4017 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
4017 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
Gucci, Prada oder Chanel ?
Marken- bzw. Designerklamotten sind nur dann etwas für mich, wenn sie mir gefallen.
So habe ich mir vor ca. 10 Jahren eine Rado gekauft, die für mich immer noch die schönste ist und die ich nie gegen eine andere (ausgenommen ein schönes neueres Rado-Modell) eintauschen würde.
Bei einem Rom-Besuch vor einigen Jahren habe ich mir eine Gucci-Tasche mit passendem Portomonnai gekauft, die sehen beide immer noch wie neu aus und werden regelmäßig gebraucht (keine abgestossenen Ecken).
Und letztes Jahr habe ich mir eine Sonnenbrille von Dior zugelegt, weil sie mir so gut gefallen hat, die trage ich solange sie mir gefällt, auch wenn sie zwischenzeitlich unmodern werden sollte.
Wenn ich zu H&M gehe, finde ich immer etwas, was mir gefällt!
Aber ich kaufe diese Sachen nicht, weil sie von irgendeinem bestimmten Hersteller sind, sondern ausschließlich WEIL SIE MIR GEFALLEN. Dabei spielt es absolut keine Rolle von wem. Und das ist auch der Grund, warum ich dann mal tiefer in die Geldtasche greife.
Landausflüge auf eigene Faust bei Kreuzfahrt westliches Mittelmeer
Hallo und vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!
Wir (Familie mit 3-jährigem Kind) werdem vom 07.12.2008 bis 18.12.2008 eine Kreuzfahrt auf der MSC Poesia machen.
Das ist unsere erste Kreuzfahrt überhaupt (abgesehen von einer Nilkreuzfahrt vor 12 Jahren) und aus diesem Grund haben wir von vielem, was da auf uns zukommt, überhaupt keine Ahnung.
Eines ist mir auf jeden Fall aufgefallen: Die vom Anbieter organisierten Landausflüge erscheinen mir wohlwollend ausgedrückt nicht gerade preiswert. Kann man die Landgänge in Eigenregie durchführen? Gibt es Orte, wo man sich das aufgrund von Gefahren verbieten sollte? Wie kommt man vom Hafen in die Stadt? Wie kann man in der Stadt dann möglichst einfach etwas von den Sehenswürdigkeiten mitbekommen (wobei wir doch eher zum Shopping neigen und Kultur eher en passant mitnehmen)?
Im Einzelnen wird unser Schiff folgende Orte anlaufen:
Barcelona (Spanien)
Casablanca (Marokko)
Teneriffa (Spanien)
Funchal (Madeira/Portugal)
Malaga (Spanien)
Civitavecchia (nahe Rom / Italien)
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Informationsmaterial-Kalifornien, Las Vegas
Jeder Staat der USA bietet über die offizielle Touristeninformation umfangreiches Informationsmaterial an, das man von Deutschland aus gratis anfordern kann. Die Broschüren sind unterschiedlich gelungen (den Hammer hat uns Texas geschickt: Mit CD-Rom für eine interaktive Reise am Computer), beinhalten aber zumindest Ausflugstipps, Hotelverzeichnisse und eine brauchbare Straßenkarte des Staates. Bei dem Material aus Texas hat allein das Porto knapp zehn Dollar gekostet (wie gesagt: Für den Anforderer völlig gratis!). Bis vor einiger Zeit bekam man die Internetadressen des jeweiligen Tourismusbüros über www. roomsaver.com, von wo aus Links bestanden. Jetzt reicht es meist, den Namen des Staates, USA, „tourist“ und „information“ in eine beliebige Suchmaschine einzugeben. Mit etwas Glück findet man die offizielle Seite der Touris-teninformation, bei der man Material anfordern kann. Über die Seite http://www. 123world.com kann man weltweit auf offizielle Touristen-Informationsseiten springen; sehr praktisch! Klasse ist auch folgender Link: http://www. usatourist.com/deutsch/index. html und www. us-infos. de .
In meinem Account stehen noch einige weitere Reisetipps für die USA.
Fotografieren im Flugzeug
@d-rock sagte:
Ob nun Fotos machen oder Filmen: Die Digi-Cam ist an und damit offiziell nicht erlaubt!
Da es ja hier um das Fotografieren mit einer Digitalkamera geht, gebe ich mal eine kurze Anmerkung zu dem Unterschied "Digicam" und "Camcorder":
Eine "Digicam" (eine Digitalkamera) ist ein Fotoapparat, der als Aufnahmemedium anstatt eines fotografischen Films einen elektronischen Bildwandler und ein digitales Speichermedium enthält.
Ein "Camcorder" ist eine Wortkreuzung aus "camera" und "recorder", also eine Videokamera mit eingebautem Videorekorder.
CONDOR schreibt ausdrücklich dazu Folgendes:
Sie haben elektronische Geräte, die Sie an Bord nutzen möchten? Bis auf ein paar Ausnahmen, bei deren Benutzung die Flugzeugelektronik gestört werden kann, kein Problem. Nur beim Start und der Landung müssen Sie aus Sicherheitsgründen auf die Benutzung verzichten.
Folgende Geräte dürfen im Flugzeug genutzt werden:
► Laptops, Notebooks (mit CD-Rom/DVD-Laufwerken)
► CD-Player
► Minidisk-Player
► MP3-Player
► Walkman
► Gameboy
► Video-Camcorder
Italia,la piu bellissima paese del Mondo
Für mich gibts weitaus schönere und interessantere Länder in der Welt als Italien!
Beruflich mehrmals schon in Rom gewesen (nur wenn ich unbedingst "mußte"!),auch in Neapel und in der Toscana,am Gardasee...-naja,ich will nicht behaupten daß mir Italien NICHT gefällt, aber direkt übertrieben "das schönste Land der Welt"...???
Typisch übertriebene italienische Mentalität finde ich...und genau das ÜBERTREIBEN stört mich...diese theatralische Mimik,das auf die Knie fallen bei jeder Nebensächlichkeit...-es geht doch auch anders,ruhiger und trotzdem sympathisch!
Die französische Sprache liegt mir mehr,ist mindestens ebenso "melodisch"...-die Engländer sind auch höflich und nett...-und alte Kulturen haben die nicht minder...!
Einfach mal den Ball etwas flach halten...und die Augen und Sinne auch offen für andere Länder (und vielleicht mal bewußt wechseln und nicht zwanzig mal hintereinander nur Urlaub in Italien machen!)...-
Grüße vom Niederrhein (hier ists auch schön und die Römer waren auch hier ..
Jürgen
Kampanien - Cilento
Der Cilento ist ein sehr schönes, noch weitgehend unbekanntes Urlaubsziel. Natürlich ist man im Juli in Italien nirgends alleine, aber hier verläuft sich das - insoweit kein Problem. Schöner Sandstrand ist bei Paestum, dort auch die Tempelanlage zu besichtigen. Ein Tipp sind die vielen Mozzarella-Käsereien, die an der Straße von der AB-Ausfahrt Battipaglia an aufgereiht sind.
Die Fahrt ist natürlich elend weit - das sind über 1.400 km. Da bietet sich eine Zwischenübernachtung an, z.B. in dem von mir bewerteten B&B bei Venedig. Die Autobahn fährt sich recht flott, ab Bologna ist der 3-spurige Ausbau schon weit fortgeschritten, Venedig, Rom und Napoli werden weiträumig umfahren. In Napoli (hinter Caserta gehts ab) die Umgehungsautobahn via Avellino nach Salerno nehmen ... Staugefahr um Florenz herum, da ist immer recht viel los. Am besten fährt man Sonntags, da ist das kein Problem.
Pizzapreise - keine Ahnung, halte ich auch nicht für essentiell ob ich nun 7,50 oder 8 Euro zu berappen habe
MSC Fantasia Landausflüge in Eigenregie
Sehr schade das Ihr nur einen halben Tag in Barcelona anlegt. Ja, die Zeit ist viel zu kurz für diese Stadt.
Ihr könntet ab Hafen ein Taxi nehmen und Euch vielleicht 2 Sehenswürdigkeiten aussuchen. ZBsp mit dem Taxi zu Sagrada Familia, evtl schafft ihr auch eine Innenbesichtigung. Aber die Schlangen sind immer sehr lang.
Von dort kommt ihr mit den Taxi oder Bus zBsp zur Ramblas, zum Hafen oder zum Parc Güell.
In Malaga legt Ihr auch wieder nur kurz an. Ich denke hier ist das Schiff nicht allzu weit außerhalb und man kann ebenfalls auf einen Mietwagen verzichten und ein Taxi nehmen.
Der Hafen von Rom liegt sehr weit außerhalb, für einen Mietwagen braucht ihr starke Nerven, um durch das Autobahn-Wirrwarr vor der Stadt hindurch zu kommen und für den Stadtverkehr. Gibt es hier nicht evlt. Shuttle-Busse? Eventuell werden ja auch Taxi-Touren zum Festpreis und inkl. Rückfahrt angeboten.
LG
Zwischenstop Rom
Hallo,
auch ich würde bei nur begrenzter Zeit auf jeden Fall den Leonardo-Express bevorzugen.
Wir haben im März beide Alternativen getestet:
Fahrt vom Flughafen in die Stadt mit dem Bus der Terravision: Am Flughafen gab es direkt am Busbahnhof diverse Verkaufsstellen der verschiedenen Unternehmen. Terravision scheint das beliebteste oder zumindest am meisten genutzte zu sein, daher standen am Bussteig ca. 200 Leute an. Dementsprechend brauchte man entweder sehr viel Durchsetzungsvermögen oder konnte 2 Stunden warten. Der Terravision fährt (im Gegensatz zu manchen anderen Unternehmen) ohne Zwischenstop zum Termini. Fahrtzeit regulär eine knappe Stunde, die bei uns auch eingehalten wurde.
Die Rückfahrt haben wir dann mit dem Leonardo-Express gemacht. Vorteile: pünktlich, es passen immer alle Leute rein , und die Fahrtzeit beträgt nur ca. 30 Minuten.
Der Preisunterschied ist deutlich, aber nicht ganz so groß wie du geschrieben hattest. Bus 5€ (kauft man Hin und Rück zusammen, wird es etwas günstiger) und Zug 14€.
LG und viel Spaß in Rom
Wo in Lissabon wohnen?
Ah, Ihr seid ja super
Genau so hatte ich mir das vorgestellt und werde ich mir alles mal ganz in Ruhe und ausführlich anschauen, vielen Dank!!!
Das mit den Preisen war eher ironisch und auf namhafte Markenboutiquen bezogen, für Unterkunft, Speis & Trank bin ich/sind wir gerne bereit, gutes Geld hinzulegen. Das mit den Schuhen ist notiert, obwohl sie da eh kuriert sind, denn wenn ich bestimmen darf, was gemacht wird, wissen sie, daß dort meistens auch enge Gassen und nicht gerade die Königsallee aufgesucht werden, weshalb sie immer einen Tag alleine zum Shoppen losziehen.
Die Hotels muß ich mir beide mal intensiv anschauen, mache ich eh immer, inzwischen sogar lieber beim großen Bruder, da ich internationale Meinungen bevorzuge. Aber da wir zu dritt unterwegs sind und das in Rom so gut geklappt hat mit der Ferienwohnung 2 SZ, 2 Bäder und einer großen Wohnküche, werde ich mir mal solche in der Nähe Eurer Hotels anschauen.
Bußgeldbescheid aus Italien
@altloewin63 sagte:
Da magst du wohl recht haben @Dandy.
Aber die Höhe der Strafen für einfachste Vergehen lässt den Touristen schon spüren in welcher Art er Willkommen ist.
Die Strafe würde aber auch für eine Italiener aus Meiland oder z.B. Rom gelten. Die meisten Verstöße gegen die Verkehrsregeln sind im Außland teurer, weil es dort keine Punkte gibt und alles über die Geldstrafe geregelt wird. Im Umkehrschluss: Viele Schweizer lassen auf der AB bei Freiburg die S.a.u raus, weil sie keine Punkte bekommen unie Geldstrafe für sie Pillepalle ist. Finde ich nicht gut.
Tipp für PuNic: Viele Beschränkungen in den verkehrsberuhigten Zonen gelten nicht für Einwohner (z.B. auch nicht für Hotelgäste). (wie bei uns "Anlieger frei")
- genau in Erfahrung bringen wofür die Strafe ist.
- Erfragen, ob es für Anlieger Außnahmen gibt
- Bestätigung besorgen, dass man zu der Zeit Anlieger war (vom Hauseigentümer)
- Bestätigung der Gemeinde einreichen mit Bitte um Stornierung der Strafe
- Rechtliche Beratung z.B. beim ADAC als Mitglied.