Zur Forenübersicht

1692 Ergebnisse für Suchbegriff Bahamas

Carnival Glory West/Ost-Karibik Wie ist Schiff und Tipps Landausflüge?

Hallo, erstmal und allen ein frohes Fest und ein gesundes Neues Jahr,,,!!!!!!!!!!!!

Ich möchte mich gleichzeitig für die Resonanz meines ersten Berichtes bedanken und den 2. Teil mit der Abteilung Aktivitäten an Bord, Landausflüge und verschiedenes fortfahren und hoffentlich beenden.

Nach der ersten Woche muß das ganze Schiff in Caneveral geräumt werden, auch

die finanziellen Dinge müssen geregelt werden, wer mit Kreditkarte fährt hat keine Probleme, wer jedoch Bargeld deponiert hat um mit der Sail und Sign Karte

zu bezahlen, der sollte noch am Freitag Abend an der Rezeption seine Karte ab-

rechnen, denn am Samstag Morgen müssen wir von Berge und Meer schon um

7.30 vom Schiff und da ist eine Menge los an der Rezeption. Das gilt für alle, auch die 2 Wochen bleiben. Wenn man das nicht so macht bekommt man am Samstag

Morgen eine Rechnung mit einem Scheck und den kann man dann an der Rez. in

Bargeld umtauschen. Den Scheck mitnehmen und am selben Tag wieder einzahlen

geht komischerweise nicht. Und einen Scheck über ein deutsches Konto abrechnen da bleibt von dem Restbetrag wenig übrig. Aber so geht das am Freitag Abend reibungslos, man kann nur nichts mehr kaufen. Die Koffer bis 23.00

vor die Kabine stellen mit den Zonenanhängern die wir am Freitag um 17.00 von

Isabelle im Green Room bekommen mit den einzelnen Erklärungen für die Aus-

schiffung. Dann geht es um 7.30 vom Schiff und um 9.00 wartet der Bus draussen

zum Transport a.) zum Flughafen oder B.) zum Outlet-Shoping, aber am Ausgang

warten schon wieder die netten Damen von Berge und Meer und empfangen uns.

Wer 2 Wochen fährt und nichts unternehmen will, der geht um 10.30 mit Isabelle

von Bord checkt aus und checkt um 12.00 wieder ein. Es ist das `Lido geöffnet,

aber bitte aufpassen die Kabinen sind noch nicht zugänglich wer also Medikamente braucht mitnehmen die Kabínen werden erst gegen 14,00 frei gegeben. Essen und Trinken kann man im Red Sail Rest.. Alle Gäste die 2 Wochen

fahren haben jetzt einen anderen Status, sie sind jetzt VIP, d.h. sie bekommen

eine neue Sail und Sign Karte in Gold statt in Blau, sie finden auf ihrer Kabine

eine Fl. Champagner (in Deutschland sagt man dazu Essig) und einen Obstkorb.

und Sie können Express-bevorzugt einchecken. Für die Shopper ist das aber

nicht nötig denn der Bus kommt ca. 15.00 nach Caneveral zurück da sind die

anderen Gäste schon eingechekt. Man kann übrigends seine Ausgaben über den

Fernseher nachkontrollieren und bei diesem Vorhaben in der 2. Woche sehe ich

auf meinem Konto außer meiner Einzahlung ein Deposit von 2 x 10.-- $. Ich

konnte mir das niocht erklären und fragte an der Rezeption, das wäre in Ordnung

das ist ein Geschenk des Schiffes an die Gäste die 2 Wochen machen...Respekt

Nun zu den Aktivitäten an Bord. Alles ist in der Borzeitung aufgelistet.

Es ist also immer und überall etwas los, das geht an Seetagen um 7.00 los mit der

Gymnastik über Vorträge (Gesundheitsberatung) Spiele Airbrush Demo im Handtuchfalten Ping-Pong Tounament Accupunturvortrag Volleyball Golfuntericht

Kunstauktion, Koch demonstration, Essen sie mehr und nehmen sie ab...etc, etc.

es ist einfach der Wahnsinn, man kann unmöglich alles verarbeiten dann würde der Urlaub zur Qual werden. Diese Programme laufen von 7.00 - 2.00 nachts

Es gibt insgesamt 6 Musikbands oder Acts, die irgendwo immer spielen, angefangen von der Regeaband auf dem Lido Deck über klassische Musik, Latino-

Musik, ein guter Beatles-Verschnitt, Die Glory-Showband mit 7 Leuten, einem Alleinunterhalter für Country und Rock und einer Love-song Sängerin mit Piano-begleitung. Dann können Sie neu heiraten wenn reinmal nicht reichen sollte

Bingo tournaments, wo sie Geld gewinnen können, sie haben also fast keine

Zeit die Balkonkabine zu geniessen, weil irgendwo irgendwann immer was los ist .

Uns zwischendurch noch immer schön Essen.............zu jeder Tages und Nachtzeit

der Tag endet um 23.30 - 1.30 mit dem Grill für den späten Hunger an der AzurBar, Lido Deck 9 was das Essen betriftt. Nun zu dem Emerald Supper Club

ein aussergewöhnliches Esserlebniss, zu vergleichen bei uns mit den angesagten

Sternerestaurants. Sie bekommen ein 5-Gänge Menue das sie sich selber zusammenstellen können mit dem dementsprechenden Service und der Qualität

die so ein Restaurant hergeben kann. Alles aber auch alles können Sie essen von

bester Qualität und ausgesuchten Zutaten. Der Aufpreis von 30$ ist ín jedem Fall

gerechtfertigt. Sie müssten allerdings reservieren, das können Sie telefonisch oder aber an Deck 5 neben der Sushi Bar da wird immer abends ein Stand auf-

gebaut wo sie die Karte einsehen können oder sogar das angebotene Fleisch in

gefrostetem Zustand begutachten können. Aber wenn sie das einplanen wollen

essen sie bitte den ganzen Tag nichts..............Sollte ich bei den Aktivitäten etwas

vergessen haben, ja natürlich das Casino auf Deck 5 ein für Amerikaner Spiele-

paradies mit über 200 Slotmaschines und ca. 25 versch. Tischen einer Bar und

einer Kasse. Das ist der einzige Punkt wo sie Bargeld einsezten können, Sie können auch mit ihrer Sail und Sign Karte an den Maschinen spielen aber da wo

Menschen für Sie das Glück bescheren müssen sie auch Bargeld einsetzten.

Dieses Casino ist die Haupteinahme des Schiffes. Da warten die Amis an den

Geräten bis die freigeschaltet werden.

Auf Deck 3 gegenüber der Rezeption ist der Ausflugschalter wo sie die vom

Schiff angebotenen Ausflüge buchen können.

Dazu kann ich nichts sagen, denn ich buche grundsätzlich keinen einzigen Aus-

flug über das Schiff. Der einzige Vorteil den Sie bei Schiffbuchung haben ist

das wenn sich der Ausflugsfahrer(Bus) verspätet das Schiff warten muß, bei

Gästen die an Land buchen und sich verspäten ist das Schiff weg. Dafür kostet

es auch den doppelten bis dreifachen Preis wie an Land. Man sollte anfürsich

immer daran denken die Uhr auf Schiffzeit zu behalten und auch nicht auf eine

Uhr an Land sich verlassen, diese Zeiten variieren und dadurch und nur dadurch

kann es zu Verspätungen kommen.

So jetzt zu den Stops. Als erstes Nassau auf den Bahamas, wie schon erwähnt

ein Einkaufparadies für vor allem Parfüm und Schmuck. Sie sollten sich angewöhnen bei Langängen nichts offenes zu sich zu nehmen, Getränke nur in

Dosen oder verschl. Behältnissen. Sollte jemand was essen wollen, auf eigene

Gefahr, ich tue es grundsätzlich nicht. Matzoumas Rache läßt grüßen..............

Das Hotel Atlantis eine Legende, die man nicht versäumen sollte. Mit dem Taxi

an Land $3-4 und dann ist man da auf Paradies Island, die teuerste Suite kostet

25.000 $ die Nacht Flughafenservice in Stretschlimosinen incl. und ich glaube es

ist auch Frühstück dabei, bin mir aber nicht sicher. Dieses Hotel wurde kürzlich

in Dubai im Nachbau eröffnet auf der angelgten Palm-Insel. Der Eintritt ist wirklich

so teuer und kostet über 100 $ man kann aber kostelos einen Eindruck gewinnen

wenn man ins Foyer geht und die Treppe runter da beginnt die Unterwasserwelt

und man kann die Fische beobachten bis hin zu den Rochen, also nur die friedlichen, weiter kann man wenn man die Treppe wieder raufgeht und durch eine kleine Tür nach außen gelangt die ganze Geschichte von Oben betrachten, aber nur die virher erwähnten Abteilungen. Die Haie und das Delphinarium ist

nur gegen Eintritt zu besichtigen. Den Strand des Hotels kann man nicht betreten,

man kann jedoch an die "Public-beach" einfach fragen, das ist in der Nähe des

Beach Towers. Natürlich hat das Hotel ein Casino, einen eigenen Hafen einen

Golfplatz und wie man sehr gut sehen kann ein sehr gepflegtes Parkambiente.

Man soll auch über das benachbarte Rui Hotel irgendwie an die ganze Geschichte

näher ran kommen, doch wer sich das ansehen will sollte den Eintrittspreis nicht

scheuen, am Schiff kostet das ca. 200 $ und hier vor Ort 106.

Rechts vom Ausgang des Terminals ca. 100 m weiter ist eine Art Markthalle, wo

sie Taschen alle gefälscht und sämtliche Souvenirartikel einkaufen können, sieht

aus wie ein Basar, dahinter eine Querstraße weiter ist die Einkaufstraße und wieder unten auf der Terminalstraße ist das Hard-Rock-Cafe, wo sie auch T-shirts

dieses Labels kaufen können. Das wäre eigentlich Nassau aus meiner Erfahrung

Es geht weiter mit St. thomas und St. Marteen. In St. Tomas trafen wir die

"Solstic" ein Schiff das erst im Oktober von der Meyerwerft in Papenburg ausge-

dockt wurde auf ihrer ersten Karibiktour. Wenn sie wie im Mittelmeer eine Insel

gesehen haben dann kennen sie auch schon allle, außer St. Marteen das einen

holländischen (mehr geschäftlichen) Teil und einen französischen Teil hat.

Es gibt auf diesen Insel dieselben Ausflüge die auf dem Schiff angeboten werden

auch an Land in 8 er Bussen. Wenn sie sich auf dem Schiff schon mit 8 Leuten

zusammen verabreden was zu machen dann haben sie sehr gute Karten. Ansonsten sucht der Fahrer sich 8 Leute zusammen und dann fährt er das was er

Ihnen vorher bebildert gezeigt hat ab. Eine große Tour in St. Marteen mit Flugplatz

kostet pro Pers. 25$ und dauert 4 Std. Sie sehen eine vor vielen Jahren von

einem Hurican zertrümmerte Hotelanlage, sowie den neuerbauten Flughafen-Terminal, der auch total zertört war. Dann einen Markt im französcischen Teil

und einen Strand sowie einen Nacktstrand.. Die Fahrt endet dann entweder in

der Stadt ca. 10 min zum Schiff oder wieder am Terminal.

Dann geht die Fahrt mit einem Seetag zurück nach Port Caneveral.

Die 2. Woche geht zuerst nach Cozumel in Mexico. Wir komen jetzt in die Regionen die am meisten von den Hurrikanen getroffen wurden, allein Cozumel

2005 2x direkt, Wir sind vom Schiff haben uns ein bisschen umgesehen und wieder

zurück, wer Maya Ruinen sehen will sollte hier in den Chankanaab State Park

fahren. Der Park bietet ein Museum einen botanischen Garten kleine Maya Ruinen

großartige Schnorchelgelegenheiten und einen Taucher Shop Das Taxi für ca. 12$

pro Weg und Pers.

Playa del Sol ist ein Strand für 14 $ pro Weg und Pers. Das Angebot reicht von Restaurants über Wassersportmöglichkeiten bis hin zu einem kleinen Zoo.

Dann kommt auch schon Belize City (Belize ein eigener Staat)

Belize ist ein Tender Hafen, hat also für große Kreuzfahrtschiffe kein geeignetes

Pier und man wird mit Booten an Land gebracht. Die Boote sind Catamarane und

es geht ziemlich zügig, Die Ausflüge gebucht haben kommen zuerst runter und dann geht es wie beim Arbeitsamt mit Nummern. Wer2 Std. nach Ankerung runter will braucht keine Nummer mehr dann geht alle 15. min ein Boot rüber und auch

zurück. Das letzte Boot geht um 16.15 dann ist Feierabend. Belize ist wirklich

ein ganz armes Land und wenn man nicht aufpasst wird man ganz schön übers

Ohr gehauen. Man kann in die Stadt laufen oder mit dem Taxi für 5$ pro Pers.

Das Princess Hotel liegt 5 min vom Pier enfernt und die Anlagen sind auch w

für die Öffentlichkeit zugänglich, desgleichen das Radisson Hotel, ca. 2 min.

Achtung Rolex etc. an Bord lassen sonst ist sie schnell weg und ein bisschen

vorsichter sein mit der Geldbörse etc. Einfach 3. Welt und enorm kriminell.

Dann kommt Costa Maya eine beeindruckende Geschichte und ein Abbild wie man

aus einem großen Unglück auch wieder lernen und auferstehen kann. Wir waren

eine der ersten Kreuzfahrtschiffe die in diese von einem gewaltigen Hurrican

vor 14 Monaten gebeutelten Region, angelgt haben. Ich war wirklich beeindruckt

wie die Menschen in der kurzen Zeit, nachhdem sie alles, aber auch alles zerstört

bekommen hatten, wieder damit beschäftigt sind alles auf das "Feinste" wieder

herzurichten. Ein ganz neues Pier ist entstanden,, dahinter wird noch an einem

Geschäfts und Industrieviertel bebaut und diese Leute versuchen nun den

Tourismus zu nutzen um wieder auf die Beine zu kommen, Sie haben einen

Verbund gemacht der alle Preise bestimmt, sie zahlen also für die Taxifahrt

zum Strand, ein Wahnsinnsstrand zum Baden Schnorcheln etc. einen Festpreis

egal ob sie mit Bus Kleinbus oder Taxi fahren. Die haben ein ganz neues Touristendorf geschaffen mit Pool und 50 Geschäften.

Das ist jetzt eine Bitte von mir wenn ihr Souvenirs mitnehmen wollt von euerer

Reise dan wartet bitte bis Costa Maya, diese Leute haben es bitter nötig und sie

sind engegen den anderen Touristenabzockern sehr sehr ehrlich.

Natürlich solltet ihr handeln auch das machen sie aber sie brauchen euer Geld

um dieses Paradies und darum handelt es ich bei COSTA MAYA wieder neu und

für den Tourismus viel besser zu gestalten. Bei schönem Wetter können sie sich

auf der Strandpromenade von den netten Damen eine Massage verpassen lassen

es lohnt sich diese beiendruckenden Menschen die wirlich alles verloren hatten

etwas zu unterstützen. Sie können beeindruckende Aufnahmen von den Schäden

machen die ein Unwetter hinterlassen kann. Bis 40 km in Land hinein war alles

unter Wasser. Sämtliches Leben in diesem wirklich schönen Landstrich war erloschen, ob Wasser oder Strom alles alles war plötzlich nicht mehr da nur ihr Leben hatten sie noch und daraus habe sie einiges gemacht und tun es immer noch. Der Auspruch "Yes we can" wird hier auf eine unnachahmliche Weise Wirlichkeit. Für mich war Costa Maya der schönste Tag dr Reise denn ich habe

gesehen was Menschen in der heutigen Zeit mit Mut Kraft und dem Willen zum

Leben alles erreichen können und noch erreichen werden.

Das war die Carnival-Glory Ost und West Karibik Reise eine wirklich schöne Reise,

weg von den Touristikmetropolen wie Jamaika, Dom.Rep. Martinique etc. hin zu

den kleinen aber auch schönen Plätzen der Karibik und nach einem Seetag

landeten wieder in Nassau. Dazu habe ich wirklich alles berichtet, wir waren

4 Schiffe die fest gemacht hatten, also richtig viel Kaufkraft, und dannach ging

es weiter nach Port Caneveral wo wir gegen 7.00 ankamen, auschifften wie

beschrieben und zum Airport gebracht wurden, wobei diesmal das Gepäck

(Achtung 2 x 23 kg) direkt nach Frankfurt durchgeleitet wurde also bei unserem

Zwischenstopp in Chinzianetti Ohio direkt zum Flieger ohne Einwirkung von uns

gebracht wurde und tatsächlich in Frankfurt auf dem Transportband war.

Ich wünsche allen die noch den Urlaub und diese Fahrt vor sich haben einen

traumhaften Urlaub einen guten Flug und eine gesunde Heimreise.................

Es war einfach nur schönnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn

Mehr lesen

Norwegian Sun 04.2008 West Karibik Reisebericht

Norwegian Sun

Back to back 2x 7 Tage West Karibik

Miami – Seetag – Roatan – Belize – Cozumel – Seetag – Great Stirrup Cay – Miami und das direkt zweimal :).

Für uns , Anna 40J und Frank 39J , war es nach der Aida Kanaren Tour Kreuzfahrt Nr. 2 und 3. Wir sind eigentlich eher die individuell Reisende aber da das Preisverhältnis bei NCL stimmte hatten wir diese pauschal bei NCL Wiesbaden gebucht.

Anreise – Vorübernachtung - Einschiffung:

Wir sind von Düsseldorf via Zürich nach Miami mit der Swiss Air geflogen. Leider hatten wir knapp 5 Stunden Wartezeit in Zürich bis es weiter ging aber das wussten wir ja vorher.

In Miami wurden wir von einen NCL Mitarbeiter in Empfang genommen und hatten einen 10 Minuten Transfer zum Sofitel Miami. Das Flughafen Hotel war okay, die Zimmer geräumig und sauber und „unten“ an der Bar konnte man kostenlos ins Internet.

Falls man noch etwas für die Kreuzfahrt einkaufen möchte(Getränke usw) geht aus dem Hotelgrundstück rechts raus bis zur großen! Kreuzung, da geht man wieder rechts. Nach ca. 700 Meter kommt rechts ein Einkaufsplaza wo auch ein Supermarkt angesiedelt ist.

Am nächsten Tag wurden wir wieder von einem NCL Mitarbeiter um 10:30 Uhr abgeholt um endlich zum Schiff zu fahren :). Die Fahrt hat vielleicht gerade mal 20 Minuten gedauert und schon sahen wir nicht nur die Sonne von Miami sondern auch die der NCLSun :).

Wir mussten im Bus sitzen bleiben bis der Busfahrer die Koffer ausgeladen hatte, dann gab es den obligatorischen Tipp für Ihn und um die Koffer brauchte man sich nicht mehr kümmern, das übernahmen nun die Hafenarbeiter.

Die Einschiffung war sowas von schnell!! Innerhalb von 20 Minuten war man durch die Sicherheitsschleuse, hatte die Kreditkarte hinterlegt, war beim Bordfotographen, bekam die Bordkarten und war schon auf dem Schiff!! Dort hatte das Garden Cafe/Great Outdoor Cafe geöffnet wo wir einen schönen Platz draußen bekamen. Die Kabinen konnten ab 13 Uhr bezogen werden.

Kabine:

Gebucht hatten wir in der ersten Woche eine Garantieinnenkabine N und in der zweiten Woche eine Garantieaußenkabine H. Am falschen Ende gespart, beide Kabinen waren eher bescheiden!

Innenkabine Kat: N

Prädikat: Abstellkammer, nicht zu empfehlen

Die Lager der Kabine ist eigentlich nicht schlecht, Deck 4 hinter dem Fahrstuhl den man und auch den Nachbarn nicht hört . Allerdings ist diese Kabine doch ca. 3 qm kleiner als die anderen Kabinen und das ist doch sehr viel! Man kann sich kaum drehen und wenden .

Ansonsten hat die Kabine, wie die anderen auch, Kühlschrank, Safe, Kaffeemaschine und Fön im recht kleinen Bad.

Fazit: Auf jeden Fall die 15-30 € mehr zahlen und eine Kategorie höher buchen!

Außenkabine Kat: H

Prädikat: Sehr laut beim Anlegen, nicht zu empfehlen

Von der Größe und der Ausstattung(Safe, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Fön) ist diese Kabine mit dem großen Bullauge okay! Falls man zu Dritt in der Kabine ist, wird der "Sessel" als zusätzliches Bett abends fertig gemacht. Ob er bequem ist kann ich nicht sagen.

Wer allerdings länger schlafen möchte hat hier an nicht Seetagen keine chance .

Der Lärm der Seilwinde oder des Ankers ist enorm, da braucht man keinen Wecker! Dafür hat man von den Nachbarn nichts gehört.

Fazit: Nicht geizig sein und lieber die 15-30€ mehr zahlen und eine höhere Kategorie buchen.

Das Schiff + Crew:

Nach dem ersten Rundgang waren wir total positiv überrascht! Die Sun ist ja schon fast 7 Jahre alt aber davon ist nichts zu sehen. Der Zustand ist wirklich tadelosJ. Auch die Aufteilung der einzelnen Bereiche ist klasse, zu keiner Zeit haben wir bemerkt dass das Schiff mit knapp 2200 Leuten ausgebucht war. Durch das Freestyling Konzept, den 11 Restaurants und den zwei Show Zeiten hat sich alles wunderbar verlaufen.

Vor allem das Great Outdoor hatte es uns angetan! Egal ob zum Frühstück oder zum Mittag man bekam immer einen Platz unter freien Himmel. Wir haben für uns beschlossen bei den nächsten Buchungen von Kreuzfahrten darauf zu achten das man draußen essen und sitzen kann. Allerdings lässt dort der Abräum/Sauberkeit Service etwas zu wünschen übrig!

Das Fitnessstudio ist modern mit Steppern, Crosstrainern, Fahrrädern usw einegrichtet. An den Seetagen muss man vormittags damit rechnen mal 10-20 Minuten zu warten, nachmittags ist weniger los.

Wo gerade die Seetage erwähnt werden <g>….Eine bzw zwei Liegen zu bekommen war kein Problem und das am späten Vormittag! Okay am Pool war es schon schwieriger aber oben oder vorne auf den Sonnendecks war es easy :) . Schattenplätze sind wie auf den meisten Schiffen eher rar aber dann geht man halt nach hinten zum Outdoor Cafe(oben darf man rauchen, unten nicht) mit einen Kaffee und setzt sich für ne Stunde da in den Schatten und schaut aufs Meer raus.

Die Shows am Abend, The Producer(ein zusammenschnitt mehrerer Musicals) und Peter Pan waren super klasse! Mehr haben wir nicht gesehen außer die Crew Talentshow mit dem NCL Springbrunnen(kam nachmittags) ist genial und lustig ohne ende :)! Am besten waren aber die Abendlichen Spiele im Dazzle`s, allerdings sollte man doch schon ein bisschen englisch können! Vor allem The Quest war der Hammer, die spinnen die Amis!!! Das meine ich aber absolut positiv :D. Wir hatten noch nie so einen spaß wie mit denen, wir wurden immer sofort gefragt ob wir mit in die Spielgruppe wollen usw.

Die Crew war in allen Bereichen sehr freundlich, aufmerksam und hilfsbereit! Der Kabinensteward und die „Putzfrau“ begrüßten einen mit Vornamen und wenn etwas benötigt wurde, Aschenbecher z.B. wurde es prompt erledigt. Auch die Rezeption war äußerst freundlich und Problemchen wurde sofort beseitigt (fehlendes Bordguthaben in der 2.Woche). Es gab eigentlich in den zwei Wochen nichts worüber man sich aufregen müsste, außer die Tische und Aschenbecher im Great Outdoor selten abgeräumt bzw gereinigt wurden. Aber darüber regt man ja nun net wirklich auf :) . Die Deutsche Hostess versuchte auch auf Fragen schnell eine Antwort zu besorgen (back to back Einschiffung) und war total bemüht und freundlich.

Essen:

Natürlich hatten wir vor der Fahrt alle möglichen Foren und Reiseberichte über die Sun und über NCL aufgesogen <g>. So oft hatten wir gelesen das das Essen eher mau ist und die Qualität eher durchschnitt ist. Wir fanden das Essen super lecker!

Zum Frühstück sind wir immer ins Great Outdoor gegangen, ich liebe es halt draußen zu essenJ.Das Buffet, zusammen mit dem Garden Cafe, war okay. Nichts besonderes halt aber mir reicht ein frisches Omlett, Kaffee und ein Crossant mit Erdbeermarmelade. Das A la card Frühstück soll lecker gewesen sein aber wir haben es nicht geschafft, ich konnte mich gegen Anna durchsetzen :) .

Zum Mittag sind wir eigentlich auch immer zum Buffet gegangen, die Hamburger…hmmm lecker :) . Ansonsten ist das Buffet okay, nicht mehr und nicht weniger! Das Problem bei der Sun ist, dass das Schiff nicht für das Freestyling gebaut wurde! Das Buffet war dadurch aufgeteilt….Great Outdoor, Garden Cafe, Pacific Heights, Las Ramblas, überall gab es etwas zu essen( bei den neueren Schiffen soll alles Central sein)man musste nur wissen was und wo <g>.

Abends sind wir fast immer in das 7 Seas gegangen, Menue Karten gibt es übrigens überall in Deutsch! Man kann aus mehreren Vor / Haupt /Nachtisch Speisen aussuchen und natürlich bei bedarf auch aus den z.B Hauptspeisen zusammenstellen. Die Bezahl Restaurants haben wir nicht genutzt da wir das Essen lecker genug fanden und das Geld lieber woanders ausgegeben haben :) . Das einzigste Restaurant was wir außer den beiden Hauptrestaurants noch genutzt haben war das Pacific Height. Normalerweise muss dort vorab reserviert werden aber wenn es nicht ausgebucht ist bekommt man auch so einen Tisch.

Dadurch das es so viele Restaurants gibt und die Tischgetränke nicht inclusive sind <fg> haben wir immer sofort einen Tisch bekommen! Ob nun zu zweit, viert oder sogar zu sechst, wir mussten nicht eine Minute warten!

In der Sports Bar kann man übrigens bis 5:30 Uhr morgens etwas zu essen bekommen! Es gibt dort zwar nur Pizza und Chicken Wings aber die sind lecker :) . Auch bekommt man dort an der Bar Abends Popcorn Tüten kostenlos!

Auch das kostenlose Eis welches es im Garden Cafe am Eingang gibt schmeckte gut. Es gab immer drei Sorten zur Auswahl und wer mochte konnte auch Softeis nehmen.

Aus und Einschiffen Back to Back:

Da wir in der zweiten Woche die Kabine wechseln mussten, mussten wir ja leider auch die Koffer packen :( . Wir hatten dem Steward bescheid gesagt in welche Kabine wir wechseln und ließen die Koffer dann auf der Kabine und natürlich nicht vor der Kabine! An der Rezeption gab es dann morgens die neuen Schiffskarten, die sollte man unbedingt vorm verlassen des Schiffes sich besorgen! Wir konnten dann vom Schiff gehen wann wir wollten, allerdings spätestens um 10 Uhr.

Wir mussten wie alle anderen auch durch die Imigration und hätten danach sofort wieder aufs Schiff können, wir sind lieber nach Miami rein. Nachmittags haben wir dann unsere Bordkarte vorgezeigt und jedesmal back to back gesagt, so konnten wir in einem Rutsch bis auf das Schiff gehen :) .

Ausschiffen und Heimflug:

Auch für uns ging diese fantastische Reise mal zu Ende. Abends vor dem Ausschiffen bekam man die farbigen Kofferanhänger und eine Liste wann ungefähr welche Farbe aufgerufen wird. Bis 1 Uhr Nachts mussten dann die Koffer vor die Kabine gestellt werden.

Morgens wurden dann nach und nach die farben aufgerufen aber leider ca. 30 Minuten eher als auf der Liste :( . Nach der Imigration kam man in eine Halle wo die Koffer nach Farbe sortiert standen. Da wir den Transfer inclusive hatten sind wir mit den Koffern draussen einfach nach links zum Miami Airport Bus gegangen.

Leider waren wir schon um ca. 10 Uhr am Flughafen und unser Flug ging erst um 20 Uhr :( . Die Koffer kann man natürlich noch nicht aufgeben aber es gibt eine Aufbewahrungsstelle! Es hat uns zwar ca. $25 gekostet aber somit konnten wir mit dem Dolphin Mall Shuttle (Fährt vorm Flughafen Hotel) für $10 Hin/Rück noch ein paar Stunden shoppen fahren :) .

Fazit:

Wir sind jetzt schon am schauen und am planen wann wir wieder mit NCL fahren werden! Gerade das Freestyling Konzept mit dem Essen hat uns total überzeugt. Auch die Amerikaner als Mitfahrer fanden wir eher positiv und angenehmer als mit Deutschen(sorry). Die Nebenkosten sind bei dem starken € natürlich sehr niedrig :) .

Bei den Cocktails sollte man immer Regular Glas dazu sagen, somit wird es $2 günstiger und man hat kein hässliches NCL Glas.

Die Fotos vom Bordfotoraphen sind völlig überteuert,leider X( . Zwei Ausflugbilder(das gleiche Motiv!) sollten $17,99 kosten!

Das Cruise Rewards Programm ist eine Überlegung wert! Uns wurden für $250 „Anzahlung“ = € 185 Guthaben lediglich €160 bei der Kreditkarte abgezogen :) . Und die $100 geschenkte Bordguthaben kann man natürlich gut gebrauchen :) . Allerdings kann man das Guthaben nicht bei Buchungen in den USA benutzen :( . Aber natürlich kann man bei jedem Reisebüro, auch online buchen, solange es über NCL Wiesbaden dann geht. Übrigens bekommt man nach dem „Abschluss“ einen Brief wo man fast überall 10% Ermäßigungen bekommt!

Da wir in der 2. Woche (2 Buchungen hatten wir gemacht!) ja Latitude Mitglieder waren, bekamen wir $25 Bordguthaben/Person und mit dem Bronze Status bekam man auch hier und da mehr Internet Minuten oder 10%.

Roatan Honduras

Eine sehr schöne grüne Insel die aber doch sehr ärmlich ist!

Am Pier wird momentan ein Touristen Village gebaut, zur Zeit sind dort nur ein paar Touri Stände in Zelten. Ansonsten geht man rechts die Strasse runter und findet ein paar Shops und nach ca. 300 Meter auf der linken Seite ein "Internet Cafe".Alles sicher aber nicht sehr ansehnlich!

Zu Zweit zahlt man $40(Festpreis) für die Hin und Rückfahrt zu den West Bay Stränden.

Zutritt zu dem Foster`s Strandabschnitt beträgt $5/Person,da ist ein Getränk mit inc. aber keine Liege! Es ist das 1.Resort an dieser Bucht,liegt wunderbar ruhig mit Strandbar, Toiletten und ein bisschen Schatten. Liegen kosten noch einmal $5 extra! Zu dem NCL Strand Tabayana sind es ca. 500 Meter, liegt am anderen Ende der Bucht.

Maya Beach Resort liegt unmittelbar neben dem NCL Strand und kostet $10/Person inc. Liegen. Dort würde ich eher hinfahren,es ist zwar mehr trubel dort aber schöne Liegen mit ausreichend Schatten! Außerdem gibt es dort Pool, Toiletten, Kabinen zum Umziehen und natürlich eine schöne Strandbar.

Belize

Sehr zu empfehlen ist der Ausflug nach Lamanai. Gebucht haben wir den über NCL für $90/Person. Erst fährt man ca. 70 Minuten mit dem Bus und bekommt ein paar Infos über Belize(in englisch). Danach steigt man in ein Schnellboot um und heizt 70-90 Minuten einen Fluss entlang. Da ist spaß pur angesagt! Am Anfang wird noch recht oft angehalten und man bekommt den einen oder anderen Vogel erklärt.

In Lamanai angekommen gibt es etwas zu essen( Hähnchen mit Reis),leider darf man nicht alleine durch die Anlage laufen,also ist warten angesagt! Ein kleines Museum,3 Andenken Läden und Toiletten sind vorhanden.

Die Maya Ruinen und Pyramiden sind der Hammer! Wer unbedrängt ein Foto machen möchte sollte zusehen das er vorne direkt läuft! So hat man doch ein paar Minuten zeit ohne 30 Mann Fotos zu schießen .

Der Ausflug lohnt auf alle Fälle, auch wenn er mit 8 Stunden recht anstrengend ist!

ATV Tour

Gebucht haben wir diese Tour für $45 bei cavetubing.com und haben es nicht bereut! Der Kontakt per Mail war reibungslos und auf Fragen wurde schnell geantwortet.

Wenn man im Touristen Village ankommt(Tender) dann geht man durch den "Terminal 1" raus(es sind überall Infotafeln wo man ist usw, und schon trifft man auf Mitarbeiter von denen.

Man fährt knapp 60 Minuten bis man mitten im Dchungel zu der ATV Station kommt. Dort bekommt man dann eine Einweisung und schon geht es in einer Kolonne los. Die Strecke führt durch den Dchungel mit viel Match usw . Nach ca. 30 Minuten ist es allerdings auch schon wieder vorbei . Da wir aber nur die ATV Tour ohne cavetubing gebucht hatten konnten wir, nachdem die anderen weiter gefahren sind, noch einmal los heizen. Das macht natürlich Spaß, nur 4 Mann mit Führer da ist speed angesagt!

Zurück ging es dann mit einem Kleinbus und in Belize City gab es dann noch eine Stadttour inclusive!

Perfekter Service und erheblich günstiger als bei der Reederei!

Cozumel

In der ersten Woche lagen wir am Pier, so hatten wir einen Fußmarsch von ca. 15 Minuten bis zum Pier der Fähren nach Playa del Carmen. Die Überfahrt kostet $11 für die Einfache Fahrt und ein Rückfahrticket erst auf der Rückfahrt holen! Es gibt zwei Anbieter, somit hat man Stündlich eine Verbindung allerdings fährt jeder Anbieter somit damit nur alle zwei Stunden, darum das Rückfahrticket erst holen wenn man fahren möchte.

Playa del Carmen ist einfach nur schön :) . Sicherlich voll touristisch aber die 5. Ave wo man gemütlich durchbummeln kann ist schon klasse. Keine Autos und es kommen immer mal wieder kleine nette Bars wo man sich in den Schatten setzen kann und etwas trinken und gucken kann. Da die Fußgängerzone parallel mit dem Strand verläuft bietet sich der Rückweg dann am Strand an. Dort sind auch alle paar Meter Strandbars wo man sich gemütlich bei etwas kalten in den Schatten oder in die Sonne setzen kann. Der Strand und das türkis farbene Wasser ist einfach nur schön.

Tulum

In der zweiten Woche sind wir auf eigene Faust nach Tulum gefahren. Da wir leider Tendern mussten war es wichtig den 1. Tender zu bekommen damit wir die Fähre um 9 Uhr noch nehmen konnten. Die Tender kamen am gleichen Pier an wo auch die Fähren abfahren, somit war es kein stress :) .

In Playa del Carmen geht man, wenn man von der Fähre kommt, gerade aus bis zum „Springbrunnen“ , da geht man dann rechts in die 5.Ave. Nach ca. 500 Metern kommt dann auf der rechten Seite der Busbahnhof, gegenüber ist eine kleine weiße Kirche. Wir hatten glück, wir konnten den Bus um 9:50Uhr direkt noch nehmen, sonst hätte man 20-30 Minuten warten müssen. Die Fahrt kostet $4,50 pro Strecke und dauert ca. 60 Minuten, die Rückfahrkarten kann man Vorort kaufen. Von der Haltestelle in Tulum(da bekommt man einen Zettel wann die Busse fahren) läuft man ca. 10 Minuten die Strasse runter bis zur Mayastätte. Vorher läuft man noch am „Touristenvillage“ vorbei, dort gibt es Toiletten, Drinks und natürlich Souveniers.

Der Eintritt hat glaube ich ca. $9 gekostet, kann aber auch ein Dollar mehr gewesen sein. Die Stätte selber ist traumhaft schön! Die Lage mit dem blauen Himmel, türkis farbenen Wasser und weißen Strand, kombiniert mit den Ruinen super schön!!!! So schön wie es auf den Bildern schon aussieht, eigentlich live wirklich noch viel schöner :) .

Zurück zur Haltestelle kommt man auch an den kleinen Sammelbussen vorbei, die kosten auch nicht mehr als der Linienbus, sind schneller aber teilweise muß man noch warten bis der Fahrer genügend Mitfahrer hat.

Der gesamte Ausflug hat uns pro Person: 2x Fähre $22 + 2x Bus $9 + Eintritt $9 = $ 40 gekostet, also 50% weniger als wenn man es bei der Reederei($89) bucht :P . Wir waren übrigens zeitgleich mit den NCL Ausflüglern da und sind auch fast zeitgleich wieder gefahren :P .

Great Stirrup Cay:

Naja ich finde diese Station kann man weg lassen . Man hat zwei Möglichkeiten:

1. Versuchen den ersten Tender zu bekommen um wenigstens eine Liege zu ergattern. Die Strandstühle(leicht gebogen, man sitzt fast auf der Erde), sind ganz nett aber eine Liege ist doch bequemer. Schattenplätze sind Mangelware, keine Schirme und somit kein Schatten direkt am Wasser.

Auf der Insel selbst ist alles natürlich total überlaufen, bleibt nicht aus wenn über 2000 Leute runter sind vom Schiff. Das schöne Wasser sieht man kaum noch, ist so als ob man Samstags bei super Wetter im Sommer ins Schwimmbad geht .

Auch sonst sind die Möglichkeiten sehr eingeschränkt dort. Man kann zum "Leuchtturm" gehen, ein steiniger Weg(knapp 1meile) zu einen Turm der geschlossen ist und NULL bietet .

Wäre schöner wenn NCL Bahamas anlaufen würde, dann hat man die Wahl einen Strandtag da zu machen wo es nicht so überlaufen ist oder shoppen/sightseeing zu machen.

2. Einen schönen Tag auf dem Schiff machen! Der Poolbereich ist schön leer und man kann sich eine Liege aussuchen .

Rechtschreibfehler dürfen überlesen werden;). Leider ist der Bericht doch ein bisschen länger geworden, ich hoffe nicht zu langweilig!

Bei fragen stehe ich gerne zur Verfügung, Vorsicht einmal NCL immer NCL <lach>.

VLG

Frank + Anna

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!