1692 Ergebnisse für Suchbegriff Bahamas
1692 Ergebnisse für Suchbegriff Bahamas
Voyager of the seas
Hallo Isabell
Mein Mann und ich haben im letzten Jahr die Transatlantikkreuzfahrt mit der Voyager of the seas gemacht. Ich glaube die Route war ein wenig anders als in diesem Jahr: Miami, Bahamas, Azoren, Lissabon, Cadiz, Marseille, Barcelona, und dazwischen ganz viele Seetage
Meine Meinung zu dieser Fahrt :
Zuerst einmal das Schiff.
Der "Kutter" ist wirklich beeindruckend. Wundervolles Ambiente und sehr gepflegt. Für unseren Geschmack allerdings viel zu groß. Die Wege die man zurück legen muss sind doch schon sehr lang. Wenn Du am Pool bist, und vielleicht Dein Buch in der Kabine vergessen hast, dann bist Du schon mal eine Weile unterwegs um es zu holen.
Auch die Menge der Passagiere hat uns doch ein wenig zu schaffen gemacht. Ständig Gedränge, überfüllte Tische und ein wahnsinniger Krach beim Frühstück im "Windjammer" (Egal zu welcher Zeit man kommt).
Bei den Landausflügen ist es das gleiche Problem. Wenn sich über 3000 Menschen um einen Ausgang tummeln, dann kann es schonmal locker eine halbe Stunde und länger dauern, bis man von Bord kommt (extrem erlebt in Lissabon).
Dennoch ist das Schiff ein Erlebnis. Es gibt wirklich viel zu entdecken und zu Staunen.
Was uns leider auch nicht gefallen hat sind die starren Essenszeiten im Hauptrestaurant. Das macht doch schon ein wenig Stress, wenn man um Punkt 20.30 Uhr an seinem Platz sitzen muss.
Wir sind nach wenigen Tagen immer im Buffetrestaurant essen gegangen, weil wir zu allem Überfluß auch noch einen sehr unangenehmen Kellner hatten.
Nach ca. einer Woche wollten wir dann unseren Tisch wechseln, weil wir an Bord ein nettes Pärchen kennen gelernt hatten, mit denen wir gerne zusammen essen wollten. Das hat vielleicht ein Theater gegeben. Wir mussten Rede und Antwort stehen, warum und weshalb... Tja, unser Oberkellner hatte halt Angst, dass ihm unser Trinkgeld durch die Lappen geht
Zu den Kabinen:
Wir hatten eine Innenkabine auf Deck 9. Nie wieder Innenkabine
Das war absolut furchtbar.
Die Kabine selber war sehr schön, nur die ständige Finsternis ist uns ziemlich auf die Nerven gegangen.
Was wir auch nicht schön fanden, waren die Bettdecken. Da waren braune Wolldecken eingeschlagen in weisse Bettlaken. Das war schon ein bißchen eklig, weil man Nachts irgendwie immmer diese Wolldecke im Mund hatte und ich mich immer gefragt habe, ob man diese Dinger überhaupt vernünftig waschen kann
Die Passagiere:
Das Alter der Passagiere war bunt gemischt. Vom Baby bis hin zur Oma mit Sauerstoffgerät. An Bord waren etwas über 300 Deutsche wovon wir einige sehr nette Leute kenen gelernt haben.
Wenn ich mich auf eine Zahl festlegen müsste, dann würde ich sagen, der Altersdurchschnitt war bei etwa 40 Jahren.
Die Route:
NIE WIEDER Transatlantik
Tut mir leid, das ich Dir das jetzt so an den Kopf knalle, aber uns hat es nicht gefallen. Als wir die Bahamas verlassen hatten, hieß es für uns: 5 Tage auf See. Der Seegang war teilweise doch recht heftig, und spätestens nach dem dritten Tag will man als Landratte das es doch endlich mal aufhört zu schaukeln
Außerdem war es sehr frisch. Da war nix mit Baden im Pool. Mit langer Hose, dicken Socken und Kapuzenpulli konnte man es ganz gut aushalten.
Das allerschlimmste war aber die Zeitverschiebung. Jede Nacht eine Stunde weniger. Das geht ganz schön an die Substanz. Wir haben nach einiger Zeit bis 10.30 Uhr morgens geschlafen und waren dennoch völlig gerädert. Auch noch ein Argument gegen die Innenkabine. Da merkt der Körper nie von alleine wann es Zeit ist aufzustehen.
Falls ich doch nochmal eine Transatlantikkreuzfahrt machen sollte, dann nur in die andere Richtung.
Das Wetter:
Wie schon gesagt, auf See war es doch recht kalt.
Bei den Landausflügen hatten wir durchgehend tolles sonniges und warmes Wetter. Doch sobald man den Hafen einige Kilometer hinter sich gelassen wird es wieder frisch.
Mein Fazit:
Die Voyager ist ein tolles Schiff mit gutem Essen, viel Komfort und sehr gutem Service. Für mich persönlich war es doch ein wenig zu groß und unpersönlich.
Die Route würde ich auch nicht nochmal fahren, weil mir die Städtetrips doch zu wenig erholsam waren und die Zeitverschiebung doch schon recht grausam ist.
Für uns war nach dieser Kreuzfahrt eigentlich klar: Nie wieder machen wir eine Kreuzfahrt
Im Januar haben wir uns doch noch einmal getraut und sind mit einem kleinen Schiff (2000 Passagiere) von NCL gefahren.
Das hat uns so gut gefallen, das wir nun doch vom Kreuzfahrt-Virus infiziert worden sind und schon unsere nächste Cruise im Oktober mit der AIDA Diva gebucht haben.
LG Jingle
Rezession
Schwer zu sagen. Ich kann mich größtenteils Nolers Einschätzung anschließen.
Im Moment entstehen sehr sehr viele 4-Sterne-Hotels für den Pauschaltouristen. Ob der dann in der Stadt wohnen will, sei mal dahingestellt; das letzte 4 Sterne Hotel am Jumeirah Beach wurde ja kürzlich abgerissen.
Ich bin allerdings davon überzeugt, dass der Touristenboom seinen Zenit noch nicht erreicht hat und dass auch keine Blase platzen wird. Das bestätigt auch eine aktuelle Deloitte-Studie, der ich schon eine sehr große Seriosität und damit Aussagekraft zurechne (nachlesen). Man muss ja auch sehen, dass die Hotelauslastung in Dubai nach wie vor eine der höchsten weltweit ist. Das kommt nicht von ungefähr.
Ich war in den letzten 6 Jahren 8 mal in Dubai und meine Freundin arbeitet dort in einem 5*-Business-Hotel. Von ihr weiß ich, dass es massenhaft neue Angebote für Hotelangestellte gibt. Da herrscht ja auch eine unglaublich Fluktuation des Personals.
Ich muss Dir, Rainer, leider auch widersprechen, wenn du sagst, dass man in DXB mittlerweile keinen Sonne-Strand-Meer-Urlaub mehr machen kann. Ich finde, dass das immer noch super funktioniert. Sicher ist außenrum mehr Trubel, aber meinen Urlaubsspaß stört das nicht wirklich. Das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich bei den guten Hotels (JBH, Madinat) grenzwertig, aber noch im Rahmen. Anlagen wie die des Madinat findet man selten in der Welt. Und ich bin auch davon überzeugt, dass das Atlantis trotz seiner Startschwierigkeiten einen festen Platz in den Köpfen der Luxusurlauber haben wird, ähnlich wie sein Schwesterhotel auf den Bahamas. Dubai ist einfach der richtige Ort für so einen Irrsinn.
Noeler hat allerdings absolut recht, was die Lebenshaltungskosten angeht. Die Einschätzung der leer stehenden Wohnung kann ich so nicht teilen, möglicherweise fehlt mir da auch der Überblick. Ich weiß nur, dass eine befreundete Familie nur mit sehr viel Glück und natürlich auch viel Geld eine Wohnung in den Jumeirah Beach Residences ergattern konnten (vor 3 Monaten).
Die Vorhaben der Regierung, was Besteuerung angeht, werden meines Erachtens erst in ein paar Jahren kommen. Aber ganz so unbeschwert ist das Leben in Dubai nicht mehr, Stichtwort kostenlose Parkhäuser.
Alles in allem: Nein, ich denke, wir sind erst in einigen Jahren am Zenit der Tourismusausschöpfung angelant und bis dahin wird auch noch fleißig gebaut werden. Auch der Flughafen in Jebel Ali wird da sein Übriges dazu tun.
Viele Grüße,
Jean-Paul
Wohin in der Karibik?
Hallo simi,
ich persönlich bin immer wieder von Mexico begeistert. Und zwar aus dem Hauptgrund, dass man in Mexico ganz problemlos die Hotels verlassen und auf eigene Faust etwas unternehmen kann. Und Möglichkeiten für Unternehmungen gibt es dort en masse. Neben den berühmten Maya-Stätten Chichen Itza, Tulum, Coba usw. kann man auch schöne Naturparks besuchen oder ab und zu mal einen Bummel durch Playa del Carmen mit seinen vielen netten Geschäften und Lokalen machen. Wenn es einen interessiert, kann man von Playa del Carmen aus auch prima mit dem öffentlichen Bus nach Cancun fahren und sich dort mal die Hotelzone ansehen (wie gesagt: wen es interessiert).
An der ganzen Riviera Maya gibt es reihenweise gute Hotels. Nachteil: ähnlich wie Dom.Rep. muss auch hier der Bauwahn in den letzten paar Jahren zugeschlagen haben und es ist somit auch ähnlich touristisch geworden. Die Hotelanlagen sind sich auch irgendwo alle ähnlich. Bauen ja auch überall die gleichen Hotelketten (RIU, Iberostar, Palladium etc.).
Ich selber finde das nicht schlimm, die Hotels wirken selten überfüllt.
Der Strand an der Riviera Maya ist überwiegend karibisch schön, d.h. weißer Sand, der nicht heiss wird, Palmen und türkisfarbenes Meer. An einigen Stellen und Strandabschnitten können aber auch große Felsblöcke im Meer liegen. Das betrifft aber wohl eher die Strände oberhalb und unterhalb von Playa del Carmen.
Noch ein Nachteil: mit Deiner Preisangabe wirst Du mittlerweile nicht mehr ganz hinkommen. Mexico hat ganz schön angezogen. Als Beispiel: wir waren im Oktober 2004 im Palladium Kantenah und haben wir 2 Wochen 1750,-- Euro bezahlt. Dieses Hotel (damals schon ein "Doppelhotel") hat nochmal zwei Hotelkomplexe hinzugebaut und kostet mittlerweile 2.200,-- Euro pro Person!
In der Dom.Rep. könntest Du mit den 1800 noch hinkommen. Es geht natürlich auch günstiger, dann allerdings im Sommer (Regenzeit). Eigentlich nicht empfehlenswert, weniger wegen der teilweise auch sehr heftigen Regenschauer, sondern vielmehr wegen der extrem hohen Luftfeuchtigkeit von fast 90 %. Man schwitzt also Tag und Nacht, auch ohne sich zu bewegen und klebt ständig am ganzen Körper. Sehr unangenehm.
Ansonsten gibt es ja noch genug andere Reiseziele in der Karibik, die weniger touristisch, aber dafür auch um einiges teurer sind. Und die meisten Reiseziele in der Karibik haben außer den supertollen Stränden und dem traumhaften Meer nicht mehr viel zu bieten. Da ist dann reiner Badeurlaub angesagt.
Schau Dir doch vielleicht auch mal Kuba an oder die Bahamas?
Viele Grüße
Anette
Was zahlt Ihr für Eure nächste Kreuzfahrt?
@sole & luna sagte:
Anfangs der Woche brachte RTL/Extra einen Beitrag über enorme Preisunterschiede bei Kreuzfahrten. Als Beispiel genannt wurde eine KF von Royal Caribbean ab Venedig mit einer Preisspanne von über EUR 800,00 bis runter zum absoluten Schnäppchenpreis von EUR 299,00, jeweils pro Person und Woche in der Balkonkabine. Ein Einzelfall oder doch schon branchenüblich?
Also da müssen die Redakteure von RTL was durcheinander gebracht haben, ich bin kontinuierlicher Beobachter des Kreuzfahrtmarktes, aber diesen Preis halte ich für ein Gerücht.
Im Frühjahr gab es mal einige Kurzfristangebote um die 500 $ in der Balkonkabine (7 Tage), andere Kategorien schau ich selten, ich würde sie ja sowieso nicht buchen.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass man sehr viele Gesichtspunkte beim Preis berücksichtigen muss, auch wenn man nur die Balkonkabinen betrachtet. Die Nebenkosten, also Servicepauschale und Trinkgeld, sowie Inklusivleistungen wurden ja schon genannt, ebenso wie die Saison und die Sterne des Schiffes.
Allerdings bestimmt auch das reine Fahrgebiet maßgeblich den Preis, Nordland und wenig gefahrene Routen sind teurer, als Standardrouten.
Wir haben bisher alle Strategien, kurz-, mittel- und langfristiges buchen ausprobiert und immer einen für uns akzeptablen Preis gehabt. Ich verfahre nach der Methode:was ist es mir wert und bin dann auch nicht traurig, wenn Andere weniger bezahlt haben, das Gesamtpaket muss passen, wobei Flug, Transfer und Hotel meistens in Eigenregie gesucht werden. Viel Arbeit, macht aber Spaß und ich merke, dass es immer besser und schneller geht.
Allerdings buchen wir unsere Kreuzfahrten nicht nach dem Preis, sondern nach den Häfen, 1 bis 3 neue Häfen sollten dabei sein, wir sind auch neugierig auf für uns neue Schiffe und Reedereien. Außerdem in der Vor- oder frühen Nachsaison, Mittelmeerkreuzfahrten im Winter geben mir nichts.
Ganz entgegen unserer sonstigen Vorgehensweise haben wir unsere nächste Cruise als Gesamtpaket gebucht, 18 Tage mit der Norwegian Sun über den Atlantik und zu den Bahamas für unter 1500 € in der Balkonkabine, inklusive Flug und Transfer. Da gibt es nichts zu meckern, zumal der Transfer von Orlando nach Cape Canaveral weit ist. Und dass die Sun sicher nicht mit der Mariner otS, mit der wir zuletzt gefahren sind, mithalten kann, wissen wir und können uns darauf einstellen. Wir haben aber in diesem Fall 14 Monate vor Abfahrt gebucht, dass wird nicht Jedem möglich sein, jetzt ist die Reise viel, viel teurer, also nichts mit last Minute.
Ich wünsche allen Kreuzfahrern ein glückliche Händchen bei der Buchung!
Grüße papnik
Club Bahamas Hotel , Playa dén Bossa
Sind heute zurück gekommen...
Das Preis- Leistungsverhältnis hat gepasst. Das Essen fand ich für drei Sterne gut und die Getränke waren auch ok bzw. haben ihren Zweck erfüllt. Wir waren im "Picasso" untergebracht und hatten seitlichen Meerblick mit Ausblick auf das Hard Rock Hotel. Wir hatten ein dreier Zimmer und die dritte Person musste auf der Couch schlafen, diese konnte man aber noch ausziehen, es gab leider keine drei Einzelbetten. Jeden Tag gibt es eine 1,5L Flasche Mineralwasser, der kleine Kühlschrank (Minibar ?) war deshalb immer leer. Für den Safe (auf dem Zimmer) haben wir für fünf Nächte 20€ bezahlt. An der Rezeption bekamen wir als deutschsprachige Gäste ein rotes Band, die Engländer hatten ein blaues und Spanier/Italiener hatten ein grünes. So konnte man schnell feststellen, um welche Nationalität es sich handelt. Die Engländer hätte man auch ab dem zweiten Tag an der Hautfarbe erkannt. Insgesamt gab es Hotelgäste ab 16-70 aus ganz Mittel- und Westeuropa, vereinzelt auch aus dem Ostblock. Deutsche gab es aber nicht sehr viele, das war in der Vergangenheit anders. Die Wasserqualität ist auch nach dem Umbau sehr schlecht, schade das man das Problem nicht in den Griff bekommen hat, zum Zähneputzen nimmt man lieber Mineralwasser. Beim Einchecken muss einer seinen Ausweis hinterlegen, dieser kann am nächsten Tag abgeholt werden. Die Putzfrauen machen nur das nötigste, könnte natürlich an der Hotelgröße liegen. Es waren gefühlt alle Zimmer belegt. Obwohl das Meer nur paar Meter vom Hotel über den hinteren Ausgang liegt, lagen fast alle immer am Pool, die Liegen waren vormittags auch schon im hinteren Bereich mit Handtüchern belegt... Könnte auch an der Poolbar liegen, hier gibt es weiterhin die Al In Getränke mit einheimischen Alkoholmarken von 10-18 Uhr. Das Animationsteam beschalt die Poolgäste ab 11 Uhr - 17/18 Uhr über eine mobile Box und Smartphone wird Musik gespielt und versucht Leute zu einigen Spielchen zu überreden. Die Liegen/Schirme am Meer kosten 10€ pro Stück aber viele liegen in diesem Bereich bis zum Nassau Beach Club auch im Sand. Sehr viel Seegras im Meer, man musste sich erstmal durch eine Schicht kämpfen, keine Ahnung ob das nur am Bahamas und südlich das Problem war. Die Händler gibt es natürlich auch.
Für einen Männerurlaub in dem Party und der Standort im Vordergrund stand, ist das Hotel ausreichend.
Ab dem 1.10.. sollte es bei euch viel ruhiger zugehen, dann sollte es auch angenehmer werden.
Viele Grüße und einen schönen Urlaub.
Inlandsflüge
Hi,
da habt Ihr Euch ja einiges vorgenommen. Aber klar, wenn man schon einmal dort ist...
Grundsätzlich hat wohl so jeder seine eigenen Vorlieben was man so sehen möchte.
Von unserer Seite aus können wir tatsächlich die Inselchen Marco Island, Captiva Island und Sanibel Island empfehlen. Zu unserer Reisezeit im November (2002) waren die wunderbar, nicht überlaufen und leere, weiße Strände. Wie es heute ist, weiß ich nicht. Hoffentlich immer noch so schön. Die Inseln sind ja alle so ziemlich in der Nähe von Naples. Ein wunderbarer Ort. Ist ebenfalls zu empfehlen. Dort in der Nähe sind dann auch schon die Everglades. Hier kann man eine Boattour an fast jeder Ecke machen. Wir haben keine gemacht, man kann aber auch zu Fuß diverse Wege gehen. Von dort aus kann man direkt zu den Keys gelangen, man fährt dann quer durch die Everglades. Aber die Strecke ist waaaahnsinig laaaaang. Für Key West würde ich auf jeden Fall eine Übernachtung einplanen. Die Strecke ist zwar wunderschön aber wie gesagt auch ziemlich lang. Unterwegs würde ich in Key Largo mal anhalten. Eine nette kleine Insel.
Miami natürlich muss auch sein. Dort ist das Art Deco Viertel natürlich sehenswert und auch zu empfehlen ist ein Abstecher nach Key Biscane, das ist nicht weit von Miami aus, gehört quasi dazu.
Orlando, natürlich, ist ein Spielplatz für Jung und Alt. Da muss jeder selbst für sich entscheiden, was er machen möchte. Da es an einem Tag bei uns so dermaßen heiß war, sind wir ins Wet`n Wild gegangen und haben uns im Wasser ausgetobt. Aufgrund der vielen Rutschen ein riesen Vergnügen. Ansonsten gibt es in der Nähe von Orlando noch weitere Parks. Von Orlando kann man auch einen Abstecher zum Kennedy Space Center machen. Das ist nicht so weit und auch recht interessant.
Wenn Ihr das aber alles machen wollt, könnte es etwas stressig werden Die Entfernungen halten sich dort aber relativ in Grenzen. Außer natürlich die Strecke zu den Keys, die ist natürlich lang. Aber sind so einige Dinge, die sicherlich ganz nett sein können. Und wenn ein Kind dabei ist, muss man eher noch mal gucken, was das Richtige ist.
Auf den Bahamas waren wir leider noch nicht aber ich glaube, dass man von Miami recht günstig dort rüber kommt.
So, dann viel Spaß im Sunshine State
Karibikkreuzfahrt Costa Luminosa .3.2014
Hallo Andreas,
nein, wir hatten kein Getränkepaket, da mein Mann keinen Alkohol mag und für mich alleine wäre es ja auch ncht gegangen, weil immer nur alle Reisenden einer Kabine ein Getränkepaket nehmen können, nicht nur einer.
Wir haben nur auf Cozumel eine Tour übers Schiff gebucht, welche ich allerdings nicht empfehlen kann (Fury Catamaran). Mehr dazu kannst Du hier nachlesen, 5. Beitrag von oben: link
Auf Jamaika sind wir direkt am Hafen in einen der Busse gestiegen und haben uns zu den Dunns River Falls fahren lassen. Die Bußfahrt hat 10 $ pro Nase gekostet, der Eintritt zu den Wasserfällen noch einmal 20 $ pro Person. Unbedingt eigene Wasserschuhe mitnehmen, Leihschuhe gibt´s für 7 $. An den Wasserfällen kann man sich oben am Eingang sowie unten am Strand ein Schließfach für 3 $ mieten. Beim nächsten Mal würde ich aber oben eins mieten, war schon doof den Wasserfall hochgekraxelt zu sein, um dann wieder nach unten laufen zu dürfen, um die Klamotten zu holen
In Nassau sind wir mit dem Wassertaxi rüber nach Paradise Island, wo das Atlantis steht. Einfach den Pier runter laufen und rein in die Halle, man läuft praktisch direkt auf einen Tisch zu, wo die Taxiboottickets verkauft werden. Ich meine es waren 8 $ hin und zurück pro Person. Wenn Ihr drüben an den Strand wollt, geht nicht im Atlantis zum Strand, die nehmen horrende Nutzungsgebühren. Besser sucht Ihr das RIU Hotel (es steht weiter rechts vom Atlantis, guck mal hier bei Google Maps), rechts davon findet Ihr dann den öffentlichen Strandzugang. Wenn Ihr am Strand angekommen seid, müsst Ihr nur nach links laufen und habt später einen schönen Blick aufs Atlantis.
Wir waren nur 2 Stunden am Strand und sind danach lieber noch etwas gebummelt, sooo toll wars da nämlich nicht. Ach ja, wir haben uns noch den öffentlich zugänglichen Teil des Atlantis angesehen, kann man sich aber sparen, jedes andere amerikanische 5 Sterne Hotel sieht zumindest dort wo wir waren nicht großartig anders aus. Den eigentlichen Atlantis Komplex kann man nur kostenpflichtig besuchen, da kann ich Dir aber nichts zu sagen, weil das für uns nicht in Frage kam.
Januar 2013 - Welches Schiff und welche Route für die Karibik?
Nach etwaigen Lesen, Stöbern und Informieren denke ich mir dass ihr Kreuzfahrt- und Karibikprofis uns am meisten weiterhelfen könnt...
Wir haben vor im Januar 2013 mit unserem dann fast 2-Jährigen Sohn eine Kreuzfahrt in der Karibik und falls möglich einen Anschlussaufenthalt auf einer Karibikinsel in einem AI-Hotel, zu machen.
Einige Gedanken haben wir uns schon zu einigen Punkten gemacht:
Schiff / Reederei: Unsere momentanen Favoriten sind die amerikanischen Reedereien, RCL, Princess, Carnival und Celebrity. AIDA und Mein Schiff kommen mit unserem jetzigen Infostand nicht in Frage, da uns die Preise sehr überteuert vorkommen. Denn eine JuniorSuite bei RCL soll 900 Euro für 7 Tage ab San Juan in die östliche Karibik kosten. Bei der AIDA fängt eine Aussenkabine bei 1400 Euro an. Wir wissen dass bei RCl die Servicepauschale noch draufkommt, aber wenn man noch großzügig 70 Euro für die Woche drauf rechnet bin ich immer noch bei 970 Euro. Immer noch viel guenstiger als die AIDA. Oder denken wir da falsch?? Bei NCL sind die Kabinen sehr schön aber die nicht so guten Bewertungen bei HC schrecken uns ein wenig ab.
Kabine: Es sollte schon eine Balkonkabine, damit wir wenn unser kleiner Schatz schläft wir den Abend noch schön auf dem Balkon ausklingen können.
Starthafen: Miami und Fort Lauderdale sind sehr interessant schon alleine wegen den günstigen Flugreisen dorthin. Und von dort aus kann man leicht und relativ günstig jede karibische Insel anfliegen. Was uns hierbei stört sind die vielen Seetage, die man in Kauf nehmen muss um in die östliche oder südliche Karibik zu kommen.
San Juan ist dagegen eine schönen Alternative. Alle schönen Routen beginnen hier. Nur leider ist der Flugpreis nicht ganz so günstig zu bekommen. Und nur Condor fliegt dort direkt aus Deutschland hin.
Ist es eigentlich möglich in einem Hafen unserer Wahl einfach auszuchecken? So könnte man sich einen Flug sparen!
Boardsprache: Wir haben in den letzen Jahren sehr gute Erfahrungen mit Amerikanern gemacht und somit haben gar nichts dagegen dass auf dem Schiff ausschließlich englisch gesprochen wird.
Schiffsgröße: Bei diesem Thema sind wir uns total unsicher, da wir überhaupt keine Erfahrungswerte haben. Ob Oasis, Allure oder Epic mit 5000 Passagieren so das Richtige ist wissen wir nicht.
Route: Da wir schon in Mexiko und Jamaika waren reizt uns die Östliche und Südliche Karibik sehr. Insel wie Antigua und St. Martin wären schon tolle Anlaufstellen. Die Bahamas sind aber auch eine tolle Destination.
Fragen über Fragen... :-((
Wir hoffen, dass ihr uns in unserer Entscheidung ein wenig unterstützen könnt. Über jeden Tipp sind wir sehr dankbar.
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Auch von mir mal wieder ein Update nach einem reisevollen 2013:
1996 & 1997
Bulgarien
1999
Ungarn
Seeeehr oft & mehrmals:
Kroatien (Heimatland)
Bosnien-Herzegowina
Frankreich (grenznah gelebt )
Schweiz (2000,2002)
Italien (2002)
Slowenien (2002)
Österreich (2003)
Tunesien (2004)
2005:
Schottland
England
Belgien
Luxemburg
October: Türkei
Dez & Jan:Thailand
2006:
England, nur London
Thailand
Australien
2007:
Thailand
Malaysia
Singapur
Vietnam
Kambodscha
Australien
Neuseeland
Spanien + Deutschland
Australien
2008:
Thailand
China, Hongkong& Macau
Philippinen
Laos
Indien
Nepal
Australien
2009:
Jan&Feb: Südesee Fiji
Juni & Juli: Deutschland, Ägypten. Israel, Griechenland & Kroatien
Aug: Thailand
2010:
Jan/Feb:
Bali & Thailand
April:Tasmanien(Australien)
Juni & July:Hong Kong, Thailand, Deutschland & Tuerkei
Okt/Nov: Cook Islands ( Rarotonga &Aitutaki)
Nov: Perth(Australien)
Dez: Cairns, Port Douglas, Melbourne, SouthCoast, Sydney & Perth
2011:
Maerz: Sydney
Juni:Kula Lumpur
August:Singapore
Oct & Nov:Sri Lanka & KualaLumpur
Nov: Bali
Dez&Jan:Myanmar & Thailand & Kuala Lumpur
2012:
Jan: 4WD trip WA South West Australien
Maerz: Bali
Maerz & Apr: nochmal Bali
April: Sydney
April & Mai: Philippinen& South Korea
Juni: Bali
Juli: Sydney
Aug: Japan & Thailand & Malaysia
Sept: Brisbane & Sunshine Coast
Sept: Melbourne
Dez: Westkueste Australien 4WD trip
2013:
Jan: 4WD Trip, 2500km durch Suedwest Australien
Maerz: Bali
Maerz/April: 4 WD trip, 2000km durchSuedwest Australien
Weltreise:
Mai & Juni:14.000 km von Perth - Darwin - Uluru - Adelaide - Melbourne nach Sydneymit dem 4 WD & Dachzelt
Juni: Thailand zum 16ten mal
Juli: Deutschland & Prag
Juli: USA, New York
Aug&Sept: Mexico, Belize, Guatemala, Nicaragua & Costa Rica
Sept: Puerto Rico + 7 nights ‘Jewel of the Seas’ (St.Maarten, St Kitts, Antigua&Barbuda, St. Lucia & Barbados)
Sept: USA, Miami + 5 nights Kreuzfahrt Turks&Caicos und Bahamas
Oct & Nov: Kolumbien, Ecuador,Peru, Bolivien & Chile
Nov: Kurz zurueck in Australien (Sydney & Hunter Valley)
Nov-ende 2013: Deutschland besuch und dann rechtzeitig zurueck Zuhause in Sydney zu Silvester
Florida im Dezember
Achso ja, das hast du erwähnt Gunnar
Nur die Hotels über Booking (kostenlos stornieren) habe ich vorerst mal gebucht. Mit den Flügen wollten wir noch warten bis wirklich alle 100% sicher sagen können, dass es passt.
Also momentan scheint der Februar sehr fix zu sein, aber ich verusche jetzt mal rauszufinden, ob man da auch baden (Wasserparks in Orlando) kann und irgendwie bin ich gerade schockiert über die Ticketpreise in Orlando o_O
Kann das stimmen, dass man da für knapp 14 Tage für 2 Personen auf € 1400,- kommt oder gibt es da auch günstigere Alternativen?
Eigentlich gehören alle außer mir zu Generation 30+ und auch bei mir klingelt bald der Runde an, aber ich bin sehr jung geblieben und es ist ein Kindheitstraum von mir endlich mal nach Orlando zu kommen und da ich das aufgrund der Preise und meiner noch sehr sehr langen Reisewunschliste vermutlich nicht nochmal machen werde, möchte ich es ordentlich auskosten und mir wirklich Zeit lassen um wirklich alles zu sehen und zu erleben
Hab mir bereits eine Liste gemacht mit allen Parks die ich sehen will und das ohne Stress, deshalb denke ich, dass ich für jeden Park einen Tag einplanen sollte. Pflicht sind: beide Universal Parks, Magic Kingdom, Epcot, Animal Kingdom, Hollywood Studios, Blizzard Beach und/oder Typhon Lagoon, Sea World, Aquatica, Discovery Cove inkl. Delfinschwimmen, Bush Garden (hab gesehen, dass das bei manchen Tickets inkl. Transport dabei sein zu scheint) und last but not least das Kennedy Space Center. Natürlich darf ein Shoppingtag in einer der Malls auch nicht fehlen.
Da wir sicher nochmal nach Florida kommen werden, aber vermutlich nicht nach Orlando, bin ich am überlegen ob wir dieses Mal nicht nur Miami (aber auf jeden Fall ein Tagesausflug in den Everglades NP + Orlando machen sollen. Also ein reiner Spaßurlaub. Wir sind sonst eigentlich diejenigen, die sich sehr gerne sehr viel ansehen, viel Natur und Kultur, aber auch Kind sein muss mal sein
Die Disneykreuzfahrten klingen ja auch super toll, aber so über den Daumen, wenn die Ticketspreise stimmen, würde ich für zwei Personen bei zwei Wochen Orlando, 4-tägige Kreuzfahrt auf die Bahamas und 3 volle Tage Miami (insgesamt 5 mit An- und Abreise) auf knapp € 7000 ohne Verpflegung kommen.
Wir haben auch bereits andere Reisen in die USA für nächsten Jahr Herbst und das Jahr darauf vor. Auf jeden Fall muss noch die Wesküste herhalten und da möchte ich mir mindestens 4 Wochen Zeit nehmen, da es dort so viele schöne NP gibt. Der Süden steht auch auf unserer Liste und einmal muss auch der Indian Summer an der Ostküste sein.