Frankreich
1998: Bulgarien
1999: Türkei (Side) + Tunesien (Sousse)
2000: Marokko + Griechenland (Kreta)
2001: USA (Buffallo) + Kanada (Toronto, Niagara Fälle + Badeurlaub Eriesee) + Spanien (Mallorca)
2002: Ägypten (Hurghada) + Türkei (Kemer) + Türkei (Aksu) + Italien (Rimini) + Rumänien
2003: Türkei (Rundreise) + Türkei (Patara)
2004: Fällt aus wegen Ausbildung --> kurzer Trip an die Mosel
2005: Kroatien (Orebic) + Bosnien + Slowenien
2006: Dominikanische Republik (Samana) + Niederlande (Valkenswaard)
2007: Marokko + Spanien (Madrid)
2008: Hongkong + Indonesien (Bali)
2009: Spanien (Alcala de Henares & Toledo) + Thailand (Bangkok, Phuket, Ko Samui)
2010: Niederlande (Amsterdam) + Peru (Rundreise) + Malta
2011: USA (New York, Washington, Philadelphia) + Indien(Rundreise) + Italien (Rom)
Kommt nun noch Rotterdam hinzu!!!
Weihnachten: Rezepte, Ideen, Wünsche und Geschichten
DER WEIHNACTSMARKT - auf schwäbisch
Ihr liabe Leit, i kahs Eich saga
des schlägt oim ganz schee auf da Maga,
wenns in dr liaba Weihnachtszeit
dia haufa Weihnachstmärkte geit!
S`isch halt so Sitte, was willsch macha -
se deand wia `d Sau, s`ischt grad zum Lacha,
bis jedes Kuhdorf, jeda Stadt
da oigne Marktstand aufgschdellt hat.
Ma sorgt für viele Attraktiona,
der Aufwand, der sott sich doch lohne.
Ma will verkaufa, des isch dr Zweck
der Kruscht vom letzta Johr sott weg.
S`geit Karusell, Tombola
ond au der Nikolaus isch da.
Wachsengel, Schdrohschdern, Kerzahalter,
Pullover, Handschuh, Filzpantoffla,
panierte Schnitzel, Brotkartoffla,
mei, da dengscht ja grad du spennst,
wenn da so aufm Markt rumrennst.
Der mit de Schi stemmt heitt nix me,
der wartet ällweil no auf Schnee.
Recht sauer isch der guate Ma,
weil er heit nix verkaufa ka.
In oim Eck do schdot käsweiß
a Kerle mit ra nassa Goiß
ond bettelt fier des arme Vieh.
Er zuit sich d`Wollkapp ieber d`Ohra
der isch gewiß schau halb verfrora,
der däd au besser ebbes schaffa
als nix doa und bloß d`Leit agaffa!
Dr zwischa dappet a paar rom
dia hand z`vil Gliahwei ghett
und send jetzt bsoffa,
dass dia et Auto fahret,
kascht bloß hoffa!
Nach Erdöl´schdinkst ond
noch verbrennter Wurscht,
a Vatter der verhaut sein Burscht.
Am Bronna schbielt jetzt a Orchester
a Liad von Frieda ond glücklicher Zeit
ma muas halt hoffa, dass es des au no geit.
Bloß glaub i, in all dem entsetzlicha Trubel,
dem organisierta Weihnachtsjubel
vergißt ma vor lauter "halli" und "hallo"
den armseliga Schdalll ond des Kend auf`m Stroh!
Italien (Toskana?) - Was muss man beachten? Und wohin überhaupt?
Hallo Mark & Karina,
wollt Ihr nun speziell in die Toskana oder bezieht sich eure Frage auf ganz Italien?
Welche Preisgrenze habt ihr euch gesetzt?
Es gibt meiner Meinung nach in Italien bei der Hotelsuche nichts anderes zu beachten, als in allen anderen Ländern auch. Ihr schreibt ja schon dass euch die Lage im Stadtzentrum wichtig ist und ihr hauptsächlich auf Sauberkeit wert legt.
Für mich ist außerdem immer wichtig dass es einen Safe im Zimmer gibt und Dusche und WC im Zimmer sind und nicht irgendwo auf der Etage mit anderen Reisenden zu teilen sind.
Juli/August ist für Stadthotels in Italien eigentlich eine recht preiswerte Reisezeit.
Die meisten größeren Städte in Italien haben eine recht gute Zuganbindung.
Ihr schreibt, dass Ihr keine hohen Ansprüche an Ausstattung und Service habt. Dann wäre ein "Bed & Breakfast" sicher eine gute Alternative zu einem Hotel (einfach mal ein bisschen "googln" ) Da gibt es so weit ich weiß, auch in Venedig recht günstige Angebote. Wobei "günstig" immer relativ ist.
Verona ist im Juli und August sicherlich etwas teurer, da in der Zeit auch die Opernfestspiele in der Arena stattfinden.
In der Toskana wären da auf jeden Fall Florenz oder auch Siena empfehlenswert. In beiden Städten liegt der Bahnhof sehr zentral (in Florenz mittendrin, in Siena ein bisschen weiter draußen). Wie lange die Anreise von Wien aus dauert, kann ich leider nicht sagen.
Rom ist natürlich immer eine Reise wert (wobei dafür meiner Meinung nach ein viertägiger Aufenthalt fast zu kurz ist und dafür die Anreise wohl auch zu lang ist).
Wünsch euch viel Spaß in bella italia
Lg
Martina
Mietwagen oder Öffis??
@**Martina* sagte:
Hallo Heike,
Außerhalb der Stadt, also auch um den Flughafen herum, ist das Fahren kein Problem. Da fährt es sich nicht anders als auf den Autobahnen in Deutschland. Wenn, dann würde ich mir nur für die Fahrt in die Umgebung für einen Tag einen Mietwagen nehmen.
Lg
Martina
Hallo
Vielleicht muss ich zuerst vorausschicken, dass Italien mein Lieblingsland ist und dass wir soeben von einer ausgedehnten Toskana/Umbrien/Marken Reise zurückkommen, mit der Hin- und Anreise aus der Schweiz haben wir ca. 5'500 km zurückgelegt. M.E. irrt sich Martina mit der obigen Aussage etwas: Glaube mir, es fährt sich anders, auch auf der Autobahn.
Das Wort Sicherheitsabstand ist für die meisten Italiener ein Fremdwort, d.h. es klebt Dir einer am Kofferraum, ob Du mit 130 km/h auf der Autobahn fährst oder mit 50 auf einer engen, gefährlichen Bergstrasse. Es kann Dir passieren, dass Du - trotz doppelter Sicherheitslinie - in einem Tunnel mit Gegenverkehr überholst wirst oder dass Du 60 Meter vor der Autobahnausfahrt - ebenfalls mit doppelter Sicherheitslinie - überholt wirst und der "Überholer" diese Ausfahrt nimmt: Geschätzter Zeitgewinn für ihn: 0.5 Sek! Europäische Unfallstatistiken bestätigen die italienische Art Auto zu fahren leider!
Trotz dieser Gefahren würde ich nie auf Ferien in Italien verzichten. Wir sind innerhalb von Florenz gefahren - es war eigentlich machbar, für Rom kann ich Dir leider keinen Rat erteilen.
Alessandro: Scusi - ma è veramente cosi. Ma anche con questi piccoli "problemi" di circolazione: Italia è bellissimo è per me il paese il più bello del mondo con la cucina la più buona di Europa (meglio che quella de la Francia)
Air Madrid: Fluggarantie nur bis Samstag!
Grounding bei Air Madrid: Zehntausende sitzen fest
Madrid. SDA/DPA/baz. Nach dem Aus der spanischen Billigfluglinie Air Madrid müssen mehr als 100'000 Passagiere um ihre Rückreise bangen. Zehntausende weitere können ihre für die Weihnachtsfeiertage gebuchten Flüge erst gar nicht antreten.
Allein in Lateinamerika sitzen nach Radioberichten vom Samstag etwa 120'000 Fluggäste fest. Das spanische Verkehrsministerium charterte mehrere Flugzeuge, um zumindest einigen der Betroffenen zu helfen.
Eine erste Boeing 747 mit 470 Passagieren an Bord startete noch in der Nacht von Madrid nach Buenos Aires. Dieser fünf Millionen Euro teure Notfallplan soll aber nur bis zum 21. Dezember gelten.
Air Madrid hatte am Freitagabend die sofortige Einstellung des Flugbetriebes angekündigt. Für die Entscheidung machte das Unternehmen das Verkehrsministerium verantwortlich, das der Gesellschaft wegen der grossen Verspätungen ultimativ mit dem Entzug der Fluglizenz gedroht hatte.
Damit sei das Image von Air Madrid ruiniert worden, der Ticketverkauf sei drastisch zurückgegangen, kritisierte das Unternehmen. Noch in der Nacht zum Samstag vollzog die Flugaufsicht den Lizenzentzug.
Klage in der Luft
Das Verkehrsministerium warf Air Madrid vor, verantwortungslos gehandelt zu haben und kündigte eine Gerichtsklage gegen die Gesellschaft an. Diese hatte trotz des drohenden Verlustes ihrer Flugerlaubnis in den vergangenen Tagen noch rund 30'000 Tickets verkauft.
Insgesamt hat Air Madrid nach eigenen Angaben rund 300'000 Flugscheine verkauft, die bis Februar abgewickelt werden müssten. Das Unternehmen war auf preiswerte Flüge nach Lateinamerika spezialisiert und wurde von vielen Einwanderern aus dieser Region in Anspruch genommen.
Viele von ihnen wollten Weihnachten bei ihren Familien in der Heimat verbringen. Air Madrid flog aber auch Mallorca, die Kanaren, Rom oder Paris an.