Zur Forenübersicht

4017 Ergebnisse für Suchbegriff Rom

hilfe - es weihnachtet !!

@anne49

 

du legst den finger gleich auf zwei, wenn nicht drei kritische stellen.

ich schrieb ja schon, dass meine freundin (57) nicht sehr reise-erfahren ist.

mit ihrem mann hat sie hauptsächlich wander-urlaube in österreich gemacht,

mit einer vhs-gruppe mal eine reise nach rom.

französisch spricht sie nicht, englisch........es reicht,

um ein wasser zu bestellen.

und natürlich ist da die angst vor dem alleinsein.

 

rundreisen, studienreisen o.ä. fände ich auch gut.

zusammen mit dem passenden land sollte es da

wirklich möglich sein - zumindest jetzt, wo alles

noch so frisch ist - weihnachten zu vermeiden.

 

p.s. sie ist zwar nicht stinkreich, aber das geld für

       eine solche "flucht" spielt wohl keine rolle

Mehr lesen

Ausgeraubt in Italien

Relax2010,

muss man sich denn gleich so echauffieren?

Ärgerlich ohne Frage, Opfer von Taschendieben zu werden. Aber was soll der Aufruf zum Boykott: "Nie wieder Italien". Rom belegt bei dem Ranking der Taschendiebmetropolen Platz "2". Dies weiss man doch, ist doch nichts neues. Und gerade deshalb, lässt man für solche Stadtbesichtigungen, Gegenstände von hohem Wert zu Hause, um nicht aus einer Herde von vermeindlichen Beutetieren, besonders hervorzustechen.

Und nur weil es anderen Usern hier noch nicht passiert ist, laufen diese gewiss nicht wie ****** dort rum.

Barcelona fällt dann ja wohl auch flach, führt das Ranking an. Paris, Amsterdam, Madrid sind auch oben vertreten.

Ebenso kann es Dir in der Heimat passieren. Ich sage nur Weihnachtsmärkte, Volksfeste, überfüllte Einkaufspassagen, Bahnhöfe, Flughäfen, Freibäder usw. Überall auf der Welt trägt man ein Eigenrisiko, bestohlen zu werden...und überall hast Du die A....karte.

Nie wieder verreisen!!! ;)

Sabine

Mehr lesen

Tickets/Pässe für Rom vorbuchen? Welche?

Liebe reiselilly,

vielen Dank für deine schnelle Antwort und die vielen Tipps! :blush:

Wir haben es so geplant, dass wir etwa die Hälfte unseres Aufenthalts mit Kulturprogramm und Sehenswürdigkeiten verbringen (ich warte schon über 10 Jahre darauf, endlich genau deswegen nach Rom zu gehen :smiley:) und die andere Hälfte um uns treiben zu lassen.

Wahrscheinlich hast du recht und es macht nur Sinn, dass man die Tickets direkt bei den Sehenswürdigkeiten bucht. Das war mir eben so "unheimlich", dass zig Veranstalter zu verschiedensten Preisen dieselben Tickets anbieten.

Nur ist es mir bisher auch schwer gefallen herauszufinden, welches denn nun die echten, originalen Tickets zur jeweiligen Sehenswürdigkeit sind. Und ich wäre natürlich gerne terminlich so uneingeschränkt wie möglich, damit man es eventuell auch etwas vom Wetter abhängig machen könnte, was man wann besucht.

Ich klicke mich jetzt aber erst nochmal durch die Links, die du gepostet hast.

Viele Grüße

Sabrina

Mehr lesen

Frage zur 1. Kreuzfahrt

Wenn Du mich nach der ehrlichen Meinung fragst, würde ich zu einem für Kreuzfahrten von TUICruises spezialisierten Internet-Anbieter Kontakt aufnehmen. Dort registrierst Du Dich und erhälst zum Buchungsstart eine Info. Wenn Du mit 2 Kindern in den Ferien reist, wird das eine "Schlacht" um Familienzimmer und Suiten, die für 4 Pers. ausgelegt sind. Die sind meist am ersten Tag ausgebucht, besonders an solchen Terminen.

Niemals würde ich Dez./Jan. meine erste Kreuzfahrt antreten, wir fahren meist an Pfingsten oder Sommerferien. Wenn, dann nur Dubai die Ecke. Bei den Reisen im Mittelmeer hat man halt deutlich mehr Kultur incl. als anderswo. Rom, Athen, Barcelona,...

Von AIDA würde ich Abstand nehmen und die anderen hab ich noch nicht ausprobiert. Wir sind infiziert vom MeinSchiff-Virus und haben noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Bei denen mit 4 Buchstaben schon.

Flüge immer mit der Kreuzfahrt buchen. Immer!....

Mone

Mehr lesen

Hoteltipp Lissabon

Hallo Daniela,

ich war vor 2 Jahren auch Anfang November in Lissabon. Wir haben damals über den bekannten rosaroten Last-Minute-Veranstalter gebucht. Lissabon ist eine schöne, tolle Stadt und im Vergleich zu anderen europäischen Haupstädten ist das Preis-Leistungsverhältnis wirklich gut. Das Hotel hieß Mundial und lag superzentral. Die Zimmer waren sauber, das Frühstück war halt so, wie es in südeuropäischen Stadthotels so ist. Also nicht sooo viel Auswahl, aber mehr als ich in Madrid und Rom erlebt hatte.

Lissabon kann man super per U-Bahn, Zug (Cascais) und Tram erkunden. Wir hatten damals ein Mehrtagesticket gekauft, was sich echt gelohnt hatte. Wenn ihr kein Transfer zum Hotel inkl. haben werdet, der Airportbus fährt sehr regelmäßig. Der Flughafen ist auch nicht sehr weit außerhalb.

Schreib ruhig, wenn Du noch fragen hast.

P.S. Ich interessiere mich für Barcelona Anfang November, da war ich noch nicht ;)

Gruß

Winzi

Mehr lesen

DBA besser als LH + AB ?

Hallo,

ok... das stimmt wohl, an die von Dir genannten Strecken habe ich nicht gedacht. Aber wenn ich die Begründung mal näher durchdenke, dann gibt es eigentlich so gut wie garkeine klassische Charter-Gesellschaft mehr. Denn auch Condor, Hapag oder LTU fliegen so regelmäßig von sämtlichen Flughäfen, dass man von Linie sprechen kann. Genauso verhält es sich mit den "Nur-Flug" angeboten, denn auch die kann man mitlerweile bei den genannten Airlines separat buchen. Für mich macht es eben den Unterschied, das die dBA zum Beispiel nicht die klassischen Feriengebiete anfliegt, genauso wie die GEXX. Die fliegen vereinzelt auch z. B. nach Athen oder Rom, sind für mich dann aber eher Städtereisen und sprechen ein anderes Publikum an, als die "Ferienflieger" von Air Berlin. Ich denke Air Berlin hält sich da die Waage... die bieten sowohl ein gutes Städteprogramm als auch die klassischen Ferienziele im Programm an.

Gruß :wave:

Mehr lesen

Web-Check-In

@chriwi sagte:

In erster Linie soll dadurch natürlich Personal bzw. -kosten gespart werden.

Hi Chriwi,

gebe ich Dir vollkommen Recht...

...bei meinem Flug jetzt kürzlich Frankfurt-Rom hatte ich online eingecheckt, mir die Bordkarte am Automaten gezogen und mich dann nach einem kurzen Blick auf die mehrere hundert Meter lange Schlange an den "normalen" Check-in-Countern zum völlig verlassenden Baggage drop-off-Schalter begeben. Dort platzte ich offenbar in eine heftige Diskussion einiger LH-Mitarbeiter hinein, die sich über den langweiligen Job und die Arbeitsbedingungen beklagten. Nachdem ich mich mit einigen Sätzen an der Debatte beteiligte und auf den Hochbetrieb nebenan hinwies, wurde mir unter vorgehaltener Hand verraten, dass LH (und natürlich andere Airlines auch) die normalen Check-In-Schalter zukünftig immer spärlicher besetzen würden, um damit die Passagiere nunmehr sanft zu zwingen, die Self-Service-Möglichkeiten zu nutzen. Konkret: wer sich selbst nicht kümmert, wartet!

Gruss

webfox

Mehr lesen

Reiseführer

Ich kaufe gar keine Reiseführer mehr. Wir nutzen vor allem drei Quellen für Informationen:

1. Internet: Viele Infos zu Städten, Umland und Nationalparks gibt es unter: www.usatourist.com/deutsch/index.html und www.us-infos.de

2. Schriftliches Infomaterial über das Internet direkt anfordern:

Jeder Staat und sogar die meisten Städte bieten über ihre Touristeninformationen umfangreiches Informationsmaterial an, das man von Deutschland aus gratis anfordern kann. Die Broschüren sind unterschiedlich gelungen (den Hammer bot Texas: Mit CD-Rom für eine interaktive Reise am Computer). Die Touristen-Infos beinhalten aber zumindest Ausflugstipps, Hotelverzeichnisse und eine brauchbare Straßenkarte des Staates oder der Stadt. Bei dem Material aus Texas hat allein das Porto knapp zehn Dollar gekostet (wie gesagt: Für mich als Anforderer war es völlig gratis!). Es reicht, den Namen des Staates (oder der Stadt), USA, „tourist“ und „information“ in eine beliebige Suchmaschine einzugeben.

3. Massenweise Flyer, die vor Ort in jedem Hotel ausliegen.

Mehr lesen

Sixtinische Kapelle in Rom

Hallo Tournesol,

 

wenn du die Karten vorab bestellst, brauchst du dich nicht in die lange Schlange vor der Kasse des Vatikanischen Museums einreihen, sondern kannst gleich an an den Schalter gehen, der die bestellten Karten ausgibt. Der Schalter ist, soweit ich mich erinnern kann gut gekennzeichnet.

Um zur Sixtinischen Kapelle zu kommen müsst ihr immer auch Teile des Vatikanischen Museums durchlaufen.

Will damit sagen, wenn ihr nur wegen der Sixtinischen Kapelle ins Museum gehen wollt, bietet es sich vielleicht auch an, erst am Nachmittag reinzugehen (haben wir so gemacht). Dann ist aber meiner Meinung nach eine Vorbestellung der Karten nicht mehr erforderlich. Wir sind damals so gegen 15.00 Uhr reingegangen. Da gab es auch keine Besucherschlangen mehr vor den Kassen.

Wenn ihr am am Vormittag hingehen wollt und vielleicht auch noch das Vatikanische Museum besichtigen wollt, ist eine Vorbestellung sicher sinnvoll.

 

Viel Spaß in Rom

 

Lg

Martina

Mehr lesen

Fragen zu Rom!

Hi,

ich schon wieder ;) .

Der Campo Santo Teutonico ist der Deutsche Friedhof im Vatikan. Dort wurden Pilger, oder auch Schriftsteller, die während ihres Romaufenthaltes verstorben sind, beerdigt.

Normalerweise hast du als Tourist keinen Zutritt, aber als Deutscher Bürger darfst du dort hin. Die Schweizer Garde fragt dann, was du möchtest, und das Zauberwort heisst "Deutscher Friedhof".

Der Schweizer Gardist salutiert vor dir und lässt dich eintreten.

Eine Kapelle und ein kleiner Friedhof unter Palmen und mit viel Blumenschmuck erwartet dich. Sehr informativ sind auch die Aufschriften auf den Gräbern.

Der Eingang zum Friedhof ist, wenn du vor dem Petersdom stehtst links. Dort ist ein Tor mit dem Schweizer Gardisten. Wenn du das Gelände anschließend verlässt, wird wieder salutiert, sehr freundlich diese jungen Männer ;) .

Zu den "Gebeinen" kann ich dir leider nichts sagen, außer dass ich in einigen Kirchen in Rom, solche Glassärge mit Knochen ect. gesehen habe.

LG

reiselilly

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!