1427 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika
1427 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika
Trendtours Teil II
Hawaii Oktober 2015
Weil hier ja so gerne über tendtours gemeckert wird - meistens von Leuten, die eine Reise zum Kaffefahrt-Preis gebucht haben und sich dann wundern, dass sie nicht jeden Tage frische Handtücher bekommen (wechseln die ihre Handtücher zuhause eigentlich täglich?) oder der Bus zu spät kommt oder das Frühstück nicht schmeckte - hier mal etwas Positives:
Obwohl wir eigentlich nie pauschal buchen, haben wir uns letzten Monat für rund 5.000 Euro pro Person = 10.000 € plus ca. 2.000 € Taschengeld/Zusatzkosten die Pauschalreise "Hawaii - Trauminseln im Pazifik" gegönnt, und, um das Ergebnis vorweg zu nehmen: es war perfekt.
Eigentlich wollten wir immer schon mal Inselhüpfen auf Hawaii machen, aber das war uns einfach zu teuer; allein die Flüge und die Hotels für drei Wochen hätten uns rund 15.000 € gekostet. Das trendtours-Angebot hingegen - San Francisco, Maui, Big Island, Ohau mit Jet-Tagesausflug nach Kauai, zurück über Los Angeles, Ausflüge, Reiseleitung und bis auf 2 Tage Halbpension inbegriffen, war im Vergleich zu den von uns individuell ermittelten Kosten so preiswert, dass wir eigentlich nur Mittelmäßigkeit erwarteten. Das Gegenteil war der Fall.
Das Hotel in San Francisco (2 Nächte) war gute Mittelklasse, mit der Straßenbahn war man für 2 Dollar in 10 Minuten am Fishermen's Wharf.
Das Hotel auf Maui (4 Nächte) war ein echtes Vier-Sterne-Luxushotel, und nicht nur hier, sondern auch in allen anderen Hawaii-Hotels hatten wir (=alle trendtours-Gäste!) Zimmer mit Meerblick - phantastisch!!!
Auf Big Island (2 Nächte) war das Hotel von der Lage her so lala, aber für 2 Nächte OK. Big Island, die Insel mit dem aktiven Vulkan, hat da nicht viel Besseres zu bieten.
Der Gipfel war dann das Pacific Beach Hotel auf Ohau (5 Nächte): Zimmer mit Blick auf den Strand von Waikiki, Bademöglichkeit und Promenade direkt vor der Haustür, jeden Abend ein Super-Buffet, welches keine Wünsche offen ließ, kurz: einfach super!
Bliebe noch anzumerken, dass der Reiseablauf perfekt geplant war: keine unnötigenWartezeiten, überall standen Reiseleiter und Bus sofort parat, und auch die Reisegruppe (19 Personen) war durchaus angenehm.
Fazit: Wir haben die ganze Welt bereist, nur Südamerika fehlt uns noch. Von allen Reisen, die wir in den letzten 20 Jahren gemacht haben, war diese eine der besten. Und: nein, ich bekomme kein Honorar von trendtours. Ich bin ein stinknormaler pensionierter Beamter...
Impfungen für DomRep?
Jeder (egal ob Urlaub oder zuhause in Europa) sollte gegen Tetanus, Diphtherie und Polio geimpft sein und auch regelmäßig alle 3 Impfungen alle 10 Jahre auffrischen!
Sinnvoll sind auch Hepatitis A und B. Diese Impfungen muss man aber privat beazahlen. Hep A 2 Spritzen(Tag 1 und nach 6 Monaten, dann alle 10 Jahre auffrischen) Hep B (mind 3 Spritzen innerhalb eines Jahres, Erwachsene über 30-40 Jahre brauchen meist noch eine 4. Impfung um einen guten Schutz aufzubauen. Auffrischung nach ca. 5 Jahren abhängig vom noch vorhandenen Schutz).
Hepatitis A kann man sich fast überall holen (mangelnde Hygiene, rohes Gemüse, Fleisch, Fisch, usw.) Die Gefahr für Hepatitis B ist weitaus geringer. Übertragungswege sind Blut und andere Körperflüssigkeiten (analog Aids). Allerdings genügen bereits Virusmengen in weniger als einem Tropfen Blut!! Die Impfung gg. Hepatitis B wird inzwischen für Kinder von der Krankenkassen übernommen.
Typhus (üblicherweise 3 Kapseln zum Schlucken) ist eine reine Reiseimpfung. Der Schutz hält etwa 3 Jahre. Allerdings schlägt die Impfung nur bei ca 60 % der Patienten an. Die Krankheit ist mit Antibiotika gut in den Griff zu bekommen, Inkubationszeit (Zeit von der Infektion bis zum Auftreten der ersten Symptome) beträgt ca 14Tage. der "normale" Pauschaltourist, der 2 Wochen Urlaub macht, hat also meist erst zu Hause Probleme. Ich persönich würde auf diese Impfung verzichten.
Leute, die sich länger im Urlaubsland (unter schlechteren hygienischen Bedingungen) aufhalten, sollten alle genannten Impfungen durchziehen.
KEINE Hunde, Katzen anfassen! Diese Tiere (neben Fledermäusen) übertragen häufig Tollwut. In Indien sterben daran pro Jahr TAUSENDE Menschen! Es gibt eine vorbeugende Impfung. Es sind etwa 5 Impfungen (die ziemlich unangenehm sind). Behandeln kann man eine ausgebrochene Tollwut nicht, die Patienten sterben auf jeden Fall!
Malaria-Prophylaxe für Mittel- und Südamerika üblicherweise (in den Touristen-Hotels) nicht nötig. Zur Not kann man Resochin Tabletten (die neueren Tabletten wie Lariam, Malarone sind nicht nötig, da die Mosquitos gegen Resochin dort noch nicht resistent sind) mitnehmen, Einnahme aber nur bei Malaria-Verdacht (Arzt!).
Bei Reisen nach Afrika: unbedingt Prophylaxe machen, nur die neuen Sachen sind noch wirksam. Laut Statistik sitzt in jedem Flieger aus Kenia ein Urlauber der sich eine Malaria geholt hat!!
Asien (Thailand): Gefahr abwägen, eventl. Prophylaxe machen oder Malarone mitnehmen für Notfall.
Hört sich jetzt vielleicht alles schlimm an, aber wenn man normalen Menschenverstand zu Grunde legt, und ab und zu etwas vorsichtig ist, dann relativiert es sich gnz schnell1
Schönen Urlaub
Sind hier im Forum konträre Diskussionen unerwünscht?
Anmerkungen zu den Entscheidungen der Administratoren.
Derzeit stellt HolidayCheck das Reiseforum auf "neue Beine". Wir mussten zurückliegend leider feststellen, dass verschiedene User dieses Forum zu einem Selbstbedienungsladen umfunktioniert hatten, in dem ungeniert Werbung getrieben wurde, sprachliche Entgleisungen vorkommen und einige Beiträge sowohl verbal als auch inhaltlich keineswegs dem entsprechen, was wir uns unter einem Reiseforum vorstellen. Vorsichtig formuliert.
Andererseits hat dieses Forum eine gute Community, die wirklich teilweise ganz hervorragende Beiträge liefert.
Die Admins haben den Auftrag, alle Beiträge mit Werbung unkenntlich zu machen oder zu löschen. Allerdings haben unsere Admins leider keine Zeit,
im Einzelfall zu prüfen, welche Links wie zu bewerten sind.
Das wird sicher jeder verstehen. Dies können wir auch zukünftig nicht.
Wenn Beiträge, wie zum Beispiel der aus dem Airline Bereich ausgequetscht und zum x-ten mal "durchgekaut" werden, kann niemand mehr behaupten , dass dieses noch als Information akzeptiert werden muss! Dann werden wir auch hier eingreifen und die Diskussion schließen.
Um das Thema Südamerika noch einmal anzusprechen: hier wurde sowohl Homepage als auch Telefonnummer und Adresse gepostet.
Dann müssen wir auch der TUI, Neckermann, etc. und allen anderen (auch vor Ort)erlauben, hier Angebote vor Ort anzupreisen. Wo soll da eine Grenze gezogen werden?
Daher erfolgte die Abänderung der Beiträge auch zu Recht. Dies wird sich auch zukünftig nicht wesentlich ändern.
Wir sind übrigens kein kommerzielles Forum, weshalb wir auch Vergleiche mit anderen Foren nicht aufkommen lassen wollen.
Enttäuschend war für uns, nachdem wir ja sehr gute Experten im Airline -Bereich in der Community haben die "null-Reaktion" auf unsere Aufrufe zur Wahl der Lieblingsairline. Wir würden es als tollen Schritt sehen, wenn unsere Mitglieder im Newsletter eigene Beiträge liefern würden. Das verstehen wir
auch unter Community!*
Übrigens suchen wir gerade für den Airline und Reiseveranstalter-Bereich noch Moderatoren(Für andere Bereiche haben wir bereits sehr gute Kontakte)
Wer Interesse hat :bitte baldmöglichst mit mir in Verbindung setzen! Würde uns vom Team sehr freuen, wenn unsere Arbeit aus Eueren Reihen unterstützt wird.
Abschließend: habt bitte Verständnis für unsere Entscheidungen, es ist auch für uns nicht immer ganz einfach, dieses Forum neu zu gestalten und neu
zu positionieren.
Viele Grüße
Günter
HolidayCheck
*
Nachtrag
Wir haben in Salvamor und Sohn vom kleinen Prinz bereits Freiwillige, vielen herzlichen Dank an Euch Zwei!
Der Fußball-Thread!
Tommy, Du musst doch noch nicht, Du kannst auch einfach nur
Holger, ich hatte nur gehört, dass die 20 Millionen komplett für Investitionen bereít ständen, habe aber ähnlich wie Tommy, in letzter Zeit ein wenig Abstinenz geübt
Ingo, Dzeko ist bestimmt kein schlechter Spieler, aber mit Gomez und Pizarro der dritte sehr ähnliche Spielertyp. Das riecht nach Ärger und ist auch finanziell ne Ansage, die ich so für überzogen halte. Bin da voll bei meinem Namensvetter in diesem Punkt.
Kuyt, ernst gemeint?!
Zu 100%, erstens Ablöse, zweitens denke ich, dass er von Liverpool die Bank "gewöhnt" ist, sich unterordnen könnte, aber immer gut wäre, noch was zu reissen, wenn er kommt! das ist begründet in der von Holger angesprochenen Vielseitigkeit, aber auch in seinem Kampfeswillen, der Team und Zuschauer begeistern kann, ähnlich wie Ivica zu seinen besten Zeiten! Kommt dann ein Dzeko für Gomez(zusammen geht vielleicht 10 Minuten, wenn man das System nicht umstellt), ist es doch ein 1:1 Ersatz, auch der will gefüttert werden und kann bei Rückstand seine bessere Technik zu Gomez auch nicht ausspielen, da die Räume eh eng sind! Kuyt und auch Pizarro sind Rackerer und Wühler, die kann man da m.E. eher gebrauchen.
Abwehr wird interessant! Badstuber, Lahm und Alaba(wenn er nicht in ein Riesenloch fällt, aber das denke ich nicht, wurde behutsam genug ran geführt) sind gesetzt und dann, oder bei einer Verletzung eines der Dreien?! DvB ist nur noch Backup, da spielt auch das Alter eine Rolle, Boateng muss den absoluten Sprung machen, falls das nochwas werden soll, Dante, echt keine Ahnung, wie er sich entwickelt und ob er das Zeug für München und internationalen Fussball hat(erinnert mich an Boateng vor der vergangenen Saison), Contento+Rafinha?! Bleiben die überhaupt? Der gehandelte Spanier würde uns m.E. gut zu Gesicht stehen!
Im Mittelfeld sieht es für mich noch fraglicher aus, ok, sollte Schweini wieder seine alte Stärke erreichen, ist er gesetzt und unverzichtbar, aber dann?! Robbery immer für ne Verletzung gut, Müller kommt hoffentlich wieder auf Touren, Kroos ok, man könnte trainieren, dass er schneller abspielt, aber ob der je im Kopf schneller wird, wage ich zu bezweifeln! Tymo und Gustavo, ich weiss es nicht, auf lange Sicht eher nicht gut genug und der kleine Schweizer muss erstmal beim grossen FCB ankommen, wieviele 10 Millionen Euro Talente sind bei uns die letzten Jahre über die Wupper?! Hoffnung sehe ich in dem Fakt, dass er nicht aus Südamerika kommt und die Sprache beherrscht, aber da muss man wirklich abwarten!
Also auch im Mittelfeld könnte/sollte man noch was tun - spricht übrigens auch wieder für Kuyt, da vielseitig einsetzbar
Wollt euch nur mal danken - ihr versteht mich
Hm, das Thema ist ein sehr weites Feld.
Das Desinteresse des Umfeldes an Reisegeschichten ist weit verbreitet. Das hat wohl etwas mit Neid, der 'Ich'-Gesellschaft, Anstand, Mut zur Ehrlichkeit und Charakter zu tun.
Da gibt es die Prahler, die Fernreisen nur machen um cool zu sein, wichtig zu erscheinen, dick aufzutragen. Und da gibt es die armen Schlucker, die sich keinen Urlaub leisten können und deswegen keine Urlaubserlebnisse hören wollen.
Da sind Menschen mit anderen Hobbys, die zwar jedem von ihrem neuen Auto oder anderem erzählen, aber kein Interesse für die Urlaubserlebnisse ihrer Bekannten oder Freunde haben. Find ich reichlich daneben, wer selbst Gehör finden will, sollte auch zuhören können. Das bringt uns zum Anstand.
Ist es richtig, sich nur allein aus Anstand für die Reise der besten Freundin zu interessieren? Ich denke nein, ehrlich währt am längsten. Wenn man sich nun mal nicht für den Urlaub der anderen interessiert, dann sollte man auch dazu stehen, aber die Konsequenzen in Kauf nehmen. Diese wären für mich, den entsprechenden Leuten nichts mehr von meinen Urlauben zu erzählen, mir aber auch nicht die Geschichten von deren Hobbys anzuhören, selbst wenn sie mich interessieren würden. Da wäre ich dann doch gekränkt, könnten sie zukünftig der Wand erzählen aber nicht mehr mir . Dabei darf nicht vergessen werden, ob man diejenigen vorher vielleicht nicht schon einmal selbst gekränkt hat, indem man Desinteresse für ihre Hobbys zeigte und sie sich evt deshalb die Urlaubsgeschichten nicht mehr geben wollen.
Wird eine Diashow über ein Land gezeigt, wer geht da normalerweise hin. Dort geht hin, wer sich dafür interessiert. Im Freundes und Familienkreis wird das schon schwieriger, hier vermischt es sich mit Anstand und ich nenne es mal 'persönlicher Befangenheit' und man sollte ein angemessenes Mittelmaß finden, wenn der Mann bei seiner Schwester eingeladen ist, man selbst aber gar keinen Bock auf irgendwelche Urlaubsgeschichten hat.
Außerdem bildet Reisen meiner Meinung nach. Man erweitert seinen eigenen Horizont indem man fremde Kulturen und Menschen erlebt. Man bekommt neue Ansichten und Lebensvorstellungen mit. Egal ob man sich auf Ibiza mit einem Hippie unterhält, der einen über die Flower Power Zeit aufklärt, ob man eine Rucksacktour durch Südamerika macht oder eben von der New York Reise der Freundin erzählt bekommt. Wenn man bislang Unbekanntes erfährt, kann das den eigenen Charakter nur weiterbringen. Nicht jeder ist wißbegierig, viele bleiben lieber unter sich, weil sie sich in etwa so am Besten enspannen können.
Das ist wohl Charaktersache und bleibt jedem selbst überlassen.
LG
Zum Schmunzeln und/oder Kopfschütteln ... Pisa lässt grüßen !
Alternative zur Rente mit 67
Ich hab soeben beschlossen „Ich will nie ins Altersheim !“
Wenn ich einmal in später Zukunft alt und klapprig bin, werde ich bestimmt nicht ins Altersheim gehen, sondern auf ein Kreuzfahrtschiff. Die Gründe dafür hat mir unsere Gesundheitsministerin Ulla Schmidt geliefert:
„Die durchschnittlichen Kosten für ein Altersheim betragen 200 EUR pro Tag.“
Ich habe eine Reservierung für das Kreuzfahrtschiff „AIDA“ geprüft und muss für eine Langzeitreise als Rentner oder Rentnerin 135 EUR pro Tag zahlen (kein Wirtz ).
Nach Adam Riese bleiben mir dann noch 65 EUR pro Tag übrig.
1. Ich habe mindestens 10 freie Mahlzeiten, wenn ich in eines der Bordrestaurants wackle oder mir das Essen vom Roomservice auf das Zimmer, also in die Kabine, bringen lasse. Das heißt in anderen Worten, ich kann jeden Tag der Woche mein Frühstück im Bett einnehmen.
2. Die „AIDA“ hat drei Swimmingpools, einen Fitnessraum, freie Benutzung von Waschmaschine und Trockner und sogar jeden Abend Shows.
3. Es gibt auf dem Schiff kostenlos Zahnpasta, Rasierer, Seife und Shampoo.
4. Das Personal behandelt mich wie einen Kunden, nicht wie einen Patienten. Für 15 EUR Trinkgeld extra am tag lesen mir die Stewards jeden Wunsch von den Augen ab.
5. Alle 8 bis 14 Tage lerne ich neue Leute kennen.
6. Fernseher defekt ? Glühbirne kaputt ? Die Bettmatratze ist zu hart oder zu weich ? Kein Problem, das Personal wechselt es kostenlos und bedankt sich für mein Verständnis.
7. Frische Bettwäsche und Handtücher jeden Tag sind selbstverständlich und ich muß nicht einmal danach fragen.
8. Wenn ich im Altersheim falle und mir eine Rippe breche, dann komme ich ins Krankenhaus und muß gemäß der neuen Krankenkassenreform täglich dick draufzahlen. Auf der „AIDA“ bekomme ich für den Rest der Reise eine Suite und werde vom Bordarzt kostenlos behandelt
9. Ich habe noch keinen Fall gehört, bei dem zahlende Passagiere eines Kreuzfahrtschiffes vom Personal bedrängt oder gar misshandelt worden wären. Auf Pflegeheime trifft das nicht im gleichen Umfang zu.
Nun das Beste.
Mit der „AIDA“ kann ich nach Südamerika, Afrika, Australien, Japan, Asien …
Wohin auch immer ich will.
Darum sucht mich in Zukunft nicht im Altersheim, sondern „just call shore to ship“.
Auf der „AIDA“ spare ich jeden Tag 50 EUR und muss nicht einmal mehr für meine Beerdigung ansparen.
Mein letzter Wunsch ist dann nur: werft mich einfach über die Reling. Das ist nämlich auch kostenlos.
P.S.: Falls der eine oder andere schlaue Rechner bzw. die eine oder andere schlaue Rechnerin mit von der Partie sind, besetzen wir einfach den ganzen Kutter.
Braunalgen am Bavaro Strand
Folgendes habe ich im Internet gefunden. Der Artikel hilft keinem Touristen weiter, aber ich finde es doch wichtig und interessant zu wissen, welches die Hintergründe des aktuellen Problems sind:
"Abgeordnete auf der Insel Tobago sprechen im Zusammenhang mit der Algenplage von einer "natürlichen Katastrophe". Von der Dominikanischen Republik im Norden der Karibik bis Barbados im Osten und den mexikanischen Ferienorten im Westen -Behörden geben Notgelder frei, um das als Sargassum bekannte Gewächs zu beseitigen. In wenigen Monaten beginnt die touristische Hochsaison in der Karibik und einige Beamte fordern eine Krisensitzung der Karibischen Gemeinschaft, die aus 15 Nationen besteht. Sie sind besorgt, dass sich der Algenbefall zu einem permanenten Dilemma für die Karibik entwickeln könnte, die von allen Regionen weltweit am stärksten vom Tourismus abhängig ist. "Dies ist bislang das schlimmste Jahr, das wir erlebt haben", sagte der Vorsitzende der Tobago Hotel and Tourism Association, Christopher James. "Wir brauchen wirklich eine regionale Anstrengung hierzu, weil diese unansehnlichen Meeresalgen letztendlich das Image der Karibik beeinträchtigen könnten." Es handelt sich um schädliche Algenblüten Bei einem starken Zustrom von Sargassum, wie er in letzter Zeit zu beobachten war, handele es sich um "schädliche Algenblüten", die unter anderem Fischsterben, Strandverunreinigung und Verluste im Tourismus zur Folge haben könnten, erklärte der Experte Brian Lapointe von der Florida Atlantic University. "Wenn man bedenkt, dass diese Vorfälle seit 2011 passieren, könnte diesdie "neue Normalität" sein", erklärte Lapointe. "Die Zeit wird es zeigen." Die Matten aus treibendem Sargassum sind im Karibischen Meer und im Atlantischen Ozean inzwischenso zahlreich, dass sie sogar bis nach Westafrika gelangen, wo sie sich in Sierra Leone und Ghana ansammeln. Bei dem Sargassum handelt es sich um eine bräunliche Alge, die in der Regel in der Sargassosee blüht, einem drei Millionen Quadratkilometer großen warmen Gewässer im Nordatlantik. Wie Korallenriffebilden die Algenmatten wichtige Habitate. Meeresbewohner wie Thunfische, Aale, Krabben und Schildkröten nutzen die Algen für die Brut, als Nahrung oder um sich vor Feinden zu verstecken. Algen sind eine Herausforderung für den Tourismus. Einige Wissenschaftler glauben aber, dass das die Strände belagernde Sargassum womöglich auf Blüten in der Äquatorregion des Atlantiks zurückzuführen sei - vielleicht weil sich ein starker Nährstoffstrom aus dem Amazonas und dem Orinoco in Südamerika mit wärmeren Meerestemperaturen vermische. "Wir glauben, dass dies ein andauerndes äquatoriales regionales Ereignis ist und unsere Forschung hat keinen direkten Zusammenhang mit der Sargassosee gefunden", erklärte Jim Franks von der University of Southern Mississippi.Was auch immer der Grund für den Algenbefall sein mag - fest steht, dass das Sargassum für tourismusabhängige Länder zu einer großen Herausforderung wird.
Azur Air
@danhattingen sagte:
Das ist so alles wirklich passiert?
305 PAX auf einem Flug von Rhodos nach Düsseldorf?
Der EC-MFB Plus Ultra Airbus A340-300 hat eine C18Y285 Bestuhlung. Du sagst also, die Maschine sei zu über 100% ausgelastet gewesen? Respekt!
Fieber durch Hitze? Sanitäter erklären jemanden für flugunfähig? Das gesamte Gepäck wurde durchsucht? Polizei? Randale? Dubiose Gründe? Brandaktuell? Horrortrip?
Jedenfalls scheinst Du eine gute Übersicht gehabt zu haben, Techniker hier, Krankheit dort....
War es alles wirklich so? Kommt schon, da wird sich doch noch bestimmt der eine oder andere der anderen Passagiere hier melden, bzw. dafür auch extra einen Account anlegen.
Was die Geschichte im Azur Air Thread soll, weiß auch nur Tommy.
Warum zweifelst Du den Bericht denn an...?
Auf Flightradar24 und der Internetseite vom DUS-Airport kann man doch eindeutig nachvollziehen, dass die Maschine den hier genannten Flug absolviert hat. Ob Horror oder nicht lässt sich als Laie kaum beurteilen. Es gab in jedem Fall ein Problem mit dem Flug.
Auf der Seite vom DUS-Airport steht:
PU 173 aus Rhodos sollte um 19:00 Uhr eintreffen und ist letztendlich gegen 00:00 Uhr gelandet. Also mit 5 Stunden Verspätung.
Auf Flightradar 24 kann man sehen, dass der Flug entsprechend der hier genannten Zeit in Rhodos abhob und danach in München gelandet ist. Nach knappen 3 Stunden Aufenthalt in München ging es dann weiter nach Düsseldorf.
Das sind unstrittige Fakten. PU wird sich dazu kaum äußern. Also ist man auf Berichte von Passagieren angewiesen die an Bord waren. Berichte sind zwar immer subjektiv, aber können schon einen Eindruck davon geben welche Stimmung bei dem Flug an Bord herrschte. Da kann man einfach nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Wenn PU wirklich nicht genug getankt hatte, so ist das schon ein Skandal. Oder schon vergessen was im letzten Jahr mit der Fußballmannschaft in Südamerika passiert ist, oder vor einigen Jahren mit dem Hapag-Lloydt-Flug 3378 in Wien...?
Weil der Flug mit PU anstatt Air Azur stattfand finde ich den Bericht auch an der richtigen Stelle einsortiert. Denn es soll ja eine eindeutige Warnung an alle Passagiere sein die sich eventuell auch auf eine Umbuchung einlassen wollen/müssen. Unter der Rubrik "PU" würden diese Leute doch erst gar nicht darauf stoßen. Natürlich kann man das nicht bei jeder Gesellschaft so machen. Das würde ein heilloses Chaos ergeben. Aber hier handelt es sich doch wirklich um einen Sonderfall bei dem sich - der Kundenfreundlichkeit wegen - kaum anders verfahren lässt.
Kreuzfahrtschiff statt Altersheim
... ich hab soeben beschlossen "ich will nie ins Altersheim!"
Wenn ich einmal in später Zukunft alt und klapprig bin, werde ich bestimmt nicht ins Altersheim gehen, sondern auf ein Kreuzfahrtschiff.
Die Gründe dafür hat mir unser Gesundheitsministerium geliefert: "Die durchschnittlichen Kosten für ein Altersheim betragen 200 EUR pro Tag"!!!
Ich habe eine Reservierung für das Kreuzfahrtschiff "XYZ" geprüft und muss für eine Langzeitreise als Rentner 135 EUR pro Tag zahlen. Nach Adam Riese bleiben mir dann noch 65 EUR pro Tag übrig.
Die kann ich verwenden für:
1. Trinkgelder: 10 EUR/Tag2. Ich habe mindestens 10 freie Mahlzeiten, wenn ich in eines der Bordrestaurants wackele oder mir sogar das Essen vom Room-Service auf das Zimmer, also in die Kabine, bringen lasse. Das heißt in anderen Worten, ich kann jeden Tag der Woche mein Frühstück im Bett einnehmen.3. Die "XYZ" hat drei Swimming-Pools, einen Fitness-Raum, freie Benutzung von Waschmaschinen und Trockner und sogar jeden Abend Shows.4. Es gibt auf dem Schiff kostenlos Zahnpasta, Rasierer, Seife und Shampoo.5. Das Personal behandelt mich wie einen Kunden, nicht wie einen Patienten. Und für 5 EUR Trinkgeld extra pro Tag lesen mir die Stewards jeden Wunsch von den Augen ab.6. Alle 8 bis 14 Tage lerne ich neue Leute kennen.7. Fernseher defekt? Glühbirne kaputt? Die Bettmatratze ist zu hart oder zu weich? Kein Problem, das Personal wechselt es kostenlos und bedankt sich für mein Verständnis.8. Frische Bettwäsche und Handtücher jeden Tag sind selbstverständlich, und ich muss nicht einmal danach fragen.9. Wenn ich im Altersheim falle und mir eine Rippe breche, dann komme ich ins Krankenhaus und muss gemäß der neuen Krankenkassenreform täglich dick draufzahlen. Auf der "XYZ" bekomme ich für den Rest der Reise eine Suite und werde vom Bordarzt kostenlos verarztet.10. Ich habe noch von keinem Fall gehört, bei dem zahlende Passagiere eines Kreuzfahrtschiffes vom Personal bedrängt oder gar misshandelt worden wären. Auf Pflegeheime trifft das nicht im gleichen Umfang zu. Nun das Beste.
Mit der "XYZ" kann ich nach Südamerika, Afrika, Australien, Japan, Asien ... wohin auch immer ich will. Darum sucht mich in Zukunft nicht in einem Altersheim, sondern "just call shore to ship". Auf der "XYZ" spare ich jeden Tag 50 EUR und muss nicht einmal mehr für meine Beerdigung ansparen. Mein letzter Wunsch ist dann nur: werft mich einfach über die Reling.
Das ist nämlich auch kostenlos.
PS. Falls der ein oder andere schlaue Rechner mit von der Partie ist
besetzen wir einfach den ganzen Kutter.
Mehr Bio-Produkte auf`s Frühstücksbüffet ?
Hallo Öko- und Biofans,
ich traue mich das garnicht hier zu beschreiben was oftmals mit der so gepriesenen Biokost geschieht!
Ich wohne nahe eines großen Anbaugebietes von Obst und anderen Früchten in der Marsch in der Nähe der Elbe.
Der Landwird X besprüht seine Äpfel mindestens 10-15 mal bis zur Vorreife. dann wird er geerntet. Der Bauer Y gleich nebenan spritzt angeblch nicht, jedenfalls gibt er es nicht zu; er nimmt für sich in Anspruch biologischen Anbau zu betreiben! Und was ist mit den Schwaden, die vom Nachbarn rüberwehen? Er bekommt doch den "Regen" mit ab! Ich hab's erlebt! Es ist bei der Besprühung kein Unterschied; Bodenanalysen hin und her! Die vorreifen Früchte werden dann für den Winterverkauf in großen Hallen unter einer speziellen Atmosphäre gelagert und konserviert. Diese Atmosphäre enthält viel Feuchtigkeit, einen sehr hohen Anteil an CO2 sehr wenig Sauerstoff und je nach beschleunigter und gleichzeitiger Reife noch zusätzlich Etylen. Letzteres ist ein Gas, das die Früchte während der Reife auch in geringem Maße selbst produzieren. Auf jeden Fall ist diese Atmosphäre für den Menschen äußerst lebensbedrohend!
Fast alle Bananen aus Südamerika oder anderswo her werden unter Ethylen während ihrer Reise zu uns auf diese Weise beschleunigt nachgereift!
Hier bei uns sind vor einiger Zeit zwei kleine Kinder in solch einer Lagerhalle erstickt!
Z. B. viele Tomaten und andere Früchte durchlaufen auf einem Band einer sehr intensiven Röntgenbestrahlung, die bei menschlichem Gewebe in kurzer Zeit zu extrem irreversiblen Schädigungen führt, bis hin zur Amputation der betroffenen Glieder. Ist das eigentlich bekannt?
Diese hinterläßt zwar keine Rückstände oder Spuren, tötet aber alle Fäulniskeime und Krankheitserreger. Besonders Körner- und Südfrüchte werden bevorzugt so behandelt.
Es gibt noch viele mehr solcher Begasungen, bis hin zu sehr gefährlichen Cyaniden.
Wenn ihr einmal einen schönen reifen Apfel kauft, dann achtet mal auf die Farbe der Kerne im Gehäuse. Sind sie hell- bis dunkelbraun, dann war der Apfel schon reif bei der Ernte, sind sie noch ziemlich weiß, dann wurde er per Ethylen nachgereift.
Wenn ihr auf den kanarischen Inseln seid, dann achtet am Eingang zu den Bananenplantagen mal auf das Schild "LINDAN". Das ist ein Insektizid der PCP-Gruppe, dessen Verwendung schon sehr lange verboten ist, aber überall findet man noch die Konzentratkanister.
Und das alles unter dem Bio-Gütesiegel?! Da fällt mir nichts mehr ein!
Ob ihr es wollt oder nicht, ihr könnt euch dem Schummel mit dem BIO nicht oder kaum entziehen!
Aber welcher kleine Wurm ist schon so blöd und geht in einen derart vergifteten Apfel?
Gruß Dieter