4017 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
4017 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
Der Fußball-Thread!
Hi Tom!
So mag gerne jeder seine Meinung haben (und ich glaube mich erinnern zu können, das wir auch zu Hitzfeld ziemlich unterschiedliche Ansichten haben) - gratuliere, sehr gut argumentiert!
Magath?
Ja, er hatte unbestritten Erfolg...ich mag aber a) seine Art überhaupt nicht und gab es auch unter ihm keinerlei (angekündigten) Fortschritt in Richtung moderneren, attraktiveren Fussball.
van Gaal?
Ich sehe ihn deshalb so gut und wichtig, weil mit ihm endlich ein Umdenken stattfand...warum auch immer dieses nicht durchgezogen wurde.
Stürmer?
Ich glaube, es wäre noch nie so leicht gewesen, einen (auch guten) Stürmer zu verpflichten, ggfs. sogar nur auszuleihen. Man sehe, wen (allerdings nicht auf Stürmer bezogen, also eher grundsätzlich zu sehen) z.B. alleine der AS Rom auf Leihbasis an Land gezogen hat.
Bendtner ist z.B. auf Leihbasis gestern Abend nach Sunderland gegangen, Santa Cruz für 'nen Appel und Ei nach Sevilla. Ruiz von Enschede nach Fulham!
Überraschend fand ich gestern das Arsenal es letztlich nicht geschafft hat adäquat nachzurüsten. Die wußten ja nicht erst seid gestern das Nasri und Fabregas weg sind. Arteta...naja, "solide"...aber ob der wirklich den Verlust auffängt. Gleiches gilt für Benayoun. Renato Augusto ist wohl an Problemen mit der in der in England nötigen Arbeitserlaubnis gescheitert. Andererseits hat Wenger immernoch einen sehr guten Kader zusammen...wenn denn dann mal alle gesund und nicht gesperrt sind.
Auch ManU hatte sich ja mit Sneijder schon sehr weit aus dem Fenster gelehnt...
Madrid oder Lissabon????
Hallo!
Madrid ist eine Stadt, die nur selten in einem Atemzug mit den anderen europäischen Metropolen genannt wird. Das ist nur bedingt verständlich, der Charme dieser Stadt erschließt sich allerdings auch nicht auf den ersten Blick. Es gibt weit weniger Sehenswürdigkeiten als in Rom oder Paris, die Gebäude sind nicht so monumental und die Stadt versprüht nicht dieses "Weltstadt-Flair".
Aber vielleicht lohnt sich Madrid GERADE DESHALB ! Es gibt viele, kleine, lauschige Plätze (unbedingt auf der Plaza Santa Ana einen Cappucchino oder vino tinto schlürfen und einfach nur dasitzen ), ein paar kleine Markthallen und völlig ursprüngliche, vom Tourismus unbehelligte Kneipen und Tapas-Bars. In Madrid sollte man sich einfach treiben lassen und den Spuren der Einheimischen folgen. Man findet dann eine Stadt vor, in der "gelebt" und gearbeitet wird - eine Stadt, die sich nicht nur dem Touristen "zur Schau stellt".
Die Plaza Mayor gehört sicherlich zu den schönsten Plätzen dieser Welt - ein Ort zum Verweilen und Genießen. Ein Blick auf den Verkehrsknotenpunkt Plaza de Cibeles ist ebenso beeindruckend - tolle Architektur. Den Palacio Real solltest Du Dir auch in jedem Fall anschauen, ein Besuch lohnt sich.
Die Innenstadt von Madrid kannst Du wunderbar zu Fuß entdecken - normalerweise braucht man nicht ein einziges Mal ein öffentliches Verkehrsmittel.
Insgesamt eine Stadt, die einem nicht den Atem raubt - die aber durch ihren morbiden Charme und ihre Natürlichkeit beeindruckt. Madrid wird auf jeden Fall von vielen unterschätzt.
Dann mal viel Spaß beim Entdecken wünscht
Ingo
Mit dem Auto durch Italien
Erstens: Rom im Juli - ein Glutofen - davon hat keiner was.
2. Toskana: Ähem, ja, ganz nett, aber halt auch arg von manchmal arg seltsamen Bildungsbürgertumstouristen "verseucht" .. Idee: Erst Ligurien - Genua, Cinque Terre und Hinterland - La Spezia. Dann via Autostrada in die Maremma durchstechen, quer durchs Land via (z.B.) Bolsena-See nach Umbrien (Perugia, Assissi, Todi, Spoleto etc.), dann über den Apenninen-Hauptkamm in die Marken. Zurück via Adria-Hinterland ins Trevigiano (Prosecco!) und dann über Belluno-Cortina-Toblach (Dolomiten-Route) nach Norden zurück - sehr viel ursprüngliches Italien! OK, Ausnahme ist Cinque Terre, das ist sehr touristisch und IMO kein Tipp mehr.
Nachtrag: Idee für die Anreise, ab Ruhrgebiet via A3/A45 (je nachdem) und die A5 zum Dreieck Weil am Rhein. Dort über die AB Lörrach/Rheinfelden, Zürich, Chur, Richtung Bernhardino-Pass. Dort in Splügen ausfahren und über den Splügen-Pass zum Nordende des Comer Sees - der schnellste Weg nach Italien, und ein schöner obendrein! Dann am Comer See entlang, die Poebene auf der A8 und A7 zügig durchfahren, in Tortona runter und über die Berge an die Riviera, z.B. Portofino oder so. Sind wunderschöne Strecken!
Und noch was: Eine vernünftige Straßenkarte (Maßstab nicht größer als 1:250.000) erleichtert die Sache ungemein. Von Kümmerli+Frey gibts da sehr gutes KArtenmaterial des TCI. Oder auch den "Atlante stradale Italia" des TCI (Touring Club Italiano). Nicht auf das Navi, so vorhanden, verlassen, selber nachdenken ist angesagt!
Länderforum Frankreich
...also meinereiner würde ein Unterforum zu Frankreich ebenfalls befürworten, wie zu einigen anderen europäischen Ländern auch.
Letztlich erscheint es seltsam, daß in anderen Regionen einzelnen Städten ein eigenes Forum zugestanden wird (nur mal als Beispiele: Rom, Mailand, Barcelona- was garnicht mal heißen soll, daß diese nicht berechtigt sind, ganz im Gegenteil, es gibt dort ja etliche Threads), und andersherum der größte Teil Europas mit Einzelzielen der Top-Kategorie wie z.B. Paris unter "sonstiges Europa" abgefrühstückt werden.
Wobei ich der Meinung bin, daß die Anzahl der Wortmeldungen auch davon abhängt, ob es überhaupt eine wahrnehmbare Basis dafür gibt- eben ein eigenes Forum zu bestimmten Gebieten.
Letztlich ist die Frage, woran man ein eventuelles User-Interesse festmachen will- an der Anzahl der Reisetipps, der Anzahl der Forenbeiträge -wobei ich mal vermute, daß es eine gewisse Zurückhaltung gibt, wenn man sein Anliegen unter "SONSTIGES" posten soll-, an der Anzahl der Klicks zu den Beiträgen zu einer Region oder auch an den absoluten Touristenzahlen.
Ich hatte es schon mal hier versucht, das mutmaßliche User-Interesse einzelner Länder anhand der Reisetipps darzustellen, aber dazu gibt es wohl unterschiedliche Auffassungen.
Aus meiner Sicht wird das mit dem F-Forum aber nix werden, dazu ist HC zu sehr auf die Haupt-Touri-Ziele im sonnigen Süden focussiert.
Schade, eigentlich...
...aber da werden wohl wieder mal die oftmals bemühten knappen Ressourcen schuld sein müssen...
Toskana - Wo ist sie am schönsten?
Hallo Ivy,
die Toskana ist unwahrscheinlich abwechselnd. Alleine die Jahreszeiten lassen die Landschaft total unterschiedlich erscheinen. Zudem gibt es Küstenregionen und Innlandsregionen. Es kommt daher immer darauf an, was du erleben willst.
Für mich die schönste Ecke ist die Grenzregion zwischen Toskana, Latium und Umbrien. Herrliche kleine mittelalterliche Städtchen auf Felsen. Wechsel zwischen Landwirtschaft und noch recht natürlichen Landschaften. Wechsel zwischen Tourismus und absoluter herrlicher Einsamkeit.
Dann die Städte Florenz, Siena usw. Dazwischen Seen und einsame Täler.
Ich war etliche Male in der Toskana unterwegs.
Letztlich hab ich für mich den "idealen" Standort entdeckt: Es ist Orvieto. Die Stadt an sich ist schon faszinierend. Und dadurch, dass die Touristen nur tagsüber durchgeschleust werden, kann man morgens und abends tatsächlich das Städtle dür sich entdecken. Zum anderen liegt das Städtle genau am Schnittpunkt von Toskana, Úmbrien und Latium und wenn man ein Auto hat, dann kann man all diese Landschaften für sich entdecken - ganz jenseits des üblichen Massentourismus. Per bahn ist man auch recht flott (gut 1,2 bis 2,0 Std.) mitten in Rom oder Florenz.
Chiantital, San Gimignano, Siena, Assisi usw. sind locker als Tagesausflug ereichbar.
Was ich dazusagen muss: Das, was in Reiseprospekten oder Fernsehreprotagen als "Toskana" verkauft wird - das findet man vorwiegend im Herbst in der Ecke rund um Orvieto. Die endlosen Hügel, die braun-erdigen Farben, die kleinen Märkte und Volksfeste. Die Städtle auf Felsen gelegen, die herrlichen Hinterhöfe usw.
Gruß, MariaM
Vorsicht bei der Restaurantwahl !!
Hallo,
ich bin ein ganz großer Italienfan und dank eines ital. Freundes "in meiner Jugend" kann ich noch ausreichend Italienisch zum Bestellen, aber natürlich nicht perfekt.
Mir ist vor zwei Jahren folgendes passiert:
1. Ostern in Rom, Eisdiele am Colosseum: Eisbecher für 7,50 Euro (Speisekarte zeigte Abbildung). Da ich in Dtl. vorzugsweise zum Eisitaliener gehe (sind ja die reinsten Götter auf diesem Gebiet!!!), dachte ich mir nichts dabei. Dann kam der Kellner mit einem WINZIGEN Plastikbecherlein und als er mein verdutztes Gesicht sah, fragte er mich von sich aus, ob er es wieder mitnehmen solle.
Ich habs dann trotzdem gegessen. Das war aber das einzige halbwegs negative Erlebnis.
2. Himmelfahrt war ich dann im wunderschönen Bologna und setzte mich in ein Straßencafe. Die Preise auf der Karte waren gesalzen. Ich bestellte das günstigste Essen und eine Birra alla spina (Faßbier) für zusammen auch 7,50 Eu. Dem Kellner war es sichtlich peinlich, denn mein Teller war praktisch leer. Ich habe dann die folgenden Tage etwas zu essen gemacht (hatte ein Appartment mit Küche) und war auch nochmal in einer kleinen Bar, wo nur Italiener waren. Da waren die Preise angemessen und der Geschmack wie immer in Italien super!
Ich denk mal, dort wo die Touristen sind, wird zugeschlagen wie überall auf der Welt. Es lohnt sich aber, abseits zu schauen, da wird meist noch original gekocht, nicht irgendwelcher Tourikram.
Ist übrigens in Paris oder Chamonix beispielsweise genauso. ******* OHNE Äquivalent (sonst wär's ja auch keine *******).
Mallorcaflüge
1.Den "Billigflieger" haben andere aus AB gemacht,einen wirklichen Vergleich mit FR + EZY kann man da gar nicht anstellen (free-sitting,Bordverpflegung,Zeitungen,Sitze u.s.w.) Ich denke,das "Billigfliegerimage" braucht AB auch nicht.
2. Warum den "Charter" nicht als "Linie" fliegen? Ich sehe da überhaupt keinen Widerspruch drinn, zu Urlaubszielen "Linie" anzubieten,auf die dann die Veranstalter einbuchen.
3. Das Angebot des (ehemals) "Euroshuttle's" ist doch gar nicht schlecht,denn gerade diese Konkurenz hat zur Preissenkung bei den Etablierten geführt. (Bsp.: Vor dem Einstieg von AB war es für "Normalbürger" kaum möglich,bezahlbar z.B. von Berlin nach Zürich,Wien oder Rom zu fliegen). Und Non-Stop-Flüge für die vielen Residenten in Spanien (wie ALC) gab es vorher in dem Maß auch nicht; war wohl für LH nicht lukrativ genug)
4. Das man innerdeutsch der Lufthansa Konkurenz macht,ist doch in sich selbst begründet. Vorher war es die DBA,und mit der Übernahme ist es halt AB. (Wobei ich persönlich immer noch Sa. morgens einen AB-Flug TXL-FRA vermisse,um ein WE in Frankfurt zu verbringen )
5. Mit dem Mallorca-DK hat man einen völlig neuen Markt erschlossen, indem es möglich wurde,von fast jedem Zipfel in D,A,CH jeden Zipfel in Spanien+Portugal (tägl.) zu ereichen,zu vernünftigen Preisen. Und das nutzen nicht nur Urlauber,dieses Konzept läuft sehr gut!
Fazit: Wenn mann sich auf den alten Slogan zurückbesinnt,kann eigentlich nichts schiefgehen:
We Fly Europe !
Geschenk für Mama
@Waldschrat sagte:
Ich kenne Deinen Abflughafen nicht,aber sicher gibt es das auch in Deiner Heimat:
Bei uns hier in Berlin bieten verschiedene örtliche Reiseveranstalter über Zeitung ,aber auch Katalog Städtereisen an,die komplett mit Flug+Programm buchbar sind. So z.B. nach Rom oder Paris (jeweils 4 Tage)
So hast du z.B. bei 4 Tage Paris den Hinflug früh , der Transfer vom Flughafen zum Hotel beinhaltet gleichzeitig eine Stadtrundfahrt mit deutscher Begleitung,danach gehts ins Hotel (mit HP). In den nächsten 2 Tagen gibts dann noch eine Stadtführung und eine Schiffsfahrt auf der Seine. Und natürlich auch genügend Freizeit für individuelle Touren.
Am 4. Tag dann abends Rückflug und selbstverständlich vorher den Bustransfer.
Während der ganzen Zeit (4 Tage) Betreuung durch Reiseleiter/in.
Sowas ist gerade für ältere Menschen sehr schön, die gern noch was von der Welt sehen würden,aber allein sich so eine Reise nicht zutrauen. In der Gruppe fühlen sie sich geborgen.
In ländlichen Gebieten gibts sowas auch mit Buszubringer vom Wohnort zum Flughafen und zurück.
Versucht einfach mal herauszufinden,wo die Mutter im Leben schon immer gerne mal hinwollte,aber nie geschafft hat. Oder vielleicht früher mal war und noch ein zweites mal hin will- wie auch immer ; redet einfach mal so "nebenbei über eure Urlaubsträume" und vielleicht ergründet ihr dann auch die Sehnsucht der Mutter.
Alles andere findet sich in eurem Reisebüro oder der Zeitung.
Als Abflughafen kommt Frankfurt, Stuttgart, Nürnberg und Karlsruhe in Frage!
Erfahrungen mit Rotel-Tours?
Tja- ich habe schon 2 Touren mit Rotel gemacht- das war während meiner Schulzeit (kurz vorm Abi)- kenne das also-ist aber auch schon über 20 Jahre her- aber geändert hat sich ja am System nichts.
Mit 17 oder 18 Jahren würde ich so eine Tour schon mitmachen (waren auch viele unter 30)- es kommt aber auch immer auf die Tour an.
Meine beiden (mit 2 Freunden) gingen nach Italien und Spanien. Von " nicht ausgetretenen Pfaden" haben wir da gar nichts gesehen- wir waren mitten drin im Massentourismus.
In Venedig war es so heiß, dass man es im Bus und vor allem nachts kaum aushielt.
Beim Gestank bei der Hitze im Schlafwagen- da schließ ich mich Sokrates an- das war unglaublich- also unglaublich eklig.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie wir 3 spät nachts zum Schlafwagen kamen und fast alle Mitreisenden mit dem Kopf aus den kleinen Fensterchen im Schlafwagen hingen und nach Luft schnappten, wie die Fiscvhe an Land- wir haben uns fast totgelacht. Bis wir selbst drin waren und es genauso machten, weil es kaum auszuhalten war.
Nachteil ist weiterhin, dass man so weit vom "Schuß" ist- bei den Campingplätzen, dass man (zB in Rom, Florenz usw.) kaum eine Chance hat die Stadt auf eigene Faust abends noch zu besichtigen (oder es wird echt teuer-wegen Taxi).
Die Prospekte von Rotel, bekomme ich noch heute- und ich muss sagen- für den Preis- Nein !
Wie findet ihr die Metropolen Europas?
Ich war schon in ein paar Metropolen Europas, wie z.B.
1. Paris - fand ich persönlich nicht sooo toll, aber vllt. sollte ich nochmal im Sommer hin
2. Amsterdam - sehr schön mit den Grachten, tolle Häuschen
3. Straßburg (wenn auch vllt. keine Metropole ) - ich liebe es! War schon oft dort und jederzeit wieder!!
4. Stockholm - zwar immer nur im Winter dagewesen, aber tolle Stadt mit tollen Leuten - super schöne Altstadt - wie wird's dann erst im Sommer??
5. Kopenhagen - auch bisher nur 2x im Winter dortgewesen, aber als eine der "most livable cities in Europe".... - Tivoli im Winter, eine andere Welt! Nyhavn und die Schlösser, Christiania total gegensätzlich - Shopping - toll.
6. Oslo - auch bisher nur 2x im Winter - Oslo-Fjord, Bygdoy, Hafenviertel, Akerhus, Holmenkollen, Innenstadt toll zu Fuß durchzulaufen, sehr übersichtlich Rathaus (außen pfui, innen hui )
7. Wien - ich wollte schon immer nach Wien und hab's auch Ende 2008 geschafft - Stephansdom, Prater, Spanische Hofreitschule, Schönbrunn, Fiaker fahren... hach
8. Vilnius - ewig her, vllt. keine sogenannten Metropole, aber soweit ich mich an Sachen erinnern kann, würde ich auf jedenfall wieder hinfahren
Sonst war ich noch in Städten wie Salzburg, Innsbruck, Luxemburg Stadt und noch andere "kleinere" Städte in Europa. Aber wo ich auf jedenfall noch unbedingt hinmöchte:
Prag
London
Barcelona
Istanbul
Rom
Helsinki
Tallin
Riga
Vllt. London schon sehr bald...