1427 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika
1427 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika
Costa Rica/Playas del Coco
Auch meines Wissens nach sind alle Strände ist Costa Rica - wie eigentlich in der Karibik nicht unüblich - öffentlich. Ist auch gut so, denn ich persönlich möchte nicht nur mit lauter Touristen auf einem Hotelstrand hocken. Mir sind die Einheimischen - zumindest in diesen Gegenden lieber, deshalb fliege ich auch 10.000 Kilometer um andere Kulturen kennenzulernen. Wie schon erwähnt sind die Ticos sehr gastfreundlich und Ausuferungen wie an europäischen Stränden habe ich dort nie erlebt. Und warum muss man nur ein Hotel buchen, das in HC schon beschrieben ist Wenn das jeder macht, kann HC auch zu machen. Ist ja wohl nicht gesagt, dass alle nicht in HC bekannten Unterkünfte schlecht sind. Auch in bekannten Hotels kann man böse Überraschungen erleben (z.B. Inhaberwechsel und und und). Und selbst wenn es einem nicht gefällt, wir haben überall genügend Unterkünfte entdeckt, wohin man bei Bedarf einfach umzieht. Fakt ist ja wohl eher, dass die meisten HC-User sich auf Europa oder Asien beschränken und man über Mittel- und Südamerika einfach nicht genügend Bewertungen hat. Liegt aber am HC-Publikum und ist mitnichten eine Qualitätsaussage. Uns hat es in CR so gut gefallen - und meine Freundin ist auch nicht unbedingt abenteuerlustig - dass wir in 4 Wochen wieder hinfliegen, weil es bislang das tollste Urlaubsziel war. Meine Freundin arbeitet für eine Airline und wir sind echt schon viel in der Welt rumgekommen. Nur keine Bangem der Urlaub dort wird mehr als wahrscheinlich einfach klasse. Angst braucht wirklich niemand zu haben, wenn man offen und ein bischen neugierig ist und auch mal fünf gerade sein lassen kann. Wenn man Luxusurlaub unter seinesgleichen haben möchte muss man nicht so weit fliegen, denn solche Leute wären hier falsch. Hauptsache ist doch nett und sauber und das ist kein Problem.
Unbeachable
Der Fußball-Thread!
Hallo Blues alter Freund ,
also wirklich überrascht bin ich nicht über die Darbietungen der Bayern. Das ist immer der selbe Stiefel und ich bin eher enttäuscht über die mangelnde Attraktivität.
Ich sehe das ganz genau wie Du, das Niveau der Buli ist bescheiden und wenn wir ähnlich marode Stadien wie in Italien hätten, dann wäre unser Zuschauerschnitt sicher auch bei 19.000 oder so ähnlich. Am Niveau der Liga liegt der hohe Schnitt sicher nicht.
Auch was das Abschneiden unserer Teams international angeht bin ich auch der Meinung, daß es ein eher peinlich ist.....
Schalke & Hertha im Uefa Cup
Aber Ende der 90er bzw. in den Anfängen 2000 war es umgekehrt, da war der Vereinsfußball spitze und die NM ist vor sich hingedümpelt, komisch das es irgendwie nicht möglich ist beides auf einem guten Niveau zu stabilisieren.
Von einer Mannschaft mit der Besetzung des FCB kann ich aber schon etwas mehr Arrangement und auch Kreativität als am gestrigen Abend erwarten,oder ?
Sie müssen ja nicht jede Woche alles in Grund und Boden spielen, aber ein bisschen mehr dürfte es schon sein für meine Gefühle.
Das ist doch im Moment ähnlich spannend wie unter Trapp und das wollte in München keiner mehr sehen.
Selbstverständlich sind Ligen wie England und Spanien attraktiver als die Buli, ich verstehe es auch,wenn die Jungs aus Südamerika lieber nach Spanien wechseln, würde ich wohl an deren Stelle auch machen.
Ob aber West Ham für Tevez und Mascherano atraktiver ist als Bayern wage ich mal zu bezweifeln.
London als Stadt eventuell
Und wenn van Buyten 10 Mio€ Wert ist, dann Hargreaves aber locker 30€, d'accord !
Aber beide lassen sich für mich nicht vergleichen, ich will endlich mal wieder nen Zauberer sehen.....da gibt es doch in Barcelona einen jungen Argentinier mit dem Namen Messi oder so ähnlich, der würde mir gefallen
Der Fußball-Thread!
Hallo Zoni,
kein Problem - Deine Meinung sei Dir auch gerne belassen. Habe nur letztens (ich glaube bei DSF) eine "Saison-Auswertung" gesehen bei der (grundsätzlich war die alles andere als Bayern-freundlich) auch für mich ziemlich überraschend herauskam, das Rensing in einer Gesamtwertung (Punkte waren u.a. 1:1 Situationen, abgefangene Flanken, Bälle auf der Linie abgewehrt, eigene unforced errors etc.) hinter Wiese, Rost, Eilhoff auf Platz 4 landete, noch vor (wenn auch dann knapp dahinter) Neuer und dann wiederum mit etwas Abstand Adler.
Hallo Tom,
ich glaube, Du hattest Dich mal "ziemlich kritisch" über S. Frey (Florenz) geäußert - für mich wäre er ein TW-Kracher.
...der TW-Ober-Kracher für die Bayern wäre m.E. allerdings Akinfeev (ZSKA Moskau) - aber den werden die Bayern-Macher vermutlich nicht einmal "kennen"
Klaro, eine Länder-Connection (analog die recht häufigen Südamerika-Connections) innerhalb eines Kaders kann (muß nicht) kritisch werden. Ich glaube auch erst wenn wirklich eingetroffen, das man es wirklich schaffen wird auch nur einen von den 3en nach München zu lotsen. Aber man sollte als Bayern-Verantwortliche eindeutige und sehr hohe Forderungen an eventuelle Ribery-Interessenten stellen (das hat mit Hargreaves damals auch wunderbar geklappt - 25 Mios waren m.M. nach ein Optimum). Und Real Madrid und/oder jeder andere Interessent muß deutlich zu spüren bekommen, das ein Transfer sehr, sehr teuer werden würde. U.U. wäre mir ein Tausch gegen gewisse Spieler (bei R. Madrid z.B. die genannten Sneijder/Robben/van der Vaart (anstelle letzterem auch gerne Higuain ) sogar "lieber" als entsprechendes Cash. O.G. (oder ähnliche Spieler) würden hervorragend ins neue Team und System passen, wären gegen Cash woanders recht schwer zu bekommen (jeder wüßte dann Bayern hat viel Geld zur Verfügung und braucht den Spieler, da steigen natürlich auch die Forderungen des abgebenden Vereins) und zuviel Cash ist beim deutschen Steuersystem auch eher negativ.
Der Fußball-Thread!
-Breno
Hatte bisher keine wirklich faire Chance sich zu zeigen. Was haben damals alle über Demichelis gemotzt in seinem ersten Jahr...und was ist aus ihm geworden.
-Dos Santos und Sosa
Haben in Südamerika die gleichen Titel errungen und ähnliche U-Teams durchlaufen wie solche Krampen a la Rinquelme, Tevez, Saviola, Aguero, Diego, Kaka...ich denke, man mußte einfach gewisse Risiken eingehen und hoffen, das sie sich dann auch so weiterentwickeln.
-Karimi
War seinerzeit einer der kreativsten und technisch besten Spieler..."paßte" aber zugegebenermaßen überhaupt nicht.
-Podolski
wird mittlerweile auch von nicht wenigen Kölnern als Fehleinkauf bezeichnet. Podolski hat ohne Zweifel glänzende Anlagen, ist aber anscheinend ebenso offensichtlich nicht bereit (oder in der Lage) längerfristig (hart!) an sich (und für ein Team!) zu arbeiten.
Das nicht systembezogen eingekauft wird, haben "wir" ja schon früher und häufig bemängelt...damals (unter Leuten wie Trap und Hitzfeld) ging die Kritik aber eher dahin, das man ausschließlich Rasenschach-Spieler verpflichtete und einfach nicht den Weg Richtung Konzeptfussball wagte...mit Trainern a la o.g. allerdings auch nicht möglich.
Als van Gaal verpflichtet wurde, war der weitaus größte Teil des Kaders existent und mit langfristigen Verträgen ausgestattet. Trotzdem hat man ihm das Kapital gegeben in gewisse Richtungen zu investieren...und genau hier liegt doch der Haken...eigentlich hätte doch der Kader noch viel viel stärker ausgemistet werden müssen - aber einige Fans haben ja schon bei den Abschieden von Ze Roberto und Lucio blöd rumgeheult...obwohl dies im sinne der neuen Ausrichtung völlig richtig und in Ordnung war!
Kleine Frage noch:
Bei aller Kritik an van Gaal (ich finde übrigens einige Dinge, allerdings andere als viele hier, auch nicht gut von ihm):
Nennt mir doch bitte mal einen Trainer der in die Vorgabe "Entwicklung von modernem Konzeptfussball" und zum allgewaltigen Management paßt und bezahlbar ist und in die BuLi kommt!
Wikinger-Reisen
Hier haben nun wirklich viele enttäuschte Wikinger-Kunden ihre Meinung abgegeben. Ich versuche es mal etwas neutraler - 6 Wikinger-Reisen bisher, wir werden das auch wieder machen.
Bei Wikinger sind die Hotels meist etwas schlechter und der Reiseleiter weniger kulturell interessiert oder gebildet als z.B. bei einer Studiosus-Wanderreise. Die Studiosus-Wanderreise ist aber auch teurer, die Mitreisenden sind im Schnitt weniger entspannt, man muss deutlich früher aufstehen, sitzt mehr im Bus und darf weniger wandern. Bei Wikinger ist aus der Historie heraus das Hotel/die Pension einfach eine Weiterentwicklung des Zeltes. Ganz ehrlich: In ein Land mit Hygienestandards, die mir persönlich nicht genügen, fahre ich sicherlich nicht mit Wikinger. In Deutschland, Kroatien, Italien, Polen, Zypern und Spanien hat es für uns mit Wikinger gut funktioniert - einen Aussetzer bei den Hotels kann es mal geben, aber da ist man auch schnell wieder weg. In der Reisebeschreibung sind die Hotels angegeben, man kann sich die Bewertungen anschauen und prüfen, ob man dort übernachten möchte oder lieber eine andere Reise bucht. Kurzfristige Hotelwechsel kann es bei jedem Veranstalter geben, wir haben das auf unseren Wikinger-Reisen aber bisher nicht erlebt. Afrika oder Südamerika machen wir sicherlich nicht mit Wikinger, da passt für uns der Ansatz "Ein Hotel ist ein Zelt mit einem festen Dach" nicht. Wir haben mal versucht, USA zu buchen, aber die Nordamerikaabteilung war unflexibel, und da haben wir über CANUSA gebucht.
Kulturinteressierte sind bei Wikinger nicht ganz optimal aufgehoben, hier geht es ums Wandern.
Vorteil bei Wikinger ist die große Auswahl. Vor allem aber gibt es in Europa Reisen mit einem hohen Anstrengungsgrad - 3 Stiefel-Touren sind ordentlich - UND einer vernünftigen Hotelübernachtung. In diesem Segment, in dem es so viele Angebote tatsächlich nicht gibt, ist die Zeltübernachtung leider eher Standard. Bei Wikinger findet man was. Wir werden wieder mit Wikinger reisen, wenn wir eine Wanderreise in Europa machen wollen.
Nostalgischer Rückblick eines Südamerika-Fans!
@Dagmar & fio
Danke für die Feedbacks. Ich schreibe hin und wieder, wenn es mich überkommt, aus dem holen Bauch einen Beitrag oder eine Antwort in ein HC-Forum. Manchmal etwas spöttisch und sarkastisch formuliert. Ich stimme fio zu: Heutige Reisende interessiert es nicht sonderlich, wie es vor zig-Jahren in ihrem Urlaubsland und in ihrer Urlaubsdestination ausgesehen hat. Leider oder zum Glück, je nach Auffassung, können wir das Rad der Zeit nicht zurückdrehen. Manchmal kann ich mir jedoch ein Schmunzeln nicht verkneifen, wenn ich sehe, was heute alles in tropischen Breitengraden möglich ist. Dazu folgende kleine Episode, vor nicht allzu langer Zeit irgendwo in Südamerika erlebt:
Ich sitze in einem Schaukelstuhl auf der schattigen Veranda eines Tabakbauern, genieße den offerierten 10-jährigen Rum und die feine handgedrehte Zigarre und diskutiere mit dem Bauer über Gott und die Welt. Das Thermometer zeigt 35 Grad im Schatten an. Plötzlich hören wir ein Schnauben. Eine Gruppe schweißtriefender Biker radelt auf der staubigen Strasse vorbei. Die teuren, in allen Farben leuchtenden Sportdesignerklamotten, die Formel 1 Helme und Brillen und die Hightech-Bikes verraten es, das sind nicht Einheimische, sondern aktive Touristen. Mein Tabakbauer schaut der Gruppe belustigt nach und murmelt zwischen zwei Zügen an seiner Zigarre -- sinngemäß aus dem spanischen übersetzt: ,,nur Esel und Weiße gehen in der Sonne!" -- was mich zu der etwas despektierlichen Bemerkung verleitet: "ein Esel ist zu intelligent um freiwillig in der Sonne zu gehen!".
Bei Dschungel- und Urwald-Bikern, die diese Zeilen empört zur Kenntnis nehmen, möchte ich mich in aller Form entschuldigen. So, jetzt aber ab ins “Körbchen”, sonst erhalte ich wieder den Vorwurf: Um diese Zeit sitzt man nicht mehr vor dem PC und tummelt sich schon gar nicht im Internet sondern man ist im Bett und schläft. Sorry, aber ein Schlummertrunk liegt noch drin!
Gruß
Pesche
Urlaub buchen im Reisebüro!?
ja,ja jetzt werden wieder einige sagen, die chiara hat auch noch ihren senf dazuzugeben; RICHTIG.
Unser Oberlehrer privacy lebt , gelinde gesagt hinterm Mond oder er hat als kleiner Junge mal schlechte Erfahrungen im Reisebüro gehabt, sonst kann ich seine Aversion nicht verstehen, auch in Reisebüros wir nicht immer per Veranstalter gebucht, sondern auch Hotels direkt, mit den gleichen Konditionen der Stornierung,als wenn er es selbst gebucht hätte, aber einige scheinen es immer noch nicht zu kapieren, dass Reisebüros auch bei den NUR HOTELs bessere Raten bekommen, als man selbst, aber Einbildung ist auch ne Bildung und geht in verbohrte Köpfe einfach nicht hinein..so ist das halt, soll doch jeder da búchen wo er meint das es gut für ihn ist, er darf sich aber nicht nachher aufregen, dass er selbst Bockmist gebucht hat und noch andere dafür verantwortlich machen möchte...alles schon dagewesen.
Bsp. gefällig? Jemand bucht einen Zug nach irgendwo im Internet...Internet sagt natürlich nicht, dass ein Fahhrad im Zug nicht geht, Kunde möchte eine Fahrradkarte buchen, ok, dummerweise hat er/sie einen Zug gebucht auf dem keine Fahrrad- mitnahme gestattet ist (ICE), und ist auf uns sauer, dass wir Ihm/ihr auf diesem Zug keine verkaufen können,HALLO, hätte er/sie jemanden vorher gefragt der sich damit auskennt wäre dies nicht passiert, aber so wird man zum Dummen, ohne was dafür zu können, weil man sich seine eigene Dummheit nicht eingestehen kann oder will.
Jetzt wir der gute Salva wieder sein Bsp. von seinem Südamerika Prospekt erzäheln, und Erika wieder auf die unfähigen Reisebüros wettern, sei's drum.
Salva Du fragtest doch einmal, warum Dein*lieblings Reisebüro*im Bonnner Kaufhof dichtgemacht hat?
Weil Leute wie Du es für Ihre Beratung nutzten, aber nicht zum buchen, deswegen.
So jetzt geh ich mal wieder nach Canossa und bekämpf die Windmühlen weiter... komm Rosinante
ich habe fertig
TV:HolidayCheck-Pressesprecher Dr. Axel Jockwer bei Akte o5 SAT 1 22.15 Do 7.7.
Petra hat völlig Recht. Wir haben zwar keine Kinder, aber man bekommt ja oft mit, daß Kinder ständig mit neuen Wünschen kommen, und halt auch öfter als Erwachsene kleine Portionen Essen und Trinken. Das ist ja auch gut so. Aber wie soll eine Familie es denn finanzieren, wenn ein Kind vielleicht 5-7 mal am Tag ein Mineralwasser trinken möchte und dafür dann in manchen Hotels dafür jeweils 3-4 EUR abgeknöpft werden?
Das Getränke und Speisen in Hotels in Allgemeinen etwas teurer sind ist ja klar, aber muß es denn so unrealistische Ausmaße annehmen?
Den AI Kritikern, die der Meinung sind, man habe ja auch alles bereits vorher bezahlt, kann ich nur sagen:
Umsonst ist AI natürlich nicht, und ist auch Geschenk oder eine Bonus-Leistung - natürlich muß man dafür bezahlen. Aber wenn ich von einem AI Tagespreis von 50-60 EUR ein normales Pensum an Getränken und Speisen abziehe, dann bleibt ein Preis übrig, für den ich wahrscheinlich nicht ein Mal ein 2-Sterne Hotel mit ÜF buchen könnte. Und da habe ich das inkludierte Sportangebot noch nicht mitgerechnet.
Das Ganze ist selbstverständlich eine Rechenaufgabe und sollte von jedem individuell entschieden werden, aber bitte schert nicht alle AI Angebote über einen Kamm:
1. die Qualität des angebotenen Programmes ist von Hotel zu Hotel, und von Land zu Land, sehr unterschiedlich. Wir persönlich haben die Erfahrung gemacht, daß das "wirkliche" AI nur in Lateinamerika (Karibik / Mittel- u. Südamerika) angeboten wird.
In der Türkei und Ägypten haben wir festgestellt, daß die Hotel zwar AI anbieten, jedoch sehr erfinderisch in dem Verweigern der einzelnen Leistungen sind.
2. Nicht alle AI Urlauber sind partysüchtige Säufer - ich kenne genügend Leute die keinen Alkohol trinken und trotzdem AI bevorzugen.
Gruß,
Latina
Route 5 Wochen Peru
Hallo liebe Mitglieder,
wir fliegen am 28.08. für 5 Wochen nach Peru und möchte die Reise auf eigene Faust machen. Ich habe mir schon Gedanken zu der Route gemacht und habe ein paar Fragen dazu. Zuerst mal 2-3 Tage Lima auf jeden Fall zuerst nach Cusco, Stadt anschauen, Sehenswürdigkeiten in der Umgebund und dann Trekking. 1. Frage: Lohnt sich vorher ein Aufenthalt in Huancayo und Ayacucho ? Im Reisefüher habe ich gelesen, dass der Abschnitt der Anden dort der schönste sein soll und mal am besten Tags über mit dem Bus fahren sollte ? Aber es gibt dort ja keine Sehenswürdigkeiten.
Für den Inka Trail gibt es Anfang September 300-über 400 freie Plätze. Aber ich bin mir nicht sicher, ob wir den Inka Trail laufen sollen. Ich meine es soll ja die schönste Wanderstrecke in ganz Südamerika sein aber wohl ziemlich überlaufen. 2. Frage : Gibt es Alternativen, die mindestens genauso schön sein sollen und die jemand empfehlen kann? Muss man sich für diese Alternativen auch Monate vorher anmelden ?
Nach der Toru dann Puerte Maldonado oder Mana Nationalpark ? Kann man im Park mehr Tieren sehen ? Was ist empfelenswerter? Die Touren sind relativ teuer soweit ich das im Reiseführer gesehen habe? Gibt es eine günstigere Alternative ?
Danach Titicacasee mit Übernachtung auf der Isla Tequila oder auf der anderen Insel? Was ist empfehlswerter ? Dann Arequipa und Nazca und danach in den Norden. Den Norden habe ich noch nicht so konkret geplant, aber ich denke der Norden hat auch sehr viel reizvolles zu bieten. Ich denke dass wir den Süden in ca 3 Wochen bereisen werden. Ist das realistisch von der Reiseplanund. Natürlich werden wir zwischendurch fliegen.
Vielen Dank schon mal und Gruß
Nina
Wohin in die Flitterwochen?
Liebe Leute,
Auch mein Schatz und ich heiraten diesen Sommer und sammeln gerade Empfehlungen für unsere Flitterwochen. Würde mich sehr über konkrete Tipps und Reiseerfahrungen freuen, sehr gerne auch zu optimaler Reisezeit (Klima) und Hotels
Unsere "Idealvorstellungen":
- Geplante Reisezeit: Herbst 2015 - Frühling 2016
- Geplante Dauer: 2-3 Wochen
- Erhofftes Budget: Also unser "Idealbudget" wäre bei <2000€/Person, wobei wir auch offen für "teurere" Vorschläge sind - muss sich ja alles mal anhören
- Ziel: Da sind wir noch unsicher, weil wir sooo vielseitig interessiert sind... Aufjedenfall sollte es diesmal wieder eine weitere Reise in eine wärmere Ecke werden Ausgeschloßen sind Kuba und Mexiko, weil wir dort schon waren, soll etwas Neues werden.Traumziele wären z.B.Südostasien (z.B. Thailand, Indonesien, Sri Lanka), Karibik, Südamerika, Ozeanien, USA, Ägypten - hören uns aber auch gerne andere Vorschläge an
Aufjedenfall wollen wir wirklich viel sehen und neue Kulturen kennenlernen, aber auch einfach nur am Strand entspannen (folge dessen sind die Malediven und Ähnliches wohl weniger etwas für uns )
- Art der Reise: Entweder 1 Woche geführte Rundreise + 1-2 Wochen Strand oder 2-3 Wochen Strandurlaub in zentralerer Lage bzw. mit Möglichkeit zu geführten Ausflügen sowie Ausflügen auf eigener Faust, zu Fuß, mit dem Bus oder Mietauto
- Hotel (Strandwochen): direkt am Meer, Sandstrand (möglichst wenige/keine Felsen/großen Steine/Riffe beim Reingehen ins Meer, bin leider seeehr tolpatschig ), Verpflegung AI wäre super (anti-alkoholische Getränke, Sonne macht durstig), muss aber nicht sein; Zimmer mit Klimaanlage und Kühlschrank; bitte kein auf Partygäste oder Familien mit Kindern spezialisiertes Hotel, wollen auch etwas Ruhe
- Lage des Hotels: nicht zu weit ab vom Schuss, gute Erreichbarkeit spannender historischer und kultureller Plätze, Bauten etc. wäre ideal; ansonsten eher "ruhigere" Gegend, zwar nicht ausgestorben, aber eben auch keine Party- oder Familienhochburg, die gesunde Mischung macht's Viel Geschichte, Kultur, Natur, Entspannung und auch ein bisschen Feiern.
Freue mich schon auf eure Tipps & Erfahrungen
Liebe Grüße,
World's Child