4017 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
4017 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
Warnemünde und Umgebung
Du kannst auch hier klicken (und bei Bedarf dichter oder weiter zoomen), das Kröpeliner Tor ist auf dem Kartenausschnitt in Richtung ein Uhr, Du gehst ganz einfach zwischen dem großen Gebäude der Deutschen Med (und anschließend der Sparkasse) und dem gegenüberliegenden Motel One entlang und in geschätzen ca. 200m stehst Du direkt davor...
Und zu Deiner Anfahrt nach Kühlungsborn, eine Redewendung sagt: "alle Wege führen nach Rom" , doch ich würde auch von Hamburg/Lübeck kommend, auf der A20 die Abfahrt Kröpelin nehmen und nicht die, trotz Autobahn, immer noch stark frequentierte B105. Es ist in der Tat ein wenig mehr Autobahn, dafür geht es schneller. Du nimmst die Abfahrt Kröpelin, auf die L11, dann durch das Dorf Althagen, weiter durch Kröpelin, auf der L11 bleiben und dann fährst dann einfach hoch zur Ostsee nach Kühlungsborn, fertig...
Fragen/Antworten Handgepäck
Wir sind seit 1 Woche aus der Türkei zurück. Flüssigzeugs wie Shampoo, Gel und Lotions hatten wir (Flug mit SunExpress) sicherheitshalber im Koffer transportiert. Unsere DigiCam hatten wir allerdings im Handgepäck, da mir im Koffer schon 2 Cams kaputtgegangen sind.
Auf dem Rückflug hatte ich Parfüm im Kosmetikkoffer (auch Handgepäck) und das ging ohne Weiteres. Wir hatten kene Probleme.
Mein Sohn fliegt am WE nach Rom, da werde ich auch wieder alles Flüssigzeugs in den Koffer packen. Leider finde ich schlecht (ist eine Studienfahrt von der Schule), dass von da keine Infos kommen.
Eine Regelung für alle Länder besteht leider noch nicht und das ist irgendwie unmöglich.
Zum Thema Handgepäck: Bei mir zählt zum Handgepäck meine Handtasche und mein kleines Kosmetikköfferchen. Mein Mann hat einen kleinen Rucksack (meist nur mit Cam bestückt, Portemonnaie und ein Päckchen Tempotücher)
Was wir allerdings bei anderen gesehen haben als Handgepäck: ein Trolley von der Größe eines kleinen Koffers, dazu noch Taschen, Tüten und sonstiges. Das finde ich extrem krass!!!!!
Als Handgepäck sollte ein kleines Teil abgewogen auf 2 kg mitgenommen werden können! Natürlich ohne Flüssigkeiten drin und alles, was gefährlich werden könnte.
Bleibt abzuwarten, was sich unsere Regierung noch einfallen lässt.
Autotrip durch Italien
Hallo liebe Community,
ich such mich grade zu tode... Ich finde einfach kaum oder sehr aussagekräftige (NICHT) Antworten zu meinen Fragen. Ich hoffe, dass ich von euch die passenden Antworten bekommen.
Nun mal zu den Fakten.
Ich möchte einen 10-14 tägigen Trip von Trieste über Pescara (an der Küste entlang), dann einen Abstecher nach Rom an der Westüste wieder hoch über Turin und Mailand wieder zurück in die Heimat. Da ich ein sehr geräumiges Auto habe (Volvo V70) und ich als Student auch knapp bei Kasse bin, möchte ich im Auto/Zelt nächtigen um Hotel/Hotel zu vermeiden, nach Möglichkeit auch den Campingplatz.
Nun zu meinen Fragen:
-Was sagt die italienische Polizei zum Übernachtungen auf einem Parkplatz im Auto?
-Gerüchten zu Folge, sollen die Mafia sich an parkenden Autos nachts zu schaffen machen. Ist dies tatsächlich so?
-Gibt es in Italien, wie auch in Deutschland, Umweltzonen? Ich habe eine rote Plakette...
-Wenn frage eins und zwei für mich positiv ausfallen sollten, ist es Ratsam in Italien alleine zu Touren oder sollte man zu zweit sein?
Vielen Dank für eure Hilfe und schöne Osterfeiertage!
2010: Wieder mehr Kriminalität am Ballermann?
Na, na, Bernat, Kirche im Dorf lassen..., dann mach das doch auch.
Frankfurt hat eine der niedrigsten Kriminalitätsraten dieser unserer Bundesrepublik, habe gerade eine Statistik gelesen.
... warum fällt den Leuten hinsichtlich der Kriminalität immer zuerst Frankfurt ein... und gerade in FFM Innenstadt passiert eher wenig. Tagsüber Banker, abends ****** - die tun sich nix.
Egal, ob 3 oder 30 Touristen auf Mallorca - oder irre ich mich da in den Nullen? - in jedem Fall zu viele, denen eins über die Rübe gegeben wird.
Ich habe ein kleines Problem mit diesen pauschalen Ängsten vor angeblich sozialen Brennpunkten/Orten hoher Kriminalität. Bisher ist mir/uns nie etwas passiert.
Nicht in Frankfurt, nicht in Berlin, nicht in Madrid, nicht in Palma, nicht in Sevilla, nicht in Malaga, nicht in Madrid, nicht in Rom etcpp. Toitoitoi...
Aaaber:
man sollte vorhandene Probleme und daraus resultierende Ängste der Urlauber dieser Art auch nicht herunterspielen, indem man Beispiele anderer (an-/vorgeblicher/vermutlicher) Brennpunkte anführt. Die selbstverständlich grundsätzlich wesentlich übler sind. Man weiß es nicht genau, klingt aber gut. Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit.
Wo auch immer, jeder sollte aufpassen, ob zu Hause oder unterwegs.
Warum Kreuzfahrten ?
Hallo nochmals,
zu den Ausflügen:
Bei unseren 9 KF und somit über 50 Häfen haben wir lediglich vier organisierte Ausflüge gemacht.
-Als wir das erste Mal in Neapel waren: Vesuv war Pflicht, jetzt würde ich es auch individuell machen.
-Cartagena (Col) bot eine sehr entspannte Rumbatour .
-Dominica Katamarantour vom Anleger aus
-Panama Tagestour mit Kanal und Gamboa-NP
Ansonsten sind wir immer individuell raus. Es stehen immer Taxi, Van oder Minibus für Inseltouren bereit. Bei europäischen Zielen kann man oft auch den PNV (Athen, Rom, Cannes, Malta)nutzen.
In verschiedenen Häfen (Funchal, Haifa) bestellten wir auch Leihwagen.
In einigen Orten (St. Lucia, Grenada) konnten wir auch übers Netz Reiseanbieter finden, die wir gerne nutzten. Dabei haben wir darauf geachtet, dass man nichts vorab bezahlen muß.
Von Bord sind wir in jedem Hafen, und wenn es nur zum Baden an den Strand ging.
An Seetagen wird ausgiebig geschlafen aber auch das Fitness-Center genutzt. Der Pool an Deck bleibt aber außen vor, Geschmacksache...
Sicherlich werden interessante Ausflüge vom Schiff angeboten, doch die großen Gruppen und das vollgestopfte Programm dieser Angebote halten mich, neben den meist hohen Preisen, ab, dort mitzumachen.
LG
Rundreise Schweiz-->Italien
Hallo Micha,
erst mal herzlich Willkommen bei Hc.
Ich weiss zwar nicht, was du mit deiner Umfrage "Elba oder Toskana" bezwecken möchtest, weil dann deine Frage zur Rundreise Italien als Überschrift steht .
Also Elba ist eine toskanische Insel, und ich kann sie dir aus eigener Erfahrung sehr empfehlen. Die Toskana ist schon sehr weitläufig, und du solltest vielleicht auch einen Reiseführer zur Hand nehmen. Und August ist eigentlich nur ätzend , besonders vor und nach dem 15.August (Ferragosto-Feiertag). Rom im August ist noch schlimmer. Da würde ich euch empfehlen mal separat hinzufliegen.
Hier findest du einen thread, da geht es um eine WoMoTour durch Italien. Da findest du einige Strecken und Orte.
Schöne Strände findest du an der Versilia-Küste, wie z.B. in Marina di Pietrasanta. Auf Elba ist die Bucht von Marina di Campo sehr schön, aber wie gesagt im August ist es überall sehr voll und sehr teuer. Ende August wird es schön wieder günstiger.
LG
reiselilly
Reiseführungen
Hallo,
günstige Flüge wirst du für Anfang Mai auch nicht mehr bekommen. Warum nicht Mitte/Ende März - aber nicht in der Karwoche vor Ostern. Im März kann es schon sehr frühlingshaft sein und man kann in Rom auch schon im Freien sitzen. Für diese Zeit bekommst du auch noch günstige Flüge.
Wir waren im Hotel Marcella Royal klick - gute Lage, schöne Dachterrasse, gutes Frühstück. Freunde von mir waren im Hotel Ivanhoe klick. Ebenfalls mit Dachterrasse, gute Lage gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Hast du deine Reisedaten mal hier bei Hc eingeben? Unter "Eigene Anreise" dort findest du unzählige Angebote auch unter 400 € p.P. Du solltest nur darauf achten, das die Hotels nicht so weit außerhalb liegen. Du kannst dann bei den Bewertungen immer auf "Hotel auf Karte anzeigen" klicken. Dann siehst du auch, was in der Umgebung geboten wird, wenn du mit dem Cursor über die Symbole gehst. Außerdem lohnt es sich die Bewertungen zu lesen, denn viele Bewerter geben Info zur Umgebung, Nahverkehr etc.
LG
reiselilly
Gepäckaufbewahrung in Vatikanstadt bzw. Vatikan Museum
marthahari:
Hallo,
in den Vatikanischen Museen gibts Schließfächer (kostenlos), weil Du dort mit größeren Taschen oder Rucksäcken nicht durchlaufen darfst. Alles andere läßt sich doch mit einem normalen Rucksack bewältigen oder schleppt Ihr Euer gesamtes Reisegepäck mit Euch herum? Außerdem kommst Du nicht so einach wieder ins Museum hinein, denn da sind immer lange Warteschlangen vor dem Eingang und ich glaube, da würdest Du gesteinigt werden, wenn Du Dich da einfach vorbeidrängeln würdest. Da würde ich nochmal drüber nachdenken und einfach
nicht so viel mitnehmen.
Viele Grüße
Marthahari
Wir kommen um 6 Uhr in Rom an und wollen eigentlich gar keine Zeit verlieren und direkt richtung Vatikanstadt fahren.
Wir haben jeweils 2 Sporttschen mit 60/30/30 und wollten die Taschen in dem Musseum bunkern, anschließend uns in alle Ruhe umschauen und dann erst gegen Abend ins Hotel fahren.
So wie ich dich verstanden habe konnten wir unsere sachen in dem Musseum zwischenlagern und uns in aller Ruhe Petersplatz, Petersdom anschauen und den Kuppel besteigen. Anschließend holen wir unsere Sache in Museum ab (das einezige Problem wäre nur die lange Warteschlangen vor dem Eingang?
Richtig?
Mecker-Ecke / Speakers Corner
Hast ja sooo recht, effi.
Es ist ein schwieriges Thema. Wir haben auf der einen Seite den von Dir erwähnten Urlauber, der sich verwöhnen lassen will. Ist in Ordnung. Und auf der anderen Seite den kulturell Interessierten, der unter Urlaub etwas ganz anderes versteht. Auch in Ordnung. Aber diese beiden Gruppierungen werden niemals zu einem Einverständnis kommen. Daran ändern wir nichts. Und das ist auch nicht wünschenswert - jedem das Seine.
Du folgerst, daß wir Deutschen Probleme haben, mit anderen Kulturen klar zu kommen. Hmmm, kann sein. Als "Reise-Weltmeister" haben wir ein Mitverschulden daran, was aus z.B. Mallorca geworden ist.
Deutsche Dominanz? Vielleicht auch, und daß die auf den Fremdenverkehr angewiesenen Mallorquiner sich das haben gefallen lassen. Die europäischen Länder sind selbstbewußter geworden. Gretchenfrage: reisen deswegen so viele Europäer in außereuropäische, arme Länder wie Türkei, Ägypten...
Reisen ist heute Alltag und wenig beschwerlich. Man denke an Goethe in Rom, der nach eigener Aussage nur dort glücklich war, aber er war nicht in zwei Stunden dort. Man denke an Agatha Christie am Nil, wie mag sie angereist sein? Bestimmt sehr viel beschwerlicher als heute.... wo man sich über die Zwischenlandung sonstwo beklagt.
Costa Pacifica oder Vision Of The Seas?
Hallo,
wir planen unsere Flitterwochen Mitte Mai auf einem Kreuzfahrtschiff.
In Frage kommen noch zwei Reisen:
- Oslo, Cherbourg, Dublin, Edinburgh, Oslo mit der Vision Of The Seas
- Barcelona, Palma, Tunis, Malta, Catania, Rom, Savona, Barcelona mit der Costa Pacifica
Die Länder/Städte auf den Routen interessieren uns alle, auch wenn es natürlich ganz unterschiedliche Regionen sind. Wir haben uns weiter über die Schiffe informiert, können uns aber nicht entscheiden.
Für die Pacifica spricht, dass das Schiff neu ist und dadurch alles etwas größer und schöner. Da das Schiff wohl ziemlich Musik- und Ausgeh-lastig ist, aus dieser Aspekt, wir sind ja jung
Für die Vision spricht, das wohl sehr gute Essen, die im Preis bereits inkludierten Getränke, der im Preis inkludierte Wellness-Bereich und der günstige Dollar-Kurs Dafür ist das Schiff wohl schon etwas in die Jahre gekommen.
Mich würden jetzt Meinungen anderer User interessieren, die uns vielleicht zu einer Entscheidung bringen. Toll wäre es natürlich, Erfahrungen von Gästen zu bekommen, die bereits auf einem der Schiffe waren.
Aber auch Kreuzfahrt-Erfahrene können sicher allein anhand der Routen und Schiffe eine Einschätzung abgeben, was für uns das Richtige wäre.
Vielen Dank schonmal.