Zur Forenübersicht

1427 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika

Sri Lanka-Welcher Monat und Impfungen

Hi Ines,

einfach mal googeln beste Reisezeit Ceylon ( Sri Lanka), da findest Du die besten Tipps, da es je nach Küste unterschiedlich ist. Die beste Zeit ist Ende November bis März.

Schwimmen im Meer ist in Ceylon nicht ganz ungefährlich, die Unterströmungen sind nicht ohne, am bestem man sucht sich ein Hotel wo dem Strand ein Riff vorgelagert ist, da ist es relativ sicher.

Impfungen frage Deinen Doc, Tetananus, Hepathitis, immer, alles andere muß der Doc raten, Malaria haben wir nicht gemacht, wir hatten unsere Allzweckwaffe Doxy dabei, mit diesem Medikament sind wir auch in Afrika/Südamerika gut gefahren.

Ceylon ist ein so schönes Land, für einen reinen Badeurlaub viel zu schade. Da aber jeder andere Intressen hat schau mal in meine Reisetipps, da findest Du einige Anregungen mit vielen Fotos, die alte Eisenbahn, das Hochland, die Teeplantagen/Fabrik uws.usw. Auch ein schönes kleines Hotel unter deutscher Leitung direkt am Meer findest Du unter Hotelbewertungen.

Gruß Gabi 2001 ( Franz )

Mehr lesen

Buenos Aires Reisewarnung

Hallo Daniel,

 

zunächst ein herzliches Willkommen im HC-Forum.

 

Sorry, aber ich halte deine Schilderungen für maßlos übertrieben und in weiten Teilen auch für unbegründet!

 

Auch bei uns gibt es z.B. doch genügend Taxi-Fahrer, die bei Ortsunkundigen nicht gerade auf dem direktesten Weg zum Ziel fahren ;) . Dennoch sind und bleiben es Einzelfälle!

 

Ich war gerade mit einer 25-köpfigen Reisegruppe für längere Zeit in Südamerika unterwegs. Wir haben zwar mehrfach festgestellt, dass einzelne Gepäckstücke auf Flughäfen bzw. in Hotels ohne Angabe von Gründen geöffnet wurden, doch es hat NIE etwas gefehlt.

 

Selbstverständlich gibt es "Spielregeln", an die man sicher besser halten sollte, aber dann sind auch Reisen in diese Zielgebiete nicht gefährlicher, als andere irgendwo auf dieser Welt.

 

Viele Grüße von der trüben Nordseeküste und ein schönes Wochenende

 

Andreas

Mehr lesen

Khao Sok auf eigene Faust - ist das möglich?

hallo liebe Fories,

mein Freund und ich wollten nächsten Januar Thailand auf eigene Faust bereisen. dazu gehört auch die Besichtigung des Nationalparks Khao Sok. Da wir von Khao Lak kommend uns Khao Sok in einer 2-3-tägigen Tour anschauen wollten und anschließend weiter nach Krabi reisen wollten, wollten wir keine organisierte Tour von Khao Lak mitmachen. wir haben sowas auf eigene Faust schon sehr oft in Mittel- und Südamerika gemacht, aber da Thailand für uns vollkommenes Neuland ist, wollte ich sicher gehen, dass sowas in Thailand auch geht.

hier kommt jetzt meine frage:

ist es möglich, wenn man mit dem Bus selber bis zum Nationalpark kommt, dort die Touren zu buchen? Also wir wollten so eine Tour mit Wanderung, Kanufahren, den See erkunden, evtl. die Höhlen besichtigen. Kann man solche sachen auch einzeln vor Ort buchen? wir würden ungern dorthin kommen und dann feststellen, dass die Touren nur in Khao Lak oder Phuket buchbar sind.

vielen Dank im Voraus

Silvie

Mehr lesen

3 Monate als Studentin durch Südamerika

Hallo Janika

 

Von einer Kontaktaufnahme aus Deutschland würde ich absehen. Voraussichtlich landet eine solche Anfrage im “Rundordner”! Vor Ort einfach mal eine Niederlassung in Caracas, ein Zweigbüro oder eine Produktionsstätte irgendwo im Land, wo du dich gerade aufhältst aufsuchen und am Empfang nach Landsleuten fragen die hier arbeiten. Ich denke dabei an Unternehmen wie ABB, Nestlé, Siemens, VW & Co. Schmunzelnd erinnere ich mich an zwei unternehmungslustige aufgestellte Mädels zurück, die zwischen Matura und Uni Südamerika bereisten und eines Tages wie ein Blitz aus heiterem Himmel am Empfang unserer Niederlassung in Caracas auftauchten. Angeregt durch das grosse ABB-Logo am Gebäude. Wie schon gesagt, wenn die “Chemie” stimmt, liegt einiges drin. Wir haben den Mädels Caracas gezeigt und gemeinsam das Wochenende an der Playa verbracht. Je nach Situation liegen weitere Besuche bei Mitarbeitern auf Baustellen irgendwo im Land drin. “Buena suerte”!

PS

Ähnliche Erlebnisse während meinen beruflichen Tätigkeiten in Peru und Mexiko. Funktioniert mehr oder weniger rund um den Globus!

Gruss

Pesche

 

Mehr lesen

Aktuelle Situation Dengue Fieber in Süd-Thailand?

Naja, in drei Thailandurlauben und an 7 verschiedenen fest gebuchten Strandabschnitten hatten wir jetzt einmal Quallen, denke, das kann Dir in so ziemlich allen Urlaubsdestinationen passieren, ich hatte es auch schon in Griechenland, Spanien, der Karibik und Südamerika und da war es ärgerlicher, da man dort in der Regel nicht ganz so einfach mal den Strandabschnitt für kleines Geld wechseln kann.

Das Pieksen ist doch wirklich albern, bestimmt auch durchblutungsanregend ;)

Moskitos lieben mich auf der ganzen Welt und Dengue gibt es nicht nur in Thailand, woanders dann noch verschärft Malaria, also auch hier ist ein weltweiter Deetschutz inzwischen angesagt.

Insofern überwiegt bei mir noch ganz stark der positive Gesamteindruck (und so ein bißchen was von der Welt habe ich schon gesehen ), aber Du bist in Deiner Entscheidung natürlich absolut frei und ich will auch Niemanden zu Thailand bekehren, mir ist Ruhe eh lieber, solltest nur nicht denken, daß Dir Deine genannten Probleme woanders erspart bleiben...

Mehr lesen

Verständigung im Ausland

Klar ist es im Land selbst viel einfacher und geht schneller,

die Fremdsprache zu erlernen - habe ich ja seinerzeit auch

gemacht   :D

Aber in einem gewissen Alter ist solch ein Auslandaufenthalt

aus verschiedenen Gründen natürlich nicht mehr möglich.

Zur Auffrischung der Sprache(n) bleibt dann halt "nur" ein

Kurs oder über Internet.

Ich wollte damals 1 Jahr nach Canada gehen, aber leider

haben meine Eltern den "Wisch" nicht unterschrieben und

ich bin in der Schweiz gelandet   ;)

@Kokospalme

Auch ich finde das Sprechen im Kurs sehr wichtig, aber einige

Grundlagen sollten dennoch vorhanden sein.

In meinem damaligen Spanisch-Kurs hatte ich einen ganz tollen

Lehrer aus Südamerika. Er brachte uns die Grundkenntnisse

(Grammatik usw.) bei und nachdem sich alle Kursteilnehmer

einig waren, den Schwerpunkt auf Konversation zu legen, haben

wir sehr viel gesprochen - am Anfang zögerlich, niemand traute

sich, aber es ging immer besser. Haben uns sogar ausserhalb

des Kurses getroffen, z.B. nen Film in Spanisch angeschaut -

war echt super. Glaube nicht, dass es sowas oft gibt   :disappointed:

Mehr lesen

200 Tote bei Flugzeugabsturz in Sao Paulo

@ Holzmichel

Natürlich macht mich so ein Unglück betroffen .....und auch nachdenklich. Nachdenklich natürlich auch deshalb, weil wir in den vergangenen Jahren 2x von Congonhas weiter geflogen sind.

Sicher denke ich an das unsägliche menschliche Leid, das dieser Unfall ausgelöst hat. Wirkliche Trauer würde ich aber nur dann empfinden, wenn Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte betroffen wären. Da das nicht der Fall ist, bleibt der Unfall von Sao Paulo einer von vielen schrecklichen Unglücken, bei denen man Gottseidank nicht persönlich dabei war und bei denen auch niemand aus dem privaten Umfeld betroffen war.

Zu der Diskussion über "mögliche Szenarien derartiger Katastrophen in Deutschland": Daß sie auch bei uns möglich sind, beweisen verschiedene

Katastrophen der letzten Jahre mit ähnlichen Ausmaßen. Schlamperte Sicherheitsauffassungen gibt es in Europa genau so wie in Südamerika und anderswo auf der Welt. Eine gewisse arrogante Herablassung ("So etwas könnte bei uns nicht passieren" oder ähnlich), die mehr oder weniger unterschwellig einige Beiträge dieses Threads begleitete, ist deshalb völlig fehl am Platze.

Mehr lesen

Norwegian Dream

Wir haben auch das "Traumschiff" gebucht (28.09. bis 5.10. Boston - Bermuda) und hatten zeitweise ein leicht mulmiges Gefühl. 33% Weiterempfehlung hatten wir bisher weder auf einem Schiff noch in einem Hotel. Die Kollision mit dem Tanker in Südamerika und die Manövrierunfähigkeit werden der Reederei hoffentlich eine Lehre sein. Was das Essen und Hygiene angeht kann ich die Bewertungen nicht nachvollziehen. Wir sind im September mit der Majesty von Boston nach Bermuda gefahren - auch nicht gerade NCL's Flaggschiff. Das Essen war überraschend gut und an der Hygiene gab es gar nichts auszusetzen (Bewertung wurde heute gemacht). Darüber hinaus kommt die Dream auf den amerikanischen Bewertungsseiten deutlich besser weg als hier. :D

Da wir unsere Kreuzfahrten vor allem wegen der Routen buchen, denken wir nicht im Traum an ein Storno - 33% hin oder her.

Wenn die Route stimmt, der Preis auch würde ich die Reise bedenkenlos antreten. Der Veranstalter wird ohnehin nicht viel aurichten können.

Viel Glück

Mehr lesen

Premium-Economy nach Südamerika ab/bis Europa

Andreas,

Du machst es nicht wirklich einfach!

Die 1. Gruppe fliegt nach Sao Paulo, dann weiter nach Manaus, also Brasilien.

Die 2. Gruppe fliegt nach Buenos Aires, Argentinien, von dort aus fliegt die 1. Gruppe zurück. Also Gabelflug, aber wie kommen sie von Manaus nach Buenos Aires? Sind ja so einige Km.

Die 2. Gruppe fliegt dann von Venezuela zurück, wie sie dahin kommen zu fragen erspare ich mir, nach Europa, auch ggfls. Gabelflug.

Wenn Du einen sehr persönlichen Feind hast, der ein Reisebüro betreibt, solltest Du ihm unbedingt diese Aufgabe stellen, noch dazu unter Vorgabe der besonderen Services.

Das war jetzt im Scherz gemeint, denn ich muss vorerst einfach passen. Kann Dir aber den Tip geben, es gibt in Frankfurt ein Reisebüro, das auf Südamerika Reisen spezialisiert ist. Eine Ex von mir hat dort lange gearbeitet und ich werde versuchen mehr, wenigstens die HP, herauszufinden.

Grüsse

Bernhard

RE Südafrka komme ich gerne auf Dich zurück.

Mehr lesen

Carneval u.a.

Hallo,wir sind zurück aus Cuba. Die 2-wöchige Reise verlief wegen „Dennis“ andersals geplant, nämlich nach dem ersten superschönen Tag in Havanna folgte einTag „waiting for the Hurrikan” > copyright Ry Cooder und ein weiterer Tag inHavanna (auf eigene Faust), die TUI-Rundreise Cuba Grande ging geändert weiter:Santa Clara, Sancti Spiritus, Camagüey, Bajamo, Santiago de Cuba, Holguin, vondort Flug nach Varadero (raus aus Cuba, rein ins Touristenviertel).Juanito: warum haben wir eine organisierte Reise gemacht? Wir sind eine Familie(55, 50, 17 und 13 Jahre alt), da sieht es schon etwas anders aus mit dem Herumreisen auf eigene Faust, das haben wir Alten früher auch monatelang gemacht (Südamerika).Aber ich muß sagen, die Rundreise (15  Personen im Kleinbus) war so super dadurch, weil unser Reiseführer Rafeal (natürlich Kubaner) nicht müde wurde, während der gesamten Reise alles nur denkbare mit den feinsten Zwischentönen in perfektem Deutsch an uns heranzutragen. Was dass feedback angeht, hätten wir eine Menge beizusteuern. Falls jemand etwas wissen will, bitte fragen.Saludusekira 

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!