Zur Forenübersicht

4017 Ergebnisse für Suchbegriff Rom

Aktuelle Hinweise u. Fragen zur Sicherheit im Türkeiurlaub

Ich finde es toll, wie gut hier manche User vernetzt zu sein scheinen, Kontakte sogar bis in die Geheimdienste hinein, wow. Ich habe keinen Kontakt, der mir verraten hat, dass die israelischen und amerikanischen Geheimdienste besser informiert seien als das Auswärtige Amt. Bitte mal die Quelle nennen, ansonsten behaupte ich, dass du dir diese Spekulation aus der Nase gezogen hast.

Die USA und Israel stehen nun mal weiter oben auf der Wunschliste der Terroristen als Deutschland (was nicht heißt, dass Deutschland aus dem Rennen ist). Jeder fanatische Muslim will Israel von der Landkarte tilgen und die USA sind sowieso der Satan in Inkarnation.

Nein, die Vorstellung eines Anschlages in den Ferienregionen der Türkei ist nicht absurd, genauso wenig wie die eines Anschlags in Palma, in Rom, London, Berlin und fast überall in der Welt.

Und ansonsten grüßt wieder das Murmeltier, alle diese Argumente und brandheißen Erkenntnisse dümpeln schon seit über 100 Seiten vor sich in. Weiter so. Gääääähn.

Mehr lesen

Mit Segler von Athen nach Venedig

KleinDoris:

Hallo,

wir haben vor, nächstes Jahr im September mit der Star Flyer von Athen nach Venedig zu segeln. Das ganze soll 11 Tage dauern, mit nur einem Seetag. Die einzelnen Häfen sind Mykonos, Santorini, Katakolon, Korfu, Kotor. Dubrovnik, Korcula, Hvar und Mali Losinj.

Ich selber finde die Route sehr spannend, schöne Inseln sicherlich auch zum Selbsterkunden und schliesslich das Finale, die Einfahrt in Venedig.

Vielleicht findet sich der eine oder andere, der sich uns hier anschliesst.

Auf regen Erfahrungsaustausch.

Hallo Doris ,

ich würde mich zu gerne anschließen , wir waren leztes Jahr auf einer super Segelkreuzfahrt im Mittelmeer mit der Royal Clipper. Da ging es von Rom aus , über Sizilien und schleßlich nach Athen. Die Route war Super ! Schau mal hier.

Leider kann ich es gesundheitlich nicht mitmachen, kann es aber nur empfehlen. 

Wünsche dir eine gute Reise.

Liebe Grüße Stefanie

Mehr lesen

18 Europäische Städte im Preisvergleich. Was kostet ein Wochenendtrip für 2

Ohne hier Werbung zu machen :smirk:, kann ich mitreden. Man sollte außerhalb der HS fahren, sprich bei europ. Städten in den Monaten November bis. Februar. Die Flüge sollte man schon so früh wie möglich buchen, wie z.B. im Februar/März für Nov./Dez. des gleichen Jahres. Bei den Hotels sollte man nach den Angeboten der Reiseveranstalter schauen. Dort gibt es in den Wintermonaten oft ein 3=2, 4=3 etc. Angebot. Ich habe damit beste Erfahrungen gemacht, und meine Städtetouren in den letzen 14 Jahren, jeweils Nov. oder Dez. haben ca. 150 € bis höchstens 230 € gekostet , p.P. ( Rom, Nizza, Zürich, Salzburg, Wien, Barcelona, Lissabon, Florenz, Mailand, Innsbruck ........ einschl. Flug und 3ÜF in 3 + 4 * Hotels.

Wettermäßig war es auch für uns in Ordnung. Außerdem waren die Städte touristenmäßig nicht überlaufen, und es gab nie Warteschlangen an den Sehenwürdigkeiten.

Für dieses Jahr bin ich noch in der Planung. Budapest, Kopenhagen oder Stockholm stehen auf der Liste. Ich warte nun auf günstige Flüge :airplane:.

LG

reiselilly

Mehr lesen

AIDA BELLA Mallorca , Neapel , Rom , Marseille , Barcelona , Mallorca Landausflüge auf eigene Faust

@Sheridane sagte:

Hallo Ernst

Zu den Ausflugsmöglichkeiten auf eigene Faust gibt es hier schon zahlreiche Beiträge. Einfach mal bisserl das Forum durchforsten - da findest Du einiges!

Dennoch ein paar Tipps:

Neapel:

Du kannst Dir die Stadt auf eigene Faust ansehen - ich muss aber dazu sagen, dass sie nicht sonderlich 'schön' ist. Zu Fuß ist es fast schon ein Fiasko, dort durchzugehen. Wir haben es damals versucht, aber wären innerhalb einer Viertelstunde ca. 30 Mal vom Roller überfahren worden ... wären wir nicht vorher noch zur Seite gesprungen. Das ist keine schöne Stadterkundung. Und extrem laut ist es auch in der Stadt. Es gibt aber einen Sightseeing-Bus, der direkt vom Hafengelände aus mehrere Routen abfährt. Er ist nicht ganz billig (über 20 Euro pro Person), aber man kann sich die Stadt etwas entspannter ansehen und auch immer dort aussteigen, wo man gerade will. Tipp: Der Bus direkt vom Hafengelände ist nur ein Zubringerbus zum Hauptparkplatz und Ausgangspunkt der Routen hinter dem Castello Nuevo. Dorthin kann man auch locker zu Fuß gehen, dauert nur ca. 5 Minuten. Denn der Zubringerbus dauert oft recht lange, bis er wieder da ist ...

Rom:

Wenn Ihr noch einmal nach Rom wollt, dann am besten mit dem Zug von Civitavecchia dorthin fahren. Kostet 9 Euro (BIRG-Ticket - damit kann man auch alle öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt nutzen). Und dann einfach auf eigene Faust durch die Stadt spazieren. Ansonsten in Civitavecchia bleiben, wobei es dort nicht wirklich viel zu sehen gibt. Es ist halt ein Ferienort mit vielen Geschäften und Bars. Viel haben wir damals nicht davon gesehen, fanden es aber nicht erfüllend für einen Tag.

Mallorca:

Am besten die Hauptstadt Palma besuchen. Es gibt einen Shuttle-Bus direkt in die Stadt. Es ist eine wunderschöne Stadt mit der Kathedrale, dem Hafen, tollen Tapas-Bars, einer schönen Einkaufsstraße, Markthalle ... da kann man sich gut einen Tag aufhalten!

Barcelona:

Wie auch auf Mallorca - einfach mit dem Shuttle-Bus in die Stadt fahren und einfach drauf los gehen. Es gibt auch einen Sightseeingbus, der div. Routen fährt. Damit kommt man ziemlich gut überall hin und kann auch wieder überall aus- und wieder einsteigen, wo man möchte.

Viele Grüße

Manuela

Mehr lesen

Schlimmstes Hochwasser in Thailand seit 63 Jahren !!!

Leider gibt es auch um 19:00 keine guten Nachrichten aus BKK.

Im Norden ist heute um 15:00 das Phraya Banlue Schleusentor im Bang Bua Thong Bezirk Nonthaburi unter der Wasserlast zusammengebrochen, so dass Wasser in umliegende Gemeinden und einen Markt fliesst.

Die Flut stieg schnell bis auf 3 m, was nunmehr auch der Wasserstand fast im gesamten Gebiet nördlich von BKK ist.

Der Bezirk Watthana ist überwiegend überflutet, die Flut breitet sich weiter in westliche und südliche Richtung aus.

Inzwischen musste auch der Bang Pa-in Expressway geschlossen werden, weil ab Mueang kein Abfahren mehr möglich ist.

Auch um den Suvarnabhumi beginnt es, kritisch zu werden.

Im Bereich der Strassen Rom Klao und King Kaew in Bang Phli steht die Flut im Moment 50-80 cm hoch. Das FROC rechnet mit einem schnellen Ansteigen hier bis 1.50 m und liess die Evakuierung mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln anlaufen.

Zur Info:

Rom Klao Rd. führt vom Norden auf den Suvarn. zu, King Kaew Rd. ist deren Verlängerung, parallel zum Airport.

Die Flut breitet sich in der Provinz Samut Prakan nun offensichtlich auch südwestlich aus!

Die BKK-Post titelt derzeit "Flood Exodus"

In Bangkok sind gestern und auch heute Abend deutlich weniger Autos auf den Strassen, weil die Pendler aus den nahen Provinzen wegen dem Hochwasser zu Hause bleiben oder ihre Anfahrtsstrassen bereits zu hoch unter Wasser stehen.

Viele Einwohner aus gefährdeten Gebieten werden ebenfalls ihre Häuser nicht mehr verlassen, um im Fall der Katastrophe sofort handeln zu können.

Ausserdem, wer für sein Auto einen sicheren Platz, gar in einen Parkhaus ergattern könnte, wird ihn im Moment nicht mehr verlassen, sondern öffentliche Verkehrsmittel benutzen.

In den Supermärkten sind die Regale zu 50% leer. Es fehlt Nachschub an allem.

Jetzt beginnt sogar von den Thais der run auf die verbliebenen teuren westlichen Lebensmittel. Trinkwasser gibt es nur noch in 0,25 l-Flaschen.

Der Pegel um 19:00 = 2,37 m

Positiv: Heute noch kein Regen in BKK !!!

Die aktuelle Flutkarte:

http://www.thaiflood.com/floodmap

(Leider heute noch nicht aktualisiert. Kommt aber sicher noch ....)

Mehr lesen

Vorsicht bei der Restaurantwahl !!

Hallo zusammen.

Wer in Italien Urlaub macht, sollte wissen, daß Coperto (nicht nur für das Besteck, der Tisch ist frisch und sauber eingedeckt, Stoffserviette und Brot) üblich ist. Das hat mit abzocken nichts zu tun.

Auf jeder Speisekarte, die am Eingang eines Restaurants aushängt steht der Preis für Coperto unten drauf. z.B. 1,50 E. Das finden wir angemessen und das zahlen wir gerne. Dafür ist das

Preis-/Leistungsverhältnis der Speisen und Getränke, im besonderen der Wein, fast immer besser als in Deutschland.

Wir haben auch schon Coperto mit 6,- Euro angegeben gesehen, da gehen wir nicht hin.

Dreierlei Speisekarten kann ein Restaurant ja nur haben, wenn es draussen keinen Aushang gibt, in ein solches würden wir auch nicht gehen. Und wenn man die Preise vorher gesehen hat und damit einverstanden ist, ist es doch gut. Oder?

Wir sind in den letzten Jahren jeweils mehrmals in Italien gewesen, von Nord bis Süd, wir sind nirgendwo abgezockt worden. Daß Cafès in Rom teurer sind ist klar, fahrt doch mal zum Schwarzwald, Titisee, Café mit Seeterrasse und bestellt dort Kaffee und 1 Stück Kuchen. Das hat dort vor 30! Jahren 17,50 D-Mark gekostet pro Person. Das war *******.

Im September waren wir u.a. in Venedig und haben in einer kleinen Gasse (50 m von der Rialtobrücke weg) eine Super-Pizza gegessen, 1 Liter Wasser und 1/2 l. Wein dazu für insgesamt (2 Personen) 24,- Euro bezahlt. Um die Ecke an der Brücke hätten wir das pro Person bezahlt. Man sollte schon schauen, wo man hingeht.

In Rom auf der Piazza Navona zahlt man für ein Glas Wein 3 x soviel wie auf der 200/300 m entfernten Piazza Campo Fiori, darüber kann man sich doch vorher informieren.

Insbesondere sollte man gute Insider-Tipps annehmen!!!! Es gibt im Buchhandel supergute Reiseführer, die etwas teurer sind als die anderen, aber dafür 10 x brauchbarer. Darin findet man Restaurants, die kann man ohne ******* durchprobieren.

Allen kann ich nur immer wieder sagen, Italien ist - außer im August - immer eine Reise wert, von Südtirol bis Sizilien.

Ein bisschen Sorgfalt ist überall angebracht, nicht nur in Italien.

Gruß Helga

Mehr lesen

Westl. Mittelmeer / Landausflüge

Also in Genau ist ja die Ein- und Ausschiffung wenn ihr noch Zeit habt, besucht das große Aquarium direkt am Hafen. Das war wirklich sehr schön!

Als wir in Marseille anlegten, biete MSC einen Bustransport ins Zentrum an(wir fuhren schon ca 15 Minuten, also der Hafen liegt vom Schuss!). Der Transport kostet glaub ich 3€ für einen Erwachsenen und es war ein komfortabler Reisebus. Wir mussten auch nicht lange anstehen, denn nicht viele Gäste nahmen den Shuttelbus in Anspruch. Auf der Fahrt wurde ein bisschen etwas von der Stadt erzählt und Fragen beantwortet. Im Zentrum wurden wir abgesetzt und erkundeten die Stadt auf eigene Faust. Zurück fuhren wir wieder mit dem Shuttel. War alles super!

Ebenso nahmen wir in Barcelona den Shuttelservice in Anspruch. Wir sind sogar zur Kathedrale gelaufen. Auf dem Weg konnte man über den Markt bummel und es gab sehr viele Geschäfte auf dem Weg zum Ziel ;-) In die Kathedrale rein sind wir leider nicht, der Anstrum war zu groß.

In Tunis waren wir zwei Mal, einmal sind wir mit dem Taxi gefahren und einmal hatten wir einen Ausflug gebucht. Ich finde, in Tunis hat der Ausflug sich gelohnt, da der Taxifahrer uns auch 60€ abgekünpft hat. Auf dem Ausflug gab es auch viel mehr zu sehen! Ich würde hier den Ausflug empfehlen.

In Malta war es wirklich toll! Für gerade einmal 1-2€ (kann mich nicht mehr genau erinnern!) sind wir mit einem typisch Malta-Bus ins Zentrum gefahren und wieder zurück zum Schiff. Diese standen alle im Hafen bereit, man zahlte einfach in Euro beim Busfahrer und bekam ein Ticket. Man erhält einen tollen Blick und kann gleich ein bisschen Inselfeeling aufsaugen. Malta erkunden kann man sehr gut alleine! Zurück zum Schiff war mit dem Bus gar kein Problem! 

In Civitavecchia würde ich auch zu einem organisierten Auslug raten. Dann wir sind nach Rom ca. 1,5 Stunden mit dem Bus gefahren. Es gab kein leckeres Mittagessen und die Führung in Rom war wirklich informativ und intesserant. Man sieht wahnsinnsing viel an diesem einen Tag...hier hat sich jeder Euro gelohnt!

 

Zu Messina kann ich leider keinen Tipp geben ;-)

Mehr lesen

AIDA BELLA Mallorca , Neapel , Rom , Marseille , Barcelona , Mallorca Landausflüge auf eigene Faust

Hallo Ernst

Zu den Ausflugsmöglichkeiten auf eigene Faust gibt es hier schon zahlreiche Beiträge. Einfach mal bisserl das Forum durchforsten - da findest Du einiges!

Dennoch ein paar Tipps:

Neapel:

Du kannst Dir die Stadt auf eigene Faust ansehen - ich muss aber dazu sagen, dass sie nicht sonderlich 'schön' ist. Zu Fuß ist es fast schon ein Fiasko, dort durchzugehen. Wir haben es damals versucht, aber wären innerhalb einer Viertelstunde ca. 30 Mal vom Roller überfahren worden ... wären wir nicht vorher noch zur Seite gesprungen. Das ist keine schöne Stadterkundung. Und extrem laut ist es auch in der Stadt. Es gibt aber einen Sightseeing-Bus, der direkt vom Hafengelände aus mehrere Routen abfährt. Er ist nicht ganz billig (über 20 Euro pro Person), aber man kann sich die Stadt etwas entspannter ansehen und auch immer dort aussteigen, wo man gerade will. Tipp: Der Bus direkt vom Hafengelände ist nur ein Zubringerbus zum Hauptparkplatz und Ausgangspunkt der Routen hinter dem Castello Nuevo. Dorthin kann man auch locker zu Fuß gehen, dauert nur ca. 5 Minuten. Denn der Zubringerbus dauert oft recht lange, bis er wieder da ist ...

Rom:

Wenn Ihr noch einmal nach Rom wollt, dann am besten mit dem Zug von Civitavecchia dorthin fahren. Kostet 9 Euro (BIRG-Ticket - damit kann man auch alle öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt nutzen). Und dann einfach auf eigene Faust durch die Stadt spazieren. Ansonsten in Civitavecchia bleiben, wobei es dort nicht wirklich viel zu sehen gibt. Es ist halt ein Ferienort mit vielen Geschäften und Bars. Viel haben wir damals nicht davon gesehen, fanden es aber nicht erfüllend für einen Tag.

Mallorca:

Am besten die Hauptstadt Palma besuchen. Es gibt einen Shuttle-Bus direkt in die Stadt. Es ist eine wunderschöne Stadt mit der Kathedrale, dem Hafen, tollen Tapas-Bars, einer schönen Einkaufsstraße, Markthalle ... da kann man sich gut einen Tag aufhalten!

Barcelona:

Wie auch auf Mallorca - einfach mit dem Shuttle-Bus in die Stadt fahren und einfach drauf los gehen. Es gibt auch einen Sightseeingbus, der div. Routen fährt. Damit kommt man ziemlich gut überall hin und kann auch wieder überall aus- und wieder einsteigen, wo man möchte.

Viele Grüße

Manuela

Mehr lesen

Gewalt in Neapel

Zu naiv sollte man nicht an die Sache herangehen:

"Verbreitete Angst

Bürger Neapels im Würgegriff von Kriminellen

Doppelmord (dpa)

Die Regierung in Rom ist in Alarmbereitschaft. Denn allein am Dienstag wurden in Neapel, der Stadt am Fuße des Vesuvs, drei Menschen umgebracht: In Sant' Antimo starb der Besitzer eines Videoladens im Kugelhagel von Camorra-Killern; zwei Stunden später ereilte in der Vorortgemeinde Torre del Greco zwei bekannte Clan-Mitglieder dasselbe Schicksal. Es handelte sich um die Mordopfer Nummer zehn, elf und zwölf innerhalb von zehn Tagen - der höchste Blutzoll seit dem Bandenkrieg in Scampia und Secondigliano, zwei Quartieren der Peripherie, in denen vor zwei Jahren mehr als hundert Menschen getötet worden waren.

Nach der Eskalation der Gewalt in Neapel schloss Ministerpräsident Romano Prodi einen Einsatz des Militärs nicht aus, um die Polizeikräfte vor Ort zu unterstützen. Vom Innenministerium bereits beschlossen ist die Entsendung von 1000 bis 1400 zusätzlichen Polizisten sowie die flächendeckende Überwachung der Stadt mit Videokameras.

Staatspräsident Giorgio Napolitano, der selber aus Neapel stammt und die Übel seiner Heimatstadt kennt, sprach von den "schlimmsten Zeiten" seit langem: "Ich verfolge die Ereignisse dieser Tage mit großer Furcht", erklärte der Staatspräsident. "Es handelt sich nicht nur um eine kriminelle Notlage, sondern auch um eine soziale, kulturelle und eine umweltpolitische."

Tatsächlich ist es längst nicht mehr "nur" die Camorra, die die Stadt in ihrem Würgegriff zu ersticken droht. Nach Jahrzehnten von Bandenkriegen mit unzähligen Toten stellen die Behörden eine allgemeine Verrohung der Sitten insbesondere der jüngeren Generation fest, die über die Clan-Grenzen weit hinausreicht. Als besonders alarmierendes Beispiel gilt der 16-jährige Jugendliche aus guter Familie, der vor wenigen Tagen aus Eifersucht einen 18-Jährigen mit einem Messerstich ins Herz getötet hat. Hinzu kommt eine verstärkte Neigung der geplagten Bevölkerung zur rücksichtslosen Selbstjustiz. So hat dieser Tage der Besitzer eines Tabakladens mit zwei Räubern kurzen Prozess gemacht: Einen der Täter tötete er mit einem gezielten Kopfschuss, dessen in Panik flüchtenden 15-jährigen Komplizen schoss er von hinten in den Rücken und verletzte ihn lebensgefährlich.

Organisierte Kriminalität

"Die neue Gewaltwelle ist deshalb so beunruhigend, weil sich die Bandenkriminalität immer mehr mit der gewöhnlichen Kriminalität vermischt", sagt der Chef des neapolitanischen Anti-Camorra-Pools, Franco Roberti. Die Camorra selber kennt ebenfalls keine Nachwuchssorgen: "Man darf nicht vergessen, dass in Neapel jeden Morgen tausende Jugendliche ohne Arbeit und ohne jede Perspektive aufwachen, die zu allem bereit sind, nur um den Clans beizutreten." Denn die Camorra sei noch die einzige Institution, welche in Neapel eine "Arbeit " bieten könne.

Robertis Kollege in der Staatsanwaltschaft, Raffaele Marino, kommentiert die alltägliche Brutalität noch drastischer: "In Neapel zählt ein Menschenleben nichts mehr; es wird mit einer eindrücklichen Leichtfertigkeit getötet." Die Killer würden schon für wenige Euro in Aktion treten, oft wüssten sie gar nicht, was es für Leute sind, die sie umbringen. "Sie lesen am nächsten Tag die Namen in der Zeitung und denken, sie hätten vielleicht die Falschen erwischt."

Nicht neu ist dagegen, dass die Politik auf die Notlage mit dramatischen Proklamationen reagiert, sich aber letztlich als hilflos erweist. Die Gedankenspiele Prodis und anderer römischer Politiker in Sachen Truppenverlegung sind dafür durchaus gute Beispiele. Die Armee ist in der Vergangenheit schon zweimal in die Stadt eingerückt, ohne allerdings verhindern zu können, dass in den folgenden Jahren erneut Bandenkriege und Mordserien die Öffentlichkeit in Atem hielten. Das wusste auch Innenminister Giuliano Amato, als er nach den jüngsten Attacken erklärte: "Sondermaßnahmen haben noch nie etwas gebracht, und ein neuer Armee-Einsatz wäre mehr der Spiegel des Problems als dessen Lösung." Amato will den Kampf gegen Kriminalität und Verrohung diesmal nicht mit "Pflästerchen-Politik, sondern mit strukturellen Maßnahmen" führen. Wie diese aussehen sollen, wird sich wohl am 9. November öffentlich zeigen, wenn Amato den lokalen Behörden seinen Aktionsplan "Sicheres Neapel" vorstellen wird. Vor Ort begegnet man den Absichtserklärungen aus Rom freilich mit Skepsis - zu oft fühlten sich die lokalen Behörden allein gelassen, auch in jüngster Zeit. So fehlt der neapolitanischen Polizei immer mal wieder das Geld zum Betanken der Einsatzwagen, weil die Mittel aus Rom nicht eintreffen.

Als äußerst kontraproduktiv erwies sich insbesondere auch der von der Regierung Prodi im Sommer erlassene Strafnachlass, der zur Freilassung von mehreren tausend Camorra-Mitgliedern führte. "Ich will ja nicht gegen die Regierung in Rom polemisieren", erklärt Chef-Fahnder Roberti, "aber die jüngste Amnestie hat uns nicht wirklich geholfen." Die Erkenntnisse aus den Ermittlungen sprechen laut Roberti für sich: "Bei fast jedem der Morde der letzten drei Monate waren Personen beteiligt, die dank dem Strafnachlass das ********* verlassen konnten: Sie waren entweder Opfer, Killer, Auftraggeber oder Komplize."

Quelle: Frankfurter Rundschau

Neapel stand auf unserer Liste für Städtetouren. Wir finden es derzeit nicht sehr prickelnd..

Mehr lesen

Tipps für Zürich und Schweizanfänger!

Super, vielen Dank für die vielen tollen Tipps!

Diese Tutchenamun-Ausstellung hört sich auf jeden Fall interessant an. Denke, dass wir das aber vom Wetter abhängig machen ob wir uns eher im Museum oder im Freien aufhalten. Bisher waren wir immer vom alten Rom angetan. Ob es da etwas spezielles in Zürich gibt?

Theater etc. wird sich für die 3 Tage nicht unbedingt lohnen. Da gehen wir lieber schön essen mit Blick auf den See, oder so! Wo wir schon beim nächsten Thema wären. Mir ist natürlich bekannt, dass das Preisniveau in der Schweiz etwas höher ist. Wir geben bei uns normalerweise so ca. € 12,00 für ein Hauptgericht aus. Wenn es etwas besser sein soll, dann auch schon einmal € 20,00. Ich denke so um den Dreh sollte es dann auch in Zürich liegen. Natürlich aber auch einheimisch! Wenn ich eine Pizza möchte, fahre ich nicht in die Schweiz!

Bevor ich mir jetzt irgend einen Reiseführer kaufe, könnt Ihr mir einen empfehlen! Oder, Markus bist Du evtl. zu buchen??? :D :D :D

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!